05.01.2014 Aufrufe

34/2013 - Stadt Hagenbach

34/2013 - Stadt Hagenbach

34/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Für die Kinder bieten wir Kinderschminken am Nachmittag an. Es<br />

gibt auch wieder ein ausgesucht schönes Angebot von Eine-Welt-<br />

Waren, zur Unterstützung der Menschen der sog. „Dritten“ Welt,<br />

ohne Ausbeutung! Für 1 Euro zwei Möglichkeiten, das bietet die<br />

beliebte Schätzfrage - und schöne Preise, vor allem von der Berger<br />

Gastronomie und Geschäftswelt, die uns dankenswerter Weise<br />

seit vielen Jahren unterstützen. Aber auch vor dem Fest muss sich<br />

„was bewegen“: Am Samstagmorgen treffen sich nach Absprache<br />

die Männer zum Aufbau, ab 14 Uhr kommen wir Frauen dazu,<br />

um alles schön und festlich vorzubereiten. Wer sich noch auf die<br />

Kuchenliste eintragen lassen will, kann sich dazu bei Brigitte melden,<br />

Tel. 3272. Die Helferliste führt Helga, Tel. 3151 - ggf. benötigen<br />

wir auch kurzfristig Unterstützung, wenn jemand ausfällt. Allen<br />

danken wir von Herzen für alle Unterstützung: den Frauen der ersten<br />

Jahre wie den neu hinzu gekommenen; den Männern, den Kindern<br />

- ohne viele fleißige und mitdenkende Menschen ist keine gute<br />

Gemeinschaft möglich. Für diese gute Gemeinschaft danken wir<br />

Euch allen! - Der Erlös wird wie immer gemeinnützig verwendet.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Wanderung am 04.09. und „Gemütliches“<br />

am 06.09.<strong>2013</strong><br />

Wir wandern über Lauterschwan, Seehof zum<br />

Badesee. Hier gibt es eine Wanderpause und<br />

die Möglichkeit zum Baden und Vespern. Dann<br />

geht es weiter in Richtung Erlenbach, auf dem<br />

Weg „Hans.Trapp-Tour“ über Lauterschwan<br />

zum Bethof. Treffpunkt: Grundschule Berg um 10:00 Uhr.<br />

Strecke: ca. 11 km<br />

Einkehr gegen 14:00 Uhr im Bethof<br />

Wanderführer: P. Rimmelspacher und K. Müller<br />

Alle Wanderfreunde sind eingeladen, Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Zu unserem gemütlichen Beisammensein am 06.09.<strong>2013</strong> um<br />

19:30 Uhr in den Berger Braustuben, laden wir alle Wanderfreunde<br />

recht herzlich ein. Es geht unter anderem um unsere Wandertour<br />

im Allgäu. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

◗◗<br />

SPD-Ortsverein Berg<br />

Fest der Berger SPD am Samstag<br />

Das diesjährige Sommerfest der Berger SPD findet am 24.8.<strong>2013</strong><br />

ab 17.00 Uhr statt. Die Veranstaltung wird wieder beim Anglerheim<br />

in der Waldstraße durchgeführt.<br />

Als auswärtige Gäste erwarten wir: Landtagsabgeordnete Barbara<br />

Schleicher-Rothmund, Landesminister Alexander Schweitzer und<br />

den künftigen Bundestagsabgeordneten für die Südpfalz Thomas<br />

Hitschler. Alle unsere Besucherinnen und Besucher aus Berg und<br />

Umgebung heißen wir herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr<br />

bieten wir Ihnen Speisen und Getränke zu zivilen Preisen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der SPD-Ortsverein Berg.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen ihren<br />

Geburtstag:<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong><br />

Hanna Berlinger Trifelsstr. 65a 71. Geburtstag<br />

Helga Winstel Mozartstr. 7 74. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 31. August <strong>2013</strong> begehen die Eheleute<br />

Mariea und Eduard Plavustyak<br />

wohnhaft in <strong>Hagenbach</strong>, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 56, das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich und wünschen für den weiteren<br />

Lebensweg alles Gute.<br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

„In der Ehe stammen Drehbuch und Regie vom Mann, Dialoge und<br />

Ton von der Frau“, meinte der große italienische Filmemacher<br />

Federico Fellini. Zu diesem unerschöpflichen Thema hat die <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Hagenbach</strong> im Kulturzentrum hunderte Bücher, die sehr<br />

vergnüglich oder ernsthaft nachdenklich zu lesen sind. Außerdem<br />

verleihen wir Filme auf DVD, Hörbücher, viele Zeitschriften, Spiele<br />

und Musikkassetten für Kinder.<br />

Termine zum Vormerken<br />

„Afrika verzaubert“ heißt es am Samstagnachmittag, 28. September<br />

ab 14.30 Uhr. Eine Veranstaltung mit Geschichten und Liedern,<br />

mit Trommel-Rhythmen und -Workshop für alle Kinder von 5 bis<br />

15 Jahre. Demnächst Näheres im Amtsblatt und in der Bücherei.<br />

Um Kriminalgeschichten und zwar ganz echte - und ganz aus<br />

der Nähe - geht es auch am Freitag, 25.10. - zum Vormerken. Es<br />

kommt der Krimischriftsteller und Ex-Kriminalkommissar Toni<br />

Feller zur Lesung in die Bücherei - seine wahren Kriminalfälle aus<br />

der Region Karlsruhe sind begleitet von passenden Songs (Gunther<br />

Grasemann) und einem „mordsmäßigem Imbiss“.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum sind:<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Büchereicafé Donnerstag, 09.30 bis 11.30 Uhr. Die Ausleihe ist für<br />

vier Wochen kostenlos - bitte bringen Sie die Bücher und Filme<br />

zeitgerecht zurück, da ansonsten Mahngebühren fällig werden.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.<br />

Frohsinn<br />

1907<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Der Tagesausflug nach Rüdesheim startete pünktlich<br />

um 08.00 Uhr am Festplatz in <strong>Hagenbach</strong> mit<br />

einem modernen Fernreisebus. Auf halbem Wege<br />

wurde auf einem Rasthof eine Frühstückspause<br />

eingelegt. Mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

mit frischen Tomaten, selbstgemachten Cremen,<br />

Wurst, frischem Brot und vielem mehr<br />

wurden die Reisenden bestens versorgt. Hierbei<br />

möchten wir uns bei Ingrid Collet für die Organisation<br />

und das Herrichten vom Frühstücksbuffet bedanken, es hat<br />

uns allen sehr gut gemundet. Nach einer ausgiebigen Rast ging die<br />

Fahrt weiter nach Rüdesheim. Am Niederwalddenkmal angekommen,<br />

wurde der wunderbare Blick über die Rheinebene genossen.<br />

Spontan wurde das Lied „Frohsinn blüht“ und „Grüne Reben“<br />

gesungen, was alle Gespräche kurzerhand verstummen lies und<br />

die Anwesenden die Sangesgrüße genossen. Danach ging es in die<br />

bekannte „Drosselgasse“, teilweise mit dem Bus. Der andere Teil<br />

fuhr mit der Seilbahn hinunter und genoss dabei den Ausblick auf<br />

den Rhein. Auch ein kurzer Ausfall vom Reisebus ließ die Mitreisenden<br />

nicht entmutigen, kurzerhand gab es einen kleinen Fußmarsch<br />

zum Bus. Dort angekommen, war der Bus auch wieder<br />

einsatzbereit und die Fahrt konnte zur Weinprobe im Weingut Sippel<br />

nach Weisenheim am Berg fortgesetzt werden. Zu den guten<br />

Pfälzer Weinen wurden kleine Gaumenfreuden gereicht. Auch hier<br />

durften die Lieder nicht fehlen. Zum Abendbrot lud das Gasthaus<br />

„Holz Weisbroth“ ein. Wer wollte, nahm an der über 250 Meter langen<br />

Winzertafel in der Leistadter Straße platz. Mit etwas Verspätung,<br />

aber dennoch frohen Mutes kamen die Reisenden am Abend<br />

in <strong>Hagenbach</strong> wieder an. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal<br />

bei Herbert Collet für die Organisation und Durchführung des<br />

gelungenen Tagesausflugs bedanken.<br />

◗ ◗ Kleinkunstverein<br />

<strong>Stadt</strong>madam <strong>Hagenbach</strong><br />

Mozart kommt nach <strong>Hagenbach</strong><br />

Natürlich wird der große Komponist nicht persönlich<br />

im <strong>Hagenbach</strong>er Kulturzentrum<br />

erscheinen, aber ein Dutzend <strong>Stadt</strong>madamerprobte<br />

Darsteller (Sänger, Instrumentalisten<br />

und Sprecher) haben sich vorgenommen, Leben und Werk von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart einer interessierten Zuhörerschaft<br />

nahezubringen. Eine wichtige Aufgabe kommt dabei den drei Sprechern<br />

Monika Bögelspacher, Rosi Krahnke und Reinhard Gottschlich<br />

zu, denn das Leben dieses herausragenden Genies ist nicht<br />

weniger interessant als seine Musik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!