09.01.2014 Aufrufe

Sicherheit - Sollbruchstelle - Henning GmbH

Sicherheit - Sollbruchstelle - Henning GmbH

Sicherheit - Sollbruchstelle - Henning GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewichtsausgleichketten<br />

–<br />

Dimensionierung, Montage und <strong>Sicherheit</strong><br />

Lothar Sieber, Dr. Wolfram Vogel<br />

PM und TCC, Pfeifer DRAKO, Germany<br />

Schwelmer Symposium 2013<br />

13.06.2013 Seite 1


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

PFEIFER DRAKO<br />

ElevatorRopeSolutions<br />

2


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Unsere Produkte<br />

Bergbau<br />

Aufzugseile<br />

Teufen<br />

Gewichtsausgleich<br />

Forschung<br />

Zubehör<br />

Industrie-<br />

Anwendungen<br />

Systemlösungen<br />

GBereich Industrie<br />

GBereich Aufzugseile<br />

3


Gewichtsausgleichketten<br />

–<br />

Dimensionierung, Montage und <strong>Sicherheit</strong><br />

Lothar Sieber, Dr. Wolfram Vogel<br />

PM und TCC, Pfeifer DRAKO, Germany<br />

Schwelmer Symposium 2013<br />

13.06.2013 Seite 4


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Inhalt<br />

Proper Wirklich nur eine Kette?<br />

• Wirklich nur eine Kette oder doch ein bisschen mehr Komplexität?<br />

• Dimensionierung von Gewichtsausgleichketten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• Montage<br />

<br />

<br />

<br />

• <strong>Sicherheit</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nutzen und Anwendung<br />

Typen<br />

Auswahl<br />

• Geschwindigkeiten<br />

• Laufruhe<br />

• Massen<br />

Buchtradius<br />

Anbringungsort<br />

Führungen<br />

Ausrichtung<br />

Prüfbarkeit<br />

Aufhängung/<strong>Sollbruchstelle</strong>n<br />

Schwingungen<br />

Zusätzliche Maßnahmen<br />

5


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Wirklich nur eine Kette?<br />

• Komplexität aus<br />

der Anwendung mit unterschiedlichen Einflußparametern,<br />

Wunsch nach Zusatznutzen<br />

Suche nach Alleinstellungsmerkrmalen<br />

6


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Komplexität?<br />

Führungen<br />

Buchtradius<br />

Installation<br />

Umgebungseinflüsse<br />

Sensoren<br />

Gewichtsausgleichketten<br />

Prüfung<br />

Halogenfrei<br />

Datenleitung<br />

Antistatische<br />

Ausrüstung<br />

Schwingungen<br />

<strong>Sollbruchstelle</strong><br />

Normen<br />

7


Gewichtsausgleich<br />

ElevatorRopeSolutions<br />

13.06.2013 Seite 9


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Normen – Hintergründe - Nutzen<br />

• Normen<br />

EN 81<br />

• Hintergründe<br />

• > 3,5 m/s gespannte Seile<br />

• ≤ 3,5 m/s ungespanntes System d.h.<br />

Gewichtsausgleichketten<br />

Lastausgleich Tragseil, Hängekabel – Deutschland, Europa<br />

Große Kabinen (Krankenhaus)<br />

Darstellung Seil und Kette<br />

• Nutzen<br />

Energieeffizienz<br />

Verschleissreduzierung<br />

10


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Seilkräfte an der Treibscheibe<br />

11


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Gewichtsausgleichsysteme<br />

Seile<br />

Gewichtsausgleichseile 180 B und 200 B von DRAKO<br />

Vorteile:<br />

Hohe Flexibilität aufgrund der Verarbeitung von dünnen Drähten,<br />

Durchmesserverhältnis 30 D/d,<br />

Wegen Verdrehstabilität in Kreuzschlag hergestellt,<br />

Durch Kunstfasereinlage bessere Längenstabilität,<br />

Geringere Feuchtigkeitsaufnahme und<br />

Spezielle Fettung.<br />

12


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Gewichtsausgleichsysteme<br />

DRAKO ecoBalance / DRAKO comfortBalance<br />

DRAKO ecoBalance<br />

DRAKO comfortBalance<br />

14


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Gewichtsausgleichsysteme<br />

DRAKO ecoBalance / DRAKO comfortBalance<br />

Kette<br />

Kette aus kohlenstoffarmen<br />

Stahl, elektrisch geschweißt.<br />

Hülle<br />

aus schwarzem PVC, bis 60°C<br />

Flammbeständig, UV Bestrahlung<br />

Verwitterung und viele Cemikalien<br />

15


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Gewichtsausgleichsysteme<br />

DRAKO ecoBalance / DRAKO comfortBalance<br />

16


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Gewichtsausgleichsysteme<br />

DRAKO ecoBalance / DRAKO comfortBalance Aufhängesätze<br />

17


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Gewichtsausgleichsysteme<br />

DRAKO ecoBalance / DRAKO comfortBalance<br />

DR-L für 1,2 - 1,75 m/s<br />

Gewichtsausgleichkette<br />

DR-H für 1,75 - 3,0 m/s<br />

18<br />

Anordnung der Führungsrollen - Einsatz von Führungsrollen empfohlen ab 1,75 m/s


WLC<br />

Wider loop chain<br />

ElevatorRopeSolutions<br />

13.06.2013 Seite 19


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

DRAKO WiderLoopChain = WLC<br />

• Eine spezielle Mixtur des<br />

Außenmantels ermöglicht einen<br />

größeren Außenmantel<br />

Ziel<br />

<br />

Reduzierung des Verschleißes an<br />

Führungsrollen und<br />

Führungsschienen<br />

Verbesserte Schachtausnutzung<br />

DRAKO<br />

DRAKO CB<br />

WLC<br />

Bucht max. 680 1000 -1600<br />

Lösung<br />

<br />

<br />

<br />

WLC, die eine zentrische<br />

Aufhängung erlaubt<br />

Sehr gut für weite Schächte und<br />

große Kabinen<br />

Reduziert die Folge- und<br />

Gesamtkosten<br />

20


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Erhöhte Schachteffizienz durch<br />

reduzierte Kräfte an den Rollenführungen<br />

• Das Modell<br />

21


9/2007<br />

Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Erhöhte Schachteffizienz durch<br />

reduzierte Kräfte an den Rollenführungen<br />

• 1700 mm Kabinenmaß<br />

• GGW links<br />

22


9/2007<br />

Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

force [N]<br />

force [N]<br />

Erhöhte Schachteffizienz durch<br />

reduzierte Kräfte an den Rollenführungen<br />

• Vergleich Bucht CB / WLC<br />

350,0<br />

300,0<br />

CB600<br />

250,0<br />

200,0<br />

150,0<br />

CB300<br />

100,0<br />

50,0<br />

CB110<br />

0,0<br />

WLC110 WLC300 WLC600<br />

car position 30 m<br />

car position 30 m<br />

1800<br />

1600<br />

CB600<br />

Dank der reduzierten Schrägzugkräfte<br />

an Rollenführungen/ Führungsschienen<br />

wird der Verschleiß deutlich reduziert<br />

und Energie eingespart.<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

CB110<br />

CB300<br />

200<br />

0<br />

WLC110 WLC300 WLC600<br />

23<br />

car position 150 m<br />

car position 150 m


<strong>Sicherheit</strong> und Prüfbarkeit<br />

ElevatorRopeSolutions<br />

13.06.2013 Seite 24


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - Prüfbarkeit<br />

• Beispiel für eine Qualität sichernde Maßnahme – Messung der ShoreA-Härte<br />

• Zerstörungsfreie Kettenprüfung im Betrieb<br />

• Gewollte <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

25


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - Prüfbarkeit<br />

• Beispiel für eine Qualität sichernde Maßnahme<br />

–<br />

Messung der ShoreA-Härte<br />

26


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - Prüfbarkeit<br />

• Messung der ShoreA-Härte als Kontrollmaß für den Wareneingang<br />

27


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - Prüfbarkeit<br />

• Zerstörungsfreie Prüfung einer ummantelten Rundstahlgliederkette<br />

Anlass<br />

• Riss einer Kompensationskette des Wettbewerbs bei einer Gebäudehöhe von<br />

ca. 150m mit nur Sachschaden, ohne Treibfähigkeitsverlust und ohne<br />

unkontrollierte Fahrbewegung<br />

• Ursache: Verschleiß in den Kettengliedern<br />

Inspektion einer Kompensationskette<br />

• Herkömmlich: Visuell nur auf grobe Schäden, z.B. Auflösung der Extrusion<br />

• Neu: Magnetisch zur Detektion innerer Fehlstellen<br />

28


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Kette<br />

Kettengliederlänge l=50mm<br />

Drahtstärke d=7,9mm<br />

Außendurchmesser d A =38mm<br />

Masse m=3,0 kg/m<br />

• Präparation einer Kompensationskette DRAKO CB300<br />

Fehlstelle 1 - ein Kettensteg vollständig durchtrennt<br />

Fehlstelle 2 – Verjüngung der Kettenbögen beidseitige Glieder um je 50%<br />

Fehlstelle 3 - ein Kettensteg hälftig durchtrennt<br />

Fehlstelle 4 – eingelegte Mutter<br />

Fehlstelle 5 – Verjüngung eines Kettengliedes um 25%<br />

29


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Präparation einer Kompensationskette<br />

Fehlstelle 1 - ein Kettensteg vollständig durchtrennt<br />

30


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Präparation einer Kompensationskette<br />

Fehlstelle 2 – Verjüngung der Kettenbögen beidseitige Glieder um je 50%<br />

31


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Präparation einer Kompensationskette<br />

Fehlstelle 3 - ein Kettensteg hälftig durchtrennt<br />

Fehlstelle 4 – eingelegte Mutter<br />

32


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Messungen<br />

33


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Messungen<br />

Fehlstelle 1 - ein Kettensteg vollständig durchtrennt<br />

34


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Messung<br />

Fehlstelle 2 – Verjüngung der Kettenbögen beidseitige Glieder um je 50%<br />

35


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

Prüfung Kompensationskette CB 300<br />

• Messung<br />

Fehlstelle 4 – eingelegte Mutter<br />

36


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Gewollte <strong>Sollbruchstelle</strong> im<br />

System der Aufhängung der<br />

Kompensationskette<br />

37


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Ziele<br />

Bruch bevor die Kette bricht und<br />

kein Bruch bei der größtmöglichen Kraft<br />

• aus dem Betrieb und/oder<br />

• unter der Wirkung der <strong>Sicherheit</strong>seinrichtungen<br />

Bestimmung der maximalen Belastungen<br />

Suche nach einem sicheren Zuschlagfaktor<br />

Varianten für die <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

38


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Definition der Sollbruchsstelle im Gewichtsausgleichsystem Kette mit<br />

Bruchkraft dieser <strong>Sollbruchstelle</strong> ist<br />

F B = Förderhöhe H x Metermasse m* x Zuschlagfaktor f<br />

• Der Zuschlagfaktor hängt ab von den Zusatzbeanspruchungen aus<br />

dem Betrieb (z.B. Schwingung der Kette) und unter Wirkung der<br />

<strong>Sicherheit</strong>seinrichtungen.<br />

• Zusatzbeanspruchungen aus translatorisch bewegter Kettenmasse<br />

Im Betrieb klein<br />

Bei der Pufferfahrt des Fahrkorbs ist die freie Kettenlänge unter dem<br />

Fahrkorb klein und damit auch die zusätzlichen Trägheitskräfte.<br />

Kritisch: Fang der leeren Kabine oben (Abwärtsfahrt)<br />

• maximale Bremsverzögerung und<br />

• kleiner Bremsweg.<br />

39


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Berechnung der maximalen Kräfte auf die Kettenaufhängung<br />

• Annahme<br />

Kette = starre Masse,<br />

<strong>Sollbruchstelle</strong> = Feder<br />

Worst case = unmittelbar stillstehender Fahrkorb<br />

• Energiesatz<br />

1<br />

m<br />

2<br />

Kette<br />

v<br />

2<br />

Kette<br />

<br />

1<br />

2<br />

c<br />

Feder<br />

s<br />

2<br />

Feder<br />

• Federkraft<br />

F<br />

Feder<br />

c<br />

Feder<br />

s<br />

Feder<br />

40


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Maximale Federkrafterhöhung durch Umwandlung der<br />

kinetischen Energie<br />

F<br />

max, erhöht<br />

<br />

v<br />

Kette<br />

<br />

m<br />

Kette<br />

c<br />

Feder<br />

• Gesamtkraft in der <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

F<br />

max<br />

F<br />

max erhöht<br />

<br />

m<br />

Kette<br />

g<br />

41


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Variante Seilschlinge und Ermittlung der Federrate<br />

42


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Variante Seilschlinge und Ermittlung der Federrate<br />

Federrate c=1200….1500N/mm<br />

43


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Maximale Kräfte F max in der vorgespannten Seilschlaufe beim<br />

Fang DRAKO ecoBalance<br />

Kettentyp<br />

DRAKO<br />

EB090<br />

DRAKO<br />

EB130<br />

DRAKO<br />

EB150<br />

DRAKO<br />

EB200<br />

DRAKO<br />

EB240<br />

DRAKO<br />

EB300<br />

DRAKO<br />

EB330<br />

DRAKO<br />

EB380<br />

Metermasse<br />

m Kette<br />

[kg/m]<br />

Maximal<br />

zulässige<br />

Hängeläng<br />

e H<br />

[m]<br />

Maximal<br />

zulässige<br />

Geschwindig<br />

keit v [m/s]<br />

Maximale<br />

Kraft in der<br />

vorgespann<br />

ten<br />

Seilschlaufe<br />

F max<br />

[kN]<br />

Erhöhungsfaktor<br />

F<br />

f <br />

Hm<br />

0,9 180 1,75 2,4-2,6 1,54<br />

1,3 185 3,3-3,4 1,45<br />

1,5 190 3,8-4,0 1,41<br />

2,0 190 4,9-5,1 1,35<br />

2,4 230 6,8-7,0 1,29<br />

3,0 240 8,7-8,9 1,26<br />

3,3 240 9,4-9,8 1,25<br />

3,8 240 10,7-10,9 1,23<br />

max<br />

Kette<br />

g<br />

44


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Maximale Kräfte F max in der vorgespannten Seilschlaufe beim<br />

Fang DRAKO comfortBalance<br />

45<br />

Kettentyp<br />

DRAKO<br />

EB090<br />

DRAKO<br />

EB130<br />

DRAKO<br />

EB150<br />

DRAKO<br />

EB200<br />

DRAKO<br />

EB240<br />

DRAKO<br />

EB300<br />

DRAKO<br />

EB330<br />

DRAKO<br />

EB380<br />

Metermasse<br />

m Kette<br />

[kg/m]<br />

Maximal<br />

zulässige<br />

Hängeläng<br />

e H<br />

[m]<br />

Maximal<br />

zulässige<br />

Geschwindig<br />

keit v [m/s]<br />

Maximale<br />

Kraft in der<br />

vorgespann<br />

ten<br />

Seilschlaufe<br />

F max<br />

[kN]<br />

Erhöhungsfaktor<br />

F<br />

f <br />

Hm<br />

0,9 180 1,75 2,4-2,6 1,54<br />

1,3 185 3,3-3,4 1,45<br />

1,5 190 3,8-4,0 1,41<br />

2,0 190 4,9-5,1 1,35<br />

2,4 230 6,8-7,0 1,29<br />

3,0 240 8,7-8,9 1,26<br />

3,3 240 9,4-9,8 1,25<br />

3,8 240 10,7-10,9 1,23<br />

max<br />

Kette<br />

g


Schwelmer Symposium 2013<br />

Ausgleichsketten vwo/ls<br />

<strong>Sicherheit</strong> - <strong>Sollbruchstelle</strong><br />

• Fazit<br />

Für den scharf gebremsten Fahrkorb bei Stellung oben ist die<br />

Kraft in der Kettenaufhängung mittels des Energiesatzes und der<br />

Federkennlinie – hier innerhalb eines Toleranzbereiches - einer<br />

verpressten Seilschlaufe berechnet worden.<br />

Kenndaten für DRAKO ecoBalance und DRAKO comfortBalance<br />

mit Auslegungsgeschwindigkeiten 1,75m/s bzw. 3,5m/s<br />

Die Kräfte steigen mit<br />

• steigender Kettenmasse,<br />

• Steigender Hängelänge und<br />

• steigender Federrate an.<br />

Mit zunehmender Metermasse nimmt der dynamische Koeffizient<br />

ab.<br />

Bruchkraft der verpressten Seilschlaufe dem Kettentyp und<br />

seinem jeweiligen Erhöhungsfaktor anzupassen z.B. durch einen<br />

<strong>Sicherheit</strong>sfaktor f=1,2.<br />

Bruchkraft der verpressten Seilschlaufe kleiner als die der<br />

sonstigen Elemente der Kettenaufhängung.<br />

46


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

sieber.lothar@drako.de<br />

vogel.wolfram@drako.de<br />

Wir bringen Technik in Anwendung...<br />

13.06.2013 Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!