10.01.2014 Aufrufe

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbibliografie <strong>Film</strong>‐ <strong>und</strong> <strong>Fernsehdidaktik</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulfach</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>2013</strong><br />

45<br />

Buß, Angelika (2006): Intertextualität als Herausforderung für den Literaturunterricht. Am Beispiel<br />

von Patrick Süßkinds „Das Parfum“. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang.<br />

Czapla, Ralf Georg: Die Feuerzangenbowle. Ein nationalsozialistischer Tendenzfilm. Helmut<br />

Weiss´Spoerl-Verfilmung als mediendidaktische Herausforderung. In: Pfeiffer, Joach<strong>im</strong>/ Roelcke,<br />

Thorsten: Drama –Theater – <strong>Film</strong>. Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Rudolf Denk. Würzburg:<br />

Königshausen & Neumann, S. 167-179.<br />

Czerny, Gabriele/ Fellenberg, Monika (2006): Spiegelbilder zwischen Wunsch <strong>und</strong> Wirklichkeit: Eine<br />

Unterrichtseinheit zum <strong>Film</strong> DER BLAUE ENGEL. In: Kirchner, Constanze/ Schiefer Ferrari, Markus/<br />

Spinner, Kaspar H. (Hg.): Ästhetische Bildung <strong>und</strong> Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II. München: kopaed, S. 189-202.<br />

Dallwitz, Monika (1992): Sehen statt Lesen? – Dürrenmatts „Der Richter <strong>und</strong> sein Henker“ als <strong>Film</strong>.<br />

Erfahrungen mit einer vergleichenden Untersuchung in einer 9. Klasse. In: Diskussion <strong>Deutsch</strong>, H.<br />

127, S. 479-492.<br />

Dawidowski, Christian (2005): ‘Das ist doch kein Kr<strong>im</strong>i!’ Gattungsunterschiede zwischen traditionellem<br />

Detektivroman <strong>und</strong> modernem Kr<strong>im</strong>inalfilm am Beispiel von ‘Dann eben mit Gewalt’.“ In: Literatur<br />

<strong>im</strong> Unterricht - Texte der Moderne <strong>und</strong> Postmoderne in der Schule, H. 2, 129-139.<br />

Deiker, Barbara (1995): <strong>Film</strong> <strong>und</strong> Literatur : Analysen, Materialien, Unterrichtsvorschläge. Hg. von<br />

Wolfgang Gast. Band 3 : „Flussfahrt mit Huhn“. „Die Welt in jenem Sommer“. „Der Sch<strong>im</strong>melreiter“.<br />

Frankfurt am Main: Diesterweg.<br />

Dörp, Peter (2003a): Erich Maria Remarque: ‘Im Westen nichts Neues’ (Teil 1). In: <strong>Deutsch</strong>unterricht,<br />

H. 5, S. 42-47.<br />

Dörp, Peter (2003b). Erich Maria Remarque: ‘Im Westen nichts Neues’ (Teil 2). Facetten eines nuancenreichen<br />

Themas für den <strong>Deutsch</strong>unterricht. Goebbels <strong>und</strong> Bronnen. Dokumente zum Kinoskandal<br />

<strong>im</strong> Dezember 1930. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 6, S. 40-45. [Gute Materialsammlung.]<br />

Eydner, Horst (1976): Das <strong>Film</strong>kunstwerk <strong>im</strong> Literaturunterricht. Überlegungen zur ästhetischen Erziehung<br />

– dargestellt an der Arbeit mit dem <strong>Film</strong> DER VERLORENE ENGEL. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht 7/8,<br />

S. 366-372. [DDR 1971, R. Ralf Kirsten nach der Novelle „Das schl<strong>im</strong>me Jahr“ von Franz Fühmann.<br />

Unterrichtsreihe mit inhaltlicher (Ernst Barlach) <strong>und</strong> filmästhetischer Schwerpunktsetzung. Erstmals<br />

werden in der Zeitschrift Hinweise zu den verschiedenen Einstellungsgrößen gegeben. Vergleich mit<br />

der literarischen Vorlage ist kein Ziel!]<br />

Fachkommission <strong>Deutsch</strong>e Sprache <strong>und</strong> Literatur des Stadtbezirks Berlin-Prenzlauer Berg (1976):<br />

Erfahrungen mit dem Einsatz von Hörbild <strong>und</strong> Fernsehfilm <strong>im</strong> Literaturunterricht. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht,<br />

H. 7/8, S. 384-386. [Zum Fernsehfilm DIE GROßE REISE DER AGATHE SCHWEIGERT, DDR 1972,<br />

R. Joach<strong>im</strong> Kunert, nach der Erzählung „Agathe Schweigert“ von Anna Seghers.]<br />

Faulstich, Werner (1984): Kritische Randbemerkungen zu dem Beitrag „Heinrich Bölls Erzählung<br />

‚Die verlorene Ehre der Katharina Blum‘ <strong>und</strong> die gleichnamige Verfilmung von Volker Schlöndorff<br />

<strong>und</strong> Margarethe von Trotta“ von Heidemarie Fischer-Kesselmann (DD 76, 1984, S. 186-200). In: Diskussion<br />

<strong>Deutsch</strong>, H. 78, S. 449-454.<br />

Fieberg, Klaus (2007): „Das Parfum“ – die Literaturverfilmung <strong>im</strong> Unterricht. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

60, H. 3, S. 48-52.<br />

Fingerhut, Karl-Heinz/ Tuschi, Cyril (1996): Begriffsgesteuerte <strong>und</strong> bildgeleitete Phantasie. Interpretation<br />

<strong>und</strong> Verfilmung von Franz Kafkas Erzählung „Ein Landarzt“. In: Belgrad, Jürgen/ Melenk,<br />

Hartmut (Hg.): Literarisches Verstehen – Literarisches Schreiben. Baltmannsweiler: Schneider, S.<br />

149-173. [Bezieht sich auf Cyril Tuschis Kurzfilm NACHTLAND, BRD 1996. Daneben gibt inzwischen<br />

auch noch die Adaptionen MENSCHENKÖRPER, BRD 2003, R. Tobias Frühmorgen sowie den An<strong>im</strong>é<br />

EIN LANDARZT, INAKA ISHA, J. 2007, R. Kōji Yamamura. Alle <strong>Film</strong>e sind auf YouTube zugänglich.]<br />

Fischer-Kesselmann, Heidemarie (1984a): Heinrich Bölls Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina<br />

Blum“ <strong>und</strong> die gleichnamige Verfilmung von Volker Schlöndorff <strong>und</strong> Margarethe von Trotta. Eine<br />

vergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Kritik an der technischen Kommunika-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!