06.01.2014 Aufrufe

Dudo von Eckardstein Wie Manager und Betriebsräte bei der ...

Dudo von Eckardstein Wie Manager und Betriebsräte bei der ...

Dudo von Eckardstein Wie Manager und Betriebsräte bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>von</strong> <strong>Eckardstein</strong>: Entwicklung <strong>und</strong> Einführung betrieblicher Entlohnungssysteme (ZfP 2/97) 115<br />

1. Einführung <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

In <strong>der</strong> aktuellen Struktur- <strong>und</strong> Anpassungskrise sehen sich viele Unternehmen veranlaßt,<br />

ihre bisherigen Strategien zu überprüfen. Schlagworte wie Lean Management,<br />

Qualitätsmanagement, Business Reengineering stehen als Kürzel für Bemühungen, die<br />

Leistungsprozesse in Unternehmen neu zu organisieren, um dadurch wettbewerbsfähiger<br />

zu werden. Bei dieser strategischen Umgestaltung wird <strong>von</strong> Unternehmensvertretern<br />

<strong>und</strong> Unternehmerverbänden auch die Frage nach <strong>der</strong> Sinnhaftigkeit <strong>der</strong> Beibehaltung<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Regelungen <strong>der</strong> Austauschbeziehungen mit den Beschäftigten gestellt,<br />

die im Laufe <strong>der</strong> langanhaltenden Expansionsphase <strong>der</strong> Nachkriegswirtschaft entwickelt<br />

wurden. Die Frage wird gleichermaßen auf gesetzliche, tarifliche <strong>und</strong> betriebliche Regelung<br />

des Ar<strong>bei</strong>tslebens bezogen. Anschauliche Beispiele für die Schwierigkeit <strong>von</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ungen in diesem Feld bilden in Deutschland die Auseinan<strong>der</strong>setzung um die<br />

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall <strong>und</strong> in Österreich die Debatte um die Flexibilisierung<br />

<strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tszeitregelungen.<br />

Mit dem folgenden Beitrag wird ein kleiner Ausschnitt aus diesem umfassenden<br />

Umstrukturierungsprozeß im Bereich <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsbeziehungen herausgegriffen. Es geht<br />

um die Frage, wie personalverantwortliche <strong>Manager</strong> <strong>und</strong> <strong>Betriebsräte</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Anpassung<br />

<strong>von</strong> betrieblichen Entlohnungsmodellen, die nahezu zwangsweise <strong>von</strong> betrieblichen<br />

Mo<strong>der</strong>nisierungsprozessen berührt werden, miteinan<strong>der</strong> umgehen. In explorativer<br />

Absicht sollen die Beziehungen zwischen Management <strong>und</strong> Betriebsrat <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Überprüfung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung betrieblicher Entlohnungsmodelle beschrieben, zu Kooperationsmustern<br />

verdichtet <strong>und</strong> in Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> Grenzen vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> aktueller wirtschaftlicher Entwicklungen untersucht werden. Der vorliegende<br />

Beitrag stellt eine vorläufige Kurzfassung einer Untersuchung dar, die <strong>der</strong>zeit<br />

abgeschlossen <strong>und</strong> in Kürze veröffentlicht wird. 1<br />

2. Verortung <strong>der</strong> Beziehungen Management-Betriebsrat im System <strong>der</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>tsbeziehungen<br />

2.1 Überblick<br />

Verhandlungsprozesse zwischen Management <strong>und</strong> Betriebsrat sind <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Arena des Systems für Ar<strong>bei</strong>tsbeziehungen zuzuordnen. Eine weitere Arena ist die<br />

kollektive, in <strong>der</strong> in Österreich die Kammern <strong>und</strong> Verbände als Vertretungen <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tgeber<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tnehmer angesiedelt sind. Hier werden die Kollektivverträge (in<br />

Deutschland: Tarifverträge) zwischen <strong>der</strong> Gewerkschaft <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftskammer<br />

ausgehandelt. Die dritte Arena ist die des Staates. Bei einer vereinfachten Betrachtungsweise<br />

kann man sagen, daß in <strong>der</strong> staatlichen Arena <strong>der</strong> Handlungsrahmen konstituiert<br />

wird, <strong>der</strong> das politische Handeln in <strong>der</strong> kollektiven <strong>und</strong> in <strong>der</strong> betrieblichen Arena<br />

kanalisiert. Die kollektive Arena steckt ihrerseits das Feld <strong>der</strong> politischen Prozesse in<br />

1<br />

<strong>von</strong> <strong>Eckardstein</strong>, D., Janes, A., Prammer, K., Wildner, Th.: Muster betrieblicher Kooperation<br />

zwischen Management <strong>und</strong> Betriebsrat. Die Entwicklung <strong>von</strong> Lohnmodellen im System<br />

österreichischer Ar<strong>bei</strong>tsbeziehungen, erscheint in Kürze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!