26.10.2012 Aufrufe

Welche Angebote und Hilfen stehen dem Jugendamt bei ... - Bkjpp

Welche Angebote und Hilfen stehen dem Jugendamt bei ... - Bkjpp

Welche Angebote und Hilfen stehen dem Jugendamt bei ... - Bkjpp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forum der Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie 3 – 2006 3<br />

Zwischenmenschliche Gewalt war 2002 für 73.000 Todesfälle (200 pro<br />

Tag bzw. 8 pro St<strong>und</strong>e) verantwortlich <strong>und</strong> auf jeden Todesfall kamen 20<br />

bis 40 Behandlungen im Krankenhaus (ca. ½ Million pro Jahr). Aufgr<strong>und</strong><br />

der Dunkelziffer muss von noch größeren Ausmaßen des Problems ausgegangen<br />

werden. Für männliche Personen ist das Risiko gewaltsam zu sterben<br />

viel höher als für weibliche. Die Wahrscheinlichkeit eines gewaltsamen<br />

Todes ist in den Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen<br />

14fach höher als in den Ländern mit hohem Einkommen.<br />

Alkoholmissbrauch spielt <strong>bei</strong> gewaltsamem Tod in bis zu 40% eine Rolle.<br />

Missbrauch <strong>und</strong> Mord <strong>bei</strong> Kindern unter 15 Jahren findet sich <strong>bei</strong> jährlich<br />

1500 Todesfällen, Gewalt an Jugendlichen führt zu über 12.000 Opfern.<br />

Für diese Altersgruppe ist „beabsichtigte Gewalt“ die dritthäufigste Todesursache<br />

(Sethi et al., 2006a; WHO, 2006).<br />

Es gibt zahlreiche kosteneffektive Strategien zur Verhütung von Verletzungen,<br />

sowohl unbeabsichtigten (durch Verkehrsunfälle, Vergiftungen,<br />

Ertrinken, Stürze oder Brände) als auch beabsichtigten (Gewalt gegen die<br />

eigene Person oder andere Personen). Insgesamt sind Verletzungen <strong>bei</strong><br />

Menschen unter 45 Jahren die führende Todesursache. So sterben jährlich<br />

28 000 Kinder unter 15 Jahren (36% aller Todesfälle in dieser Altersgruppe)<br />

an den Folgen von Verletzungen. Nach einer Studie der WHO (Sethi et<br />

al., 2006b) würden jährlich ca. 500.000 Menschen weniger sterben, wenn<br />

alle Länder Europas eine so niedrige verletzungsbedingte Sterblichkeitsrate<br />

hätten wie die Länder mit den niedrigsten Raten. Die WHO fordert einen<br />

sektorübergreifenden Ansatz unter Federführung der Ges<strong>und</strong>heitspolitik.<br />

Die vorgelegte Publikation „Injuries and violence in Europe. Why they<br />

matter and what can be done“ gibt Aufschluss über das Ausmaß des Problems<br />

<strong>und</strong> über die wichtigsten Maßnahmen zu seiner Bekämpfung. Sie soll<br />

Politik, Ges<strong>und</strong>heitsfachkräfte <strong>und</strong> Bürgerorganisationen in ihren Bemühungen<br />

unterstützen, für Verletzungsprävention <strong>und</strong> mehr Sicherheit zu<br />

werben <strong>und</strong> zusammen mit anderen Sektoren an Präventionsplänen <strong>und</strong> -<br />

maßnahmen zu ar<strong>bei</strong>ten.<br />

In der Europäischen Region gibt es hinsichtlich der verletzungsbedingten<br />

Sterblichkeitsraten größere Unterschiede zwischen den reicheren <strong>und</strong> den<br />

ärmeren Ländern als in jeder anderen Region der WHO. Die Menschen in<br />

den Ländern mit niedrigem <strong>und</strong> mittlerem Einkommen sind einem <strong>bei</strong>nahe<br />

viermal höheren Risiko tödlicher Verletzungen ausgesetzt als die Bevölkerung<br />

der Länder mit hohem Einkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!