10.01.2014 Aufrufe

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbibliografie <strong>Film</strong>‐ <strong>und</strong> <strong>Fernsehdidaktik</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulfach</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>2013</strong><br />

64<br />

Henzeler, Bettina/ Schlüter, Stephanie (2009): Perspektivenwechsel. Methodische Vorschläge zum<br />

Vergleich der <strong>Film</strong>e ANGST ESSEN SEELE AUF (R.W. Fassbinder) <strong>und</strong> GEGEN DIE WAND (Fatih Akin).<br />

In: Henzler, Bettina/ Pauleit, Winfried (Hg.): <strong>Film</strong> sehen, Kino verstehen. Methoden der <strong>Film</strong>vermittlung.<br />

Marburg: Schüren, S. 154-188. [Die „Methode“ ist hier der Vergleich von motivähnlichen Szenen:<br />

Hochzeit, Eröffnungssequenz, Verstoß aus der Familie, Gewaltverhältnisse. Als Ausblick wird<br />

noch ein filmhistorischer Exkurs zum Fernsehermotiv gegeben. Gearbeitet werden soll mit Stills als<br />

auch mit kurzen Sequenzen, die indes nicht genau angegeben werden. Die Analysen der Autorinnen<br />

sind überaus nachvollziehbar, offen bleibt aber, wie sich die Schüler/-innen zu diesen Analysen verhalten<br />

sollen.]<br />

Hickethier, Knut (2002): Drei Möglichkeiten zum Leben: LOLA RENNT. 10.-13. Jahrgangsstufe. In:<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 6, S. 13-19.<br />

Hildebrand, Jens (2001): <strong>Film</strong>: Ratgeber für Lehrer. Köln: Aulis Verlag Deubner. [Fachschwerpunkt<br />

Englisch <strong>und</strong> <strong>Deutsch</strong>, sehr ausführliche Analyse von Kubricks SHINING, USA 1980.].<br />

Hollstein, Dorothea (1985): Dre<strong>im</strong>al Jud Süss: Zeugnisse „schmählichster Barbarei“. Hauffs Novelle,<br />

Feuchtwangers Roman <strong>und</strong> Harlans <strong>Film</strong> in vergleichender Betrachtung. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht, H.<br />

3, S. 42-54. [JUD SÜß, R. Veit Harlan, D 1940]<br />

Huller, Eva C./ Huber, Christoph (2012): Das Kino besiegt die Nazis. Quentin Tarantinos kontrafaktische<br />

Geschichtsinszenierung INGLOURIOUS BASTERDS. In: Praxis <strong>Deutsch</strong>, H. 236, S. 54-62.<br />

Jost, Roland (1994): Kleine Seh-Schule. Anmerkungen zu Brechts <strong>Film</strong> KUHLE WAMPE ODER WEM<br />

GEHÖRT DIE WELT? In: Diskussion <strong>Deutsch</strong>, H. 139, S. 336-342.<br />

Jost, Roland (2008): „Meine Mama hat <strong>im</strong>mer gesagt…“ Erzählkunst in Robert Zemeckis´ <strong>Film</strong> FOR-<br />

REST GUMP. In: Gans, Michael/ Jost, Roland/ Kammerer, Ingo (Hg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur.<br />

Baltmannsweiler: Schneider, S. 33-45.<br />

Kammler, Clemens (1995): Das Untier, das wir riefen. Eine Unterrichtseinheit zum Horrorfilm ALIEN<br />

– DAS UNHEIMLICHE WESEN AUS EINER FREMDEN WELT. In: Praxis <strong>Deutsch</strong>, H. 134, S. 52-56.<br />

Kepser, Matthis (2002): Auf den Spuren eines Zeit-Spiel-<strong>Film</strong>s. Anregungen zu LOLA RENNT. In: Praxis<br />

<strong>Deutsch</strong>, H. 175, S. 44-50.<br />

Kepser, Matthis (2007): WEGE ZUM RUHM. Ein <strong>Film</strong>heft. Bremen: Universität Bremen. EP<br />

(01.03.<strong>2013</strong>): http://www.fb10.unibremen.de/germanistik/didaktik/spielfilm/spielfilm%20in%20der%20schuledateien/Wege_zum_Ruhm_<strong>Film</strong>heft.pdf.<br />

Kern, Peter Christoph (1999): Nach Haus – Biblische Mythologie <strong>und</strong> Erfolgskino. Mythenorientiertes<br />

Erzählen in Kubricks 2001 – EINE ODYSSEE IM WELTRAUM <strong>und</strong> Spielbergs E.T. – DER AUßERIRDI-<br />

SCHE. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 6, S. 74-82.<br />

Kliewer, Annette (2005): Darf man das? - Humor <strong>und</strong> Holocaust. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 6, S. 32-36.<br />

[Roberto Benignis DAS LEBEN IST SCHÖN, I 1997.]<br />

Köppen, Manuel (1997): Von Effekten des Authentischen SCHINDLERS LISTE: <strong>Film</strong> <strong>und</strong> Holocaust.<br />

In: Köppen, Manfred/ Scherpe, Klaus R. (Hg.): Bilder des Holocaust: Literatur <strong>Film</strong> Bildende<br />

Kunst. Köln: Böhlau, S. 145-170.<br />

Köppert, Christine (1999): Innere Bilder zu „laufenden Bildern“. Wahrnehmung, Vorstellungsbildung<br />

<strong>und</strong> vorstellungsgetragene Deutung ‚in Zeitlupe‘ be<strong>im</strong> Umgang mit Steven Spielbergs SCHINDLERS<br />

LISTE. In: Praxis <strong>Deutsch</strong>, H. 154, S. 53-59. [Durch eine produktive Antizipation erkennen die Schüler/-innen,<br />

dass Schindler zu Beginn des <strong>Film</strong>s nie in <strong>im</strong> Close up gezeigt wird, sondern über die Gegenstände,<br />

mit denen er sich umgibt, charakterisiert wird.]<br />

Köppert, Christine (2001): „Ich hab auf dich gewartet, `ne halbe Ewigkeit.“ <strong>Film</strong>zeit, verfilmte Zeit:<br />

Eine Skizze zum Dechiffrierangebot in der Ausgangsstory von LOLA RENNT. In: Köppert, Christine/<br />

Metzger, Klaus (Hg.): „Entfaltung innerer Kräfte“. Blickpunkte der <strong>Deutsch</strong>didaktik. Festschrift für<br />

Kaspar H. Spinner anlässlich seines 60. Geburtstages. Velber: Friedrich, S. 247-260.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!