06.01.2014 Aufrufe

Funktionsbeschreibung - Hapero

Funktionsbeschreibung - Hapero

Funktionsbeschreibung - Hapero

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Funktionsbeschreibung</strong><br />

Kessel & Energiemanagement<br />

gültig ab 01.09.2013<br />

APERO


HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Hardware Seite 1<br />

2. Einleitung Seite 2<br />

3. Begriffserklärung Seite 2<br />

4. Der Kessel im Auslieferungszustand Seite 2<br />

5. Aussenfühler Seite 3<br />

6. Raumregler Seite 3<br />

Aussenfühler und Raumregler Seite 3<br />

7. Fremdregelung Seite 3<br />

8. Ablauf Kesselfunktion Seite 4<br />

9. Boilerfunktionen Seite 5<br />

10. Pufferfunktionen Seite 7<br />

11. Heizkreisfunktionen Seite 9<br />

12. Plug and Easy Seite 11<br />

13. Raumregler Seite 13<br />

14. Steuerungsdisplay Seite 14<br />

15. Raumaustragung Seite 15<br />

1. hARDWARE<br />

Es können 3 Erweiterungsstreifen (Modulplatz 1 - 3) im Pellets-Kessel eingebaut werden.<br />

1 = Fußbodenheizung<br />

2 = Radiator 55° / 45° C<br />

3 = Radiator 75° / 55° C<br />

4 = Radiator 90° / 70° C<br />

5 = Heißluftgebläse<br />

6 = Wandheizung<br />

7 = Energiesparpuffer<br />

8 = Standardpuffer<br />

9 = Leistungspuffer<br />

1 2 7<br />

Die Zuordnung der Funktion zu<br />

den Erweiterungsstreifen kann<br />

frei gewählt werden.<br />

Dies garantiert eine schnelle und einfache Parametrierung<br />

des Pellets-Kessels.<br />

1<br />

Modulplatz 1<br />

Modulplatz 2<br />

Modulplatz 3<br />

2. Einleitung<br />

Die Regelung des Kessels bzw. des Energiemanagements ist so konzipiert, dass der Kessel OHNE<br />

Konfiguration oder sonstigen Zusatz nach dem Einschalten sofort startet. Je nach verwendeten<br />

bzw. konfigurierten Komponenten, kommt es zu einem erweitertem Regelverhaltens. In der<br />

nachfolgenden Beschreibung erfahren Sie, welchen Einfluss diese Komponenten auf den Kessel<br />

und seinen Betriebsmodus haben.<br />

3. Begriffserklärung<br />

Energie-Module: Als „Energie-Modul“ bezeichnet man eine Regelungsfunktion. Ein Energie-<br />

Modul beinhaltet immer ein Zeitprogramm und die Möglichkeit, Einstellwerte wie Temperaturen<br />

und Funktionen zu verändern.<br />

Raumregler: Zum Regeln des Kessel bzw. der Heizkreise ist dem Kessel ein kabelloser Raumregler<br />

beigelegt. Es kann jedem Heizkreis ein separater Raumregler, oder gesammelt ein Raumregler<br />

allen Heizkreisen zugeordnet werden. Die Funktionalität des Raumreglers ist abhängig<br />

von der Zuordnung zum Energie-Modul und wird gesondert beschrieben.<br />

Erweiterungsstreifen: Hier handelt es sich um die Elektronik zur Verkabelung der Heizkreise<br />

oder des Puffers. Es können maximal drei Erweiterungsstreifen verbaut werden.<br />

REAF-Management: (energie radiation and airflow management) erkennt die Pellets-Quallität<br />

in Abhängigkeit von Luftmenge und Strahlungsenergie.<br />

Einstellwerte: ALLE Zeitfenster, Temperaturwerte und Funktionen können individuell angepasst<br />

werden.<br />

4. Der Kessel im auslieferungszustand<br />

Nach Anschluss, Befüllung und Entlüftung der Hydraulik, kann der Pellets-Kessel ohne weitere<br />

Maßnahmen eingeschaltet werden. Die Befüllung des Pelletsbehälters kann manuell oder<br />

durch eine Raumaustragung erfolgen. Beim Andocken einer Raumaustragung muss der Alu-<br />

Klebestreifen am Pelletssensor entfernt werden. Da im Auslieferungszustand noch kein individuelles<br />

Energiemanagement eingestellt ist, wird dem Kessel beim erstmaligen Start eine Solltemperatur<br />

von 74°C vorgegeben. Die Kesselkreispumpe schaltet bei Überschreiten von 55°C<br />

automatisch ein und versorgt das hydraulische System mit heißem Kesselwasser. Die Brennerleistung<br />

wird je nach Leistungsbedarf stufenlos geregelt.<br />

HAPERO Balance<br />

2


HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

5. Außenfühler<br />

Nach Anschluss des Außentemperaturfühlers wird die Kessel-Solltemperatur aufgrund der Außentemperaturkurve<br />

verändert. Diese ist im HC.1.1 („Heizkreis 1“ Parameter) einzustellen.<br />

Standardmäßig wird je nach Außentemperatur eine Kessel-Solltemperatur von 65°C bis 80°C<br />

vorgegeben. Sollte die Kesseltemperatur unter die Kessel-Solltemperatur sinken , startet der<br />

Kessel den Heizvorgang. Die Brennerleistung wird je nach Leistungsbedarf stufenlos geregelt.<br />

6. Raumregler<br />

Zur Funktion muss dem kabellosen Raumregler nur noch eine Batterie eingelegt werden. Über<br />

den Funktionsschalter kann man den Pellets-Kessel EIN und AUS schalten (Symbole am Raumregler<br />

beachten). Mit dem Wärmer/Kälter-Regler kann die vorgegebene Kessel-Solltemperatur<br />

um 10°C (wärmer/kälter) korrigiert werden. Die Brennerleistung wird je nach Leistungsbedarf<br />

stufenlos geregelt.<br />

aussenfühler & Raumregler<br />

Beide Komponenten können kombiniert oder einzeln verwendet werden.<br />

7. Fremdregelung<br />

Die Kommunikation mit einer Fremdregelung kann folgendermaßen hergestellt werden:<br />

Potentialfreier Kontakt: Auf dem Leistungsteil befindet sich ein Stecker mit Brücke. Sollte<br />

diese Brücke unterbrochen werden, beendet der Kessel sein Heizprogramm. Die Vorgaben im<br />

Energiemanagement gehen dabei nicht verloren. Die Kessel-Solltemperatur orientiert sich an<br />

der Standard-Einstellung 80°C oder sie wird über den Außenfühler berechnet.<br />

0 - 10 Volt Signal: Über eine 0-10Volt-Vorgabe wird die Leistung des Kessels bestimmt. Zum<br />

Beispiel 5,5 Volt sind 55% Leistung. Der Heizbetrieb beginnt bei überschreiten einer Spannung<br />

von 0,5 Volt und endet diesen bei unterschreiten der Spannung von 0,3 Volt.<br />

Sicherheitsfunktion: Unabhängig von der Fremdregelung beendet der Kessel bei Erreichen<br />

der Maximaltemperatur sein Heizprogramm und startet das Heizprogramm automatisch wieder<br />

nach Unterschreiten der Kessel-Solltemperatur.<br />

Heizende: Der Kessel beendet IMMER sein Heizprogramm über das Ausbrenn-Programm.<br />

3<br />

8. Ablauf Kesselfunktionen<br />

Nach erhalten des Startbefehles, startet der Kessel nur innerhalb seiner einstellbaren<br />

Kessel-Zeiten, seinen Funktionsablauf.<br />

Vorbereiten:<br />

Reinigung: Innerhalb der Pelletsladezeit wird die Reinigung des Pelletskessel immer durchgeführt<br />

(Brennerklappe, Wärmetauscher, Brennerrost), außerhalb der Pelletsladezeit kann die Reinigung<br />

abgestellt werden. Die Funktion „Kaminabzugssperre“ ist dabei jedoch nicht aktiv und es<br />

kommt wie bei herkömmlichen Pellets-Kessel zu Stillstandsverluste.<br />

Pelletsbehälter: Sollten zu wenige oder keine Pellets im Pelletsbehälter sein, so wird das Laden<br />

der Pellets in Gang gesetzt. Innerhalb der Pelletsladezeit muss der Behälter mit mindest 50% der<br />

Pelletsmenge gefüllt sein, ausserhalb der Pelletsladezeit mit 3% (Notfüllen).<br />

Pellets Füllen: Der Brenner wird mit Pellets gefüllt<br />

Start:<br />

a. Der Zündstab wird eingeschaltet.<br />

b. Warten auf Zünderkennung (Temperaturanstiegsüberwachung).<br />

Durchstarten:<br />

Durchstartfunktion bei Stromausfall.<br />

Anbrennphase:<br />

Stabilisierungsphase<br />

Heizen:<br />

Erweiterte Flammenstabilisierung, kurzer Rückgang der Leistung mit anschließendem hochfahren<br />

auf die, vom Energiemanagemet berechneter Brennerleistung.<br />

Leistungsregelung: Die Brennerleistung wird je Leistungsbedarf stufenlos geregelt.<br />

Ausbrennen:<br />

a. Reduzierung der Leistung auf 1 % Pelletsleistung über 7 Minuten.<br />

b. Nachlüften für Restverbrennung für 20 Minuten.<br />

c. Sollte keine weitere Energieanforderung ca. 60 Minuten anstehen wird die Kaminabzugssperre<br />

geschlossen.<br />

Standby:<br />

Warten auf weitere Energieanforderung.<br />

HAPERO Balance<br />

4


9. Boilerfunktionen<br />

Die Boilerelektronik befindet sich Standardmäßig auf dem Leistungsteil und wird automatisch<br />

nach dem anklemmen des Boilerfühlers aktiviert. Es gibt die Möglichkeit den Boiler mit 2<br />

Boilerfühler (optional) zu betreiben.<br />

Einstellmöglichkeiten:<br />

Folgende Werte können eingestellt werden.<br />

Boiler aktiv: Ein- oder Ausschalten der Boilerfunktion<br />

Boiler-Ladezeit: Für den Boilerladevorgang steht ein Wochenprogramm mit jeweils zwei<br />

Zeitfenstern pro Tag zur Verfügung. Die Boilerladung wird über eine Einschalttemperatur<br />

und eine Ausschalttemperatur gesteuert.<br />

Grundtemperatur-Ladezeit: Für die Grundtemperatur-Ladung steht ein Wochenprogramm<br />

mit einem Zeitfenster pro Tag zur Verfügung. Bei Unterschreiten der eingestellten<br />

Temperatur, wird im Winter auf Boiler- Einschalttemperatur, im Sommer auf Boiler-Ausschalttemperatur<br />

geladen.<br />

Legionellen-Ladezeit: Für die Legionellentemperatur-Ladung steht ein Wochenprogramm<br />

mit einem Zeitfenster pro Tag zur Verfügung. Bei Aktivierung dieser Funktion wird<br />

auf die Legionellentemperatur geladen.<br />

Boilerbetrieb: Boilerladefunktion auch bei ausgeschaltetem Pelletskessel (Sollte im Sommer<br />

der Kessel ausgeschalten werden, wird trotzdem der Boiler geladen)<br />

Temperaturen: Die Grundtemperatur, Boiler Einschalttemperatur, Boiler Ausschalttemperatur<br />

oder Legionellentemperatur können frei gewählt werden.<br />

Solarfunktion: sollten Sie einen Boiler mit Solarregister verwenden so kann hier die Steuerung<br />

der Solarpumpe übernommen werden. (Temperaturdifferenzregelung)<br />

Boiler-Ladezeiten<br />

Wochentag Zeitfenster 1 Zeitfenster 2<br />

Montag - Freitag 05:00 bis 09:00 17:00 bis 21:00<br />

Samstag - Sonntag 05:00 bis 09:00 17:00 bis 21:00<br />

Wochentag Zeitfenster 1 Zeitfenster 2<br />

Montag - Freitag 11:00 bis 12:00 17:00 bis 21:00<br />

Samstag - Sonntag 11:00 bis 12:00 17:00 bis 21:00<br />

Boiler-Grundtemperatur<br />

Wochentag Zeitfenster 1<br />

Montag - Freitag 05:00 bis 23:00<br />

Samstag - Sonntag 05:00 bis 23:00<br />

Boiler-Legionellenladezeit<br />

Wochentag Zeitfenster 1<br />

Montag - Freitag 00:00 bis 00:00<br />

Samstag - Sonntag 00:00 bis 00:00<br />

HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

Standard-Boilerladezeiten:<br />

Die Standardzeiten<br />

lassen sich schnell auf<br />

Solar-Boilerladezeiten<br />

ändern.<br />

Sonderfunktionen:<br />

Ausgeschaltete Heizung: Bei ausgeschaltetem Pelletskessel wird die Boilerfunktion nicht<br />

außer Betrieb gesetzt. Sollte diese Funktion nicht erwünscht sein so kann sie deaktiviert<br />

werden.<br />

Restenergienutzung: Sollte der Kessel im Standby-Betrieb wärmer als der Boiler sein,<br />

wird die Restenergie vom Kessel in den Boiler geladen (Maximum: Boiler-Ausschalttemperatur).<br />

Außerordentliche Boilerladung: Sollte der Kessel den Zustand erreichen, dass bei<br />

kleinster Leistung die Kesseltemperatur höher als die Kessel-Solltemperatur ist, wird die<br />

Überschussenergie in den Boiler geladen (Maximum: Boiler-Ausschalttemperatur).<br />

5<br />

Boiler - Werte<br />

Parameter<br />

Wert<br />

Boiler aktiv 1.0<br />

Einschalttemperatur 45.0<br />

Ausschalttemperatur 60.0<br />

Grundtemperatur 35.0<br />

Legionellentemperatur 70.0<br />

Boilerbetrieb 1.0<br />

HAPERO Balance<br />

6


HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

10. Pufferfunktionen<br />

Die Pufferelektronik befindet sich auf einem Erweiterungsstreifen. Die Funktion wird nach der Parametrierung<br />

und dem Anklemmen der zwei Pufferfühler aktiviert. Die Solarregelfunktion bedarf lediglich des<br />

Anklemmens eines PT1000 Fühlers.<br />

Einstellmöglichkeiten:<br />

Folgende Werte können eingestellt werden.<br />

Puffer aktiv: Im aktiven Zustand besteht der volle Funktionsumfang. Im deaktiven Zustand<br />

erfolgt keine Pufferladung für die Heizung (Fußbodenheizung, Radiatoren, usw.). Eine benötigte<br />

Boilerladung (Puffer zu kalt) wird weiterhin über den Pellets-Kessel durchgeführt.<br />

Diese Funktionalität wird gerne von Frühjahr bis Herbst bei Solarpuffer verwendet.<br />

Heizkreis-Stopp: Sollte die Raumtemperatur über Solltemperatur steigen, wird die Heizkreisregelung<br />

gestoppt.<br />

Einschalttemperatur: Die Einschalttemperatur wird je nach Puffertype eingestellt<br />

Ausschalttemperatur: Die Ausschalttemperatur wird je nach Puffertype eingestellt<br />

Solarhysterese: Je nach Einstellung wird die Solarpumpe geschaltet.<br />

Puffertyp: Änderungsmöglichkeit des der Pufferfunktionen.<br />

Regelungsmodelle:<br />

Energiesparpuffer: Beim Energiesparpuffer ist die Einschalttemperatur und die Ausschalttemperatur<br />

sehr niedrig gehalten. Die Einschalttemperatur wird jedoch bei Bedarf von<br />

den Heizkreisen bzw. dem Boiler angehoben. Dadurch kann der Puffer viel tiefer entladen<br />

werden und die Einschaltintervalle werden um Stunden verzögert.<br />

Standartpuffer: Sollte keine weitere Funktion wie Heizkreis oder Boiler angeschlossen<br />

sein, so ist der Standardpuffer mit Einschalttemperatur und Ausschalttemperatur zu verwenden.<br />

Solarmodul: Nach dem Anklemmen des PT1000 Fühlers ist die Solarregelung aktiviert.<br />

Puffer-Ladezeiten<br />

Wochentag Zeitfenster 1 Zeitfenster 2<br />

Montag - Freitag 00:00 bis 12:00 12:00 bis 24:00<br />

Samstag - Sonntag 00:00 bis 12:00 12:00 bis 24:00<br />

Energiespar-Puffer-werte<br />

Parameter<br />

Wert<br />

Einschalttemperatur 25.0<br />

Ausschalttemperatur 55.0<br />

Hysterese (Differenz„Puffertemperatur unten“ zu Solarfühler) 7.0<br />

7<br />

Leistungspuffer: Der Leistungspuffer ist für die kurzfristige Entnahme hoher Leistungen<br />

gedacht. Zum Beispiel im Mehrpersonenhaushalt ist von 6:00 bis 7:00 Uhr und von 16:00 bis<br />

19:00 Uhr mit erhöhtem Brauchwasserbedarf zu rechnen. Hierbei wird die Puffer-Ladezeit<br />

so eingestellt, dass vor und während des erhöhten Brauchwasserbedarfs die Pufferladezeit<br />

aktiv ist. Außerhalb der Pufferladezeit verhält sich der Puffer wie ein Energiesparpuffer innerhalb<br />

seiner Pufferladezeit.<br />

Standard-Puffer-werte<br />

Parameter<br />

Wert<br />

Einschalttemperatur 60.0<br />

Ausschalttemperatur 75.0<br />

Hysterese (Differenz„Puffertemperatur unten“ zu Solarfühler) 7.0<br />

HAPERO Balance<br />

8


HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

Die Heizkreiselektronik befindet sich auf einem Erweiterungsstreifen. Die Funktion wird nach der Parametrierung<br />

und dem Anklemmen des Vorlauffühlers aktiviert.<br />

Einstellmöglichkeiten:<br />

Folgende Werte können eingestellt werden.<br />

Zeiten: Jeder Heizkreis hat zwei Zeitprogramme bestehend aus einem Wochenprogramm<br />

mit zwei Zeitfenstern pro Tag. Standardmäßig wird das Zeitprogramm 1 bei Verwendung<br />

ohne Raumregler verwendet. Bei Verwendung eines Raumreglers kann über diesen das<br />

Zeitprogramm1 oder das Zeitprogramm 2 ausgewählt werden.<br />

Heizkreismodus: Über den Heizkreismodus kann die Funktion des Heizkreises bestimmt<br />

werden.<br />

Deaktiviert: Der Heizkreis ist ausgeschaltet.<br />

Automatikbetrieb: Automatische Regelung nach Außentemperatur<br />

Fixtemperatur: Die eingestellte Raumtemperatur (Komforttemperatur oder Spartemperatur<br />

je Zeitprogramm Zeitfenster oder Raumreglereinstellung) wird als Vorlauftemperatur<br />

angeregelt.<br />

Manueller Betrieb: Nur das Pumpenmanagement wird verwendet, Mischersteuerung<br />

ist ausgeschalten. Der Heizkreis ist auch OHNE angeschlossenen Vorlauffühler aktiv.<br />

Komforttemperatur: Raumtemperatur innerhalb der Zeitfenster je Zeitprogramm<br />

Spartemperatur: Absenktemperatur außerhalb der Zeitfenster je Zeitprogramm<br />

Raumregleradresse: Dem Heizkreis kann ein kabelloser Raumregler zugeordnet werden.<br />

Um Überschneidungen bei Verwendung von zwei Pellets-Kesseln zu verhindern, kann hier<br />

die Adresse geändert werden. Es besteht die Möglichkeit mit einem Raumregler alle drei<br />

Heizkreise zu bedienen.<br />

Raumreglermodus: Es kann hier die Messung der Raumtemperatur ausgeschaltet werden.<br />

Zum Beispiel wenn im Raum eine separate Heizquelle in Verwendung ist, oder wenn<br />

ein Raumregler für zwei oder drei Heizkreise verwendet wird.<br />

Außentemperaturgeführte Heizkreisabschaltung: Bei Übersteigen der eingestellten<br />

Temperatur wir der Heizkreis ausgeschaltet (Sommerbetrieb).<br />

Außentemperaturgeführte Heizkreisanschaltung: Bei Unterschreiten der eingestellten<br />

Temperatur wird der Heizkreis wieder aktiviert (Winterbetrieb).<br />

Vorlauf Untergrenze: Bei unterschreiten der errechneten Vorlauftemperatur vom eingestellten<br />

Wert wird der Heizkreis ausgeschaltet (Sommerbetrieb).<br />

9<br />

11. Heizkreisfunktionen<br />

<br />

k<br />

l<br />

m<br />

Heizkreis Außentemperatur „Minus“ : Wert für die Errechnung der Außentemperaturkurve.<br />

Heizkreis Vorlauf „Minus“ : Wert für die Errechnung der Außentemperaturkurve.<br />

Heizkreis Außentemperatur „Plus“ : Wert für die Errechnung der Außentemperaturkurve.<br />

Heizkreis Vorlauf „Plus“ : Wert für die Errechnung der Außentemperaturkurve.<br />

Vorlaufbegrenzung: Maximale Vorlauftemperatur (bei überschreiten wird der Mischer aus<br />

Sicherheitsgründen komplett geschlossen und die Heizkreispumpe angehalten).<br />

Vorlauftemp.<br />

MINUS<br />

55°<br />

Errechnete Vorlauftemperatur<br />

46°<br />

Vorlauftemp.<br />

PLUS<br />

23°<br />

k<br />

m<br />

Außentemp. MINUS<br />

<br />

Außentemperaturkurve<br />

Aktuelle Außentemperatur<br />

-15° Außentemp. PLUS + 20°<br />

-5°<br />

Errechnete<br />

Vorlauftemperatur<br />

l<br />

Die Errechnete 46° C Vorlauftemperatur ist die Temperatur Ihres Heizkörpers<br />

bzw. Ihrer Fußbodenheizung bei -5° C Außentemperatur.<br />

Vorlaufbegrenzung : Maximale Vorlauftemperatur (bei Überschreiten wird der Mischer<br />

aus Sicherheitsgründen komplett geschlossen und die Heizkreispumpe angehalten).<br />

Minimaler Vorlauftemperatur: Es besteht die Möglichkeit das Absinken der errechneten<br />

Vorlauftemperatur zu beschränken. Zum Beispiel bei Verwendung einer Fußbodenheizung<br />

die nie unter 25° C sinken darf.<br />

Multiplikator für Raumeinfluss: Die Veränderung von 1° C Raumtemperatur ergibt zB.:<br />

eine Veränderung von 4° C Vorlauftemperatur.<br />

Raumregler:<br />

Der Kessel wird standardmäßig mit einem Raumregler ausgeliefert, der als Konfiguration für<br />

Kessel oder Heizkreise verwendet werden kann. Die Reichweite des kabellosen Raumreglers ist<br />

bei Sichtkontakt cirka 50 Meter und kann je nach Gebäudeausführung unterschiedlich weit sein.<br />

Sollte der kabellose Raumregler nicht funktionieren, kann er gegen einen kabelgebundenen,<br />

dreiadrigen Raumregler ausgetauscht werden.<br />

HAPERO Balance<br />

10


12. Plug & Easy<br />

<strong>Funktionsbeschreibung</strong>: Plug & Easy ist eine speziell für den einsatz von Hydraulikschemen OHNE<br />

Mischergruppen geeignet. Durch die spezielle Taktung der Heizkreispumpen wird hier nicht nur bei der<br />

Anschaffung und Installation gespart, sondern auch bei dem Stromverbrauch der Heizkreispumpen.<br />

Durch seine Steuerungs-Logik brauchen keine Einstellungen und Anpassungen durchgeführt werden.<br />

Der Wasserdurchfluss durch das Heizkörpersystem und die Kesseltemperaturvorgabe ist abhängig von<br />

der ermittelten Raumtemperatur.<br />

Raumregler<br />

Heizkreis 1<br />

Raumregler<br />

Heizkreis 1<br />

Raumregler<br />

Heizkreis 1<br />

Plug & Easy ist somit sofort Betriebsbereit und Universell einsetzbar.<br />

RAUMTEMPERATUR<br />

TAKTUNG<br />

AUS 23,0° C<br />

SOLL 22,0° C<br />

TAKTUNG<br />

EIN 18,0° C<br />

PUMPE<br />

EIN<br />

<br />

n<br />

k<br />

l<br />

m<br />

Plug and Easy für 1 bis 3 Heizkreispumpen<br />

Heizkreis-<br />

Pumpe 3<br />

Heizkreis-<br />

Pumpe 2<br />

Heizkreis-<br />

Pumpe 1<br />

83° C<br />

Kessel Solltemperatur<br />

65° C<br />

Raumregler<br />

Heizkreis 1<br />

Raumregler<br />

Heizkreis 1<br />

Raumregler<br />

Heizkreis 1<br />

<br />

Ist Raumtemperatur unter SOLL Raumtemperatur - 4° C dann ist die<br />

Rücklaufpumpe permanent geschalten.<br />

k<br />

Regelbereich zwischen SOLL Raumtemperatur - 4° C und SOLL Raumtemperatur.<br />

Heizkreis-<br />

Pumpe 3<br />

Heizkreis-<br />

Pumpe 2<br />

Heizkreis-<br />

Pumpe 1<br />

l<br />

Eingestellte SOLL Raumtemperatur<br />

Boiler<br />

Pumpe<br />

m<br />

Ausschalttemperatur = SOLL Raumtemperatur + 1° C<br />

n<br />

11<br />

Pumpentakte<br />

Pufferpumpe<br />

Plug and Easy für 1 bis 3 Heizkreispumpen und Pufferbetrieb<br />

HAPERO Balance<br />

12


ENERGIETECHNIK GMBH GMBH<br />

ENERGIETECHNIK GMBH GMBH<br />

ENERGIETECHNIK GMBH GMBH<br />

ENERGIETECHNIK GMBH GMBH<br />

HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

13. Der Raumregler<br />

14. Steuerungsdisdplay<br />

FUNKTIONSSCHALTER<br />

AUSGESCHALTET<br />

(Frostschutz aktiv)<br />

KOMFORTTEMPERATUR<br />

HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH GMBH<br />

Bei Dauerdruck auf die Tasten wird<br />

im Display die Information gewechselt.<br />

ZEITBETRIEB (Zeitprogramm 1)<br />

(Komforttemperatur und Spartemperatur)<br />

ZEITBETRIEB (Zeitprogramm 2)<br />

(Komforttemperatur und Spartemperatur)<br />

(Seite 62)<br />

Raumregler<br />

Verbindungstest<br />

Kesseltemperatur<br />

Aussentemperatur<br />

EIN / AUS Zustand<br />

SPARTEMPERATUR<br />

WÄRMER / KÄLTER-Regler<br />

(Korrekturbereich von ca. -6° Celsius bis ca. +6° Celsius)<br />

3 Sekunden<br />

SW-Version<br />

3 Sekunden 3 Sekunden<br />

3 Sekunden<br />

Solltemperatur<br />

Boilertemperatur<br />

EIN / AUS Wechsel<br />

AusGeschaltet<br />

Auf dieser Funktionsschalterstellung wird der Heizkreis bzw. Pellets-Kessel ausgeschalten. Der Frostschutzwächter<br />

ist jedoch aktiv (6° Kesselwassertempratur).<br />

3 Sekunden 3 Sekunden<br />

3 Sekunden<br />

HW-Version<br />

Brennraumtemp.<br />

Betriebszustand Zeit in diesem Betriebszustand<br />

3 Sekunden<br />

Informationamenü<br />

Aschenlade-sichtscheibenwechel<br />

Komforttemperatur<br />

Die Komforttemperatur wird dauerhaft angeregelt.<br />

HAPERO<br />

HAPERO<br />

Zeitbetrieb 1<br />

Auf dieser Funktionsschalterstellung wird die Wunschtemperatur in Abhängigkeit vom Zeitbetrieb (Zeitprogramm<br />

1) ermittelt. Innerhalb der Zeitfenster wird die Komforttemperatur, außerhalb der Zeitfenster<br />

wird die Spartemperatur angeregelt.<br />

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten -------- und -------- für 3 Sekunden. Im Display<br />

erscheint [ -I.P- ]. Nach Ablauf der 3 Sekunden sind Sie in der I-Programmebene.<br />

Der Kessel muss ausgeschaltet sein und sein Heizprogramm beendet haben. Drücken<br />

Sie die Taste -------- und Taste -------- für 3 Sekunden. Der Lüfter läuft nun für 120<br />

Sekunden. Sollte der Kessel noch nicht für den Wechsel der Sichtscheibe bereit sein,<br />

wird im Display [ FAIL ] angezeigt.<br />

Parametermenü<br />

Zeitbetrieb 2<br />

Auf dieser Funktionsschalterstellung wird die Wunschtemperatur in Abhängigkeit vom Zeitbetrieb (Zeitprogramm<br />

2) ermittelt. Innerhalb der Zeitfenster wird die Komforttemperatur, außerhalb der Zeitfenster<br />

wird die Spartemperatur angeregelt.<br />

Spartemperatur<br />

Die Spartemperatur (verminderte Raumtemperatur) wird dauerhaft angeregelt.<br />

13<br />

Zeit- und energiemanagermenü<br />

HAPERO<br />

Drücken Sie die Taste -------- und Taste -------- für 3 Sekunden. Während der Wartezeit<br />

erscheint [ -E.P- ] im Display. Nach Ablauf der 3 Sekunden sind Sie in der E-<br />

Programmebene.<br />

HAPERO<br />

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten -------- und -------- nach 2 Sekunden zusätzlich<br />

noch die Taste -------- Im Display erscheint [ -P.P- ]. Nach Ablauf der insgesamt 5<br />

Sekunden sind Sie in der P-Programmebene.<br />

Sollten Sie eine falsche Taste gedrückt haben bzw. die 2 Sekunden nicht abgewartet<br />

haben, erscheint im Display [ FAIL ].<br />

HAPERO Balance<br />

14


ENERGIETECHNIK GMBH<br />

HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

GEO box & GEO flex<br />

Ein wahres Raumwunder und universell aufstellbar. Überzeugen<br />

Sie sich selbst.<br />

www.geoplast.com<br />

15. Raumaustragung<br />

Der GEO tank<br />

Der Außentank hilft Ihnen wertvollen Lagerraum zu sparen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst.<br />

www.geoplast.com<br />

HAPERO<br />

HAPERO<br />

ENERGIETECHNIK GMBH<br />

Die teilbare Austragungsschnecke<br />

Die von HAPERO entwickelte, teilbare Austragungsschnecke<br />

gibt es ab einem Meter und ist erweiterbar in halb- Meter<br />

Schritten. Durch die flexible Bauweise reduzieren sich<br />

Transport und Lagerkosten auf ein Minimum. Passgenau für<br />

jeden Lagerraum, problemlose Einbringung garantiert.<br />

Der Saugpunkt<br />

Der speziell ausgeführte Saugpunkt ist besonders für geringen<br />

Pelletsverbrauch geeignet und kostenlos zu jedem<br />

Pellets-Kessel bestellbar.<br />

15<br />

HAPERO Balance<br />

16


HAPERO<br />

Energietechnik GmbH<br />

Gewerbepark Ost 3<br />

A - 5141 Moosdorf<br />

Tel. +43 (0) 7748 68585 - 0 office@hapero.com<br />

Fax. +43 (0) 7748 68585 - 50 Mail. Web. www.hapero.com<br />

HAPERO<br />

Energietechnik GmbH<br />

Gewerbepark Ost 3<br />

A - 5141 Moosdorf<br />

Tel. +43 (0) 7748 68585 - 0 office@hapero.com<br />

Fax. +43 (0) 7748 68585 - 50 Mail. Web. www.hapero.com


HAPERO Energietechnik GmbH<br />

Gewerbepark Ost 3<br />

5141 Moosdorf<br />

AUSTRIA<br />

Tel/Ph +43 7748 68585 0<br />

Fax +43 7748 68585 50<br />

E-Mail office@hapero.com<br />

Web<br />

www.hapero.com<br />

APERO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!