30.12.2013 Aufrufe

Zadávací dokumentace - CzechTourism

Zadávací dokumentace - CzechTourism

Zadávací dokumentace - CzechTourism

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zadávací</strong> <strong>dokumentace</strong><br />

Aufforderung zum Einreichen eines Angebotes über die Erfüllung des<br />

öffentlichen Auftrages geringen Umfangs<br />

In Prag, den 5.08.2013<br />

1. Bezeichnung des öffentlichen Auftrags<br />

Bezeichnung des öffentlichen Auftrags<br />

Aktennummer VZ<br />

Art des Vergabeverfahrens<br />

Werbung über das touristische Potential der<br />

Tschechischen Republik an exponierten<br />

Orten, in den Verkehrsmitteln und City-<br />

Light Präsentation in den ausgewählten<br />

Städten Deutschlands<br />

VZ 2013/620/109…<br />

Öffentlicher Auftrag geringen Umfangs<br />

2. Persönliche Angaben des Auftraggebers<br />

Firma oder Bezeichnung/Handelsfirma oder<br />

Vor- und Nachname:<br />

Sitz / Sitz des Unternehmens/Ort des<br />

Daueraufenthaltes (bzw. Zustellungsanschrift):<br />

Handelsregisternr. (IČ): 49 27 76 00<br />

Für den Auftraggeber zur Verhandlung<br />

berechtigte Person:<br />

Generaldirektor ČCCR – <strong>CzechTourism</strong><br />

Kontaktperson:<br />

Telefon, Email:<br />

Česká centrála cestovního ruchu –<br />

<strong>CzechTourism</strong><br />

Vinohradská 46, 120 41 Praha 2<br />

Ing. Rostislav Vondruška<br />

Ing. Lucie Prausová<br />

+420 221 580 461, prausova@czechtourism.cz<br />

3. Voraussichtlicher Wert des öffentlichen<br />

Auftrags<br />

Voraussichtlicher Wert des öffentlichen Auftrags: 850.000 CZK ohne<br />

MwSt.<br />

Angesichts des erwarteten Auftragswertes bis zu 1 Mio. CZK ohne Mehrwertsteuer,<br />

handelt es sich lediglich um einen öffentlichen Auftrag geringen Umfangs im Sinne der<br />

Bestimmung des § 12 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 137/2006 der Gesetzessammlung Slg.<br />

über das öffentliche Beschaffungswesen ZVZ ("das Gesetz über öffentliche Aufträgeferner<br />

nur GÖA"). Dieser Auftrag wird also in Übereinstimmung mit der Bestimmung<br />

des § 18, Absatz 5 des GÖA nicht im Vergebungsverfahren laut GÖA vergeben.<br />

Der Auftraggeber legt fest, dass die maximale Gesamthöhe des Angebotspreises für die<br />

Realisierung des gegenständigen öffentlichen Auftrages auf keinen Fall den Betrag des<br />

vermutlichen Wertes des öffentlichen Auftrages überschreitet. Das Angebot mit einem


höheren Angebotspreis wird ausgesondert und der Bewerber aus dem<br />

Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.<br />

4. Abgrenzung vom Gegenstand des öffentlichen<br />

Auftrags<br />

Der Gegenstand dieses Auftrags sind die Planung und Ausführung der Werbung über<br />

das touristische Potential der Tschechischen Republik an exponierten Orten, in den<br />

wichtigen Einzugsgebieten sowie in den Städten Deutschlands. Die eigentliche<br />

Werbung wird sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln und das City-Lights an den<br />

exponierten Orten mit einem hohen Verkehrsaufkommen der Öffentlichkeit<br />

(Einkaufzentren, Bahn- und Busbahnhöfe, Haltestellen des öffentlichen Stadtverkehrs,<br />

usw.) abspielen. Der Auftraggeber setzt voraus, dass die Durchführung der<br />

Werbekampagne mit einem Massenimpact bei mindestens 200 Trägern eingesetzt<br />

wird. Der Zweck ist es eine höhere Ankunftsquote von deutschen Touristen in die<br />

Tschechische Republik zu unterstützen.<br />

Der Auftraggeber fordert eine solche Werbeaktion sicherzustellen, die auf Billboards<br />

und City-Lights an exponierten Stellen umgesetzt werden soll. Die Aufstellung soll auf<br />

den belebtesten Straßen und in Gebieten mit hohem Menschenaufkommen<br />

stattfinden, um die höchst mögliche Intervention bei Bevölkerung zu erreichen und die<br />

Werbebotschaften effektiv zu überbringen.<br />

Der Auftraggeber der Website erfordert die Förderung von folgenden Themen /<br />

Produkten: - Winter<br />

Vorschläge zu graphischen Visuals werden dem Bewerber vom Auftraggeber<br />

übergeben.<br />

Der Bewerber wird einen Entwurf mit dem Schwerpunkt auf die Förderung des<br />

touristischen Potentials der Tschechischen Republik vorlegen, der das genaue Ausmaß<br />

der Werbepräsentation, d.h. eine örtliche Auflistung aller Werbeträgern, samt<br />

Eingrenzung von Oberflächen und deren Abmessungen, zusammen mit der<br />

Preisangabe, genauer Spezifikation der Präsentationsart und einer Aufstellung von<br />

Werbemitteln im Rahmen der Präsentationsflächen beinhaltet. Dieser Entwurf gehört<br />

zu einem verbindlich vorgeschriebenen Teil der Bewerbung.<br />

Der Bewerber wird für die Produktion von Komponenten für die Werbung auf der<br />

Grundlage von einem Graphik-Design sorgen, das ihm vom Auftraggeber ausgehändigt<br />

wird. Der Bewerber wird eine effektive Aufstellung der gesamten Präsentation (Poster-<br />

Druck, Versand, Installation und Deinstallation von Billboards), einschließlich Miete<br />

für die Präsentationsfläche sicherstellen. Dazu kommen nicht zuletzt die Wartung von<br />

Werbeflächen, mit regelmäßigen Qualitätskontrollen und eventuellen Reparaturen des<br />

Belages für die gesamte Dauer des Auftrages.<br />

Ausgestellte Elemente unterliegen der Genehmigung durch den<br />

Auftraggeber.<br />

Über der die Art der ganzen Erfüllung dieses Vertragsgegenstandes wird ein<br />

Abschlussbericht verfasst, der eine Beschreibung der Aktivitäten, die gefolgte Werbung<br />

und fotographische Dokumentation, einschließlich einer Bewertung der Aktion vor<br />

allem im Hinblick auf die tatsächlichen Auswirkungen auf die Zielgruppen beinhalten<br />

wird.<br />

Erwartete Erfüllung des Auftrages:<br />

Der Auftragnehmer fängt mit der Erfüllung des Auftrages unverzüglich nach Abschluss<br />

des Vertrages an. Der Auftraggeber verlangt den Abschluss des Auftrages, d.h. die<br />

Umsetzung des Plans in Übereinstimmung im vereinbarten Zeitraum zwischen dem<br />

10. 10. 2013 bis zum 08. 11. 2013.<br />

Der Ort der Erfüllung des Auftrags wird das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland<br />

sein.<br />

2/7<br />

5. Geschäftsbedingungen<br />

Geschäftsbedingungen sind vom Auftraggeber in einem verbindlichen Vertragsmuster<br />

für die Erfüllung des Auftrages festgelegt und bilden die Anlage Nr. 1 dieser<br />

Aufforderung. Der Bewerber ist verpflichtet in seinem Angebot einen


Vertragsvorschlag vorzulegen, der gänzlich dem festgelegten und verbindlichen<br />

Vertragsmuster des Auftraggebers entspricht. Der Bewerber ist berechtigt, in den<br />

Mustervertrag lediglich diejenige Daten, die im Mustervertrag mit dem Symbol "[•]"<br />

(zu ergänzen) markiert sind, einzufügen.<br />

Der Vertragsmuster wird datiert und von einer Person, die berechtigt ist, im<br />

Namen des Antragstellers zu verhandeln, unterzeichnet, beziehungsweise<br />

durch eine beglaubigte Vollmacht für eine Person vorgelegt, die ermächtigt wurde, im<br />

Namen des Bewerbers zu verhandeln.<br />

6. Anforderungen an die einheitliche Art bei der<br />

Bearbeitung des Preisangebotes<br />

Der Auftraggeber legt fest, dass die Höhe des Angebotspreises für die<br />

Realisierung des ganzen Auftrags auf keinen Fall den Wert von 850.000,-<br />

CZK ohne MwSt. überschreiten wird.<br />

Der Bewerber wird im Angebot eine Erklärung vorlegen, in der er die<br />

Preisangabe für den Gesamtangebotspreis für die Erfüllung des Auftrags in<br />

folgender Gliederung angibt:<br />

a) Preis ohne MwSt.<br />

b) MwSt.<br />

c) Preis inklusive MwSt.<br />

Diese Erklärung über den Angebotspreis wird datiert und von einer<br />

vom Bewerber zur Verhandlung berechtigten Person unterzeichnet,<br />

bzw. durch Vorlage einer beglaubigten Vollmacht zur Verhandlung für eine<br />

dazu berechtigte Person belegt, die vom Bewerber dazu ermächtigt wurde.<br />

Unter Mehrwertsteuer für die Zwecke dieses Auftrages versteht sich ein<br />

Geldbetrag, aus dem die Höhe der Mehrwertsteuer gemäß das Gesetz Nr.<br />

235/2004 Slg. über Mehrwertsteuer in der geänderten Fassung berechnet wird,<br />

entspricht. Mehrwertsteuer wird im Angebot in der Höhe angeführt, die am Tag<br />

dessen Übergabe gültig ist.<br />

Die Angabe über den Angebotspreis arbeitet der Bewerber auch in das<br />

Mustervertrag über die Erfüllung dieses Vertrages ein.Zahlungsbedingungen<br />

des Auftraggebers werden im verbindlichen Mustervertrag zur Erfüllung des<br />

Auftrags festgelegt, der die Anlage 1 mit dieser Aufforderung bildet.<br />

7. Anforderung zum Qualifikationsnachweis<br />

Anforderung zum Qualifikationsnachweis<br />

7.1 Grundvoraussetzungen für die Qualifikation<br />

Der Bewerber legt eine unterzeichnete ehrenamtliche Erklärung über die<br />

Erfüllung der Grundvoraussetzungen für die Qualifikation im Sinne des § 53 des<br />

Gesetzes (GÖA) vor. Diese o. a. ehrenamtliche Erklärung ist die Anlage Nr. 2 dieser<br />

Aufforderung.<br />

7.2 Berufliche Qualifikationsvoraussetzungen<br />

Der Auftraggeber verlangt, dass der Bewerber zwecks Nachweises über die Erfüllung<br />

beruflicher Qualifikations-Voraussetzungen für die Auftragserfüllung im Sinne der<br />

Bestimmung des § 54 des Gesetzes folgendes vorlegt:<br />

a) Auszug aus dem Handelsregister falls eingetragen oder einen Auszug in<br />

einfacher Kopie aus einem anderen entsprechenden Verzeichnis, falls<br />

eingetragen, jedoch nicht älter, als 3 Monate im Augenblick des Einreichens<br />

vom Angebot, ferner<br />

b) Beleg über die entsprechende Befähigung zur unternehmerischen Tätigkeit<br />

bzw. eine Lizenz laut Sonderrechtsvorschriften in einem Umfang, der dem<br />

Auftragsgegenstand entspricht, insbesondere einen Beleg, der die<br />

entsprechende Gewerbeberechtigung bzw. Lizenz beinhaltet (alles in einfacher<br />

Kopie).<br />

7.3 Technische Voraussetzungen für die Qualifikation im Sinne des § 56<br />

des Gesetzes (GÖA)<br />

3/7


Um dieser Qualifikationsvoraussetzung nachzukommen, verlangt der Auftraggeber<br />

vom Bewerber zumindest mit 3 (drei) Aufträgen zu belegen, der dem o.g.<br />

Auftragsgegenstand ähnelt (es muss sich nicht unbedingt um eine Leistung im Bereich<br />

von Tourismus handeln), der innerhalb von letzten 3 Jahren geleistet wurde und der<br />

Auftragswert (in CZK geäußert) von jedem Auftrag mindestens 500.000,- CZK<br />

(fünfhunderttausend CZK) ohne MwSt. beträgt.<br />

Die Auftragsbeschreibung wird folgende Punkte beinhalten:<br />

• Identifikationsangaben des Auftraggebers<br />

• Zeitspanne der Auftragsrealisierung<br />

• Knappe Beschreibung des Auftrags<br />

• Kontakte zum Auftraggeber zwecks Überprüfung der Referenz<br />

• Eventuell auch den finanziell geäußerten Auftragswert.<br />

Der Bewerber weist diese Qualifikationsvoraussetzung durch die Vorlage einer<br />

ehrenamtlichen Erklärung nach, dessen Vorlage die Anlage Nr. 3 dieser<br />

Aufforderung bildet.<br />

Unterlagen, in welchen die Erfüllung von Qualifikationsvoraussetzungen<br />

nachgewiesen wird, müssen mit einer Übersetzung in die tschechische Sprache<br />

versehen werden.<br />

8. Die Art der Bewertung von Angeboten<br />

Das grundlegende Bewertungskriterium für die Auftragsvergabe ist ökonomische<br />

Vorteilhaftigkeit des Angebotes. Die Angebote werden folgenden Teilkriterien<br />

bewertet:<br />

Teilkriterium<br />

Gewichtung<br />

Angebotspreis 60 %<br />

Qualität vorgeschlagener Realisierung der Präsentation 40 %<br />

• Umfang der Werbepräsentation (0-50 Punkte)<br />

• Maß von Präsentationsimpact (0-50 Punkte)<br />

Zwecks Bewertung laut Kriterium „Angebotspreis“ verarbeitet der Bewerber den<br />

Angebotspreis auf die Art und Weise, wie es im Artikel 6. dieser Herausforderung<br />

angegeben wurde. Bewertet wird der Gesamtangebotspreis für die Erfüllung des<br />

ganzen Auftragsgegenstandes ohne MwSt. Das am meisten geeignete Angebot ist<br />

demnach das Angebot mit dem niedrigsten Preis.<br />

Die Punktwertung im Teilkriterium „Angebotspreis“ wird also nach folgender Formel<br />

berechnet:<br />

Wertigkeit des am meisten geeigneten Angebotes<br />

100 *________________________________* Gewichtung (0,6)<br />

Wertigkeit des zu bewertenden Angebotes<br />

Zwecks Bewertung der Angebote laut Kriterium "Qualität vorgeschlagener<br />

Realisierung der Präsentation" legt der Bewerber den Entwurf der Präsentation<br />

vor:<br />

a) Umfang der Werbepräsentation. Im Rahmen der Bewertung werden dem<br />

Bewerber 0-50 Punkte zugeteilt. Bewertet werden insbesondere die Festlegung<br />

der Flächenanzahl, deren Abmessungen, Flächenpreise pro qm, genaue<br />

Spezifikation der Präsentationsart, einschließlich Entwurf von<br />

Präsentationselementen und deren Aufstellung im Rahmen von<br />

Präsentationsflächen.<br />

b) Maß von Präsentationsimpact. Im Rahmen der Bewertung werden dem<br />

Bewerber 0-50 Punkte zugeteilt. Bewertet werden vor allem<br />

Verkehrsfrequenzquote am Ort der Aufstellung von City-Lights sowie die<br />

Anzahl von Personen, die sich am Ort der Aufstellung bewegen. Für die<br />

Aufstellung der Werbeträger werden überwiegend Hauptverkehrszüge,<br />

4/7


öffentliche Verkehrsmittel, Geschäfts-und Einkaufszentren sowie Haltestellen<br />

des öffentlichen Verkehrs vorgesehen.<br />

Bewertung der Angebote bei diesem Kriterium wird so gehandhabt, dass der<br />

Bewertungsausschuss die Reihenfolge von dem am meisten geeigneten bis zum am<br />

wenigstens geeigneten Angebot ermittelt. Es wird eine Skala 0-100 Punkte<br />

angewandt, wobei dem besten Angebot 100 Punkte zugewiesen werden. Jedem<br />

aufeinander folgenden Angebot wird eine solche Punktwertung zugewiesen, die das<br />

Maß der Erfüllung von diesem Kriterium in Bezug auf Erfüllungsgegenstand dieses<br />

öffentlichen Auftrags ausdrückt. Die auf solche Weise erhaltene Punktwertung wird<br />

danach mit der Gewichtung des entsprechenden Kriteriums (* 0,4) berechnet, wovon<br />

resultierende Punktwertung gewonnen wird, die den einzelnen Angeboten in diesem<br />

Kriterium zugeordnet wurde.<br />

Gesamtwertung der Angebote<br />

Aufgrund resultierender Punktwerte, die jedem Angebot in den einzelnen Subkriterien<br />

zugeordnet werden, wird die Reihenfolge mit Rücksicht auf den Preis, die Menge<br />

angebotener Flächen und deren Marketing-Tragweite ermittelt , sodass diejenige<br />

Bewerbung als erfolgreichste bestimmt wird, die den höchsten Gesamtwert erreicht.<br />

Der Bewerber legt vor:<br />

9. Anforderungen an den Inhalt des Angebotes<br />

1) Präsentationsentwurf mit der Angabe von:<br />

• Den genauen Umfang der der Werbepräsentation - Eingrenzung der<br />

Flächenanzahl und deren Ausmaße<br />

• Verzeichnis der Aufstellung aller Werbeträger<br />

• Preis für die jeweilige Fläche<br />

• Genaue Spezifikation der Art von Präsentation<br />

2) Angebotspreis, verarbeitet laut Punkt Nr.6<br />

3) Unterlagen zum Belegen von Qualifikationsnachweis<br />

4) Vertragsentwurf laut Punkt 5 dieser Aufforderung in fünf Originalen (3 in<br />

tschechischer und 2 in deutscher Sprache), wobei vier Originale frei zum Angebot<br />

beigelegt werden, damit diese im Falle des ausgewählten Bewerbers für die Signatur<br />

des Auftraggebers benützt werden können.<br />

Sämtliche Dokumente wie die Erklärung über den Angebotspreis, das<br />

Vertragsmuster sowie ehrenamtliche Erklärungen werden datiert und<br />

von einer vom Bewerber zur Verhandlung berechtigten Person<br />

unterzeichnet, ggf. mit einer beglaubigter Vollmacht für eine berechtigte Person<br />

belegt wird, die zur Verhandlung im Namen des Bewerbers ermächtigt wurde.<br />

10. Frist für die Abgabe des Angebotes<br />

Der Bewerber ist verpflichtet, sein Angebot für die Erfüllung des Auftrags, erarbeitet<br />

im Einklang mit dieser Aufforderung, spätestens bis zum 26.08. 2013 um 10,00<br />

Uhr beim Auftraggeber abzugeben.<br />

Der Bewerber wird an das eingereichte Angebot durch 60tägige Sperrfrist ab dem<br />

Tage der Veröffentlichung dieser Aufforderung gebunden.<br />

11. Bedingungen für die Vorlage des Angebotes<br />

5/7


Der Bewerber ist verpflichtet das Angebot über die Erfüllung des Auftrages dem<br />

Auftraggeber in schriftlicher Form und auf einem CD-Träger spätestens bis zum Ende<br />

der Einsendefrist für das Einreichen der Angebote an die Anschrift: Česká centrála<br />

cestovního ruchu - <strong>CzechTourism</strong>, Vinohradská 46, 120 41 Prag 2, zu Händen von Fr.<br />

Lucie Preisová zuzustellen.<br />

Das Angebot wird in einem zugeklebten Couvert zugestellt, mit der Bezeichnung,<br />

Anschrift, der Firmenregisternummer bzw. (IČ-Registernummer) und<br />

folgender Mitteilung versehen:<br />

NICHT ÖFFNEN<br />

Öffentlicher Auftrag geringen Umfangs<br />

Werbung über das touristische Potential der Tschechischen Republik an<br />

exponierten Orten, in den Verkehrsmitteln und City- Light Präsentation in den<br />

ausgewählten Städten Deutschlands<br />

Der Auftraggeber legt fest, dass die Sprache des Verfahrens zur Vergabe des Auftrags<br />

Tschechisch ist. Das Angebot einschließlich Unterlagen zum Qualifikationsnachweis<br />

ist der Bewerber verpflichtet in tschechischer oder in deutscher Sprache vorzulegen,<br />

wobei Unterlagen, in denen Voraussetzungen für die Qualifikation nachgewiesen<br />

werden, mit einer Übersetzung ins Tschechisch versehen werden müssen.<br />

12. Weitere Rechte des Auftraggebers<br />

Der Auftraggeber behält sich das Recht vor:<br />

a) Das Vergabeverfahren dieses Auftrages geringen Umfangs bis zum<br />

Vertragsabschluss auch ohne Begründung aufzuheben;<br />

b) Vor der Entscheidung über die Auswahl des am meisten geeigneten Angebotes die<br />

durch den Bewerber deklarierten Tatsachen nachzuprüfen;<br />

c) Die Vergabebedingungen nachträglich zu konkretisieren oder zu verändern;<br />

d) Keine Kosten für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren zu ersetzen, die<br />

Angebote an die Bewerber nicht zurückzugeben;<br />

e) Dem Bewerber bis zum Ende der Abgabefrist die Rücknahme des Angebotes zu<br />

ermöglichen;<br />

f) Das Vergabeverfahren dieses Auftrages geringen Umfangs bis zum<br />

Vertragsabschluss auch ohne Begründung zu jeder Zeit aufzuheben<br />

g) Bei der Verhandlung mit dem ausgewählten Bewerber über den Vertragsabschluss<br />

eine Vertragskorrektur gegenüber dem im Angebot des Bewerbers vorgelegten<br />

Vertragsentwurf zu verlangen. So durchgeführte Anpassungen dürfen keineswegs<br />

inhaltlich im jedweden Widerspruch zu den in dieser Aufforderung festgelegten<br />

Bedingungen stehen.<br />

13. Anlagen:<br />

1. Anlage Nr. 1: Verbindliches Vertragsmusterüber die Erfüllung des Auftrages<br />

2. Anlage Nr. 2: Ehrenamtliche Erklärung über die Grundvoraussetzungen für die<br />

Qualifikation<br />

3. Anlage Nr. 3: Ehrenamtliche Erklärung über technische Voraussetzungen für<br />

die Qualifikation.<br />

6/7<br />

……………………………………………………………<br />

Ing. Rostislav Vondruška


7/7<br />

Generaldirektor Tschechischer Zentrale für Tourismus-<br />

<strong>CzechTourism</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!