07.01.2014 Aufrufe

Grammatik - Hauschka Verlag

Grammatik - Hauschka Verlag

Grammatik - Hauschka Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

214<br />

Gerhard<br />

Widmann<br />

Wortarten und Satzglieder<br />

Vorbereitung auf den Übertritt<br />

<strong>Grammatik</strong><br />

Sprachbetrachtung<br />

4. Klasse<br />

Übungsprogramm für die 4. Klasse<br />

mit herausnehmbarem Lösungsteil und<br />

Aufgaben für den Übertritt


Inhaltsverzeichnis<br />

Die Wortarten ............................................................................................................................ 1<br />

Namenwort (Substantiv) ......................................................................................................... 1<br />

Die vier Fälle des Namenworts (Substantivs) ................................................................ 7<br />

Fürwort (Pronomen) .................................................................................................................12<br />

Tunwort oder Zeitwort (Verb) ............................................................................................. 14<br />

Gegenwart (Präsens) .................................................................................................... 16<br />

1. Vergangenheit (Präteritum) ................................................................................. 18<br />

2. Vergangenheit (Perfekt) ........................................................................................ 21<br />

Zukunft (Futur) ................................................................................................................24<br />

Wiewort/Eigenschaftswort (Adjektiv) ............................................................................29<br />

Bindewort (Konjunktion) .......................................................................................................35<br />

Wortfamilie .................................................................................................................................37<br />

Wortfeld ........................................................................................................................................38<br />

Der Satz ........................................................................................................................................42<br />

Die vier Satzarten: erzählen, fragen, ausrufen, auffordern ........................................42<br />

Satzglieder (Satzteile), Bausteine des Satzes .............................................................46<br />

Satzaussage (Prädikat) und Satzgegenstand (Subjekt) ............................... 48<br />

Zweiteilige Satzaussage ........................................................................................... 53<br />

Satzergänzung (Objekt) .............................................................................................. 55<br />

Ortsangabe ...................................................................................................................... 61<br />

Zeitangabe ....................................................................................................................... 64<br />

In 4 Schritten alle Satzglieder bestimmen ..................................................................67<br />

Aufgaben für den Übertritt an weiterführende Schulen ..............................................69<br />

Stichwortverzeichnis ..............................................................................................................79<br />

Herausnehmbarer Lösungsteil in der Heftmitte nach Seite 40<br />

<strong>Hauschka</strong> Lernprogramme und Trainingsbücher Nr. <br />

© 00 by Adolf <strong>Hauschka</strong> <strong>Verlag</strong>, Ernst-Platz-Straße , 0 München<br />

Postfach 0 0 , 0 München, Tel. 0/ 0 , Fax 0/ 0 <br />

E-Mail: info@hauschka-verlag.de, www.hauschka-verlag.de<br />

Verfasser: Gerhard Widmann, Nelkenweg , 0 Hohenthann<br />

Lektorat: Heike Hünemann-Rottstegge M.A., Karlsfeld; Ulrike Maier M.A., München<br />

Illustrationen: Martina Knapp, Wuppertal<br />

Litho und Umsetzung: Steinmeier<br />

Druck: Druckerei & <strong>Verlag</strong> Steinmeier, Deiningen<br />

Printed in Germany. Alle Rechte vorbehalten.<br />

ISBN: --00--


14. • Unterstreiche in den Sätzen die Namenwörter, die im 1. Fall (wer oder<br />

was?) stehen, blau. Unterstreiche, wo es einen gibt, auch den Begleiter.<br />

Barbara (wer oder was? =1.Fall) schreibt einen Erlebnisaufsatz.<br />

Ihre Geschichte liest Vater am Abend durch.<br />

Die Lehrerin gibt Barbara eine gute Note.<br />

Darüber freuen sich auch ihre Eltern.<br />

Nachmittags scheint die Sonne.<br />

Einige Freundinnen holen Barbara zum Baden ab.<br />

Die Wassertemperatur beträgt 19 Grad.<br />

Die Mädchen springen in das Wasser und –kreischen.<br />

15. • Unterstreiche die Namenwörter und deren Begleiter, die im 2. Fall<br />

(wessen?) stehen, orange.<br />

Der Bruder meines Vaters ist mein Onkel.<br />

Das Motorrad meines Onkels gefällt mir gut.<br />

Besonders mag ich die Farbe des Motorrads.<br />

16. • Setze das Namenwort in der Klammer in den 2. Fall (Genitiv).<br />

Denke an den passenden Begleiter!<br />

Lisa bewundert das Fahrrad (Freundin) der Freundin .<br />

Lukas liebt das Blau (Himmel) .<br />

Julia hasst die Hitze (Sommer) .<br />

Tom mag das Pferd (Nachbar) .<br />

Luise gefällt die Farbe (Pferd) .


17. Lukas hilft anderen Tieren.<br />

• Bilde mithilfe der Zeichnungen Sätze, in denen die Namenwörter jeweils im<br />

3. Fall (Dativ) stehen.<br />

Achte immer auf die Endung des Begleiters!<br />

Lukas hilft<br />

dem<br />

de<br />

Vogel.<br />

18. • Unterstreiche Namenwörter, die im 3. Fall (wem?) stehen, grün. Achte<br />

auf die Begleiter.<br />

Jakob bringt seiner Schwester ein Buch.<br />

Hanna soll ihrem Bruder das Buch vorlesen.<br />

Aber Hanna gefällt das Buch nicht.<br />

Sie erzählt Jakob lieber ein Märchen.<br />

Jakob hört der Geschichte gespannt zu.<br />

19. • Unterstreiche Namenwörter und Begleiter, die im 4. Fall (wen oder<br />

was?) stehen, rot.<br />

Max beobachtet ein Eichhörnchen. Es hat eine Nuss gefunden.<br />

Das Eichhörnchen vergräbt die Nuss im Boden.<br />

Als das Eichhörnchen Max sieht, klettert es schnell einen Baum hoch.<br />

20. • Unterstreiche Namenwörter, die im 3. Fall (wem?) stehen, grün und<br />

Namenwörter, die im 4. Fall (wen oder was?) stehen, rot.<br />

Die Lehrerin hat heute Geburtstag.<br />

Die Kinder singen ihrer Lehrerin ein Geburtstagslied vor.<br />

Die Lehrerin dankt ihren Schülern.<br />

Sie hat den Kindern einen Kuchen gebacken.<br />

Anna darf den Kuchen verteilen. Sie gibt jedem Kind ein gleichgroßes Stück.<br />

Allen Kindern schmeckt der Kuchen gut.


62. • Was gehört hier zusammen? Verbinde mit Pfeilen.<br />

lustig scharf hell stark saftig<br />

• Schreibe so: Der Apfel ist saftig. Der Löwe .<br />

Der<br />

63. • Suche immer das Gegenteil:<br />

warm hell satt gesund sauer dünn leise jung<br />

kalt<br />

64. • Unterstreiche 12 Wiewörter/Eigenschaftswörter:<br />

Spinnen sind keine beliebten Tiere, obgleich nur wenige dem Menschen gefährlich<br />

werden können. Sie haben acht lange Beine und in der Regel ebenso viele kleine<br />

Augen. Entweder jagen sie ihre bedauernswerte Beute oder sie fangen sie<br />

mithilfe von Seidennetzen. Auf den trockenen Fäden bewegen sich die<br />

schlauen Spinnen selbst fort, während die klebrigen für die armen<br />

Opfer gedacht sind. Die Spinnfäden sind so leicht, dass ein Faden,<br />

den man um die Erde spinnt, nicht mehr als 20 Gramm wiegen<br />

würde. Spinnen beißen ihr unschuldiges Opfer mit den Kiefern,<br />

danach spritzen sie ihm das tödliche Gift ein.<br />

Wiewörter/Eigenschaftswörter (Adjektive) verändern ihre Endungen, wenn<br />

sie vor Namenwörtern stehen. Man spricht von Beugung:<br />

schnell – das schnelle Auto<br />

– die schnellen Autos<br />

0


65. • Setze die Wiewörter/Eigenschaftswörter in Klammern mit der richtigen<br />

Endung in die Lücken ein.<br />

Felix und Marie übernachten in einer<br />

hört Felix ein<br />

Die Kinder haben<br />

Angst. Ein<br />

Marie hebt den<br />

fliegt es durch das<br />

(groß) Truhe bewegt sich eine<br />

(alt) Burg. Als alle schlafen,<br />

(leise) Wimmern. Er weckt Marie. Bei der<br />

(fürchterlich)<br />

(klein) Gespenst ist eingeklemmt.<br />

(warm) Nacht hinaus.<br />

(schwer) Deckel. Schnell<br />

(offen) Fenster in die<br />

(weiß) Gestalt.<br />

Wiewörter/Eigenschaftswörter (Adjektive) kannst du auch an bestimmten<br />

Nachsilben erkennen:<br />

-ig mutig, kräftig -isch regnerisch -sam langsam<br />

-lich gemütlich -bar wunderbar -haft glaubhaft<br />

66. • Bilde aus den Namenwörtern (Substantiven) und Tunwörtern (Verben)<br />

Wiewörter/Eigenschaftswörter (Adjektive) mit Nachsilben.<br />

Glück – dehnen –<br />

Hunger – Rätsel –<br />

erholen – Lust –<br />

Sturm – scheinen –<br />

67. • Bilde aus zwei Wiewörtern/Eigenschaftswörtern (Adjektiven) ein<br />

zusammengesetztes Eigenschaftswort.<br />

klein-<br />

arm-<br />

alt-<br />

bitter-<br />

hell-<br />

-klug<br />

-laut<br />

-kalt<br />

-selig<br />

-blau


Satzglieder (Satzteile), Bausteine des Satzes<br />

Satzglieder sind die Bausteine eines Satzes, das heißt,<br />

Satzglieder bilden den Satz. Sie können aus einem oder<br />

aus mehreren Wörtern bestehen.<br />

Der kleine Vogel trällert ein hübsches Liedchen.<br />

Da man Satzglieder – wie echte Bausteine – vertauschen, also umstellen<br />

kann, lassen sie sich mithilfe der Umstellprobe erkennen. Unterscheide<br />

zwischen Satzgliedern und Wortarten:<br />

Satzglied Satzglied Satzglied<br />

Der kleine Vogel trällert ein hübsches Liedchen.<br />

Begleiter Wiewort Namenwort<br />

108. • Stelle die beiden Sätze so um, dass sie sich reimen:<br />

Ein kleines Haus steht im Garten,<br />

eine süße Maus wohnt dort.<br />

Im Garten<br />

109. • Kreise die Satzglieder ein.<br />

Ein kleines Haus steht im Garten.<br />

Wohnt dort eine süße Maus?<br />

110. • Bilde aus diesen Wörtern einen sinnvollen Satz:<br />

Kinderzimmer –Bruder –im–spielt –mein<br />

Mein<br />

• Nun stelle diesen Satz zweimal um (zuletzt als Fragesatz):<br />

1.<br />

2.<br />

• Kreise nun die Satzglieder ein.


111. • Finde im folgenden Text die Satzglieder heraus, indem du mündlich die<br />

Umstellprobe machst.<br />

• Trenne die Satzglieder mit Strichen voneinander ab.<br />

Die Klasse 4a feiert ein Sommerfest. Morgens lacht die Sonne vom Himmel.<br />

Die Schüler helfen ihrer Lehrerin bei den Vorbereitungen. Am Nachmittag<br />

kommen Eltern und Geschwister. Eswird ein schönes Fest.<br />

Zwischentest zu den Satzgliedern<br />

112. • Stelle den folgenden Satz dreimal um:<br />

Gestern schenkte Marc seiner Oma einen Blumenstrauß.<br />

• Kreise jetzt im Satz oben die Satzglieder ein.<br />

113. • Kürze den Satz soweit wie möglich. Lass möglichst viele Satzglieder<br />

weg.<br />

Rudi rechnet am Nachmittag eine wirklich schwierige Mathematikaufgabe in<br />

seinem Kinderzimmer.<br />

Nun erfährst du, wie die<br />

unterschiedlichen Satzglieder heißen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!