04.01.2014 Aufrufe

Lernzettel 3 - guennet.de

Lernzettel 3 - guennet.de

Lernzettel 3 - guennet.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MATH<br />

Kurvendiskussion<br />

Mathelernzettel Nr.3<br />

Gegebene Funktion:<br />

f x = x 3 − 3x 2 − 10x + 24<br />

f ′ x = 3x 2 − 6x − 10<br />

f ′′ x = 6x − 6<br />

1. Y-Achsenabschnitt<br />

Man setze für x = 0 ein und löse nach y auf.<br />

y = 0 3 − 3 ∗ 0 2 − 10 ∗ 0 + 24<br />

y = 24<br />

Der Y-Achsenabscnitt ligt bei 24<br />

2. Nullstellenberechnung<br />

Man setze f x = 0 und löse nach x auf. GTR:<br />

0 = x 3 − 3x 2 − 10x + 24<br />

Lösen mit GTR o<strong>de</strong>r Polynomdivision<br />

x 1 = 4 ; x 2 = −3 ; x 3 = 2<br />

3. Extremstellen<br />

Um die Extremstellen zu bestimmen, muss die Funktion f(x) ableitbar sein. Nun setze man<br />

f ′ x = 0 und löse wi<strong>de</strong>rum nach x auf.<br />

0 = 3x 2 − 6x − 10<br />

x 1 = −1,08 ; x 2 = 3,08<br />

GRAPHFunktion eintippen DRAWG-SolvROOT<br />

EQUASolverFunktion eintippen o<strong>de</strong>r aus GRAPH la<strong>de</strong>nSOLV<br />

Überprüfung mit <strong>de</strong>m Vorzeichenwechselkriterium<br />

f ′ −2 > f ′ (−1,08) > f ′ −1 => Maximum<br />

f ′ 3 < f ′ 3,08 < f ′ 4 => Minimum<br />

4. Wen<strong>de</strong>stellen<br />

Um die Wen<strong>de</strong>stellen zu bestimmen, muss die Funktion f(x) zweimal ableitbar sein. Nun<br />

setze man f ′′ x = 0 und löse nach x auf.<br />

0 = 6x − 6<br />

x = 1<br />

Die Wen<strong>de</strong>stelle liegt an <strong>de</strong>r Stelle 1<br />

5. Grad <strong>de</strong>r Funktion<br />

Die Grad <strong>de</strong>r Funktion lässt sich einfach bestimmen. Er lässt sich durch die höchste Potenz<br />

<strong>de</strong>r Funktion beschreiben.<br />

6. Definitionsmenge<br />

Die Definitionsmenge beschreibt die Menge an Zahlen, die für x eingesetzt wer<strong>de</strong>n dürfen.<br />

In unserem Fall gilt: D f = R<br />

7. Wertemenge<br />

Die Wertemenge gibt an, welche Ergebnisse für y herauskommen dürfen.<br />

In unserem Fall gilt: W f = R<br />

8. Symmetrie<br />

GTR:<br />

GRAPHFunktion eintippen <br />

DRAWG-SolvMAX o<strong>de</strong>r MIN<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

1


MATH<br />

Mathelernzettel Nr.3<br />

Es gibt zwei Arten von Symmetrie, die untersucht wer<strong>de</strong>n müssen, Achsen und<br />

Punktsymmetrie. Um zu testen, ob ein Graph eine Symmetrie hat, setzt wen<strong>de</strong>t man<br />

folgen<strong>de</strong>s an:<br />

f 1 = f −1 => Acsensymmetrie an <strong>de</strong>r x − Acse<br />

f 1 = −f −1 => Punktsymmetrie am Koordinatenursprung<br />

Ableitungsregeln<br />

1. Kettenregel<br />

Die Kettenregel wird benötigt, um geschachtelte Funktionen abzuleiten.<br />

Dabei gilt:<br />

Bsp.:<br />

f x = e sin ⁡(x 4 )<br />

f x = u v x<br />

f ′ x = u ′ v x ∗ v ′ (x)<br />

f ′ x = e sin ⁡(x 4) ∗ cos x 4 ∗ 4x 3<br />

2. Produktregel<br />

Die Produktregel wird benötigt, um Produkte abzuleiten.<br />

Dabei gilt:<br />

f x = u(x) ∗ v(x)<br />

f ′ x = u ′ (x) ∗ v(x) + u(x) ∗ v ′ (x)<br />

Bsp.:<br />

f x = e x 4 3<br />

∗ 3x 2<br />

f ′ x = 4x 3 e x 4 3<br />

∗ 3x 2<br />

+ e x 4 ∗<br />

1<br />

3 ∗ 6x<br />

3 9x 4<br />

3. Quotientenregel<br />

Die Quotientenregel wird benötigt, um einen Quotienten abzuleiten.<br />

Dabei gilt:<br />

f x = u(x)<br />

v(x)<br />

f ′ x = u′ x ∗ v x − u x ∗ v ′ (x)<br />

v(x) 2<br />

Bsp.:<br />

f ′ x =<br />

f ′ x =<br />

f x =<br />

x<br />

x 2 + 2<br />

x 2 + 2 − x ∗ 1 2 x2 + 2 − 1 2 ∗ 2x<br />

x 2 + 2<br />

x 2 + 2<br />

x 2 + 2 − x2 x 2 + 2 − 1 2<br />

x 2 + 2<br />

x 2<br />

f ′ x = x2 + 2<br />

(x 2 + 2) 2 −<br />

3 (x 2 + 2) 2 3<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

2


MATH<br />

Bestimmung eines Integrals<br />

f x = 1 3 x2 Intervall: 2; 5<br />

5 1<br />

(<br />

2 3 x2 ) ∗ dx = x 3 5 2 = 5 3 − 2 3 = 117<br />

Mathelernzettel Nr.3<br />

f ′ 2<br />

x =<br />

(x 2 + 2) 2 3<br />

GTR:<br />

GRAPHFunktion<br />

eintippenDRAWG-<br />

Solv dxuntere Grenze<br />

auswählen(Trace)EXEobere<br />

Grenze AuswählenEXE<br />

Berechnung <strong>de</strong>r Bogenlänge innerhalb eines Intervalls<br />

Allgemein gilt: b<br />

1 + f ′ x 2<br />

a<br />

Bsp.: f x = 2x 2 − 4x + 3 Intervall: 1; 2<br />

2<br />

1<br />

s = 1 + 4x − 4 2 ∗ dx => GTR o<strong>de</strong>r Partielles Integrieren<br />

s = 2,32<br />

RUNOPTNCALC dxFunk<br />

tion eintippen,untere<br />

Grenze,obere<br />

Grenze)EXE<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

3


MATH<br />

Berechnung <strong>de</strong>r Ober- und Untersumme<br />

f x = x 2 + 3 auf <strong>de</strong>m Intervall [0,2]<br />

1. Zuerst muss ∆x berechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

b − a<br />

∆x =<br />

n<br />

∆x = 2 − 0<br />

n<br />

Mathelernzettel Nr.3<br />

∆x = 2 n<br />

2. Bei dieser Funktion ist die Obersumme durch die<br />

Verwendung <strong>de</strong>r Rechten Intervallen<strong>de</strong>n und die<br />

Untersumme durch die Verwendung <strong>de</strong>r Linken<br />

Intervallen<strong>de</strong>n berechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Linkes Intervallen<strong>de</strong><br />

Rechtes Intervallen<strong>de</strong><br />

M i = a + (i − 1)∆x<br />

m i = a + i∆x<br />

= 0 + (i − 1) 2 n<br />

= 0 + i 2 n<br />

3. Berechnung <strong>de</strong>r Obersumme S n 4. Berechnung <strong>de</strong>r Untersumme<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n→∞<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

f m i ∆x<br />

2i<br />

n<br />

8i 2<br />

i=1<br />

n<br />

4i 2<br />

n 2<br />

2<br />

n 3 + 6 n<br />

8<br />

lim<br />

n 3 i2 +<br />

n→∞<br />

i=1<br />

+ 3 2 n<br />

+ 3 2 n<br />

n<br />

i=1<br />

6<br />

n<br />

8 n n + 1 2n + 1<br />

lim<br />

n→∞ n 3 + 6<br />

6<br />

8 2n 3 + 3n 2 + n<br />

lim<br />

n→∞ n 3<br />

+ 6<br />

6<br />

16n 3<br />

lim<br />

n→∞ 6n 3 + 24n2<br />

6n 3 + 8n<br />

6n 3 + 6<br />

16<br />

6 + 6<br />

26<br />

3<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n→∞<br />

lim<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

8<br />

f M i ∆x<br />

n→∞ n 3 i2<br />

i=1<br />

(i − 1) 2 n<br />

( 2i<br />

n − 2 n<br />

2<br />

2<br />

+ 3 2 n<br />

+ 3 2 n<br />

4i 2<br />

n 2 − 8i<br />

n 2 + 4 n 2 + 3 2 n<br />

8i 2<br />

n 3 − 16i<br />

n 3 + 8 n 3 + 6 n<br />

+ 16<br />

n 3<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

i + 8 8<br />

n 3 +<br />

n 3<br />

i=1<br />

n<br />

i=1<br />

8 + 3n 2 + n<br />

lim<br />

n 3 (2n3 ) − 16 n 2 + n<br />

6 n 3 + 8 2 n 2 + 6<br />

n→∞<br />

16n 3<br />

lim<br />

n→∞ 6n 3 + 24n2<br />

6n 3 + 8n<br />

6n 3 − 16n2<br />

2n 3<br />

16<br />

6 + 6<br />

26<br />

3<br />

6<br />

n<br />

− 16n<br />

2n 3 + 8 n 2 + 6<br />

Wichtige Formeln:<br />

n<br />

i=1<br />

n<br />

cn = c i =<br />

i=1<br />

n n + 1<br />

6<br />

n<br />

i=1<br />

i 2 =<br />

n n + 1 2n + 1<br />

6<br />

n<br />

i=1<br />

i 3<br />

= n2 n + 1 2<br />

4<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

4


MATH<br />

Mathelernzettel Nr.3<br />

Umkehrung <strong>de</strong>r Kettenregel: Integration durch Substitution:<br />

Wie bekannt lautet die Kettenregel zur Differentialrechnung:<br />

f x = u v x<br />

f ′ x = u ′ v x ∗ v ′ (x)<br />

Dementsprechend muss auch die Funktion, die man integrieren möchte, muss die Kettenregel erfüllt<br />

sein.<br />

3<br />

−2<br />

2x − 4 5<br />

u du Linker Endp. Rechter End.<br />

u = 2x − 4<br />

du<br />

dx = 2<br />

u −2 = −8 u 3 = 2<br />

Nun muss man folgen<strong>de</strong> Schritte durchlaufen<br />

(Tab.)<br />

1. Umschreiben durch ersetzen:<br />

u(3)<br />

u(−2<br />

dx = du 2<br />

u 5 du 2<br />

Nun kann man einfach die Konstante herausnehmen und erhält:<br />

2<br />

1<br />

u 5 du<br />

2 −8<br />

Durch Integration erhält man:<br />

1<br />

2 [u6 6 ] 2<br />

−8<br />

1<br />

12 [u6 2<br />

] −8<br />

1<br />

12 [ 2 6 — (−8) 6 ]<br />

21840<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

5


MATH<br />

Mathelernzettel Nr.3<br />

1. Herleitung und Beweis:<br />

Produktregel <strong>de</strong>r Differentialrechnung:<br />

f ∗ g ′ x = f x ∗ g ′ x + f ′ x ∗ g(x)<br />

Um nun zu integrieren, folgt:<br />

f x ∗ g x = f x ∗ g′ x dx +<br />

f ′ x ∗ g x dx | − f ′ x ∗ g x dx<br />

f x ∗ g′ x dx = f x ∗ g x − f ′ x ∗ g x dx<br />

Wenn gilt: f x = u und g x = v:<br />

u ∗ dv = uv − v ∗ du<br />

• Tipps für Partielle Integration<br />

Versuch, vom Integran<strong>de</strong>n du als schwierigsten Teil zu wählen, sodass v eine<br />

einfach abzuleiten<strong>de</strong> Funktion ist.<br />

2. Beispiele:<br />

Fin<strong>de</strong> das Integral von<br />

xe x dx.<br />

- Produkt<br />

- Anwen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Substitutionsregel nicht möglich, da neue Variable<br />

eingeführt wer<strong>de</strong>n müsste (x)<br />

- Partielles Integrieren<br />

- Um integrieren zu können, muss in die Form u ∗ dv eingeteilt<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

a. Auswählen von v und du. Prinzipiell sind folgen<strong>de</strong> Varianten zu <strong>de</strong>nken:<br />

x e x dx o<strong>de</strong>r e x x dx o<strong>de</strong>r 1 xe x dx o<strong>de</strong>r xe x dx<br />

u dv u dv u dv u dv<br />

Es lässt sich nun feststellen, dass Variante 1 am besten ist, weil e x sehr einfach zu<br />

integrieren ist und x sehr einfach zu abzuleiten ist. Man wählt also:<br />

u = x du = 1 dx<br />

dv = e x dx v = e x dx = e x<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

6


Mathelernzettel Nr.3<br />

MATH<br />

Diese errechneten Werte wer<strong>de</strong>n nun in die oben hergeleitete Formel eingesetzt:<br />

u ∗ dv = uv − v ∗ du<br />

xe x dx = x ∗ e x − e x 1 dx<br />

Nun muss man nur noch integrieren und erhält:<br />

x ∗ e x − e x + C.<br />

Zum Überprüfen dieses Integrals lässt sich nun die Ableitung bil<strong>de</strong>n und man erhält: xe x , welches<br />

<strong>de</strong>r Ausgangsfunktion entspricht.<br />

Unter Umstän<strong>de</strong>n kann es vorkommen, dass man innerhalb einer partiellen Integration ein weiteres<br />

Mal partiell integrieren muss<br />

1. Fin<strong>de</strong> das Integral von: x 3 e x dx<br />

Hier muss <strong>de</strong>finitiv mit partieller Integration gelöst wer<strong>de</strong>n.<br />

x 3 e x dx<br />

u ∗ v − v du<br />

u = x 3<br />

du = 3x 2 dx<br />

dv = e x dx<br />

v = e x<br />

x 3 ∗ e x − e x 3x 2 dx<br />

Da hier wie<strong>de</strong>r beim Integrieren eine Variable eingefügt wer<strong>de</strong>n müsste (genauer: ein x 2 sollte man<br />

wie<strong>de</strong>r partiell integrieren):<br />

e x 3x 2 dx<br />

u = 3x 2<br />

du = 6x dx<br />

dv = e x dx<br />

v = e x<br />

3x 2 ∗ e x − e x 6x dx<br />

Da hier beim Integrieren wie<strong>de</strong>r eine Variable (genauer: x) eingefügt wer<strong>de</strong>n müsste, muss iwe<strong>de</strong>r<br />

paritell integriert wer<strong>de</strong>n (es geht aber ab hier auch mit<br />

Integration durch Substitution)<br />

e x 6x dx<br />

u = 6x<br />

du = 6 dx<br />

dv = e x dx<br />

v = e x<br />

6x ∗ e x − e x 6 dx<br />

Somit folgt:<br />

x 3 e x dx = x 3 ∗ e x − 3x 2 ∗ e x − 6x ∗ e x − e x 6 dx<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

7


MATH<br />

Durch Integration erhält man:<br />

Mathelernzettel Nr.3<br />

x 3 e x dx = x 3 ∗ e x − 3x 2 ∗ e x − 6x ∗ e x − 6 ∗ e x<br />

Durch Ausklammern erhält man:<br />

x 3 e x dx = e x (x 3 − 3x 2 − 6x − 6)<br />

Eine Weitere Variante, wie man partielles Integrieren anwen<strong>de</strong>n kann, liegt darin, dass man die<br />

Gleichung, die dabei entsteht:<br />

e x cos x dx<br />

u = cos x<br />

du = − sin x dx<br />

dv = e x dx<br />

v = e x<br />

e x cos x dx = cos x e x + e x (sin x)dx<br />

Es muss wie<strong>de</strong>r partiell integriert wer<strong>de</strong>n:<br />

e x (− sin x)dx<br />

u = (sin x)<br />

du = cos x dx<br />

dv = e x dx<br />

v = e x<br />

e x (− sin x)dx = sin x ∗ e x − e x cos x dx<br />

Durch einsetzen in die Ausgangsgleichung erhält man:<br />

e x cos x dx = cos x e x + sin x ∗ e x − e x cos x dx |+ e x cos x dx<br />

2 e x cos x dx = cos x ∗ e x + sin x ∗ e x |÷ 2<br />

e x cos x dx = cos x ∗ ex + sin x ∗ e x<br />

Somit wur<strong>de</strong> hier die Gleichung, die bei <strong>de</strong>r partiellen Integration durch zweifaches partielles<br />

Integrieren ausgenützt.<br />

2<br />

© Stefan Pielsticker und Hendrik-Jörn Günther<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!