01.01.2014 Aufrufe

FACTS & STORIES 1/2014

FACTS & STORIES ist ein Comic- und Wissensmagazin mit verschiedenen Themen. Im ersten Heft geht es um Prä-Astronautik und Erich von Däniken, Außerirdische und Kontakt in Vergangenheit und Gegenwart sowie das Thema Brasilien. Außerdem gibt es Short-Stories...

FACTS & STORIES ist ein Comic- und Wissensmagazin mit verschiedenen Themen. Im ersten Heft geht es um Prä-Astronautik und Erich von Däniken, Außerirdische und Kontakt in Vergangenheit und Gegenwart sowie das Thema Brasilien. Außerdem gibt es Short-Stories...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Außerirdisches Leben<br />

Text: Christian Kaiser<br />

© A. Arnods / pixeio.de<br />

Von allen Fragen, die uns Menschen beschäftigen, ist<br />

wohl die fesselndste, ob es auf anderen Welten<br />

Lebewesen gibt, oder ob wir allein sind. Außer den<br />

Sichtungen von UFOs und angeblichen Entführungen<br />

durch Außerirdische sowie vielleicht Kornkreisen<br />

müssen wir gestehen, dass es nicht die geringsten<br />

Anzeichen für Leben auf anderen Planeten gibt. Doch<br />

ist das nicht Beweis genug? Vielleicht, für viele nicht.<br />

Wissenschaftler nehmen an, dass auf dem Jupitermond<br />

Europa, unter einer extrem dicken Eisschicht, Wasser<br />

mit Südseewassertemperaturen existiert. Und<br />

intelligentes Leben ohne Wasser ist nach dem heutigen<br />

Stand des Wissens unwahrscheinlich. Doch stimmt das<br />

wirklich, kann Leben nicht auf ganz anderen Ursachen<br />

beruhen, oder in ganz anderen Dimensionen existieren?<br />

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zurück zu den<br />

Fakten: Man muss die Wissenschaftler, die annehmen<br />

dass es auf diesem Mond Leben gibt, als Außenseiter<br />

bezeichnen. Sie nehmen an, dass unter der<br />

kilometerdicken Eisschicht schwimmende Wesen oder<br />

wenigstens Viren und Bakterien leben. Dass ganz ohne<br />

Sonnenlicht Leben möglich ist, wissen wir durch die<br />

Artenvielfalt der Tiefsee. Wenn man sich dort umschaut,<br />

und das kann man, da die Wesen selbst Licht<br />

produzieren können, denkt man wäre auf einem<br />

anderen Planeten, wenn, ja wenn, es dort überhaupt<br />

Bei 100.000 Millionen Sternen in<br />

unserer Galaxis und 1 Milliarde<br />

sichtbaren Galaxien ist es nicht<br />

unmöglich Leben anzutreffen,<br />

sogar sehr wahrscheinlich. Die<br />

Wissenschaft lehrt uns, dass<br />

Leben auf Kohlenstoff basiert.<br />

Lebensformen aus anderen<br />

Welten müssen nicht so aussehen<br />

wie wir, aber sie bestünden aus<br />

den selben „Zutaten“. Zwischen<br />

Menschen und Schlangen oder<br />

Regenwürmern besteht<br />

schließlich auch keine große<br />

Ähnlichkeit.<br />

Vor wenigen Jahren stellte<br />

sich noch die Frage, ob andere<br />

Sternensysteme Planetenfamilien<br />

mit sich führen. Das<br />

wurde aber beantwortet als<br />

der erste Planet entdeckt<br />

wurde. Es war ein riesiger<br />

Felsbrocken, auf dem es wohl<br />

ohne Zweifel kein Leben gibt.<br />

Die andere Frage ist: Kann es<br />

auf diesen Planetenfamilien<br />

Leben geben und welche<br />

Chancen haben wir, Kontakt<br />

mit anderen Zivilisationen<br />

aufzubauen? Wie kann man<br />

Planeten entdecken?<br />

Benachbarte Sterne verfügen<br />

über individuelle Bewegungen.<br />

Die Unregelmäßigkeiten in<br />

diesen Bewegungen können<br />

Hinweise auf Planeten geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!