05.01.2014 Aufrufe

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach - Gymnasium Neufeld

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach - Gymnasium Neufeld

Sport Grundlagen- und Ergänzungsfach - Gymnasium Neufeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong><br />

Allgemeine<br />

Bildungsziele<br />

Richtziele<br />

im <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>fach<br />

Der <strong>Sport</strong>unterricht leistet Wesentliches zu einer ganzheitlichen Entwicklung<br />

des Menschen. Er fördert eine harmonische Ausbildung der motorischen,<br />

kognitiven, emotionalen <strong>und</strong> sozialen Fähigkeiten <strong>und</strong> trägt damit zu einer<br />

umfassenden Persönlichkeitsbildung bei.<br />

Vielfältige <strong>und</strong> reflektierte Körper- <strong>und</strong> Bewegungserfahrungen ermöglichen<br />

den Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst.<br />

Sie erwerben im <strong>Sport</strong>unterricht Fähigkeiten, Fertigkeiten <strong>und</strong> Wissen, die<br />

über die Schulzeit hinaus autonomes Handeln in Bewegung, Spiel <strong>und</strong> <strong>Sport</strong><br />

ermöglichen.<br />

Die Vertiefung <strong>und</strong> Vernetzung der sportlichen Handlungsfähigkeit <strong>und</strong> der<br />

Kenntnisse im <strong>Sport</strong> ermöglichen das bewusste Handeln <strong>und</strong> eine kompeten te<br />

Auseinandersetzung mit dem Phänomen <strong>Sport</strong> in der Gesellschaft.<br />

Das <strong>Ergänzungsfach</strong> <strong>Sport</strong> vertieft <strong>und</strong> ergänzt Inhalte des <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>fachs<br />

<strong>Sport</strong> <strong>und</strong> schafft so den Zugang zu sportwissenschaftlichen Kenntnissen.<br />

Ganzheitlicher <strong>Sport</strong>unterricht bietet die Möglichkeit, Bewegung, Spiel <strong>und</strong><br />

<strong>Sport</strong> als sinnvolle Tätigkeit zu erfahren. Es ist Aufgabe <strong>und</strong> Chance des<br />

<strong>Sport</strong>unterrichts, die Jugendlichen bei ihrer individuellen Sinnfindung zu fordern<br />

<strong>und</strong> zu fördern. Oft sind es mehrere «Beweg-Gründe», die durch ihr Zusammenwirken<br />

bedeutsam sind. Ausgehend vom eidgenössischen Lehrmittel<br />

<strong>Sport</strong>erziehung unterscheiden wir die folgenden sechs Sinnrichtungen:<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten <strong>und</strong> Haltungen im <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>fach<br />

erfahren <strong>und</strong><br />

entdecken<br />

gestalten <strong>und</strong><br />

darstellen<br />

üben <strong>und</strong><br />

leisten<br />

herausfordern <strong>und</strong><br />

wetteifern<br />

die Ges<strong>und</strong>heit<br />

fördern<br />

dabei sein <strong>und</strong><br />

dazugehören<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten<br />

Haltungen<br />

Vielfältige Körper-, Sach-, <strong>und</strong> Entwicklungen <strong>und</strong> Tendenzen gegenüber<br />

offen sein, sie jedoch auch kri-<br />

Naturerfahrungen sammeln, neue<br />

Bewegungen ausprobieren <strong>und</strong> lernen tisch beobachten <strong>und</strong> hinterfragen.<br />

sowie mit Erkenntnissen aus der Theorie<br />

vernetzen.<br />

Den bewussten Umgang mit dem<br />

Körper fördern, Bewegungsfolgen<br />

entwickeln, gestalten <strong>und</strong> präsentieren.<br />

Die motorischen, kognitiven <strong>und</strong> emotionalen<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

gezielt verbessern.<br />

Sich mit anderen messen <strong>und</strong><br />

vergleichen, mit- <strong>und</strong> gegeneinander<br />

spielen <strong>und</strong> kämpfen.<br />

Den Organismus unter ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Aspekten angemessen belas ten, wahrnehmen, Bewegung, Spiel <strong>und</strong><br />

Den eigenen Körper vielseitig<br />

Zusammenhänge zwischen Bewegung<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit kennen. Alltag<br />

<strong>Sport</strong> ges<strong>und</strong>heitsbewusst in den<br />

integrieren.<br />

Die eigenen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

im sportlichen Handeln in eine<br />

Gruppe einbringen, gemeinsam<br />

lernen, einander helfen.<br />

Bewegung als Ausdrucks- <strong>und</strong><br />

Gestaltungsmittel erfahren, das<br />

Körperbewusstsein als eine Gr<strong>und</strong>lage<br />

des Selbstbewusstseins erleben.<br />

Sich Leistungsanforderungen stellen,<br />

seine eigene Leistungsgrenze<br />

erfahren <strong>und</strong> reflektieren.<br />

Fairplay als Verhaltensweise leben:<br />

Gegner <strong>und</strong> Mitspieler achten, sich an<br />

Regeln halten, mit Sieg <strong>und</strong> Niederlage<br />

umgehen lernen.<br />

Den Teamgeist mittragen, auf die<br />

Anliegen anderer Rücksicht nehmen<br />

<strong>und</strong> sich gegenseitig respektieren.<br />

Lehrplan für den gymnasialen Bildungsgang · Fachlehrplan <strong>Sport</strong> 195


<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

9. Schuljahr<br />

Begründungen <strong>und</strong> Erläuterungen<br />

Die praktische Unterrichtstätigkeit <strong>und</strong> die theoretische Auseinandersetzung<br />

im <strong>Sport</strong>unterricht stützen sich auf die sportliche Betätigung der Jugendlichen,<br />

auf die Ursachen <strong>und</strong> Entwicklungen des aktuellen <strong>Sport</strong>geschehens<br />

<strong>und</strong> auf Erkenntnisse <strong>und</strong> Einsichten der <strong>Sport</strong>wissenschaft ab.<br />

Im Zentrum des <strong>Sport</strong>unterrichts steht die <strong>Sport</strong>praxis. Zusätzlich bemüht<br />

sich der gymnasiale <strong>Sport</strong>unterricht um Erkenntnisse <strong>und</strong> Begründun gen aus<br />

der <strong>Sport</strong>wissenschaft, damit das Verständnis der Jugendlichen vertieft <strong>und</strong><br />

ihre Einsichten in die Zusammenhänge des <strong>Sport</strong>s ermöglicht werden.<br />

Aus verschiedenen Gründen hat das Bewusstsein um die Bedeutung des<br />

<strong>Sport</strong>s stark zugenommen. Diese Entwicklung beeinflusst den <strong>Sport</strong>unterricht<br />

sowie den Breiten- <strong>und</strong> Leistungssport. Die Präsenz des <strong>Sport</strong>s in den<br />

Medien, in Politik <strong>und</strong> Wirtschaft ist Ausdruck davon. Mit dem Einblick in verschiedene<br />

Bereiche des <strong>Sport</strong>s lernen die Jugendlichen, Zusammenhänge im<br />

aktuellen <strong>Sport</strong>geschehen zu erkennen <strong>und</strong> kritisch zu beurteilen.<br />

Grobziele<br />

Inhalte<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Den Körper in verschiedenen Bewegungsformen<br />

wahrnehmen.<br />

Kooperatives <strong>und</strong> soziales Verhalten in der<br />

Bewegung <strong>und</strong> durch die Bewegung fördern.<br />

Einfache entspannende <strong>und</strong> regenerierende<br />

Übungen erfahren.<br />

aufwärmen, belasten – entlasten, Haltung<br />

z.B. Spielen, Geräteturnen, Tanzen<br />

Cool-down-Übungen<br />

Bewegen, darstellen, tanzen<br />

Verbessern der koordinativen <strong>und</strong> konditionellen<br />

Fähigkeiten.<br />

Bewegungen formen, gestalten <strong>und</strong> rhythmisch<br />

ausführen.<br />

Koordinationstraining, Kräftigen mit dem eigenen<br />

Körpergewicht <strong>und</strong> leichten Gewichten,<br />

Beweglichkeitstraining<br />

Gr<strong>und</strong>bewegungen zu eigenen oder fremden<br />

Rhythmen (Musik), z.B. Tanzen, Gymnastik mit<br />

Handgeräten, Jonglieren mit Objekten<br />

Treffpunkt: eine Bewegungsfolge allein oder in<br />

Gruppen mit oder ohne Musik vorzeigen<br />

Balancieren, drehen, kämpfen<br />

Das Erlangen <strong>und</strong> Halten des Gleichgewichts<br />

erwerben.<br />

Die Gr<strong>und</strong>fähigkeiten Rollen, Schwingen <strong>und</strong><br />

Stützen erwerben anwenden.<br />

auf stabilen <strong>und</strong> labilen Geräten<br />

Treffpunkte: Handstand gegen die Wand<br />

10 Sek<strong>und</strong>en halten<br />

Rad<br />

Bewegungsverwandtschaften an verschiedenen<br />

Geräten; Vertiefung einzelner Fertigkeiten<br />

Treffpunkte: rhythmisches Schwingen an den<br />

Schaukelringen mit halben Drehungen<br />

196 Erziehungsdirektion des Kantons Bern


<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

Fair kämpfen, dabei einführende Elemente<br />

erwerben <strong>und</strong> anwenden.<br />

Kampfspielformen, mit- <strong>und</strong> gegeneinander<br />

kämpfen, fallen<br />

Laufen, springen, werfen<br />

Ökonomisch, schnell <strong>und</strong> lange laufen können;<br />

Auswirkungen des Ausdauertrainings kennen.<br />

Anwenden <strong>und</strong> verbessern der Sprungkraft.<br />

Anwenden <strong>und</strong> Verbessern der Wurf- <strong>und</strong> Stosskraft.<br />

rhythmisches Laufen, Schnelllaufen, Dauerlaufen<br />

Treffpunkt: 20 Minuten laufen ohne Pause<br />

allgemeine Sprungformen, z.B. Weitsprung,<br />

Hochsprung<br />

Treffpunkt: Hochspringen mit der Fosbury-Flop-<br />

Technik<br />

allgemeine Wurf- <strong>und</strong> Stossbewegungen,<br />

z.B. Ballweitwurf, Speerwurf, Kugelstossen<br />

Treffpunkt: Weitwurf mit Impulsschritt<br />

Spielen<br />

Ballspielübergreifende technische Gr<strong>und</strong>fähigkeiten<br />

erwerben <strong>und</strong> anwenden; Spielregeln<br />

kennen.<br />

Ballspielübergreifende taktische Gr<strong>und</strong>fähigkeiten<br />

erwerben <strong>und</strong> anwenden.<br />

Erwerben der räumlichen Wahrnehmung <strong>und</strong> der<br />

technischen Gr<strong>und</strong>elemente in Rückschlagspielen.<br />

Ballführen, zuspielen <strong>und</strong> annehmen, werfen <strong>und</strong><br />

schiessen, treffen, Vertiefen einzelner Fertigkeiten,<br />

z.B. Basket-, Fuss-, Handball, Unihockey<br />

Treffpunkt: Ball an- <strong>und</strong> mitnehmen mit anschliessendem<br />

Abschluss<br />

Freilaufen, in den freien Raum zuspielen,<br />

individuelles Verteidigen<br />

Treffpunkt: Schnappball 3:3<br />

Schlagtechniken, Beinarbeit; z.B. Badminton, Volleyball<br />

Treffpunkt: den Ball zu dritt mit Volleyball gesten<br />

20 Sek<strong>und</strong>en fehlerfrei zuspielen<br />

Im Freien<br />

Ökonomisch <strong>und</strong> lange schwimmen.<br />

Sich im Gelände orientieren.<br />

Auf Schnee <strong>und</strong> Eis die Gr<strong>und</strong>fähigkeiten<br />

Gleiten, Rutschen, Kanten, Drehen erwerben<br />

<strong>und</strong> anwenden.<br />

verschiedene Schwimmstile<br />

Kartenkenntnisse <strong>und</strong> Umsetzung im Gelände<br />

Eissport, Schneesport<br />

Lehrplan für den gymnasialen Bildungsgang · Fachlehrplan <strong>Sport</strong> 197


<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr<br />

Grobziele<br />

Inhalte<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse über den Bewegungsapparat<br />

erlangen.<br />

Aktivierende <strong>und</strong> regenerierende Übungen<br />

erfahren.<br />

Die sportliche Bewegung unter dem Aspekt der<br />

Sicherheit betrachten <strong>und</strong> anwenden.<br />

Aufbau <strong>und</strong> Funktionsweise des aktiven <strong>und</strong> passiven<br />

Bewegungsapparates<br />

Treffpunkt: Bewegungsrelevante Muskelgruppen<br />

kennen <strong>und</strong> in Kraftübungen anwenden können<br />

z.B. Mobilisation, Stabilisation, Atemübungen,<br />

Massageübungen<br />

z.B. fallen, abfedern, Ausrüstung, Warm-up<br />

Bewegen, darstellen, tanzen<br />

Koordinative <strong>und</strong> konditionelle Fähigkeiten<br />

kennen <strong>und</strong> verbessern.<br />

Bewegungsfolgen unter der Berücksichtigung<br />

von Raum, Zeit <strong>und</strong> Dynamik erwerben <strong>und</strong><br />

gestalten.<br />

Koordinationstraining, Ausdauer-, Beweglichkeits-,<br />

Kraft- <strong>und</strong> Schnelligkeitstraining<br />

z.B. Gymnastik mit <strong>und</strong> ohne Handgeräte, Tanz,<br />

Gesten aus Ballspielen<br />

Balancieren, drehen, kämpfen, klettern<br />

Elemente <strong>und</strong> Verbindungen erwerben <strong>und</strong><br />

anwenden.<br />

Umgang mit Partner, Kraft <strong>und</strong><br />

Hebelverhältnis sen üben.<br />

an verschiedenen Geräten<br />

Treffpunkt: Salto vorwärts oder Überschlag<br />

vorwärts mit oder ohne Hilfe<br />

helfen <strong>und</strong> sichern, Partnerakrobatik, kämpfen<br />

Laufen, springen, werfen<br />

Rhythmisch, schnell <strong>und</strong> lange laufen<br />

Verschiedene Formen des Ausdauertrainings<br />

kennen.<br />

Disziplinenspezifisches Anwenden der Sprung-,<br />

Wurf- <strong>und</strong> Stosskraft.<br />

rhythmisches Laufen, Hürdenlaufen, Staffelformen,<br />

Dauerlaufen<br />

Treffpunkt: Überlaufen von 4 Hürden in gleich<br />

bleibendem Rhythmus<br />

in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen<br />

Spielen<br />

<strong>Sport</strong>spielübergreifende technische <strong>und</strong> taktische<br />

Gr<strong>und</strong>fähigkeiten erwerben <strong>und</strong> anwenden.<br />

<strong>Sport</strong>spielspezifische technische <strong>und</strong> taktische<br />

Gr<strong>und</strong>fertigkeiten erwerben <strong>und</strong> anwenden.<br />

Spiele in Über-, Gleich- <strong>und</strong> Unterzahl<br />

kleine Spiele<br />

Spielsituationen 1:1, 2:2 offensiv <strong>und</strong> defensiv<br />

lösen<br />

Individual- <strong>und</strong> Raumverteidigung anwenden<br />

Treffpunkte: Korbleger aus dem 2er-Rhythmus<br />

Doppelpass spielen in einem <strong>Sport</strong>spiel<br />

in definierten Spielpositionen spielen<br />

198 Erziehungsdirektion des Kantons Bern


<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

Neue <strong>Sport</strong>spiele erwerben.<br />

Baseball, Rugby u.a.<br />

Im Freien<br />

Outdoor-<strong>Sport</strong>arten lernen, anwenden <strong>und</strong> dabei<br />

verantwortungsvoll mit der Natur umgehen.<br />

verschiedene <strong>Sport</strong>arten, z.B. auf dem Schnee,<br />

im Wald, im Wasser oder im Gebirge<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr<br />

Grobziele<br />

Inhalte<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Die Gr<strong>und</strong>elemente des Aufwärmens kennen<br />

<strong>und</strong> anwenden.<br />

Über eine längere Zeit den Organismus<br />

ökonomisch belasten.<br />

Durch subjektive Einschätzung <strong>und</strong> objektive<br />

Messmethoden die körperliche Leistungsfähigkeit<br />

erfahren.<br />

Aktivierende <strong>und</strong> regenerierende Übungen<br />

erfahren <strong>und</strong> selbständig umsetzen.<br />

Ein Ges<strong>und</strong>heitsmodell kennen<br />

Ges<strong>und</strong>heit als aktiven Prozess verstehen.<br />

Leiten eines Aufwärmens in der Klasse<br />

z.B. Triathlon, Duathlon, anderer Mehrkampf<br />

z.B. Stufentests, Laktatmessungen, Krafttest<br />

z.B. Mobilisation, Stabilisation, Entspannungstechniken,<br />

Sauna, Massage<br />

z.B. Salutogenese-Modell, Risiko-/Schutzfaktorenmodell<br />

Bewegen, darstellen, tanzen<br />

Erhalten <strong>und</strong> fördern der koordinativen <strong>und</strong><br />

konditionellen Fähigkeiten.<br />

Ein persönliches Training planen, durchführen<br />

<strong>und</strong> auswerten.<br />

Einen Tanzstil erlernen <strong>und</strong> nach<br />

choreografischen Ideen gestalten.<br />

Die eigene Bewegungsausführung reflektieren.<br />

verschiedene <strong>Sport</strong>arten<br />

z.B. Training eines Konditionsfaktors,<br />

verschiedene <strong>Sport</strong>arten<br />

z.B. verschiedene Tanzstile, Paartanz<br />

Aussensicht, Innensicht<br />

Balancieren, drehen, kämpfen, klettern<br />

Elemente <strong>und</strong> Verbindungen anwenden <strong>und</strong><br />

gestalten.<br />

Transfer zu Bewegungen anderer <strong>Sport</strong>arten herstellen.<br />

Verantwortungsvollen Umgang mit Partner<br />

vertiefen.<br />

Übungs- <strong>und</strong> Geräteverbindungen<br />

z.B. Wasserspringen, Inlineskaten,<br />

Skateboarden, Eislaufen, Einradfahren<br />

z.B. Kampfsportarten, Klettertechniken,<br />

schwierigere Akrobatikformen<br />

Lehrplan für den gymnasialen Bildungsgang · Fachlehrplan <strong>Sport</strong> 199


<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

Laufen, springen, werfen<br />

Disziplinübergreifendes <strong>und</strong> disziplinspezifisches<br />

Anwenden <strong>und</strong> Gestalten der Sprung-, Wurf<strong>und</strong><br />

Stosskraft.<br />

in verschiedenen leichtathletischen Disziplinen,<br />

z.B. Diskus, Stabhochspringen, LA-Dreikampf<br />

Spielen<br />

<strong>Sport</strong>spielübergreifende <strong>und</strong> sportspielspezifische<br />

technisch-taktische Fähigkeiten<br />

anwenden <strong>und</strong> gestalten.<br />

Spielsituationen wahrnehmen <strong>und</strong> spielspezifisch<br />

lösen.<br />

<strong>Sport</strong>spiele nach offiziellem Regelwerk spielen<br />

<strong>und</strong> ein <strong>Sport</strong>spiel leiten.<br />

Neue <strong>Sport</strong>spiele erwerben <strong>und</strong> anwenden.<br />

Spiele in Über-, Gleich- <strong>und</strong> Unterzahl<br />

Einzel-, Gruppen- <strong>und</strong> Mannschaftstaktik<br />

Spielsituationen von 3:3 bis 6:6<br />

Basket-, Fuss-, Hand- <strong>und</strong> Volleyball, Unihockey,<br />

Badminton<br />

z.B. Squash, Tennis, Tschoukball, Ultimate<br />

Im Freien<br />

Neue Outdoor-<strong>Sport</strong>arten lernen <strong>und</strong> bekannte<br />

anwenden <strong>und</strong> gestalten.<br />

Die Natur als wertvollen Erholungsraum erfahren.<br />

verschiedene <strong>Sport</strong>arten, z.B. auf dem Schnee,<br />

im Wald, im Wasser oder im Gebirge<br />

Richtziele<br />

im <strong>Ergänzungsfach</strong><br />

Das <strong>Ergänzungsfach</strong> <strong>Sport</strong><br />

• befähigt die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, <strong>Sport</strong> kompetent <strong>und</strong> kritisch zu<br />

beurteilen,<br />

• schafft den Zugang zu sportwissenschaftlichen Erkenntnissen <strong>und</strong> greift<br />

aktuelle Themen des <strong>Sport</strong>s auf,<br />

• vertieft <strong>und</strong> ergänzt spezielle Inhalte des Normalunterrichts. Im Sinn einer<br />

ganzheitlichen Bildung hilft es den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern, ihre<br />

sportliche Betätigung bewusster zu gestalten,<br />

• leistet durch die Verknüpfung von Praxis <strong>und</strong> Theorie einen Beitrag zum<br />

besseren Verständnis des Phänomens <strong>Sport</strong>.<br />

Kenntnisse, Fertigkeiten <strong>und</strong> Haltungen im <strong>Ergänzungsfach</strong><br />

Vertiefung <strong>und</strong> Vernetzung der Kenntnisse im <strong>Sport</strong> – kritische Analyse <strong>und</strong><br />

Auseinandersetzung mit<br />

• den Faktoren der sportlichen Lern- <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit <strong>und</strong><br />

• den gesellschaftlichen Bedingungen des <strong>Sport</strong>s.<br />

Vertiefung <strong>und</strong> Vernetzung der sportlichen Handlungsfähigkeit – bewusstes<br />

Handeln<br />

• beim Analysieren <strong>und</strong> Optimieren von Bewegungen<br />

• in verschiedenen <strong>Sport</strong>arten.<br />

200 Erziehungsdirektion des Kantons Bern


<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

Grobziele <strong>und</strong> Inhalte im <strong>Ergänzungsfach</strong><br />

Grobziele<br />

Inhalte<br />

Faktoren der sportlichen Lern- <strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeit<br />

Faktoren der sportlichen Lern- <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit<br />

verstehen.<br />

<strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> der Begriffe Leisten <strong>und</strong> Trainieren<br />

verstehen <strong>und</strong> anwenden.<br />

Konditionelle Faktoren <strong>und</strong> deren Trainierbarkeit<br />

erarbeiten <strong>und</strong> kennen.<br />

Kognitive Prozesse der sportlichen Lern- <strong>und</strong><br />

Leistungsfähigkeit erleben <strong>und</strong> verstehen.<br />

Psychologische Prozesse der sportlichen<br />

Lern- <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit verstehen.<br />

z.B. Kondition, Technik, Taktik, Konstitution<br />

z.B. Trainingsprinzipien, Trainingsmethoden,<br />

Leistungsdiagnostik, Adaptationsphänomen,<br />

Superkompensation, Trainingspläne<br />

z.B. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit<br />

z.B. Wahrnehmung <strong>und</strong> Entscheidung,<br />

Antizipation, Feedbackprozesse<br />

z.B. Emotionen, psychomotorisches Training,<br />

psychoregulatives Training<br />

Analysieren <strong>und</strong> Optimieren von Bewegungen<br />

Anatomisch-physiologische Aspekte des<br />

Bewegungslernens verstehen.<br />

Das Wesentliche einer Bewegung erkennen;<br />

bei Bewegungsabläufen Anpassungen sowie<br />

Korrekturen vornehmen.<br />

Verschiedene <strong>Sport</strong>spiele erfahren <strong>und</strong><br />

analysieren.<br />

Bewegungen rhythmisch <strong>und</strong> dynamisch<br />

variieren <strong>und</strong> in neuen Bewegungen zusammenfügen.<br />

Erlernen verschiedener Bewegungstechniken<br />

unter dem Aspekt der Leistungssteigerung oder<br />

der Optimierung der Bewegungsausführung.<br />

Zentralnervensystem, Bewegungsapparat,<br />

Koordination<br />

z.B. Innen-/Aussensicht, Bewegungsknotenpunkte,<br />

Lernphasen, Bewegungsvorstellung<br />

z.B. alte <strong>und</strong> neue Spiele, Einzel- <strong>und</strong> Gruppenspiele,<br />

Denk- <strong>und</strong> Bewegungsspiele, Regeln,<br />

Taktik, Fairplay, Spielsysteme, Spielsituationen<br />

z.B. Tanzen, Gymnastik, Geräteturnen<br />

z.B. Leichtathletik, Schwimmen<br />

Gesellschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s<br />

Den <strong>Sport</strong> als Teil unserer Gesellschaft verstehen<br />

<strong>und</strong> persönlich bewerten.<br />

Zusammenhänge des <strong>Sport</strong>s mit Medien, der<br />

Wirtschaft oder der Ökologie erkennen.<br />

Sich mit historischen Aspekten des <strong>Sport</strong>s<br />

auseinander setzen.<br />

z.B. Definition <strong>Sport</strong>, <strong>Sport</strong>kultur, Merkmale des<br />

modernen <strong>Sport</strong>s, Sinn des <strong>Sport</strong>s, Beweggründe<br />

zur sportlichen Betätigung, <strong>Sport</strong>modelle<br />

Medien: z.B. Journalismus, Medienpräsenz,<br />

Werbung<br />

Wirtschaft: z.B. Sponsoring, <strong>Sport</strong>artikel<br />

Ökologie: z.B. Umweltbelastung durch <strong>Sport</strong>,<br />

Tourismus, <strong>Sport</strong>anlässe<br />

z.B. Entstehung des <strong>Sport</strong>s, historische<br />

Veränderung der Bedeutung des <strong>Sport</strong>s,<br />

Entwicklung von <strong>Sport</strong>arten<br />

Lehrplan für den gymnasialen Bildungsgang · Fachlehrplan <strong>Sport</strong> 201


<strong>Sport</strong> <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ergänzungsfach</strong> »Website <strong>Sport</strong><br />

Allgemeine Bildungsziele / Richtziele <strong>Ergänzungsfach</strong> / Grobziel <strong>Ergänzungsfach</strong> / Fachdidaktische Gr<strong>und</strong>sätze<br />

9. Schuljahr > Grobziele<br />

10. Schuljahr > Grobziele<br />

11. <strong>und</strong> 12. Schuljahr > Grobziele<br />

Fachdidaktische<br />

Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Besonderheiten des Fachs<br />

<strong>Sport</strong> in der Schule trägt dem natürlichen Bewegungsbedürfnis von Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> der Freude am Spielen Rechnung. Der <strong>Sport</strong>unterricht<br />

am <strong>Gymnasium</strong> bietet eine Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Bewegungsformen.<br />

Damit wird die harmonische, ganzheitliche Entwicklung der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unterstützt.<br />

Sie nehmen ihren Körper <strong>und</strong> ihre körperliche Entwicklung wahr <strong>und</strong> erfahren<br />

die Auswirkungen von Bewegung auf das eigene Wohlbefinden. In Bewegung,<br />

<strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Spiel engagieren sich die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unmittelbar <strong>und</strong><br />

ganzheitlich. <strong>Sport</strong>liches Handeln fördert physische, psychische, soziale <strong>und</strong><br />

kognitive Fähigkeiten gleichermassen.<br />

Der gymnasiale <strong>Sport</strong>unterricht verlangt auch die Vermittlung von Kenntnis sen.<br />

Die Vernetzung von Theorie <strong>und</strong> Praxis ist eine Besonderheit des <strong>Sport</strong>unterrichts.<br />

Insbesondere die im Lehrplan unter dem Themenbereich «Ges<strong>und</strong>heit» aufgeführten<br />

Ziele <strong>und</strong> Inhalte sind übergeordnete Anliegen. Sie fördern – in<br />

Verbindung mit den Grobzielen <strong>und</strong> Inhalten aus anderen Bereichen –<br />

Haltun gen <strong>und</strong> Kenntnisse, die den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern auch nach<br />

dem Verlassen der Schule selbständiges <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es <strong>Sport</strong>treiben ermöglichen<br />

sollen.<br />

Zentrale didaktische Anliegen<br />

Die vielfältigen Möglichkeiten der <strong>Sport</strong>erziehung <strong>und</strong> der interdisziplinäre<br />

Charakter der <strong>Sport</strong>wissenschaft sind günstige Voraussetzungen für eine vernetzte<br />

Arbeitsweise im Normal- wie auch im Projektunterricht.<br />

Die Jugendlichen können sich im <strong>Sport</strong>unterricht in Selbständigkeit <strong>und</strong><br />

Eigenverantwortung üben. Mitbestimmung ist in einem dialogischen Unterricht<br />

wichtig, d.h. die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sind mit zunehmendem Alter vermehrt<br />

in die Unterrichtsplanung, -durchführung <strong>und</strong> -auswertung mit einzubeziehen.<br />

Mitbestimmter Unterricht schliesst fremd- <strong>und</strong> selbstbestimmte<br />

Aspekte mit ein.<br />

Der <strong>Sport</strong>unterricht soll das partnerschaftliche Lernen fördern.<br />

Die im Lehrplan genannten Grobziele sind einzuhalten, wobei die geforderte<br />

Vielseitigkeit nicht einer Beliebigkeit weichen darf. Die Grobziele können durch<br />

verschiedene Inhalte erreicht <strong>und</strong> auch mit anderen Grobzielen verb<strong>und</strong>en<br />

werden. Der <strong>Sport</strong>unterricht zeichnet sich durch Differenzierung <strong>und</strong> Vertiefung<br />

der entsprechenden Inhalte aus.<br />

Im <strong>Sport</strong>unterricht sollen Inhalte auf vielfältige Weise erworben, angewandt<br />

<strong>und</strong> gestaltet werden. Durch Individualisieren <strong>und</strong> Differenzieren der Inhalte<br />

sollen alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler gefordert <strong>und</strong> gefördert werden.<br />

Die im Lehrplan genannten Treffpunkte sind verbindlich. Mit Hilfe weiterer<br />

Lernzielkontrollen sind die zu erreichenden Grobziele in geeigneter Weise zu<br />

überprüfen.<br />

Der <strong>Sport</strong>unterricht soll unter Berücksichtigung der situativen Voraussetzun gen<br />

möglichst oft im Freien stattfinden.<br />

202 Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!