05.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 218 - Feb. 2006 - Haag am Hausruck

Ausgabe 218 - Feb. 2006 - Haag am Hausruck

Ausgabe 218 - Feb. 2006 - Haag am Hausruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

An einen Haushalt der Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Jahrgang 06, <strong>Ausgabe</strong> <strong>218</strong> 005<br />

1-3<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Inhalt<br />

Vorwort des Bürgermeisters<br />

Rechnungsabschluss 2005<br />

Aussergewöhnliche Schneelasten<br />

Unsere Jubilare<br />

Weihnachtsgeschenk für<br />

Kinder in der Ukraine<br />

Hauptschule spendet Zelte für<br />

Pakistan<br />

OÖ. F<strong>am</strong>ilienpakete<br />

Physiotherapeut in der Volksschule<br />

Jahresbericht der FF <strong>Haag</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

6-7 Gesunde Gemeinde<br />

7<br />

8-9<br />

Hundekot im Ortsgebiet<br />

Rot-Kreuz-Kursangebot<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Feb</strong>ruar - April<br />

10 Werbung<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber, Redaktion u. Herausgeber:<br />

Marktgemeinde <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>, Marktplatz<br />

23, 4680 <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

(07732/2255)<br />

Web: www.haag-hausruck.at<br />

Email: marktgemeinde@haaghausruck.ooe.gv.at<br />

Fotos: Marktgemeinde, privat<br />

Druck: Eigendruck, Erscheinungs-und<br />

Herstellungsort: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Verlagspost<strong>am</strong>t: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Gedruckt auf chlorfreiem Papier<br />

Für den Inhalt verantwortlich: BGM<br />

Grausgruber Anton<br />

Redaktionsschluss: <strong>Feb</strong>ruar <strong>2006</strong><br />

Geschätzte <strong>Haag</strong>erinnen und <strong>Haag</strong>er!<br />

Mit den Rechnungsabschluss 2oo5 ist ersichtlich dargestellt, dass<br />

wir immer bemüht sind unseren Finanzhaushalt so zu gestalten und<br />

auszugleichen d<strong>am</strong>it uns weiterhin ein finanzieller Spielraum auch<br />

für die Zukunft bleibt.<br />

Im Rechnungabschluss 2oo5 konnte wieder einmal der Ordentliche<br />

und Außerordentliche Haushalt ausgeglichen dargestellt werden.<br />

Aber nur deshalb, weil im Dez.2oo5 noch 15o.ooo.- Euro der Landesmusikdirektion<br />

auf das Gemeindekonto eingegangen und ca.<br />

1oo.ooo.- Euro an Rechnungen für Schulsanierung 2oo5 noch nicht<br />

abgerechnet wurden.<br />

Durch den lang anhaltenden, äußerst starken Winter, der nicht nur<br />

enormen Einsatz der Winterdienst-Mitarbeiter, den Freiwilligen Helfern<br />

wie Feuerwehr, Roten Kreuz, Polizei und Privatpersonen viel<br />

Kraft, Ausdauer und Nerven in Anspruch genommen hat, wird auch<br />

das Geldbörsel der Gemeinde belastet.<br />

Allen K<strong>am</strong>eraden und Helfern die mich als Bürgermeister in dieser<br />

schwierigen und äußerst angespannten Zeit unterstützt haben<br />

nochmals vielen Dank!!!<br />

Es war eine Freude und Bereicherung nicht nur für mich als BGM<br />

sondern auch für die ganze Gemeinde mit Euch zus<strong>am</strong>men zu arbeiten.<br />

Euer Bürgermeister Anton Grausgruber<br />

Rechnungsabschluss 2005<br />

Der ordentliche Haushalt wurde mit Einnahmen und <strong>Ausgabe</strong>n von<br />

je € 3.232.882,53 (Voranschlag € 3.026.800) abgeschlossen. Im<br />

außerordentlichen Haushalt ergaben sich Einnahmen von €<br />

1.655.253,52 (VA € 1.538.500) und <strong>Ausgabe</strong>n von € 1.655.038,24<br />

(VA € 1.727.700).<br />

Jahr 2001 2002 2003 2004 2005<br />

OH Einnahmen 3.099.300 2.973.032 3.125.854 3.174.837 3.232.883<br />

OH <strong>Ausgabe</strong>n 3.099.200 2.973.032 3.125.854 3.174.837 3.232.883<br />

AOH Einnahmen 2.366.000 1.887.916 918.656 1.270.406 1.655.254<br />

AOH <strong>Ausgabe</strong>n 2.340.600 2.494.671 1.638.741 1.326.388 1.655.038<br />

3.500.000<br />

3.000.000<br />

2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

-<br />

OH Einnahmen OH <strong>Ausgabe</strong>n AOH Einnahmen AOH <strong>Ausgabe</strong>n


Der Schuldenstand beträgt bei<br />

Normal verzinsten Schulden € 4.848.584,44<br />

Verwaltungsschulden € 20.714,74<br />

Landes-Investitionsdarlehen € 908.213,38<br />

Bei den Schulden wurden € 430.514 Zugang,<br />

€ 230.351 Tilgung, € 131.626 Zinsen und €<br />

115.541 Ersätze gebucht.<br />

Der Vermögensstand beträgt €<br />

13.639.708,42.<br />

Wesentliche Einnahmen (2004 in Kl<strong>am</strong>mer):<br />

• Eigene Steuern<br />

€ 1.136.567 (€ 1.123.853)<br />

• Ertragsanteile<br />

€ 1.136.961 (€ 1.069.925)<br />

• Benützungsgebühren<br />

€ 482.526 (€ 462.098)<br />

• Einnahmen aus Leistungen<br />

€ 198.844 (€ 212.800)<br />

• Lfd. Transferzahlungen von Trägern des<br />

öfftl. Rechts<br />

€ 153.867 (€ 144.722)<br />

Wesentliche <strong>Ausgabe</strong>n (2004 in Kl<strong>am</strong>mer):<br />

• Personal - 21 Dienstposten<br />

€ 604.123 (€ 586.826)<br />

• Verwaltungs und Betriebsaufwand<br />

€ 743.574 (€ 666.092)<br />

• Lfd. Transferzahlung an Träger des öfftl.<br />

Rechts € 900.606 (€ 857.243)<br />

• Zuführungen an AOH<br />

€ 300.154 (€ 409.229)<br />

• Feuerwehrausgaben<br />

€ 44.306,11 (€ 70.258,12)<br />

/ € 4.631 (€ 16.425,28) Einnahmen<br />

• Kindergarten<br />

€ 31.559,80 <strong>Ausgabe</strong>n (€ 34.563,669) /<br />

€ 5.586,80 (€ 7.995,84) Einnahmen<br />

• Volksschule<br />

€ 46.977,90 (€ 50.808,20) <strong>Ausgabe</strong>n /<br />

€ 7.588,85 (5.847,11) Einnahmen<br />

(139 Kinder,, davon 123 <strong>Haag</strong>er)<br />

• Hauptschule<br />

€ 209.904,56 (€ 180.011,57) <strong>Ausgabe</strong>n /<br />

€ 108.734,22 (€ 109.639,86) Einnahmen<br />

(280 Kinder, davon 98 <strong>Haag</strong>er)<br />

• Sonderschulbeiträge<br />

€ 3.456 (€ 3.390,76)<br />

• Berufsschulbeiträge<br />

€ 55.775,14 (€ 39.894,--) (87 Schüler)<br />

• Schülerausspeisung<br />

€ 43.119,76 <strong>Ausgabe</strong>n /<br />

€ 30.921,10 Einnahmen<br />

(15.590 Jahresportionen, Einzelpreis €<br />

1,70 für Schüler und € 2,70 für Lehrer)<br />

• Soziale Wohlfahrt<br />

€ 424.184,50 (€ 428.841,01)<br />

• Tierkörperbeseitigung<br />

€ 13.189,84 (€ 13.461,38)<br />

• Rettungsdienst und Notarzt<br />

€ 11.668,80(€ 11.464,80)<br />

• Krankenanstaltenbeitrag<br />

€ 282.322 (€ 284.825,--)<br />

• Gemeindestraßen<br />

€ 263.316,31 (€ 211.651,52)<br />

• Tourismusausgabe<br />

€ 7.807,56 (4.488 Übernachtungen)<br />

• Abfallbeseitigung<br />

€ 101.414,96 <strong>Ausgabe</strong>n /<br />

€ 115.260,80 Einnahmen<br />

• Freibadausgaben<br />

€ 71.860,45 / Einnahmen € 15.961,55 ( 54<br />

Badetage, 11.909 Eintritte)<br />

• Wasserversorgung<br />

€ 120.617,70 (€ 88.197,69) <strong>Ausgabe</strong>n /€<br />

138.920,01 (€ 136.594,18) Einnahmen<br />

• Abwasserbeseitigung<br />

€ 396.711,23 (€ 408.470,91) <strong>Ausgabe</strong>n /€<br />

458.525,28 (€ 413.985,84) Einnahmen<br />

• Rückzahlung von Aufschließungs- beiträgen<br />

€ 32.660,88<br />

• Landesumlage<br />

€ 151.464,63 (€ 146.096,18)<br />

Projekte im Außerordentlichen Haushalt<br />

(Einnahmen/<strong>Ausgabe</strong>n2005):<br />

• Feuerwehr- und Rotes Kreuz<br />

(E 254,60 / A 54.000,--)<br />

• Volks- und HauptschulSanierung/Erweiterung<br />

(E 721.160,-- / A 614.622,02)<br />

• Musikschule und Musikprobelokal<br />

(E 390.000,-- / A 502.500,--)<br />

• Marktplatzgestaltung<br />

(E 146.345,59 / Ausfinananzierung)<br />

• Gemeindestraßen- und Gehsteigbau<br />

(E 66.384,76 / A 55.643,21)<br />

• Aufbahrungshalle<br />

(E 5.510,-- / A 5.510,--)


• WVA BA-07 Sanierung Hochbehälter<br />

und Quellen (E 20.000,-- / A 13.037,59)<br />

• ABA BA-10 Kanalbau Obermeggenbach<br />

und <strong>Hausruck</strong>straße<br />

(E 43.499,60 / A 106.166,75)<br />

• ABA BA-11 Kanalbau Aubach, Bachleiten,<br />

Eidenedt, Lugendorf, Schule u.a.<br />

(E 29.100,-- / A 14.577,74)<br />

Unsere Jubilare!<br />

Wir gratulieren nachträglich zum Geburtstag:<br />

Aussergewöhnliche<br />

Schneelasten auf<br />

Gebäuden<br />

Auf Grund des bisher sehr schneereichen<br />

Winters haben sich Schneemengen auf<br />

Dächern abgelegt, für deren Lasten die<br />

Dachkonstruktion vielfach nicht ausgelegt<br />

sind.<br />

Unserer ältesten Gemeindebürgerin<br />

Frau Maria Amort, Oberntor<br />

zum 95. Geburtstag<br />

Aus diesem Grund ist es vereinzelt auch<br />

schon zu Dacheinstürzen mit schwerwiegenden<br />

Folgen gekommen. Die für die<br />

nächsten Tage prognostizierten weiteren<br />

Niederschläge lassen eine Verschärfung<br />

der Situation befürchten.<br />

Da Schnee auf Dächern zivilrechtlich zu<br />

den typischen Gefahren eines Hauses<br />

gehört, ist primär der jeweilige Gebäudeeigentümer<br />

dafür verantwortlich, dass alle<br />

notwendigen Vorkehrungen zur Abwehr<br />

von gefährlichen Überbelastungen getroffen<br />

werden (zB. Abräumen des Daches<br />

von Schnee).<br />

Bitte beachten sie bei der Überprüfung<br />

bzw. beim Abräumen von Schnee folgende<br />

Sicherheitsaspekte:<br />

Konkrete Maßnahmen immer unter Aufsicht<br />

fachkundiger Personen;<br />

Entsprechende Vorsorge für die Sicherheit<br />

von Personen;<br />

Absicherung des Gefährdungsbereiches<br />

sowohl bei vermuteter Einsturzgefahr als<br />

auch bei Gefahr von Dachlawinen;<br />

Herrn Enders Sigurd,Luisenhöhe<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Stöckl Josef, Bahnhofstraße, zum<br />

90. Geburtstag<br />

www.haag-hausruck.at


Weihnachtsgeschenk für<br />

Kinder der Ukraine<br />

An der Aktion „Christkind aus der Schuhschachtel“<br />

der Landlerhilfe haben sich 11<br />

Klassen der Hauptschule <strong>Haag</strong>/H. unter<br />

der Leitung von Frau RL Paula Wiesinger<br />

beteiligt.<br />

Bei dieser Aktion wurden heuer viele Kinder<br />

aus der Ukraine zu Weihnachten beschenkt.<br />

Über 200 Pakete wurden mit warmer Kleidung,<br />

Schulartikeln, Spielsachen und einem<br />

Brief gefüllt und weihnachtlich verpackt.<br />

Der Transport und die Verteilung wurde<br />

von vielen ehren<strong>am</strong>tlichen Helfern der<br />

OÖ. Landlerhilfe übernommen.<br />

Hauptschule <strong>Haag</strong> spendet<br />

8 Zelte für Pakistan<br />

Durch die freiwilligen Spenden eines jeden<br />

Schülers sowie durch die Einnahmen<br />

der Adventkonzerte der Musikhauptschule<br />

<strong>Haag</strong> ist es möglich, 8 Zelte im Wert von<br />

1200 Euro für das erdbebengeschüttelte<br />

Pakistan zu spenden.<br />

Der Rot-Kreuz-Mitarbeiter Andreas Hattinger<br />

aus Geboltskirchen berichtete in<br />

einem Vortrag für die Schüler von seinem<br />

Einsatz in Pakistan. Dabei erklärte er,<br />

dass in dieser Krisenregion die Winter<br />

sehr kalt werden und viele Erdbebenopfer<br />

kein Dach über dem Kopf haben. Spontan<br />

erklärten sich die Schüler bereit, für die<br />

Aktion „Zelte für Pakistan“ zu spenden.<br />

Zusätzlich stellten die Musikklassen die<br />

Einnahmen aus den zwei Adventsingen<br />

zur Verfügung, um das Leid der unschuldig<br />

in Not geratenen Menschen in Pakistan<br />

zu lindern. Insges<strong>am</strong>t kann ein Betrag<br />

von 1 200,- € zur Verfügung gestellt werden,<br />

womit 8 Zelte gekauft werden können.<br />

Das OÖ. F<strong>am</strong>ilienpaket<br />

Wertvolle Information für werdende und<br />

frischgebackene Eltern<br />

Sie erwarten ein Baby oder haben eines<br />

bekommen? Dann wissen Sie, dass mit<br />

der Schwangerschaft bzw. Geburt ein<br />

neuer Lebensabschnitt voller (Vor-)Freude<br />

auf das Baby beginnt. Kinder zu haben<br />

und zu erziehen ist eine schöne und anspruchsvolle<br />

Aufgabe, die allerdings auch<br />

viele Verpflichtungen mit sich bringt: zahlreiche<br />

Überlegungen werden angestellt<br />

und Entscheidungen getroffen. Auf Initiative<br />

von F<strong>am</strong>ilienreferent Franz Hiesl hat<br />

der Katholische F<strong>am</strong>ilienverband in Kooperation<br />

mit dem F<strong>am</strong>ilienreferat des<br />

Landes Oberösterreich das „OÖ. F<strong>am</strong>ilienpaket“<br />

neu aufgelegt.<br />

Mit dem „OÖ. F<strong>am</strong>ilienpaket“ erhalten alle<br />

Schwangeren und Jungf<strong>am</strong>ilien ein wertvolles<br />

Bündel an Informationen über die<br />

wichtigen Phasen des F<strong>am</strong>ilienlebens,<br />

sowie über die den F<strong>am</strong>ilien zur Verfügung<br />

gestellten Bundes- und Landesförderungen.<br />

Das darin beigelegte Gutscheinheft<br />

bietet zusätzlich kleine finanzielle<br />

Starthilfen durch oö. Betriebe an.


Erstmals sind auch Elterbildungsgutschein<br />

in der Mappe enthalten.<br />

Später kann die Mappe als Dokumentenmappe<br />

dienen.<br />

Sie erhalten das Oö. F<strong>am</strong>ilienpaket bei<br />

ihrer Wohnsitzgemeinde gegen Vorlage<br />

des Mutter-Kind-Passes bzw. bei der Anmeldung<br />

des Neugeborenen.<br />

Der Physiotherapeut erklärt<br />

"richtiges Sitzen"<br />

Im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde"<br />

besuchte der örtliche Physiotherapeut<br />

Markus Viehböck alle sieben Klassen<br />

der <strong>Haag</strong>er Volksschule.<br />

Er begutachtete die ergonomischen Bedingungen<br />

der Schülerarbeitsplätze. Weiters<br />

gab er wertvolle Anregungen für die<br />

richtige Sitzhaltung beim Schreiben und<br />

Lesen. Anschaulich zeigte er gute Arbeitshaltungen<br />

und korrigierte Fehlhaltungen,<br />

welche gerade bei den jüngsten<br />

Schülern fatale Folgen haben können.<br />

Seine wertvollen Tipps wurden von den<br />

Schülern sehr positiv aufgenommen und<br />

bewirkten eine nachhaltig beobachtbare<br />

Verbesserung der Arbeitshaltung der Kinder.<br />

Direktor Johann Wiesinger dankte für<br />

das idealistische Engagement Viehböcks<br />

und lud ihn gleichzeitig ein, auch im<br />

nächsten Schuljahr die Aktion vor allem<br />

für die Schulanfänger zu wiederholen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> auch<br />

2005 stark gefordert<br />

Auch im Jahr 2005 waren die K<strong>am</strong>eraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong> stark gefordert.<br />

So wurden 62 technische und 9 Brandeinsätze<br />

mit ges<strong>am</strong>t 1.636 Einsatzstunden<br />

geleistet. Weiters wurden 48 Übungen<br />

abgehalten und 13 Kurse an der OÖ Landesfeuerwehrschule<br />

besucht.<br />

Der Ges<strong>am</strong>taufwand inkl. Ausbildung,<br />

Verwaltung, Jugend- und Instandhaltungsarbeiten<br />

betrug stolze 11.779 Stunden.<br />

Im Juli 2005 konnte das von den K<strong>am</strong>eraden<br />

in Eigenregie aufgebaute LAST-<br />

Fahrzeug seiner Bestimmung übergeben<br />

werden.<br />

Viel Energie wurde auch für die Planungsarbeiten<br />

für das neue Feuerwehrhaus<br />

aufgewendet. Die Planungsarbeiten<br />

wurden abgeschlossen, jetzt kann mit voller<br />

Kraft an der Finanzierung gearbeitet<br />

werden.<br />

Der Mitgliederstand beträgt per<br />

31.12.2005 – 70 Aktive, 31 Reservisten<br />

und 15 Jugendliche.<br />

Um die Tagesalarmbereitschaft auch weiterhin<br />

sicherstellen zu können, werden<br />

noch einige tatkräftige und willige K<strong>am</strong>eraden<br />

benötigt. Meldungen sind jederzeit<br />

beim Kommando möglich.<br />

Wir bedanken uns bei allen vorgesetzten<br />

Stellen sowie bei allen befreundeten Organisationen<br />

für die Zus<strong>am</strong>menarbeit und<br />

Unterstützung im abgelaufenen Jahr.<br />

Der detaillierte Jahresbericht 2005 steht<br />

auf unserer Homepage www.ff-haag.at<br />

zum Download bereit.<br />

www.haag-hausruck.at


PS.: Im Rahmen der Aktion erhalten Sie<br />

ein Angebot über einen Gratis - Sehtest<br />

und über ein Augenpräparat.<br />

Geschätzte <strong>Haag</strong>erinnen<br />

und <strong>Haag</strong>er!<br />

Als Beitrag der älteren Generation möchte<br />

die Seniorenvereinigungen der Gemeinde<br />

zu einem Vortragsabend einladen. Er soll<br />

alle ansprechen, die Brillenträger sind o-<br />

der die sich um die Gesundheit ihrer Augen<br />

rechtzeitig kümmern wollen.<br />

Dazu ist es uns gelungen, Herrn Dr.<br />

SCHNÜRZLER, Facharzt für Augenheilkunde<br />

und Optometrie aus Grieskirchen<br />

<strong>am</strong> 3. März <strong>2006</strong> um 15.00 Uhr ins<br />

Gasthaus Mittendorfer zu uns zu bekommen.<br />

Dass das Auge ein sehr wichtiges Organ<br />

ist, wird wohl niemand bezweifeln: 90%<br />

unserer Sinneseindrücke werden über das<br />

Auge wahrgenommen. Das Sehen bestimmt<br />

unsere Orientierung im Raum.<br />

Farben haben Signalwirkung - sie regen<br />

an oder beruhigen. Nur mit guten Augen<br />

können wir lesen, schreiben, fernsehen,<br />

Auto fahren...usw. usw.<br />

Eine auch nur geringe Störung des Auges<br />

kann aber auch bis hin zur totalen Erblindung<br />

führen!<br />

Gerade im Alter besteht aber die Gefahr<br />

der altersbedingten Netzhautablösung.<br />

Wie man sich dagegen schützen kann,<br />

sollen wir <strong>am</strong> 3. März nachmittags von<br />

kompetenter Stelle erfahren.<br />

Wir laden Sie daher alle recht herzlich ein!<br />

Für den Seniorenbund <strong>Haag</strong>/H:<br />

Franz Ziegelböck<br />

Für den Pensionistenverband <strong>Haag</strong>/H:<br />

Rudolf Luhofer<br />

Für den Ausschuss "Altenarbeit" der Pfarre<br />

<strong>Haag</strong>/H.:<br />

Katharina Traxler<br />

Rezepte zum Thema<br />

„Gesunde Gemeinde“<br />

Probieren Sie doch einmal einen Frischkostsalat<br />

als Vorspeise. Schmeckt köstlich<br />

und ist sehr gesund.<br />

Karottensalat mit Apfel<br />

1 große Karotte - waschen, putzen und<br />

raspeln<br />

½ Apfel - Kerngehäuse entfernen und<br />

raspeln<br />

1 Blatt Kopfsalat - waschen und trocken<br />

tupfen.<br />

2 EL. saure Sahne – mit 1 TL. Sonnenblumenöl<br />

- mischen und 1 TL. Zitronensaft<br />

- frisch gepresst, verrühren.<br />

Die Karotten und den Apfel unter die Sauce<br />

mischen, auf dem Salatblatt anrichten;<br />

mit Kerbel verzieren.<br />

Tipp: Sie können auch gekeimte Körner<br />

zum Verzieren nehmen.<br />

Rote- Rüben- Frischkost<br />

3 EL. saure Sahne mit 1 EL. Zitronen- o-<br />

der Orangensaft und 1-2 frisch geriebenen<br />

Kren vermischen.<br />

1 kleine rote Rübe waschen, raspeln 1<br />

kleinen Apfel Kerngehäuse entfernen, e-<br />

benfalls raspeln und zur Sauce geben.<br />

1 Blatt Kopfsalat waschen, trocken tupfen<br />

und die Frischkost darauf verteilen.<br />

½ Orange schälen, gründlich von der weißen<br />

Haut befreien, in Stücke schneiden<br />

und mit 3 gehackten Walnüsse über den<br />

Salat streuen.<br />

Guten Appetit ihre Mayrhofer Elisabeth<br />

www.haag-hausruck.at


Trainingsmöglichkeit zum<br />

Thema „Gesunde Gemeinde“<br />

1. CANTIENICA-Beckenboden-, Haltungs-<br />

und Bewegungstraining<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 2. März <strong>2006</strong> um<br />

19.30 Uhr, 5 Abende á 90 min.<br />

2. CANTIENICA-POWERPROGRAMM<br />

Kursbeginn: Dienstag, 7. März <strong>2006</strong> um<br />

19.30 Uhr, 7 Abende á 60 min.<br />

Aktion im Rahmen der Gesunden Gemeinde:<br />

75 € pro Person/Kurs<br />

Kursort: ehem. Geburtshaus <strong>Haag</strong>, Gymnastikraum<br />

Anmeldung: Karin Schmid,<br />

07732/4404<br />

Hundkot im Ortsgebiet<br />

Liebe Hundebesitzer!<br />

Nach dem neuen Hundehaltegesetz dass<br />

<strong>am</strong> 1. Juli 2003 in Kraft getreten ist, sind<br />

alle Hundebesitzer verpflichtet, die Exkremte<br />

die ihr Hund im Ortsgebiet hinterlässt,<br />

unverzüglich zu entsorgen und zu<br />

beseitigen.<br />

In dieser kalten und winterlich weissen<br />

Jahreszeit sind die mehr oder weniger<br />

kleinen Hinterlassenschaften unserer vierbeinigen<br />

Freunde kein schöner Anblick. Es<br />

ist nichts Neues, dass Bewegung die Verdauung<br />

anregt. Deshalb bringt Gassi gehen<br />

einfach nur die natürlichste Sache der<br />

Welt in Gang. Genauso selbstverständlich<br />

sollte es aber auch sein, die kleinen Malheure<br />

im Ortsgebiet wieder in Ordnung zu<br />

bringen. Wir appellieren hiermit an alle<br />

Hundebesitzer diesen Aufruf anzunehmen<br />

und zu befolgen. Für ein sauberes <strong>Haag</strong>,<br />

mit besten Dank für ihre Mithilfe<br />

Ersthelfer sind Lebensretter !<br />

Erste Hilfe kann jede(r) lernen. Niemand ist zu jung oder zu<br />

alt dafür. Und jeder kann schon im nächsten Moment selbst<br />

in die Lage kommen, Hilfe zu brauchen oder Hilfe leisten zu<br />

müssen. Denn auch das beste Rettungssystem braucht Zeit,<br />

um Arzt und Sanitäter zum Notfallort zu bringen. Zeit, in der<br />

das Erste Hilfe Wissen eines F<strong>am</strong>ilienangehörigen, einer Arbeitskollegin<br />

oder eines anderen Verkehrsteilnehmers über<br />

Tod oder Leben entscheiden kann.<br />

Zu folgenden Terminen bietet das Rote Kreuz eine kostenlose<br />

2 stündige Erste- Hilfe Informationsveranstaltung an den Rot Kreuz Dienststellen<br />

an:<br />

Rotes Kreuz Grieskirchen<br />

Mittwoch, 29.März 06<br />

19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Freitag, 31.März 06 09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Mittwoch, 05.April 06<br />

19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Freitag, 07.April 06 19:00 bis 21:00 Uhr


Rotes Kreuz <strong>Haag</strong><br />

Montag, 27.März 06 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 30.März 06<br />

09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Dienstag, 04.April 06 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Rotes Kreuz Peuerbach<br />

Dienstag, 28.März 06 09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Montag, 03.April 06 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

Donnerstag, 06.April 06<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Anmeldungen bitte<br />

beim Roten Kreuz Grieskirchen unter der Telefonnummer<br />

07248/62243 14, oder per e-mail: elfriede.angermayr@o.roteskreuz.at<br />

Werden Sie Lebensretter - lernen Sie beim Roten Kreuz Erste Hilfe!<br />

Eine Aktion von<br />

<strong>Feb</strong>ruar<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

23.02.<strong>2006</strong> 15.00 Mostverkostung Öler/ Aubach Seniorenbund<br />

26.02.<strong>2006</strong> 14.00 Geboltskirchner Faschingszug Geboltskirchen MV Geboltskirchen<br />

27.02.<strong>2006</strong> 14.00<br />

Lustige Eintakter für Alle Jung und<br />

Alt<br />

Pfarrheim<br />

Seniorencafe<br />

www.haag-hausruck.at<br />

März<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

02.03.<strong>2006</strong> 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SELBA<br />

03.03.<strong>2006</strong> 20.00 Vortrag: Kinder und Kirche<br />

09.03.<strong>2006</strong> 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SELBA<br />

Sozialzentrum<br />

Pfarrheim Geboltskirchen<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

KBW<br />

Sozialzentrum<br />

11.03.<strong>2006</strong> 20.00 Musikveranstaltung Clubhaus CWF Country- und Westernfreunde<br />

12.03.<strong>2006</strong> 08.30 Schlussrunde der 1. Klasse GH Mittendorfer Schachklub<br />

15.03.<strong>2006</strong> 14.00<br />

H. Peter Hofinger spricht über seinen<br />

Einsatz in Albanien und Rumänien<br />

Pfarrheim<br />

Seniorencafe<br />

16.03.<strong>2006</strong> 14.00 Tagesheimstätte: Gedächtnis- und Sozialzentrum Sozialzentrum


Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach Selba<br />

17.03.<strong>2006</strong> 14.00 Josefifeier GH Hatzmann Pensionistenverband<br />

18.03.<strong>2006</strong> 15.00 Schlussrunde der Kreisliga GH Mittendorfer Schachklub<br />

19.03.<strong>2006</strong> 16.00 Meisterschaft <strong>Haag</strong>-Dorf Sportplatz Union Fussball<br />

22.03.<strong>2006</strong><br />

Besuch der Brauerei Neumarkt/ <strong>Hausruck</strong><br />

Seniorenbund<br />

April<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

02.04.<strong>2006</strong> 16.00 Meisterschaft <strong>Haag</strong>-Eberschwang Sportplatz Union Fussball<br />

02.04.<strong>2006</strong> 14.00 Kreuzweg Pilgersh<strong>am</strong> Pfarre<br />

03.04.<strong>2006</strong> 20.00<br />

06.04.<strong>2006</strong> 14.00<br />

06.04.<strong>2006</strong> Ganztags<br />

Dr. Wimmer: Erste Hilfe bei Kindern<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SELBA<br />

Radwandertag: Rund um den Untersberg<br />

in Salzburg<br />

Pfarrheim Geboltskirchen<br />

Sozialzentrum<br />

KBW<br />

Sozialzentrum<br />

Seniorenbund<br />

07.04.<strong>2006</strong> 19.00 Vollvers<strong>am</strong>mlung GH Mittendorfer FF-<strong>Haag</strong>/H.<br />

08.04.<strong>2006</strong> 20.00 Musikveranstaltung Clubhaus CWF Country- und Westernfreunde<br />

09.04.<strong>2006</strong> 09.30<br />

13.04.<strong>2006</strong> 19.30<br />

14.04.<strong>2006</strong> 15.00<br />

15.04.<strong>2006</strong> 20.30<br />

16.04.<strong>2006</strong> 09.30<br />

Palmsonntag: Chöre zur Palmsonntagsliturgie<br />

Abendmessen zum Gründonnerstag,<br />

Herz-Jesu-Festmesse in D-Dur<br />

Solistenquartett des Kirchenchors<br />

<strong>Haag</strong>: a-capellla-Musik zum Karfreitag<br />

Bläsermesse zur Osternacht, w.<br />

Fürlinger<br />

Festliches Hoch<strong>am</strong>t zum Ostersonntag,<br />

W.A. Mozart, Missa brevis<br />

Pfarrkirche<br />

Pfarrkirche<br />

Pfarrkirche<br />

Pfarrkirche<br />

Pfarrkirche<br />

Kirchenchor<br />

Kirchenchor<br />

Kirchenchor<br />

Kirchenchor<br />

Kirchenchor<br />

17.04.<strong>2006</strong> 16.00 Meisterschaft <strong>Haag</strong>-Pr<strong>am</strong> Sportplatz Union Fussball<br />

18.04.<strong>2006</strong> 14.00<br />

18.04.<strong>2006</strong> 15.00<br />

20.04.<strong>2006</strong> 14.00<br />

Lohnsteuerberatung (Jahresausgleich)<br />

Sprechtag in allen Sozialrechtsfragen<br />

mit Alfred Leimer von der PVA<br />

Linz<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SELBA<br />

GH Mittendorfer<br />

GH Mittendorfer<br />

Sozialzentrum<br />

Pensionistenverband<br />

Pensionistenverband<br />

Sozialzentrum<br />

21.04.<strong>2006</strong> 14.00 Ostereierpecken Cafe Panhölzl Pensionistenverband<br />

21.04.<strong>2006</strong> 09.00-10.30 Sprechtag mit K. Haberbauer GH Steibl Seniorenbund<br />

22.04.<strong>2006</strong> 14.00 JHV des Rainerbundes GH Mittendorfer Rainerbund<br />

27.04.<strong>2006</strong> 14.00<br />

Tagesheimstätte: Gedächtnis- und<br />

Bewegungsprogr<strong>am</strong>m nach SELBA<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

30.04.<strong>2006</strong> 16.00 Meisterschaft <strong>Haag</strong>-Ampflwang Sportplatz Union Fussball<br />

www.haag-hausruck.at


www.haag-hausruck.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!