10.01.2014 Aufrufe

Kernphysik

Kernphysik

Kernphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SS 2013, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Thomas Heinzel<br />

Vorlesung: Kern- und Elementarteilchenphysik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 4 EXPERIMENTELLE TECHNIKEN<br />

In der Regel: Entsteht durch angeregte Tochterkerne, die in den Grundzustand übergehen.<br />

Anregungen: Z.B. 1-Teilchen-Anregungen, 1 Neutron/Proton befindet sich im nächsten,<br />

höhergelegenen Niveau, E: typisch 1 MeV<br />

Bsp: (1): 212<br />

83 Bi β−<br />

−→ 212<br />

84 P o ∗ γ<br />

−→ 212<br />

84 P o α −→ 208<br />

82 P b<br />

Vielteilchen = (kollektive) Anregungen, Kern schwingt, rotiert → quantisiert<br />

22<br />

11Na −→ β+ 22<br />

10Ne ∗ γ<br />

−→ 22<br />

10Ne, bzw. ein kleiner Teil zerfällt direkt in den Grundzustand<br />

Man beobachtet: 1,28 MeV, 511 keV und Summen, Harmonische, davon<br />

511 keV: Paarvernichtung; höhere Frequenzen: Mischungen durch Nichtlinearität des Mediums<br />

Kern = kompliziert schwingende Ladungsverteilung → viele Multipolmomente → Multipolstrahlung<br />

E 2 , E 3 , E 4 mit M 2 , M 3 , . . .<br />

4 Experimentelle Techniken<br />

Typsiche Energieskala: MeV, z.B. Struktur des Kerns ρ(r), ρ e (r)<br />

Projektil: e − mit E ≈ 1 GeV, woher?<br />

Oder: Erzeugung neuer Teilchen<br />

E e − ≈ 511 keV, E p ≈ 1 GeV, E Higgs ≈ 127 GeV<br />

⇒Konsequenz: Teilchen (Projektile) müssen auf Vielfaches ihrer Ruheenergie beschleunigt werden<br />

→ E = m T eilchen c 2 muss bereit gestellt werden:<br />

V T eilchen = c − δ mit δ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!