09.01.2014 Aufrufe

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 49 Kapläne des Abtes aus dem Orden 405<br />

Her i m<strong>an</strong> n u s. Er tritt als Urk. Zeuge <strong>an</strong> dritter Stelle in einer Urk.<br />

des Propstes Gerhard für Prämonstratenserstift Wedinghausen<br />

(Arnsberg) ca. 1217 auf (WestfUB 7, Nr. 143).<br />

§ 49 Kap I ä n e des Abt e sau s dem 0 r den :~<br />

Gerardus et Herem<strong>an</strong>nus capell<strong>an</strong>i abbatis. Als Zeugen einer Urk. von<br />

Abt Beringoz werden sie 1124 erwähnt (Crecelius, Trad. 2, Nr. 127;<br />

vgl. auch Behrends, Diplomatarium Nr.2, S.455). Ihre Namen<br />

kehren wie<strong>der</strong> unter den Zeugen einer Urk. Abt Bernhards vom 31.<br />

März 1126, in <strong>der</strong> folgende Geistliche vom Abt als clerici mei bezeichnet<br />

werden: Rotbertus, Gerhardus, Herem<strong>an</strong>nus und Arnoldus,<br />

dazu noch einmal im Text Rotbertus und Gundrammus (Kötzschke<br />

1, S. 358, Nr. 1). <strong>Die</strong>se Clerici sind sicher nicht alle als Capell<strong>an</strong>i zu<br />

bezeichnen (so Körholz, Register, S. 213). Ob zum Konvent gehörig?<br />

W i I hel mus. Er wird in <strong>der</strong> Zeugenreihe zweier Urkunden von 1145<br />

(WU Nr. 25) und von 1150 erwähnt und in letzterer <strong>an</strong> erster Stelle<br />

vor dem K<strong>an</strong>tor gen<strong>an</strong>nt (Lacomblet UB 1, Nr.368).<br />

Her i b e r t u s. In <strong>der</strong> Zeugenreihe einer Urk. von 1165 wird er <strong>an</strong><br />

dritter Stelle aufgeführt (Crecelius, Trad. 2, Nr. 135, S. 30).<br />

Wolfram. Kapl<strong>an</strong> wohl unter Abt Adolf (1160-73) bzw. seinem<br />

Nachfolger Wolfram (1173-83). Er erscheint als solcher in einer undatierten<br />

Urkunde, die Abt Adolf als verstorben nennt (Crecelius,<br />

Trad. 2, Nr. 136, S. 31).<br />

Si b e r t u s. In seiner Eigenschaft als Kapl<strong>an</strong> des Abtes Wolfram <strong>an</strong>läßlich<br />

<strong>der</strong> Fundation von dessen Jahrgedächtnis in Helmstedt am 3.<br />

März 1176 erwähnt (Behrends, Diplomatarium, S. 460, Nr. 7).<br />

Al ar d u s. Als Kapl<strong>an</strong> unter den Zeugen einer Urk. des Abtes Heribert<br />

1188 gen<strong>an</strong>nt (Behrends, Diplomatarium, S. 463, Nr. 10).<br />

Gerardus. Er war unter Abt HeribertII. (1197-1226) Kapl<strong>an</strong> und<br />

ist um 1200 Zeuge einer undatierten Urk. (Kötzschke 1, § 19 a,<br />

S.243).<br />

Her i m<strong>an</strong> n u s. Er ist als capell<strong>an</strong>us abbatis 1224 nachweisbar und<br />

fungiert als Urkunden zeuge mit seinem Prior <strong>an</strong> letzter Stelle nach<br />

den weltlichen Zeugen (WestfUB 7, Nr. 252).<br />

Ger a r d u s. Er wird als Urkundenzeuge 1251 in <strong>der</strong> Reihe <strong>der</strong> monachi<br />

aufgeführt (Kötzschke 1, Nr. 5, S. 365).<br />

::- Mit Sicherheit läßt sich die Konventszugehörigkeit <strong>der</strong> in dieser Liste aufgeführten<br />

Kapläne nicht bei jedem nachweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!