09.01.2014 Aufrufe

Elektrochemie - FWU

Elektrochemie - FWU

Elektrochemie - FWU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alle Halbzellen gemessen werden. Vergleicht<br />

und ordnet man diese Werte<br />

anschließend, erhält man die elektrochemische<br />

Spannungsreihe. Die Sequenz<br />

verdeutlicht, wie die unterschiedlichen<br />

Vorzeichen der Standard-Potenziale zustande<br />

kommen und wie man mithilfe<br />

der Spannungsreihe voraussagen kann,<br />

in welche Richtung die Redoxreaktion<br />

einer galvanischen Zelle spontan abläuft.<br />

Ionenwanderung (Filmsequenz 4:20 min)<br />

Durch den Elektronenfluss in einer galvanischen<br />

Zelle werden die elektrochemischen<br />

Potenziale in beiden Halbzellen<br />

gestört. Um diese wieder<br />

herzustellen, müssen an der Anode weitere<br />

Metall-Atome oxidiert und an der<br />

Kathode Metall-Ionen reduziert werden.<br />

Die Animationen dieser Sequenz veranschaulichen<br />

dies und erklären, dass bei<br />

vollständiger Trennung der beiden Halbzellen<br />

der Elektronenfluss nach einiger<br />

Zeit stoppen würde. Anschließend wird<br />

erläutert, wie durch das Diaphragma ein<br />

Ladungsausgleich stattfinden kann, wodurch<br />

der Stromkreis geschlossen ist.<br />

„Akkumulator“ (Film 11 min)<br />

Während die elektrochemischen Reaktionen<br />

in Batterien nicht umkehrbar sind,<br />

können Akkumulatoren durch Zufuhr<br />

von elektrischer Energie wieder aufgeladen<br />

werden. Anhand des Bleiakkumulators<br />

werden die Vorgänge beim Entladen<br />

und Aufladen eines Akkumulators<br />

gezeigt. Hierbei werden auch Zersetzungsspannung<br />

und Überspannung<br />

thematisiert. Abschließend – mit einer<br />

Zusammenfassung zu Akkumulatoren<br />

– geht der Film auf die Unterschiede<br />

zwischen einer galvanischen Zelle und<br />

einer Elektrolyse-Zelle ein.<br />

Menü „Akkumulator“<br />

(Sequenzen)<br />

Unterschied zwischen Akkumulatoren<br />

und Batterien (Filmsequenz 1:20 min)<br />

Während in Batterien die elektrochemischen<br />

Reaktionen nicht umkehrbar sind,<br />

können Akkumulatoren durch Zufuhr<br />

von elektrischer Energie wieder aufgeladen<br />

werden. Zu den bekanntesten<br />

Akkus gehört der Bleiakkumulator, der<br />

aus mehreren Blei- und Bleioxid-Platten,<br />

die in eine wässrige Schwefelsäure-<br />

Lösung tauchen, aufgebaut ist.<br />

Entladung des Bleiakkumulators<br />

(Filmsequenz 4:10 min)<br />

In dieser Sequenz werden die elektrochemischen<br />

Vorgänge beim Entladen des<br />

Bleiakkumulators auf Teilchenebene verdeutlicht<br />

und die entsprechenden Reak-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!