29.12.2013 Aufrufe

FEEDING THE PLANET, ENERGY FOR LIFE - architekturwettbewerb

FEEDING THE PLANET, ENERGY FOR LIFE - architekturwettbewerb

FEEDING THE PLANET, ENERGY FOR LIFE - architekturwettbewerb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

EXPO2015 :ÖSTERREICH<br />

EINFÜHRUNG<br />

ÖSTERREICH BETEILIGUNG<br />

Die Bundesregierung hat am 11.04.2012 eine Teilnahme Österreichs an dieser Weltausstellung<br />

beschlossen und Herrn DI Josef Pröll zum Regierungsbeauftragten („Regierungskommissär“)<br />

ernannt. Das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) und<br />

die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) wurden mit der Durchführung beauftragt. Ein<br />

Projektbüro (EXPO-Büro) zur Vorbereitung, Organisation und Abwicklung der österreichischen<br />

Beteiligung wurde im Rahmen der WKÖ installiert.<br />

Das EXPO-Büro erwartet mit der Auslobung des vorliegenden Wettbewerbes Gestaltungsvorschläge<br />

zu erlangen, die durch ihre Aussage und Darstellungsform einen attraktiven<br />

Auftritt Österreichs bei der EXPO 2015 ermöglichen. Der Konkurrenzsituation zwischen<br />

den teilnehmenden Ländern ist Rechnung zu tragen. Der Beitrag soll geeignet sein, die<br />

Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien zu erwecken und einen nachhaltigen<br />

Eindruck zu hinterlassen, der mit Österreich in Verbindung gebracht wird.<br />

Österreich steht bei der Weltausstellung vor der Herausforderung, seine kulturelle Identität,<br />

seine gesellschaftlichen Perspektiven und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer<br />

Öffentlichkeit zu vermitteln, bei der ein durchaus gefestigtes Bild unseres Landes vorausgesetzt<br />

werden kann. Als häufigste und damit wichtigste Besucher kann man von einem<br />

durchschnittlichen italienischen Familienpublikum ausgehen, welches das Gelände durchaus<br />

mehrmals oder auch am Abend, während der „EXPO-Night“, besuchen wird. Unser Ziel<br />

ist es aber auch, dass sich österreichische Besucher und Unternehmen mit dem Auftritt<br />

bei dieser Weltausstellung identifizieren können.<br />

Der Fokus der österreichischen Beteiligung liegt auf einer publikumswirksamen Ausstellung,<br />

in der eine stringente Geschichte erzählt wird, zusätzlich sind ein Gastro-/Shopsowie<br />

VIP-/Infrastrukturbereich gefordert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!