Sonderdruck von 2013 - Deutscher Forstverein

Sonderdruck von 2013 - Deutscher Forstverein Sonderdruck von 2013 - Deutscher Forstverein

31.12.2013 Aufrufe

Die wichtigsten Klimadaten sind folgende: Niederschläge Der mittlere Jahresniederschlag steigt vom Saaletal - Kahla 530 mm (180 m ü. NN) - im Stau der Höhen und Wälder der Buntsandsteinplatte über 600 mm an - Quirla 612 mm (250 m ü.NN) - und erreicht seine Höchstwerte im Hermsdorfer Holzland - Klosterlausnitz 635 mm (330 m ü. NN) - Weißenborn 665 mm (287 m ü. NN). Zur Elster hin, nehmen die Niederschläge wieder ab - Gera 575 mm (200 m ü. NN). Diese Unterschiede sind auf die Luv- und Leewirkung der Buntsandsteinplatte bei den vorherrschenden Westwinden zurückzuführen. Der Jahresgang der Niederschläge zeichnet sich durch ein Niederschlagsmaximum während der Vegetationsperiode aus (Sommerregentyp). Während der Vegetationsperiode Mai mit September fallen im Mittel 54 % des Jahresniederschlages. Über die Niederschlagsintensität sei gesagt, dass wir außerhalb des Saaletales, also im Waldbereich des Jenaer Buntsandsteines, im Mittel 5 - 7 Tage mit mindestens 10 mm Niederschlag während der Vegetationsperiode, im Saaletal dagegen nur 3 - 5 Tage verzeichnen können. Zusammenfassend kann man feststellen, dass die Niederschläge im Jenaer Buntsandstein nicht gerade hoch sind, indes der hohe Sommeranteil als günstig anzusehen ist. Der Wasserhaushalt der Böden ist gerade während der Frühjahrsdürren ein entscheidender Standortsfaktor. Karte Nr. 2: Mittlerer Jahresniederschlag 11

Temperatur Zur Darstellung der Temperaturverhältnisse seien die Messreihen der Klimastationen Jena und Klosterlausnitz aufgeführt. Tabelle I: Monats- und Jahresmittel und Jahresschwankung der Temperatur und mittlere Temperatur während der Vegetationsperiode (aus Klimakunde d.R.A.f.W., (+) interpolierte Werte vom Amt für Meteorologie in Weimar) Station u. Meereshöhe Jena 157 m ü. NN Klosterlausn.+) 330 m ü. NN Veg. Periode Mai mit Sept. -0,4 0,8 3,9 7,7 12,9 15,9 17,5 16,4 13,1 8,5 3,8 1,1 8,4 17,9 15,2 -1,4 0,2 2,7 6,6 11,8 15,0 16,8 15,8 12,4 7,7 2,9 0,0 7,5 18,2 14,4 Die mittleren Temperaturwerte des Jahres nehmen von Jena - 8,4° C, 157 m ü. N.N. - zu dem rund 170 m höher gelegenen Klosterlausnitz bis auf 7,5° C ab. Die Jahresschwankung beträgt bei beiden Stationen rd. 18° C. Für die mittlere Temperatur während der Vegetationsperiode Mai mit September ergeben sich folgende Werte: Jena 15,2° C, Klosterlausnitz 14,4° C. Reduziert auf die Höhenlagen 100 - 200 m ü. NN 15,4 - 15,1° C; 200 - 300 m ü. NN 15 - 14,7° C und 300 - 400 m ü. NN 14,6 - 14,3° C. Die Dauer der Tage mit einer Temperatur von > = 10° C setzt Rubner (1952) der Länge der Vegetationszeit gleich. Hiernach beträgt die Dauer der Vegetationszeit im Waldbereich 150 - 160, im Saaletal über 160 Tage. Im Anschluss sollen noch die Temperaturextreme in einer Tabelle dargestellt werden. Tabelle II Mittlere und extreme Daten der ersten und letzten Fröste und die mittlere Dauer der frostfreien Zeit (aus Klimakunde d.R.A.f.W.) Station Meeres höhe Jena 155 ü. NN Spätfrost Mittlere Daten Frühfrost Beobachtungszeitraum 28. 04. 15. 10. Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Jahresschwankung. Mittl. Dauer der frostfreien Zeit 169 Tage Extreme Daten Spätfrost Frühester Termin Spätester Termin 28.03. 1918 12 21.05. 1904 Frühester Termin 12.09. 1893 Frühfrost Spätester Termin 18.11. 1914 1881 - 1930 Die extremen Daten zeigen, dass Fröste auch in der Vegetationsperiode, besonders im Mai - Eisheiligen - (z.B. vom 19. zum 20.5. 1952 und vom 9. zum 10.5. 1953), aber auch im September auftreten können.

Temperatur<br />

Zur Darstellung der Temperaturverhältnisse seien die Messreihen der Klimastationen<br />

Jena und Klosterlausnitz aufgeführt.<br />

Tabelle I:<br />

Monats- und Jahresmittel und Jahresschwankung der Temperatur und<br />

mittlere Temperatur während der Vegetationsperiode (aus Klimakunde d.R.A.f.W.,<br />

(+) interpolierte Werte vom Amt für Meteorologie in Weimar)<br />

Station<br />

u.<br />

Meereshöhe<br />

Jena<br />

157 m ü.<br />

NN<br />

Klosterlausn.+)<br />

330 m ü.<br />

NN<br />

Veg.<br />

Periode<br />

Mai mit<br />

Sept.<br />

-0,4 0,8 3,9 7,7 12,9 15,9 17,5 16,4 13,1 8,5 3,8 1,1 8,4 17,9 15,2<br />

-1,4 0,2 2,7 6,6 11,8 15,0 16,8 15,8 12,4 7,7 2,9 0,0 7,5 18,2 14,4<br />

Die mittleren Temperaturwerte des Jahres nehmen <strong>von</strong> Jena - 8,4° C, 157 m ü.<br />

N.N. - zu dem rund 170 m höher gelegenen Klosterlausnitz bis auf 7,5° C ab. Die<br />

Jahresschwankung beträgt bei beiden Stationen rd. 18° C.<br />

Für die mittlere Temperatur während der Vegetationsperiode Mai mit September<br />

ergeben sich folgende Werte:<br />

Jena 15,2° C, Klosterlausnitz 14,4° C. Reduziert auf die Höhenlagen 100 - 200 m<br />

ü. NN 15,4 - 15,1° C; 200 - 300 m ü. NN 15 - 14,7° C und 300 - 400 m ü. NN 14,6<br />

- 14,3° C.<br />

Die Dauer der Tage mit einer Temperatur <strong>von</strong> > = 10° C setzt Rubner (1952) der<br />

Länge der Vegetationszeit gleich. Hiernach beträgt die Dauer der Vegetationszeit<br />

im Waldbereich 150 - 160, im Saaletal über 160 Tage. Im Anschluss sollen noch<br />

die Temperaturextreme in einer Tabelle dargestellt werden.<br />

Tabelle II<br />

Mittlere und extreme Daten der ersten und letzten Fröste und die mittlere Dauer<br />

der frostfreien Zeit (aus Klimakunde d.R.A.f.W.)<br />

Station Meeres<br />

höhe<br />

Jena<br />

155<br />

ü.<br />

NN<br />

Spätfrost<br />

Mittlere<br />

Daten<br />

Frühfrost<br />

Beobachtungszeitraum<br />

28.<br />

04.<br />

15.<br />

10.<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Jahresschwankung.<br />

Mittl.<br />

Dauer der<br />

frostfreien<br />

Zeit<br />

169<br />

Tage<br />

Extreme Daten<br />

Spätfrost<br />

Frühester Termin Spätester<br />

Termin<br />

28.03. 1918<br />

12<br />

21.05.<br />

1904<br />

Frühester<br />

Termin<br />

12.09.<br />

1893<br />

Frühfrost<br />

Spätester<br />

Termin<br />

18.11.<br />

1914<br />

1881 -<br />

1930<br />

Die extremen Daten zeigen, dass Fröste auch in der Vegetationsperiode, besonders<br />

im Mai - Eisheiligen - (z.B. vom 19. zum 20.5. 1952 und vom 9. zum 10.5. 1953),<br />

aber auch im September auftreten können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!