10.01.2014 Aufrufe

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2013 - E-LIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbibliografie <strong>Film</strong>‐ <strong>und</strong> <strong>Fernsehdidaktik</strong> <strong>im</strong> <strong>Schulfach</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>2013</strong><br />

10<br />

Sucher, Bernd C. (1981): Ein <strong>Film</strong>: das ist eine Erzählung mit neuen Zeichen. Ergebnisse eines Gesprächs<br />

mit dem Buch <strong>und</strong> <strong>Film</strong>autor Tankred Dorst. In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 4, S. 76-82.<br />

Tiemann, Hans-Peter (1990): <strong>Film</strong>e erleben: zur medientheoretischen Begründung <strong>und</strong> unterrichtspraktischen<br />

Handhabung einer <strong>Film</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fernsehdidaktik</strong> <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht der 5. <strong>und</strong> 6. Klassen.<br />

Münster: lit. [Relativ frühe, durchaus interessante Dissertation, die <strong>Film</strong>erleben, Schaulust, Imagination<br />

handlungsorientiert in den Vordergr<strong>und</strong> stellt <strong>und</strong> <strong>Film</strong>analyse außen vor lässt. Mit Unterrichtsvorschlägen<br />

zum Schreiben <strong>und</strong> Spielen zu GOLDRAUSCH <strong>und</strong> VORSTADTKROKODILE].<br />

Tüskès, Tibor (1971): <strong>Film</strong>ästhetik als Fernsehunterricht in den ungarischen Oberschulen. In:<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 10, S. 586-588. [Hochinteressantes Dokument zur schulischen <strong>Film</strong>erziehung in<br />

Ungarn: „Die ungarische Schule gehört zu den ersten der Welt, die das Vermitteln filmästhetischer<br />

Kenntnisse – <strong>im</strong> Rahmen der Schulreform – mit in die Lehrplanaufgaben des Literaturunterrichts in<br />

den Oberschulen aufgenommen hat.“ (S. 586) Bereits 1970 wurden hier sogar entsprechende Abituraufgaben<br />

angeboten. Diskutiert wird, ob <strong>Film</strong>ästhetik besser in Lehrbuchform oder über das Schulfernsehen<br />

vermittelt werden kann (Montage, Ton, Bildkomposition).]<br />

Ulshöfer, Robert (1958): Welchen Raum können <strong>Film</strong>erziehung <strong>und</strong> Hörspielarbeit <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

der Gymnasien beanspruchen? In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 3, S. 8-13.<br />

Wasem, Ulrich (1957): Jugend <strong>und</strong> <strong>Film</strong>erleben. Beiträge zur Psychologie <strong>und</strong> Pädagogik der Wirkung<br />

des <strong>Film</strong>s auf Kinder <strong>und</strong> Jugendliche. München, Basel: E. Reinhardt. [Vorschläge für den <strong>Deutsch</strong>unterricht,<br />

S. 102: mündliche <strong>und</strong> schriftliche Nacherzählung, systematische <strong>Film</strong>besprechung, Aufsatz<br />

über <strong>Film</strong>fragen, Vergleich von Literatur <strong>und</strong> Literaturverfilmung, Gestaltung eines Exposés, Gestaltung<br />

einer <strong>Film</strong>szene, Gestaltung eines Drehbuchentwurfs.]<br />

Weismantel, Wolfgang (1996): Lesen <strong>und</strong> Leseförderung <strong>im</strong> Medienkontext. Anregungen für den<br />

<strong>Deutsch</strong>unterricht. Donauwörth: Auer. [Kontextualisierung durch <strong>Film</strong> <strong>und</strong> Fernsehen.]<br />

Wermke, Jutta (1994): ‚<strong>Film</strong>isches Schreiben’ ˗ Schreiben für den <strong>Film</strong>. Zum Drehbuch <strong>und</strong> zum<br />

Drehbuchautor zwischen literarischer Tradition <strong>und</strong> Medienproduktion. In: Drews, Jörg (Hg.): Vergangene<br />

Gegenwart – gegenwärtige Vergangenheit: Studien, Polemiken <strong>und</strong> Laudationes zur deutschsprachigen<br />

Literatur 1960-1994. Bielefeld: Aisthesis, S. 175-202.<br />

Wermke, Jutta (1997a): <strong>Deutsch</strong>unterricht in einer Medienkultur: Teil 1: Intermedialität <strong>und</strong> Leitmedien.<br />

In: <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 4, S. 204-210.<br />

Wermke, Jutta (1997b): <strong>Deutsch</strong>unterricht in einer Medienkultur: Teil II: Medienkompetenzen <strong>und</strong><br />

Transfer. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 5. S. 266-272.<br />

Wermke, Jutta (1997c): <strong>Deutsch</strong>unterricht in einer Medienkultur. In: Mitteilungen des <strong>Deutsch</strong>en<br />

Germanisten-Verbandes, H. 3, S. 35-55.<br />

Wermke, Jutta (1997d): Medienerziehung <strong>im</strong> Fachunterricht: Schwerpunkt <strong>Deutsch</strong>. München: kopaed.<br />

[Plädoyer für einen medienintegrativen <strong>Deutsch</strong>unterricht, der sein mediales Selbstverständnis überdenken<br />

sollte.]<br />

Windecker, Wolfgang A. (1982): Der <strong>Film</strong> <strong>im</strong> <strong>Deutsch</strong>unterricht. In: Die berufsbildende Schule, H. 6,<br />

S. 356-359.<br />

Winter, Rainer (1997): Faszination Video: Die Aneignungspraktiken von Jugendlichen. In: <strong>Deutsch</strong>unterricht,<br />

H. 3, S. 48-55. [Bezieht sich auf Videoclips <strong>und</strong> Horrorfilm.]<br />

Wintgens, Hans-Herbert (1978): <strong>Film</strong>anzeigen als Material für Gruppenunterricht auf Sek<strong>und</strong>arstufe I.<br />

In: Der <strong>Deutsch</strong>unterricht, H. 5, S. 18-34. [Analysegegenstand ist Anzeigenwerbung für <strong>Film</strong>e, die<br />

damals noch von den Kinos in Zeitungen geschaltet worden ist. <strong>Film</strong>- <strong>und</strong> medienhistorisch sehr interessant!]<br />

Zielinski, Johannes (Hg.) (1959): Der Spielfilm <strong>im</strong> Unterricht. Einführung in eine besondere Unterrichtslehre<br />

der <strong>Film</strong>erziehung. Ratingen: Henn. [Vielleicht der erste Versuch einer <strong>Film</strong>didaktik der<br />

Nachkriegszeit: <strong>Film</strong>erziehung als Erziehung zum Spielfilm <strong>und</strong> Erziehung am <strong>und</strong> vom <strong>Film</strong> aus<br />

(S.13). <strong>Film</strong>erziehung in der höheren Schule (mit Diskussion Kunst- oder <strong>Deutsch</strong>unterricht als Ort<br />

der <strong>Film</strong>k<strong>und</strong>e mit Bevorzugung von letzterem, S. 28) ˗ <strong>Film</strong>erziehung an der Realschule ˗ Der Spiel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!