03.01.2014 Aufrufe

Was ist guter Grundschulunterricht ? Qualitätsstandards für den ...

Was ist guter Grundschulunterricht ? Qualitätsstandards für den ...

Was ist guter Grundschulunterricht ? Qualitätsstandards für den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pflichtung eigene Teilzeitmodelle entwickeln und die Schulleitung verwaltet selbstständig<br />

das Budget <strong>für</strong> Sachmittel, Reisekosten und u. U. Ass<strong>ist</strong>enzkräfte. Da<strong>für</strong> müssen die<br />

Schulen nachweislich die Qualität ihrer Ausbildung verbessern. Diese Qualität soll jährlich<br />

überprüft wer<strong>den</strong>. Die Art der Qualitätsprüfung <strong>ist</strong> nicht näher erläutert (Weser Kurier,<br />

4.12.2002).<br />

Auch die IHK Koblenz (2002) erhebt ähnliche Forderungen zur Ausweitung der SchulleiterInnenkompetenzen.<br />

Nach ihrer Meinung vertragen sich die starren Regeln des öffentlichen<br />

Dienstrechts nicht mit der Forderung nach mehr Eigenverantwortung und damit<br />

Gestaltungsfreiheit <strong>für</strong> die Schulen. Sie fordert daher, dass die Schulleitung<br />

• selbstständig über Einstellungen, Beförderungen etc. der Lehrkräfte entschei<strong>den</strong><br />

und die LehrerInnen le<strong>ist</strong>ungsorientiert vergüten kann<br />

• Budgets zum Einkauf von Dienstle<strong>ist</strong>ungen (z. B. DV-Betreuung) eigenverantwortlich<br />

verwaltet, aber u. U. damit LehrerInnenstun<strong>den</strong> bezahlt<br />

• freie Hand hat bei der Unterrichtsorganisation und der Wahl des pädagogischen<br />

Konzeptes.<br />

Damit sind schon einige Aufgaben der Schulleitung genannt wor<strong>den</strong>. Doch die Schulleitung<br />

hat noch mehr zu tun. Sie <strong>ist</strong> <strong>für</strong> ein gutes Klima und viel Austausch mit SchülerInnen,<br />

LehrerInnen, nicht-lehrendem Personal, Eltern, der Schulbehörde und anderen<br />

außerschulischen Institutionen verantwortlich. Sie muss in der Lage sein, Spannungen<br />

wo möglich auszugleichen, zugunsten der Schule aber auch mal auszuhalten. Die<br />

Schulleitung muss <strong>für</strong> die LehrerInnen und das andere Personal Lob und Anerkennung<br />

zum Ausdruck bringen, aber auch mal offen Kritik üben können. Vor allem muss sie motivieren<br />

können.<br />

Sie muss die Qualität des Unterrichts und der Ausstattung der Schule im Blick haben.<br />

Hier gibt es jetzt in Bremen eine Kooperation zwischen Vertretern von Unternehmensund<br />

Schulleiterverbän<strong>den</strong> zusammen mit Bildungssenator Lemke zur Qualitätssicherung<br />

an Schulen (Weser Kurier, 7.12.2002, S.16). Danach sollen die Schulen <strong>den</strong> Prozess<br />

der Qualitätssicherung selbstständig gestalten und umsetzen. Auch wirtschaftlich<br />

muss die Schulleitung kompetent sein, da sie z. T. große finanzielle Mittel zu verwalten<br />

hat.<br />

Auch <strong>für</strong> die Öffnung der Schule nach außen <strong>ist</strong> die Schulleitung verantwortlich. E-<br />

benso da<strong>für</strong>, dass zu allen Beteiligten und Interessierten Informationen fließen. Darüber<br />

hinaus muss die Schulleitung neue Impulse an alle Schulbeteiligten geben und<br />

bereit sein, Impulsen von anderen offen gegenüber zu stehen.<br />

Die Schulleitung muss in der Lage sein Entscheidungen zu treffen und dazu zu stehen.<br />

Sie muss Fortbildungen <strong>für</strong> die LehrerInnen organisieren und auch selber an eigener<br />

Fortbildung interessiert sein.<br />

Somit erfordert die Stellung eines Schulleiters oder einer Schulleiterin viele Kompetenzen,<br />

die man als LehrerIn vorher nicht erworben hat. Daher <strong>ist</strong> es wichtig, dass mit der<br />

Berufung oder Ernennung zum Schulleiter auch eine Ausbildung einher geht, die das<br />

nötige Know-how <strong>für</strong> diese vielen Tätigkeiten vermittelt. Im Lande Niedersachsen wird<br />

seit neuestem die Aufgabe der Schulleitung als eigenständiger Beruf anerkannt<br />

(Weser Kurier, 7.12.2002). Da<strong>für</strong> wird <strong>den</strong> SchulleiterInnen je nach Größe der Schule<br />

„Leitungszeit“ anerkannt. Zusätzlich nehmen die SchulleiterInnen an einem Qualifizierungsprogramm<br />

teil. Gerade diese „Leitungszeit“ wird häufig von Seiten der Bildungsmin<strong>ist</strong>erien<br />

unterschätzt und da<strong>für</strong> <strong>den</strong> SchulleiterInnen zuwenig Zeit zugestan<strong>den</strong>. Ein<br />

gut geführter Betrieb, also auch eine gute Schule braucht aber eine gute Leitung, und<br />

diese kostet Zeit.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!