09.01.2014 Aufrufe

Trauer um vier Unfallopfer - Kurier-E-Paper - Ihre persönliche Online ...

Trauer um vier Unfallopfer - Kurier-E-Paper - Ihre persönliche Online ...

Trauer um vier Unfallopfer - Kurier-E-Paper - Ihre persönliche Online ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Service Nordbayerischer <strong>Kurier</strong> - Montag, 3. Juni 2013<br />

bäder<br />

Auerbach: Freibad, Am Lohweiher,<br />

Öffnungszeiten, 9.30 bis 20 Uhr.<br />

Bad Staffelstein: Obermain Therme,<br />

Am Kurpark 1, Öffnungszeiten, 8bis 21<br />

Uhr Thermenmeer, 9bis 21 Uhr Saunaland.<br />

Hollfeld: Hallenbad Gesamtschule,<br />

Oberes Tor 18, Öffnungszeiten, 18 bis<br />

21 Uhr.<br />

Immenreuth: Naturerlebnisbad, Gabellohe<br />

21a, Öffnungszeiten, 10 bis 20<br />

Uhr.<br />

Kulmbach: Freibad, Am Schwimmbad<br />

26, Öffnungszeiten, 6.30 bis 20 Uhr.<br />

Obernsees: Therme, An der Therme 1,<br />

Öffnungszeiten, 9bis 22 Uhr, Saunaparadies/Badewelt.<br />

Pegnitz: Ganzjahresbad CabrioSol,<br />

Badstraße 4, Öffnungszeiten, 9bis 21<br />

Uhr Frei- und Hallenbad, 10 bis 22 Uhr<br />

Damensauna.<br />

Pottenstein: Juramar, Am Kurzentr<strong>um</strong><br />

4, Öffnungszeiten, 13 bis 18 Uhr.<br />

Waischenfeld: Freibad, Fischergasse,<br />

Öffnungszeiten, 10 bis 19 Uhr, an Regentagen<br />

geschlossen, Info-Telefon<br />

09202/880.<br />

Wirsberg: Freibad, Schorgasttal 60,<br />

Öffnungszeiten, ab 9Uhr geöffnet, Infos<br />

unter Telefon 09227/73216.<br />

beratung<br />

Bad Berneck: Kirchliche Allgemeine<br />

Sozialarbeit, Kur und Erholung, Kirchenring<br />

39, 09273/502315, Diakonisches<br />

Werk Bayreuth, Montag bis<br />

Freitag.<br />

Bischofsgrün: Blaues Kreuz, Ortsverein<br />

Bayreuth Stadt und Land, Gesprächskreise<br />

für Suchtkranke und Angehörige.<br />

Dienstag 19.30 Uhr Bischofsgrün,<br />

Evangelisches Gemeindehaus,<br />

Kirchbühl 7, Telefon 09276/<br />

1310. Dienstag 19.30 Uhr Bayreuth,<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft, Richard-Wagner-Straße<br />

30 1/3, Telefon<br />

09228/5441. Dienstag 20 Uhr, Weidenberg,<br />

Pimmlerhaus, Telefon<br />

09278/7376. Creußen, Kontaktstelle,<br />

Telefon 0176/22701544.<br />

Hollfeld: Mehrgenerationenhaus/Sozialstation,<br />

Am Graben 2b,Suchtberatung<br />

der Diakonie Bayreuth, Donnerstag<br />

8bis 17 Uhr, Termine unter Telefon<br />

0178/2809863 oder 0921/<br />

78517730.<br />

Warmensteinach: Rathaus, Bahnhofstraße<br />

100, Suchtberatung der Diakonie<br />

Bayreuth, Montag 8bis 17 Uhr, Termine<br />

unter Telefon 0178/2809863<br />

oder 0921/78517730.<br />

senioren<br />

Kulmbach: Rathaus, Marktplatz 1,<br />

Sprechstunde des Seniorenbeirats<br />

Kulmbach, 14 bis 15 Uhr.<br />

parteien/initiativen<br />

Thurnau: Gasthof Fränkischer Hof,<br />

Bahnhofstraße 19, Jahresversammlung<br />

des SPD-Ortsvereins, 20 Uhr.<br />

wir gratulieren<br />

Ahorntal: Margareta Roppelt, Reizendorf<br />

32, z<strong>um</strong> 71. Geburtstag.<br />

Eckersdorf: Karlheinz Huber, Donndorf,<br />

Wilhelm-Schmidt-Straße 9, z<strong>um</strong><br />

71. Geburtstag. Maximilian Wild, Tulpenstraße<br />

1, z<strong>um</strong> 70. Geburtstag.<br />

Gößweinstein: Maria Wolf, Pfarrer-<br />

Dippold-Weg 3, z<strong>um</strong> 80. Geburtstag.<br />

Josef Müller, Kleingesee, Weinstraße<br />

14, z<strong>um</strong> 75. Geburtstag.<br />

Haag: Georg Kasel, Obere Dorfstraße 6,<br />

z<strong>um</strong> 79. Geburtstag.<br />

Hollfeld: Elfriede Seidler, Königsfelder<br />

Weg 1, z<strong>um</strong> 79. Geburtstag. Katharina<br />

Grasser, Drosendorf 58, z<strong>um</strong> 77. Geburtstag.<br />

Gertrud Lischke, Weiher 57,<br />

z<strong>um</strong> 73. Geburtstag.<br />

Mistelgau: Rosmarie Linhardt, Mengersdorf<br />

41, z<strong>um</strong> 66. Geburtstag. Lieselotte<br />

Hacker, Eichenstraße 16, z<strong>um</strong><br />

67. Geburstag. Heinrich Roder, Bayreuther<br />

Straße 13, z<strong>um</strong> 82. Geburtstag.<br />

„Androgyn“ hat<br />

Elisabeth Pötzl<br />

ihr Acrylbild genannt,<br />

das im<br />

Badhaus zu sehen<br />

ist.<br />

Foto: Unger<br />

Künstler unter einem Dach<br />

24 Teilnehmer beteiligen sichanSymposi<strong>um</strong> in der Großen Hofstube<br />

KULMBACH<br />

Von Rainer Unger<br />

Einen unterhaltsamen und vielfältigen<br />

Einblick in die Welt der Kunst<br />

vermittelt das mittlerweile <strong>vier</strong>te<br />

Künstlersymposi<strong>um</strong>, bei dem 24<br />

Männer und Frauen vom Bund Fränkischer<br />

Künstler ihre Werke in der<br />

Großen Hofstube der Plassenburg<br />

und im Badhaus bis z<strong>um</strong> 16. Juni präsentieren.<br />

Bei der Vernissage am Freitagabend<br />

auf der Plassenburg erinnerte Bürgermeister<br />

Stefan Schaffranek an das Jahr<br />

2010. Ein lange gehegter Wunsch seitens<br />

der Stadt sei damals in Erfüllung<br />

gegangen, als das Künstlersymposi<strong>um</strong><br />

ins Leben gerufen worden sei. Mittlerweile<br />

sei aus dem Pflänzchen von<br />

damals ein stattlicher Ba<strong>um</strong> geworden.<br />

24 Künstler haben sich vom 21. bis<br />

31. Mai in der Großen Hofstube zusammengefunden,<br />

<strong>um</strong> gemeinsam zu<br />

arbeiten und sich dabei von interessierten<br />

Besuchern über die Schultern<br />

schauen zu lassen. Dieser Erfahrungsaustausch<br />

zwischen den Künstlern kam<br />

jedem zugute.<br />

Dieses Symposi<strong>um</strong> hat laut Schaffranek<br />

drei Motoren: Angelika Kandler-<br />

Seegy, Helga Hopfe und Hans-Dieter<br />

Jandt. Ohne ihren Einsatz wäre eine<br />

solche Veranstaltung nicht durchzuführen.<br />

Schaffranek dankte aber auch<br />

den anderen teilnehmenden Künstlern<br />

Ursula Bock, Mechthild Engel, Lindy<br />

Fick-Meyer, Ute Franke, Anita M. Franz,<br />

Anne Kristin Fuhrmann, Gerhard Hacker,<br />

Peter Hauenstein, Uschi Heubeck,<br />

Ursula Hofmann-Wörner, Martina<br />

Karsch, Heike Knoll, Marion Kotyba,<br />

Marianne Kriegel, Rose Meerwein,<br />

Sabine Neunert, Elisabeth Pötzl,<br />

Anneliese Raab, Gunther W. Remark,<br />

Monika Stock, Helga Wickermann und<br />

Luitgard Wießner. Schaffranek sprach<br />

von einer außergewöhnlichen und<br />

hochwertigen Ausstellung. Kunst und<br />

Kultur verleihen der Stadt einen zusätzlichen<br />

Glanz und genießen hier einen<br />

hohen Stellenwert.<br />

Wettstreit derSängerinnen<br />

Angelika Kandler-Seegy, Kuratorin<br />

des Künstlersymposi<strong>um</strong>s, freute sich,<br />

dass sich alle Künstler in zehn arbeitsintensiven<br />

und unvergesslichen<br />

Tagen enorm engagiert haben. Hier<br />

konnten sie zu sich selbst finden, Kraft<br />

tanken, Freundschaften entdecken und<br />

Neues erlernen. Sie haben ihren gewohnten<br />

Lebensra<strong>um</strong> verlassen, <strong>um</strong> in<br />

neuer Atmosphäre neue Welten zu<br />

schaffen. Sich im Austausch dem Wesen<br />

Kunst zu widmen, ist dabei ein unbeschreibliches<br />

Abenteuer. „Aus Liebe<br />

zur Kunst haben wir das Künstlersymposi<strong>um</strong><br />

geschaffen“, hob sie hervor.<br />

Die musikalische Ausgestaltung der<br />

Vernissage übernahm Judith Hutzel an<br />

der Harfe.<br />

Info: Arbeiten in Acryl und Tusche,<br />

Pastelle, Mischtechniken, Federzeichnungen,<br />

Hinterglasmalerei,<br />

Collagen und Skulpturen sind in den<br />

nächsten Wochen zu sehen. Dabei<br />

sind 80 Exponate in der Großen<br />

Hofstube und 40 im Badhaus ausgestellt.<br />

Liebe und List imSchloss Fantaisie mit Premieredes „Schauspieldirektors“ vonMozart<br />

ECKERSDORF<br />

Dienerin Serpina versucht mit allen Tricks, ihren Herrn dazu zu überreden, sie zu<br />

heiraten. Doch der Eigenbrötler zeigt sich stur.<br />

Foto: red<br />

Gleich zwei kurzweilige Kammeropern<br />

an einem Abend zeigt der Fränkische<br />

Theatersommer im Weißen Saal des<br />

Schlosses Fantaisie am Freitag, 7. Juni,<br />

<strong>um</strong> 20 Uhr. Voller Liebe und Verliebtheit,<br />

voller Lust und List präsentieren<br />

sich die <strong>vier</strong> Sänger und Musiker dieses<br />

Abends in „Die Magd als Herrin“ von<br />

Giovanni Pergolesi und „Der Schauspieldirektor“<br />

von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart, der zudem seine Premiere hat.<br />

Geboten wird eine spritzige, italienische<br />

Opernkomödie von Pergolesi:<br />

Im Hause des eigenbrötlerischen Junggesellen<br />

Ubertos herrscht dicke Luft:<br />

Seine junge Dienerin Serpina vernachlässigt<br />

mehr und mehr ihre Pflichten.<br />

Sie will sich nicht länger mit ihrem<br />

niederen Stand begnügen und ihren<br />

Herrn dazu bringen, sie zu heiraten.<br />

Aber dieser verweigert sich. Daraufhin<br />

ersinnt Serpina einen listigen Plan.<br />

Im zweiten Teil zeigt das Quartett<br />

Mozarts Oper „Der Schauspieldirektor“<br />

in einer Bearbeitung von Jan Burdinski:<br />

Mademoiselle Silberklang und Madam<br />

Herz treffen sich beim Vorsingen<br />

für das neue Stück des Schauspieldirektors<br />

Frank. Beim Kampf <strong>um</strong> die begehrte<br />

Rolle müssen die Sängerinnen<br />

dabei nicht nur den Schauspieldirektor<br />

von ihren Fähigkeiten überzeugen,<br />

sondern auch die Gunst des Publik<strong>um</strong>s<br />

gewinnen.<br />

red<br />

Infos: Karten und weitere Informationen<br />

gibt es bei der Gemeinde<br />

Eckersdorf, Telefon<br />

09 21/73 53 41, und im Internet<br />

unter www.theatersommer.de.<br />

NOTFALLNUMMERN<br />

Polizei/Notruf:<br />

Telefon 110<br />

Feuerwehr und<br />

Rettungsdienst:<br />

Telefon 112<br />

(auch Notruf NOTRUF<br />

per Fax)<br />

Notfallpraxis der Hausärzte, Dokhaus,<br />

Spinnereistraße 5: 19 bis 21<br />

Uhr, Telefon 0921/1500019.<br />

BRK Patientenfahrdienst: Telefon<br />

0180/1922201.<br />

HNO-Bereitschaftsdienst: Telefon<br />

116117.<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Telefon 116117.<br />

Telefonseelsorge: Telefon 0800/<br />

1110111.<br />

Frauenhaus: Telefon 0921/21116.<br />

Caritas-Sozialstation: Telefon 0171/<br />

5020304.<br />

Pflegerische Notrufbereitschaft<br />

(Diakonie): Telefon 0171/3002731.<br />

Avalon, Notruf- und Beratungsstelle<br />

gegen sexuelle Gewalt: Telefon<br />

0921/512525.<br />

Hospizverein: Tel. 0921/1505292.<br />

Deutscher Kinderschutzbund: Kinder-<br />

und Jugendtelefon 0800/<br />

1110333, Elterntelefon 0800/<br />

1110550.<br />

Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer,<br />

Landesbüro Bayreuth,<br />

Telefon 0921/81401.<br />

APOTHEKEN:<br />

REGION: Brunnen-Apotheke Creußen,<br />

Stadt-Apotheke Velden, Markt-<br />

Apotheke Thurnau, Felsen-Apotheke<br />

Bad Berneck, Franken-Apotheke<br />

Weidenberg.<br />

Mütterkreis fährt<br />

nach Weißenstadt<br />

ECKERSDORF. Der Mütterkreis unternimmt<br />

am Samstag, 22. Juni, einen<br />

Ausflug. Abfahrt ist <strong>um</strong> 8.30 Uhr an der<br />

Bruck. Um 9.15 Uhr nehmen die Teilnehmer<br />

in Weißenstadt in der Stadtkirche<br />

an einer Andacht teil. Anschließend<br />

ist ein kleiner Spaziergang am See<br />

bis zur Friedhofskirche geplant. Auf<br />

dem Programm steht auch eine Greifvogelvorstellung.<br />

Anmeldung im Pfarramt<br />

unter Telefon 09 21/3 16 67. red<br />

sport/freizeit<br />

Bad Berneck: AOK, Bahnhofstraße,<br />

Gymnastik der Versehrtensportgruppe<br />

Bad Berneck, 17.30 Uhr.<br />

Eckersdorf: Schlossterrasse, Bayreuther<br />

Straße, Lauftreff der Walkinggruppe,<br />

Kneippverein, 19 Uhr.<br />

Gößweinstein: Minigolfanlage, Behringersmühler<br />

Straße 3, Öffnungszeiten,<br />

13 Uhr, Telefon 0160/6718077.<br />

sonstiges<br />

Bindlach: Kompostierungsanlage, Goldkronacher<br />

Straße 34, Öffnungszeiten, 7<br />

bis 17 Uhr.<br />

Mistelbach: Kompostierungsanlage, am<br />

Buchstein, Öffnungszeiten, 7bis 17 Uhr.<br />

Weidenberg: Rathaus, Obere Marktstraße,<br />

Sitzung des Marktgemeinderates,<br />

19.30 Uhr.<br />

kino<br />

Kulmbach: Cineplex<br />

(www.kulmbach.cineplex.de)<br />

„Epic – Verlorenes Königreich (3D)“<br />

(16.30 Uhr, FSK 6).<br />

„Hanni &Nanni 3“ (16.30 Uhr, FSK 0,<br />

Kinder-Club).<br />

Bundesstart: „Hangover 3“ (16.45, 20<br />

Uhr, FSK 12).<br />

„Fast &Furious 6“ (16.45, 19.30 Uhr,<br />

FSK 12).<br />

Bundesstart: „The Big Wedding“<br />

(19.30 Uhr, FSK 6).<br />

„Neu: Evil Dead“ (20 Uhr, FSK 18).<br />

Hollfeld: Kintopp<br />

„Die Männer der Emden“ (20 Uhr, FSK<br />

12).<br />

Amateurfußball<br />

hautnah!<br />

Für alle Vereine,<br />

Teams und Fans<br />

in Oberfranken.<br />

Kostenlos!<br />

Jetzt anmelden!<br />

/Oberfranken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!