10.01.2014 Aufrufe

Kat.-Nr. 1190-1211 Harnische & Rüstungsteile - Galerie Fischer ...

Kat.-Nr. 1190-1211 Harnische & Rüstungsteile - Galerie Fischer ...

Kat.-Nr. 1190-1211 Harnische & Rüstungsteile - Galerie Fischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HARNISCHE UND RÜSTUNGSTEILE<br />

<strong>Kat</strong>. <strong>Nr</strong>.<strong>1190</strong>–<strong>1211</strong><br />

<strong>1190</strong> Visier einer Beckenhaube, deutsch, um 1400. Bodenfund. Eisen stark korr. Stirn mit zwei Löchern<br />

für Klappvorrichtung. Rechteckige Augenschlitze, die Ränder vorgetrieben. Nasenpartie spitz vorgetrieben,<br />

die rechte Seite mit Atmungslöchern.<br />

Tafel 47 H19,5 cm Z: 2-3 CHF 2500 /4000.<br />

EUR 2100 /3350.–<br />

Müller/Kunter, Europäische Helme, <strong>Nr</strong>. 4, Abb. 37/8 Wegeli, Schutzwaffen, Inv.<strong>Nr</strong>. 38.<br />

1191 Barbuta (corinzia), italienisch, um 1450/70. Helmglocke stark gereinigt, partiell korr., Kamm,<br />

Scheitel mit drei verwischten Marken. Helmnasal abgebrochen. Augen- und Mundöffnungen sowie<br />

Nasal von ca. 4mmhohem Steg umfasst und mit Nieten befestigt, neuere Ergänzung. Niet- und Futterlöcher.<br />

Unterer Rand gebördelt. Helm rest.<br />

Tafel 56 H25,5 cm G2,7 kg Z: 2-3 CHF 15 000 /20000.<br />

EUR 12 500 /16650.–<br />

Museo Civico Marzoli, <strong>Kat</strong>.<strong>Nr</strong>. 73 mit Abb. Wallace Collection, Inv.<strong>Nr</strong>. A78.<br />

1192 Harnischbrust, deutsch, um 1490. Eisen, zweiteilig. Oberer Teil: Hals- und Armausschnitte gebördelt,<br />

zwei Löcher für Rüsthaken, beidseitig eine Riefe. Unterer Teil: Spitz auslaufend, Mittelgrat,<br />

Schraube, links und rechts je vier kurze Riefen. Drei Bauchreifen mit Ziereinschnitten.<br />

Tafel 54 H47cm Z:2 CHF 7000 /9000.<br />

EUR 5850 /7500.–<br />

Vgl. Museo Poldi Pezzoli, Abb. S. 269, und Scalini, Die Churburger Rüstkammer, S. 278.<br />

1193 Kugelbrust,italienisch, um 1500/10. Eisen blank. Brust stark gewölbt, Kreuzmarke der Missaglia in<br />

Mailand. Hals- und Armausschnitte gebördelt, Armausschnitte einfach geschoben. Drei Bauchreifen.<br />

Tafel 54 H45cm Z:2 CHF 5000 /7000.<br />

EUR 4150 /5850.–<br />

Museo Poldi Pezzoli, S. 270, Abb. 290.<br />

1194 Ketten- oder Panzerhemd (Mail shirt), schweizerisch, um 1500. Hemd mit halblangen rmeln,<br />

vorne und hinten Schlitz. Geflecht aus vernieteten Ringen mit erhabenem Nietkopf, der Ringdurchmesser<br />

aussen variiert zwischen 11 und 12 mm. In der Halsöffnung wird das Geflecht etwas dichter<br />

und teilweise haben sich eingebaute Lederstreifen erhalten.<br />

Tafel 48 Lca. 98 cm Z: 2 CHF 6000 /7000.<br />

EUR 5000 /5850.–<br />

Das Kettenhemd soll aus Solothurn stammen, zur Ausrüstung des Fussvolks gehörte es bis in das 16. h. hinein.<br />

Wegeli, Schutzwaffen, S. 40/1.<br />

1195 Ketten- oder Panzerhemd, deutsch oder schweizerisch, 1. Hälfte 16. h. Halblanges Hemd mit kurzen<br />

rmeln, Halsöffnung, Gesäss- und Bauchschlitz. Geflecht von leicht ovalen, genieteten Ringen<br />

mit erhabenem Nietkopf. Wenig Schadstellen. Auf antikem och.<br />

Tafel 48 L73cm G ca. 5kg Z:2 CHF 4000 /5000.<br />

EUR 3350 /4150.–<br />

30


1196 Harnischbrust mit Beintaschen, süddeutsch, um 1520/25. Brust mit starker Wölbung und schwachem<br />

Mittelgrat, Marke Landshuetl. Hals- und Armausschnitte mit dicken, geschnürlten Borten,<br />

Armausschnitte zweifach geschoben. Vier Bauchreifen. Beintaschen dreifach geschoben, Abschlüsse<br />

mit gekerbten Borten.<br />

Tafel I Gesamthöhe 62 cm Z: 2 CHF 5000 /8000.<br />

EUR 4150 /6650.–<br />

Vgl. Die Landshuter Plattnerkunst, S. 16 und Abb. 20. -Provenienz: Meyrick Collection..<br />

1197 Ketten- oder Panzerhemd, deutsch oder schweizerisch, 16. h. Halblanges Hemd mit rmelansatz.<br />

Geflecht aus vernieteten Ringen mit erhabenem Nietkopf, Durchmesser der Ringe ca. 7mm. Kragen<br />

verstärkt durch eng verbundene, flache Ringe mit einem Durchmesser von ca. 10 mm. Rechte Schulter<br />

mit ffnung, Ringe mit Resten von Vergoldung. Rückseite mit kurzem Schlitz.<br />

Tafel 48 Lca. 79 cm Z: 2 CHF 4500 /6000.<br />

EUR 3750 /5000.–<br />

Kettenhemden wurden in der Schweiz vom Fussvolk bis in das 16. h. getragen. Wegeli, Schutzwaffen, S. 40 ff.<br />

1198 2Schamkapseln (cod piece), deutsch, 16. h.<br />

Tafel 50 L16und 17,5 cm Z: 2 CHF 1500 /2500.<br />

EUR 1250 /2100.–<br />

1199 Panzer- oder Kettenhemd, deutsch, 16. h. Halsöffnung, halblange rmel, vorne und hinten weit<br />

offen (Reiter). Aussendurchmesser der vernieteten Ringe 10 mm, Kragensaum ca. 7mm. Wenig<br />

Schadstellen.<br />

Tafel 49 Lmit Beinen ca. 125 cm Z: 2 CHF 4000 /6000.<br />

EUR 3350 /5000.–<br />

1200 Ganzer Harnisch, deutsch/österreichisch, um 1550, Helm erg., Eisen blank. Bestehend aus: Geschlossener<br />

Helm, Mantelhelm (G: 3kg), einteilige Helmglocke mit Kamm, Grat geschnürlt. Zweiteiliges<br />

Visier, Stirnstulp mit Sehschlitzen. Visier mit vertikalen Atmungsschlitzen. Kinnreff aufschlächtig,<br />

Hakenbefestigung. Die rechte Visierschraube erg. Federtülle. Hals- und Nackenschirm<br />

zweifach geschoben, geschnürlte Borten. Harnischkragen: Dreiteilig, gebördelte und geschnürlte<br />

Halsöffnung, Wiener Zeughausmarke. Armzeug: Sechsfach geschobene Schultern. Oberarmzeug,<br />

geschlossene Muscheln, Unterarmzeug zweiteilig. Scharnier. Handschuhe, kurze geschlossene Stulpen<br />

mit versenkt getriebenen Randleisten und geschnürlten Borten, Handrücken sechsfach geschoben,<br />

geschnürlter Kamm, Finger und Daumen geschuppt auf Leder. Brust:Stark gewölbt, Mittelgrat,<br />

Tapul, Halsausschnitt und die geschobenen Armausschnitte mit wulstigen Borten. Rüsthaken. Eingenieteter<br />

Brustansatz, drei Bauchreifen. Vierfach geschobene Beintaschen, Abschlüsse versenkt getrieben<br />

und geschnürlte Borten. Rücken: Hals- und Armausschnitte gebördelt und geschnürlt, Rückenmitte<br />

eingetieft, Wiener Zeughausmarke und graviertes Zeichen D (). Ein Gesässreif mit<br />

geschwungener und geschnürlter Borte. Beinzeug: Oberdiechlinge, Kniebuckel mit Muschel. Zweiteilige<br />

Unterdiechlinge (Beinröhren), zwei Haken und zwei Scharniere, Teile mit versenkt geschlagener<br />

Randleiste, gebördelte Abschlüsse. Achtfach geschobene Schuhe.<br />

Tafel 52 +53<br />

CHF 20 000 /24000.<br />

EUR 16 650 /20000.–<br />

Alle Harnischteile, mit Ausnahme des etwas späteren Helmes, mit Messingnieten. Belederung rest. Die Marke<br />

des Städtischen Zeughauses Wien s. Die Innsbrucker Plattnerkunst, S. 105. -Provenienz des Korpus: Schloss<br />

Görz in Italien an der slowenischen Grenze (sterreichisches Kronland), dann Slg. Filipinetti in Grandson.<br />

1201 Lot: 3Rüsthaken, 16. h. Eisen, mit Löchern zur Fixation auf der Harnischbrust, mit Löchern für<br />

Schrauben oder Nieten.<br />

Tafel 46 Z: 2 CHF 1500 /3000.<br />

EUR 1250 /2500.–<br />

31


1202 Handschuh,deutsch, 2. Hälfte 16. h., für die rechte Hand. Eisen blank, wenig korr. Kurze geschlossene<br />

Stulpe mit versenkt geschlagener Randleiste, geschnürlte Borte. Handrücken sechsfach geschoben.<br />

Finger und Daumen geschuppt, Belederung und Nieten teilweise erg.<br />

Tafel 55 L29cm Z:2 CHF 900 /1200.<br />

EUR 750 /1000.–<br />

Provenienz: Sammlung Otto Marks.<br />

1203 Sturmhaube, deutsch oder schweizerisch, 2. Hälfte 16. h. Hohe Helmglocke mit hohem Kamm,<br />

geschnürlt, Löcher. Augenschirm mit geschnürlten Borten, spitz auslaufend. Wangenklappen mit<br />

Durchbrechungen, die rechte erg. Nackenreifen. Ränder mit geschnürlten Borten. Eisennieten für<br />

Futter. Federtülle. Helm rest.<br />

Tafel 56 +Rückseite H32cm G 2,2 kg Z: 2 CHF 3500 /5000.<br />

EUR 2900 /4150.–<br />

Provenienz: <strong>Galerie</strong> <strong>Fischer</strong>, Waffenauktion 23.6.1965, <strong>Kat</strong>.<strong>Nr</strong>. 59.<br />

1204 Morion, deutsch, Nürnberg, um 1570/80. Eisen blank, zweiteilige Glocke mit hohem, gekerbtem<br />

Kamm. Krempe mit spitz hochgezogenen Abschlüssen, Ränder mit gechnürlten Borten. Beschau von<br />

Nürnberg. Futternieten mit Zierrosetten. Oberfläche reich mit tzdekor auf gepunktetem schwarzem<br />

Untergrund: Kamm mit Ranken, Blattwerk und Ornamenten im Zentrum der Glocke grosse Medaillons<br />

mit auf Waffen und Fahnen ruhendem König, darum herum Grotesken Krempe mit Band, florale<br />

Darstellungen.<br />

Tafel 56 H28cm Z:2 CHF 2200 /2800.<br />

EUR 1850 /2350.–<br />

Müller/Kunter, Europäische Helme, <strong>Nr</strong>. 91, Abb. 172/3 und S. 346.<br />

1205 Halbharnisch, deutsch, um 1580, zusammengestellt (composed). Eisen blank, korr., bestehend aus<br />

Harnischbrust: Mittelgrat, tiefer Tapul, Ausschnitte gebördelt und gekerbt. Bauchreifen. Rücken:<br />

Korr. Löcher, Beschau von Nürnberg. Randleisten versenkt geschlagen, Ausschnitte mit gekerbten<br />

Borten. Im Zentrum tzdekor, verwischt: Medaillon, wohl mit stehender Madonna. Beintaschen:<br />

Mit angedeutetenFolgen.<br />

Tafel 50 Z: 2-3 CHF 1500 /2000.<br />

EUR 1250 /1650.–<br />

1206 Armzeug rechts, italienisch, um 1580. Eisen, teilweise etwas korr. Vierfach geschobenes Oberarmzeug,<br />

geschlossene Muschel, geschlossenes Unterarmzeug, rest. tzdekor, auf geschwärztem Punktgrund<br />

als Zierband über das Armzeug laufend. Muschel und Geschüberänder mit ähnlichem Dekor.<br />

Tafel 54 Z: 2 CHF 700 /1000.<br />

EUR 585 /835.–<br />

Provenienz: <strong>Galerie</strong> <strong>Fischer</strong>, Waffenauktion 1989, <strong>Kat</strong>.<strong>Nr</strong>. 9187.<br />

1207 Armzeug links, italienisch, um 1580. Dreifach geschobenes Oberarmzeug, geschlossene Muschel,<br />

geschlossenes Unterarmzeug, rest. tzdekor auf geschwärztem Punktgrund, als Zierband über den<br />

Arm laufend, Muschel und Geschüberänder mit ähnlichem Dekor.<br />

Tafel 54 Z: 2 CHF 700 /1000.<br />

EUR 585 /835.–<br />

Provenienz: <strong>Galerie</strong> <strong>Fischer</strong>, Waffenauktion 1989, <strong>Kat</strong>.<strong>Nr</strong>. 9186.<br />

32


1208 Rundschild (Brocchiere), italienisch, um 1580. Eisen, leicht gewölbte Rundform, im Zentrum grosser<br />

Achtkantdorn mit gewölbter Basis, diese mit Buchstabenfolge CDAHZSC,umdie Basis ein<br />

ca. 2cmbreiter Ring mit tzdekor: Grotesken. Strahlenförmig angeordnete Dekorlamellen, ein weiterer<br />

ca. 3cmbreiter Ring mit Grotesken. Versenkt geschlagene Rundleiste, Dekor: Ornamente, Kartuschen<br />

mit floralen Darstellungen. Ziernieten, zwei fehlen. Geschnürlte Borte.<br />

Tafel 51 D56,5 cm Z: 2 CHF 5000 /8000.<br />

EUR 4150 /6650.–<br />

Museo Stibbert, Abb. 165-167 Museo Poldi Pezzoli, Abb. S. 305-307. Wallöace Collection, Taf. 92.<br />

1209 Rechtes und linkes Unterbeinzeug, deutsch, um 1590. Eisen blank, innen mit Mennige als Rostschutz<br />

bemalt. Beinröhren mit Scharnier und Hakenverschluss. Ferse mit ffnung für Sporen. Schuhe<br />

(L 31 und 32,5 cm), siebenfach geschoben.<br />

Tafel 55 H45,5 und 47 cm Z: 2 CHF 4000 /6000.<br />

EUR 3350 /5000.–<br />

Wurde früher als Paar verkauft.<br />

1210 Schulternpaar, deutsch, um 1600. Eisen blank, sechsfach geschoben, Seiten und Basis mit geschnürlten<br />

Borten.<br />

Tafel 55 Z: 2 CHF 500 /700.<br />

EUR 415 /585.–<br />

<strong>1211</strong> Rundschild,italienisch, um 1600. Eisen, partiell korr., gewölbte Rundform, in der Mitte kurze Achtkantspitze.<br />

Auf der Oberfläche regelmässig verteilt, je vier Paar aufgesetzte Masken aus Messing. Am<br />

Rand zusätzliche Nieten mit rosettenartigenUnterlagsscheiben aus Messing.<br />

Tafel 51 D56,5 cm Z: 2 CHF 4000 /6000.<br />

EUR 3350 /5000.–<br />

Schwerer Schild, wohl bei Belagerungen verwendet.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!