09.01.2014 Aufrufe

Sensor- und Perzeptionsmanagement an Bord von UAVs

Sensor- und Perzeptionsmanagement an Bord von UAVs

Sensor- und Perzeptionsmanagement an Bord von UAVs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DGLR-Symposium Ottobrunn, 20.03.2013<br />

UAV Autonomie<br />

<strong>Sensor</strong>- <strong>und</strong> <strong>Perzeptionsm<strong>an</strong>agement</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>Bord</strong> <strong>von</strong> <strong>UAVs</strong><br />

Martin Russ <strong>und</strong> Prof. Peter Stütz<br />

Institut für Flugsysteme (LRT13-IFS), Professur für Luftfahrttechnik<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München (UniBwM)


Motivation<br />

Auftragsbasierte UAV-Führung:<br />

‣ Arbeitsbelastung des Operateurs reduzieren<br />

‣ Führung mehrerer <strong>UAVs</strong> ermöglichen<br />

‣ Wechselnde Aufgabenstellungen meistern<br />

Anforderungen <strong>an</strong> <strong>Sensor</strong>datenverarbeitung:<br />

‣ Beschreibung der Wahrnehmungsfähigkeiten<br />

‣ Beobachtungen müssen auch dem Missionssystem<br />

in „Echtzeit“ zur Verfügung stehen<br />

‣ Berücksichtigung sich ändernder Umwelteinflüssen<br />

‣ Verfügbarkeit auch bei Ausfall einzelner <strong>Sensor</strong>en<br />

‣ Datenlinkabhängigkeit reduzieren<br />

<strong>Sensor</strong>- <strong>und</strong> Perzeptionm<strong>an</strong>agement auf dem UAV<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 2


Motivation<br />

Missionssensorik:<br />

• EO, IR, Entfernungssensoren (LIDAR, RADAR, SAR)<br />

Missionsrechner:<br />

• SWaP (Size, Weight, Power)<br />

Problemstellung:<br />

‣ Welcher <strong>Sensor</strong> soll in welcher Konfiguration für welche Aufgabe verwendet werden?<br />

‣ Welchen Einfluss hat Wetter oder Tages-Jahreszeit (z.B. Sonne, Regen, Nebel, …)?<br />

‣ Welchen Einfluss spielt die Umgebung (Untergr<strong>und</strong>, L<strong>an</strong>dschaft, Infrastruktur)?<br />

‣ Wie k<strong>an</strong>n die sensortragende Plattform zur Verbesserung des Ergebnisses beitragen?<br />

‣ Wie werden die Ressourcen (CPU, RAM, Datenlink, Festplatte) effizient eingesetzt?<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS<br />

3


Systemarchitektur<br />

Steigerung des Grads der Automation<br />

durch Abstraktion <strong>von</strong> Fähigkeiten<br />

Auftrag<br />

Wahrnehmungsaufgabe<br />

<strong>Sensor</strong>aufgabe<br />

Fähigkeiten<br />

Mission M<strong>an</strong>agement<br />

Perception M<strong>an</strong>agement<br />

Fähigkeiten<br />

Perzepte<br />

<strong>Sensor</strong> M<strong>an</strong>agement<br />

Navigationsvorschläge<br />

Daten<br />

Fähigkeiten<br />

Flight<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

Navigationsaufgabe<br />

‣ Trennung <strong>von</strong> Perzeptions- <strong>und</strong> Flugführungssystem<br />

‣ Kopplung über Missionsm<strong>an</strong>agement<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 4


Systemarchitektur<br />

Wahrnehmungsketten aus zur Laufzeit parametisierbaren Modulen<br />

Vorverarbeitung<br />

Segmentierung<br />

Klassifizierung<br />

Tracking<br />

RBG-Ausg<strong>an</strong>gsbild<br />

Graustufenbild<br />

segmentiertes Bild<br />

klassifiziertes Bild<br />

Ergebnisbild


Systemarchitektur<br />

<strong>Sensor</strong> & Perception M<strong>an</strong>agement: Details<br />

Wahrnehmungsaufgabe<br />

Perception M<strong>an</strong>agement<br />

Perzepte<br />

Perception<br />

Solver<br />

Processing<br />

Coordinator<br />

Result-<br />

Validator<br />

Chain<br />

Chains<br />

Chains<br />

Chains<br />

<strong>Sensor</strong>daten<br />

<strong>Sensor</strong> M<strong>an</strong>agement<br />

<strong>Sensor</strong>aufgaben<br />

<strong>Sensor</strong><br />

Pl<strong>an</strong>ner<br />

Gaze<br />

Control<br />

<strong>Sensor</strong><br />

Configurator<br />

Gimbal<br />

<strong>Sensor</strong>en<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 6


Problemstellung<br />

Geschicktes Zusammenspiel des/der<br />

‣ besten <strong>Sensor</strong>en<br />

‣ geeigneter Wahrnehmungsketten<br />

Adaptation mittels trainierter Module<br />

‣ unter variablen<br />

Umweltbedingungen<br />

Anforderungen:<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 7<br />

• Modellierung <strong>von</strong> Expertenwissen (w<strong>an</strong>n, wo welche Kette)<br />

• Kritikfähigkeit (Aussage über Qualität)<br />

• Ressourcen-Monitoring <strong>und</strong> Echtzeitfähigkeit (Aussage über Kosten)<br />

• MMS-H<strong>an</strong>dshake<br />

• Fähigkeitenabstraktion <strong>und</strong> -validierung<br />

• Auftragsempf<strong>an</strong>g (reaktiv) aber auch Exploration (proaktiv)<br />

• Robustheit (Ausfall <strong>von</strong> <strong>Sensor</strong>en/Ressourcen)<br />

• Erweiterbarkeit <strong>und</strong> Skalierbarkeit (neue Module oder „Upgrade“)<br />

23.04.2013<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 7


Lösen <strong>und</strong> Koordinieren <strong>von</strong> Wahrnehmungsaufgaben<br />

Wahrnehmungsauktion: Marktbasierter Ansatz<br />

Auswahl-Kriterien<br />

• Qualität (erwartete Robustheit)<br />

• Preis + Lieferzeit (Ressourcen)<br />

• Erfahrung (Zuverlässigkeit zur LZ.)<br />

• Red<strong>und</strong><strong>an</strong>z<br />

Processing Coordinator<br />

(Käufer <strong>von</strong> Perzepten)<br />

Käufer Anpassung /<br />

Konsument <strong>an</strong> Umgebung<br />

(Processing durch<br />

Coordinator) Permutation<br />

einer Kette<br />

Wahrnehmungsauktion<br />

(z.B. zur Personenerkennung)<br />

Konkrete Wünsche<br />

Anfrage als Lastenheft<br />

Chain m<br />

Chain<br />

Angebot<br />

Chain m m<br />

Chain m<br />

PM (m-n) Qualität , Preis<br />

PM<br />

PM<br />

(m-n)<br />

(m-n)<br />

Auswahl, PM (m-n) Zuschlag<br />

PM (m-1)<br />

Ressourcen PM + Laufzeit<br />

PM<br />

(m-1)<br />

(m-1)<br />

PM (m-S)<br />

PM (m-1)<br />

PM<br />

PM Lieferung (m-S)<br />

(m-S)<br />

PM (m-S)<br />

Qualitäts- <strong>und</strong> Kostenkontrolle<br />

Angebotsabgabe<br />

Verkäufer /<br />

Produzent<br />

(adaptierte<br />

Ketten)<br />

Chain 2<br />

Zuschlag PM (2-n)<br />

(Vertrag)<br />

PM (2-1)<br />

PM (2-S)<br />

Rohlinge, Ausg<strong>an</strong>gsmaterial<br />

(<strong>Sensor</strong>-Daten, Zwischenergebnisse)<br />

Chain 1<br />

Know-How, Fertigungswissen<br />

(Algorithmen,<br />

PM (1-n)<br />

PM (0-n)<br />

Verkettung, Fusion)<br />

Ressourcen, PM (1-1) Maschinen<br />

(CPU, Ram, Modelle)<br />

PM (1-S)<br />

Chain 0<br />

PM (0-1)<br />

PM (0-S)<br />

23.04.2013 8


Flugversuche<br />

Verwendete <strong>Sensor</strong>träger<br />

SOMA2<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 9


Flugversuche<br />

Beispielszenario: Rettungseinsatz<br />

1) Take off<br />

2) Road observation<br />

5) Obstacle detection<br />

3) Accident<br />

4) Person detection<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 10


Modellierung mit BNs:<br />

Modellierung der erwarteten Kettentauglichkeit<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 11


Modellierung der erwarteten Kettentauglichkeit<br />

Training <strong>und</strong> Evaluation dedizierter Ketten:<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 12


Auswahl geeigneter Ketten<br />

Winner-Determination:<br />

Resource<br />

Weight<br />

Trust.<br />

Weight<br />

Trust.<br />

Weight<br />

Gro<strong>und</strong> Road Grassl<strong>an</strong>d<br />

Outcome<br />

Trust.<br />

Trust.<br />

Outcome<br />

EO-<br />

Grass<br />

1,000 0,21 0,009 0,32 0,61 0,227 0,75<br />

EO-<br />

Road<br />

0,949 0,55 0,166 0,67 0,16 0,004 0,32<br />

IR-Road 0,832 0,60 0,216 0,88 0,18 0,006 0,37<br />

IR-Road<br />

(SVM)<br />

0,967 0,66 0,287 0,91 0,20 0,008 0,33<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 13


Zusammenfassung<br />

Aktuelle Arbeiten<br />

• Vergleich <strong>und</strong> Kontrolle der Angebote<br />

• Vertragsbruch (Cheating)<br />

• Abstraktion <strong>von</strong> Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Task-H<strong>an</strong>dshake zum MMS<br />

• Exploration (reaktiv vs. proaktiv)<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 14


Vielen D<strong>an</strong>k<br />

für die Aufmerksamkeit<br />

23.04.2013 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München - IFS 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!