09.01.2014 Aufrufe

de lëtzebuerger Ziichter 3/2013 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger Ziichter 3/2013 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de lëtzebuerger Ziichter 3/2013 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CONVIS 5<br />

und daraus billiger Milch zu produzieren;<br />

- ein gut angesetztes Euter mit entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Zitzenstellung und -länge, die<br />

„melkrobotertauglich“ sind;<br />

- gesun<strong>de</strong> Beine und Klauen, weil die<br />

Stallbauten das verlangen;<br />

- geringe Anfälligkeit gegen Krankheiten<br />

(Acidose, Milchfieber, Labmagenverdrehung,<br />

usw.);<br />

- eine bessere Fruchtbarkeit – 3 Kälber<br />

genügen nicht – und damit eine höhere<br />

Langlebigkeit, um auch eine schärfere<br />

Selektion auf <strong>de</strong>r weiblichen Seite<br />

zu ermöglichen.<br />

Dieses allgemeine Zuchtziel muss jedoch<br />

nicht für je<strong>de</strong>n Landwirt stimmen, da die<br />

Orientierung <strong>de</strong>r Betriebe z. T. verschie<strong>de</strong>n<br />

ist und <strong>de</strong>r Schwerpunkt je nach Landwirt<br />

durchaus individuell gelagert sein kann.<br />

Es wur<strong>de</strong> die Notwendigkeit einer systematischen<br />

Vorgehensweise in Sachen<br />

Qualitätsbewusstsein und -darstellung<br />

erkannt. Sie resultierte 1998 in <strong>de</strong>r Anerkennung<br />

<strong>de</strong>s Lastenheftes zum Qualitätsrindfleischlabel<br />

„Cactus-Fleesch<br />

vum Lëtzebuerger Bauer“. Auch dieses<br />

Label stützt sich auf eine umfassen<strong>de</strong><br />

Dokumentation und I<strong>de</strong>ntifikation <strong>de</strong>r<br />

Geschehnisse in <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

landwirtschaftlichen Betrieben. Es zeigt<br />

somit, dass die eigentliche Aufgabe <strong>de</strong>s<br />

<strong>Herdbuch</strong>verban<strong>de</strong>s seit <strong>de</strong>r Gründung im<br />

Grundsatz die gleiche geblieben ist: Quod<br />

scriptum est manet – Was geschrieben<br />

ist, bleibt.<br />

Für die SEG brachten die 90er Jahre vor<br />

allem <strong>de</strong>n Umzug auf <strong>de</strong>n Kuelbecherhaff,<br />

wo noch im selben Jahr (1993) die ersten<br />

Ferkel geboren wur<strong>de</strong>n. Daneben stand<br />

auch <strong>de</strong>r Umzug <strong>de</strong>r Eber von Waldhaff<br />

auf <strong>de</strong>n Kuelbecherhaff an (1994). Das<br />

Schweinezuchtsystem LUXBRID ging eine<br />

Partnerschaft mit Nucleus ein, die neben<br />

<strong>de</strong>m französischen Selektionsprogramm<br />

auch genetisches Material boten. 2002<br />

brachte Luxemburg die Schweinepest und<br />

ein damit verbun<strong>de</strong>nes Exportverbot, das<br />

erst 2005 aufgehoben wur<strong>de</strong>.<br />

Ebenfalls 1993 erfolgte endlich die offizielle<br />

Anerkennung <strong>de</strong>r SEG-Milchleistungs-Kontrolldaten.<br />

Angesichts <strong>de</strong>r<br />

schnell fortschreiten<strong>de</strong>n Perfektion <strong>de</strong>r<br />

Datenverarbeitung und <strong>de</strong>n gestiegenen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an Beratungsunterlagen<br />

konnte ein kleines Land wie Luxemburg<br />

nicht an ein Mithalten <strong>de</strong>nken, so dass<br />

1996 von SEG und NRS in <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n<br />

das Tierinformationssystem IRIS<br />

realisiert wur<strong>de</strong>. Die Basis für dieses<br />

SEG-Gestionsprogramm waren die Daten<br />

<strong>de</strong>r Milchkontrolle, die ursprünglich nur<br />

für züchterische Zwecke gedacht waren.<br />

Daneben wur<strong>de</strong>n dann aber auch Daten<br />

zu Besamung, Tiergesundheit, Eutergesundheit<br />

o<strong>de</strong>r Fruchtbarkeit erfasst. In<br />

ihrer Gesamtheit wur<strong>de</strong>n diese Daten in<br />

ein zucht-, haltungs- und fütterungstechnisches<br />

Beratersystem eingebettet. So<br />

wer<strong>de</strong>n in diesem System auf <strong>de</strong>m Betrieb<br />

registrierte Daten mit überbetrieblichen<br />

Zusatzinformationen ergänzt und<br />

<strong>de</strong>n Landwirten als Managementhilfen<br />

an die Hand gegeben. Für <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Landwirt stand sicherlich <strong>de</strong>r individuelle<br />

Nutzen im Vor<strong>de</strong>rgrund: gezielte Fütterungsplanung,<br />

Merzung leistungsschwacher<br />

Tiere, Bildung von Leistungsgruppen,<br />

Überwachung <strong>de</strong>r Eutergesundheit, etc.<br />

Daneben liegt eine weitere gemeinnützige<br />

Aufgabe in <strong>de</strong>r zentralen Aufbereitung<br />

dieser Daten für Zuchtwertschätzung und<br />

Produktionsanalysen.<br />

1997 wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Milchkontrolle die alternieren<strong>de</strong><br />

Milchkontrolle eingeführt. Ab<br />

2000 wur<strong>de</strong>n <strong>Herdbuch</strong>führung und Exterieurbeurteilung<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

NRS durchgeführt.<br />

Im nächsten <strong>Ziichter</strong> gehen wir dann als<br />

letztem Teil dieser Serie auf die Gründung<br />

und die ersten Jahre <strong>de</strong>r gemeinsamen<br />

Luxemburger Zuchtorganisation ein.<br />

Quellen:<br />

Verschie<strong>de</strong>ne Artikel von Willy Majerus, Dr.<br />

Eugène Wagner aus früheren Ausgaben <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> ziichter; Statec; SER; verschie<strong>de</strong>ne<br />

Artikel aus <strong>de</strong>m Bauerekalenner<br />

1995<br />

•<br />

<strong>de</strong> <strong>lëtzebuerger</strong> ziichter 3|<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!