31.12.2013 Aufrufe

Technisches Gestalten - do-it-werkstatt.ch

Technisches Gestalten - do-it-werkstatt.ch

Technisches Gestalten - do-it-werkstatt.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestaltung m<strong>it</strong> den Verfahren Bohren oder S<strong>ch</strong>neidbrennen.<br />

Variationen von Feuerkörben.<br />

Feuerkörbe lassen si<strong>ch</strong> kombinieren m<strong>it</strong> Grillieren:<br />

Eine Öffnung und ein Haltestab genügen.<br />

führen. Dabei Materialvorgaben resp. Materialmasse von<br />

Fla<strong>ch</strong>stahl, Rundstahl, Stahlble<strong>ch</strong> oder S<strong>ch</strong>rott berücksi<strong>ch</strong><br />

tigen. Für die Feuersäule aus ökonomis<strong>ch</strong>en Gründen<br />

Masse vorgeben und die Teile auf professionellen Abkantma<br />

s<strong>ch</strong>inen zus<strong>ch</strong>neiden lassen. Bespre<strong>ch</strong>ungen m<strong>it</strong> der<br />

Lehr person führen zu Verbesserungen und Verein fa <strong>ch</strong>ungen.<br />

Nun lässt si<strong>ch</strong> eine individuelle Kosten re<strong>ch</strong>nung dur<strong>ch</strong>führen<br />

und im Ans<strong>ch</strong>luss daran eine Mate rial liste erstellen.<br />

Umsetzung Feuerkorb<br />

Mögli<strong>ch</strong>er Auftrag zu einem Feuerkorb: Entwickle zei<strong>ch</strong>neris<strong>ch</strong><br />

(Plan) oder in Form eines massstabgetreuen<br />

Mo dells aus Karton einen Feuerkorb. S<strong>ch</strong>weisse nun deinen<br />

Feuerkorb, indem du die zugesägten Metallteile m<strong>it</strong>tels<br />

Punkts<strong>ch</strong>weissen heftest, dann ri<strong>ch</strong>test und endgültig vers<strong>ch</strong>weisst.<br />

Verputze den Feuerkorb m<strong>it</strong> groben Eisenfeilen.<br />

Als Zusatzauftrag lässt si<strong>ch</strong> ein Glutauffang-Behältnis herstellen,<br />

evtl. aus etwas Bestehendem. In der Brocken stube<br />

lassen si<strong>ch</strong> Behältnisse, Ku<strong>ch</strong>en- oder andere Ble<strong>ch</strong>e finden,<br />

die si<strong>ch</strong> eignen. Als Grundplatte eignet si<strong>ch</strong> eine Stahlrondelle,<br />

zu beziehen bei metallverarbe<strong>it</strong>en den Be trie ben<br />

m<strong>it</strong> Laseranlage. Ergänzend können s<strong>ch</strong>miede te<strong>ch</strong> nis<strong>ch</strong>e<br />

Elemente eingesetzt werden: Abs<strong>ch</strong>lüsse bre<strong>it</strong>s<strong>ch</strong>mieden,<br />

Rundungen s<strong>ch</strong>mieden. Statt m<strong>it</strong> der Metallfeile kann das<br />

«Verputzen» m<strong>it</strong> einem Winkels<strong>ch</strong>leifer m<strong>it</strong> S<strong>ch</strong>rupps<strong>ch</strong>eibe<br />

erfolgen: Unbedingt Brille, Hands<strong>ch</strong>uhe und Gehörs<strong>ch</strong>utz<br />

tragen und kantonale Vors<strong>ch</strong>riften bea<strong>ch</strong>ten.<br />

Umsetzung Feuersäule<br />

Als Einstieg lässt si<strong>ch</strong> beispielsweise ein Miniquader s<strong>ch</strong>weissen.<br />

Stahlble<strong>ch</strong>tafeln haben die Grösse 2000 mal 1000 mm.<br />

Wenn die Platte gedr<strong>it</strong>telt wird und die Se<strong>it</strong>enwände 250 mm<br />

betragen, rei<strong>ch</strong>t die Platte für drei S<strong>ch</strong>üler/innen. Unbedingt<br />

zuerst ca. alle 10 cm Punkts<strong>ch</strong>weissen: Erst wenn die Säule<br />

steht alle Se<strong>it</strong>en dur<strong>ch</strong>gehend s<strong>ch</strong>weissen.<br />

Alle we<strong>it</strong>eren Hinweise befinden si<strong>ch</strong> auf der Kopiervorlage.<br />

Quellen: José Antonio Ares (2006): «<strong>Gestalten</strong> m<strong>it</strong> Metall:<br />

S<strong>ch</strong>weissen, Löten, S<strong>ch</strong>mieden». Haupt Verlag, S. 90ff.<br />

Hans Geissberger (2009): Dokumentation <strong>Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es</strong> <strong>Gestalten</strong>.<br />

Bern, S. 32ff.<br />

Martina Lauinger (2002): «Alles S<strong>ch</strong>rott?». Haupt Verlag, S. 222ff.<br />

Do-<strong>it</strong>-Werkstatt.<strong>ch</strong> (2008): Set «Out<strong>do</strong>or – unterwegs / in Bewegung /<br />

am Feuer», te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e und textile Aufgaben.<br />

SCHULEkonkret 7/2009 «Feuer» Feuerkörbe und Feuersäulen<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!