06.01.2014 Aufrufe

Studie „Auswirkung eines RFID-Masseneinsatzes auf Ent- sorgungs ...

Studie „Auswirkung eines RFID-Masseneinsatzes auf Ent- sorgungs ...

Studie „Auswirkung eines RFID-Masseneinsatzes auf Ent- sorgungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studie</strong><br />

<strong>„Auswirkung</strong> <strong>eines</strong> <strong>RFID</strong>-<strong>Masseneinsatzes</strong> <strong>auf</strong> <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>-<br />

und Recyclingsysteme“<br />

Förderkennzeichen: 16SV2280<br />

Diese <strong>Studie</strong> wurde im Rahmenprogramm Mikrosysteme 2004-2009<br />

durch das Bundesministerrium für Bildung und Forschung gefördert.


Durchführende Forschungsstelle<br />

Universität Dortmund<br />

Fachgebiet Logistik<br />

Prof. Dr.-Ing. Jansen<br />

Leonhard-Euler-Straße 5<br />

44227 Dortmund<br />

Dipl. Wi.-Ing. Martin Gliesche<br />

Dipl. Wirt.-Inf. Martin Helmigh


Management Summary<br />

Der nachhaltige Einsatz von Transpondern stellt eine vielschichtige Problematik dar, die in<br />

erster Linie durch die Mengenentwicklung in den nächsten Jahren beeinflusst werden wird.<br />

<strong>RFID</strong> ist bereits heute Bestandteil vieler Geschäftsprozesse und wird in vielen Anwendungen<br />

eingesetzt. Dabei kommen jedoch bis dato überwiegend Mehrwegtransponder zum Einsatz,<br />

so dass sich bis heute noch keine schwerwiegenden Auswirkungen <strong>auf</strong> die ent<strong>sorgungs</strong>logistische<br />

Kette gezeigt haben. Angesichts stetig steigender Umsätze und einer Vielzahl neuer<br />

Anwendungen ist auch in Zukunft von einem starken Wachstum der <strong>RFID</strong>-Branche auszugehen.<br />

Auf lange Sicht werden in Zukunft größere Transpondermengen entsorgt werden<br />

müssen.<br />

<strong>RFID</strong>-Tags können sich vor allem im Glas-, Aluminium-, und Kunstoffrecycling sowie bei der<br />

Restmüllverwertung negativ auswirken. Im Glas- und Aluminiumrecycling kann die Qualität<br />

der Recyclate durch eine große Anzahl Störstoffe herabgesetzt werden, so dass das Endprodukt<br />

nicht mehr verwertbar ist. Bei der Restmüllverwertung kann eine große Menge <strong>RFID</strong>-<br />

Transponder sowohl bei der thermischen als auch bei der mechanisch-biologischen Verwertung<br />

zu einem Überschreiten der jeweils zulässigen Grenzwerte für Kupfer, Silber und Chloride<br />

führen. Dies kann zu erheblichen Mehrkosten bei der <strong>Ent</strong>sorgung führen. Bei einem<br />

Masseneinsatz von <strong>RFID</strong> wird der Bedarf an wertvollen Rohstoffen erheblich steigen. Dieser<br />

Anstieg wird sich vor allem <strong>auf</strong> die Rohstoffpreise auswirken, so dass die steigende Nachfrage<br />

nur durch eine Wiederverwertung überhaupt befriedigt werden kann. Ein Recycling der<br />

Transponder an sich wäre dann im Sinne der Hersteller, wenn die Aufbereitung - vor allem<br />

der materialintensiven Antennen - zu einem Kreisl<strong>auf</strong> der hochwertigen Bestandteile, wie<br />

z.B. Silber, zwischen den Beteiligten führt.<br />

Die in der vorliegenden <strong>Studie</strong> analysierten Probleme verdeutlichen, dass <strong>RFID</strong> aus Sicht<br />

der <strong>Ent</strong>sorgung kritische Auswirkungen haben kann. Zur Lösung dieser Probleme ist daher<br />

vor allem die <strong>Ent</strong>wicklung technischer Verfahren zur Trennung und Aufbereitung von Smart<br />

Labeln erforderlich, da in diesem Bereich bisher Defizite bestehen. Allein <strong>auf</strong>grund des Rohstoffbedarfs<br />

ist jedoch eine derartige <strong>Ent</strong>wicklung nur möglich, wenn eine Wiederverwendung<br />

und Verwertung von Transpondern stattfindet. Nur durch einen nachhaltigen Einsatz von<br />

Transpondern kann <strong>RFID</strong> zu einer Zukunftstechnologie werden.


Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Inhaltsverzeichnis................................................................................................................... I<br />

Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................ III<br />

Tabellenverzeichnis.............................................................................................................. IV<br />

Abkürzungen.......................................................................................................................... V<br />

1. Einleitung und Zielsetzung............................................................................................ 1<br />

2. Stand der Technik .......................................................................................................... 3<br />

2.1. <strong>RFID</strong>-Einsatz in der Automobilbranche ..................................................................... 3<br />

2.2. <strong>RFID</strong>-Einsatz im Handel............................................................................................ 4<br />

2.3. <strong>RFID</strong>-Einsatz im Ticketing......................................................................................... 5<br />

3. Gesetze und Richtlinien mit Bezug zum Forschungsthema ...................................... 6<br />

3.1. Richtlinien im Bereich Automobil............................................................................... 6<br />

3.2. Richtlinien im Bereich Handel ................................................................................... 6<br />

3.3. Richtlinien im Bereich Smart Label ........................................................................... 7<br />

4. <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse ....................................................................... 10<br />

4.1. Grundlagen der <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>logistik ....................................................................... 10<br />

4.2. Klassier- und Sortiertechniken ................................................................................ 11<br />

4.2.1. Klassiertechniken............................................................................................. 11<br />

4.2.2. Sortiertechniken ............................................................................................... 12<br />

4.3. Automotive .............................................................................................................. 16<br />

4.4. Handel..................................................................................................................... 17<br />

4.4.1. Papier/ Pappe .................................................................................................. 18<br />

4.4.2. Glas.................................................................................................................. 18<br />

4.4.3. Restmüll ........................................................................................................... 20<br />

4.4.4. Kunststoffe ....................................................................................................... 21<br />

4.4.5. Aluminium ........................................................................................................ 23<br />

4.4.6. Weißblech ........................................................................................................ 23<br />

4.4.7. Stahl................................................................................................................. 24<br />

4.4.8. Elektro- und Elektronik- Altgeräte .................................................................... 24<br />

I


Inhaltsverzeichnis<br />

4.5. Ticketing .................................................................................................................. 25<br />

4.6. Smart Label ............................................................................................................. 25<br />

5. Mengenentwicklung ..................................................................................................... 26<br />

5.1. Hightech Szenario ................................................................................................... 30<br />

5.2. Konservatives Szenario........................................................................................... 32<br />

6. Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes ................................................ 34<br />

6.1. Automobilindustrie ................................................................................................... 34<br />

6.1.1. Hightech Szenario ............................................................................................ 34<br />

6.1.2. Konservatives Szenario.................................................................................... 34<br />

6.2. Handel ..................................................................................................................... 35<br />

6.2.1. Hightech Szenario ............................................................................................ 35<br />

6.2.2. Konservatives Szenario.................................................................................... 35<br />

6.3. Ticketing .................................................................................................................. 35<br />

6.3.1. Hightech Szenario ............................................................................................ 36<br />

6.3.2. Konservatives Szenario.................................................................................... 36<br />

6.4. Abschätzungen <strong>auf</strong> die ent<strong>sorgungs</strong>logistische Kette ............................................. 37<br />

6.4.1. <strong>Ent</strong>sorgung am Produkt im Bereich Automobil................................................. 37<br />

6.4.2. <strong>Ent</strong>sorgung am Produkt im Bereich Ticketing .................................................. 37<br />

6.4.3. <strong>Ent</strong>sorgung am Produkt im Bereich Handel ..................................................... 37<br />

6.5. Case Study .............................................................................................................. 41<br />

6.5.1. Rückspiegel <strong>eines</strong> Autos .................................................................................. 41<br />

6.5.2. <strong>RFID</strong>-Konzertkarte ........................................................................................... 42<br />

6.5.3. DVD-Player ...................................................................................................... 44<br />

7. Neue Technologien....................................................................................................... 46<br />

8. Handlungsempfehlungen............................................................................................. 48<br />

9. Fazit................................................................................................................................ 50<br />

10. Literaturverzeichnis...................................................................................................... 53<br />

II


Abbildungsverzeichnis<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 4-1: Abfallpyramide nach KrW-/AbfG.....................................................................10<br />

Abbildung 4-2: Funktionsweise <strong>eines</strong> Seperators /AWZ07/....................................................12<br />

Abbildung 4-3: Magnetscheidung /ABFA07/...........................................................................13<br />

Abbildung 4-4: Prinzip der Flotationssortierung /KALI07/ .......................................................15<br />

Abbildung 4-5: Schematische Darstellung Altautorecycling /JOCH04, S.55/ .........................16<br />

Abbildung 4-6: Schema der Papierherstellung .......................................................................18<br />

Abbildung 4-7: Fallsortierung von Altglas /ZEIG05/................................................................19<br />

Abbildung 4-8: Schema einer Müllverbrennungsanlage /MVK07/ ..........................................20<br />

Abbildung 5-1: Preisentwicklung von Transpondern /HARR06A/...........................................27<br />

Abbildung 5-2: Potenziale der <strong>RFID</strong>-Technologie /FTK06 S.9/ ..............................................28<br />

Abbildung 6-1: Verwendung von Aluminium...........................................................................40<br />

Abbildung 6-2: <strong>Ent</strong>sorgung <strong>eines</strong> <strong>RFID</strong>-getaggten Autorückspiegels.....................................42<br />

Abbildung 6-3: <strong>Ent</strong>sorgung eine <strong>RFID</strong>-Konzerttickets ............................................................44<br />

Abbildung 6-4: <strong>Ent</strong>sorgung <strong>eines</strong> getaggten DVD-Spielers....................................................45<br />

III


Tabellenverzeichnis<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 3-1: Verbrauch und Verwertung von Verpackungen (in 1.000t) /GVM06/................... 7<br />

Tabelle 5-1: Aufkommen an Verpackungen........................................................................... 29<br />

Tabelle 5-2: Rohstoffmengen pro Transponder ..................................................................... 30<br />

Tabelle 5-3: Anzahl Transponder im Hightech Szenario ....................................................... 31<br />

Tabelle 5-4: Rohstoffmengen im Hightech Szenario ............................................................. 31<br />

Tabelle 5-5: Anzahl Transponder im Konservative Szenario................................................. 32<br />

Tabelle 5-6: Rohstoffmengen im Konservativen Szenario..................................................... 33<br />

IV


Abkürzungen<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

AIM<br />

DSD<br />

EAS<br />

EPC<br />

ERA<br />

FTK<br />

HF<br />

IMDS<br />

KLT<br />

KSP<br />

NFC<br />

PBB<br />

REACH<br />

<strong>RFID</strong><br />

RoHS<br />

SLF<br />

UHF<br />

VDC<br />

WEEE<br />

Verband für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile<br />

Datenkommunikation<br />

Duales System Deutschland<br />

Elektronisches Artikelsicherungssystem<br />

Electronic Product Code<br />

Elektro-Altgeräte Register<br />

Forschungsinstitut für Telekommunikation<br />

High Frequency<br />

International Material Data System<br />

Kleinladungsträger<br />

Keramik, Stein, Porzellan<br />

Near Field Communication<br />

Polybromiertes Biphenyl<br />

Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals<br />

Radio Frequency Identification<br />

Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical<br />

and electronic equipment<br />

Shredder-Leicht-Fraktion<br />

Ultra High Frequency<br />

Venture Development Corp.<br />

Waste Electrical and Electronic Equipment<br />

V


Einleitung und Zielsetzung<br />

1. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG<br />

Die <strong>RFID</strong>-Technologie (Radiofrequenz-Identifikation) ermöglicht eine kontaktfreie Identifikation<br />

und Datenerfassung durch verschiedenste Materialien hindurch über elektromagnetische<br />

Wellen und wird bereits in unterschiedlichsten Prozessen eingesetzt. In den letzten Jahren<br />

hat sich durch technologische Fortschritte der interessierte Anwenderkreis wesentlich vergrößert,<br />

wodurch sich eine starke Verbreitung entwickelt hat. Immer mehr Anwendungen der<br />

Technologie, angefangen bei der Optimierung der Distributionsprozesse im Handel über den<br />

elektronischen Reisepass, die <strong>RFID</strong>-Tickets der Fußball-WM 2006 oder das Behältermanagement<br />

in vielfältigsten Logistikanwendungen können verzeichnet werden. In all diesen Anwendungen<br />

werden Transponder an Objekte angebracht, begleiten diese über deren Lebensweg<br />

und werden gemeinsam mit diesen Objekten entsorgt.<br />

In einer Vielzahl von <strong>Studie</strong>n wird der <strong>RFID</strong>-Technologie ein sehr dynamisches Wachstum<br />

prognostiziert; bedingt durch den stetig sinkenden Tagpreis vor allem im Einweg-Einsatz.<br />

Sollten die Smart Label den Einsatz <strong>auf</strong> Massenprodukten erreichen, „so könnte sich für den<br />

Fall, dass in Deutschland alle Verk<strong>auf</strong>sverpackungen (des DSD) mit Tags ausgestattet werden,<br />

die Menge <strong>auf</strong> 200 Milliarden Tags pro Jahr in Deutschland bel<strong>auf</strong>en.“ /BEHR04 S.15ff/.<br />

Damit wird sich die Anzahl der Smart Label, die in die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>systeme eintreten, äquivalent<br />

vergrößern.<br />

Ziel dieser <strong>Studie</strong> ist es, zu untersuchen, in wie weit ein massenhafter Einsatz von <strong>RFID</strong>-<br />

Transpondern sowie deren <strong>Ent</strong>sorgung über die existierenden <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>systeme zur Beeinträchtigung<br />

dieser führt. Dabei beschränkt sich der Fokus der Untersuchung <strong>auf</strong> die drei<br />

Branchen Automotive, Handel und Ticketing. da in diesen Branchen der Einsatz der <strong>RFID</strong><br />

Technologie besonders vorangetrieben wird und sie somit als Zugmotor der <strong>RFID</strong>-<br />

<strong>Ent</strong>wicklung gelten.<br />

Im ersten Schritt der Untersuchung werden die aktuellen und zu erwartenden Anwendungen<br />

der Technologie in den drei Gebieten untersucht und <strong>auf</strong>gezeigt (vgl. Kapitel 2). Als Basis<br />

dienten hier verschiedene <strong>Studie</strong>nergebnisse sowie gezielte Gespräche mit Branchenexperten.<br />

Mit diesem Schritt können die betroffenen <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wege ermittelt werden.<br />

Kapitel 3 stellt anschließend die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar, die in den verschiedenen<br />

Branchen bei der <strong>Ent</strong>sorgung beachtet werden müssen. Hier muss zwischen der<br />

Rahmengesetzgebung durch die Europäische Union (EU) und den nationalen Umsetzungen<br />

in Deutschland differenziert werden.<br />

Diese Vorgaben werden in Deutschland mithilfe modernster <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>technik umgesetzt.<br />

In wie weit die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse nun durch den Eintrag von Smart Labels gestört werden,<br />

muss durch eine Untersuchung dieser Prozesse ermittelt werden. In Kapitel 4 werden<br />

1


Einleitung und Zielsetzung<br />

die verschiedenen <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse untergliedert nach Branche sowie Materialien dargestellt<br />

und deren Einflussparameter analysiert.<br />

Um eine Abschätzung der Einwirkung von Smart Labels zu ermöglichen, ist es notwendig,<br />

ein mittelfristiges mengenmäßiges Aufkommen zu prognostizieren. Dazu wurde <strong>auf</strong> bereits<br />

existierende <strong>Studie</strong>n zurückgegriffen und zur verbesserten Bewertbarkeit der Ergebnisse<br />

eine Szenariogestaltung durchgeführt (vgl. Kapitel 5).<br />

Kapitel 5 und 6 bilden die Grundlage für die Ableitung der Auswirkungen des <strong>Masseneinsatzes</strong><br />

<strong>auf</strong> <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingsysteme, wobei auch hier <strong>auf</strong> die zwei entwickelten Szenarios<br />

zurückgegriffen wird. Die Auswirkungen werden mittels Case <strong>Studie</strong>s anhand von<br />

Beispielprodukten der verschiedenen Gruppen abschließend verdeutlicht (vgl. Kapitel 6.5).<br />

Die bis dahin durchgeführten Betrachtungen basieren <strong>auf</strong> dem Einsatz heute verfügbarer<br />

Transpondertechnologie. Kapitel 7 wird der dynamischen Technologieentwicklung Rechnung<br />

tragen und neue Herstellungsverfahren und Materialien bezüglich Ihrer Einflüsse <strong>auf</strong> das<br />

<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>problem untersuchen.<br />

Kapitel 8 beschließt die Betrachtungen und empfiehlt eindeutige Handlungen, die umgesetzt<br />

werden sollten, um ein zukünftiges Versagen von <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozessen frühzeitig auszuschließen.<br />

2


Stand der Technik<br />

2. STAND DER TECHNIK<br />

Die <strong>RFID</strong>-Technologie ist im eigentlichen Sinne keine neue Technologie. Das Grundprinzip<br />

wurde bereits im zweiten Weltkrieg zur Freund-Feind-Erkennung genutzt und schon seit den<br />

siebziger Jahren gibt es kommerzielle Anwendungen im Bereich der Tierkennzeichnung. Seit<br />

den achtziger Jahren finden sich auch Anwendungen in der Zutrittskontrolle und Zeiterfassung<br />

und seit Beginn der neunziger Jahre wird <strong>RFID</strong> in den Wegfahrsperren von Autos eingesetzt.<br />

Neue Aufmerksamkeit hat die Technologie vor allem durch die Verfügbarkeit von<br />

preiswerten passiven UHF-Transpondern mit flacher B<strong>auf</strong>orm, so genannten Smart Labels<br />

erfahren, mit deren Hilfe vor allem der Handel hofft, Logistikprozesse transparenter und damit<br />

auch wirtschaftlicher zu gestalten. Die Vorteile gegenüber herkömmlichen Identifikationsmethoden<br />

liegen dabei vor allem in der höheren Reichweite, Materialdurchdringung und<br />

Pulkerfassung. Gerade aus dem Bereich des Verbraucherschutzes sind dabei aber auch<br />

kritische Stimmen laut geworden, die vor allem <strong>auf</strong>grund der Sicherheit und des Datenschutzes<br />

gegen den Einsatz von <strong>RFID</strong> vorgehen. Die Herstellung und Verbreitung dieser Smart<br />

Label bringt jedoch gerade auch die ent<strong>sorgungs</strong>logistischen Probleme mit sich, die heute<br />

<strong>auf</strong> Grund der geringeren Mengen kaum zu Problemen führen, in Zukunft bei steigenden<br />

Mengen jedoch erheblich kritischer zu bewerten sind. Die nachfolgenden Kapitel sollen den<br />

<strong>RFID</strong>-Einsatz in den einzelnen Bereichen anhand verschiedener Projekte <strong>auf</strong>zeigen. Damit<br />

soll verdeutlicht werden, in welchen Teilbereichen die <strong>RFID</strong>-Technologie bereits im Einsatz<br />

ist und warum die jeweiligen Branchen als Wegbereiter gelten.<br />

2.1. <strong>RFID</strong>-Einsatz in der Automobilbranche<br />

Nach Einschätzung verschiedener Experten ist die Automobilbranche die Branche, die letztendlich<br />

am meisten von der <strong>RFID</strong>-Technologie profitieren wird. Dies liegt darin begründet,<br />

dass durch den <strong>RFID</strong>-Einsatz die Prozesse weiter automatisiert werden können, was sowohl<br />

die Wirtschaftlichkeit der Herstellung als auch eine zunehmende Individualisierung der Fahrzeuge<br />

ermöglicht. Auch heute gibt es bereits eine große Anzahl an <strong>RFID</strong>-Projekten in der<br />

Automobilindustrie, die zum Teil noch Pilotcharakter haben, teilweise aber schon im Serienbetrieb<br />

sind. Das wohl derzeit ehrgeizigste Projekt ist das Projekt LAENDMARKS<br />

/LAEND06/, das eine durchgängige Produktkennzeichnung von Automobilteilen und damit<br />

eine Rückverfolgbarkeit über die gesamte Supply Chain durch <strong>RFID</strong>-Kennzeichnung erreichen<br />

will. Der bisherige Einsatz von <strong>RFID</strong>-Transpondern in der Automobilindustrie beschränkt<br />

sich größtenteils <strong>auf</strong> die Verwendung von aktiven bzw. semi-aktiven Transpondern<br />

in geschlossenen Kreisläufen der Produktionssteuerung, bzw. bei der Verwaltung und Rückverfolgung<br />

von Behältern und Spezialladungsträgern. Die Volkswagen AG verwaltet schon<br />

seit längerer Zeit Behälter mit Hilfe aktiver Transponder /RFAT06/. Bei der Produktion des<br />

neuen Audi TT kommen ebenfalls semi-aktive Transponder in der Produktionssteuerung zum<br />

3


Stand der Technik<br />

Einsatz /IDEN07/. Durch die verbesserte Performance der passiven Transponder und die<br />

sinkenden Preise steht zu erwarten, dass in Zukunft Teile mit passiven Einwegtranspondern<br />

gekennzeichnet werden.<br />

2.2. <strong>RFID</strong>-Einsatz im Handel<br />

Die großen europäischen Handelsketten, wie Tesco, Walmart und Metro gelten weiterhin als<br />

Wegbereiter für die <strong>RFID</strong>-Technologie. Für den deutschen Markt ist hier vor allem die Metro<br />

mit der Metro Group Future Store Initiative federführend, die den Einsatz von Informationstechnologie<br />

im Handel und insbesondere von <strong>RFID</strong>-Smart Labels <strong>auf</strong> breiter Ebene vorantreiben<br />

will /FUT06/. Dabei werden in einem ersten Schritt zwischen Zulieferer und Metro<br />

uml<strong>auf</strong>ende Paletten gekennzeichnet. Der zweite Schritt, die Packstückkennzeichnung von<br />

160.000 Packstücken, befindet sich zum Teil bereits in der Umsetzung. Ziel soll letztlich das<br />

Tagging <strong>auf</strong> Produktebene sein, um so eine komplett transparente Lieferkette zu schaffen.<br />

Einem durchgängigen Produkttagging stehen zurzeit jedoch mehrere Hindernisse wie Transponderkosten,<br />

physikalische Grenzen und datenschutzrechtliche Bedenken im Weg, so dass<br />

eine Umsetzung im Betrachtungszeitraum dieser <strong>Studie</strong> nicht mehr stattfinden wird. Die<br />

REWE Gruppe testet den Einsatz von <strong>RFID</strong> in dem Logistikzentrum in Norderstedt bei Hamburg.<br />

Die angelieferten Waren werden an bestimmten Wareneingangstoren mittels <strong>RFID</strong>-<br />

Gates erfasst, wobei Smart Label <strong>auf</strong> Palettenebene zum Einsatz kommen. Vor einem flächendeckenden<br />

Einsatz sollen jedoch alle Störfaktoren eliminiert werden, ein breiter Einsatz<br />

<strong>auf</strong> Palettenebene wird in den nächsten Jahren realisiert werden /REWE06/. Die Textilhandelsunternehmen<br />

Gardeur und Lemmy Fashion erfassen ihre Hänge- und Liegeware <strong>auf</strong><br />

Produkt- bzw. Artikelebene innerhalb ihrer Distributionslager sowie teilweise in vor- und<br />

nachgelagerten Prozessschritten. Aus Datenschutzgründen werden die Transponder jedoch<br />

spätestens an der Kasse entfernt und aus Kostengründen bis zu zehnmal wiederverwendet.<br />

Da über die installierten Transponder gleichzeitig eine Artikelsicherung realisiert werden<br />

kann, wird ein flächendeckender Einsatz angestrebt. Auf Grund der Transponderkosten ist<br />

ein Einsatz jedoch hauptsächlich an mittel- und höherwertiger Ware sinnvoll. Das Versandhaus<br />

OTTO setzt <strong>RFID</strong> zur Diebstahlsicherung während des Versands ein, hier sollen vor<br />

allem höherwertige Waren überwacht werden. Die Kennzeichnung erfolgt an der Produktverpackung<br />

/RFAT06/.<br />

Ein Großteil der Einwegtransponder wird derzeit und auch in Zukunft im Handel verbraucht,<br />

wobei jedoch bisher keine Konzepte zur <strong>Ent</strong>sorgung der anfallenden Transponder existieren.<br />

Die anfallenden Tags werden mit der Umverpackung über die bestehenden <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wege<br />

entsorgt.<br />

4


Stand der Technik<br />

2.3. <strong>RFID</strong>-Einsatz im Ticketing<br />

Bis <strong>auf</strong> einige kleine Veranstaltungen und Messen ist die FIFA Fußball Weltmeisterschaft<br />

2006 in Deutschland das einzige <strong>RFID</strong>-Projekt im Bereich Ticketing, bei dem Einwegtransponder<br />

eingesetzt wurden /FANS06A/. Wird die <strong>RFID</strong>-Technologie bei Zutrittskontrollen<br />

schon seit einigen Jahren flächendeckend eingesetzt, so kommen hier ausschließlich<br />

Mehrwegtransponder zum Einsatz. In der Regel werden diese Zutrittskarten, wie bei den<br />

Skipässen, nur gegen ein Pfandgeld herausgegeben, so dass ein Rückfluss der Karten sichergestellt<br />

ist. Im öffentlichen Nah- und Fernverkehr könnte <strong>RFID</strong> in Zukunft eine größere<br />

Rolle spielen. Ein Pilotversuch des Rhein Main Verkehrsverbunds (RMV) Hanau in Zusammenarbeit<br />

mit den Elektronikherstellern Nokia und Philips soll Monats- und Jahreskarten sowie<br />

auch Eintrittskarten zu speziellen Freizeiteinrichtungen in ein NFC-<strong>RFID</strong>-Handy integrieren<br />

/RMV07/. Diese werden die bisherigen Karten im Chipkartenformat langfristig ersetzen<br />

und somit nicht mehr unter die spezielle <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>problematik fallen. Ähnliche Projekte<br />

aus dem Ausland legen die Vermutung nahe, dass zukünftig auch einzelne Fahrscheine mit<br />

<strong>RFID</strong>-Transpondern ausgestattet werden könnten. Hier bedarf es einer entsprechenden Infrastruktur,<br />

die verbrauchten Fahrscheine zu sammeln und wiederzuverwerten. So müssen<br />

Fahrscheine in Singapur beim Betreten und beim Verlassen der U-Bahn von Automaten eingelesen<br />

werden. Wird der Fahrschein mit dem Verlassen entwertet, so wird er direkt einbehalten<br />

und kann einer entsprechenden Wiederverwertung zugeführt werden.<br />

5


Gesetze und Richtlinien mit Bezug zum Forschungsthema<br />

3. GESETZE UND RICHTLINIEN MIT BEZUG ZUM<br />

FORSCHUNGSTHEMA<br />

Auch der Bereich der <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wirtschaft unterliegt den Harmonisierungsbestrebungen<br />

der Europäischen Union (EU). Dahinter steht die 2001 beschlossene Nachhaltigkeitsstrategie<br />

der EU. Das Gemeinschaftsrecht umfasst demnach fast alle Bereiche der Umweltpolitik,<br />

so auch der <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wirtschaft:<br />

• Altautorichtlinie (vgl. Kapitel 3.1),<br />

• Richtlinien für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (vgl. Kapitel 3.2 und 3.3),<br />

• Batterierichtlinie,<br />

• Verpackungsrichtlinie (vgl. Kapitel 3.2),<br />

• Deponierichtlinie und<br />

• Altölrichtlinie.<br />

Diese Richtlinien stellen die Rahmengesetzgebung dar, die entsprechend in nationales<br />

Recht umgesetzt wird.<br />

3.1. Richtlinien im Bereich Automobil<br />

Nach der EU-Richtlinie 2000/53/EG vom 18. September 2000 müssen alle wieder verwendbaren<br />

Bauteile <strong>eines</strong> KFZ auch zwingend wiederverwendet werden /EU00/. Nicht wieder<br />

verwendbare Teile müssen vorzugsweise dem Recycling zugeführt, zumindest aber verwertet<br />

werden. Die EU-Richtlinie wurde mit der „Verordnung über die Überlassung, Rücknahme<br />

und umweltverträgliche <strong>Ent</strong>sorgung von Altfahrzeugen“ vom 21. Juni 2002 zuletzt überarbeitet<br />

am 9. Februar 2006, in Deutschland umgesetzt /ALTF02/. Seit dem 1. Januar 2006 liegen<br />

die Wiederverwendungs- und Verwertungsvorgaben für Altfahrzeuge bei mindestens 85%<br />

des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts (§5 Absatz 1 AltfahrzeugV). Für Wiederverwendung<br />

und Recycling liegen die Vorgaben bei mindestens 80% des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts.<br />

Für Fahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1980 hergestellt wurden, gelten niedrigere<br />

Vorgaben von 75%, bzw. 70% für Wiederverwendung und Recycling. Bis spätestens 1.<br />

Januar 2015 müssen die Vorgaben für Wiederverwendung und Verwertung <strong>auf</strong> 95% des<br />

durchschnittlichen Fahrzeuggewichts erhöht werden und für Wiederverwendung und Recycling<br />

<strong>auf</strong> 90%.<br />

3.2. Richtlinien im Bereich Handel<br />

Im Bereich Handel findet die „Verpackungsverordnung über die Vermeidung und Verwertung<br />

von Verpackungsabfällen“ Anwendung /VERP98/. Ziel der Verordnung ist die Verringerung<br />

von Umweltbelastungen aus Verpackungsabfällen und die Wiederverwendung und Verwer-<br />

6


Gesetze und Richtlinien mit Bezug zum Forschungsthema<br />

tung zu fördern. Dabei werden Verpackungen nach Transport-, Um- und Verk<strong>auf</strong>sverpackung<br />

klassifiziert. Im Anhang I zu §6 der Verordnung sind Verwertungsquoten angegeben,<br />

die Hersteller und Vertreiber bei verschiedenen Materialen erfüllen müssen. Diese sind angegeben<br />

mit:<br />

• Glas 75%<br />

• Weißblech 70%<br />

• Aluminium 60%<br />

• Papier, Pappe, Karton 70%<br />

• Verbundmaterialien 60%<br />

Kunststoffe sind mit 60% einer Verwertung zuzuführen, von denen wiederum 60% einer<br />

werkstofflichen Verwertung zuzuführen sind. Des Weiteren schreibt die Verpackungsverordnung<br />

den Nachweis über die Erfüllung der Quoten vor /EU04/. Den Stand der Verwertungsquoten<br />

in 2004 gibt Tabelle 3-1 wieder. Dabei ist eine deutliche Übererfüllung der Vorgaben<br />

in einigen Bereichen zu erkennen.<br />

Material Verbrauch Verwertungsmenge Verwertungsquote Vorgabe<br />

Aluminium 85,90 62,60 73% 60%<br />

Papier, Pappe, Karton 6.701,80 6.096,40 91% 70%<br />

Glas 3.073,30 2.504,10 81% 75%<br />

Kunststoffe 2.254,80 1.101,00 49%<br />

Weißblech 544,00 444,60 82% 70%<br />

Sonstiger Stahl 274,20 239,20 87%<br />

Metalle gesamt 904,10 746,40 83%<br />

Flüssigkeitskarton 245,40 153,40 63% 60% (Verbunde)<br />

Holz, Kork 2.319,10 1.570,00 68%<br />

Gesamtverbrauch* 15.516,90 12.171,30 78%<br />

*Mengen der werkstoffl. und sonst. stoffl. Verwertung sowie der energetischen Verwertung<br />

Tabelle 3-1: Verbrauch und Verwertung von Verpackungen (in 1.000t) /GVM06/<br />

3.3. Richtlinien im Bereich Smart Label<br />

Nach Artikel 2 Absatz 1 der EU-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) von Januar 2003 zählt ein<br />

Smart Label bzw. ein Transponder als Elektro- bzw. Elektronikgerät der Kategorie IT- und<br />

Telekommunikationsgeräte. Damit darf ein Smart Label kein Blei, Quecksilber, Cadmium,<br />

sechswertiges Chrom, polybromiertes Biphenyl (PBB) und polybromiertes Diphenylether<br />

7


Gesetze und Richtlinien mit Bezug zum Forschungsthema<br />

enthalten /EU03A/. Ziel der Richtlinie ist es, den Gebrauch bestimmter gefährlicher Stoffe bei<br />

der Herstellung und Verarbeitung von elektrischen und elektronischen Geräten und Bauteilen<br />

zu verhindern. Der Umfang der in dieser Richtlinie festgelegten Stoffe soll im Hinblick <strong>auf</strong><br />

neue Erkenntnisse angepasst werden. Solche neuen Erkenntnisse könnten durch das Zulassungsverfahren<br />

der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung,<br />

Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) gewonnen werden<br />

/KOMM03/.<br />

Bezüglich der EU-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE), ebenfalls von Januar 2003, über die Verwertung<br />

von Elektro- und Elektronikaltgeräten muss jedoch differenziert werden /EU03B/.<br />

Wird ein Transponder <strong>auf</strong> einem Elektro- bzw. Elektronikgerät angebracht, greift die Richtlinie<br />

und der Hersteller des Gerätes ist für die <strong>Ent</strong>sorgung verantwortlich. Wird der Transponder<br />

hingegen an der Verpackung angebracht, so gilt er als Teil der Verpackung und fällt somit<br />

nicht unter diese Richtlinie /EC02, S.12/. In Anbetracht der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten<br />

der Transponder greift diese Abgrenzung zu kurz. Außerdem bezieht sie sich ausschließlich<br />

<strong>auf</strong> die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>pflichten und nicht <strong>auf</strong> die weiteren sich aus der WEEE-<br />

Richtlinie ergebenden Verpflichtungen. Die Frage nach der Behandlung von Smart Labels in<br />

diesem Kontext wird bereits in der Fachpresse diskutiert /AHLH07/.<br />

Diese Direktiven gelten für alle EU-Mitgliedsstaaten und müssen durch diese umgesetzt<br />

werden. In Deutschland wurde dies mit dem „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme<br />

und die umweltverträgliche <strong>Ent</strong>sorgung von Elektro- und Elektronikgeräten [ElektroG]“<br />

umgesetzt, das seit dem 24. März 2005 in Teilen und seit Ende 2006 in vollem Umfang<br />

gültig ist. Kern dieser Regelung ist, dass Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten verpflichtet<br />

sind, sich bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ERA) zu registrieren, ihre Geräte<br />

zu kennzeichnen und Altgeräte entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gesondert zu<br />

entsorgen. Außerdem dürfen die in der RoHS-Richtlinie <strong>auf</strong>geführten Stoffe nicht verwendet<br />

werden. Diese Vorgaben wurden in ein deutschlandweites <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>managementsystem<br />

unter Leitung der ERA realisiert.<br />

Für die vorliegende <strong>Studie</strong> wäre nun zu klären, in wie weit <strong>RFID</strong>-Transponder in den Bereich<br />

dieses <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>managementsystems fallen und sich Hersteller registrieren lassen müssen,<br />

die Transponder kennzeichnen und später wieder einsammeln und entsorgen müssen.<br />

Diese Frage kann jedoch nicht abschließend geklärt werden, da das ElektroG keine Definition<br />

für „Elektrogerät“ bietet und keine genauen Aussagen zu <strong>RFID</strong>-Transpondern gemacht<br />

werden. Eine differenzierte Beleuchtung der Anwendbarkeit des ElektroG <strong>auf</strong> <strong>RFID</strong>-<br />

Transponder erfolgte in /AHLH07/, mit dem Ergebnis, dass Smart Label Elektrogeräte i. S. v.<br />

§ 2 Abs. 1 Nr. 3 ElektroG sind. Ausnahmen sind nur dann zulässig, wenn das Smart Label<br />

zur Gewährleistung der Primärfunktion <strong>eines</strong> anderen Produktes notwendig ist. Bezogen <strong>auf</strong><br />

die hier betrachteten Bereiche Automotive, Handel und Ticketing, kommt man je nach Ver-<br />

8


Gesetze und Richtlinien mit Bezug zum Forschungsthema<br />

wendung zu unterschiedlichen Erkenntnissen. Dies macht deutlich, dass der Umgang mit<br />

Smart Labels am Ende ihres Lebenszyklus noch nicht abschließend geklärt ist. Um Rechtssicherheit<br />

herzustellen, muss hier eine klare Handlungsanweisung durch den Gesetzgeber<br />

erfolgen.<br />

Der Standard ISO-IEC 24729-2 Information technology -- Radio frequency identification for<br />

item management -- Implementation guidelines -- Part 2: Recyclability of RF tags soll Hinweise<br />

zur Recyclingfähigkeit von <strong>RFID</strong>-Transpondern geben und ist für diese Betrachtung<br />

sehr wichtig. Dieser Standard befindet sich jedoch noch in der <strong>Ent</strong>wicklung, sodass noch<br />

keine Inhalte bekannt sind. Auch ein Veröffentlichungsdatum steht nicht fest.<br />

9


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

4. ENTSORGUNGS- UND RECYCLINGPROZESSE<br />

Die <strong>RFID</strong>-Technologie ist ein weiterer großer Schritt in der Durchdringung von Alltagsgegenständen<br />

mit Elektronik und wirft daher wichtige Fragen zu <strong>Ent</strong>sorgung und Recycling der<br />

Komponenten <strong>auf</strong>. „Die immer kleiner und leichter werdenden elektronischen Bestandteile<br />

der Computer versprechen Einsparungen beim Materialverbrauch. Dies sei aus ökologischer<br />

Sicht begrüßenswert. Unter dem Strich könnte aber dieser Einsparungseffekt kompensiert<br />

oder gar überkompensiert werden, durch die riesige Zahl der mit Elektronik durchsetzten<br />

Gegenstände.“ /DONA03, S.2/<br />

Unter Berücksichtigung des für diese <strong>Studie</strong> gewählten Betrachtungshorizontes von fünf Jahren,<br />

zeichnet sich eine vorwiegende Applikation von Transpondern <strong>auf</strong> Verpackungen (im<br />

Handel) sowie hochwertigeren Produkten und Komponenten (Automotive) ab. Zunächst werden<br />

die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse im Allgemeinen betrachtet (vgl. Kapitel 4.1), um anschließend<br />

<strong>auf</strong> die Besonderheiten der betrachteten Bereiche einzugehen (vgl. Kapitel 4.3 bis 4.5).<br />

4.1. Grundlagen der <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>logistik<br />

Abbildung 4-1: Abfallpyramide nach KrW-/AbfG<br />

Im Rahmen der allgegenwärtigen Produktions- und Konsumptionsprozesse entsteht eine<br />

breite Palette verschiedener Arten von Abfällen. Die Aufgabe der <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>logistik ist es,<br />

diese Abfälle möglichst wirtschaftlich und gleichzeitig umweltverträglich, also nachhaltig, einer<br />

sachgerechten <strong>Ent</strong>sorgung zuzuführen. Die Abfallentsorgung umfasst dabei nach<br />

§ 3 Abs. 7 KrW-/AbfG die Verwertung und Beseitigung von Abfällen. Ziel ist es, in erster Linie<br />

Abfälle in ihrer Menge und Schädlichkeit zu vermeiden sowie in zweiter Linie die Abfälle einer<br />

umweltverträglichen stofflichen Verwertung zuzuführen oder sie energetisch zu verwerten.<br />

10


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Die stoffliche Verwertung umfasst dabei zum Einen die Substitution von originären Rohstoffen<br />

durch aus Abfällen gewonnene sekundäre Rohstoffe (Recycling). Zum Anderen können<br />

die Stoffe wieder für ihren ursprünglichen Zweck im Sinne der Wiederverwertung oder andere<br />

Zwecke im Sinne der Weiterverwertung eingesetzt werden.<br />

Ein möglicher anderer Zweck ist dabei die Energiegewinnung aus Abfall, die nicht der stofflichen<br />

sondern der energetischen Verwertung zuzuordnen ist. Eine energetische Verwertung<br />

liegt dann vor, wenn der Abfall als Ersatzbrennstoff zur Energiegewinnung eingesetzt wird.<br />

Die Abfallbeseitigung durch Deponieren oder eine Behandlung sollte stets die letzte zu nutzende<br />

Alternative sein und kann derzeit in folgenden Anlagen erfolgen:<br />

• Thermische Abfallbehandlungsanlagen,<br />

• Feuerungsanlagen mit energetischer Verwertung,<br />

• Chemisch/physikalische Behandlungsanlagen,<br />

• Bodenbehandlungsanlagen,<br />

• Biologische Behandlungsanlagen,<br />

• Mechanisch-biologische Behandlungsanlagen und<br />

• Schredderanlagen.<br />

Die <strong>Ent</strong>sorgung von Abfällen stellt dabei keinen einstufigen Prozess dar. So werden z. B. die<br />

Behandlungsprodukte der Schredderanlagen in verschiedene weitere Behandlungsverfahren<br />

eingebracht. Die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>logistik umfasst somit das Bereitstellen, Überlassen, Sammeln,<br />

Einsammeln durch Hol- und Bringsysteme, Sortieren, Befördern, Lagern und Behandeln von<br />

Abfällen zur Verwertung.<br />

In den folgenden Kapiteln werden diese Prozesse für die in dieser <strong>Studie</strong> betrachteten Branchen<br />

Automotive, Ticketing und Handel näher betrachtet.<br />

4.2. Klassier- und Sortiertechniken<br />

Vor der eigentlichen Aufbereitung bzw. Verwertung wird der Abfall mit verschiedenen Techniken<br />

klassiert und sortiert. Bei beiden Verfahren handelt es sich um Trenntechniken, wobei<br />

Material bei der Klassierung nach verschiedenen Korngrößen und bei der Sortierung nach<br />

unterschiedlichen stofflichen Eigenschaften getrennt wird.<br />

4.2.1. Klassiertechniken<br />

Bei der Klassierung erfolgt eine Auftrennung <strong>eines</strong> Materials nach Korngrößen oder Masse.<br />

Dabei werden grundsätzlich zwei Verfahren angewendet: Die Sieb- und die Stromklassierung.<br />

Die Klassierung wird in der Regel vor der Sortierung eingesetzt, um Feinabfälle, die für<br />

11


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

eine weitere Verwertung uninteressant sind, auszusondern und die nachfolgenden Sortierprozesse<br />

zu entlasten.<br />

Bei der Siebklassierung wird das Material durch Siebe in Fein- und Grobgut getrennt. Dabei<br />

fällt das Feingut durch das Sieb in den Siebunterl<strong>auf</strong>, während das Grobgut <strong>auf</strong> dem Siebüberl<strong>auf</strong><br />

verbleibt. Natürlich kann das Ausgangsmaterial auch in mehrere Fraktionen getrennt<br />

werden. Dafür werden mehrere Siebe mit unterschiedlichen Lochgrößen nacheinander<br />

genutzt. Bei der Aufbereitung von Abfällen werden häufig Trommelsiebe eingesetzt. Durch<br />

ständiges Rotieren der Trommel wird das Material umgewälzt und erreicht somit höhere<br />

Trennraten.<br />

Abbildung 4-2: Funktionsweise <strong>eines</strong> Seperators /AWZ07/<br />

Die Stromklassierung erreicht eine Trennung durch die verschiedenen Korngrößen des Gutes<br />

und den dadurch bedingten, verschiedenen Widerstandskräften. Daraus resultieren unterschiedliche<br />

Sinkgeschwindigkeiten der Teilchen, die in einem Luft- oder Wasserstrom<br />

ausgenutzt werden. <strong>Ent</strong>sprechend wird in Aeroklassierung (Windsichten) und Hydroklassierung<br />

unterschieden. Im Gegensatz zur Siebklassierung muss das Ausgangsmaterial homogen<br />

sein und es erfolgt keine Klassierung nach Grobgut mehr, sondern nur noch nach Feinund<br />

Feinstgut.<br />

4.2.2. Sortiertechniken<br />

Bei der Sortierung erfolgt die Trennung des Ausgangsmaterials nach stofflichen Eigenschaften.<br />

Der Sortierung geht häufig eine Klassierung voraus, um störendes Feingut auszuson-<br />

12


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

dern, zudem benötigen einige Sortierprozesse eine homogene Materialgröße. Die Sortierung<br />

kann entweder verschiedene Fraktionen voneinander trennen oder es erfolgt eine Befreiung<br />

von Störstoffen. Das gewählte Verfahren hängt vom Reinheitsgrad ab, welcher nach der Sortierung<br />

erreicht werden soll. Die Anforderungen an den Reinheitsgrad des Materials zur Weiterbehandlung<br />

sind bei Recycling generell sehr hoch. Daher sind fast immer mehrere Sortierprozesse<br />

hintereinander geschaltet. Die Sortierung kann dabei von Hand oder maschinell<br />

erfolgen. Aufgrund der voranschreitenden Möglichkeiten der Technik gewinnt die maschinelle<br />

Sortierung aber immer mehr an Bedeutung. Die gängigsten Sortierverfahren beim Recycling<br />

werden folgend kurz erläutert.<br />

Abbildung 4-3: Magnetscheidung /ABFA07/<br />

• Metallabscheidung<br />

Bei der Magnetscheidung werden Metalle vom Ausgangsmaterial getrennt. Dies beschränkt<br />

sich allerdings nur <strong>auf</strong> Eisen-Metalle oder Legierungen. Andere Metalle können<br />

<strong>auf</strong>grund der fehlenden magnetischen Eigenschaften <strong>auf</strong> diese Art nicht erfasst werden.<br />

Sie können aber <strong>auf</strong>grund ihrer Leitfähigkeit mittels Wirbelstromscheider aussortiert<br />

werden.<br />

Die Magnetscheidung erfolgt mittels magnetischer Walzen über denen ein Transportband<br />

läuft. Dieses ist über dem Materialstrom angeordnet und zieht die magnetischen<br />

13


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Metalle aus dem Strom heraus. Das Ende des Bandes befindet sich außerhalb des<br />

magnetischen Einflusses wo sich das Material dann separiert.<br />

Nichteisenmetalle werden mittels Wirbelstromscheider separiert. Ein Magnetpolrad erzeugt<br />

in leitfähigen Metallen über ein magnetisches Feld Wirbelströme mit entgegengesetztem<br />

Magnetfeld. Dadurch werden die Metallteile abgestoßen, während das restliche<br />

Material unbeeinflusst bleibt. Die Nicht-Eisen-Metalle müssen dabei eine Korngröße von<br />

mindestens 2 mm <strong>auf</strong>weisen.<br />

• Dichtesortierung<br />

Die verschiedenen Dichten des Ausgangsmaterials macht sich die Dichtesortierung zunutze.<br />

Dafür wird ein Trennmedium (vorwiegend Wasser) eingesetzt, dass eine Dichte<br />

zwischen den zu trennenden Stoffen hat. Das Ausgangsmaterial muss dafür in homogener<br />

Form vorliegen, sonst können große Unterschiede in Größe oder Form das Sortierergebnis<br />

negativ beeinflussen. Eine Sortierung ohne flüssiges Trennmedium ist nur bei<br />

sehr großen Dichteunterschieden einsetzbar.<br />

Bei dem Schwimm-Sink-Verfahren werden die zu trennenden Materialien dem Trennmedium<br />

zugeführt. Das Material mit der geringeren Dichte setzt sich an der Oberfläche<br />

ab und wird abtransportiert, während das Material mit der größeren Dichte zu Boden<br />

sinkt.<br />

Ähnlich funktionieren Verfahren mit Zentrifugen. Dabei befindet sich das Trennmedium<br />

in einer Trommel in der eine Förderschnecke rotiert. Diese ist <strong>auf</strong>grund zweier verschiedener<br />

Schneckengrößen in der Mitte geteilt. Die zu trennenden Materialien werden dem<br />

Trennmittel nicht einfach zugeführt, sonder direkt bei der Eingabe verwirbelt. Material mit<br />

großer Dichte wird so direkt an den Trommelrand geschleudert, während das Material<br />

kleiner Dichte sich in der Nähe der Förderschneckenachse sammelt. Über die Förderschnecke<br />

werden die beiden Fraktionen dann aus der Trommel herausbefördert.<br />

Im Hydrozyklon findet eine Trennung der Stoffe mittels Zentrifugalkräften statt. Dabei<br />

werden im Hydrozyklon zwei Wirbel erzeugt. Ein Außenwirbel, der abwärts und ein Innenwirbel,<br />

der sich <strong>auf</strong>wärts bewegt. Durch die Zentrifugalkräfte lagern sich die schweren<br />

Teile außen an und werden durch den Wirbel zum Unterl<strong>auf</strong> transportiert und ausgesondert.<br />

Die Leichtfraktion hingegen bewegt sich Richtung Zyklonmitte und wird über<br />

den Innenwirbel zum Überl<strong>auf</strong> transportiert.<br />

14


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Abbildung 4-4: Prinzip der Flotationssortierung /KALI07/<br />

• Flotation<br />

Bei der Flotation werden fein verteilte Partikel voneinander getrennt, bei denen ein Stoff<br />

Wasser abstoßend (hydrophobe) und der andere Wasser anziehend (hydrophil) ist. Dabei<br />

wird Wasser ein Dispergiermittel zugegeben, welches die Benetzung von Stoffen erhöht.<br />

Dann werden die zu trennenden Stoffe zugeführt und Luft wird eingeblasen. Luftblasen<br />

benetzen dabei den hydrophoben Stoff und lassen ihn zur Oberfläche <strong>auf</strong>steigen,<br />

während der hydrophile Stoff zum Grund sinkt. Dieses Verfahren wird vor allem beim<br />

Papierrecycling angewandt (siehe unten).<br />

15


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

4.3. Automotive<br />

Die Altautosammlung erfolgt über ein Bringsystem. Letzthalter müssen ihr Fahrzeug bei einer<br />

zugelassenen Annahme- bzw. Rücknahmestelle abgeben. Nur dort erhalten sie einen<br />

Verwertungsnachweis, mit dem sie das Fahrzeug abmelden können. Die Rücknahme erfolgt<br />

seit dem 1. Januar 2007 für alle Altfahrzeuge kostenlos, solange keine wesentlichen Bauteile<br />

wie Motor oder Karosserie fehlen und solange dem Altfahrzeug keine Abfälle hinzugefügt<br />

wurden /EU00/ /ALTF02/.<br />

Abbildung 4-5: Schematische Darstellung Altautorecycling /JOCH04, S.55/<br />

Bei der Annahme von Altfahrzeugen von einer zugelassenen und zertifizierten Annahmestelle<br />

wird zuerst der Restwert des Fahrzeugs geschätzt und alle relevanten Daten <strong>auf</strong>genommen.<br />

Dann wird ein Verwertungsnachweis für den Letzthalter ausgestellt. Das Fahrzeug wird<br />

<strong>auf</strong> verwertbare Ersatzteile überprüft bevor es trocken gelegt wird. Bei der Trockenlegung<br />

werden alle Betriebsflüssigkeiten - Kraftstoff, Kühlflüssigkeit, Öle, evtl. Kühlmittel, Bremsflüssigkeit,<br />

etc. - entnommen und separat entsorgt. Nach der Trockenlegung der Fahrzeuge<br />

werden diese entweder zwischengelagert, um Kunden den Selbstausbau von Ersatzteilen zu<br />

ermöglichen oder alle wieder verwendbaren Ersatzteile werden - möglichst zerstörungsfrei -<br />

ausgebaut, in einer Datenbank erfasst, evtl. <strong>auf</strong>gearbeitet und bis zum Verk<strong>auf</strong> eingelagert<br />

16


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

/AUFF02, S.9/. Glas und Kunststoff werden möglichst vollständig entfernt und der <strong>Ent</strong>sorgung<br />

zugeführt.<br />

Die Restkarosse besteht nun größtenteils aus Metall und wird in einer Presse verdichtet und<br />

dann in einem Schredder zerkleinert. Anschließend werden verschiedene Sortiertechniken<br />

zur weiteren Trennung der Stoffe eingesetzt. Über Magnetscheidung werden die magnetischen<br />

Stoffe von nicht-magnetischen getrennt und eine Wirbelstromscheidung trennt die NE-<br />

Metalle von Nicht-Metallen. NE-Metalle können dann über Schwimm-Sink-Prozesse noch in<br />

Leicht- und Schwermetall sortiert werden. Die Endprodukte werden schließlich den entsprechenden<br />

Recyclingstellen zugeführt.<br />

Da die Fahrzeughersteller und Zulieferer für eine fachgerechte <strong>Ent</strong>sorgung verantwortlich<br />

sind und zudem verpflichtet sind Informationen über die Materialzusammensetzung der im<br />

Fahrzeug verwendeten Produkte bereitzustellen, wurde von einigen Herstellern das Verwaltungssystem<br />

IMDS (International Material Data System) ins Leben gerufen. Dort wird jedes<br />

verwendete Bauteil mit Materialkomponenten und verwendeten Wertstoffen registriert. So<br />

lassen sich später alle Materialzusammensetzungen abrufen und in eventuelle Gefahrenstufen<br />

einteilen. Da dieses System <strong>auf</strong> Internettechnologie basiert, können die Daten von überall<br />

abgerufen werden. Daher sind letztendlich auch bei der <strong>Ent</strong>sorgung alle Bauteile klassifizierbar.<br />

Dies trägt entscheidend dazu bei, eine fachgerechte <strong>Ent</strong>sorgung durchzuführen.<br />

4.4. Handel<br />

Im Handel erfolgt die <strong>Ent</strong>sorgung von Papier / Pappe, Glas, Kunststoff und Restmüll je nach<br />

Aufkommen und Größe des Unternehmens entweder über den regionalen oder einen be<strong>auf</strong>tragten<br />

<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>betrieb. Üblich ist dabei ein Holsystem, bei dem die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>betriebe<br />

die Stoffe beim Erzeuger abholen. Fallen bei Papier und Glas nur geringe Mengen an, werden<br />

auch öffentliche Sammelplätze genutzt.<br />

Private Haushalte sind an die kommunalen <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>unternehmen angeschlossen. Für<br />

Restmüll und Verpackungen werden Tonnen bereitgestellt, die regelmäßig geleert werden.<br />

Restmülltonnen werden entweder nach Volumen, Gewicht oder Leerungshäufigkeit oder aus<br />

einer Kombination dieser Parameter über Gebühren abgerechnet. Verpackungsmüll wird von<br />

einem Dualen System gesammelt. Der Verbraucher bezahlt die <strong>Ent</strong>sorgung dabei schon<br />

beim K<strong>auf</strong> der Produkte über den Produktpreis. Bei beiden Systemen handelt es sich um<br />

Holsysteme. Papier- und Glasmüll werden über kombinierte Hol- und Bringsysteme gesammelt.<br />

Der Verbraucher bringt den Papier- und Glasmüll dabei zu einer öffentlichen Sammelstelle,<br />

von wo er vom <strong>Ent</strong>sorger eingesammelt wird. In einigen Gebieten werden den Haushalten<br />

auch blaue Tonnen bereitgestellt, mit denen Papiermüll über ein r<strong>eines</strong> Holsystem<br />

gesammelt wird.<br />

17


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Elektro- und Elektronikgeräte, Sperr- und Sondermüll und alles weitere, was nicht über die<br />

Restmülltonne entsorgt werden darf, muss zu Recyclinghöfen gebracht werden.<br />

4.4.1. Papier/ Pappe<br />

Papier und Pappe werden nach der Sammlung in einem ersten Sortierschritt nach Papierqualität<br />

geordnet. An einem Fließband werden manuell grobe Verunreinigungen, wie z.B.<br />

Plastiktüten oder Glas, aussortiert und der Rest anschließend nach verschiedenen Papiersorten<br />

sortiert. Die grobe Sortierung erfolgt dabei nach Zeitungen, Magazinen/Zeitschriften<br />

und Pappe/Karton. In Papierfabriken wird das Papier in Wasser <strong>auf</strong>geweicht<br />

und in einem Pulper zerfasert /AMPL07/. In Loch-, Schlitz- und Zentrifugalsortern<br />

werden Fremdstoffe und Verunreinigungen herausgefiltert und aussortiert. Dabei handelt es<br />

sich in erster Linie um Büroklammern und Klebstoffreste. Im nächstem Schritt, dem so genanntem<br />

De-Inking, wird das Papier von der Druckfarbe befreit. Dabei werden mit Wasser,<br />

Natronlauge und Seife die Farbteilchen vom Papier getrennt. Durch das Einblasen von Luft<br />

wird Seifenschaum erzeugt, der die Farbteilchen bindet und sich an der Wasseroberfläche<br />

ablagert. Dort können der Schaum und die darin enthaltenen Farbpartikel abgeschöpft werden.<br />

Dieses Verfahren wird Flotation genannt.<br />

Abbildung 4-6: Schema der Papierherstellung<br />

Nun erfolgt der eigentliche Herstellungsprozess. Das Wasser-Zellstoffgemisch wird <strong>auf</strong> einer<br />

Siebpartie <strong>auf</strong>getragen, dabei setzt sich der Zellstoff <strong>auf</strong> dem Sieb ab und das Wasser wird<br />

wieder dem Kreisl<strong>auf</strong> zugeführt. In der nachfolgenden Pressenpartie wird das Papier weiter<br />

entwässert bevor es dann getrocknet und geglättet wird. Dazu läuft das Papier über unzählige<br />

Rollen und wird schließlich ausgerollt. Die Restfeuchtigkeit wird in einer sogenannten<br />

Streichanlage entzogen. Dafür wird das Papier wieder abgerollt und mittels Infrarot und<br />

Heißluft vollständig getrocknet. Vor dem erneuten Aufrollen erfolgt ein weiterer Glättungsprozess.<br />

4.4.2. Glas<br />

Beim Glasrecycling herrschen hohe Anforderungen an die Qualität und Reinheit des Altglases,<br />

besonders wenn die Farbreinheit der Altglasscherben einen bestimmten Grad erreichen<br />

18


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

soll. Bei der Produktion von Weißglas muss bei einer Zugabe von 50% Altglas eine Farbreinheit<br />

von 99,7% gegeben sein.<br />

Abbildung 4-7: Fallsortierung von Altglas /ZEIG05/<br />

Bei Braunglas ist ein Fehlfarbanteil von 5% erlaubt, bei Grünglas dürfen es 10% sein.<br />

Fremdstoffe wie Keramik, Stein und Porzellan (KSP) haben feste Grenzwerte, da sie mit höheren<br />

Temperaturen <strong>auf</strong>geschmolzen werden müssen. Der KSP-Anteil darf daher nur 25g/t<br />

betragen und soll in Zukunft <strong>auf</strong> unter 10g/t reduziert werden /ZEIG05, S.2/. Metalle unterliegen<br />

noch strengeren Anforderungen und dürfen mit höchstens 5g/t enthalten sein. In Form<br />

von Verschlüssen und Folien gelangen sie jedoch häufig bei der Sammlung zwischen das<br />

Altglas. Das zu verarbeitende Altglas wird <strong>auf</strong> einem Fließband manuell von grober Verunreinigung<br />

befreit und anschließend werden große Scherben sowie heil gebliebenes Glas in<br />

kleine Scherben gebrochen. Über einen Schwingförderer wird das gebrochene Glas in die<br />

Sortiermaschine gegeben und über eine Rutsche vereinzelt. Das Glas passiert nun einlagig,<br />

im freien Fall eine Zeilenkamera mit Farbbildverarbeitung. Diese kann mehr als 10.000 Objekte<br />

in der Sekunde erkennen und auswerten. Parallel dazu arbeitet ein Allmetalldetektor,<br />

der Eisen- und Nichteisenmetalle ab einer Größe von 0,6 mm erkennt /ZEIG05, S.3/. Kurz<br />

unterhalb der Kamera und dem Metalldetektor erfolgt die Auslese durch Druckluftimpulse.<br />

Der Materialstrom teilt sich danach in Durchlass- und Abweisstrom und wird getrennt abgeführt.<br />

Glas kann zu 100% wiederverwertet werden. Altglas minderer Qualität, wegen <strong>eines</strong> zu<br />

19


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

hohen Anteils an Fremdstoffen, kann mit hochwertigem Altglas gemischt und so dem Recycling<br />

zugeführt werden. Fallsortierung von Altglas /ZEIG05/<br />

4.4.3. Restmüll<br />

Restmüll in Deutschland muss grundsätzlich einer Behandlung unterzogen werden, da eine<br />

Deponierung unbehandelter Stoffe seit 2005 <strong>auf</strong>grund ökologischer Risiken verboten ist.<br />

Wie bereits oben erwähnt (vgl. Kapitel 4.1), sind verschiedene Behandlungsverfahren im<br />

Einsatz, wobei die Müllverbrennung (69,7%) und die mechanisch biologische Abfallbehandlung<br />

(15,5%) den größten Anteil abdecken /BVSE06/.<br />

Abbildung 4-8: Schema einer Müllverbrennungsanlage /MVK07/<br />

Die thermische Behandlung dient dabei einer erheblichen Gewichts- und Volumenreduzierung<br />

des Restmülls - bis <strong>auf</strong> etwa 20% des ursprünglichen Volumens - sowie der Gewinnung<br />

verwertbarer Schlackeprodukte und Energie. Die Gewinnung der Energie erfolgt durch die<br />

Verwertung von Wärme aus den Verbrennungsprozessen, um so eine Rückführung der in<br />

den Stoffen gespeicherten Energie zu erreichen. Die Volumenreduzierung wird durch Verdampfen<br />

des Wasseranteils und der thermischen Umsetzung von organischen Stoffen erreicht.<br />

Als Endprodukt bleibt Schlacke übrig, die heutzutage zu ca. 60% verwertet werden<br />

kann /JANS98, S.134/. Diese besteht aus Asche der organischen Stoffe und mineralischen<br />

Bestandteilen, die sich durch eine Verbrennung nicht verringern lassen. Die Schlacke wird<br />

mit Hilfe von Wasser und Salzen sowie mittels <strong>eines</strong> Magnetabscheiders von ferromagnetischen<br />

Störstoffen befreit. Verwendung findet die Schlacke vor allem in der Baubranche als<br />

Füllmaterial.<br />

20


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Abbildung 4-9: Mechanisch-biologische Behandlung /HAAS07/<br />

Bei der mechanisch-biologischen Behandlung werden in der vorgeschalteten mechanischen<br />

Zerkleinerung die anorganischen Materialien von den organischen Materialen abgetrennt<br />

und z. B. einer Müllverbrennungsanlage zugeführt. Die organischen Materialien werden hingegen<br />

dem Gärprozess zugeführt, um über einen stufenartigen Prozess zu Biogas zu vergasen.<br />

4.4.4. Kunststoffe<br />

Wie beim Glasrecycling herrschen beim Kunststoffrecycling ähnlich hohe Anforderungen an<br />

die Sortenreinheit, da es sonst zu einem Downcycling kommt. D.h. mit sinkender Sortenreinheit<br />

und steigender Verschmutzung nimmt die Qualität ab und der Werkstoff kann nur für<br />

Produkte mit niedrigen Anforderungen genutzt werden. Verpackungsabfall aus privaten<br />

Haushalten enthält viele Arten von Kunststoffen, wie z.B. PET, PP und PE. Diese lassen sich<br />

in der Regel auch in die Fraktionen Folien, Flaschen / Hohlkörper, Becher und Mischkunststoffe<br />

unterteilen.<br />

Nach der Sammlung werden die verschiedenen Kunststoffe in Sortieranlagen voneinander<br />

getrennt und der Wiederverwertung zugeführt. Wie bei den meisten Recyclingverfahren wird<br />

auch beim Kunststoff eine grobe manuelle Vorreinigung durchgeführt. Allerdings fällt dieser<br />

Schritt bei hochmodernen, vollautomatischen Sortieranlagen weg. Der Verpackungsabfall<br />

wird nach der Anlieferung im Werk zunächst <strong>auf</strong> ein Fließband gegeben. Trommelsiebe sieben<br />

Kleinstbestandteile heraus und saugen diese anschließend ab. In einem weiteren Schritt<br />

werden magnetische Metalle über ein Magnetband aus dem Materialstrom herausgezogen,<br />

Aluminium wird später mittels Aluminiumabscheider entfernt. Tetrapacks werden mithilfe von<br />

21


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Kameras über den Fließbändern erkannt und kurz dar<strong>auf</strong> mit einem kurzen Luftstoß ausgeblasen.<br />

Der Materialstrom wird dann in Flach- und Hohlfraktionen getrennt. Die Hohlfraktion<br />

durchläuft anschließend ein Kaskadensystem, wo die Kunststoffe nach den verschiedenen<br />

Arten getrennt werden. Für jede Art wird eine eigene Kamera betrieben, die den entsprechenden<br />

Kunststoff erkennt und das Signal zum Ausblasen des Gegenstands gibt. Alles,<br />

was nach diesem Prozess übrig bleibt, wird wieder mit der Flachfraktion vereint. Die einzelnen<br />

Fraktionen werden zum Schluss zu Ballen zusammengepresst und zwischengelagert.<br />

Mischkunststoffe sind dabei problematisch, da sie selbst mit modernsten Sortier- und Trennverfahren<br />

nur schwer zu trennen sind /KRS07/. Seit in Deutschland das Einwegpfand <strong>auf</strong><br />

Getränkeverpackung erhoben wird, werden PET-Flaschen gesondert gesammelt. Dies ermöglicht<br />

es, die Flaschen getrennt von anderen Kunststoffprodukten zu behandeln. Der Vorteil<br />

ist dabei die Möglichkeit, mithilfe von Dampf Etiketten vor dem Zerkleinern zu lösen und<br />

auszusortieren. Allerdings führt die Verwendung von neuen Rücknahmeautomaten dazu,<br />

dass die PET-Flaschen bei der Rücknahme direkt geschreddert werden, sodass eine Separierung<br />

der Labels erschwert wird.<br />

Folien, Flaschen / Hohlkörper und Becher werden in der Regel einer wertstofflichen Verwertung<br />

zugeführt. Beim wertstofflichen Recycling wird der Kunststoff zuerst in einem Schredder<br />

grob zerkleinert und im Anschluss in einer Mühle nass <strong>auf</strong> 8-10 mm zermahlen. Wasser löst<br />

beim Zermahlen Schmutzpartikel und bewirkt eine Vorreinigung, anschließend erfolgt eine<br />

gründliche Wäsche. In nachfolgenden Wasserbecken erfolgt mittels Schwimm-Sink-<br />

Scheiders eine Aufspaltung in Wertstoff- und Restfraktion. Die Trennung erfolgt dabei über<br />

die unterschiedlichen Dichten der zu trennenden Stoffe. Das Trennmedium muss dabei eine<br />

Dichte zwischen den zu trennenden Stoffen haben. Über eine Schnecke werden die an der<br />

Oberfläche schwimmenden Stoffe abtransportiert. Der Rest sinkt zu Boden und wird ausgesondert.<br />

Der Kunststoff wird nun getrocknet, mittels Windsichter ein weiteres Mal von Störstoffen<br />

befreit und anschließend zwischengelagert. In einem Extruder wird der nun sortenreine<br />

Kunststoff bei Temperaturen zwischen 150 und 300°C geschmolzen und anschließend<br />

granuliert. Das fertige Kunststoffgranulat kann nun als Sekundärrohstoff zur Herstellung<br />

neuer Produkte eingesetzt werden.<br />

Neben dem wertstofflichen wird auch das rohstoffliche Recycling eingesetzt. Dabei wird der<br />

Kunststoff chemisch umgesetzt oder thermisch zersetzt, um zahlreiche Produkte wie Öle und<br />

Gase zu erhalten. Bei der Hydrierung wird der Kunststoff unter hohem Druck verflüssigt und<br />

bei rund 400°C entsteht unter Zugabe von Wasserstoff ein synthetisches Rohöl (Syncrude).<br />

Bei der Synthesegaserzeugung werden bei über 800°C Sauerstoff und Wasserdampf zugegeben.<br />

Dabei wird ein Synthesegas gewonnen, welches als Ausgangsbasis zur Synthese<br />

von Methanol und Ammoniak dient. Der größte Anteil rohstofflich verwerteter Kunststoffe<br />

wird in der Stahlindustrie, als Ersatz für Schweröl, bei der Produktion eingesetzt.<br />

22


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Restkunststoff, der keinem Recyclingprozess mehr zugeführt wird, beläuft sich in Deutschland<br />

<strong>auf</strong> ca. 200.000 Tonnen pro Jahr /PEIC07/. Das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik<br />

und Verpackung in Freisingen hat ein Verfahren entwickelt, bei dem mithilfe <strong>eines</strong> Lösemittels<br />

der brauchbare Kunststoff extrahiert wird. Dieses Lösemittel löst selektiv den Kunststoff<br />

und erzielt dabei eine Reinigungsleistung von 99%. Der gelöste Kunststoff kann dann<br />

ausgefällt und zu einem Granulat verarbeitet werden. Das Granulat erfüllt dabei alle Voraussetzung<br />

für eine weitere Verarbeitung und kann in dieser Form zur Produktion neuer Kunststoffprodukte,<br />

wie neuer Gehäuse, verwendet werden. Eine industrielle Umsetzung ist allerdings<br />

noch nicht erfolgt.<br />

4.4.5. Aluminium<br />

Der weltweite Aluminiumverbrauch wird heutzutage zu knapp einem Drittel mit recyceltem<br />

Aluminium gedeckt. Das Altaluminium wird dabei aus Gebäude-, Elektronik- und Altautoschrott<br />

sowie Aluminium aus Hausmüll gewonnen. Für die Sekundäraluminiumerzeugung<br />

müssen die Aluminiumvorstoffe zunächst <strong>auf</strong>bereitet werden. Dies wird hauptsächlich durch<br />

Schreddern und anschließender Schwimm-Sink-Trennung erreicht. Nach Reinigung und<br />

Trennung wird das Aluminium eingeschmolzen. Dabei stehen verschiedene Verfahren zu<br />

Verfügung, das wichtigste für das Recycling von Aluminium aus Altautos und Verpackungen<br />

ist das Einschmelzen in einem Drehtrommelofen. Dies erfolgt unter Zugabe <strong>eines</strong> flüssigen<br />

Schmelzsalzes, bestehend aus NaCl, KCl und CaF 2 , welches das Metall abdeckt und so vor<br />

der oxidierenden Atmosphäre im Ofen schützt. Gleichzeitig nimmt das Salz Verunreinigungen<br />

aus der Schmelze <strong>auf</strong>. Durch die Drehbewegung des Ofens werden Salz und Metall<br />

ständig durchmischt. Nach dem Schmelzprozess wird die verunreinigte Salzschlacke von<br />

Metall getrennt. Die Salzschlacke muss nach dem Prozess <strong>auf</strong>bereitet werden, da bei Kontakt<br />

mit Wasser giftige und explosive Gase entstehen können.<br />

4.4.6. Weißblech<br />

Weißblech besteht aus reinem, dünnwandigem (


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

4.4.7. Stahl<br />

Stahlschrott wird in der Regel in Lichtbogenöfen eingeschmolzen und als Kühlmittel bei der<br />

Stahlerzeugung im Konverter eingesetzt. Im Elektrolichtbogenofen wird mittels Graphitelektroden<br />

ein Lichtbogen erzeugt. Dabei wird die elektrische Energie in Schmelzwärme umgewandelt<br />

und es entstehen Temperaturen bis zu 3500°C. Zusätzliches Einblasen von Sauerstoff<br />

beschleunigt den Schmelzprozess. Ist die gewünschte Temperatur und chemische Zusammensetzung<br />

des Stahls erreicht, wird der Ofen durch Kippen in eine Pfanne entleert<br />

/STAH07/.<br />

4.4.8. Elektro- und Elektronik- Altgeräte<br />

Elektro- und Elektronik-Altgeräte werden in Demontagebetrieben in ihre Einzelteile zerlegt<br />

und nach Stoffgruppen sortiert. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Geräte und deren ständig<br />

wechselnde Zusammensetzung, erfolgt die Demontage hauptsächlich manuell. Zuerst<br />

erfolgt eine Vorsortierung nach Geräten, z. B. Telefon oder Monitor. In den verschiedenen<br />

Demontagebereichen werden die Geräte dann zerlegt. Dabei wird dar<strong>auf</strong> geachtet, dass<br />

gesundheitsgefährdende Bestandteile wie Batterien und Akkus direkt entnommen werden.<br />

Die einzelnen Bestandteile der Geräte werden nach Stoffen sortiert, Materialverbunde werden<br />

geschreddert und die enthaltenden Stoffe werden dann mittels Magnet- und Wirbelstromabscheider,<br />

Absauger und Gewichtssortierung voneinander getrennt. Die sortierten<br />

Bestandteile und Stoffe werden, soweit nachgefragt, am Markt verk<strong>auf</strong>t.<br />

Platinen, z. B. von Computern und Handys werden an Kupferhersteller verk<strong>auf</strong>t. Dort wird<br />

Elektroschrott beim Kupferherstellungsprozess mit in einen Konverter gegeben. Bei Temperaturen<br />

über 1000°C schmelzen das enthaltene Kupfer und andere Edelmetalle wie Gold und<br />

Silber. Die restlichen Bestandteile des Elektroschrotts verbrennen oder gehen mit in die<br />

Schlacke ein. Schadstoffe, die bei der Verbrennung entstehen, fallen bei der enormen<br />

Schwefelerzeugung, die bei der Kupferherstellung entsteht, nicht ins Gewicht. Alle Prozessgase<br />

werden <strong>auf</strong>gefangen und gereinigt. Am Ende des Schmelzprozesses hat das Kupfer<br />

einen Reinheitsgrad von ca. 99%, der Rest sind Verunreinigungen sowie die eingegangenen<br />

Edelmetalle. Über ein Elektrolyseverfahren wird der Reinheitsgrad des Kupfers <strong>auf</strong> 99,99%<br />

erhöht. Dabei lösen sich die als Anoden fungierenden Kupferplatten in einem Säurebad <strong>auf</strong><br />

und unter Zugabe von Strom setzen sich die einzelnen Kupferpartikel an Edelstahlplatten ab.<br />

Die Verunreinigungen fallen in Form von Schlamm zu Boden. Dieser Schlamm wird zusammen<br />

mit hochwertigem Silberschrott erneut eingeschmolzen und anschließend zu Silberanoden<br />

gegossen. In einem weiteren Elektrolyseverfahren in Salpetersäure wird r<strong>eines</strong> Silber<br />

gewonnen. Auch hier wird der entstehende Schlamm <strong>auf</strong>gefangen. Dieser wird mittels Salpetersäure<br />

nochmals gereinigt und von Silberresten befreit. Anschließend besteht der Schlamm<br />

zu 95% aus Gold und wird erneut eingeschmolzen, um für ein letztes Elektrolyseverfahren<br />

24


<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

Goldanoden zu erhalten. „Fünf Kilo Gold, rund 20 Kilo Silber und 4 Tonnen Kupfer können<br />

aus einer einzigen LKW-Ladung Elektronikschrott gewonnen werden.“ /PEIC07/<br />

Problematisch sind dagegen die zahlreichen Kunststoffgehäuse der Elektrogeräte. Aufgrund<br />

der vielen verschiedenen Kunststoffarten ist eine sortenreine Sortierung wirtschaftlich nicht<br />

zu realisieren. Der geschredderte Kunststoff lässt sich in einer solchen Qualität nicht am<br />

Markt absetzen und wird so meistens der thermischen Verwertung zugeführt.<br />

4.5. Ticketing<br />

Im Bereich des Eventticketings erfolgt bislang keine gesonderte Sammlung der Tickets. Sie<br />

werden in der Regel über Rest- oder Papiermüll entsorgt. Ein großer Teil der Tickets wird<br />

zudem als Souvenir behalten und entgeht so einer <strong>Ent</strong>sorgung.<br />

Im Bereich des ÖPV und im Freizeitbereich werden grundsätzlich Mehrweg-Transponder in<br />

Form von Chipkarten oder vergleichbarer Form eingesetzt. Diese werden in der Regel nach<br />

Gebrauch zurückgegeben oder automatisch einbehalten und können dann neu beschrieben<br />

und genutzt werden. Defekte Karten werden derzeit separat gesammelt und der Kunststoffverwertung<br />

zugeführt, eine gesonderte Behandlung von <strong>RFID</strong>-Chipkarten erfolgt nicht. Wenn<br />

<strong>auf</strong> die Tickets kein Pfand erhoben wird, können diese durch den Endverbraucher in den<br />

Restmüll oder in den Stoffstrom des Dualen Systems gelangen.<br />

4.6. Smart Label<br />

Smart Labels und <strong>RFID</strong>-Chips werden zurzeit nicht gesondert gesammelt. Die <strong>Ent</strong>sorgung<br />

erfolgt je nach Anbringungsort der Transponder zusammen mit dem Produkt beziehungsweise<br />

der Verpackung. So können die Label in verschiedene <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>bereiche gelangen.<br />

Eine Sammlung der Transponder am Ende des Lebenszyklus stellt für den Einsatz der Smart<br />

Label ein grundsätzliches Problem dar. Smart Label sind verhältnismäßig niedrigpreisige<br />

Produkte, deren Einsatz mit jedem zusätzlichen Handling, wie z. B. der getrennten Sammlung<br />

und <strong>Ent</strong>sorgung, unwirtschaftlicher wird. Die Richtlinie ISO-IEC CD TR 24729-2 wird<br />

sich mit dem Problem des Recyclings von <strong>RFID</strong>-Transpondern auseinandersetzen, befindet<br />

sich aber noch im <strong>Ent</strong>wicklungsstadium. Ein Recycling von Transpondern ist <strong>auf</strong>grund der<br />

Herstellung als Verbundmaterial besonders schwierig, könnte aber aus Rohstoffgesichtspunkten<br />

interessant werden, wenn zukünftig vor allem Silberleitpasten zur Herstellung von<br />

Antennen für <strong>RFID</strong>-Transponder eingesetzt werden (vgl. Kapitel 7). Hierfür sind jedoch weitergehende<br />

<strong>Ent</strong>wicklungen - insbesondere die Weiterentwicklung der Drucktechnik im Hinblick<br />

<strong>auf</strong> die Haltbarkeit - notwendig, die im Betrachtungszeitraum nicht mehr zur Marktreife<br />

gelangen werden.<br />

25


Mengenentwicklung<br />

5. MENGENENTWICKLUNG<br />

Mit dem Aufschwung der Weltwirtschaft geht auch ein Wachstum der Logistik-Branche einher.<br />

Insbesondere die <strong>Ent</strong>wicklung und Implementierung der <strong>RFID</strong>-Technologie gewinnt an<br />

Bedeutung. So weist der <strong>RFID</strong>-Markt in den EU-15 Staaten für das Jahr 2006 ein Umsatzvolumen<br />

von ca. 1,3 Mrd. Euro <strong>auf</strong> und wird bei einer aktuellen Wachstumsrate von 47% <strong>auf</strong> 10<br />

Mrd. Euro im Jahr 2010 ansteigen /HENG06 S 1/.<br />

Aufgrund unterschiedlicher Anforderungen der einzelnen Branchen differieren die jeweiligen<br />

Prognosen für die Mengenentwicklung voneinander. Wichtige Bedingungen für die erfolgreiche<br />

Ausbreitung der <strong>RFID</strong>-Technologie sind die Existenz verlässlicher Standards, die Akzeptanz<br />

bei dem Kunden aber auch die Innovationsbereitschaft der Anwender /FTK06/.<br />

Der Handel in Deutschland bietet ein breites Spektrum an Anwendungen für die <strong>RFID</strong>-<br />

Technologie. Das größte Potenzial von <strong>RFID</strong> für den Handel liegt, laut einer <strong>Studie</strong> des Forschungsinstitutes<br />

FTK, in der logistischen Unterstützung sowie der Rückverfolgung von Waren.<br />

Bisher werden nur ganze Ladeeinheiten, beladene Paletten beispielsweise, mit Tags<br />

versehen. Genutzt wird <strong>RFID</strong> somit <strong>auf</strong> Ebene der Großhändler und Zulieferer.<br />

Der Einsatz von <strong>RFID</strong> <strong>auf</strong> Produktebene ist in erster Linie von den Kosten der <strong>RFID</strong>-Tags<br />

abhängig. Der Stückpreis liegt aktuell 1 zwischen 10 und 50 Cent und übersteigt somit in vielen<br />

Fällen den Warenwert. Sinkt der Preis weiterhin und das Item-Tagging erweist sich als<br />

rentabel, wird die Anzahl von <strong>RFID</strong>-Tags rapide ansteigen.<br />

Ein weiteres Anwendungsgebiet im Handel ist die Warensicherung. Der europäische Einzelhandel<br />

verlor 2006 29 Mrd. Euro durch Diebstahl. Eine Umfrage unter den 466 größten europäischen<br />

Einzelhandelsunternehmen hat ergeben, dass 40 Prozent der Befragten davon<br />

ausgehen, in den nächsten vier Jahren „ein substanzielles Stadium der Implementierung“ zu<br />

erreichen /<strong>RFID</strong>1206 S10/.<br />

Im Bereich des Ticketing wurde die Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland als erster<br />

groß angelegter Feldversuch genutzt. Die Eintrittskarten waren mit <strong>RFID</strong> Tags ausgestattet<br />

und beim Verk<strong>auf</strong> wurden personenbezogene Daten erhoben. Ziel dieses Vorgehens war es,<br />

das Aufkommen so genannter Zweitmärkte zu verhindern. Durch die eindeutige Zuweisung<br />

einzelner Tickets zu den Käufern sollte der Weiterverk<strong>auf</strong> der Karten im Internet oder <strong>auf</strong><br />

dem Schwarzmarkt verhindert werden. Der erhoffte Erfolg blieb jedoch aus. Die Nutzung der<br />

<strong>RFID</strong>-Technologie in dieser Branche wird sich in Zukunft wahrscheinlich dar<strong>auf</strong> beschränken,<br />

Eintrittskarten fälschungssicherer zu gestalten. Auch im öffentlichen Verkehr kann die<br />

1<br />

Gültig 1. Quartal 2007.<br />

26


Mengenentwicklung<br />

<strong>RFID</strong>-Technologie eingesetzt werden, um die Fälschungssicherheit von Fahrkarten zu erhöhen.<br />

In der Automobilindustrie sind die Kosten pro Tag von geringerer Bedeutung. Die <strong>RFID</strong>-<br />

Technologie wird genutzt, um den Materialfluss kontrollieren und steuern zu können. So<br />

werden <strong>RFID</strong>-Tags an Mehrwegverpackungen, beispielsweise Kleinladungsträgern (KLT),<br />

angebracht, die für den Transport zwischen den Herstellern und Zulieferern eingesetzt werden.<br />

Da Zulieferbetriebe gleich mehrere verschiedene Automobilunternehmen beliefern, ist<br />

die Implementierung von <strong>RFID</strong> weniger von den Kosten pro Tag, sondern von der Einführung<br />

einheitlicher Standards abhängig. Aber auch einzelne Produkte werden mit <strong>RFID</strong>-Tags versehen.<br />

Durch die, im Vergleich zum Transponder, hohen Kosten der Waren ist hier ein Item-<br />

Tagging rentabel.<br />

Die <strong>Ent</strong>wicklung des <strong>RFID</strong>-Marktes kann mit Metcalfe’s Gesetz beschrieben werden, wonach<br />

der Nutzen <strong>eines</strong> Netzwerkes exponentiell mit der Anzahl der Anwender steigt. So befindet<br />

sich der Markt bis 2010 in einer Wachstumsphase, gefolgt von einer Phase, in der die <strong>RFID</strong><br />

Technologie umfassend Anwendung findet. /AMR06/<br />

Abbildung 5-1: Preisentwicklung von Transpondern /HARR06A/<br />

Der konstante Preisabfall in Kombination mit dem stetig wachsenden Markt führt zu einem<br />

exponentiellen Anstieg der Anzahl an Tags. So wurden im Jahr 2006 etwa 1,3 Milliarden<br />

Tags weltweit verk<strong>auf</strong>t. Laut einer <strong>Studie</strong> von IDTechEX könnten im Jahr 2013 schon 100<br />

Milliarden Tags im Uml<strong>auf</strong> sein. Ein weiterer Anstieg ist abhängig von der Art der Labels sowie<br />

der Applikationsmethode <strong>auf</strong> das Produkt. Aktuell werden die Labels getrennt von dem<br />

Produkt hergestellt, beschrieben und <strong>auf</strong>geklebt. Wenn es technisch möglich wird sie direkt<br />

<strong>auf</strong> das Produkt <strong>auf</strong>zudrucken, könnte die Anzahl genutzter Tags pro Jahr <strong>auf</strong> eine Billion<br />

27


Mengenentwicklung<br />

steigen. Allerdings wurde die Mengenentwicklung der Tranponder in diesem Jahr bereits<br />

nach unten korrigiert, da das radikale Marktwachstum zu Beginn des Jahres 2006 nicht beibehalten<br />

werden konnte. Deutlich moderater beurteilen die Analysten-Kollegen von Venture<br />

Development Corp. (VDC) den weltweiten <strong>RFID</strong>-Gesamtmarkt in einer <strong>Studie</strong> vom Januar<br />

2007: 2006 konnten demnach mit <strong>RFID</strong>-Lösungen (dazu zählen Hardware, Software und<br />

Services) 2,3 Mrd. Dollar umgesetzt werden. Für 2007 und auch 2008 prognostiziert VDC<br />

jeweils ein jährliches Wachstum von 35 Prozent, so dass 2007 etwas mehr als 3 Mrd. Dollar,<br />

2008 gar 4,1 Mrd. Dollar resultieren würden.“ /ELEK07/<br />

Abbildung 5-2: Potenziale der <strong>RFID</strong>-Technologie /FTK06 S.9/<br />

Betrachtet man im Speziellen die Auswertung einer gemeinsamen Umfrage des Informationsforum<br />

<strong>RFID</strong> e.V., AIM-Deutschland und FTK, bezüglich des Potenzials von <strong>RFID</strong> in verschiedenen<br />

Anwendungsbereichen, so wird die Bedeutung der <strong>RFID</strong>-Technologie für den<br />

Handel und die Automobilbranche deutlich.<br />

28


Mengenentwicklung<br />

Die ‚Behälterverfolgung- und Bereitstellung’ ist gerade für die Lieferkette der Automobilhersteller<br />

von großer Relevanz, wobei 75% der Unternehmen hier ein großes Potenzial sehen.<br />

Aber auch die ‚Rückverfolgbarkeit von Teilen und Waren’ sowie die ‚Wartungsinformationen<br />

an technischen Teilen’ werden mit über 60% als potenzialträchtig angesehen. Ersteres ist<br />

nicht nur für den Automotivbereich von Interesse, sondern auch für den Handel. Der ‚logistischen<br />

Unterstützung im Handel’ wird mit fast 70% sogar eine noch größere Bedeutung beigemessen.<br />

Für den Bereich des Ticketing sehen die Befragten kaum Potenziale.<br />

Um die Auswirkungen <strong>eines</strong> <strong>RFID</strong>-<strong>Masseneinsatzes</strong> <strong>auf</strong> bestehende Recycling und <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>systeme<br />

abschätzen zu können, sollen hier zwei Szenarien beschrieben werden. Diese<br />

Szenarien sollen zum einen eine schnelle Akzeptanz und Verbreitung der <strong>RFID</strong>-<br />

Technologie beschreiben, die somit in einer Vielzahl von Transpondern insbesondere auch<br />

Smart Labels führt. Dieses Szenario wird im Weiteren als Hightech Szenario bezeichnet. Das<br />

zweite Szenario beschreibt ein gleichmäßiges Wachstum beim Einsatz und der Verbreitung<br />

von <strong>RFID</strong>. Dabei werden die Transponder sich vor allem in den bisherigen Einsatzgebieten<br />

weiter verbreiten und werden überwiegend in Kreisläufen eingesetzt. Dieses Szenario wird<br />

im Weiteren als konservatives Szenario bezeichnet.<br />

Um die Anzahl an Transpondern zu prognostizieren die, in den <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>kreisl<strong>auf</strong> gelangen<br />

wird unterstellt, dass der größte Anteil durch das Taggen von Handelswaren mit Einweglabeln<br />

anfallen wird. So wird ausgehend vom Aufkommen an Verpackungen aus Papier/Pappe<br />

und Kunststoffen über das durchschnittliche Gewicht einer Verpackung <strong>auf</strong> deren<br />

Anzahl geschlossen. Dabei wird ein weiterhin leicht rückläufiges Aufkommen an Verpackungsmüll<br />

angenommen /BVSE06/. Im Jahr 2004 betrug das Aufkommen ca. 4 Mio. Tonnen<br />

/STAT06A/ 2 und wird bei einer Reduzierung von 1% jährlich <strong>auf</strong> 3,73 Mio. Tonnen im<br />

Jahr 2011 geschätzt. Eine einzelne Verpackung hat ein durchschnittliches Gewicht von 25 g<br />

/SOHN99/, woraus sich die Anzahl an Verpackungen von 149 Mrd. Stück errechnen lässt.<br />

Aufkommen Abfall<br />

(Mio. Tonnen)<br />

Durchschnittliches Gewicht<br />

pro Verpackung<br />

(Gramm)<br />

Resultierende Anzahl an<br />

Verpackungen<br />

(Mrd. Stück)<br />

3,73 25 149<br />

Tabelle 5-1: Aufkommen an Verpackungen<br />

Die Rohstoffmenge, die in einem Transponder enthalten ist, lässt sich aus dem Volumen und<br />

der Dichte des Materials errechnen. Das Volumen <strong>eines</strong> repräsentativen Transponders ergibt<br />

sich durch die Multiplikation der Antennenfläche mit der Dicke der jeweiligen Schicht. Eine<br />

Antenne aus Kupfer weist somit ein Gewicht von 125,87 mg, eine Aluminiumantenne 38,19<br />

2<br />

Aktuellere Daten existieren nicht in der notwendigen Genauigkeit.<br />

29


Mengenentwicklung<br />

mg, eine Antenne aus Silberleitpaste 148 mg und ein Chip aus Silizium 3 mg <strong>auf</strong>. Das Gewicht<br />

des Klebers beträgt 20 g/m 2 /RAFS07/, was ein Gewicht von 52,35 mg pro Transponder<br />

ergibt.<br />

Einzelmenge (Milligramm) Kupfer Aluminium Silberleitpaste Silizium Klebstoff<br />

Antenne aus Kupfer 125,86914 0 0 3 52,38<br />

Antenne aus Aluminium 0 38,18502 0 3 52,38<br />

Antenne aus Silberleitpaste 0 0 148,4973 3 52,38<br />

Tabelle 5-2: Rohstoffmengen pro Transponder<br />

5.1. Hightech Szenario<br />

Das Hightech Szenario für die Mengenentwicklung von <strong>RFID</strong>-Tags beruht <strong>auf</strong> der Annahme,<br />

dass die Implementierung der <strong>RFID</strong>-Technologie unter optimalen Vorraussetzungen stattfindet.<br />

Dazu gehört die Einführung internationaler Standards und Normen für Frequenzen und<br />

Datenformate, wie auch die Akzeptanz bei Anwendern und Kunden. Von größerer Relevanz<br />

jedoch ist ein deutlich gesunkener Tag-Preis.<br />

Die Kosten pro Tag haben direkten Einfluss <strong>auf</strong> die Anzahl der verwendeten Transponder.<br />

Sie setzen sich zusammen aus Material- und Fertigungskosten, wobei erstere von den Rohstoffpreisen<br />

abhängig sind. Die Hauptkomponente <strong>eines</strong> <strong>RFID</strong>-Transponders, die Antenne,<br />

besteht je nach Anwendung aus Silber, Aluminium oder Kupfer. Betrachtet man die aktuellen<br />

Kursdaten, ist festzustellen, dass sich die Rohstoffpreise aller Materialien im Aufwärtstrend<br />

befinden. Dies hat unterschiedliche Gründe. Die Bestände an Silber gehen zur Neige und die<br />

erhöhte Nachfrage wird aktuell lediglich durch Veräußerung der Silberreserven gedeckt. Als<br />

teuerster Rohstoff wird Silber bisher nur in wenigen Bereichen eingesetzt, dies kann sich<br />

jedoch <strong>auf</strong> Grund neuer Technologien ändern. Kupfer wird hauptsächlich in der Bau- und<br />

Elektroindustrie genutzt und wird <strong>auf</strong>grund der vermehrten Bautätigkeit in den <strong>auf</strong>strebenden<br />

Industrie- und Schwellenländern, insbesondere in China, verstärkt nachgefragt. Die steigenden<br />

Aluminiumpreise sind von zwei Faktoren abhängig. Zum Einen wird zur Verarbeitung viel<br />

Energie benötigt und der Aluminiumpreis korreliert mit dem Ölpreis. Zum Anderen wird in der<br />

Automobil- und Flugzeugindustrie vermehrt Aluminium genutzt. /FINA07/<br />

Aktuell liegen die Kosten pro Tag zwischen 10 und 50 Cent. Trotz steigender Rohstoffkosten<br />

könnte der Preis <strong>auf</strong> 7 Cent im Jahr 2010 und bis 2016 sogar <strong>auf</strong> weniger als 1 Cent fallen<br />

/HARR06F/. Speziell die Anzahl der im Handel verwendeten Tags ist von dieser <strong>Ent</strong>wicklung<br />

abhängig. Bei einem geringen Tag-Preis wird das Item-Tagging rentabel und sobald Waren<br />

<strong>auf</strong> Produktebene mit Transpondern versehen werden, wird die Anzahl der Transponder rapide<br />

ansteigen. Für die <strong>Ent</strong>wicklung der Transponderpreise ist weiterhin auch die technologische<br />

<strong>Ent</strong>wicklung in der Herstellung von Bedeutung. Durch die in dem Kapitel neue Techno-<br />

30


Mengenentwicklung<br />

logien beschriebenen Verfahren kann der Transponderpreis deutlich gesenkt werden. Die<br />

<strong>Ent</strong>wicklung von <strong>RFID</strong> insgesamt ist also ebenfalls vom Erfolg der <strong>Ent</strong>wicklungen abhängig.<br />

Neben den Kosten ist die Akzeptanz und Verbreitung der Technologie von Bedeutung. Für<br />

eine breite Akzeptanz sind neben der Einführung notwendiger Standards auch die Beseitigung<br />

und Umgehung von technischen Hindernissen von Bedeutung. Insbesondere Metalle<br />

und Flüssigkeiten üben einen störenden Einfluss <strong>auf</strong> die <strong>RFID</strong>-Technologie aus, der jedoch<br />

teilweise bereits heute durch unterschiedliche Verfahren umgangen werden kann. Weitere<br />

<strong>Ent</strong>wicklungen können zu einer schnelleren Verbreitung von <strong>RFID</strong> beitragen. So könnte die<br />

<strong>RFID</strong>-Technologie bis 2010 auch in mittelständischen Unternehmen Anwendung finden und<br />

da, wie bereits erwähnt, der Nutzen <strong>eines</strong> Netzwerkes exponentiell mit der Anzahl der Anwender<br />

steigt, zu einer weiteren Verbreitung führen.<br />

Unter Vorraussetzung von optimalen Gegebenheiten könnte der <strong>RFID</strong>-Markt sich global mit<br />

einer Wachstumsrate von 57% p. a. <strong>auf</strong> ein Marktvolumen von 12 Mrd. Euro im Jahr 2010<br />

vergrößern /HENG06/.<br />

Auf Basis der geführten Gespräche und eigener Prognosen wird der Anteil getaggter Produktverpackungen<br />

<strong>auf</strong> 10% der Gesamtmenge der zu entsorgenden Verpackungen im Jahr<br />

2011 geschätzt. Dabei wir angenommen, dass <strong>auf</strong>grund niedriger Transponderkosten vermehrt<br />

ein Tagging <strong>auf</strong> Produktebene stattfindet. Ausgenommen davon sind jedoch extrem<br />

niedrigpreisige Produkte im Einzelhandel, da hier die Gewinnmargen sehr gering sind und<br />

somit einen breiten Einsatz von <strong>RFID</strong> wirtschaftlich nicht rechtfertigen. Somit würden ca. 15<br />

Mrd. Transponder zur <strong>Ent</strong>sorgung anstehen.<br />

Aufkommen<br />

Abfall<br />

(Mio. Tonnen)<br />

Durchschnittliches<br />

Gewicht pro<br />

Verpackung<br />

(Gramm)<br />

Resultierende<br />

Anzahl an<br />

Verpackungen<br />

(Mrd. Stück)<br />

Prognostizierter<br />

Anteil getaggter<br />

Verpackungen<br />

(Prozent)<br />

Anzahl<br />

Transponder<br />

(Mrd. Stück)<br />

Hightech<br />

Szenario 3,73 25 149 10% 14,9<br />

Tabelle 5-3: Anzahl Transponder im Hightech Szenario<br />

Für das Hightech Szenario ergeben sich somit folgende Gesamtmengen an Rohstoffen, welche<br />

als zusätzlicher Bedarf am Rohstoffmarkt <strong>auf</strong>treten und letztlich in den <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>kreisl<strong>auf</strong><br />

gelangen.<br />

Gesamtmenge (Tonnen) Kupfer Aluminium Silberleitpaste Silizium Klebstoff<br />

Antenne aus Kupfer 1.878 0 0 45 782<br />

Antenne aus Aluminium 0 570 0 45 782<br />

Antenne aus Silberleitpaste 0 0 2.216 45 782<br />

Tabelle 5-4: Rohstoffmengen im Hightech Szenario<br />

31


Mengenentwicklung<br />

5.2. Konservatives Szenario<br />

Das konservative Szenario prognostiziert ebenfalls ein starkes Wachstum des <strong>RFID</strong>-<br />

Marktes, doch mit der geringeren Wachstumsrate von 25% p. a. /BMWI07/. So wird das<br />

Marktvolumen im Jahr 2010 global 4,5 Mrd. Euro betragen.<br />

Auch unter der Annahme, dass steigende Rohstoffkosten sich negativ <strong>auf</strong> die <strong>Ent</strong>wicklung<br />

von <strong>RFID</strong> auswirken und die technischen Neuentwicklungen nicht den gewünschten Erfolg<br />

bringen, ist weiterhin von einem Wachstum der <strong>RFID</strong>-Technologie auszugehen. In vielen<br />

Bereichen, in denen <strong>RFID</strong> heute eingesetzt wird, sind noch große Wachstumspotenziale vorhanden.<br />

Insbesondere im logistischen Backend wird <strong>RFID</strong> heute erfolgreich eingesetzt.<br />

Neben den technologischen Hindernissen stellen jedoch vor allem auch Sicherheit und Datenschutz<br />

ein großes Problem für eine weite Verbreitung dar. Viele Verbraucher misstrauen<br />

der Technologie und befürchten, dass ihre Daten in größerem Maße gesammelt und ausgewertet<br />

werden können. Zudem findet die Kommunikation zwischen Transponder und Antenne<br />

derzeit kaum verschlüsselt statt, so dass die Systeme auch anfällig für Angriffe sind. Eine<br />

erfolgreiche Verbreitung von <strong>RFID</strong> zum Verbraucher wird in großem Maße von der Lösung<br />

dieser Probleme abhängen.<br />

In dem hier beschriebenen konservativen Szenario wird die Lösung dieser Probleme nicht<br />

oder nur langsam erfolgen, so dass sich der Einsatz von <strong>RFID</strong> weiterhin <strong>auf</strong> unternehmensinterne<br />

Prozesse beschränkt.<br />

Aufkommen<br />

Abfall<br />

(Mio. Tonnen)<br />

Die prognostizierte Anzahl an Transpondern im konservativen Szenario basiert <strong>auf</strong> der<br />

Schätzung bei einer verhaltenen Nutzung der Technologie mit einem Anteil an getaggten<br />

Verpackungen von 3%. Dabei werden die bisherigen Anwendungsfälle weiter durchdrungen<br />

und es findet ein vermehrtes Taggen <strong>auf</strong> Packstückebene statt. Auf Produktebene werden<br />

lediglich Verpackungen von höherwertigen Produkten sowie ausgewählte Textilien mit einem<br />

Transponder versehen. Somit würden 4,8 Mrd. Transponder im <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>kreisl<strong>auf</strong> anfallen.<br />

Durchschnittliches<br />

Gewicht<br />

pro<br />

Verpackung<br />

(Gramm)<br />

Resultierende<br />

Anzahl an Verpackungen<br />

(Mrd. Stück)<br />

Prognostizierter<br />

Anteil getaggter<br />

Verpackungen<br />

(Prozent)<br />

Anzahl<br />

Transponder<br />

(Mrd. Stück)<br />

Konservatives<br />

Szenario 3,73 25 149 3% 4,5<br />

Tabelle 5-5: Anzahl Transponder im Konservative Szenario<br />

32


Mengenentwicklung<br />

Folgende Mengen ergeben sich somit als Bedarf am Rohstoffmarkt und fallen später zur<br />

<strong>Ent</strong>sorgung an.<br />

Gesamtmenge (Tonnen) Kupfer Aluminium Silberleitpaste Silizium Klebstoff<br />

Antenne aus Kupfer 563 0 0 13 234<br />

Antenne aus Aluminium 0 171 0 13 234<br />

Antenne aus Silberleitpaste 0 0 665 13 234<br />

Tabelle 5-6: Rohstoffmengen im Konservativen Szenario<br />

33


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

6. AUSWIRKUNGEN EINES MASSENHAFTEN <strong>RFID</strong>-EINSATZES<br />

In diesem Kapitel werden die Auswirkungen <strong>eines</strong> breiten Einsatzes der <strong>RFID</strong>-Technologie<br />

<strong>auf</strong> die bestehenden Recycling- und <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse dargestellt. Dabei wird zunächst<br />

anhand der im Kapitel Mengenentwicklung beschriebenen Szenarien <strong>auf</strong>gezeigt, wie eine<br />

<strong>Ent</strong>wicklung in den ausgewählten Branchen aussehen könnte und weiterhin die Auswirkungen<br />

<strong>auf</strong> die ent<strong>sorgungs</strong>logistische Kette dargestellt. Fallstudien an ausgewählten Objekten<br />

der drei Branchen schließen die Betrachtung ab.<br />

6.1. Automobilindustrie<br />

In der Automobilindustrie wird aus Sicht der <strong>Ent</strong>sorgung vor allem der Einsatz von Einweglabeln<br />

an und in den einzelnen Komponenten ein kritischer Faktor sein. Die Kennzeichnung<br />

von Zuliefer- und Ersatzteilen könnte zu einer kompletten Durchdringung des Automobils mit<br />

Smart Labels führen.<br />

6.1.1. Hightech Szenario<br />

Wie im Kapitel 2 dargestellt findet <strong>RFID</strong> in der Automobilindustrie bereits heute großen Anklang<br />

im Behältermanagement und der Produktionssteuerung. In diesen Bereichen wird die<br />

Technologie auch weiterhin eingesetzt werden. Durch die zunehmende Fälschung von Original-<br />

und Ersatzteilen werden <strong>RFID</strong>-Label in Zukunft an immer mehr Teilen verwendet werden.<br />

Insbesondere bei Sichtteilen kann hier das Inmould-Verfahren 3 zum Einsatz kommen,<br />

um die Optik des Fahrzeugs nicht zu stören. Bei ca. 500 Zulieferern pro Auto erscheint eine<br />

etwa gleiche Anzahl von Smart Labels durchaus möglich.<br />

6.1.2. Konservatives Szenario<br />

In einem konservativen Szenario ist davon auszugehen, dass die bestehenden Anwendungen<br />

für <strong>RFID</strong> in der Automobilbranche weiter ausgebaut und verbreitet werden. Allerdings<br />

wird die Technologie hier vornehmlich im Backend eingesetzt, so dass hauptsächlich Mehrweg-Transponder<br />

eingesetzt werden. Einweg-Transponder werden nur in Einzelfällen im<br />

fertigen Fahrzeug eingesetzt, hier vornehmlich an sicherheitsrelevanten Einrichtungen, wie<br />

z.B. dem Airbag. Da die Anzahl der Transponder pro Fahrzeug relativ gering ist, bestehen<br />

hier auch wenige Auswirkungen <strong>auf</strong> die bisherigen <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse. Bezogen <strong>auf</strong> das<br />

Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt der Transponderanteil im Promillebereich.<br />

3<br />

Beim Inmould-Verfahren werden die Transponder vor dem Einspritzen des Kunststoffes in die Spritzgussform eingelegt.<br />

34


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

6.2. Handel<br />

Im Handel werden <strong>RFID</strong> und insbesondere auch Einwegtransponder bereits heute in unterschiedlichsten<br />

Bereichen eingesetzt. Vor allem das Tagging <strong>auf</strong> Produktebene stellt hier einen<br />

kritischen Faktor für die <strong>Ent</strong>wicklung der Transpondermengen in Zukunft dar. In<br />

Deutschland werden heute bereits ca. 150.000 Packstücke mit Transpondern versehen, es<br />

ist zu erwarten, dass diese Zahl weiter zunimmt. Dabei soll die <strong>RFID</strong>-Technologie vor allem<br />

die Logistikprozesse verbessern, allerdings wird auch im After Sales Bereich ein großes Potenzial<br />

gesehen. Auch hier sind vor allem datenschutzrechtliche Fragen noch ein Hindernis.<br />

6.2.1. Hightech Szenario<br />

Sofern die Sicherheitsfragen in Bezug <strong>auf</strong> <strong>RFID</strong>Transponder an und in Produkten geklärt<br />

werden können, werden <strong>RFID</strong>-Transponder vor allem bei höherwertigen Produkten eingesetzt.<br />

Dabei sind dem Produkttagging keine Grenzen gesetzt. Hochwertige Lebensmittel,<br />

Elektronikgeräte und Kleidung werden mit Transpondern versehen sein. Darüber hinaus findet<br />

auch im logistischen Backend eine Ausweitung der Kennzeichnung bis <strong>auf</strong> die Produktebene<br />

statt, so dass eine weitreichende Durchdringung der Lieferkette mit <strong>RFID</strong> erreicht<br />

wird. Die <strong>Ent</strong>sorgung wird dabei vornehmlich über die bestehenden <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wege für<br />

Verpackungen und Produkte stattfinden, so dass eine Vorbereitung der Sortier- und Recyclingsysteme<br />

<strong>auf</strong> die Einbringung von Transpondern erfolgen muss. In einigen Bereichen ist<br />

dabei eine Mehrfachverwendung der Transponder sinnvoll.<br />

6.2.2. Konservatives Szenario<br />

Auch wenn sich eine Kennzeichnung <strong>auf</strong> der Produktebene nicht durchsetzt, wird <strong>RFID</strong> weiterhin<br />

in der Intralogistik und Distribution zur Anwendung kommen. Ein Tagging <strong>auf</strong> Produktebene<br />

wird dabei jedoch nur in Einzelfällen stattfinden. Allerdings werden auch hier Transponder<br />

in Verpackungen eingebracht, die in die bestehenden <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wege eingehen.<br />

Gerade in Bereichen, in denen elektronische Artikelsicherung zum Einsatz kommt, werden<br />

verstärkt <strong>RFID</strong>-Systeme eingesetzt, da diese weitere Vorteile bieten. Auf Grund des Transponderpreises<br />

wird <strong>auf</strong> Produktebene nur eine Kennzeichnung von Luxusgütern stattfinden.<br />

6.3. Ticketing<br />

Auch wenn sich in Deutschland zurzeit noch keine konkreten Anwendungen im Ticketing<br />

abzeichnen, so stellt dieser Bereich weiterhin ein großes Einsatzpotenzial für Smart Label<br />

dar. Selbst bei mittelgroßen Veranstaltungen können durchaus 10.000 Besucher und damit<br />

eine gleichgroße Anzahl an Transpondern <strong>auf</strong>kommen. Ohne ein geeignetes System zur<br />

Sammlung dieser Mengen kann es schon bei einer geringen Anzahl von Transpondern zu<br />

erheblichen Auswirkungen <strong>auf</strong> Recycling und <strong>Ent</strong>sorgung kommen. Bei einem Einsatz der<br />

35


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

Technologie im öffentlichen Nah- und Fernverkehr würden noch weit mehr Transponder eingesetzt<br />

werden. So hat alleine der Hamburger Verkehrsverbund in 2005 585,6 Millionen<br />

Fahrgäste befördert /HVV05/. Ohne ein geeignetes Wiederverwertungssystem kann eine<br />

solche Zahl von <strong>RFID</strong>-Transpondern drastische Auswirkungen haben.<br />

6.3.1. Hightech Szenario<br />

Die <strong>RFID</strong>-Technologie kann im Ticketing vor allem als Fälschungssicherung und zur Unterbindung<br />

<strong>eines</strong> Graumarkthandels eingesetzt werden. Dies setzt allerdings voraus, dass ein<br />

geeignetes Kontrollsystem installiert ist und auch verwendet wird. Das Versagen dieser<br />

Technologie bei der FIFA Fußball WM 2006 ist vor allem <strong>auf</strong> eine Überlastung der Kontrollsysteme<br />

zurückzuführen. Auch im Fahrkartengeschäft kann <strong>RFID</strong> die Fälschungssicherheit<br />

erhöhen sowie Kontroll- und <strong>Ent</strong>wertungsprozesse automatisieren und beschleunigen. Dies<br />

bietet bei der genannten Menge an Fahrgästen ein großes wirtschaftliches Potential. In einem<br />

High Tech Szenario kann daher von einem breiten Einsatz von <strong>RFID</strong> im Ticketing ausgegangen<br />

werden. Vorraussetzung dafür ist allerdings ein Sammel- und Aufbereitungsprozess,<br />

da sonst schon allein <strong>auf</strong> Grund der begrenzten Rohstoffe die Zahl der Transponder<br />

nicht bewältigt werden kann. „Mit Blick <strong>auf</strong> den Ressourceneinsatz ist die Herstellung der<br />

silberbasierten Antennenstruktur von Bedeutung. Pro Tag ist die Silbermenge zwar sehr gering,<br />

bei 200 Milliarden Tags für Verk<strong>auf</strong>sverpackungen beträgt die verbrauchte Silbermenge<br />

jedoch 340 Tonnen pro Jahr in Deutschland. Da der Silberbedarf heute schon bei 740 Tonnen<br />

liegt, entspricht dies einem Anstieg des Silberbedarfs <strong>auf</strong> fast 70 Prozent.“ /BEHR04<br />

S17/. Bei einer Transponderanzahl von 16 Milliarden im High Tech Szenario würde dies immer<br />

noch 28 Tonnen Silber und damit einen Gesamtanteil von 4 Prozent der gesamten Silbermenge<br />

ausmachen. Dabei ist der Einfluss durch gedruckte Silberantennen noch nicht<br />

berücksichtigt. Bei einem Wegwerfsystem in der Ticketingbranche würde der Silberbedarf<br />

noch wesentlich weiter ansteigen, was zu weiter steigenden Rohstoffpreisen führt und einen<br />

Einsatz <strong>auf</strong> lange Sicht unwirtschaftlich machen würde.<br />

6.3.2. Konservatives Szenario<br />

In den genannten Bereichen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten um eine Erhöhung der<br />

Fälschungssicherheit zu erreichen (z.B. Holospots, Laseroberflächenerkennung), auch wenn<br />

diese nicht die Möglichkeiten von <strong>RFID</strong> bieten. In einem konservativen Szenario würde <strong>RFID</strong><br />

im Ticketing nur in einzelnen Bereichen und vorwiegend zu Marketingzwecken eingesetzt.<br />

Dabei stellt vor allem das mangelnde Kundenvertrauen in Bezug <strong>auf</strong> Datenschutz einen kritischen<br />

Faktor dar. Zudem können gerade im Fahrkartenbereich auch wieder verwendbare<br />

Tags eingesetzt werden, wie dies heute bereits in Pilotversuchen stattfindet.<br />

36


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

6.4. Abschätzungen <strong>auf</strong> die ent<strong>sorgungs</strong>logistische Kette<br />

Im Weiteren werden die Folgen einer Einbringung von verschiedenen Smart Label B<strong>auf</strong>ormen<br />

in unterschiedliche <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse betrachtet.<br />

6.4.1. <strong>Ent</strong>sorgung am Produkt im Bereich Automobil<br />

Zurzeit werden <strong>RFID</strong>-Transponder in der Automobilindustrie hauptsächlich noch in produktionsbegleitenden<br />

Prozessen verwendet. Dafür werden Mehrwegtransponder genutzt die<br />

mehrfach zum Einsatz kommen und somit für diese Untersuchung nicht in erste Linie relevant<br />

sind. Zunehmend werden allerdings auch Einwegchips für sicherheitsrelevante Teile<br />

benutzt. Diese werden dabei im so genannten Inmould-Verfahren direkt in die Bauteile eingegossen<br />

und sind daher schwer von diesen zu trennen. Aufgrund mangelnder Verfahren<br />

zur Trennung muss davon ausgegangen werden, dass die <strong>RFID</strong>-Chips zurzeit noch mit dem<br />

Bauteil entsorgt werden. Dies würde bedeuten, dass die Chips in die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>- und Recyclingprozesse<br />

des jeweiligen Stoffs, insbesondere Kunststoff, einfließen.<br />

6.4.2. <strong>Ent</strong>sorgung am Produkt im Bereich Ticketing<br />

Im Bereich des Event-Ticketing ist zurzeit ein Trend <strong>eines</strong> <strong>Masseneinsatzes</strong> von <strong>RFID</strong>-Chips<br />

nicht zu erkennen und wird wohl nur vereinzelt zum Einsatz kommen /HALB07/. Eine <strong>Ent</strong>sorgung<br />

erfolgt dann größtenteils über den Restmüll oder durch Fehleinwürfe über den Papiermüll.<br />

Die Auswirkungen <strong>auf</strong> diese <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wege dürfen als geringfügig angesehen<br />

werden.<br />

Größere Bedeutung wird der <strong>RFID</strong>-Technologie im Freizeitbereich (Skiliftzugang) und im<br />

Bereich des ÖPV zugeteilt. Dabei wird es allerdings eine Beschränkung <strong>auf</strong> Monats- und<br />

Jahrestickets geben und zudem werden in diesen Anwendungsgebieten ausschließlich<br />

Mehrwegtransponder genutzt. Ein Einsatz für Einwegtickets ist aus Kostengründen derzeit<br />

nicht geplant und wird daher nicht weiter betrachtet.<br />

6.4.3. <strong>Ent</strong>sorgung am Produkt im Bereich Handel<br />

• Papier / Pappe<br />

Durch die Vielzahl von verschiedenen Anwendungen und Größen können keine sinnvollen<br />

Annahmen über die Anzahl von Papier- und Pappverpackungen sowie Produkten<br />

getroffen werden. Da aber die Durchdringung des Altpapiers mit Metall in Form von Büroklammern<br />

und Heftzwecken ein altbekanntes Problem ist, birgt eine Einbringung von<br />

Metal über die Smart Label keine größeren Probleme. Bei einem maximalen Einsatz von<br />

Smart Labels <strong>auf</strong> Verpackungen, Paketen und Zeitungen und der Annahme, dass winzige<br />

Metal- oder Plastikteilchen den Reinigungsprozessen entgehen und in den Produktionsprozess<br />

gelangen, könnten allerdings Qualitätsminderungen eintreten. Beim Einsatz<br />

37


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

dieses Papiers im Lebensmittel- und Pharmaziebereich könnte es <strong>auf</strong>grund der Metallkonzentrationen<br />

zu Problemen kommen.<br />

Weitaus größere Probleme bereiten Klebstoffe, wasser- sowie wasserunlösliche. Wasserlösliche<br />

Klebstoffe, wie sie auch in Briefumschlägen mit Sichtfenster benutzt werden,<br />

können im Wasser gelöst die Filteranlagen passieren und in den Produktionsprozess gelangen<br />

/ALTP07/. Dort können sie beim <strong>Ent</strong>wässern und Pressen der Papierbahnen verklumpen<br />

und so genannte „stickies“ bilden, welche die Papierqualität mindern. Allerdings<br />

werden nur bei der Produktion von Karton und Pappe extrem hohe Altpapieranteile verwendet.<br />

Dort sind stickies zwar nicht gern gesehen, bringen aber auch keine akuten<br />

Qualitätsverluste mit sich. Bei der Produktion von sehr hochwertigem Papier wird in der<br />

Regel kein Altpapier zugeführt und bleibt so von möglichen Auswirkungen verschont.<br />

Höhere Konzentrationen von Klebstoffen können allerdings dazu führen, dass Filter und<br />

Siebe der Sorter und Wasser<strong>auf</strong>bereitungsanlagen schneller verstopfen. Bei einem intensiven<br />

Einsatz von Smart Labels ist hier mit einem erhöhten Wartungs<strong>auf</strong>wand zu<br />

rechnen. Unklar ist noch, wie sich direkt <strong>auf</strong> Produkte gedruckte Smart Label auswirken<br />

würden. In einem solchen Fall könnte sich die metallhaltige Tinte bei den Reinigungsprozessen<br />

lösen und das Reinigungswasser belasten. Wie in Kapitel 7 beschrieben, ist<br />

solch eine Anwendung auch mittelfristig nicht absehbar.<br />

• Glas<br />

Der Eintrag von organischen Stoffen wie Papier und gedruckten <strong>RFID</strong>-Chips (Plastiksubstrat)<br />

in den Glasrecyclingprozess dürfte keine Beeinträchtigung des Prozesses oder<br />

der Glasqualität verursachen, da sie bei 1500°C der Glasschmelze einfach verbrennen.<br />

Problematisch hingegen ist die Einbringung von Metall. Kupfer kann zu Farbveränderungen<br />

führen, Aluminium und andere Metalle können Materialdefekte, z.B. Einschlüsse,<br />

hervorrufen. Altglas darf daher maximal 5g/t Metall enthalten. Metalle werden ab einer<br />

Größe von 0,6mm vor der Schmelze aussortiert /ZEIG05/. Sollten allerdings alle Hohlgläser<br />

mit Smart Labels versehen werden, ist es fraglich ob die Sortierer Mengen von<br />

mehreren 100 g pro Tonne verarbeiten können.<br />

38<br />

Dass das Anbringen von Transpondern kritisch werden könnte, wird an folgendem Rechenbeispiel<br />

deutlich. Bei dem Gewicht einer Glasflasche von 650 g /TREN05/, besteht<br />

eine Tonne Altglas aus 1538 Flaschen. Wenn jede Flasche mit einem Transponder mit<br />

Kupferantenne versehen wäre, würden 193,6 g Kupfer pro Tonne Altglas anfallen. Da<br />

lediglich 5 g/t erlaubt sind, dürften maximal 40 Flaschen pro Tonne Altglas, also 2,5%<br />

der Gesamtmenge, mit Transponder in den Recyclingprozess gelangen. Bei einer Aluminiumantenne<br />

wären es 58,73 g Aluminium, die anfallen. Hier dürften maximal 131 Flaschen,<br />

also 8,5% der Gesamtmenge dem Recyclingprozess zugeführt werden. Bei einer<br />

Antenne aus Silberleitpaste wären es 225,4 g Silber pro Tonne Glas, daher maximal 34


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

Flaschen, die mit Transponder bestückt sein dürften, was einen Anteil von 2,2% darstellt.<br />

Unproblematisch dürfte die Einbringung von Mehrweg-Flaschen in den Recyclingprozess<br />

sein. Im Mehrwegkreisl<strong>auf</strong> werden alle Flaschen zunächst gesäubert und mittels<br />

Dampf von Etiketten befreit. Erst dann wird jede einzelne Flasche <strong>auf</strong> Schäden überprüft<br />

und ggf. aussortiert. Die aussortierten und dem Altglaskreisl<strong>auf</strong> zugeführten Flaschen<br />

sind demnach bereits labelfrei.<br />

• Restmüll<br />

Restmüll wird grundsätzlich thermisch behandelt, da Stoffe seit dem Jahr 2005 nur noch<br />

in behandelter Form abgelagert werden dürfen /JANS98, S.132/. Die organischen Teile<br />

von Smart Labels wie Papier und Plastik haben daher keinerlei Auswirkungen <strong>auf</strong> die<br />

<strong>Ent</strong>sorgung. Diese verbrennen bei der thermischen Behandlung einfach und gehen als<br />

Asche mit in die Schlacke ein. Das Metall der Antenne, Kupfer oder Aluminium, geht<br />

ebenfalls in die Schlacke ein. Bei der Aufbereitung der Schlacke für den kommerziellen<br />

Markt werden Metalle teilweise aussortiert, dennoch ist mit einer erhöhten Konzentration<br />

von Aluminium und Kupfer zu rechnen /HILT05, S.7/.<br />

• Kunststoffe<br />

Bei der Dichtetrennung von Stoffen mittels Schwimm-Sink-Technik entziehen sich Partikel<br />

die kleiner als 20-30µm sind /JANS98, S.94/. Dadurch ist nicht auszuschließen, dass<br />

Fremdstoffe in das Endprodukt gelangen. Bei gedruckten Smart Labels <strong>auf</strong> Polymerbasis<br />

kann es zu Materialunverträglichkeiten kommen, wohingegen beim Aufschmelzprozess<br />

Lötlegierungen in den Kunststoff gelangen können. Dabei besteht die Gefahr, dass<br />

neben der Qualitätsminderung auch die Metallhöchstgrenzen für Verpackungen erreicht<br />

werden.<br />

• Aluminium<br />

Das Einbringen von Smart Labels in den Aluminiumrecyclingprozess dürfte keinerlei<br />

Auswirkungen haben, solange Tags mit Aluminiumantennen verwendet werden. Organische<br />

Stoffe wie Papier und Plastik verbrennen beim Einschmelzen einfach, sofern sie<br />

nicht schon vorher bei der Schwimm-Sink-Trennung aussortiert wurden. Auch ein Silizium-Chip<br />

hat keine negativen Auswirkungen. Problematischer wird die Verwendung von<br />

Tags mit Kupferantennen. Sofern diese nicht vor dem Einschmelzen aussortiert werden,<br />

mindern sie, wie auch beim Stahl, die Qualität des Erzeugnisses. Doch auch ein Masseneinsatz<br />

von Smart Labels mit Kupferantennen ist vernachlässigbar. Aluminiumverpackungen<br />

machten im Jahr 1999 gerade einmal 4,6% der gesamten Aluminiumverwendung<br />

in Deutschland aus.<br />

39


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

Abbildung 6-1: Verwendung von Aluminium<br />

Auch wenn im Verpackungsbereich die Produktlebensdauer mit unter einem Jahr angesehen<br />

werden kann, erfolgt eine Rückführung aus dem Hausmüll nur zu ca. 12%<br />

/VONG04, S.96/. Die Gesamteinsatzquote von Aluminiumschrott zur Herstellung von<br />

Sekundäraluminium aus Verpackungen ist daher sehr gering.<br />

• Weißblech<br />

Der Einfluss von Smart Labels <strong>auf</strong> das Weißblechrecycling kann wie bei Aluminium als<br />

unproblematisch angesehen werden, solange Tags mit Aluminium verwendet werden,<br />

da Aluminium keinerlei Auswirkungen beim Recycling hat. Genauso verhält es sich mit<br />

Papier, Silizium und Plastik, die beim Einschmelzprozess verbrennen. Das Einbringen<br />

von Kupfer in den Stahlrecyclingkreisl<strong>auf</strong> ist hingegen problematisch. Kupfer kann nicht<br />

<strong>auf</strong> metallurgischen Weg aus dem Stahl entfernt werden. Dies ist allerdings ein altbekanntes<br />

Problem und wird durch Zusatz von Roheisen oder kupferfreien Schrott zur<br />

Verdünnung umgangen. Kupfer im Stahl verschlechtert die Verformungseigenschaften<br />

schon bei geringen Gehalten und macht den Stahl brüchig. Angesichts des geringen Anteils<br />

von nur 3% Weißblech am jährlichen Schrotteinsatz /JOCH04, S.62/ kann auch dieser<br />

Einfluss vernachlässigt werden. Kupfereinbringungen aus anderen Quellen können<br />

als dominant und schwerwiegender angesehen werden.<br />

• Stahl<br />

Die Einbringung von Smart Labels ins Stahlrecycling erfolgt über die <strong>Ent</strong>sorgung von<br />

Weißblech und Schrott von Altautos.<br />

40


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

6.5. Case Study<br />

Zur Verdeutlichung der Problematik soll im folgenden Kapitel anhand von Fallbeispielen <strong>auf</strong>gezeigt<br />

werden, wie der weg <strong>eines</strong> <strong>RFID</strong>-Labels durch bestehende <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse<br />

aussieht beziehungsweise aussehen würde. Dazu wurde aus jeder der drei Branchen Automotive,<br />

Handel und Ticketing ein typisches Fallbeispiel ausgewählt.<br />

6.5.1. Rückspiegel <strong>eines</strong> Autos<br />

Ein moderner Rückspiegel <strong>eines</strong> Autos ist heutzutage kein einfacher Spiegel mehr. Er lässt<br />

sich über Elektromotoren bequem vom Fahrersitz einstellen, bei Frost sorgt eine Spiegelheizung<br />

schnell für klare Sicht und immer öfter wird auch ein zusätzlicher Blinker in den Spiegelfassungen<br />

verbaut. Daher setzt sich ein Spiegel aus verschiedenen Bestandteilen zusammen:<br />

• Kunststoffgehäuse<br />

• Spiegelglas<br />

• Elektromotoren<br />

• Kabel<br />

• LEDs oder Glühlampen<br />

• Kunststoffspiegel der Blinker<br />

Da durch die Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeuge vorgegebene Wiederverwendungsund<br />

Verwertungsraten erreicht und nachgewiesen werden müssen und seit dem 1. Juli 2007<br />

bestimmte Stoffe verboten sind, müssen alle verwendeten Stoffe dokumentiert werden. Dafür<br />

hat die Automobilindustrie das Internationale Materialdatensystem (IMDS) gegründet. Darüber<br />

können alle Bestandteile und Materialzusammensetzungen <strong>eines</strong> bestimmten Bauteils<br />

abgerufen werden. Um den Demontage- und Recyclingprozess zu vereinfachen ist es denkbar<br />

einzelne Bauteile mit Smart Labels zu versehen, um die zugehörigen Daten über IMDS<br />

schnell und einfach abzurufen.<br />

Das Taggen <strong>eines</strong> Spiegels kann <strong>auf</strong> zwei Arten realisiert werden. Zum Einen könnte man<br />

einen <strong>RFID</strong>-Chip im Inmould-Verfahren direkt in das Kunststoffgehäuse eingießen, zum Anderen<br />

ließe sich ein Smart Label im Gehäuseinneren versteckt anbringen. Bei beiden Varianten<br />

lassen sich die Informationen des <strong>RFID</strong>-Chips mit einem Lesegerät einfach auslesen und<br />

damit die entsprechenden Daten aus dem IMDS abrufen. Wird der Spiegel nicht als Ersatzteil<br />

benötigt oder ist er defekt, erfolgt die Demontage des Spiegels in seine einzelnen Bestandteile.<br />

Einzelteile die noch benötigt werden, werden zur Weiterverwendung eingelagert.<br />

Alle anderen Teile können anhand der abgerufenen Daten des IMDS den richtigen Wertstoffkreisläufen<br />

zugeführt werden. Kabel und Elektromotoren werden dem Elektroschrott zu-<br />

41


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

geführt, Glas dem Glasrecycling und die Kunststoffe können, dank des IMDS, genau identifiziert<br />

werden, sodass diese sortenrein getrennt werden können. Dies ist für das Kunststoffrecycling<br />

wichtig, da sich gemischte Kunststoffe sehr schwer trennen und sich somit am Markt<br />

nicht absetzen lassen. Hierbei kommen auch die beiden Tag-Varianten zum Tragen. Ein<br />

<strong>auf</strong>geklebtes Smart Label im Inneren des Kunststoffgehäuses lässt sich einfach abziehen<br />

und kann dann zusammen mit Elektroschrott entsorgt werden. Beim Elektroschrottrecycling<br />

können dann die Metalle des Labels wieder zurück gewonnen werden, die organischen Stoffe<br />

verbrennen dabei beim Schmelzprozess oder gehen mit in die Schlacke ein. Problematischer<br />

wird es bei der Inmould-Variante. Durch das Eingießen des <strong>RFID</strong>-Chips in Kunststoff<br />

ist eine einfache Trennung von Chip und Kunststoff nicht machbar und wird daher zunächst<br />

dem Kunststoffrecycling zugeführt. Dort wird der Kunststoff geschreddert und Chip und Antenne<br />

werden freigelegt. Dennoch dürften die Reinigungs- und Trennprozesse in diesem Fall<br />

Schwierigkeiten haben, die Metalle heraus zu sortieren, da sie mit dem Kunststoff verschmolzen<br />

sind. Daher gelangen sie entweder mit in die folgenden Prozesse oder werden<br />

zusammen mit dem anhängenden Kunststoff aussortiert und durchl<strong>auf</strong>en das jeweilige<br />

Kunststoffrecycling.<br />

Abbildung 6-2: <strong>Ent</strong>sorgung <strong>eines</strong> <strong>RFID</strong>-getaggten Autorückspiegels<br />

6.5.2. <strong>RFID</strong>-Konzertkarte<br />

<strong>RFID</strong>-Chips werden in Konzertkarten hauptsächlich zur Unterbindung des Graumarkthandels<br />

und als Schutz vor Fälschungen eingesetzt. Dafür wird der Chip inklusive Antenne zwischen<br />

zwei Lagen Papier in das Ticket eingebracht. Vorstellbar ist in Zukunft aber auch das Aufbringen<br />

von Chip und Antenne mittels Drucktechnik. Zurzeit wird der <strong>Ent</strong>sorgung der <strong>RFID</strong>-<br />

Tickets noch keine Beachtung geschenkt. Die Tickets inklusive der Chips werden daher vom<br />

Kartenbesitzer entsorgt, sofern sie nicht als Souvenir behalten werden und somit keinem<br />

<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozess zugeführt werden. Die restlichen Tickets dürften wahrscheinlich über<br />

den Rest- oder Papiermüll entsorgt werden. Bei der thermischen Behandlung des Restmülls<br />

verbrennen das Ticket und die organischen Bestandteile des Chips und der Antenne, Metall<br />

schmilzt bei den hohen Temperaturen und geht mit in die Schlacke ein. Werden die Tickets<br />

dem Papierrecycling zugeführt, werden sie mit dem anderen Papier <strong>auf</strong>geweicht und in einem<br />

Pulper zerfasert. Sitzt der Chip zwischen den Papierlagen wird dieser beim Zerfasern<br />

freigelegt und kann in den verschiedenen Trennverfahren aussortiert werden. Sind Chip und<br />

42


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

Antenne jedoch <strong>auf</strong>gedruckt, haften sie direkt am Papier und werden nicht durch die Trennverfahren<br />

erfasst. Allerdings könnten sie durch das De-Inking-Verfahren abgelöst und zusammen<br />

mit der Tinte abgeschöpft werden. Dies bedarf allerdings erst einer eingehenden<br />

Untersuchung. Auf Grund der Zusammensetzung der Polymere, die beim Antennen- und<br />

Chipdruck zum Einsatz kommen, könnte das De-Inking-Verfahren jedoch unwirksam sein.<br />

Dies hätte zur Folge, dass mit Chip und Antenne Metalle in den Herstellungsprozess einfließen<br />

und die Papierqualität mindern.<br />

Um eine Zuführung der <strong>RFID</strong>-Chips in fremde Recyclingkreisläufe zu unterbinden, ist zukünftig<br />

eine Sammlung der Chips vorstellbar. So könnte der Chip im Bereich des <strong>Ent</strong>wertungsabschnitts<br />

des Tickets positioniert werden. Bei der Zugangskontrolle zu Beginn des Konzerts<br />

wird dann der entsprechende Abschnitt zur <strong>Ent</strong>wertung abgetrennt und kann direkt gesammelt<br />

werden. Auf diesem Weg können die Chips dann dem Elektroschrottrecycling zugeführt<br />

werden und die enthaltenden Metalle zurück gewonnen werden. Nachteilig dabei wäre, dass<br />

die Chips ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt werden können. Eine Überwachung im<br />

Veranstaltungsbereich ist dann genauso unmöglich wie die Erfassung statistischer Daten,<br />

wie z.B. die Erfassung der Aufenthaltsdauer der Besucher.<br />

Um dieses Problem zu umgehen und die Chips dennoch einzusammeln, wäre auch eine<br />

Sammlung der Tickets beim Verlassen der Veranstaltung denkbar. Allerdings wirft diese Variante<br />

neue Probleme <strong>auf</strong>. Während zu Beginn der Veranstaltung eine Zugangskontrolle erfolgen<br />

muss, ist eine Kontrolle der Besucher am Ende nicht mehr nötig. Dadurch würden der<br />

Personalbedarf und die damit verbundenen Kosten steigen. Zudem würden sich verstärkt<br />

Staus an den Ausgängen bilden, da nach Konzertende alle Besucher gleichzeitig zu den<br />

Ausgängen strömen. Es ist somit keine schnelle <strong>Ent</strong>leerung des Veranstaltungsbereichs<br />

möglich. Eine große Akzeptanz einer solchen Regelung ist somit nicht zu erwarten. Ein Teil<br />

der Tickets könnte aber sicherlich <strong>auf</strong> freiwilliger Basis mittels Sammelbehältern am Ausgang<br />

eingesammelt werden. Hier besteht lediglich die Gefahr, dass Fremdstoffe eingeworfen werden<br />

und so eine Nachsortierung nötig wird.<br />

43


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

Abbildung 6-3: <strong>Ent</strong>sorgung eine <strong>RFID</strong>-Konzerttickets<br />

6.5.3. DVD-Player<br />

Zukünftiger Einsatz von Smart Labels in der Unterhaltungselektronik, hier am Beispiel <strong>eines</strong><br />

DVD-Players, dürfte hauptsächlich der Vereinfachung und Beschleunigung des Bestandmanagements<br />

und der Warendistribution dienen. Zusätzliche Anwendungsbereiche lassen sich<br />

in der Reklamationsabwicklung und in der Erhöhung des Schutzes vor Fälschungen finden.<br />

Letztere Punkte lassen sich dabei nur realisieren, wenn sich ein <strong>RFID</strong>-Chip direkt <strong>auf</strong> oder in<br />

dem Gerät befindet. Die andere Variante wäre die Anbringung <strong>eines</strong> Smart Labels <strong>auf</strong> der<br />

Verpackung. In diesem Fall zählt das Smart Label nicht als Elektrogerät sondern als Teil der<br />

Verpackung und fällt damit nicht unter die EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.<br />

Damit kann das Smart Label mit der Verpackung entsorgt werden und bedarf<br />

keiner besonderen Behandlung. Die Verpackung der Elektrogeräte besteht aber fast ausschließlich<br />

aus Pappe und das Label gelangt somit in den Papierrecyclingprozess, wo es zu<br />

Beeinträchtigung der Papierqualität führen kann. Mit Anbringung des Smart Labels direkt am<br />

DVD-Player wird das Label allerdings selbst zum Bestandteil des DVD-Players und muss<br />

gemäß der Richtlinie 2002/96/EG entsorgt werden. Die <strong>Ent</strong>sorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten<br />

erfolgt in Deutschland über Wertstoff- bzw. Recyclinghöfe. Dort können ausgediente<br />

Geräte kostenlos abgegeben werden. Die Kosten für die <strong>Ent</strong>sorgung müssen die<br />

Hersteller der Geräte bezahlen. Vom Wertstoffhof werden die Geräte zu Demontageunternehmen<br />

gebracht. Dort werden die Geräte manuell zerlegt und nach Bestandteilen sortiert.<br />

Ob ein Smart Label bei der Demontage <strong>eines</strong> DVD-Players getrennt werden kann, liegt an<br />

der Anbringung. Würden die Labels mittels Inmould-Verfahren in Kunststoff, z.B. das Gehäuse,<br />

eingegossen, wäre eine einfache Trennung nicht möglich. Ist der Kunststoff genau identifizierbar<br />

würden <strong>RFID</strong>-Chip und Antenne mit ins Kunststoffrecycling gelangen. Ist der Kunststoff<br />

jedoch nicht eindeutig identifizierbar oder handelt es sich um einen Mischkunststoff, so<br />

44


Auswirkungen <strong>eines</strong> massenhaften <strong>RFID</strong>-Einsatzes<br />

würde dieser mit anderem Elektroschrott geschreddert und anschließend verschiedene Sorter<br />

durchl<strong>auf</strong>en. Alle Stoffe, die sich dabei nicht vom Kunststoff trennen lassen, werden zusammen<br />

mit diesem einer thermischen Verwertung zugeführt.<br />

Würde jedoch ein Smart Label einfach <strong>auf</strong>geklebt, so ließe es sich bei der Demontage <strong>eines</strong><br />

DVD-Players einfach ablösen und separat entsorgen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das<br />

Label innen oder außen angebracht wird, da der DVD-Player <strong>auf</strong> jeden Fall auseinander genommen<br />

wird. Damit ist das Smart Label zugänglich und die <strong>Ent</strong>fernung dürfte auch keine<br />

nennenswerte Auswirkung <strong>auf</strong> den Demontage- und Sortierprozess haben. Die Label könnten<br />

dann mit anderem Elektroschrott entsorgt werden oder je nach verwendeten Labelmaterialien<br />

dem entsprechenden Metallrecycling zugeführt werden. Würden die Komponenten<br />

<strong>eines</strong> Smart Labels direkt dar<strong>auf</strong> abgestimmt wo es später angebracht wird, könnte eine<br />

Trennung bei der Demontage auch überflüssig werden. Zum Beispiel könnte ein Smart Label<br />

mit Aluminiumantenne problemlos <strong>auf</strong> einem Aluminiumgehäuse angebracht werden und<br />

beides würde dem gleichen Recyclingprozess ohne negative Auswirkungen zugeführt werden.<br />

Abbildung 6-4: <strong>Ent</strong>sorgung <strong>eines</strong> getaggten DVD-Spielers<br />

45


Neue Technologien<br />

7. NEUE TECHNOLOGIEN<br />

Der Bereich neuer Technologien konzentriert sich <strong>auf</strong> den Einsatz neuer Verfahren und Materialien<br />

zur Herstellung von Transpondern mit dem Ziel, die Herstellungskosten weiter zu<br />

senken. Bei einer genaueren Untersuchung stellt sich eine Unterscheidung nach den Komponenten<br />

µChip und Antenne als sinnvoll heraus.<br />

Bei µChips ist eindeutig absehbar, dass in den Jahren 2007 bis 2008 erste gedruckte, elektronische<br />

Schaltungen <strong>auf</strong> den Markt kommen, die mit herkömmlichen Antennen zu einem<br />

Transponder gefügt werden können. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese Transponder<br />

nur wenige Bit Speicher bieten (bis 4 Bits). Diese Transponder sind nicht geeignet, um einen<br />

Masseneinsatz <strong>auf</strong> Produktebene im Sinne der eindeutigen Identifizierung zu unterstützen.<br />

Einsatzgebiete liegen in der Quellensicherung und Authentifizierung von Produkten. 4 Aufgrund<br />

der anfänglich hohen Kosten ist nicht mit einem breiten Einsatz in den ersten Jahren<br />

zu rechnen, außer bei sehr hochwertigen und fälschungsgefährdeten Produkten.<br />

Der Vorteil der Drucktechnologie liegt in den geringen Stückkosten bei sehr hohem Mengenausstoß.<br />

Um dies aber zu erreichen, muss die Technologie in der Lage sein, mindestens<br />

64 Bits an Informationen zu speichern, um für ein Produkttagging im Sinne des EPC in Frage<br />

zu kommen. Dies wird jedoch voraussichtlich nicht vor 2011 bis 2016 erreicht werden. Damit<br />

ist hier keine detaillierte Betrachtung im Rahmen der <strong>Studie</strong> sinnvoll. Betrachtet man jedoch<br />

die Unterschiede zwischen Transpondern aus Polymermaterialien und Transpondern aus<br />

herkömmlichen Materialien können Tendenzen möglicher Auswirkungen abgeleitet werden.<br />

Antennen werden auch heute schon im Druckverfahren produziert. Hierfür wird eine Druckpaste<br />

hergestellt, die <strong>auf</strong> den Hauptfunktionsbestandteil Silber <strong>auf</strong>baut. Aufgrund der sehr<br />

differenzierten Antennenformen im UHF-Bereich bietet sich dieses Verfahren im Vergleich zu<br />

herkömmlichen Ätzverfahren an, da so kein überschüssiges Material entsteht. Es gibt keine<br />

genauen Informationen über die Verteilung von gedruckten und geätzten Antennen. Der Anteil<br />

gedruckter Antennen wird von Experten jedoch <strong>auf</strong> ca. 20% geschätzt. Dieser wird sich<br />

voraussichtlich unter konservativer Betrachtung bis 2015 <strong>auf</strong> 50% erhöhen.<br />

Druckbare Antennen sind <strong>auf</strong> absehbare Zeit nur mit Silber als Leitmaterial realisierbar. Geätzte<br />

Antennen können aus Kupfer oder Aluminium hergestellt werden, wobei Aluminium<br />

wesentlich günstigere Rohstoffpreise und Preistendenzen <strong>auf</strong>weist. Die geringe elektrische<br />

Leitfähigkeit von polymeren Werkstoffen lässt diese für den Einsatz als Antennenmaterial<br />

vorerst ausscheiden.<br />

4<br />

Eine Quellensicherung von Produkten mittels Elektronischen Artikelsicherungssystemen (EAS) wird auch heute mit 1 Bit-<br />

Transpondern durchgeführt. 1 Bit-Transponder von radiofrequenten EAS-Systemen gleichen im Aufbau heutigen HF-<br />

Transpondern, nur fehlt ihnen ein integrierter Schaltkreis sowie Speicher.<br />

46


Neue Technologien<br />

Daher werden <strong>auf</strong> absehbare Zeit nur die Chips der Transponder durch gedruckte Polymerschaltkreise<br />

ersetzt. Das Hauptproblem für die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>systeme, der Metalleintrag durch<br />

das Antennenmaterial, wird daher durch den Einsatz von Polymertranspondern nicht entschärft.<br />

Dabei bleibt die weitere <strong>Ent</strong>wicklung der Leitfähigkeit druckbarer nicht-metallischer Materialien<br />

abzuwarten.<br />

47


Handlungsempfehlungen<br />

8. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN<br />

Die Untersuchungen und insbesondere auch die Gespräche mit Vertretern der einzelnen<br />

Branchen zeigen deutlich, dass die Problematik der <strong>Ent</strong>sorgung von <strong>RFID</strong>-Transpondern<br />

bisher noch nicht realisiert worden ist. Auch wenn derzeit noch in vielen Bereichen Mehrweg-<br />

Label eingesetzt werden, so ist jedoch gerade bei einem zunehmenden Preisverfall eine<br />

<strong>Ent</strong>wicklung zu Einweg-Transpondern bereits absehbar. Bisher werden Transponder in allen<br />

untersuchten Bereichen zusammen mit dem Produkt oder der Verpackung, an denen sie<br />

befestigt sind, entsorgt. Die Untersuchungen haben eindeutig gezeigt, dass diese Verfahrensweise<br />

mit einer steigenden Zahl von <strong>RFID</strong>-Transpondern zu einem Versagen der Sortierprozesse<br />

und damit neben Schäden an den Anlagen vor allem zu Verunreinigungen der<br />

Recyclate führen kann. Um dies zu vermeiden, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich:<br />

• Aus Umweltgesichtspunkten ist der Einsatz von Transpondern mit Aluminium-<br />

Antennen zu bevorzugen, da Kupfer zum Einen in <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozessen zu einem<br />

gravierenden Downcycling führt und zum Anderen strengen Grenzwerten bei der Deponierung<br />

unterliegt.<br />

• Es ist zu prüfen, ob eine getrennte Sammlung von Smart Labels sinnvoll ist. Wie in<br />

der Textilbranche bereits umgesetzt, können <strong>RFID</strong>-Transponder an der Kasse gesammelt<br />

und erneut eingesetzt werden. Dies stärkt gleichzeitig das Vertrauen der<br />

Kunden, da diese kein Ausspionieren ihres K<strong>auf</strong>verhaltens fürchten müssen. Defekte<br />

Transponder können somit gleichzeitig aussortiert und einer getrennten Verwertung<br />

zugeführt werden.<br />

• In der Ticketing Branche kann das Sammeln der Transponder bei der <strong>Ent</strong>wertung der<br />

Tickets erfolgen. Ähnlich dem Verk<strong>auf</strong> im Handel können die Transponder so gesammelt<br />

und wiederverwendet, bzw. entsorgt werden. Diese Sammlung kann sowohl<br />

automatisch (z.B. bei U- und S-Bahnen) als auch manuell (Durch Schaffner in Fernzügen)<br />

erfolgen. Teilweise könnte die Rücknahme auch über ein Pfandsystem geregelt<br />

werden.<br />

• In der Automobilbranche müssen verbaute Transponder im Materialdatensystem<br />

IMDS erfasst werden, auch wenn sie unter die Mindermengen Verordnung fallen. Nur<br />

so können die Transponder bei der Verwertung der Fahrzeuge aussortiert werden.<br />

Gleichzeitig kann der Transponder auch beim Recycling einzelner Automobilteile<br />

dienlich sein, da mit Hilfe des Transponders Teile eindeutig identifiziert werden können.<br />

• Transponder, die sich an Verpackungen befinden, müssen im Rahmen der Trennung<br />

von Verpackungen abgelöst und getrennt verwertet, bzw. <strong>auf</strong>bereitet werden. Dies ist<br />

48


Handlungsempfehlungen<br />

jedoch mit den bestehenden Recyclinganlagen nicht möglich, sodass die <strong>Ent</strong>wicklung<br />

<strong>eines</strong> speziellen Ablöseprozesses erforderlich ist. Da jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Transponderarten und Befestigungsmöglichkeiten existieren, ist eine separate<br />

Untersuchung der Ablöseproblematik erforderlich.<br />

Generell kann festgehalten werden, dass es sowohl im Interesse der Unternehmen als auch<br />

der Verbraucher und der Umwelt ist, wenn <strong>RFID</strong>-Transponder möglichst mehrere Kreisläufe<br />

durchl<strong>auf</strong>en. Insofern ist eine möglichst häufige Verwendung der Tags wirtschaftlich und ökologisch<br />

sinnvoll. Zu entsorgende Transponder bestehen aus wertvollen Rohstoffen, die vor<br />

allem bei einem Masseneinsatz von <strong>RFID</strong> nicht verschwendet werden dürfen, zumal sie die<br />

Wiederverwendung anderer Rohstoffe beinträchtigen können. Die Ablösung der Transponder<br />

von Produkten und Verpackungen und die getrennte <strong>Ent</strong>sorgung muss somit dringend weiter<br />

erforscht werden, um eine Verwertung zu ermöglichen.<br />

49


Fazit<br />

9. FAZIT<br />

Wie sich in den Untersuchungen gezeigt hat, stellt der nachhaltige Einsatz von Transpondern<br />

eine vielschichtige Problematik dar, die in erster Linie durch die Mengenentwicklung in<br />

den nächsten Jahren beeinflusst werden wird.<br />

<strong>RFID</strong> ist bereits heute Bestandteil vieler Geschäftsprozesse und wird in vielen Anwendungen<br />

eingesetzt. Dabei kommen jedoch bis dato überwiegend Mehrwegtransponder zum Einsatz,<br />

so dass sich bis heute noch keine schwerwiegenden Auswirkungen <strong>auf</strong> die ent<strong>sorgungs</strong>logistische<br />

Kette gezeigt haben (vgl. Kapitel 2). Die vielfältigen rechtlichen Vorschriften für<br />

<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozesse nehmen noch keinen direkten Bezug zum Einsatz von Smart Labels.<br />

Vor allem die unsichere Auslegung des ElektroG für die Behandlung von Smart Labels ist<br />

hier als kritisch zu betrachten (siehe Kapitel 3). Auch die sehr komplexe <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>landschaft<br />

mit einer großen Zahl unterschiedlich arbeitender und skalierter Anlagen je <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>weg<br />

wird einen einheitlichen <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>prozess für Transponder sehr schwierig gestalten<br />

(vgl. hierzu Kapitel 4). Angesichts stetig steigender Umsätze und einer Vielzahl neuer<br />

Anwendungen ist auch in Zukunft von einem starken Wachstum der <strong>RFID</strong>-Branche auszugehen.<br />

Wie stark dieses Wachstum ausfällt, hängt dabei überwiegend von drei Faktoren ab:<br />

• Reduktion des Transponderpreises durch Mengeneffekte und neue Herstellungsverfahren,<br />

• Beseitigung physikalischer Störeinflüsse durch technische und organisatorische Lösungen<br />

und<br />

• Vertrauensbildung beim Verbraucher durch effektive Sicherheits- und Datenschutzkonzepte.<br />

Gelingt es nicht, diese Probleme zu bewältigen, so wird die <strong>RFID</strong>-Technologie wohl nicht den<br />

Weg über den Ladentisch finden. Auch bei einem geringeren Wachstum werden jedoch <strong>auf</strong><br />

lange Sicht größere Transpondermengen entsorgt werden müssen (siehe Kapitel 5).<br />

In der Automobilbranche machen die <strong>RFID</strong>-Transponder nur einen geringen Anteil aus. Allerdings<br />

verlagert sich die <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>problematik dabei <strong>auf</strong> andere Wege, da die Transponder<br />

vorwiegend an Elektronik- und Kunststoffteilen angebracht werden und somit <strong>auf</strong> den<br />

entsprechenden Wegen entsorgt werden. Weitaus kritischer ist dabei das Ticketing zu betrachten.<br />

Hier können bereits wenige Anwendungen zu einem großen Aufkommen an Transpondern<br />

führen, die in Papier- und Kunststoffabfällen entsorgt werden, sofern keine organisierte<br />

Sammlung stattfindet. Im Handel werden sich Transponder <strong>auf</strong> allen <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>wegen<br />

wiederfinden, da sie hier an unterschiedlichsten Produkten und Verpackungen angebracht<br />

werden. Hier können sich <strong>RFID</strong>-Tags vor allem im Glas-, Aluminium-, und Kunstoffrecycling<br />

sowie bei der Restmüllverwertung negativ auswirken. Im Glas- und Aluminiumrecyc-<br />

50


Fazit<br />

ling kann die Qualität der Recyclate durch eine große Anzahl Störstoffe herabgesetzt werden,<br />

so dass das Endprodukt nicht mehr verwertbar ist. Da meist Nahrungsmittel und Getränke<br />

in diesen Materialien verpackt werden, wird diese Problematik jedoch nur im High<br />

Tech Szenario <strong>auf</strong>treten, wenn die Transponderpreise rapide gefallen sind. Im Kunstoffrecycling<br />

ist <strong>RFID</strong> vor allem dann problematisch, wenn die Transponder im Inmould-Verfahren<br />

eingebracht wurden. In diesem Fall wird der Kunststoff des Transponders beim Recyclieren<br />

mit dem Träger eingeschmolzen und kann diesen verunreinigen, wenn es sich um unterschiedliche<br />

Kunststoffe handelt. Die Metallanteile im Transponder können ebenfalls problematisch<br />

sein, wenn sie die Filteranlagen passieren. Bei der Restmüllverwertung kann eine<br />

große Menge <strong>RFID</strong>-Transponder sowohl bei der thermischen als auch bei der mechanischbiologischen<br />

Verwertung zu einem Überschreiten der jeweils zulässigen Grenzwerte für Kupfer,<br />

Silber und Chloride führen. Dies kann zu erheblichen Mehrkosten bei der <strong>Ent</strong>sorgung<br />

führen, da die Anlagen nicht weiter betrieben werden dürfen, beziehungsweise die Verwertungsprodukte<br />

<strong>auf</strong>wendigeren <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>verfahren zugeführt werden müssen (vgl. Kapitel<br />

6).<br />

Bei einem Masseneinsatz von <strong>RFID</strong> wird in beiden Szenarien der Bedarf an wertvollen Rohstoffen<br />

erheblich steigen. Dieser Anstieg wird sich vor allem <strong>auf</strong> die Rohstoffpreise auswirken<br />

/BEHR04/, so dass die steigende Nachfrage nur durch eine Wiederverwertung überhaupt<br />

befriedigt werden kann. Ein Recycling der Transponder an sich wäre dann im Sinne der Hersteller,<br />

wenn die Aufbereitung - vor allem der materialintensiven Antennen - zu einem Kreisl<strong>auf</strong><br />

der hochwertigen Bestandteile, wie z.B. Silber, zwischen den Beteiligten führt (vgl. hierzu<br />

Kapitel 7).<br />

Aus dem in Kapitel 8 festgestellten Handlungsbedarf leiten sich somit folgende Themen ab,<br />

für die ein weiterführender Forschungsbedarf besteht:<br />

• Schnittstelle Smart Label / Untergrund:<br />

Die <strong>Studie</strong> hat gezeigt, dass die Trennung von Transponder und Aufbringungsmaterial<br />

ein entscheidender Prozess zur Sicherung der Stabilität der <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>systeme ist. Eine<br />

Untersuchung von Hafttechnologien zur Applikation von Smart Labeln <strong>auf</strong> Verpackungen<br />

unter Berücksichtigung der Ablöse- bzw. Aufbereitungstechnologien von Verpackungsmaterialien<br />

im Rahmen des Materialrecyclings überprüft, ob und wie diese Sicherheit<br />

hergestellt werden kann. Dabei ist die Abstimmung des Klebers <strong>auf</strong> den Haftuntergrund<br />

bei Kunststoffen besonders vorteilhaft, da die Qualität des Kunstoffs beim Recycling<br />

nicht durch den Eintrag anderer Polymere gestört wird. Auch bei anderen Untergründen<br />

ist eine Abstimmung z. B. im Hinblick <strong>auf</strong> die Wasserlöslichkeit des Klebers<br />

sinnvoll, wobei hier auch die jeweiligen Recyclingprozesse betrachtet werden müssen.<br />

51


Fazit<br />

• Recycling von Smart Labeln:<br />

Die Herstellung von Smart Labeln bedarf <strong>eines</strong> bestimmten Einsatzes von Rohmaterialien.<br />

Wie in dieser <strong>Studie</strong> beschrieben, steigt dieser direkt proportional mit der Zahl der<br />

produzierten Transponder. Ein Recycling der Transponder ist somit ein wesentlicher<br />

Nachhaltigkeitsfaktor. Es müssen daher Möglichkeiten zum Recycling von Smart Labeln<br />

unter Berücksichtigung des Ressourcenbedarfes für die Antennenherstellung untersucht<br />

und bewertet werden. Insbesondere der Einsatz von Silberantennen ist unter diesem<br />

Gesichtspunkt interessant, da bereits Technologien zur Rückgewinnung von Silber bestehen.<br />

Insgesamt ist eine Weiterentwicklung der <strong>RFID</strong> Technologie nur dann möglich,<br />

wenn die verwendeten Rohstoffe auch zurückgewonnen werden können,<br />

• Modell zur Wiederverwendung von Smart Labeln:<br />

In einigen Anwendungen wie dem öffentlichen Personenverkehr, bei Veranstaltungen<br />

und auch im Handel kann die Wiederverwendung von Transpondern sinnvoll sein. Dazu<br />

bedarf es jedoch <strong>eines</strong> Systems zur Sammlung, Aufbereitung und Rückführung von<br />

Smart Labeln. Da handelsübliche Einweglabel in der Regel weiterhin einsatzfähig sind,<br />

wäre eine Mehrfachverwendung sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft.<br />

Insbesondere unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten muss zudem vor einer<br />

Rückführung eine sichere Löschung aller Daten stattfinden. Zudem darf der Sammelprozess<br />

nur wenig zusätzlichen Aufwand bedeuten. Da Fahrt- und Eintrittskarten in der Regel<br />

kontrolliert und entwertet werden, wäre eine Sammlung hier einfach zu realisieren.<br />

Die in der vorliegenden <strong>Studie</strong> analysierten Probleme verdeutlichen, dass <strong>RFID</strong> aus Sicht<br />

der <strong>Ent</strong>sorgung kritische Auswirkungen haben kann, insbesondere wenn die Mengenentwicklung<br />

dem beschriebenen High Tech Szenario folgt. Zur Lösung dieser Probleme ist daher<br />

vor allem die <strong>Ent</strong>wicklung technischer Verfahren zur Trennung und Aufbereitung von<br />

Smart Labeln erforderlich, da in diesem Bereich bisher Defizite bestehen. Allein <strong>auf</strong>grund<br />

des Rohstoffbedarfs ist jedoch eine derartige <strong>Ent</strong>wicklung nur möglich, wenn eine Wiederverwendung<br />

und Verwertung von Transpondern stattfindet. Nur durch einen nachhaltigen<br />

Einsatz von Transpondern kann <strong>RFID</strong> zu einer Zukunftstechnologie werden.<br />

52


Literaturverzeichnis<br />

10. LITERATURVERZEICHNIS<br />

/ABFA07/<br />

/AHLH07/<br />

o. V. (2007): Magnetscheider, URL: http://www.abfallwirtschaftortenaukreis.de/images/gallery/allgemein/1145541375.jpg,<br />

23.02.2007<br />

Ahlhaus, M. A., Höfler, S., Jerxen, M., (2007): Verantwortlichkeit für <strong>RFID</strong>-<br />

Tags nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz, in: AbfallR, 2007, 18<br />

/AIM06/ AIM-Deutschland e.V.: AIM-Mitgliederliste, Lampertheim, 2006<br />

/ALTF02/<br />

/ALTO04/<br />

/ALTP07/<br />

Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche <strong>Ent</strong>sorgung<br />

von Altfahrzeugen, Bonn 2006<br />

Alto, P. (2004): New Application Segments Set to Boost Uptake of <strong>RFID</strong> Applications<br />

Despite Lack of Industry Standards, URL: http://www.frost.com/prod-<br />

/servlet/press-release.pag?docid=19827196, 21.06.2004<br />

Fragen und Antworten, URL: http://www.Altpapier.ch-Fragen&Antworten.htm,<br />

04.01.2007<br />

/AMPL07/ Ampler, DOREG, Private Kommunikation, 11.01.2007<br />

/AUFF02/<br />

/AWZ07/<br />

/BEHR04/<br />

Auffarth, J.; Hebisch, R.; Johnen, A. (2002): Stoffbelastungen beim Kraftfahrzeugrecycling,<br />

Dortmund/Berlin 2002<br />

o. V. (2007): Prinzip <strong>eines</strong> Seperators, URL: http://www.awz-wiefels.de/-<br />

Bilder/Fotos/Mba1.gif, 23.02.2007<br />

Behrendt, S. (2004): Produktbegleitende Informationssysteme <strong>auf</strong> der Basis<br />

von Smart Labels, Berlin, IZT 2004<br />

/BITK06/ BITKOM (2006), BITKOM <strong>RFID</strong> Guide 2006, Berlin 2006<br />

/BMWI06/<br />

/BRIT07/<br />

Bericht der Bundesregierung Stand der Umsetzung und Einführung der <strong>RFID</strong>-<br />

Technologie in Deutschland, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie, Juni 2006<br />

o.V.: <strong>RFID</strong> Tags Present Challenge to Glass Industrie, URL:<br />

http://www.britglass.org.uk/NewsEvents/BGNewsCurrent/<strong>RFID</strong>TagsPresentCh<br />

allengef.html, 17.03.2007<br />

/BÜHL01/ Bühl, R. et al. (2001): PVC-Recycling, Bonn 2001<br />

/BÜTS05/<br />

Bütschi D.; Courant, M.; Hilty, L. M. (2005): Towards Sustainable Pervasive<br />

Computing, in: IEEE Technology & Society Magazine, Guest Editorial, Spring<br />

2005<br />

53


Literaturverzeichnis<br />

/BVSE06/<br />

/DAS06A/<br />

/DAS06B/<br />

/DONA03/<br />

/EC02/<br />

/ELEG05/<br />

/ELEK07/<br />

BVSE (2006): Überblick über die Recycling- und <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>branche, Zahlen,<br />

Daten, Fakten, bvse-recyconsult GmbH, Bonn, 2006<br />

Das, Raghu: Progress in the largest <strong>RFID</strong> market of all, URL:<br />

http://www.idtechex.com/products/en/articles/00000483.asp, 11.07.2006<br />

Das, Raghu: <strong>RFID</strong> Market $2.77Bn in 2006 to $12.35Bn in 2010, URL:<br />

http://www.idtechex.com/products/en/articles/00000409.asp, 17.01.2006<br />

Donath, A. (2003): <strong>Studie</strong> über Auswirkungen „intelligenter“ Alltagsgegenstände,<br />

URL: http://www.golem.de/0310/27727.html, 01.11.2006<br />

Frequently Asked Questions on Directive 2002/95/EC on the restriction of the<br />

use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment<br />

(RoHS) and Directive 2002/96/EC on Waste Electrical and Electronic Equipment<br />

Directive (WEEE), URL:<br />

http://ec.europa.eu/environment/waste/pdf/faq_weee.pdf, 04.11.2006<br />

Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche<br />

<strong>Ent</strong>sorgung von Elektro- und Elektronikgeräten [ElektroG], 24.03.2005<br />

Schenk, E. (2007): Weltweit 20 Mrd. <strong>RFID</strong> ICs bis 2010, URL:<br />

http://www.elektroniknet.de/index.php?id=286&tx_ttnews%5Btt_news%5D=68<br />

84&tx_ttnews%5BbackPid%5D=160&cHash=647c39f916, Markt & Technik<br />

(2007), 23.02.2007<br />

/EU00/ Richtlinie 2000/53/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 18.<br />

September 2000 über Altfahrzeuge<br />

/EU03A/ Richtlinie 2002/95/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 27.<br />

Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe<br />

in Elektro- und Elektronik-geräten<br />

/EU03B/ Richtlinie 2002/96/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 27.<br />

Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte<br />

/EU04/ Richtlinie 2004/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.<br />

Februar 2004 über Verpackungen und Verpackungsabfälle<br />

/EU94/ Richtlinie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.<br />

Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle, URL:<br />

http://www.europa.eu.int/smartapi/cgi/sga_doc?smartapi!celexapi!prod!CELEX<br />

numdoc&lg=de&numdoc=31994L0062&model=guichett, 04.11.2006<br />

54


Literaturverzeichnis<br />

/FANS06A/<br />

/FANS06B/<br />

/FIFA03/<br />

o. V.: Infos zum Thema <strong>RFID</strong>-Chips bei der WM, URL: http://aktivefans.de/01a9d793ed0d8ca08/01a9d793ed0d92a17/50146095d90d19303.html<br />

, 04.11.2006<br />

o. V.: Fußballfans als Versuchskaninchen, URL: http://aktivefans.de/downloads/wmticket.pdf,<br />

04.11.2006<br />

o. V.: OK favorisiert "Smart Label <strong>RFID</strong> Ticket", URL:<br />

http://fifaworldcup.yahoo.com/06/de/030218/1/5r_pf.html, 18.02.2003<br />

/FINK98/ Finkenzeller, K. (1998): Kontaktlose Chipkarten, in Funkschau, Nr.19, 1998, S.<br />

40 - 43<br />

/FRIC06/<br />

/FTK06/<br />

/FUT06/<br />

/GOLE03/<br />

/GOTT06/<br />

/GVM06/<br />

/HAAS07/<br />

/HAGM/<br />

Fricke, Dr. R (2006): WEEE/ RoHS europaweite Umsetzung; weltweite Tendenzen,<br />

URL: www.weee-rohs.de, 01.11.2006<br />

Gatzke, M. (2006); <strong>RFID</strong> Umfrage 2006 Wohin geht der Markt, Forschungsinstitut<br />

für Telekommunikation, Dortmund, 2006<br />

o.V.: Metro Group Future Store Initiative, URL: http:// www.future-store.org,<br />

08.02.2007<br />

o. V.: <strong>Studie</strong> über Auswirkungen "intelligenter" Alltagsgegenstände, URL:<br />

http://www.golem.de/0310/27727.html, 02.10.2003<br />

Gottsauner, B. (2006): Durchgängiger Datenfluss per <strong>RFID</strong>, in: Computer &<br />

AUTOMATION 2/06, S.75f<br />

o. V.: Verbrauch und Verwertung von Verpackungen Gesamt (in 1.000 t),<br />

URL: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/entw_verbrauch_-<br />

verwertung.pdf, Wiesbaden, 01.05.2006<br />

o. V. (2007): Funktionsweise eine mechanisch-biologischen Behandlungsanlage,<br />

URL: http://www.haase-energietechnik.de/de/Products_and_Services-<br />

Waste_Treatment.jpg, 23.02.2007<br />

Hagmann, Dr. M: Die Empa im Profil, URL:<br />

http://www.empa.ch/plugin/template/empa/2/*/---/l=1, 04.11.2006<br />

/HALB07/ Halbach, S., Diagramm Halbach, Private Kommunikation, 05.01.2007<br />

/HANS06/<br />

/HARR06A/<br />

Hansen, W. (2006): Zukunft mit Telematik: <strong>RFID</strong>-Einsatzmöglichkeiten, Vortrag<br />

für den VDE Rhein-Main IHK Frankfurt, Business Innovation Lab, Frankfurt,<br />

30.01.2006<br />

Harrop, P.: Active <strong>RFID</strong> - Innovation and Very Rapid Growth, URL:<br />

http://www.idtechex.com/products/en/articles/00000432.asp, 04.11.2006<br />

55


Literaturverzeichnis<br />

/HARR06B/<br />

/HENG06/<br />

/HILT03/<br />

/HILT05/<br />

/HVV05/<br />

/IDEM07/<br />

/IZW07/<br />

/JANS98/<br />

/JOCH04/<br />

/KALI07/<br />

/KOEH05/<br />

/KOMM03/<br />

/KRS07/<br />

/LAEND06/<br />

Harrop, P.: <strong>RFID</strong> Exotica, URL:<br />

http://www.idtechex.com/products/en/articles/00000499.asp, 04.11.2006<br />

Heng, S. (2006): <strong>RFID</strong> Funkchips Zukunftstechnologie in aller Munde, Frankfurt<br />

am Main, DBReasearch 24.01.2006<br />

Hilty, L et al. (2002-2003): Das Vorsorgeprinzip der Informationsgesellschaft,<br />

Bern, IZT 2003<br />

Hilty, L. et al. (2005): Impacts of Pervasive Computing: Are <strong>RFID</strong> Tags a<br />

Threat to Waste Management Processes?, in: IEEE Technology & Society<br />

Magazine, Special Issue “Sustainable Pervasive Computing”, St.Gallen, 2005<br />

o.V. (2005): Bilanz Hamburger Verkehrsverbund 2005, URL:<br />

http://www.hvv.de/aktuelles/presse/archiv/2006/PM060425_Jahrespressekonf<br />

erenz.php, 14.03.2007<br />

o.V. (2007): Identec Solutions wins major contract from Audi, URL:<br />

http://www.identecsolutions.com/265+M509071bbd8b.html, 22.02.2007<br />

o.V.: Weißblechmarkt in Zahlen, URL: http://www.izw.de/Daten__-<br />

_Fakten.29.0.html, 13.01.2007<br />

Jansen, R.; Berken, M.; Kötter, U. (1998): Handbuch <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>logistik,<br />

Frankfurt am Main 1998<br />

Jochem, E. et al. (2004): Werkstoffeffizienz Einsparpotenziale bei Herstellung<br />

und Verwendung energieintensiver Grundstoffe, o.V. 2004<br />

o. V. (2007): Prinzip der Flotation, URL: http://www.kali-gmbh.com/-<br />

profil/produktion-flotation.cfm, 23.02.2007<br />

Koehler, A; Som, S: Effects of Pervasive Computing on Sustainable Development,<br />

in: IEEE Technology & Society Magazine, Spring 2005<br />

Europäische Kommission, 644 (2003): der Richtlinie 67/548/EWG des Rates<br />

im Hinblick <strong>auf</strong> ihre Anpassung an die Verordnung (EG) des europäischen<br />

Parlaments und des Rates über die Registrierung, Bewertung und Zulassung<br />

chemischer Stoffe und deren Beschränkung<br />

o.V.: Werkstoffliche Verfahren, URL: www.krs-online.de_WERKSTOFF.HTM,<br />

22.01.2007<br />

o.V.: Rückverfolgbarkeit von Automobilkomponenten durch prozesskettenübergreifende<br />

<strong>RFID</strong>-gestützte Erfassung von Produktions- und Logistikdaten,<br />

URL: http://www.laendmarks.de, 08.02.2007<br />

56


Literaturverzeichnis<br />

/LIPS04/<br />

/MENG92/<br />

/MUNL/<br />

/MVK07/<br />

/NUSS04/<br />

/OERT04/<br />

/OFFE06/<br />

/PEIC07/<br />

/PHIL0203/<br />

/PIRA05/<br />

/PROB04/<br />

/RAFS07/<br />

/REWE06/<br />

Lipski, C. (2004): Enorme Wachstumsraten für <strong>RFID</strong> in Europa, Frankfurt am<br />

Main, Pressemitteilung Soreon Research 2004<br />

Menges G.; Michaeli W.; Bittner, M. (1992): Recycling von Kunststoffen, München,<br />

1992<br />

o. V.: <strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>atlas NRW, URL:<br />

http://www.munlv.nrw.de/sites/arbeitsbereiche/ent<strong>sorgungs</strong>atlas/bericht/pdf/ka<br />

p5.pdf, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen, 04.11.2006<br />

o. V. (2007): Funktionsweise einer Müllverbrennungsanlage, URL:<br />

http://www.mvkiel.de/pdf/schnittDINA3.pdf, 23.03.2007<br />

Nussbaumer, PD Dr. T. (2004): UMWELT-MATERIALIEN NR. 172 „Luft“ Dioxin-<br />

und PAK-Emissionen der privaten Abfallverbrennung, Bern, Bundesamt<br />

für Umwelt, Wald und Landschaft 2004<br />

Oertel, B et al. (2004): Risiken und Chancen des Einsatzes von <strong>RFID</strong>-<br />

Systemen, URL: http://www.bsi.de/fachthem/rfid/RIKCHA.pdf, Bonn, Bundesamt<br />

für Sicherheit in der Informationstechnik–BSI, 04.11.2006<br />

Offenberger, Dr. Monika (2006): Nachhaltige Ver- und <strong>Ent</strong>sorgung; Impulse<br />

aus der sozial-ökologischen Forschung, Bonn; Berlin, Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung 2006<br />

Peichert, U.; Rosenzwerg, S. (2007): Rohstoffquelle Recyclinghof – Das zweite<br />

Leben von Computer & Co, in Spiegel TV Thema (VOX) vom 09.02.2007<br />

o. V.: Chemical content of semiconductor devices 2002/2003, URL:<br />

http://www.nxp.com/acrobat_download/literature/9397/75008703.pdf, Philips<br />

Semiconductors International, 04.11.2006<br />

Pira International (2005): Possible Issues surrounding the recycling of boxes<br />

with <strong>RFID</strong> tags, o.O. 2005<br />

Probst, Dr. Th.: „<strong>Ent</strong><strong>sorgungs</strong>logistik – alter Wein in neuen Schläuchen? Reichen<br />

die bekannten logistischen Grundsätze oder muss neu gedacht werden?“,<br />

Logistik-Forum Bonn/Rhein Sieg, 12.02.2004<br />

o. V.: Adhesive Specificatons, URL:<br />

www.rfidstores.co.in/pdf_files/launchpad/hf_global.pdf, 11.05.07<br />

o.V.: REWE Group <strong>RFID</strong> Projekt, URL: http://www.rewe-group.com/rfid/,<br />

22.02.2007<br />

57


Literaturverzeichnis<br />

/REXA06/<br />

/RFAT06/<br />

o. V. (2006): Consumer Packaging Report 2005/6, London, REXAM PLC, Juni<br />

2006<br />

o.V.: <strong>RFID</strong> Atlas Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr, URL:<br />

http://www.rfidatlas.de, 22.02.2007<br />

/RIND05/ Rindle, K.N., Wolfram, G. (2005): <strong>RFID</strong> - Motor für Innovationen, o.O. 2005<br />

/RMV07/<br />

/SCHÜ05/<br />

/SERE04/<br />

/SLA05/<br />

/SLA06/<br />

/SOHN99/<br />

/SR05/<br />

/STAH07/<br />

/TILT93/<br />

/TRUM05/<br />

/TREN05/<br />

/VERP98/<br />

o.V.: NFC Handy Ticketing Pilot Hanau, URL<br />

http://www.rmv.de/coremedia/generator/PDF/RMVPressemitteilungen/Grafike<br />

n_20zum_20Handyticketing,property=data.pdf, 22.02.2007<br />

Schüler, P.: Mann-Deckung für Fußballfans, in: c't 4/2005, S. 38: Datenschutz,<br />

URL: http://www.heise.de/ct/05/04/038/, 04.11.2006<br />

o. V. (2004): Enorme Wachstumsraten für <strong>RFID</strong>-Markt in Europa, Pressemitteilung,<br />

Frankfurt a. M., SOREON Research GmbH, 10. Mai 2004.<br />

o.V. <strong>RFID</strong> in the Postal Service, in: Smart Labels Analyst, Issue 56, September<br />

2005<br />

o.V. Preview of <strong>RFID</strong> Smart Labels Europe 2006, in: Smart Labels Analyst,<br />

Issue 68, September 2006<br />

Sohn, G.: Der Grüne Punkt: Das fragwurdige Geschäft mit dem Müll, URL:<br />

http://www.novo-magazin.de/43/novo4344.htm, 10.05.07<br />

o. V.: Der Markt für Sekundärrohstoffe, URL: http://www.sekundaerrohstoffe.com/SR02-2005_zu_Seite_36.pdf,<br />

04.11.2006<br />

o. V.: Roheisen und Stahlerzeugung, URL: http://www.stahlonlne.de/forschung_und_technik/produktionsverfahren/Roheisen_und_Stahlerzeugung.htm,<br />

23.01.2007<br />

Tiltmann, K.O. (Hrsg.1993): Handbuch Abfallwirtschaft und Recycling, Braunschweig<br />

et al. 1993<br />

Truman, R., Bennet, M. (2005): <strong>RFID</strong> Tags Present Challenge to Glass Industry,<br />

URL: http://www.britglass.org.uk/NewsEvents/BGNewsCurrent/<strong>RFID</strong>Tags-<br />

PresentChallengef.html, 05.11.2006<br />

o. V.: Potenzial der PET-Einwegflasche bestätigt, URL:<br />

www.ara.at/fileadmin/user_upload/Downloads/Publikationen/Trennt/Trennt1_0<br />

5.pdf, 11.05.07<br />

o.V.: Verpackungsverordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen,<br />

Bonn 2006<br />

58


Literaturverzeichnis<br />

/VONG04/<br />

/VOSS05/<br />

/ZEIG05/<br />

von Gleich, A. et al. (2004): Effizienzgewinne durch Kooperation bei der Optimierung<br />

von Störstoffen in der Region Hamburg, Hamburg 2004<br />

Vossiek, M.: <strong>RFID</strong> - Einbindung der radiofrequenten Identifikation in bestehende<br />

Geschäftsprozesse, Technische Universität Clausthal, 11.2005<br />

Zeiger, E. (2005): Glasrecycling mit Mogensen Sortier- und Siebtechnik, in:<br />

AUFBEREITUNGS TECHNIK 46, 2005, Nr. 6<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!