30.12.2013 Aufrufe

Vorlesungsnotizen Handelsrechtliche Verträge

Vorlesungsnotizen Handelsrechtliche Verträge

Vorlesungsnotizen Handelsrechtliche Verträge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handelsrechtliche</strong> <strong>Verträge</strong><br />

Buttliger, Minnier<br />

Willensmängel nach Art. 23 OR beim Vertragsabschluss sind grundsätzlich erheblich! D.h. jedoch<br />

nicht, dass Gesellschaftsverträge mit synallagmatischen <strong>Verträge</strong>n gleichzusetzen sind. So finden z.B.<br />

Art. 82 oder 107 ff. OR nicht auf Gesellschaftsverträge Anwendung!<br />

b. Gemeinsamer Zweck<br />

Dies ist das Kernelement der Gesellschaftsverträge. Zahlreiche Rechtsfolgen sind an den gemeinsamen<br />

Zweck geknüpft (z.B. Vertretungsmacht, Verantwortlichkeit,…)<br />

Zu unterscheiden sind der Endzweck und der mittelbare Zweck:<br />

<br />

Endzweck: Der Endzweck beschreibt nicht die konkrete Tätigkeit, sondern welches Ziel die<br />

Gesellschaft im weitesten Sinn verfolgt (= wozu?). Typischer Endzweck einer Handelsgesellschaft<br />

ist es, Gewinn zu erzielen. Ein typischer und offensichtlicher Endzweck muss nicht<br />

erwähnt werden. Wenn aber bei einer Handelsgesellschaft kein wirtschaftlicher Endzweck im<br />

Vordergrund steht, dann muss dies in den Statuten erwähnt werden.<br />

Mittelbarer Zweck: Auf welche Art und Weise möchte die Gesellschaft ihren Endzweck erreichen?<br />

(= wie?) (z.B. Handel mit Socken). Der mittelbare Zweck muss aus den Statuten<br />

ersichtlich sein.<br />

Im aktuellen GmbH-Recht wird der mittelbare Zweck „Gegenstand“ genannt, und er darf nur<br />

wirtschaftliche (End-)zwecke verfolgen (Art. 772 Abs. 2 OR).<br />

Wie soll der mittelbare Zweck im Gesellschaftsvertrag formuliert werden? Probleme ergeben sich mit<br />

der Genauigkeit der Umschreibung: „Handel mit Waren aller Art“ ist weit gefasst, aber gerade noch<br />

zulässig, wohingegen z.B. „Fabrikation von Waren aller Art“ zu weit gefasst ist.<br />

Dilemma: Ist der Zweck weit gefasst, so haben Vertretungsberechtigte einen sehr grossen Spielraum:<br />

z.B. „Handel mit Waren aller Art“: Die Vertretungsmacht reicht für verschiedene Käufe, wie Autos, Flugzeuge,<br />

etc… Steht aber „Handel mit Schirmen“, so ist ein Auto- bzw. Flugzeugkauf nicht mehr gedeckt..<br />

Ist der Zweck aber eher zu eng gefasst, so muss er für jede Erweiterung der Tätigkeiten abgeändert<br />

werden, was eine Statutenänderung erfordert.<br />

Die Personengesellschaften wird der Zweck eher eng gefasst. Bei Kapitalgesellschaften wird der<br />

Zweck eher weit gefasst.<br />

c. Gemeinsame Mittel<br />

Wird nichts geregelt, so gilt Art. 531 Abs. 2 OR als dispositive Bestimmung: von allen Gesellschaftern<br />

sind gleiche Beiträge zu leisten.<br />

d. Organisation<br />

Wer kann/darf wie intern/extern für die Gesellschaft tätig werden? Wie werden Beschlüsse gefasst<br />

(Einstimmigkeit/Quoren)?<br />

Das Gesetz bestimmt die zwingenden Organe, es können nur noch weitere hinzugefügt werden.<br />

Der bedingt notwendige Statuteninhalt gilt nur, wenn er in den Statuten geregelt ist. Aber die Organisation<br />

gilt dann zwingend, wenn sie im Vertrag geregelt ist.<br />

3. Rechtsnatur<br />

Man bezeichnet gesellschaftsrechtliche <strong>Verträge</strong> als <strong>Verträge</strong> sui generis mit schuldrechtlichen Elementen.<br />

Die Verpflichtungen bestehen gegenüber der Gemeinschaft als Ganzem.<br />

Statuten sind eigentlich ein Komplex von privatautonomen Rechtsnormen, die der Gesellschaft als<br />

Verfassung dienen. Das Leben eines Verbandes wird nach innen und aussen geregelt. Es ist ein Spannungsfeld<br />

zwischen generell-abstrakten Normen und individuell-konkreten Abmachungen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!