09.01.2014 Aufrufe

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

468 7. Personallisten<br />

W 0 1 f g a n g M erb eck. Aus S toeckenberg (Essen; wohl verschrieben<br />

für Stoppenberg). Wohl ein Verw<strong>an</strong>dter des P. Paulus Merbeck (vgl.<br />

oben S. 462). TN Petrus. Geboren im September 1644, trat er in <strong>Werden</strong><br />

um 1667 ein und legte am 1. Mai seine Profeß ab, wurde September<br />

1673 Priester. In <strong>Werden</strong> war er Lektor <strong>der</strong> Philosophie und starb<br />

hier am 15. November 1680 (Helwigh, BI. 302; Verbockhorst, BI. 1 P;<br />

Roskamp, S. 25). Sein Name ist nicht in den Totenlisten <strong>der</strong> Generalkapitel<br />

verzeichnet.<br />

Her m<strong>an</strong> n Sc h 0 r n. Aus Kaiserswerth (Stadt Düsseldorf). Eltern:<br />

Albert Schorn und Katharina geb. Bonten (Akten I, Nr.42). Schorn<br />

wurde am 8. Mai 1650 geboren und trat um 1668 in <strong>Werden</strong> ein, legte<br />

am 11. Juli 1669 die Profeß ab, wurde am 28. Dezember 1674 Priester.<br />

Er war d<strong>an</strong>n 16 Jahre l<strong>an</strong>g Rektor <strong>der</strong> Schule in <strong>Werden</strong> und<br />

bekleidete <strong>an</strong>schließend noch folgende Amter: 1695 Confessarius in<br />

Bü<strong>der</strong>ich, aber 1699 zurückgerufen und Culinarius ab 9. Februar 1700,<br />

d<strong>an</strong>n von diesem Amt nach ungefähr 3 Jahren abgelöst und ab 1712<br />

wie<strong>der</strong> als Confessarius in Bü<strong>der</strong>ich. April 1716 kehrte er nach <strong>Werden</strong><br />

zurück und starb hier als Senior am 28. September 1717 (Helwegh,<br />

BI. 302; Verbockhorst, BI. 11 v ; Roskamp, S.30). <strong>Die</strong> Totenliste<br />

des Generalkapitels 1721 hält seinen Namen fest (Volk, Rezesse<br />

3, S. 246).<br />

Benedictus Plettenberg. Aus Köln, wo er am 24. August 1651<br />

geboren wurde. TN Bernhard. Eltern: Jakob Plettenberg und Elisabeth<br />

geb. zum Pütz (Akten I, Nr.39). Er trat um 1669 in <strong>Werden</strong><br />

ein, legte am 24. Juni 1670 seine Profeß ab, wur.de Subdiakon am<br />

29. September 1673, Diakon am 17. Februar 1674, Priester am<br />

21. September 1675 (Torsy, S. 199). Er bekleidete in <strong>Werden</strong> das<br />

Amt eines Sakrist<strong>an</strong>s, starb aber schon am 16. Mai 1679 (Helwegh,<br />

BI. 302 v ; Verbockhorst, BI. 12; Roskamp, S.25). Sein Name in <strong>der</strong><br />

Totenliste des Generalkapitels 1685 (Volk, Rezesse 3, S. 118).<br />

Gregorius von Allartz. Er stammte aus Aachen. TN Joh<strong>an</strong>n<br />

Gregor (Akten I, Nr. 33). Geboren 18. November 1650, trat Allartz<br />

um 1669 in <strong>Werden</strong> ein und legte am 24. Juni 1670 seine Profeß ab,<br />

wurde am 17. Dezember 1672 Sub diakon, am 17. Febru'ar 1674 Diakon,<br />

am 21. September 1675 Priester (Torsy, S.187), war d<strong>an</strong>n in<br />

<strong>Werden</strong> Lektor <strong>der</strong> Philosophie, kam Dezember 1686 als Lektor nach<br />

Huysburg und verwaltete dieses Amt drei Jahre, wurde d<strong>an</strong>n 1690<br />

Subprior und im Juni desselben Jahres nach Helmstedt berufen, wo<br />

er das Predigtamt versah, im März 1706 mußte er nach <strong>Werden</strong> zurück<br />

und erhielt am 17. April seine Ernennung zum K<strong>an</strong>zleipräsidenten.<br />

Er starb am 2. August 1709 (Helwegh, BI. 302 v ; Verbockhorst,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!