10.01.2014 Aufrufe

Kernphysik

Kernphysik

Kernphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SS 2013, HHU Duesseldorf, Prof. Dr. Thomas Heinzel<br />

Vorlesung: Kern- und Elementarteilchenphysik, inoffizielle Mitschrift<br />

by: Christian Krause, Matr. 1956616 3 KERNZERFÄLLE UND INSTABILITÄTEN, RADIOAKTIVITÄT<br />

• α-Zerfall wird nur bei Nukliden mit A 150 beobachtet<br />

• τ ∈ [10ms, 10 17 a]<br />

• kinetische Energie weist charakteristische Verteilung auf.<br />

Bsp: Zerfall von 208<br />

85 At Astatium: H(E kin (α)) weist 4 Peaks auf. (mit H: Häufigkeit)<br />

Können mit Anregungszuständen des Tochterkern erklärt werden.<br />

• Typische kinetische Energie der emittierten α’s ≈ 5MeV<br />

• Tochterkern + α evtl. γ-Strahlung erfüllen gemeinsam alle Erhaltungssätze (E, p, ⃗ L, ⃗s, q)<br />

α-Zerfall:<br />

E kin (α) = (M x − M Yx − m α ) · c 2<br />

Welche Kerne zerfallen durch α?<br />

Sichtbar anhand Stabilitätskurve: E b (A)? Ja, bedingt.<br />

E B (α) = 28, 3MeV Bedenke: E b ist mittlere Bindungsenergie / Nukleon<br />

A∑<br />

E b (A) ≡ 1 A<br />

i=1<br />

E i b<br />

Bilde α aus den je zwei obersten p und n im Potentialtopfmodell ⇒≈ 4E min<br />

b<br />

4E b > E B ( 4 2He) Widerspruch!<br />

E min<br />

b<br />

=?, A=200 ≈ 100 Nukleonen mit E i b < E b = 25 gefüllten E-Niveaus<br />

Typischer E-Niveau-Abstand ≈ 100 keV ⇒ E min<br />

b<br />

≈ 5, 5MeV − 6MeV<br />

∆E α ≡ Energiegewinn durch Bildung eines α-Teilchens =<br />

E B (α) − 4 · E min<br />

b = 28, 3MeV − (22 − 24)MeV ⇒ ∆E α ≈ 4 − 6MeV möglich!<br />

< 4.E b<br />

Bei sinkendem A: E b (A) und damit E min<br />

b<br />

steigen an → ∆E α sinkt.<br />

→ Abschätzung: Bildung von α-Teilchen bei ∆E α > 0 ist möglich für A 150<br />

Bildung anderer Einheiten als α? z.B. 12<br />

6 C-Kern<br />

α-Teilchen wird emittiert. E- und Impulserhaltung: Mutterkern ruht<br />

M y · vy 2 = m α vα<br />

2 }<br />

Ekin α M y · v y = m α v =<br />

α<br />

M y<br />

M y>>m α<br />

∆E α ≈ ∆E α<br />

M y + m α<br />

klassische Erwartung: falls ∆E α > E Coulomb−Barriere ⇒ α wird emittiert<br />

bzw. ∆E α < E C.B : α bleibt im Kern<br />

Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!