29.12.2013 Aufrufe

Humankapitalverlust in ländlichen Räumen

Humankapitalverlust in ländlichen Räumen

Humankapitalverlust in ländlichen Räumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Humankapitalverlust</strong> <strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong><br />

E<strong>in</strong>e qualitative Bestandsaufnahme des regionalen Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong><br />

am Beispiel des Außerfern<br />

Diplomarbeit<br />

Zur Erlangung des akademischen Grades<br />

Magister der Naturwissenschaften<br />

Jörn Mathias Stieger<br />

e<strong>in</strong>gereicht bei ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Frantz<br />

Institut für Geographie<br />

Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften<br />

der Universität Innsbruck<br />

Innsbruck, Mai 2010


Vorwort<br />

- 1 -<br />

Vorwort<br />

Das Interesse an der Geographie, an der physischen Umwelt und auf sie e<strong>in</strong>wirkende Prozesse<br />

sowie an den Verhaltensweisen des Menschen <strong>in</strong> Raum und Zeit wurden bereits im<br />

Laufe me<strong>in</strong>er Schulzeit geweckt und führten, wenn auch recht spontan, zu der Wahl dieses<br />

Studiums. Im Verlauf me<strong>in</strong>er universitären Ausbildung konnte diese anfängliche Neigung<br />

durch fundiertes Wissen ergänzt und im Zuge zahlreicher Exkursionen das Auge für den<br />

Raum geschult und geschärft werden. Besonders förderlich erwies sich hierbei der e<strong>in</strong>jährige<br />

Auslandsaufenthalt im Erasmusprogramm. Neben dem Kennenlernen e<strong>in</strong>es unbekannten<br />

Raumes war es bereits zu diesem Zeitpunkt das Wanderungsverhalten der Studenten<br />

sowie deren Entscheidungsprozesse die mich, naturgemäß durch die eigene Betroffenheit<br />

geprägt, <strong>in</strong>teressierten. Neben diesen sozialgeographischen Fragestellungen erwiesen<br />

sich die stark differierenden Entwicklungen verschiedener Regionen als e<strong>in</strong> spannendes<br />

Forschungsfeld. Das Thema der vorliegenden Arbeit sche<strong>in</strong>t daher rückblickend e<strong>in</strong>e logische<br />

Konsequenz dieser wissenschaftlichen „Vorlieben“ zu se<strong>in</strong>.<br />

Tatsächlich handelt es sich jedoch bei dieser Themenstellung um e<strong>in</strong>en Forschungsauftrag<br />

und somit ist das Zustandekommen dieser Arbeit wesentlich dem Geschäftsführer der<br />

Regionalentwicklung Mag. Mag. (FH) Günter Salchner zu verdanken. Durch den Impuls<br />

zur Behandlung dieser Problematik, welche sich mit bereits bestehenden wissenschaftlichen<br />

Interessensfeldern deckte und <strong>in</strong> zahlreichen Diskussionen thematisch e<strong>in</strong>gegrenzt<br />

wurde, der Hilfestellung bei der Erarbeitung der Fragebögen, der Bereitstellung<br />

von regionsspezifischen Informationen und Daten sowie der Möglichkeit e<strong>in</strong>es Praktikums<br />

an dieser Institution konnten wichtige und richtungweisende Beiträge geleistet werden.<br />

Besonderen Dank gilt ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Frantz, der durch se<strong>in</strong>e wissenschaftliche<br />

Betreuung sowie wertvolle H<strong>in</strong>weise und Anregungen die Entstehung dieser<br />

Arbeit fortwährend begleitete. Darüber h<strong>in</strong>aus verdanke ich ihm den Kontakt zu Günter<br />

Salchner und somit auch den Auftakt zu der vorliegenden Arbeit.<br />

Weiters danke ich allen Außerferner Studenten für die Beantwortung des umfangreichen<br />

Fragebogens sowie den räumlich weit verstreuten Absolventen des BRG-Reutte Abschlussjahrgang<br />

1997/1998, welche sich bereit erklärten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Telefon<strong>in</strong>terview Stellung<br />

zu nehmen. Zu großem Dank b<strong>in</strong> ich den Experten des Außerferns und den Personalverantwortlichen<br />

der untersuchten Unternehmen für die zeit<strong>in</strong>tensiven Gespräche ver-


Vorwort<br />

- 2 -<br />

pflichtet. Nur durch die daraus gewonnen Informationen konnte die Problematik charakterisiert<br />

und Handlungsvorschläge abgeleitet werden. Des Weiteren danke ich den Ansprechpartnern<br />

an den jeweiligen Universitäten für die Weiterleitung des Onl<strong>in</strong>e-Fragebogens<br />

an die jeweiligen Studenten. Ohne ihre Hilfe hätte die Untersuchung nicht auf diesem<br />

Maßstab vorgenommen werden können.<br />

Me<strong>in</strong>er Schwester Christ<strong>in</strong>e danke ich für das zeitaufwendige Korrekturlesen und die zahlreichen<br />

stilistischen H<strong>in</strong>weise.<br />

Für die konstruktive Kritik, <strong>in</strong>teressante Gespräche und den Austausch wertvoller Ideen<br />

möchte ich mich bei me<strong>in</strong>en Kommilitonen, besonders bei Felix, Paul, Philippe und Simon<br />

bedanken.<br />

Me<strong>in</strong>er Freund<strong>in</strong> Anna danke ich für die fortwährende seelische Unterstützung und aufmunternde<br />

Worte <strong>in</strong> den schwierigen Abschnitten während der Fertigstellung dieser Arbeit.<br />

Herzlicher Dank gebührt me<strong>in</strong>en Eltern Anne und Mathias. Nur durch dieses Elternhaus,<br />

die Vermittlung von wichtigen Werten und Idealen habe ich diesen Bildungsweg e<strong>in</strong>geschlagen<br />

bzw. wurde mir durch entscheidende Handlungen ihrerseits ermöglicht.


Inhaltsverzeichnis<br />

- 3 -<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort ....................................................................................................................................... 1<br />

Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 3<br />

1 E<strong>in</strong>leitung ................................................................................................................................ 6<br />

1.1 Allgeme<strong>in</strong>e Problemstellung ............................................................................................ 6<br />

1.2 Fragestellung und Motivation ........................................................................................... 7<br />

1.3 Hypothesen und Ziele ....................................................................................................... 8<br />

1.4 Stand der Forschung ....................................................................................................... 10<br />

1.5 Methodik ......................................................................................................................... 11<br />

2 Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund ..................................................................................................... 13<br />

2.1 Diszipl<strong>in</strong>äre E<strong>in</strong>ordnung des Themas ............................................................................. 13<br />

2.2 Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> und Bedeutung des Wissens ....................................................................... 14<br />

2.3 Verhaltensweisen der Hochqualifizierten ....................................................................... 18<br />

2.4 Räumliche Verteilung des Wissens und der Berufsgruppen .......................................... 21<br />

2.5 Zugrunde liegende wirtschaftsgeographische Theorien ................................................. 24<br />

2.5.1 Neoklassische Arbeitsmarkttheorie ......................................................................... 25<br />

2.5.2 Polarisationstheorie ................................................................................................. 27<br />

2.5.3 Segmentierung des Arbeitsmarktes ......................................................................... 28<br />

2.5.4 Zusammenführung beider Theorien und neue Ansätze ........................................... 29<br />

2.5.5 Humankapital-Ansatz .............................................................................................. 30<br />

3 Analyse des Untersuchungsraums ......................................................................................... 34<br />

3.1 Räumliche Lage und Funktionale E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung ............................................................... 34<br />

3.2 Wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsmarkt und Ausstattung mit Humankapital .......... 35<br />

3.3 Bevölkerungsstruktur ..................................................................................................... 39<br />

3.4 Bevölkerungsdynamik .................................................................................................... 42<br />

3.5 Folgerungen für die Untersuchung ................................................................................. 45<br />

4 Empirische Untersuchung ..................................................................................................... 47<br />

4.1 Studierende Außerferner................................................................................................. 47<br />

4.1.1 Beschreibung der Gruppe und Aufbau des Fragebogens ........................................ 47<br />

4.1.2 Durchführung, Rücklauf und Repräsentativität ....................................................... 49<br />

4.2 Absolventen des BRG-Reutte – Abschlussjahrgang 1997/98 ........................................ 51<br />

4.2.1 Beschreibung der Gruppe und Aufbau des Fragebogens ........................................ 51<br />

4.2.2 Durchführung, Rücklauf und Repräsentativität ....................................................... 53<br />

4.3 Experten<strong>in</strong>terviews/Unternehmerbefragung ................................................................... 54


Inhaltsverzeichnis<br />

- 4 -<br />

4.3.1 Beschreibung der Gruppe ........................................................................................ 54<br />

4.3.2 Themenfelder der Interviews und Durchführung .................................................... 55<br />

5 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen ........................................................................ 56<br />

5.1 Aktuell Studierende ........................................................................................................ 56<br />

5.1.1 Grundlegende Statistiken ......................................................................................... 56<br />

5.1.2 Soziale Herkunft der Studenten ............................................................................... 59<br />

5.1.3 Image des Außerferns .............................................................................................. 61<br />

5.1.4 Angebotene Infrastruktur ......................................................................................... 63<br />

5.1.5 Soziale und Emotionale B<strong>in</strong>dung an das Außerfern ................................................ 65<br />

5.1.6 Wahl des Studiums – Ausstattung mit Humankapital ............................................. 67<br />

5.1.7 Kontakt zu Unternehmen über Praktika .................................................................. 71<br />

5.1.8 Beurteilung beruflicher Aspekte und des Arbeitsmarktes ....................................... 74<br />

5.1.9 Bewertung des Außerferns h<strong>in</strong>sichtlich Berufszukunft und Berufschancen ........... 76<br />

5.1.9 Zirkulierende Wanderung und Rückkehrbed<strong>in</strong>gungen ............................................ 85<br />

5.2 Abschlussjahrgang des Jahrgangs 1997/1998 im BRG-Reutte ...................................... 88<br />

5.2.1 Grundlegende Statistiken ......................................................................................... 88<br />

5.2.2 Ausbildung der Befragten ........................................................................................ 88<br />

5.2.3 Derzeitiger und zukünftiger Lebensmittelpunkt ...................................................... 91<br />

5.2.4 Derzeitiger Arbeitsplatz und Suchradius nach entsprechenden Arbeitsmöglichkeiten<br />

................................................................................................................................ 92<br />

5.2.5 Außerhalb des Bezirkes wohnhafte Absolventen .................................................... 94<br />

5.2.6 Im Bezirk bzw. <strong>in</strong> der angrenzenden Region wohnhafte Absolventen ................... 96<br />

5.2.7 Image des Außerferns und Bewertung der Infrastruktur ......................................... 98<br />

5.2.8 Entscheidende Kriterien im Zuge e<strong>in</strong>es Wohnortwechsel ..................................... 101<br />

5.3 Untersuchte Betriebe .................................................................................................... 102<br />

5.3.1 Bedarf an Hochqualifizierten................................................................................. 102<br />

5.3.2 Fachkräftemangel .................................................................................................. 103<br />

5.3.3 Räumlicher Schwerpunkt der Anwerbung und Charakteristik der Angeworbenen105<br />

5.3.4 Verdienstsituation und Karrieremöglichkeiten ...................................................... 107<br />

5.3.5 Kontakt zu den Schulen und Universitäten ........................................................... 108<br />

5.3.6 Unternehmensstandort Außerfern.......................................................................... 110<br />

5.3.7 Vergleich der Betriebe h<strong>in</strong>sichtlich Bezug und Kontakt zu Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

und potenziellen Arbeitskräften............................................................... 112<br />

5.4 Zusammenführung und Diskussion der wichtigsten Ergebnisse .................................. 113<br />

5.4.1 Push-Pull-Modell ................................................................................................... 113<br />

5.4.2 Gesamtregionaler Bezugsrahmen .......................................................................... 114


Inhaltsverzeichnis<br />

- 5 -<br />

5.4.3 Berufliche Komponenten ....................................................................................... 115<br />

5.4.3.1 Angebot und Nachfrage der Qualifikation ..................................................... 115<br />

5.4.3.2 Berufliche Verwirklichung des Partners ......................................................... 117<br />

5.4.3.3 B<strong>in</strong>dung von (potenziellen) Mitarbeitern ....................................................... 118<br />

5.4.3.4 Karriere und Verdienst ................................................................................... 120<br />

5.4.3.5 Suche nach Arbeitskräften und Arbeitsplätzen ............................................... 121<br />

5.4.4 Soziale Komponenten ............................................................................................ 123<br />

5.4.4.1 Lebenspartner ................................................................................................. 124<br />

5.4.4.2 Freundeskreis <strong>in</strong> der Region ........................................................................... 125<br />

5.4.4.3 Familiäre und gesellschaftliche B<strong>in</strong>dung ........................................................ 125<br />

5.4.5 Region als Umfeld ................................................................................................. 125<br />

5.4.5.1 Räumliche Lage .............................................................................................. 126<br />

5.4.5.2 Image/Flair ...................................................................................................... 127<br />

5.4.5.3 Selbstselektion ................................................................................................ 127<br />

5.4.5.4 Kulturelle Angebote ........................................................................................ 127<br />

5.4.5.5 Lebensqualität ................................................................................................. 128<br />

5.4.5.6 Familienbezogene Infrastruktur ...................................................................... 129<br />

6 Handlungsvorschläge .......................................................................................................... 130<br />

7 Counterurbanisierung .......................................................................................................... 136<br />

7.1 Ursachen der Counterurbanisierung ............................................................................. 138<br />

7.2 Bevorzugte Räume und betroffene Bevölkerungsgruppen ........................................... 139<br />

7.3 Effekte der Counterurbanisierung – Untersuchung anhand des Außerferns ................ 140<br />

7.3.1 Immobilienpreise ................................................................................................... 141<br />

7.3.2 Zweitwohnsitze ...................................................................................................... 141<br />

7.3.3 Infrastrukturelle Ausstattung ................................................................................. 143<br />

7.3.4 Demographische Effekte ....................................................................................... 143<br />

7.4 Zusammenfassung der empirischen Forschungsergebnisse zur Counterurbanisierung 147<br />

8 Conclusio ............................................................................................................................. 147<br />

Literaturverzeichnis ................................................................................................................ 150<br />

Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................... 158<br />

Tabellenverzeichnis ................................................................................................................ 161<br />

Informantenverzeichnis .......................................................................................................... 161<br />

Anhang ................................................................................................................................... 162


E<strong>in</strong>leitung<br />

- 6 -<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1 Allgeme<strong>in</strong>e Problemstellung<br />

Human resources play a central role <strong>in</strong> knowledge production and thus <strong>in</strong> technological<br />

and economic development. A knowledge-based society relies on a highly qualified labour<br />

force, not only for high-technology sectors and research, but <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>gly <strong>in</strong> all sectors of<br />

the economy and society (OECD 2008, S. 18).<br />

Der Titel der Arbeit „<strong>Humankapitalverlust</strong> <strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong>“ signalisiert Entwicklungstendenzen,<br />

mit denen sich die heutige Gesellschaft konfrontiert sieht. Das Wissen<br />

wird e<strong>in</strong>hergehend mit dem Bedeutungsverlust von herkömmlichen materiellen Ressourcen<br />

e<strong>in</strong> immer wichtigeres Mittel, um e<strong>in</strong> Wachsen der Wirtschaft und somit auch der<br />

Wohlfahrt, zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller H<strong>in</strong>sicht, zu ermöglichen. Das Humankapital, als<br />

wirtschaftliche nutzbare Form des Wissens, wird <strong>in</strong> diesem Kontext zunehmend zu e<strong>in</strong>em<br />

wichtigen Standortfaktor auf gesamtstaatlicher und regionaler Ebene (vgl. Schwabe 2006,<br />

S. 797) und fungiert bei entsprechender Ausstattung als strategischer Wettbewerbsvorteil<br />

(vgl. Drucker 1996, S. 31). Dabei f<strong>in</strong>det hier, wie auch <strong>in</strong> anderen Bereichen, e<strong>in</strong>e Zunahme<br />

der regionalen Disparitäten statt. Agglomerationen steigen als Gew<strong>in</strong>ner aus und<br />

verzeichnen aufgrund unterschiedlicher Vorteile positive Entwicklungen. Ländliche und<br />

periphere Räume h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d vielfach die Verlierer. Ihre Strukturschwäche und abseitige<br />

Lage bed<strong>in</strong>gen sowohl negative Bevölkerungsbilanzen als auch e<strong>in</strong>en Schwund der Eigenständigkeit<br />

und Lebensgrundlage für zahlreiche Menschen. Hierbei erweist sich die Mobilität<br />

als überaus selektiv. Es s<strong>in</strong>d vor allem die Jungen, die Hochqualifizierten und die<br />

Talente, also jene Potenziale e<strong>in</strong>er Region, auf denen Innovationen und somit auch wirtschaftliches<br />

Wachstum beruhen, welche vermehrt dem „Land“ den Rücken kehren und<br />

abwandern. Der Verlust dieses endogenen Potenzials hat demographische, ökonomische<br />

und gesellschaftliche Konsequenzen und kann zu lokalen bzw. regionalen Erosionsspiralen<br />

führen (vgl. Brake 2007, S. 178). Die Mobilität der Qualifizierten steigt ebenfalls durch die<br />

wachsende Internationalisierung des Arbeitsmarktes. Bereits während des Studiums s<strong>in</strong>d<br />

Auslandaufenthalte fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden (vgl. Schütte 2008b, S.<br />

95ff). Folglich wird die Konkurrenz der Unternehmen und Regionen um diese Young Potentials<br />

zunehmend auf supranationaler Ebene geführt.


E<strong>in</strong>leitung<br />

- 7 -<br />

Die beschriebenen Entwicklungen wurden bereits erkannt, mit der Konsequenz, dass die<br />

EU den <strong>ländlichen</strong> Raum verstärkt mit Hilfe f<strong>in</strong>anzieller Förderungen unterstützt und dadurch<br />

unterschiedliche Programme und Projekte realisiert werden können. Die wissenschaftliche<br />

Untersuchung dieser Phänomene, vor allem das Verhalten der Hochqualifizierten,<br />

steht jedoch erst am Anfang; viele Aspekte wurden noch nicht e<strong>in</strong>gehend untersucht.<br />

Die vorliegende Arbeit soll dabei e<strong>in</strong>en Beitrag leisten, <strong>in</strong> dem sie die Motivationen der<br />

Abwanderung gut ausgebildeter Arbeitskräfte aus ihrer Heimat erhebt und e<strong>in</strong>en Vergleich<br />

anstellt, welche Qualifikationen <strong>in</strong> der untersuchten Region vonnöten s<strong>in</strong>d und für welche<br />

Ausbildungen sich ehemalige Absolventen der höheren Schulen entschieden haben. Dabei<br />

stellen sich Fragen <strong>in</strong>wiefern e<strong>in</strong> Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong>, das heißt das Abfließen potenzieller, junger<br />

und qualifizierter Arbeitskräfte, besteht: S<strong>in</strong>d es, wie <strong>in</strong> der Literatur beschrieben, vor<br />

allem fehlende Agglomerationsvorteile, welche den Wegzug bed<strong>in</strong>gen? Wie stark ist die<br />

emotionale B<strong>in</strong>dung? Unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen würden die außerhalb der Region lebenden<br />

Hochqualifizierten zurück <strong>in</strong> ihre Heimat kehren?<br />

Es ist bereits die zweite Arbeit <strong>in</strong>nerhalb kurzer Zeit, welche zu dieser Region und deren<br />

oben beschriebener Problemstellung, verfasst wird. Dieses wiederum ist nicht nur e<strong>in</strong> Indiz<br />

für das Erkennen der Entwicklungen, sondern auch für den Mangel an regionsangepassten<br />

Strategien. Die erste Arbeit befasste sich mit dem Regionalmarket<strong>in</strong>g, der Region als Marke<br />

an sich, und sollte Maßnahmen aufzeigen, die vor allem auf regionsfremde Arbeitnehmer<br />

und Selbstständige zielte (vgl. Kerber 2009). Die vorliegende Arbeit soll im Gegensatz<br />

dazu e<strong>in</strong>e Analyse der regional vorhandenen Strukturen und Potenziale darstellen<br />

und mögliche Defizite aufdecken.<br />

1.2 Fragestellung und Motivation<br />

Der bestehende Fachkräftemangel stellt <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit dem demographischen Wandel<br />

e<strong>in</strong> elementares Problem des Bezirkes Reutte dar. Daher gilt es, Strategien zu f<strong>in</strong>den,<br />

um diesen Entwicklungen frühzeitig entgegen zu wirken. Für die Implementierung entsprechender<br />

Projekte ist e<strong>in</strong>e breite Wissensgrundlage erforderlich. Im Vorfeld der Untersuchung<br />

haben sich <strong>in</strong> mehreren Diskussionen die Studenten des Bezirkes als e<strong>in</strong> elementarer<br />

Bestandteil des regionalen Potenzials erwiesen. Das Wanderungsverhalten dieser jungen<br />

Erwachsenen, deren Qualifikation und Bezug zu ihrer Heimatregion s<strong>in</strong>d dabei von<br />

großer Bedeutung. Da hierzu bislang jegliche Erhebungen fehlen, soll die Motivations-


E<strong>in</strong>leitung<br />

- 8 -<br />

dynamik dieser speziellen Gruppe im Spannungsfeld e<strong>in</strong>es sozio-ökonomischen Wandels<br />

untersucht werden. Folgende Fragestellungen gilt es, <strong>in</strong> der vorliegenden Arbeit zu klären:<br />

• Welche Faktoren bee<strong>in</strong>flussen die Wanderung der jungen Akademiker?<br />

• Besteht zwischen den Qualifikationen der Studenten und der Nachfrage seitens der<br />

Unternehmen e<strong>in</strong>e Diskrepanz?<br />

• Welchen Stellenwert nimmt das regionale Potenzial an Fachkräften <strong>in</strong> den Rekrutierungsstrategien<br />

der Unternehmen e<strong>in</strong>?<br />

• Welchen Bezug weisen die (ehemaligen) Studenten gegenüber ihrer Heimatregion<br />

<strong>in</strong> persönlicher und berufsbezogener H<strong>in</strong>sicht auf?<br />

• S<strong>in</strong>d die aktuell studierenden Außerferner rückkehrbereit bzw. wie viele kehren<br />

nach dem Studium tatsächlich zurück?<br />

Diese Arbeit wurde von e<strong>in</strong>em sechswöchigen Praktikum begleitet, <strong>in</strong> dem neben Datensammlung<br />

und Kontaktaufnahme mit entsprechenden Entscheidungsträgern, aktuelle Projekte<br />

der Regionalentwicklung Außerfern unterstützt und die vielseitigen Aufgaben und<br />

Kompetenzen kennen gelernt wurden.<br />

Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnis<strong>in</strong>teresse gilt es, e<strong>in</strong>en praktisch relevanten Beitrag<br />

zu den Problemen jener Region, <strong>in</strong> welcher der Verfasser selbst e<strong>in</strong>en Großteil se<strong>in</strong>er<br />

K<strong>in</strong>dheit und Jugend verbracht hat, zu leisten.<br />

1.3 Hypothesen und Ziele<br />

Aus den oben beschriebenen Fragestellungen ergeben sich folgende Hypothesen. Sie sollen<br />

im Verlauf der Arbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em breiten Rahmen diskutiert und entsprechend verifiziert<br />

bzw. falsifiziert werden.<br />

• Sowohl die zunehmende Mobilität der Studenten als auch Arbeitnehmer ist Fakt<br />

und primär positiv zu sehen. Dadurch können angehende Arbeitskräfte e<strong>in</strong>schlägige<br />

Ausbildungen absolvieren, Erfahrungen sammeln und somit erst das Prädikat<br />

„hochqualifiziert“ erlangen. Da im Außerfern ke<strong>in</strong>e Möglichkeit besteht, nach absolvierter<br />

Matura tertiäre Bildungswege zu beschreiten, müssen Absolventen die<br />

Region zum<strong>in</strong>dest temporär verlassen.


E<strong>in</strong>leitung<br />

- 9 -<br />

• Der <strong>in</strong> unterschiedlichen Branchen auftretende Fachkräftemangel muss entweder<br />

durch die Zuwanderung regionsfremder qualifizierter Arbeitskräfte oder der Rückkehr<br />

des eigenen Potenzials der Region gedeckt werden.<br />

• Das eigene Potenzial wird nicht vollends ausgeschöpft, da zum e<strong>in</strong>en die Vernetzung<br />

der allgeme<strong>in</strong> bildenden höheren Schulen und der regionalen Wirtschaft<br />

ger<strong>in</strong>g ist und somit, aus Sicht der Außerferner Unternehmen, „Fehlentscheidungen“<br />

der Studierenden h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Studienwahl getroffen werden.<br />

Zum anderen ist die Suche nach entsprechenden, aus der Region stammenden<br />

Fachkräften, welche derzeit zwecks Ausbildung an anderen Orten leben, zu unspezifisch<br />

und wenig zielgerichtet.<br />

• Die Suche nach entsprechenden Arbeitsstellen wird von beruflichen Kriterien dom<strong>in</strong>iert.<br />

Soziale und emotionale B<strong>in</strong>dungen h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d sekundär. Durch fehlende<br />

Informationen zum Arbeitsmarkt der Heimatregion, werden vorwiegend Berufsoptionen<br />

außerhalb der Region gewählt. Die pr<strong>in</strong>zipielle Bereitschaft zur Rückkehr<br />

wird somit untergraben.<br />

• E<strong>in</strong>e starke emotionale B<strong>in</strong>dung zur Familie, den Freunden, dem Lebenspartner <strong>in</strong><br />

der Heimatregion sowie e<strong>in</strong>e Partizipation an dem lokalen Gesellschaftsleben führen<br />

zu e<strong>in</strong>er verstärkten Rückkehr.<br />

Aus diesen Hypothesen ergibt sich die Notwendigkeit der Untersuchung zweier Teilbereiche:<br />

der ökonomischen Push- und Pull-Faktoren und der subjektiven Bewertungen<br />

und Assoziationen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen ke<strong>in</strong>em prognostischen Zweck<br />

dienen, da es sich um e<strong>in</strong>e Momentaufnahme e<strong>in</strong>er regional-<strong>in</strong>dividuellen Ersche<strong>in</strong>ung<br />

handelt und die Entscheidung für und gegen e<strong>in</strong>en Rückzug von zahlreichen, sich verändernden<br />

Faktoren abhängt. Die vorliegende Untersuchung ist daher als e<strong>in</strong>e Aufdeckung<br />

und Interpretation der Motivationsmuster anzusehen, welche mit Hilfe verschiedener Zugänge<br />

zu der Problematik sowohl die Sicht- und Verhaltensweise der Außerferner Jungakademiker<br />

als auch deren Bedeutung <strong>in</strong> demographischer und vor allem wirtschaftlicher<br />

Zukunft der Untersuchungsregion impliziert. Darüber h<strong>in</strong>aus soll diese Arbeit e<strong>in</strong>en wissenschaftlichen<br />

Rahmen für weiterführende Diskussionen und Strategien bieten.


E<strong>in</strong>leitung<br />

- 10 -<br />

1.4 Stand der Forschung<br />

Das untersuchte Forschungsfeld ist noch relativ jung. Wesentliche Grundste<strong>in</strong>e wurden<br />

durch Meusburger (1974, 1980 und 1998) gelegt, der sich vor allem mit Fragen der räumlichen<br />

Verbreitung von Wissen beschäftigte. Die Bildungsstruktur Tirols untersuchte Höfle<br />

(1982) <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Dissertation an der Universität Innsbruck. Das Außerfern wurde von Keller<br />

(1975) bezüglich der Bevölkerungsstruktur aufgearbeitet. Neuere Studien zur Problematik<br />

der Abwanderung aus <strong>ländlichen</strong> Gebieten s<strong>in</strong>d vorwiegend auf deutsche Räume<br />

konzentriert. Zum e<strong>in</strong>en beschäftigten sich Fromhold-Eisebith und Wolfgang Schrattenecker<br />

(2006) mit der allgeme<strong>in</strong>en Entwicklung der Qualifikation <strong>in</strong> ihrer räumlichen Ausbreitung<br />

bzw. Konzentration. Zum anderen wurde die Abwanderung aus e<strong>in</strong>zelnen Teilräumen,<br />

wie beispielsweise aus Mitteldeutschland von Friedrich und Schultz (2007) oder<br />

der Wegzug der Abiturienten im Landkreis Haßberge <strong>in</strong> Unterfranken von Chilla et al.<br />

(2008) empirisch <strong>in</strong> quantitativer und qualitativer H<strong>in</strong>sicht erhoben. Des Weiteren fanden<br />

Untersuchungen statt, die sich speziell auf Hochqualifizierte konzentrierten, wie beispielsweise<br />

Rohr-Zänker (2001), die der Frage der Attraktivität peripherer Räume für Hochqualifizierte<br />

nachg<strong>in</strong>g oder Janssen (2001), der sich mit e<strong>in</strong>er vergleichbaren Thematik befasste.<br />

Auf die aktuelle österreichische Situation der Verbreitung des Wissens g<strong>in</strong>g Fassmann<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ÖROK-Bericht (2002) e<strong>in</strong>, sowie Schwabe (2006), der die Verteilung des Humankapitals<br />

<strong>in</strong> Österreich auf Grundlage der Volkszählung 2001 darstellte.<br />

Die zweite Schiene der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit diesem Thema bildet e<strong>in</strong>e praxisorientierte<br />

Herangehensweise. Aufgrund der wirtschaftlichen Relevanz dieser Problematik sehen sich<br />

sowohl Unternehmen als auch Arbeitsmarkt bezogene Institutionen wie das IBW (Institut<br />

für Bildungsforschung und Wirtschaft <strong>in</strong> Wien) oder IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und<br />

Berufsforschung <strong>in</strong> Nürnberg) mit den beschriebenen Problemen des Fachkräftemangels <strong>in</strong><br />

<strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong> und dem teils zugrunde liegenden demographischer Wandel konfrontiert<br />

(vgl. u.a. Schneeberger und Petanovitsch 2010; Bellmann et al. 2006). In ihren Ansätzen<br />

werden neue Rekrutierungswege von Hochqualifizierten, veränderte Betriebsstrukturen<br />

und die Teilnahme an der verstärkt <strong>in</strong>ternationalen Konkurrenz um geeignete Arbeitskräfte<br />

gesucht und diskutiert (vgl. u.a. Schneider und Ste<strong>in</strong> 2006, S. 20).<br />

Aus diesen Arbeiten lässt sich die hohe Relevanz des Humankapitals <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em rohstoffarmen<br />

Raum ableiten, <strong>in</strong> dem Wissen und Qualifikation e<strong>in</strong>e zunehmend wichtigere Rolle<br />

spielen und e<strong>in</strong>e regionale Konkurrenz um diese bestens ausgebildeten Personen verstärkt<br />

e<strong>in</strong>treten wird (vgl. Schütte 2008; Stehr 2005). Die Diskussion zum Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> wird


E<strong>in</strong>leitung<br />

- 11 -<br />

neben der <strong>in</strong>ternationalen Ebene auch zusehends <strong>in</strong> regionalen Maßstäben geführt. Die<br />

zukünftige Rückwanderung der Hochqualifizierten, also e<strong>in</strong>e Bra<strong>in</strong> Circulation, wird dabei<br />

häufig als möglicher Lösungsweg gesehen (vgl. Friedrich und Schultz 2007, Straubhaar<br />

2000, Wohlburg 2001).<br />

Auf persönlich-<strong>in</strong>dividueller Basis wird die Entscheidung, e<strong>in</strong>e Region zu verlassen bzw.<br />

<strong>in</strong> diese wieder zurück zu kehren, durch drei wesentliche Faktoren bee<strong>in</strong>flusst: die emotionale<br />

B<strong>in</strong>dung an den jeweiligen Ort, Ausbildungserfordernisse sowie die lokalen Arbeitsmarktbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Die beiden letzt genannten Faktoren s<strong>in</strong>d durch Ausbildungsmöglichkeiten<br />

vor Ort bzw. durch Arbeitsmarktanalysen messbar. Die stark subjektive Wahrnehmung<br />

e<strong>in</strong>es Raumes h<strong>in</strong>gegen sowie die damit verbundenen Entscheidungsprozesse der<br />

Bewohner h<strong>in</strong>sichtlich Ab- bzw. Rückwanderung s<strong>in</strong>d schwerer messbar und noch kaum<br />

erforscht (vgl. Chilla et al. 2008, S. 262).<br />

Somit wird der Forschungsauftrag zur Analyse des Fachkräftemangels im Bezirk Reutte<br />

auf das endogene Potenzial, also die angehenden Akademiker dieser Region, bezogen. Die<br />

Untersuchung des Zuzugs regionsexterner Fachkräfte wäre <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

ebenso relevant, kann im Rahmen dieser Arbeit jedoch lediglich gestreift werden.<br />

1.5 Methodik<br />

Da zu dem vorliegenden Untersuchungsraum ke<strong>in</strong>e relevanten Daten vorhanden waren,<br />

mussten diese <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>duktiven Herangehensweise erhoben werden. Um e<strong>in</strong> umfassendes<br />

Bild über die regionalen Verhältnisse zu bekommen, welches sowohl die Sichtweise<br />

der Studierenden als auch jene der Region und deren Unternehmen mit e<strong>in</strong>bezieht,<br />

wurde e<strong>in</strong> breit gefächerter Ansatz, bestehend aus drei Untersuchungsgruppen, als zielführend<br />

erachtet. Diese Gruppen wurden aufgrund diverser E<strong>in</strong>flussfaktoren und Rollen im<br />

System des regionalen Arbeitsmarktes für Hochqualifizierte ausgewählt. Der Fokus der<br />

Untersuchung wurde auf drei Gruppen gelegt: Die derzeit an österreichischen Universitäten<br />

studierenden Außerferner, die bereits berufstätigen Absolventen des BRG Reutte sowie<br />

auf die ortsansässige Unternehmen (vgl. Abb. 1.1). Die Fragestellung und die jeweilige<br />

Größe der Gruppen, die sich aus thematischen Gründen und der Realisierbarkeit der Erhebung<br />

ergeben, erforderten verschiedene methodische Herangehensweisen, wobei es sich<br />

hierbei ausschließlich um e<strong>in</strong> Methodenspektrum der empirischen Sozialforschung handelt.


E<strong>in</strong>leitung<br />

- 12 -<br />

Abb. 1.1: Methodik<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Die beschriebenen Vorschläge implizieren strukturelle Änderungen, welche naturgemäß<br />

langfristig s<strong>in</strong>d und durch die regionalen Akteure umgesetzt und von der Bevölkerung<br />

getragen werden. Darüber h<strong>in</strong>aus soll diese Arbeit als Grundlage bzw. Anstoß weiterer und<br />

vertiefenden wissenschaftlichen Analysen der Region verstanden werden.


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 13 -<br />

2 Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

2.1 Diszipl<strong>in</strong>äre E<strong>in</strong>ordnung des Themas<br />

Die Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist vielschichtig und ermöglicht verschiedene<br />

theoretische Annäherungsmöglichkeiten. Sie beschreibt zum e<strong>in</strong>en die Entwicklung und<br />

Bewertung des <strong>ländlichen</strong> Raumes und veranschaulicht zum anderen das bevölkerungsgeographische<br />

Wanderungsgeschehen, die wirtschaftliche Entwicklung e<strong>in</strong>zelner Regionen<br />

und deren Verflechtung mit anderen <strong>Räumen</strong> sowie die arbeitsmarktbezogene Ausstattung<br />

dieser Lebensbereiche.<br />

Diese Vorgänge werden vordergründig von zwei gesamtgesellschaftlichen Prozessen begleitet:<br />

dem demographischen Wandel, der <strong>in</strong>sbesondere ländliche und/oder periphere<br />

Räume vor große Herausforderungen stellt und der steigende Anteil der Akademiker, dessen<br />

Wachsen mit e<strong>in</strong>er Professionalisierung der mittleren und höheren Berufe e<strong>in</strong>hergeht,<br />

deren Zugangsbed<strong>in</strong>gung zusehends e<strong>in</strong>en Fachhochschul- oder Hochschulabschluss erfordert<br />

(vgl. Daheim 1969, S. 367; Meusburger 1998, S. 46f; Kellermann 1987, S. 62f). Diese<br />

fachliche Spezialisierung sowie e<strong>in</strong>e Verschiebung von blue collar zu white collar jobs<br />

führen unter anderem zu der so genannten Wissensgesellschaft, wobei Humanressourcen<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> rohstoffarmen Regionen e<strong>in</strong>e große Bedeutung zugesprochen wird (vgl.<br />

u.a. Schütte 2008a).<br />

Bezüglich der Wanderungen s<strong>in</strong>d alters- und bildungsspezifische Verlagerungen des Lebensmittelpunktes<br />

sowie später folgende, dem Lebenszyklus entsprechende, räumliche<br />

Neuorientierung vorhanden. Dadurch erschließen sich weitere Teilbereiche der Humanoder<br />

Anthropogeographie, hauptsächlich jene durch Meusburger (1998) geprägte Bildungsgeographie<br />

und die Werlensche handlungszentrierte Sozialgeographie (Werlen<br />

2000). Hierbei ergibt sich e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Verb<strong>in</strong>dung zu den Nachbarwissenschaften<br />

der Soziologie und Psychologie (vgl. Abb. 2.1).<br />

Auf Seite der wirtschaftsgeographischen Diszipl<strong>in</strong>en müssen jene Theorien e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden, <strong>in</strong> denen die Faktoren Arbeit und der Mensch, als Träger von Qualifikation und<br />

damit verbundener Produktivität, e<strong>in</strong>e zentrale Rolle spielen. Diese E<strong>in</strong>flüsse beruhen auf<br />

der Arbeitsmarktgeographie (Fassmann und Meusburger 1997) und der zugrunde liegenden<br />

neoklassischen Arbeitsmarkttheorie, der Polarisationstheorie und der stark wirtschaftlich<br />

geprägten Humankapitaltheorie. Neben diesen wirtschaftsgeographischen Richtungen


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 14 -<br />

s<strong>in</strong>d ebenso raumwirtschaftliche Theorien, welche die Entwicklung ländlicher und peripherer<br />

Regionen sowie deren Zusammenspiel mit städtischen Agglomerationen erklären, für<br />

den Problemkreis der Abwanderung junger Hochqualifizierter relevant. Da sie jedoch<br />

vorwiegend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em größeren Maßstab und diesbezüglich eher h<strong>in</strong>tergründig wirken,<br />

werden sie <strong>in</strong> der vorliegenden Arbeit nicht näher erläutert.<br />

Abb. 2.1: Diszipl<strong>in</strong>äre E<strong>in</strong>ordnung<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

2.2 Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> und Bedeutung des Wissens<br />

Der Begriff Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> ist auf e<strong>in</strong>en Bericht der British Royal Society im Jahr 1962 zurückzuführen.<br />

Er beschreibt den dauerhaften „Verlust an akademischen und wirtschaftlichen<br />

Leistungseliten“ (Schütte 2008b, S. 93) der europäischen Industrieländer und vor<br />

allem der Entwicklungsländer zumeist an die USA (vgl. Meusburger 1998, S. 383). Durch<br />

die Abwanderung dieser Gruppe verliert der jeweilige Staat nicht nur wichtige Arbeitskräfte,<br />

welche e<strong>in</strong>e zukünftige, <strong>in</strong>novative Entwicklung ermöglichen, sondern es können<br />

ebenso die <strong>in</strong> diese Personen <strong>in</strong>vestierten Leistungen <strong>in</strong> Form von Wissensvermittlung an<br />

Hochschulen und ähnlichen E<strong>in</strong>richtungen nicht amortisiert werden.


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 15 -<br />

Durch die bereits erwähnten Arbeiten von Friedrich und Schultz (2007; 2008) ist zusätzlich<br />

zu der bereits gut erforschten <strong>in</strong>ternationalen Ebene e<strong>in</strong>e Erweiterung der wissenschaftlichen<br />

Diskussion um e<strong>in</strong>en Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> auf regionaler Ebene beobachtbar. Obwohl Geipel<br />

bereits <strong>in</strong> den 1960er Jahren auf die Bedeutung der Erforschung des regionalen Verlustes<br />

an Hochqualifizierten h<strong>in</strong>gewiesen hat, wurde dieser Ansatz lange Zeit wenig berücksichtigt<br />

(vgl. Meusburger 1998, S. 384). Heute, ca. 40 Jahre später, wird dieses Thema wieder<br />

verstärkt <strong>in</strong> die Regionalforschung e<strong>in</strong>gebunden, die sich <strong>in</strong>sbesondere mit der Gruppe der<br />

Hochqualifizierten beschäftigt, da diese für Fortschritt, Kreativität, Innovationsaktivität<br />

und Wettbewerbsfähigkeit stehen und e<strong>in</strong> Zustrom dieser Gruppe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wissensgesellschaft<br />

auch auf regionaler Basis zunehmend erstrebenswert wird (vgl. Fromhold-Eisebith<br />

und Schrattenecker 2006, S. 259). Die Dynamik rund um den Themenkomplex des Bra<strong>in</strong><br />

Dra<strong>in</strong> wurde <strong>in</strong> den letzten Jahren durch den E<strong>in</strong>bezug weiterer Begriffe wie Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong>,<br />

Bra<strong>in</strong> Waste, Bra<strong>in</strong> Exchange, Bra<strong>in</strong> Circulation etc. ausgeweitet und somit der allgeme<strong>in</strong><br />

negative Tenor durch e<strong>in</strong>e differenzierte Abwägung zwischen positiver und negativer Effekte<br />

ergänzt (vgl. Friedrich und Schultz 2007, S. 28f). In Abb. 2.2 werden diese Begriffe<br />

schematisch erklärt.<br />

Dabei manifestiert sich<br />

e<strong>in</strong> Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gew<strong>in</strong>n an Humankapital.<br />

Unter Bra<strong>in</strong><br />

Waste wird die Vergeudung<br />

von Fachwissen<br />

und unzureichende<br />

Nutzung dieses<br />

Kapitals verstanden. Sie<br />

kann beispielsweise<br />

durch fehlende Herausforderungen<br />

<strong>in</strong> Beschäftigungen<br />

unter<br />

Abb. 2.2: Mobilitätsformen des Wissens<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

unterqualifizierten Verhältnissen,<br />

ungenügende (Weiter)-Bildungsmöglichkeiten oder Arbeitslosigkeit dieser<br />

Fachkräfte bed<strong>in</strong>gt werden. Bra<strong>in</strong> Exchange beschreibt den Abfluss der eigenen Humanressourcen,<br />

der jedoch durch Zufluss von Außen kompensiert wird. Es handelt sich somit<br />

um e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> und Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Beispiel hierfür ist das Ab-


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 16 -<br />

wandern junger Wissenschaftler aus Deutschland, die durch osteuropäische Bra<strong>in</strong>s ersetzt<br />

werden (vgl. Straubhaar 2001, S. 10ff). Durch den Begriff Bra<strong>in</strong> Circulation, von Flüchter<br />

(1990) als u-turn-Migration bezeichnet, soll e<strong>in</strong>e zirkuläre Wanderung erklärt werden. Sie<br />

würde bei e<strong>in</strong>er starken Rückwanderung von Akademikern <strong>in</strong> ihre Heimat-region, die zu<br />

Weiterbildungszwecken zum<strong>in</strong>dest temporär abwandern müssen, zutreffen.<br />

Den Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> fördernde Umstände s<strong>in</strong>d:<br />

• E<strong>in</strong> fehlendes Arbeitsplatzangebot (auch für Partner),<br />

• Schlechtes Image,<br />

• Fehlende Freizeit- und Kulture<strong>in</strong>richtungen,<br />

• Fehlendes Angebot an (Weiter)Bildungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

• Räumlich periphere Lage,<br />

• Mangelhafte Wohnqualität.<br />

E<strong>in</strong> Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong> h<strong>in</strong>gegen wird durch folgende Umstände bed<strong>in</strong>gt:<br />

• Entsprechende qualitative und quantitative Ausstattung mit Bildungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

• Entwicklung der Region,<br />

• Ger<strong>in</strong>ge Lebenserhaltungskosten und hohe Lebensqualität.<br />

Die Folgen e<strong>in</strong>es Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> lassen sich nach Fuchs (2001) <strong>in</strong> vier Gruppen unterteilen:<br />

• Ökonomische Effekte: weniger Innovationen und Wegzug von Unternehmen,<br />

• F<strong>in</strong>anzielle Effekte: ger<strong>in</strong>gere Investitionstätigkeit und steuerliche E<strong>in</strong>nahmen,<br />

• Soziale Effekte: ger<strong>in</strong>gere Beteiligung am Vere<strong>in</strong>sleben,<br />

• Ökologische Effekte: Arbeit der Hochqualifizierten ist umweltschonender; Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

ist stärker verankert.<br />

Da Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> aus der Perspektive e<strong>in</strong>zelner Länder und Regionen negativ gedeutet wird,<br />

haben sich zwei Gegenstrategien etabliert. Das Anwerben und der Zuzug regionsfremder<br />

gut ausgebildeter Arbeitskräfte, also e<strong>in</strong> Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong>, ist die erste Möglichkeit. Als Alternative,<br />

vor allem <strong>in</strong> Zeiten e<strong>in</strong>er verstärkten Internationalisierung, gilt die Rückwanderung,


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 17 -<br />

also e<strong>in</strong>e Bra<strong>in</strong> Circulation, die den regionalen Bedarf an Hochqualifizierten decken soll.<br />

Dieser Ansatz sche<strong>in</strong>t vor allem für ländliche Regionen Erfolg versprechend, da diese im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en selbst über ke<strong>in</strong>e tertiären Bildungse<strong>in</strong>richtungen verfügen und ihre Bildungswilligen<br />

daher zwangsweise ihre Heimat verlassen müssen. Der Status e<strong>in</strong>es Hochqualifizierten<br />

wird erst durch die Aneignung von Wissen an Universitäten, Akademien<br />

usw. und verstärkt auch Auslandserfahrung, welche vor allem von weltweit operierenden<br />

Unternehmen zunehmend gefragt ist (vgl. Schütte 2008b, S. 96), erreicht.<br />

Abschließend gilt die Frage zu klären, welche Personen als Bra<strong>in</strong>s bezeichnet werden. E<strong>in</strong>e<br />

mögliche Def<strong>in</strong>ition ist die Charakterisierung als überdurchschnittlich qualifizierte, meist<br />

junge Personen (vgl. Friedrich und Schultz 2007, S. 29). Im selben Kontext wird häufig<br />

von Hochqualifizierten gesprochen, worunter man Personen versteht, „die e<strong>in</strong> hohes Ausbildungsniveau<br />

und viele der für e<strong>in</strong>e berufliche Position wünschenswerte Qualifikationen<br />

aufweisen“ (Meusburger 1998, S. 79). Bei genauerer Betrachtung der Qualifikation lässt<br />

sich e<strong>in</strong>e Unterteilung <strong>in</strong> zum<strong>in</strong>dest vier Subkategorien vornehmen. Die <strong>in</strong> Abb. 2.3 dargestellte<br />

Gliederung verdeutlicht<br />

dabei e<strong>in</strong>e zunehmende<br />

Konzentration<br />

auf e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>er werdenden<br />

Personenkreis bis h<strong>in</strong><br />

zum Individuum.<br />

Bestimmte Qualifikation<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Form von Ausbildungsabschlüssen<br />

messbar und vergleichbar,<br />

andere auf der Persönlichkeit<br />

oder Erfahrung basierende<br />

h<strong>in</strong>gegen nicht. Aus Abb. 2.3: Qualifikationsformen<br />

Quelle: eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Meusbruger 1998, S. 78<br />

Gründen der Vere<strong>in</strong>fachung<br />

werden <strong>in</strong> der vorliegenden Studie die höchsten Bildungsabschlüsse herangezogen.<br />

Als hochqualifiziert gelten dabei jene, welche nach dem ISCED-Level (International<br />

Standard Classification of Education) auf Stufe 5a oder 6 stehen. Demzufolge handelt es<br />

sich um Absolventen von (Werk-)Meisterschulen, Kollegs, Akademien, Pädagogischen<br />

Hochschulen, Fachhochschulen oder Universitäten, Doktoratsstudien <strong>in</strong>kludiert (vgl.


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 18 -<br />

Internetquelle 1). Um die Untersuchungsgruppe e<strong>in</strong>zuschränken, wurde der Schwerpunkt<br />

vor allem auf die Absolventen der Universitäten gelegt.<br />

2.3 Verhaltensweisen der Hochqualifizierten<br />

Durch handlungstheoretische Ansätze sollen die E<strong>in</strong>flüsse von Wissen, Informationen oder<br />

Kompetenzen auf die Wahrnehmung, Entscheidungsprozesse und das Handeln der Menschen<br />

erklärt werden. Dabei gilt die bewusste und unbewusste Interaktion mit anderen<br />

Menschen, also die Dase<strong>in</strong>sgrundfunktion „<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft leben“, als bedeutender, den<br />

Handlungsrahmen formender E<strong>in</strong>fluss auf die Bewertung und E<strong>in</strong>stellung zur Bildung (vgl.<br />

Werlen 2000, S. 193). In unterschiedlichen Studien, wobei Meusburger (1980) e<strong>in</strong>e der<br />

umfassendsten und für weitere Untersuchungen grundlegendsten ist, konnte gezeigt werden,<br />

dass bestimmte Determ<strong>in</strong>anten für den Verlauf von Ausbildungs- und Berufslaufbahn<br />

prägend s<strong>in</strong>d und das Handeln der Hochqualifizierten <strong>in</strong> vielen H<strong>in</strong>sichten vom Rest der<br />

Bevölkerung variiert.<br />

Den stärksten und unter nahezu allen politischen und sozio-ökonomischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

wirkenden E<strong>in</strong>fluss ist der sozialen Schichtzugehörigkeit des Elternhauses beizumessen,<br />

aus dem die Betroffenen stammen. Diese Schicht kann durch verschiedene Kriterien,<br />

wie f<strong>in</strong>anziellen Situation, Ausbildungsniveau oder Beruf, beschrieben werden (vgl.<br />

Meusburger 1998, S. 273ff). Die Bildungsaspiration der Eltern führt, durch bewusste und<br />

unbewusste Übertragung der Bedeutung und des Stellenwertes von Bildung auf ihre K<strong>in</strong>der,<br />

zu der Wahl von bestimmten Bildungswegen, Besuch von bestimmten Schulen, zu der<br />

Wahl e<strong>in</strong>es Studiums oder weckt generell höhere berufliche Ambitionen. Dieses bewirkt,<br />

dass das Bildungsverhalten der K<strong>in</strong>der verschiedener Herkunftsmilieus trotz ähnlicher<br />

Veranlagung und Intelligenz unterschiedliche Übertrittsquoten <strong>in</strong> höhere Bildungswege<br />

aufweist. Dabei erfolgt die Prägung nicht zw<strong>in</strong>gend <strong>in</strong> Form der Wahl e<strong>in</strong>er konkreten<br />

Berufslaufbahn oder des dah<strong>in</strong> führenden Studiums, sondern eher durch die Vermittlung<br />

e<strong>in</strong>es allgeme<strong>in</strong>en Aspirationsniveaus (vgl. Daheim 1969, S. 375). Als wesentliche Gründe<br />

dieses Umstandes wird das größere zur Verfügung stehende Angebot zu bildungs- und<br />

arbeitsmarktbezogenen Informationen sowie räumlich weiter reichende Kontakte der Eltern<br />

aus sozial höheren Schichten gesehen (vgl. Meusburger 1980, S. 166).<br />

Weitere E<strong>in</strong>flussfaktoren auf das Bildungsverhalten s<strong>in</strong>d kulturelle und religiöse Normen,<br />

das Geschlecht, wobei der Bedeutung dieses Faktors <strong>in</strong> Industrieländer stark abgenommen


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 19 -<br />

hat, das regionale Angebot an Schulen sowie F<strong>in</strong>anzierung des Schulwesens, die Verkehrsstruktur<br />

und die Schulwegbed<strong>in</strong>gungen und letztendlich die Wirtschaftsstruktur und das<br />

regionale Arbeitsplatzangebot. Letzteres gilt h<strong>in</strong>gegen nicht gleichermaßen für alle Personen<br />

e<strong>in</strong>er Region, da vor allem Eltern und Schüler aus bildungsferneren Schichten von der<br />

regionalen Nachfrage veranlasst werden, bestimmte Berufslaufbahnen e<strong>in</strong>zuschlagen.<br />

Dieser Umstand wiederum weist e<strong>in</strong>en Gradienten h<strong>in</strong>sichtlich der Geme<strong>in</strong>degröße auf,<br />

<strong>in</strong>dem niedrige soziale Schichten <strong>in</strong> größeren Städten e<strong>in</strong>e stärkere vertikale Inter-<br />

Generationen-Mobilität aufweisen als dieselben Schichten <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Siedlungen oder<br />

<strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong> (vgl. Meusburger 1998, S. 291).<br />

Gemäß der vorgenommenen Def<strong>in</strong>ition stehen Hochqualifizierte nach erfolgreicher Absolvierung<br />

e<strong>in</strong>es Hochschulstudiums oder vergleichbaren Bildungse<strong>in</strong>richtungen am vorläufigen<br />

Ende des formalen Bildungsweges. H<strong>in</strong>sichtlich der Suche e<strong>in</strong>es adäquaten ersten<br />

Arbeitsplatzes weisen diese Jungakademiker ebenso e<strong>in</strong> abweichendes Verhalten auf. Zum<br />

e<strong>in</strong>en korreliert e<strong>in</strong>e zunehmende Qualifikation mit e<strong>in</strong>em wachsenden Suchradius (vgl.<br />

Fassmann und Meusburger 1997, S. 183). Das wird durch den Umstand bed<strong>in</strong>gt, dass viele<br />

spezialisierte Qualifikationen nur an vergleichsweise wenigen Standorten nachgefragt<br />

werden, wobei hier generell e<strong>in</strong> Unterschied zwischen Stadt und Land sowie Zentrum und<br />

Peripherie besteht (vgl. Kap. 2.4). Während das Zentrum als Ort der Entscheidungsfunktion,<br />

Knotenpunkt der wichtigen Transaktionen dient und somit e<strong>in</strong>e gewisse Autorität<br />

gegenüber der Peripherie besteht, wirken Agglomerationen für Hochqualifizierte attraktiver<br />

und anziehender als ländliche Räume (vgl. Meusburger 2004, S. 41).<br />

Dadurch wird e<strong>in</strong> Wanderungsgeschehen dieser Gruppe impliziert, deren Beweggründe<br />

und Ziele von jenen der Restbevölkerung divergieren. Generell wird unter e<strong>in</strong>er Wanderung<br />

die dauerhafte Verlagerung des Wohnsitzes über die Geme<strong>in</strong>degrenzen h<strong>in</strong>weg verstanden<br />

(vgl. He<strong>in</strong>eberg 2004, S. 77f). Da die zugrunde liegenden Wanderungsmotive sehr<br />

vielfältig se<strong>in</strong> können und häufig e<strong>in</strong> Überlagerung mehrerer Faktoren stattf<strong>in</strong>det, bestehen<br />

<strong>in</strong> der Literatur hierzu verschiedene Unterteilungen, welche Entscheidungsgrundlagen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Verlagerung des Lebensmittelpunktes klassifizieren. Nach Schwarz (1969)<br />

können die Motive <strong>in</strong> drei Typen unterschieden werden: persönliche Motive, immaterielle<br />

Motive und materielle Motive. Fassmann und Meusburger h<strong>in</strong>gegen unterscheiden im<br />

Wesentlichen vier Bereiche: ökonomische Gründe, Ausbildungswünsche bzw. veränderungen,<br />

familienzyklisch bed<strong>in</strong>gte Motive und den damit verbundenen Lebensabschnittphasen,<br />

sowie wohnungsbezogene Gründe (vgl. Fassmann und Meusburger 1997, S. 169). Um


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 20 -<br />

die konkreten, <strong>in</strong>dividuellen Gründe zu erheben, können Push-Pull-Modelle als Erklärung<br />

dienen. Dabei werden die möglichen Gew<strong>in</strong>ne und umzugsbed<strong>in</strong>gte Kosten, wobei hier<br />

auch schwer quantifizierbare Faktoren wie der Wegfall e<strong>in</strong>es bestehenden sozialen Netzwerks<br />

oder kulturelle Distanzen e<strong>in</strong>bezogen werden können, von dem Individuum gegenüber<br />

gestellt, rational abgewogen und dementsprechend folglich entschieden. Vor allem <strong>in</strong><br />

volkswirtschaftlichen Studien wird der Verdienstunterschied häufig als essentieller Faktor<br />

herangezogen (vgl. u.a. Kubis 2005).<br />

Durch den gesellschaftlichen Wandel <strong>in</strong>nerhalb der Industriestaaten von ökonomischen<br />

Zwangswanderungen zu <strong>in</strong>dividuell geprägten Migrationsstimuli, ist „e<strong>in</strong>e Analyse von<br />

Wanderungen als Individualverhalten, die die <strong>in</strong>dividuellen Entscheidungssituation von<br />

Wandernden <strong>in</strong> den Vordergrund des Erkenntnis<strong>in</strong>teresses stellt“ (He<strong>in</strong>eberg 2004, S. 86),<br />

zunehmend relevant und zielführend.<br />

Wanderungen s<strong>in</strong>d jedoch nach wie vor nicht ausschließlich durch e<strong>in</strong>e Entscheidungsfreiheit<br />

geprägt, es bestehen Zwänge, wie die Verfügbarkeit von Geld und Zeit, oder kulturelle<br />

und soziale Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, welche den Handlungsspielraum stark e<strong>in</strong>engen oder<br />

erweitern können (vgl. Bähr 1997, S. 293). Constra<strong>in</strong>-Modelle dienen hierbei der schematischen<br />

Veranschaulichung dieses Prozesses. Abb. 2.4 stellt dabei die objektiven Merkmale<br />

e<strong>in</strong>er Region den subjektiven Merkmalen bzw. Präferenzen gegenüber, wobei erstere sowohl<br />

direkt wirken, zusätzlich aber e<strong>in</strong>er Reflexion seitens der Individuen unterzogen s<strong>in</strong>d<br />

und deren Entscheidung<br />

für<br />

Attraktivität ländlicher Räume<br />

bzw. gegen e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Wanderung<br />

Wanderung e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Raum<br />

Individuelle<br />

Objektive Eigenschaften<br />

bee<strong>in</strong>flussen. An<br />

Eigenschaften junger<br />

ländlicher Räume<br />

Akademiker<br />

dieser Stelle ist e<strong>in</strong><br />

Bewertung/<br />

starker Bezug zu<br />

Wahrnehmung/<br />

Information<br />

der verhaltenstheoretischen<br />

Lifestyle junger<br />

Werte, E<strong>in</strong>stellungen,<br />

Richtl<strong>in</strong>ien, Strukturen,<br />

Programme<br />

Akademiker<br />

Sozialgeographie<br />

vorhanden, <strong>in</strong> der<br />

Abb. 2.4: Constra<strong>in</strong>-Modell<br />

die Prozesse der Quelle: eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an He<strong>in</strong>eberg 2004, S. 87; Burnett et<br />

subjektiven al. 2001)


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 21 -<br />

Raumwahrnehmung sowie der unterschiedlichen Bewertung und Images von Orten e<strong>in</strong><br />

zentrales Forschungsfeld darstellen (vgl. Werlen 2000, S. 302). Ferner wird <strong>in</strong> diesem<br />

Modell die Bedeutung der <strong>in</strong>dividuellen Informationswahrnehmung <strong>in</strong> Abhängigkeit der<br />

Persönlichkeitsmerkmale und der <strong>in</strong>ternalisierten, zunehmend stärker <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne<br />

pen der Gesellschaft fragmentierten sozio-kulturellen Faktoren (vgl. Werlen 2000, S. 282)<br />

verdeutlicht. Der Prozess der Informationsaufnahme und Verarbeitung ist selektiv und<br />

<strong>in</strong>dividuell verschieden. Vor allem ist die Bewertung von der jeweiligen Lebenssituation<br />

abhängig, da beispielsweise die Ansprüche junger Menschen von jenen älterer<br />

nen stark abweichen. Ebenso spielt die jeweilige Berufsposition am Arbeitsmarkt mit e<strong>in</strong>,<br />

da bei e<strong>in</strong>er starken Professionalisierung e<strong>in</strong>e zunehmende Def<strong>in</strong>ition der Lebensziele als<br />

Berufsziele stattf<strong>in</strong>det (vgl. Daheim 1969, S. 365). Daher s<strong>in</strong>d für junge und<br />

zierte Menschen vor allem harte Faktoren, wie die beruflichen Möglichkeiten und damit<br />

verbundene E<strong>in</strong>flüsse der Karrieremöglichkeiten und Verdienstaussichten,<br />

dungsmöglichkeiten und die Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie, von großer Bedeutung.<br />

Weiche Faktoren spielen dabei e<strong>in</strong>e zunehmend wichtigere Rolle, wobei e<strong>in</strong>e gut ausgebaute<br />

Infrastruktur, ÖPNV-Angebot, die kulturellen E<strong>in</strong>richtungen, e<strong>in</strong>e attraktive Architektur,<br />

sowie das Image e<strong>in</strong>er Region als zentrale Charakteristika e<strong>in</strong>er Region erachtet<br />

werden (vgl. Brandt et al. o.J., S. 4).<br />

Für ländliche Regionen kann die aktuelle Bildungsexpansion und der damit verbundene<br />

Anstieg der Qualifikation zu gravierenden Problemen führen, da die Wirtschaft <strong>in</strong> diesen<br />

<strong>Räumen</strong> h<strong>in</strong>terherh<strong>in</strong>kt und die neue Bildungselite nicht entsprechend absorbiert werden<br />

kann (vgl. Fassmann 2002, S. 18). Somit ist e<strong>in</strong> „zu viel“ an Bildung, welches zu e<strong>in</strong>er<br />

selektiven Abwanderung führt, ebenso so schlecht wie e<strong>in</strong> „zu wenig“, wodurch die Anpassungsfähigkeit<br />

gem<strong>in</strong>dert wird (vgl. Fassmann 2002, S. 64).<br />

2.4 Räumliche Verteilung des Wissens und der Berufsgruppen<br />

Durch die beschriebenen Verhaltensmuster der Hochqualifizierten ergeben sich alters- und<br />

qualifikationsspezifische Wanderungen. Hierbei werden bestimmte Räume bevorzugt,<br />

wogegen andere überproportional gemieden werden. Die dadurch e<strong>in</strong>geleitete „Entqualifizierung<br />

der [bestimmter] Herkunftsgebiete“ (Fassmann und Meusburger 1997, S. 183)<br />

führt zu regionalen Disparitäten und trägt zu den strukturellen Gegensätzen zwischen Peripherie<br />

und Zentrum bei. Gleichzeitig schafft dieser Umstand die Bed<strong>in</strong>gungen für Wett-


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 22 -<br />

bewerb, Arbeitsteilung, funktionale Differenzierung und soziale Evolution (vgl. Meusburger<br />

2005, S. 286). Im e<strong>in</strong>leitend erwähnten Konkurrenzkampf und Wettbewerb der Regionen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Ausstattung mit Qualifikation und Wissen s<strong>in</strong>d jedoch nicht nur die<br />

absoluten Zahlen ausschlaggebend, sondern s<strong>in</strong>d auch dem zeitlichen und quantitativen<br />

Vorsprung an Wissen, Qualifikation, Technologie und der realen Umsetzung neuer Ideen<br />

elementare Rollen beizumessen (vgl. Meusburger 1998, S. 114). Hierfür müssen wichtige<br />

Informationen von Personen mit ausreichendem Vorwissen, also den Hochqualifizierten,<br />

erkannt, richtig <strong>in</strong>terpretiert und <strong>in</strong> der Folge durch Implementierung von Innovationen<br />

umgesetzt werden. Durch die unterschiedliche Wissensausstattung der Regionen ergeben<br />

sich selbst verstärkende divergierende Tendenzen, gleichsam e<strong>in</strong>er abwärts- bzw. aufwärtsgerichteten<br />

Spirale, da sich „verpasste“ bzw. wahrgenommene Chancen wiederholen<br />

und <strong>in</strong> der Folge die Disparitäten des Wissens zwischen Zentrum und Peripherie relativ<br />

lange bestehen bleiben oder sogar verstärken (vgl. Meusburger 2005, S. 289).<br />

Die Präferenz der Zentren als Ziel der Wanderungen von Hochqualifizierten lässt sich<br />

aufgrund der räumlichen Struktur des Arbeitsmarktes erklären. In Abb. 2.5 werden die<br />

Gradienten unterschiedlicher<br />

Arbeitsfelder verdeutlicht,<br />

wobei das erheblichste Gefälle<br />

im Bereich der Angestellten<br />

vorhanden ist. Besonders<br />

stark würde die Schiefe e<strong>in</strong>er<br />

Geraden ausfallen, welche<br />

die betrieblich-hierarchischen<br />

Position darstellt, da e<strong>in</strong>e<br />

starke Zunahme der höher<br />

qualifizierten und leitenden Abb. 2.5: Sozialrechtliche Struktur des Arbeitsplätze<br />

Positionen <strong>in</strong> Richtung der Quelle: Fassmann und Meusburger 1997, S. 129<br />

Zentren stattf<strong>in</strong>det. Weiters ist e<strong>in</strong> positiver Zusammenhang zwischen der wachsenden<br />

Qualifikationsebene und dem zentral-peripheren Gradienten vorhanden. An der Peripherie<br />

h<strong>in</strong>gegen werden vorwiegend ausführende Funktionen erfüllt. Zwar ist diese Regelhaftigkeit<br />

auch bei Beamten festzustellen, jedoch ist aufgrund des gesetzten Zieles e<strong>in</strong>e Grundausstattung<br />

mit gewissen Diensten zu gewährleisten, e<strong>in</strong>e gleichmäßigere Verteilung der


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 23 -<br />

öffentlichen Hand über das Geme<strong>in</strong>degrößensystem als bei der Privatwirtschaft vorhanden<br />

(vgl. Fassmann und Meusburger 1997, S. 129f).<br />

In städtischen <strong>Räumen</strong> siedeln sich vor allem jene Branchen an, die kapitalkräftig und<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiv s<strong>in</strong>d, sowie wirtschaftliches Wachstum aufweisen. Daraus ergibt sich<br />

e<strong>in</strong>e vergleichsweise starke und dynamische Nachfrage nach gut ausgebildeten Arbeitskräften<br />

(vgl. Fassmann und Meusburger 1997, S. 219), was wiederum dar<strong>in</strong> resultiert, dass<br />

städtische Räume als Karrierearbeitsmärkte wirken, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Verweildauer<br />

auf e<strong>in</strong>er Hierarchiestufe, schneller Aufstieg aber auch schneller Abstieg dom<strong>in</strong>ieren. In<br />

peripheren <strong>Räumen</strong> h<strong>in</strong>gegen ist die Verweildauer auf e<strong>in</strong>er Karriereebene wesentlich<br />

länger, was zu e<strong>in</strong>em hohen Anteil der stagnierenden Berufslaufbahn führt (vgl. Fassmann<br />

und Meusburger 1997, S. 140f). Aufgrund der unterschiedlichen räumlichen Verteilung<br />

des öffentlichen und des privatwirtschaftlichen Arbeitsmarktes s<strong>in</strong>d auch die Suchstrategien<br />

und Zielgebiete nach der jeweiligen Qualifikation zu unterscheiden, da beispielsweise<br />

Absolventen e<strong>in</strong>es Gesundheits- oder Lehramtsstudiums <strong>in</strong> ihrer (peripheren) Herkunftsregion<br />

eher e<strong>in</strong>en adäquaten Arbeitsplatz f<strong>in</strong>den können als Absolventen die vorwiegend <strong>in</strong><br />

der Privatwirtschaft tätig se<strong>in</strong> werden (vgl. Janssen 2001, S. 111).<br />

Der Verdienst, welcher vor allem <strong>in</strong> neoklassischen Theorien den tragenden Faktor darstellt,<br />

weist ebenso e<strong>in</strong>en zentral-peripheren Gradienten auf (vgl. Abb. 2.6). Durch die<br />

Konzentration der Nachfrage und des begrenzten Angebotes an Hochqualifizierten muss<br />

für qualifizierte Angestellte <strong>in</strong><br />

städtischen <strong>Räumen</strong> e<strong>in</strong> höheres<br />

Gehalt gezahlt werden, als<br />

<strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong>. Fassmann<br />

(1996) zeigte diesbezüglich<br />

für Österreich e<strong>in</strong>en Unterschied<br />

des Lohnniveaus von<br />

e<strong>in</strong>em Drittel. Der Unterschied<br />

der Löhne im Beamtensegment<br />

h<strong>in</strong>gegen fällt wesentlich Abb. 2.6: Zentral-peripherer Lohngradient<br />

ger<strong>in</strong>ger aus, während Hilfsarbeiter<br />

<strong>in</strong> allen Siedlungstypen etwa gleich viel verdienen. Folglich s<strong>in</strong>d die Wissensträger<br />

Quelle: Fassmann und Meusburger 1997, S. 196<br />

je nach Qualifikation e<strong>in</strong> mehr oder wenig mobilisierbarer Faktor, der durch entsprechende<br />

f<strong>in</strong>anzielle Anreize angeworben werden kann. Infolgedessen können vor allem jene Unter-


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 24 -<br />

nehmen und Regionen kreative Menschen gew<strong>in</strong>nen, welche über entsprechende f<strong>in</strong>anzielle<br />

Ressourcen verfügen (vgl. Meusburger 1998, S. 121).<br />

Der stark diversifizierte Arbeitsmarkt <strong>in</strong> den Zentren, als e<strong>in</strong> Faktor der wirtschaftlichen<br />

Agglomerationsvorteile, ist unter anderem Ursache und Wirkung der Konzentration von<br />

Unternehmen an diesen Standorten. Ebenso s<strong>in</strong>d für beide Seiten, also den wandernden<br />

Hochqualifizierten und den Unternehmen, Fühlungsvorteile durch die räumliche Nähe und<br />

dadurch mögliche Face-to-Face-Kontakte, vorteilhaft. Zwar kann durch die technisch<br />

bed<strong>in</strong>gte erleichterte Kommunikation auch über weite Distanzen e<strong>in</strong> reger Informationsaustausch<br />

stattf<strong>in</strong>den, jedoch ist deren Bedeutung bei wichtigen ökonomischen und politischen<br />

Entscheidungen, bei sensiblen oder risikobehafteten Themen oder Bee<strong>in</strong>flussung und<br />

Motivation des Gegenübers nach wie vor groß (vgl. Meusburger 1998, S. 51f). Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus werden durch die persönliche Anwesenheit kreative Prozesse gefördert (vgl. Jöns<br />

2005, S. 338). Somit konnte die erhoffte Effekt e<strong>in</strong>er Gegenwirkung zu der Zentralisierung<br />

durch den Ausbau der Informationsmedien nicht erfüllt werden, wichtige Entscheidungen<br />

werden nach wie vor <strong>in</strong> den Zentren beschlossen, deren Resultate s<strong>in</strong>d unmittelbar folgend<br />

auch <strong>in</strong> der Peripherie abrufbar, ihre Abhängigkeit von den Zentren bleibt jedoch nach wie<br />

vor bestehen.<br />

Bevorzugte Standorte im <strong>ländlichen</strong> Raum können trotzdem High-Tech-Firmen anlocken,<br />

wodurch die Nachfrage nach gewissen Qualifikationen wie organisatorische oder technische<br />

stark ansteigt. Da die Ebene der Rekrutierung hierbei nicht lokal, sondern regional<br />

bzw. national ist und dadurch e<strong>in</strong>e Wanderung bestimmter Bevölkerungsgruppen <strong>in</strong>itiiert<br />

wird, ist der unmittelbare Nutzen für die lokale Bevölkerung gem<strong>in</strong>dert (vgl. Woods 2005,<br />

S. 257)<br />

Somit lässt sich zusammenfassend sagen: „Regionale Unterschiede des Wissens s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

Konsequenz von räumlicher Arbeitsteilung und Machtausübung, e<strong>in</strong> Ergebnis der zeiträumlichen<br />

Diffusion verschiedener Innovationen sowie e<strong>in</strong> Resultat des ökonomischen<br />

Wettbewerbs“ (Meusburger 1998, S. 90).<br />

2.5 Zugrunde liegende wirtschaftsgeographische Theorien<br />

Da die zu erarbeitende Problematik im Wesentlichen die Verfügbarkeit, das Angebot und<br />

die Nachfrage an Hochqualifizierten umfasst und Entscheidungen der Hochqualifizierten<br />

zwar auf <strong>in</strong>dividueller Basis erfolgen, jedoch wesentlich von gegebenen wirtschaftlichen


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 25 -<br />

Strukturen abhängen, s<strong>in</strong>d vor allem die neoklassische Arbeitsmarkttheorie sowie die Polarisationstheorie<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Im Folgenden sollen ihre Grundaussagen, Mängel und vor<br />

allem deren unterschiedliche Sichtweise und Bedeutung der räumlichen Mobilität der betroffenen<br />

Arbeitnehmer erläutert und neue Ansätze vorgebracht werden. Abschließend<br />

wird der stark wirtschaftlich geprägte Humankapitalansatz besprochen, da er die zentralen<br />

Elemente des Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong>, die Hochqualifizierten, sowie deren wirtschaftliche Bedeutung<br />

sehr anschaulich beschreibt. Darüber h<strong>in</strong>aus gilt es zu klären, welche Faktoren zur Humankapitalbildung<br />

und –erweiterung dienlich s<strong>in</strong>d.<br />

2.5.1 Neoklassische Arbeitsmarkttheorie<br />

Die Neoklassischen Theorien beruhen auf der Annahme, dass das Arbeitskräfteangebot<br />

und die Arbeitsnachfrage <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er oder zwischen mehreren Regionen e<strong>in</strong>en Ausgleich<br />

anstreben. Räumliche Arbeitsmarktdisparitäten, welche durch differierende Arbeitskräfte-<br />

und Kapitalausstattung sowie variable E<strong>in</strong>kommens- und Arbeitslosigkeitsverhältnisse<br />

bed<strong>in</strong>gt s<strong>in</strong>d, werden durch die Wanderung der Faktoren Arbeit oder Kapital gem<strong>in</strong>dert<br />

(vgl. Bathelt und Glückler 2003, S. 68; Janssen 2001, S. 108f). Als Steuermechanismus<br />

der Wanderung der Arbeitnehmer dient der Lohn. Dieser spiegelt das Gleichgewicht<br />

zwischen dem Angebot Nachfrage (Gleichgewichtslohn) (vgl. Fassmann und Meusburger<br />

1997, S. 44f) und kann durch zwei Kurven graphisch veranschaulicht werden (vgl. Abb.<br />

2.7). Bei e<strong>in</strong>em großen Angebot an Arbeitskräften und gleich bleibender Nachfrage s<strong>in</strong>kt<br />

er, bei konjunkturellen Entwicklungen<br />

h<strong>in</strong>gegen steigt er an.<br />

Daraus resultiert die Wanderung<br />

der Arbeitskräfte aus Regionen mit<br />

e<strong>in</strong>em großen Arbeitskräfteangebot<br />

und daher niedrigem Lohnniveau,<br />

wobei hiermit vor allem Peripherien<br />

geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> Regionen<br />

mit Arbeitskräfteknappheit und<br />

e<strong>in</strong>em vergleichsweise hohen<br />

Lohnniveau, vor allem städtische Abb. 2.7: Angebots- und Nachfragekurve<br />

Räume. In den <strong>Räumen</strong>, die durch Quelle: Fassmann und Meusburger 1997, S. 46


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 26 -<br />

die Abwanderung entleert werden, setzt <strong>in</strong> der Folge e<strong>in</strong> Anstieg des Lohnniveaus e<strong>in</strong> (vgl.<br />

Kulke 2004, S. 244).<br />

Die Erklärung der Dynamik des Arbeitsmarktes beruht auf folgenden Annahmen (vgl.<br />

Fassmann und Meusburger 1997, S. 46f):<br />

• Es besteht nur e<strong>in</strong> Arbeitsmarkt.<br />

• Unternehmen handeln Gew<strong>in</strong>n-maximierend und Arbeitsnehmer Nutzenmaximiert,<br />

es handelt sich somit um e<strong>in</strong>en Konkurrenzmarkt.<br />

• Es besteht vollständige und ubiquitäre Information bezüglich der Löhne und offener<br />

Stellen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

• Der Prozess, <strong>in</strong> dem bestehende Unterschiede ausgeglichen werden, erfolgt ungeh<strong>in</strong>dert.<br />

Es besteht also e<strong>in</strong>e volle, une<strong>in</strong>geschränkte Mobilität der Arbeitnehmer.<br />

• Der Lohn ist nach unten und oben flexibel, es bestehen also ke<strong>in</strong>e Reglementierungen<br />

wie M<strong>in</strong>destlöhne oder Kollektivverträge sowie „störende E<strong>in</strong>flüsse“<br />

der Gewerkschaften.<br />

Aufgrund der zeitverzögerten Reaktion der Faktorenwanderung können sich kurzfristige<br />

Abweichungen vom Gleichgewicht ergeben. Bleiben Unterschiede jedoch bestehen, ist<br />

dieses auf e<strong>in</strong>e mangelhafte Transparenz des Marktgeschehens zurückzuführen (vgl. Fassmann<br />

und Meusburger 1997 S. 67).<br />

Die Kritikpunkte richten sich zum e<strong>in</strong>en auf die zu stark vere<strong>in</strong>fachenden Annahmen. In<br />

Realität zeigt sich, dass Faktoren nicht beliebig mobil s<strong>in</strong>d, da sie durch natürliche und<br />

<strong>in</strong>stitutionelle Barrieren gehemmt werden (vgl. Bathelt und Glückler 2003, S. 69). Weiters<br />

s<strong>in</strong>d Informationen über die Ausstattung der Regionen nicht jedem zugänglich bzw. ubiquitär<br />

oder sie werden von Entscheidungsträgern bewusst zurückgehalten. Dieses Fehlen<br />

oder der Unvollkommenheit der Information versucht die Job-Search-Theorie zu überw<strong>in</strong>den.<br />

Dabei strebt das Individuum e<strong>in</strong>e Kostenm<strong>in</strong>imierung der Arbeitssuche <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Kosten ausgleichenden höheren Entlohnung an (vgl. Fassmann und Meusburger 1997, S.<br />

51). Am „günstigsten“ wäre es demnach, <strong>in</strong> kurzer Zeit <strong>in</strong> der Nähe des Wohnortes e<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsplatz zu f<strong>in</strong>den.<br />

Zudem wird das rationale Handeln der Akteure kritisiert. Durch diese Theorie kann nicht<br />

erklärt werden, wie die Personen zu ihren unterschiedlichen Zielen kommen, ob sie die


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 27 -<br />

Alternativen, deren Zahl und Art, kennen, welche Alternativen e<strong>in</strong>en lang- oder kurzfristigen<br />

Nutzen br<strong>in</strong>gen sowie die unbeabsichtigte Konsequenzen des Handelns (vgl. Meusburger<br />

2004 S. 36; Meusburger 1998, S. 84ff). Besonders bei e<strong>in</strong>er großen Anzahl an Möglichkeiten<br />

und E<strong>in</strong>flussfaktoren ist e<strong>in</strong>e rationale Wahl bezüglich der Wanderungsdest<strong>in</strong>ationen<br />

schwer realisierbar, da mehrere „rational ersche<strong>in</strong>ende Varianten“ (Meusburger<br />

2004, S. 37) existieren können und das Fehlen von entsprechendem fachlichen Wissen zu<br />

dem Irrtum führen kann, e<strong>in</strong> „hohes Maß an Handlungsfreiheit zu haben“ (Meusburger<br />

2004, S. 50). Fachwissen und Erfahrung können somit die Anzahl der Alternativen stark<br />

e<strong>in</strong>schränken bzw. die Entscheidung <strong>in</strong> bestimmte Bahnen lenken, wodurch das Wanderungsverhalten<br />

der Hochqualifizierten wesentlich bee<strong>in</strong>flusst wird.<br />

2.5.2 Polarisationstheorie<br />

E<strong>in</strong>en konträreren Theoriekomplex bilden polarisationsgestützte Ansätze, die im Gegensatz<br />

zu neoklassischen Theorien von e<strong>in</strong>er gegenläufigen Entwicklung e<strong>in</strong>zelner Regionen<br />

ausgehen. Grundsätzlich kann zwischen e<strong>in</strong>er sektoralen und e<strong>in</strong>er regionalen Polarisation<br />

unterschieden werden, wobei erstere durch Innovationen und Investitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Wirtschaftsbranchen zu sektoralen Wachstumspolen führt und zweitere aufgrund von positiven<br />

Rückkoppelungseffekten, kumulative sozio-ökonomische Effekte und Wachstumsprozesse<br />

sowie analog kumulative Schrumpfungsprozesse e<strong>in</strong>treten (vgl. He<strong>in</strong>eberg 2004,<br />

S. 107f). Heutige Wachstumspole s<strong>in</strong>d auf frühere Innovationsprozesse und den folgenden<br />

Wachstumsschüben zurückzuführen (vgl. Lasuén 1969, zit. <strong>in</strong>: Bathelt und Glückler 2003,<br />

S. 71). Aufgrund von Immobilität, fehlenden Informationen, unelastischen Faktorenpreisen,<br />

also all jene Kritikpunkte an der Neoklassischen Theorie (vgl. Bathelt und Glückler<br />

2003, S. 72), etabliert sich allmählich e<strong>in</strong> wirtschaftlicher und sozialer „Abstand“ zwischen<br />

den Regionen, der sich zunehmend vergrößert. Zudem entsteht mit der Zeit e<strong>in</strong> persistentes<br />

Abhängigkeitsverhältnis, da Innovationen zuerst <strong>in</strong> den zentralen <strong>Räumen</strong> aufgenommen<br />

werden und sich zeitlich verzögert an die Peripherie ausbreiten (vgl. Lasuén 1969, zit. <strong>in</strong>:<br />

Bathelt und Glückler 2003, S. 71).<br />

Die bedeutende Determ<strong>in</strong>ante ist die Mobilität der Faktoren Arbeit, Kapital und technisches<br />

Wissen. Jedoch tritt e<strong>in</strong>e Selektion e<strong>in</strong>, bei der vor allem jüngere, besser ausgebildete,<br />

<strong>in</strong>novationsbereite Personen im arbeitsaktiven Alter von der Peripherie <strong>in</strong> die Zentren<br />

wandern (vgl. Kulke 2004, S. 245). Demzufolge treten zentripetale Entzugseffekte (back-


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 28 -<br />

wash effects) durch Wachstum e<strong>in</strong>er Region auf Kosten e<strong>in</strong>er anderen e<strong>in</strong>. Gegenläufige<br />

zentrifugale Ausbreitungseffekte (spread effects) haben positive Auswirkungen auf benachbarte<br />

Region e<strong>in</strong>es Zentrums, beispielsweise <strong>in</strong> Form der Ausbreitung von technischem<br />

Wissen und städtische Verhaltensweisen oder Entwicklungsimpulse im Tourismussektor<br />

und daran gekoppelte sozio-ökonomische Effekte, ohne jedoch das Wachstum des<br />

Zentrums zu bee<strong>in</strong>flussen (Schätzl 2001, S. 163).<br />

2.5.3 Segmentierung des Arbeitsmarktes<br />

Neben der regionalen Polarisation gehen neuere Ansätze, aufgrund der zunehmenden<br />

Professionalisierung und dem resultierenden Wandel von e<strong>in</strong>er homogenen Massengesellschaft<br />

zu e<strong>in</strong>er pluralistischen Gesellschaft, von e<strong>in</strong>er Segmentierung des Arbeitsmarktes<br />

aus. Dieser kann je nach Modell <strong>in</strong> zum<strong>in</strong>dest zwei Submärkte unterteilt werden. E<strong>in</strong>er der<br />

hohe Ausbildungsansprüche hat, hohe Löhne, gute Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen sowie attraktive<br />

Karrieremöglichkeiten bietet und der Zweite, der „Jedermanns-Qualifikationen“ erfordert,<br />

über un- bzw. angelernten und schlecht bezahlte Arbeiter verfügt und der hire and fire-<br />

Mentalität entspricht. Das erst genannte Segment kann weiter <strong>in</strong> berufsfachliche und betriebs<strong>in</strong>terne<br />

Arbeitsmärkte gegliedert werden (vgl. Fassmann und Meusburger 1997, S.<br />

54ff). Der wesentliche Grund für die Separierung kann humankapitaltheoretisch erklärt<br />

werden, da sich Investitionen e<strong>in</strong>es Unternehmens <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Mitarbeiter nur dann amortisieren,<br />

wenn sie entsprechend lange gebunden werden können (vgl. Fassmann und Meusburger<br />

1997, S. 62f). Daher wird vor allem bei höher qualifizierten Segmenten auf e<strong>in</strong>e betriebs<strong>in</strong>terne<br />

Rekrutierung geachtet, um betriebs<strong>in</strong>ternes Wissen zu bewahren und weiter<br />

zu entwickeln. Auf Seiten der hochqualifizierten Arbeitnehmer h<strong>in</strong>gegen ist e<strong>in</strong>e verstärkte<br />

räumliche Mobilität und teilweise e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>hergehender Wechsel des Unternehmens im Zuge<br />

von Karrierelaufbahnen zu beobachten.<br />

Die Verb<strong>in</strong>dung zu der Polarisationstheorie besteht <strong>in</strong> der Konzentration des erst genannten<br />

Segments (primärer Arbeitsmarkt) auf die Zentralräume und der zweit genannte (sekundärer<br />

Arbeitsmarkt) auf periphere Räume (vgl. Fassmann und Meusburger 1997, S.<br />

71). Diese Strukturen rufen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitige Wanderungsdynamik hervor, die <strong>in</strong> peripheren<br />

<strong>Räumen</strong>, aufgrund des Verlustes der eigenen Hochqualifizierten und somit des endogenen<br />

Humankapitals e<strong>in</strong>en Mangel an Investitionsbereitschaft, Kreativität, Unternehmertum und


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 29 -<br />

lokaler Kaufkraft herbeiführen kann. Wie diese Strukturierung und Problematik im Untersuchungsraum<br />

vorliegt, soll im Laufe der Arbeit noch e<strong>in</strong>gehend untersucht werden.<br />

2.5.4 Zusammenführung beider Theorien und neue Ansätze<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorgestellten Theorien die Bedeutung der<br />

Mobilität grundsätzlich verschieden sehen. Neoklassische Theorien verstehen die räumliche<br />

Mobilität als „das notwendige und zwangsläufig auftretende Phänomen, damit langfristig<br />

e<strong>in</strong> Gleichgewicht der Produktionsfaktoren entstehen kann“ (Fassmann und Meusburger<br />

1997, S. 169), während <strong>in</strong> der Polarisationstheorie die Mobilität aufgrund ihres<br />

selektiven Charakters zu regionalen Disparitäten führt bzw. diese verstärkt.<br />

Neuere Ansätze greifen Elemente beider Theorien auf, jedoch wird neben der Konzentration<br />

auf e<strong>in</strong> Zentrum die Möglichkeit e<strong>in</strong>er dezentralen Konzentration e<strong>in</strong>geräumt. Beispielsweise<br />

wird <strong>in</strong> der von H.W. Richardson (1980) geprägten Polarization-Reversal-<br />

Hypothese e<strong>in</strong>e anfängliche Konzentration von Unternehmen und qualifizierten Arbeitnehmern<br />

aufgrund wachsender Agglomerationsnachteile von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>terregionalen Dekonzentration<br />

der Wirtschaft und dem entsprechenden, wiederum selektiven Wanderungsverhalten,<br />

abgelöst (vgl. Schätzl 2001, S. 178ff).<br />

Die gesellschaftliche Segmentierung führt ebenso zu e<strong>in</strong>er Aufsplitterung der Gruppe der<br />

Hochqualifizierten. Besonders aus der Lifestyle-Forschung können Erklärungsansätze für<br />

selektive Wanderungsverhaltensweisen aufgrund differierender raumrelevanter Me<strong>in</strong>ungshaltungen,<br />

Wertvorstellungen und Interessen herangezogen werden. Diese wiederum hängen<br />

<strong>in</strong> vielfacher Weise mit den bereits besprochenen Lebenszyklen zusammen (vgl. He<strong>in</strong>eberg<br />

2004, S. 64). Aus diesem Grund treten neue Ersche<strong>in</strong>ungen wie die Counterurbanisierung<br />

auf, <strong>in</strong> der bewusst periphere Räume aufgesucht werden. Ob diese Entwicklung <strong>in</strong><br />

dem untersuchten Raum bereits stattf<strong>in</strong>det, ob das Außerfern überhaupt attraktiv für diese<br />

Klientel ist und welche Umstände für und wieder e<strong>in</strong>er solchen Entwicklung sprechen, soll<br />

im vorletzten Kapitel untersucht werden.<br />

Neuste Ansätze zu der erfolgreichen Entwicklung von Regionen schließen an die dezentrale<br />

Konzentration e<strong>in</strong>zelner Wachstumspole an. Zwei bedeutende Strategien s<strong>in</strong>d die der<br />

lernenden Region (u.a. Scheff 1999) und die der regionalen Kompetenzzentren (Schätzl<br />

2001). Die Geme<strong>in</strong>samkeit ist e<strong>in</strong>e starke <strong>in</strong>traregionale, vertikale und verstärkt horizontale<br />

Vernetzung der Akteure, wobei diese sowohl zwischen den Unternehmen als auch der


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 30 -<br />

Politik, Bevölkerung und der Wirtschaft besteht. Durch die räumliche Nähe und dem <strong>in</strong>formellen<br />

Austausch der Akteure können Unsicherheiten im Innovationsprozess m<strong>in</strong>imiert<br />

werden und auch kle<strong>in</strong>e Unternehmen vom regional vorhandenen Wissen profitieren. Besonders<br />

<strong>in</strong> Kompetenzzentren ist e<strong>in</strong> reger Kontakt zu öffentlichen oder privaten Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

elementar. Des Weiteren ist e<strong>in</strong>e kreative, gegenüber Innovationen<br />

aufgeschlossene und diese durch die Politik fördernde Atmosphäre charakteristisch. Durch<br />

diese ständige Bereitschaft Umstrukturierungsprozessen durchzuführen, kann die Anpassungs-<br />

und Lernfähigkeit der Region aufrechterhalten und Stagnationsphasen verh<strong>in</strong>dert<br />

werden (vgl. Schätzl 2001, S. 235). Große Bedeutung kommt <strong>in</strong> den beiden Ansätzen den<br />

endogenen Potenzialen zu. Diese können sich auf bestehende Strukturen, <strong>in</strong>novationsaktive<br />

Unternehmen oder die lokal verfügbaren Humanressourcen beziehen. Folglich kann die<br />

Entwicklung von Kompetenzzentren durch die Politik unterstützt werden, <strong>in</strong>dem sie Stärken<br />

fördert und anspruchsvolle Schnittstellen zwischen Innovationsakteuren, Hochschulen,<br />

Industriebetrieben und unternehmensbezogenen Dienstleistern fördert (vgl. Schätzl 2001,<br />

S. 239f). Zudem müssen sie Entwicklungsengpässe der Regionen, die mangelnde Innovationsfähigkeit<br />

der lokalen Unternehmen, der ungenügenden Qualität der Dienstleistungsstrukturen<br />

sowie der Fachkräftemangel gezielt und regionsspezifisch analysiert und behoben<br />

werden (vgl. Scheff 1999, S. 57). Den Mangel an qualifizierten Fachkräften betreffend,<br />

sollte e<strong>in</strong>e humankapitalorientierte Regionalpolitik realisiert werden. „E<strong>in</strong>e Arbeitsmarktpolitik,<br />

die die Qualifizierung von Arbeitskräften unter adäquater Berücksichtigung<br />

der Arbeitsnachfrage betreibt, vermeidet – vor dem H<strong>in</strong>tergrund der eigenen Zielsetzungen<br />

– Effizienzverluste“ (Scheff 1999, S. 58) und somit den im Kapital 2.2 beschriebenen<br />

Bra<strong>in</strong> Waste.<br />

2.5.5 Humankapital-Ansatz<br />

Der Begriff „Humankapital“ ist im Verlauf der Arbeit bereits des Öfteren verwendet worden.<br />

Das folgende Kapitel soll ihn genauer beleuchten und zugrunde liegende Annahmen<br />

beschreiben. Der Humankapital-Ansatz geht im Gegensatz zu der Neoklassischen Theorie<br />

von e<strong>in</strong>em heterogenen Arbeitsmarkt aus, <strong>in</strong> dem unterschiedliche Qualifikationen bestehen<br />

und gewisse Arbeitskräfte produktiver s<strong>in</strong>d als andere. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d diese Personen,<br />

sobald sie über betriebsspezifisches Wissen verfügen, ke<strong>in</strong> variabler Faktor mehr<br />

und daher nicht ohne weiteres ersetzbar (vgl. Maier 2005, S. 487).


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 31 -<br />

„E<strong>in</strong> unbestrittener Treibmotor des Wirtschaftswachstum ist das Humankapital“ (Burda<br />

2001, S. 11), lautet der Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Beitrages des Ökonomen Burda <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beitrag zu<br />

dem Buch „Bildung und Beschäftigung“ (vgl. Weizäcker 2001). Besitzt e<strong>in</strong> Land, e<strong>in</strong>e<br />

Region, e<strong>in</strong> Unternehmen die entsprechenden Humanressourcen können Neuerungen<br />

schneller aufgenommen und umgesetzt und folglich e<strong>in</strong> Vorsprung gegenüber der Konkurrenz<br />

erreicht werden. Das Besondere am Humankapital ist jedoch, dass es von e<strong>in</strong>em<br />

Unternehmen nicht nach Belieben erworben und genutzt werden kann, da es an Personen<br />

gebunden ist, die es über Jahre h<strong>in</strong>weg akkumuliert haben. Da e<strong>in</strong> Arbeitgeber nicht vollends<br />

abschätzen kann, über welches Wissen und dessen Umfang der Arbeitnehmer verfügt,<br />

muss e<strong>in</strong> Unternehmen Humankapital zunächst akkumulieren, um es nutzen zu können.<br />

Anzeichen für Humankapital s<strong>in</strong>d dabei zum e<strong>in</strong>en Bildungsabschlüsse, die vor allem<br />

bei der beruflichen Erstplatzierung relevante Entscheidungsgrundlagen des Arbeitgebers<br />

s<strong>in</strong>d, welche für bzw. gegen Anstellungen sprechen (vgl. Meusburger 1998, S. 77f) und<br />

zum anderen diverse zusätzliche Qualifikationen, die sich der Arbeitnehmer im Laufe der<br />

Zeit angeworben hat. E<strong>in</strong>e weitere Besonderheit des Humankapitals ist die Unmöglichkeit<br />

der direkten Weitergabe und die Begrenztheit des Bestehens auf die Lebensdauer des Trägers<br />

(vgl. Straubhaar 2000, S. 14). Daher s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuelle Fähigkeiten, Erfahrungen, Qualifikation<br />

als „<strong>in</strong>nere Strukturen“ (Meusburger 1998, S. 97) zu erachten.<br />

Humankapitalbildung erfolgt durch verschiedene, meist langwierige und teils kosten<strong>in</strong>tensive<br />

Investitionen, die das<br />

eigene Wissen und die<br />

Fertigkeiten erweitern.<br />

Zum e<strong>in</strong>en handelt es sich<br />

um allgeme<strong>in</strong>es, überbetriebliches<br />

Wissen, das<br />

vor allem <strong>in</strong> Schulen und<br />

höher bildenden E<strong>in</strong>richtungen<br />

vermittelt wird, von<br />

Becker (1993, S. 51ff) als<br />

school<strong>in</strong>g bezeichnet, und<br />

aufgrund se<strong>in</strong>er Heterogenität<br />

<strong>in</strong> vielen verschiedenen<br />

Unternehmen ange- Quelle: Pfeiffer und Reuß 2008, S.<br />

Abb. 2.8: Veränderung des Humankapitals im Lebenszyklus<br />

47


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 32 -<br />

wendet werden kann. Das überbetriebliche Wissen kann weiters nach Berufen, beispielsweise<br />

für Manager, <strong>in</strong> fachliche, persönliche, methodische, sozial-kommunikative und<br />

konzeptionelle Qualifikationen unterteilt werden (vgl. Meusburger 1998, S. 78 <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an Best und Compere (1993). Zum anderen besteht das Humankapital aus spezifischem<br />

Wissen, welches während des Arbeitsprozesses und durch Weiterbildung angeeignet<br />

wird, nach Becker (1993, S. 30ff) on-the-job-tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g genannt. Es ist somit arbeitsplatzspezifisch<br />

und daher schwer auf andere Unternehmen transferierbar. E<strong>in</strong>en<br />

chen E<strong>in</strong>fluss hat das Alter des Trägers von Humankapital, da erstens e<strong>in</strong>e Steigerung des<br />

Kapitals durch kont<strong>in</strong>uierliche Anreicherung von Wissen und Fertigkeiten e<strong>in</strong>tritt, jedoch<br />

zweitens gleichzeitig aufgrund der im Alter e<strong>in</strong>setzenden Demenz und des Verlernens von<br />

Fähigkeiten e<strong>in</strong> Verlust dieses Kapitals, <strong>in</strong> streng wirtschaftlichen S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>e „Abnutzung<br />

oder Abschreibung“ (Burda 2001, S. 14), erfolgt. Ebenso können technologische<br />

gen e<strong>in</strong>en Bedeutungsverlust des Humankapitals, <strong>in</strong> beispielhafter Form von handwerklichen<br />

Fähigkeiten, herbeiführen.<br />

In e<strong>in</strong>em Modell zeigen Pfeiffer und Reuß (2008) den Anstieg des Humankapitals im Laufe<br />

des Lebens durch Investition <strong>in</strong> kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten sowie <strong>in</strong><br />

Selbstproduktivität und Mobilität (vgl. Abb. 2.8). Geeicht ist das Modell auf den durchschnittlichen<br />

Jahresverdienst von 32.000€ im Alter von 38 Jahren e<strong>in</strong>es westdeutschen<br />

Industriearbeiters. Es repräsentiert somit zwar nicht die <strong>in</strong> der vorliegenden Studie betrachtete<br />

Gruppe, jedoch ist es an dieser Stelle für die Darstellung des zeitlichen Verlaufs des<br />

Humankapitals angemessen. Der Klimax wird dabei bei rund 55 Jahren erreicht. Gleichzeitig<br />

wird die Investition <strong>in</strong> das Humankapital <strong>in</strong> unterschiedlichen Lebensphasen dargestellt,<br />

wobei sich diese vor allem <strong>in</strong> jungen Jahren am profitabelsten erweist. Ferner ist aus dieser<br />

Abbildung e<strong>in</strong>e weitere zentrale Eigenschaft des Humankapitals erkennbar: die positive<br />

Korrelation des E<strong>in</strong>kommens mit dem Humankapital (vgl. Möller 2002, S. 47f). Demzufolge<br />

kann das Individuum als Träger des Humankapitals durch Forderung e<strong>in</strong>es höheren<br />

Gehaltes und besseren Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen von se<strong>in</strong>en Fähigkeiten profitieren (vgl.<br />

Straubhaar 2000, S. 14). Auf Seiten des jeweiligen Unternehmens wächst <strong>in</strong>folgedessen<br />

der Wert der Fähigkeiten mit steigender Anzahl der Arbeitsjahre und damit verbundenen<br />

Erweiterung des Wissens. Die Rentabilität liegt hierbei <strong>in</strong> der problembezogenen Anwendung<br />

des Wissens für e<strong>in</strong>e Produktivitätssteigerung bzw. -optimierung oder Entwicklung<br />

neuer Produkte (vgl. Bathelt und Glückler 2003, S. 57), wobei diese Vorteile auch auf<br />

Dienstleistungen übertragbar s<strong>in</strong>d. Die Gew<strong>in</strong>nschöpfung erfolgt jedoch meist zeitverzö-


Theoretischer H<strong>in</strong>tergrund<br />

- 33 -<br />

gert, da das bestehende, durch school<strong>in</strong>g erworbene Humankapital durch on-the-jobtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

ergänzt und spezifiziert wird, wodurch sich <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>lernungsphase e<strong>in</strong>e schwache<br />

Rentabilität bzw. unter Umständen sogar e<strong>in</strong> zeitlich begrenzter Verlust ergeben kann<br />

(vgl. Becker 1993, S. 37).<br />

Daher kann zusammenfassend die zentrale Aussage der Humankapitaltheorie als e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>vestitionsbed<strong>in</strong>gte<br />

und personenbezogene Erhöhung des Wertes der zu erbr<strong>in</strong>genden Arbeitsleistungen<br />

bezeichnet werden, welche persönliche und wirtschaftliche Vorteile <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>er stärkeren Produktivität und e<strong>in</strong>es höheren Verdienstes mit sich br<strong>in</strong>gt.<br />

Die E<strong>in</strong>flussnahme der Mobilität auf das Wachsen bzw. M<strong>in</strong>dern des Humankapitals ist<br />

differenziert zu sehen. Zum e<strong>in</strong>en kann es unter bestimmten Voraussetzungen zu e<strong>in</strong>er<br />

Entwertung des Humankapitals kommen, wie beispielsweise bei e<strong>in</strong>em temporären Ausstieg<br />

aus dem Berufsleben oder Arbeitslosigkeit (vgl. Möller 2002, S. 48). Weiters kann<br />

bei e<strong>in</strong>er grenzüberschreitenden Migration der Fall e<strong>in</strong>er unvollständigen Inwertsetzung<br />

des eigenen Humankapitals e<strong>in</strong>treten, was vor allem durch den Differenzierungsgrad zwischen<br />

Herkunfts- und Zielland bezüglich Wirtschafts- und Produktionsstruktur sowie Kultur<br />

und Sprache abhängt (vgl. Friedberg 2000, S. 246, zit. <strong>in</strong> Möller 2002, S. 49). Andererseits<br />

kann räumliche Mobilität <strong>in</strong> starkem Maße zu der Humankapitalbildung beitragen, da<br />

Arbeitskräfte durch Wanderungen Arbeitsplätze f<strong>in</strong>den können, welche für sie e<strong>in</strong>e höhere<br />

Produktivität bieten und komparative Vorteile genutzt werden können (Pfeiffer und Reuß<br />

2008, S. 4ff). Dieser Umstand führt gerade <strong>in</strong> Zeiten der Globalisierung, der damit verbundenen<br />

erleichterten weltweiten Mobilität und aufgrund des ohneh<strong>in</strong> bereits bestehenden<br />

größeren Suchradius’ nach entsprechenden Arbeitsplätzen von Hochqualifizierten, zu e<strong>in</strong>er<br />

Vervielfachung und räumlichen Erweiterung der Möglichkeiten, das eigene Humankapital<br />

am gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gendsten zu nutzen (vgl. Straubhaar 2001, S. 17).<br />

Die Messung des Humankapitals erfolgt aus Gründen der Vergleichbarkeit über die höchsten<br />

vorzuweisenden Bildungsabschlüsse. Nachteile dieser Methode s<strong>in</strong>d verschiedene<br />

nationale Bildungssysteme und Niveauunterschiede und die dadurch erschwerte Vergleichbarkeit<br />

(vgl. OECD 2007, S. 136).


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 34 -<br />

3 Analyse des Untersuchungsraums<br />

In den vorhergehenden Kapiteln wurde bereits auf die Besonderheit und Individualität der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Regionen h<strong>in</strong>gewiesen. Daher ist e<strong>in</strong>e auf die Fragestellung und die besprochenen<br />

Theorien bezogene Analyse des Untersuchungsraums unter verschiedenen Gesichtspunkten<br />

erforderlich. Die besondere Lage und funktionale Verflechtung, die Wirtschaftsstruktur<br />

und der damit zusammenhängende Arbeitsmarkt, die Ausstattung mit Humankapital<br />

sowie die Bevölkerungsstruktur, h<strong>in</strong>sichtlich der grundlegenden Kennzahlen<br />

und des Wanderungsgeschehens, müssen dafür gesondert betrachtet werden. Hieraus soll<br />

die Problematik, welche bereits e<strong>in</strong>leitend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em größeren Maßstab beschrieben wurde,<br />

an der vorliegenden Untersuchungsregion analysiert werden. Besonders <strong>in</strong> Bezug auf den<br />

Verlust von Humankapital, der aus den amtlichen Statistiken zu der Wanderungsdynamik<br />

aufgrund fehlender Angaben des Bildungsniveaus der wandernden Bevölkerung nicht<br />

direkt abgeleitet werden kann, soll der Versuch unternommen werden, diesen <strong>in</strong>direkt<br />

anhand bestehender Daten zu erfassen.<br />

Unter der Region wird aus Gründen der Datenvergleichbarkeit, die <strong>in</strong> der Regel an adm<strong>in</strong>istrative<br />

Grenzen gebunden s<strong>in</strong>d, der politische Bezirk verstanden. Des Weiteren stellt er<br />

die unterste Ebene der Untergliederung seitens der EU <strong>in</strong> NUTS-E<strong>in</strong>heiten (Nomenclature<br />

des unités territoriales statistiques) dar: die NUTS-3 Region Außerfern.<br />

3.1 Räumliche Lage und Funktionale E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

Als westlichster Bezirk Tirols liegt das Außerfern, trotz räumlicher Nähe zu der Landeshauptstadt<br />

Innsbruck (ca. 100 km), aufgrund der vergleichsweise schlechten Anb<strong>in</strong>dung<br />

über den Individualverkehr und den ÖPV, an der Peripherie des Bundeslandes. Der angrenzende<br />

süddeutsche Raum mit den Regionen Oberallgäu, Ostallgäu und Garmisch-<br />

Partenkirchen wird von der regionalen Politik und Bevölkerung häufig als bedeutender<br />

Ausweitungsraum der Außerferner Wirtschaft gesehen. Ebenso wird die Region von der<br />

EU durch das Programm INTEREGG IV, e<strong>in</strong> Programm zu Förderung der grenzüberschreitenden<br />

Zusammenarbeit, unterstützt. Jedoch handelt es sich bei diesem Grenzraum<br />

ebenso um e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerdeutsche Peripherie. Die Verkehrsanb<strong>in</strong>dung zu dem süddeutschen<br />

Raum wurde mit der Fertigstellung der deutschen Autobahn A7, die direkt an der Staatsgrenze<br />

endet, erheblich verbessert. Dadurch rückt vor allem die knapp 60 Kilometer und


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 35 -<br />

direkt über die genannte Autobahn zu erreichende Stadt Kempten zunehmend <strong>in</strong> das Interessenfeld<br />

des Bezirkes, da die dortigen Bildungse<strong>in</strong>richtungen, besonders die Hochschule<br />

mit e<strong>in</strong>em konzentrierten Studienangebot (genaueres vgl. Internetquelle 2), e<strong>in</strong> mögliches<br />

Potenzialfeld darstellen könnten. Die nächste Metropole ist mit rund 120 Kilometer Entfernung<br />

München und somit bef<strong>in</strong>det sich diese nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er täglichen Pendeldistanz.<br />

Im Zentralitätssystem nach Bobek ist der Bezirkshauptort Reutte auf der fünften von neun<br />

Ebenen, was e<strong>in</strong>er mittleren Zentralitätsstufe mit „mäßiger“ Ausstattung entspricht (vgl.<br />

Bobek 1983, S. 83). Die Marktgeme<strong>in</strong>de verfügt dementsprechend über wesentliche regionale<br />

Funktionen im Bildungsbereich, Wirtschaft und wirtschaftnaher Dienstleistungen,<br />

F<strong>in</strong>anzwesen sowie Politik und Verwaltung und könnte daher nach der Theorie e<strong>in</strong>er polyzentrischen<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>en Wachstumspol darstellen. Der Rest des Außerferns h<strong>in</strong>gegen<br />

ist auf der untersten, dörflichen Ebene e<strong>in</strong>zuordnen (vgl. Höfle 1984, S. 130f). Diese<br />

Zentralisierung und Fokussierung auf den Bezirkshauptort kann <strong>in</strong> der Folge zu e<strong>in</strong>er<br />

strukturellen Schwächung des dörflichen Umfeldes führen, da sich Leistungen der Dase<strong>in</strong>svorsorge<br />

aus der Fläche zurückziehen und sich Arbeitsplätze aus den Siedlungen der<br />

untersten Stufe zusehend <strong>in</strong> höherrangige Stufen verschieben. Dieser Entwicklung wird<br />

unter Raumordnungsgesichtspunkten als langfristig problematisch angesehen (vgl. Favry<br />

2006, S. 14f).<br />

Gemäß der Kategorisierung der OECD ist das Außerfern fast zur Gänze Teil des <strong>ländlichen</strong><br />

Raums Österreichs und stellt aufgrund des hohen Bevölkerungsanteils (ca. 90%) der<br />

<strong>in</strong> dieser Raumkategorie lebenden Menschen, den österreichweit fünft ländlichsten Raum<br />

dar. E<strong>in</strong> weiteres Indiz für die räumliche und strukturelle Lage ist das europäischen Programm<br />

Leader, durch das der Bezirk unterstützt wird. Die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung von<br />

der EU richtet sich gezielt auf die Entwicklung ländlicher Regionen, wobei damit <strong>in</strong>dividuelle<br />

Projekte unterstützt werden, die endogene Potenziale erfordern bzw. fördern.<br />

3.2 Wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsmarkt und Ausstattung mit<br />

Humankapital<br />

Trotz des <strong>ländlichen</strong> Charakters s<strong>in</strong>d lediglich 1,8% (2001) der Erwerbstätigen im primären<br />

Sektor tätig, e<strong>in</strong> Wert der im Tiroler Vergleich als sehr niedrig e<strong>in</strong>zustufen ist. Der<br />

sekundäre Sektor ist mit 37,6% (2001) der anteilig höchste <strong>in</strong> Tirol, wobei dieser <strong>in</strong> den<br />

letzten 30 Jahren erheblich (ca. -12%) zugunsten des Dienstleistungssektors abgenommen


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 36 -<br />

hat (vgl. Internetquelle 3). Im tertiären Wirtschaftssegment dom<strong>in</strong>iert der Tourismus, wobei<br />

dieser im Gegensatz zu anderen Tiroler Regionen meist nicht <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Massentourismus<br />

betrieben wird.<br />

Der vergleichsweise hohe Anteil des produzierenden Sektors ist hauptsächlich auf die<br />

Dom<strong>in</strong>anz des Bauwesens, der Herstellung von Metallerzeugnissen (Plansee Group) und<br />

des Masch<strong>in</strong>enbaus zurückzuführen. Die größten Unternehmen s<strong>in</strong>d die Plansee Group <strong>in</strong><br />

Breitenwang, Koch Media <strong>in</strong> Höfen, kdg mediatech <strong>in</strong> Elbigenalp, Schretter & Cie <strong>in</strong> Vils<br />

und Multivac <strong>in</strong> Lechaschau. Weiters s<strong>in</strong>d im Dienstleistungsbereich vor allem zahlreiche<br />

Bankenunternehmen, allen voran das Bankhaus Jungholz als Teil der Raiffeisenbank Reutte,<br />

mehrere große Tourismusbetriebe sowie sehr know-how-<strong>in</strong>tensive, <strong>in</strong>dustriebezogene<br />

Betriebe wie Moll & Bentley Associates GmbH ansässig.<br />

Abb. 3.1: Entwicklung des Bruttoregionalprodukts (BRP) <strong>in</strong> Österreich: 1995-2005<br />

Quelle: Dax et al. 2009, S. 21<br />

Das BIP/Kopf ist mit rund 26.800 € vergleichsweise hoch und dadurch belegt die Region<br />

auf NUTS-3 Ebene alpenweit Rang 32 (vgl. Internetquelle 4). In Abb. 3.1 ist e<strong>in</strong> vergleichsweise<br />

starkes Wachstum des Bruttoregionalprodukts ersichtlich, was als e<strong>in</strong> Zeichen<br />

für die prosperierende Wirtschaft <strong>in</strong>terpretiert werden kann. Dieses kommt den Angestellten<br />

zugute, da im Zuge der Interviews mit den lokalen Betrieben e<strong>in</strong> vergleichsweise hohes<br />

Lohnniveau festgestellt wurde (vgl. Kap. 5.3.4). Dieser Umstand widerspricht dem <strong>in</strong> Kap.<br />

2.5 vorgestellten zentral-peripheren Gefälle der Verdiensthöhe, daher wird auf dieses Charakteristikum<br />

im Verlauf der Arbeit noch genauer e<strong>in</strong>gegangen.


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 37 -<br />

Die Arbeitslosigkeit lag 2006 noch bei e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Wert von 4,9% (vgl. Internetquelle<br />

5). Im Zuge der Wirtschaftskrise ist dieser vor allem Jahr 2009 erheblich um 36% im Vergleich<br />

zum Vorjahr angestiegen, wobei dieses Wachstum das höchste <strong>in</strong> Tirol ist (vgl.<br />

Internetquelle 6).<br />

Abb. 3.2: Erwerbsquote von Frauen <strong>in</strong> Österreich: 2001<br />

Quelle: Dax et al. 2009, S. 21<br />

E<strong>in</strong> arbeitsmarktbezogener Indikator für die Ländlichkeit bzw. die sich ausbreitende Urbanisierung<br />

ist die Frauenerwerbsquote, da sie erheblich durch traditionell geschlechtsspezifische<br />

Arbeitsmuster geprägt ist (vgl. Schmitt 2007, S. 7). Diese ist <strong>in</strong> dem Untersuchungsraum<br />

relativ ger<strong>in</strong>g, wobei festzuhalten ist, dass das Außerfern zu jenen Regionen gehört,<br />

<strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> besonders großer Unterschied zwischen der Erwerbsquote der Männer und der<br />

Frauen besteht (vgl. Abb. 3.2). Österreichweit zeichnet sich allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> langsamer Aufholprozess<br />

der Frauen ab (vgl. Dax et al. 2009, S. 24). Durch e<strong>in</strong>e starke Zunahme der<br />

Erwerbsquote der Frauen und die damit verbundene Aktivierung e<strong>in</strong>es wesentlichen endogenen<br />

Potenzials kann e<strong>in</strong> wirtschaftliches Wachstum e<strong>in</strong>geleitet und die Stärkung e<strong>in</strong>es<br />

Teilaspektes der zeitgerechten Lebensqualität, <strong>in</strong> der sowohl Männer als auch Frauen die<br />

gleichen beruflichen Möglichkeiten haben, unterstützt werden.<br />

Wie bereits <strong>in</strong> Kapital 2.5.5 beschrieben wurde, ist e<strong>in</strong>e positive Korrelation zwischen dem<br />

formalen Ausbildungsniveau und der Humankapital vorhanden. In Bezug auf die räumliche<br />

Verteilung der Bevölkerung mit e<strong>in</strong>em tertiären Bildungsabschluss ist <strong>in</strong> Österreich<br />

e<strong>in</strong>e Konzentration vor allem auf die Städte und deren Umland festzustellen (vgl. Abb.<br />

3.3). In dieser Gegenüberstellung schließt der Bezirk Reutte unterdurchschnittlich ab, ver-


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 38 -<br />

gleichbar mit anderen Bezirken der Steiermark oder des Burgenlandes. Bemerkenswert ist<br />

der auffallend hohe Wert des Bezirks Lienz, der jedoch e<strong>in</strong>zig auf das überdurchschnittliche<br />

Abschneiden des Hauptortes zurückzuführen ist.<br />

Abb. 3.3: Bildungsniveau – Hochschulabschluss <strong>in</strong> Österreich: 2001<br />

Quelle: Kartengrundlage: ÖROK-Onl<strong>in</strong>e-Atlas; eigene Bearbeitung<br />

Bei e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>räumigeren, auf das Außerfern fokussierten Betrachtungsebene, ist e<strong>in</strong>e<br />

ähnliche Konzentration auch um den zentralen Ort Reutte (ca. 8% der Bevölkerung mit<br />

tertiärem Abschluss) <strong>in</strong>nerhalb des Außerferns feststellbar. Dieser Umstand wurde bereits<br />

1984 durch Höfle (1984, S. 45) beobachtet, was trotz des hohen Anteils an Berufstätigen<br />

im sekundären Sektor damals schon beachtlich war und vor allem e<strong>in</strong>en Verdienst des<br />

Metallwerk Plansee darstellt. Anhand dieses Beispiels kann gezeigt werden, wie e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger<br />

Betrieb zu e<strong>in</strong>er deutlichen Anhebung des regionalen Bildungsniveaus führen kann<br />

(vgl. Höfle 1984, S. 45).


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 39 -<br />

Aufgrund der zunehmend<br />

<strong>in</strong>ternationalen Konkurrenz<br />

der Regionen um Hochqualifizierte<br />

ist e<strong>in</strong> alpenweiter<br />

Vergleich h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Bildung relevant. Keller<br />

(2008) weist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Dissertation<br />

zur Lebensqualität<br />

<strong>in</strong> den Alpen auf Ebene der<br />

NUTS-3 erhebliche Unterschiede<br />

<strong>in</strong> den Alpenregionen<br />

nach, <strong>in</strong> denen weite schluss im Alpenraum: 2001<br />

Abb. 3.4: Bildungsniveau – Matura-Niveau und Hochschulab-<br />

Teile Österreichs, darunter Quelle: Keller 2008<br />

auch das Außerfern, vergleichsweise schlecht abschneiden (vgl. Abb. 3.4). Zu beachten ist<br />

Kellers Verständnis e<strong>in</strong>es hohen Bildungsabschluss, welches sowohl das Matura- als auch<br />

das Hochschulniveau umfasst. Nach dieser Klassifikation bef<strong>in</strong>det sich die Region auf<br />

Platz 96 der 100 Alpenregionen. E<strong>in</strong> zusätzlich wichtiger Indikator h<strong>in</strong>sichtlich des regionalen<br />

Bildungsniveaus ist der Anteil der Pflichtschulabsolventen. Mit e<strong>in</strong>em Anteil relativ<br />

hohen Anteil von rund 40% liegt das Außerfern im letzten Viertel der Alpenregionen und<br />

schneidet somit vergleichsweise schlecht ab.<br />

3.3 Bevölkerungsstruktur<br />

Wie e<strong>in</strong>leitend festgestellt wurde, tritt zeitgleich zu den wirtschaftlichen Bestrebungen<br />

junge, kreative und qualifizierte Arbeitskräfte anzuwerben trotz Bildungsexpansion e<strong>in</strong>e<br />

demographische Verknappung dieses wichtigen Teiles der Bevölkerung e<strong>in</strong>.<br />

Vorweg ist festzuhalten, dass die Untersuchungsregion rund 32.000 E<strong>in</strong>wohner aufweist<br />

und ist mit e<strong>in</strong>er Bevölkerungsdichte von 26 E<strong>in</strong>wohnern pro km² e<strong>in</strong>e der dünnst besiedelten<br />

Räume der Alpen (vgl. Internetquelle 7), wodurch e<strong>in</strong>e gewisse Sonderstellung<br />

verdeutlicht wird.<br />

Als e<strong>in</strong> relevanter Indikator für die Ländlichkeit gelten höhere Geburtenziffern sowie e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>sgesamt im Vergleich zu städtischen <strong>Räumen</strong> junge Bevölkerung (vgl. Henkel 1995, S.<br />

39). Anhand der Abb. 3.5 ist e<strong>in</strong> bisweilen relativ hoher Anteil an K<strong>in</strong>dern und Jugend-


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 40 -<br />

lichen im Bezirk Reutte vorhanden. Auf e<strong>in</strong>er Österreich-weiten Ebene ist e<strong>in</strong> deutliches<br />

West-Ost-Gefälle feststellbar. Der Bezirk Reutte schneidet hierbei im Tiroler Vergleich<br />

leicht unterdurchschnittlich ab.<br />

Im Zuge des Wandels von e<strong>in</strong>er Agrar-, über e<strong>in</strong>er Industrie- bis h<strong>in</strong> zu der heutigen<br />

Dienstleistungsgesellschaft ist jedoch e<strong>in</strong>e Ausbreitung ger<strong>in</strong>ger Geburtenziffern ausgehend<br />

von den städtischen <strong>Räumen</strong> zu erkennen, welche folglich, durch e<strong>in</strong>e allmähliche<br />

Verschiebung der Altersstruktur, zu e<strong>in</strong>er Alterung der Bevölkerung führt (vgl. Henkel<br />

1995, S. 38f). Diese Tendenzen s<strong>in</strong>d im Außerfern bereits erkennbar und e<strong>in</strong>e Alterung ist<br />

<strong>in</strong> Prognosen für die kommenden zwei Jahrzehnte absehbar. Anhand Abb. 3.6 ist diese<br />

Entwicklung durch e<strong>in</strong>e allmähliche Verschiebung der älteren, geburtenstarken Jahrgänge<br />

nach oben bei gleichzeitiger Verschmälerung des Sockels erkennbar – gemäß bevölkerungsgeographischer<br />

Sichtweise also e<strong>in</strong>e Entwicklung von e<strong>in</strong>er Tropfen- h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er<br />

Urnenform. Somit wird die Region vor e<strong>in</strong> längerfristiges Problem gestellt, <strong>in</strong> Folge dessen<br />

vor allem Seitentäler und kle<strong>in</strong>e, abgelegene und touristisch kaum erschlossene Dörfer<br />

besonders betroffen se<strong>in</strong> werden.<br />

Abb. 3.5: Altersstruktur – Anteil der jungen Bevölkerung <strong>in</strong> Österreich: 2001<br />

Quelle: Kartengrundlage ÖROK-Onl<strong>in</strong>e-Atlas; eigene Bearbeitung


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 41 -<br />

Abb. 3.6: Demographischer Wandel anhand der aktuellen und prognostizierten Altersverteilung im<br />

Bezirk Reutte: 2001 und 2031<br />

Quelle: Tirol Atlas<br />

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Bildungsniveau gesamtgesellschaftlich <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren stark angestiegen. Beg<strong>in</strong>nend mit e<strong>in</strong>em Anstieg der Übertrittsraten <strong>in</strong> höher bildende<br />

Schulen und entsprechend wachsender Zahl der Maturanten, absolviert nun e<strong>in</strong> zunehmender<br />

Anteil e<strong>in</strong>es Altersjahrgangs e<strong>in</strong> Studium an e<strong>in</strong>er Universität oder Fachhochschule.<br />

Die Untersuchungsregion weist <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf den Besuch höher bildenden Schulen<br />

e<strong>in</strong>en vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen Wert auf. Während im österreichischen Mittel 55,7%<br />

der 15-19 Jährigen aktuell e<strong>in</strong>e Schule besuchen s<strong>in</strong>d es im Außerfern unter 50% (vgl.<br />

Internetquelle 8). In Anbetracht der Teilnahme an tertiärer Bildung weist das Bundesland<br />

Tirol mit e<strong>in</strong>er Studierendenquote von 19,7% (Österreich-weit liegt dieser Wert bei rund<br />

24%) e<strong>in</strong>e leicht unterdurchschnittliche Entwicklung auf (Werte beziehen sich auf die<br />

<strong>in</strong>ländische Bevölkerung zwischen 18 und 25 Jahren). Abb. 3.7 zeigt die räumliche Verteilung<br />

der Studierenden <strong>in</strong>nerhalb des Dauersiedlungsraums, wobei zu beachten ist, dass<br />

e<strong>in</strong>e, im Vergleich zu den vorher genannten Werten, e<strong>in</strong>geschränkte Bevölkerungsgruppe<br />

betrachtet wird. Grundsätzlich ist e<strong>in</strong>e theoriekonforme Konzentration auf die Städte und<br />

die umliegenden Gebiete zu erkennen. Das Außerfern h<strong>in</strong>gegen, weist e<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>gen<br />

Anteil an Studierenden auf.


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 42 -<br />

Somit kann e<strong>in</strong> erstes Resümee gezogen werden: trotz der ger<strong>in</strong>gen Zahl an Studenten ist<br />

der relative Anteil an Hochqualifizierten im Bezirk Reutte vergleichsweise hoch, es muss<br />

also e<strong>in</strong> Zuzug dieser Gruppe <strong>in</strong> die Region bestehen. E<strong>in</strong>e Untersuchung der Wanderungsdynamik<br />

soll weiterführende Erkenntnisse liefern.<br />

Abb. 3.7: Studiumspartizipation <strong>in</strong> Österreich: 2001<br />

Quelle: Internetquelle 8<br />

3.4 Bevölkerungsdynamik<br />

Anhand der Abb. 3.8 kann e<strong>in</strong> klarer Kontrast zwischen den stark wachsenden Bezirken<br />

auf der e<strong>in</strong>en Seite und jenen<br />

mit e<strong>in</strong>em sehr ger<strong>in</strong>gem bis<br />

negativen Wachstum auf der<br />

anderen Seite festgestellt<br />

werden. Das Außerfern<br />

verzeichnete <strong>in</strong> den letzten<br />

acht Jahren <strong>in</strong>sgesamt das<br />

ger<strong>in</strong>gste Wachstum. Obwohl<br />

die leicht positive<br />

Geburtenbilanz die Gesamtbilanz<br />

etwas verbessern Abb. 3.8: Entwicklung der Wohnbevölkerung <strong>in</strong> den Tiroler Bezirken<br />

konnte, bleibt sie die Ger<strong>in</strong>gste<br />

<strong>in</strong> Tirol. Wesentli- nach Veränderungskomponenten: 2001-2008<br />

Quelle: Amt der Tiroler Landesregierung 2009, S. 6


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 43 -<br />

che Bevölkerungsgew<strong>in</strong>ne durch Zuwanderung konnten lediglich Reutte und dessen Umgebung<br />

sowie die Hauptorte der Seitentäler erzielen. Besonders häufig s<strong>in</strong>d Lechtaler Geme<strong>in</strong>den<br />

von e<strong>in</strong>er Abwanderung betroffen.<br />

Bei dem Vergleich dieser<br />

Werte mit jenen aus ganz<br />

Österreich bzw. dem gesamten<br />

Alpenraum (vgl. Abb.<br />

3.9) fällt e<strong>in</strong>e mäßige Entwicklung<br />

des Außerferns<br />

auf, sich die Situation jedoch<br />

(noch) nicht mit jenen<br />

bereits bekannten problematischen<br />

steirischen oder<br />

niederösterreichischen Regionen<br />

vergleichen lässt. 2002-2005<br />

Abb. 3.9: Wanderungsrate auf NUTS-3 Ebene im Alpenraum:<br />

Quelle: Keller 2008<br />

Die Sonderrolle des Bezirkes<br />

wird durch die umliegenden NUTS-3-Regionen mit e<strong>in</strong>er stärker positiven Wanderungsrate<br />

unterstrichen.<br />

Mit dem Ziel, die Wanderungsdynamik des Außerferns genauer zu analysieren, wurden die<br />

Zu- und Wegzüge <strong>in</strong> bzw. von der Region der letzten fünf Jahre gegenübergestellt und<br />

deren Differenz berechnet. Aus dieser Analyse wird die Problematik besonders stark verdeutlicht.<br />

Anhand Abb. 3.10 ist e<strong>in</strong> erheblicher Verlust <strong>in</strong> den Altersklassen von 18 bis<br />

unter 30 Jahren festzustellen. Wanderungsgew<strong>in</strong>ne fanden <strong>in</strong> diesem Zeitraum lediglich<br />

zwischen 30 und 50 Jahren statt, dem Alter der meisten Erwerbstätigen, sowie unter 18<br />

Jahre, wobei es sich hierbei vermutlich um deren Nachwuchs handelt. Wichtigstes Ziel der<br />

Abwandernden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nerösterreichische Gebiete, allen voran Tirol (vgl. Amt der Tiroler<br />

Landesregierung 2009, S. 52).


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 44 -<br />

65 und älter<br />

50 bis unter 65<br />

30 bis unter 50<br />

25 bis unter 30<br />

18 bis unter 25<br />

unter 18<br />

-200 -100 0 100<br />

Saldo (absolut)<br />

Abb. 3.10: Kumuliertes Wanderungssaldo im Bezirk Reutte: 2003-2008<br />

Quelle: Datengrundlage: Land Tirol – Abteilung Raumordnung und Statistik;<br />

eigene Darstellung<br />

65 und älter<br />

50 bis unter 65<br />

30 bis unter 50<br />

25 bis unter 30<br />

18 bis unter 25<br />

unter 18<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

Saldo (absolut)<br />

Abb. 3.11: Kumuliertes Wanderungssaldo der grenzüberschreitenden<br />

Wanderungen im Bezirk Reutte: 2003-2008<br />

Quelle: Datengrundlage: Land Tirol – Abteilung Raumordnung und Statistik;<br />

eigene Darstellung<br />

In Abb. 3.11 h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d ausschließlich jene Wanderungen berücksichtigt, die über die<br />

Staatsgrenze führten und Teil der Gesamtwanderung s<strong>in</strong>d. Folgernd wird e<strong>in</strong> starker <strong>in</strong>nerösterreichischer<br />

Bevölkerungsverlust durch e<strong>in</strong>en den Zuzug aus dem Ausland gem<strong>in</strong>dert.<br />

Diese Wanderungsdynamik der Bevölkerung f<strong>in</strong>det ebenso auf der Tiroler Ebene statt,<br />

wobei das Hauptherkunftsland Deutschland darstellt (vgl. Amt der Tiroler Landesregierung<br />

2009, S. 46). Aus diesen Aufstellungen lassen sich jedoch direkt ke<strong>in</strong>e Aussagen über die<br />

Qualifikation der Zu- bzw. Abgewanderten ableiten.


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 45 -<br />

3.5 Folgerungen für die Untersuchung<br />

Das Außerfern erweist sich als e<strong>in</strong>e Region mit sehr unterschiedlichen Tendenzen und es<br />

zeigt sich, dass der ländliche Raum nicht (mehr) existiert. Daher ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Kategorisierung,<br />

wie sie gemäß der ÖROK für ländliche Räume vorgenommen wurde (vgl.<br />

Tab. 1), schwer möglich.<br />

Ländliche Gebiete<br />

<strong>in</strong> urbanisierten<br />

Regionen<br />

Ländliche Gebiete geprägt<br />

durch Intensivtourismus<br />

Lage Stadtumland Westliche Alpengebiete<br />

Österreichs<br />

Dynamik<br />

Herausforderung<br />

Hohe Entwicklungsdynamik<br />

Geordnete räumliche<br />

Entwicklung<br />

Hohe Dynamik, jedoch<br />

starke Abhängigkeit von<br />

Tourismusentwicklung<br />

E<strong>in</strong>bezug der ökologischen<br />

Sensibilität <strong>in</strong> der Planung<br />

Periphere ländliche<br />

Gebiete<br />

Südliche und östliche<br />

Alpengebiete sowie<br />

ehemalige Ostgrenzen<br />

Österreichs<br />

Ger<strong>in</strong>ge Wirtschaftskraft;<br />

abnehmende Bevölkerungszahlen<br />

F<strong>in</strong>den von Wegen aus<br />

der „Negativspirale“<br />

Beispiel Rhe<strong>in</strong>tal P<strong>in</strong>zgau - Pongau Murau; Südburgenland<br />

Tab. 1: Kategorisierung ländlicher Räume<br />

Quelle: Dax et al. 2009, S. 8; eigene Darstellung<br />

Auf der e<strong>in</strong>en Seite weist die Region e<strong>in</strong> wirtschaftliches Wachstum und Vielseitigkeit auf,<br />

was schon seit geraumer Zeit e<strong>in</strong>en erheblichen Arbeitskräftebedarf bed<strong>in</strong>gt. Dieser wird<br />

nach wie vor durch den Zuzug von Hilfsarbeitern und heute vor allem Fachkräften aus dem<br />

Ausland zu decken versucht. Die Bevölkerungsdynamik kann dieses durch den starken<br />

Zuzug aus dem Ausland ansatzweise bestätigen. Durch diesen Zufluss von Außen s<strong>in</strong>d vor<br />

allem im Hauptort schon relativ früh urbane Lebensformen, mit all ihren Vor- und Nachteilen,<br />

aufgetreten. Andererseits sieht sich die Region mit längerfristig problematischen und<br />

womöglich sich selbst verstärkenden Tendenzen konfrontiert. Durch die Alterung der Bevölkerung,<br />

relativ ger<strong>in</strong>gen sekundären und tertiären Bildungspartizipation bei gleichzeitigem<br />

Wanderungsdefizit der jungen Kohorten, läuft die Gesamtbevölkerung vor Ort aufgrund<br />

des Mangels an der demographischen und humankapitalbezogenen Basis zunehmend<br />

Gefahr, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Abhängigkeit von Außen zu geraten. Durch die anhaltende Bildungsexpansion<br />

und höherer Partizipation an tertiären Ausbildungswegen, wird e<strong>in</strong> wachsender<br />

Teil der Maturanten die Region aufgrund des Fehlens von entsprechenden E<strong>in</strong>richtungen<br />

verlassen müssen. Jedoch ist gerade e<strong>in</strong>e junge, dynamische und kreative Bevölkerung e<strong>in</strong>


Analyse des Untersuchungsraums<br />

- 46 -<br />

wesentlicher Faktor für das Funktionieren der bereits beschriebenen lernenden Regionen<br />

unerlässlich. Das regionale Bildungsniveau, wobei der Fokus möglichst auf endogenen<br />

Humanressourcen liegen sollte, ist dabei ebenso e<strong>in</strong> wesentlicher Standortfaktor für Neugründungen<br />

und Erweiterung von Unternehmen.<br />

Da das formale Bildungsniveau und die wirtschaftliche Bedeutung der Humanressourcen<br />

eng zusammenhängen, ist die B<strong>in</strong>dung der aktuell Studierenden aus dem Außerfern, die e<strong>in</strong><br />

immanenter Bestandteil der Entwicklung der Region s<strong>in</strong>d, an ihre Heimat von großer Bedeutung.<br />

Ihre angestrebte Qualifikation kann die Rückkehr ermöglichen oder verh<strong>in</strong>dern,<br />

wobei e<strong>in</strong>e Vielzahl weiterer, teils sehr subjektiver Faktoren mitspielen. Durch die Analyse<br />

dieser Entscheidungsprozesse und das daraus gewonnene Wissen, können Strategien entwickelt<br />

werden, mithilfe derer die Bildungswege bee<strong>in</strong>flusst und e<strong>in</strong>e Rückkehr <strong>in</strong> Form<br />

des Bra<strong>in</strong> Circulation-Typs verstärkt werden.


Empirische Untersuchung<br />

- 47 -<br />

4 Empirische Untersuchung<br />

Wie bereits gezeigt wurde, umfasst das vorliegende Thema e<strong>in</strong>e vielseitige und vielschichtige<br />

Problematik. Um e<strong>in</strong>en umfassenden E<strong>in</strong>blick zu bekommen, wurde e<strong>in</strong> breiter Ansatz<br />

gewählt, sprich der E<strong>in</strong>bezug beider wesentlicher Komponenten, lokale Unternehmen auf<br />

der Arbeitsgeber- und Fachkräftenachfrageseite zum e<strong>in</strong>en und Studierende bzw. bereits<br />

arbeitstätige Hochqualifizierte auf der Seite des potentiellen Fachkräfteangebotes zum<br />

anderen. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gehende Untersuchung dieser Teilbereiche sowie deren Wechselwirkungen<br />

s<strong>in</strong>d zur Erklärung der <strong>in</strong> der Untersuchungsregion stattf<strong>in</strong>denden Prozesse vonnöten.<br />

Im Folgenden sollen die drei Untersuchungsgruppen sowie die angewandte Methodik<br />

beschrieben werden.<br />

4.1 Studierende Außerferner<br />

4.1.1 Beschreibung der Gruppe und Aufbau des Fragebogens<br />

Die größte und für die Arbeit bedeutendste Untersuchungsgruppe bilden die derzeitigen<br />

Außerferner Studenten an den Österreichischen Universitäten. Sie stellen jene Gruppe dar,<br />

die sich durch die Aneignung von Fachwissen zu hochqualifizierten Arbeitskräften entwickeln.<br />

Da tertiäre Bildungse<strong>in</strong>richtungen im Bezirk Reutte fehlen, müssen sie für diesen<br />

Ausbildungsweg die Region verlassen, wobei e<strong>in</strong>e klare Bevorzugung der nächst gelegenen<br />

Universitätsstadt Innsbruck zukommt. Im S<strong>in</strong>ne des im vorhergehenden Kapitel beschriebenen<br />

endogenen Potenzials spielen diese Personen e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle für e<strong>in</strong>e<br />

prosperierende Zukunft. Durch die zum<strong>in</strong>dest temporäre Abwesenheit von der Region s<strong>in</strong>d<br />

sie als Young Potentials dem erwähnten Kampf der Regionen um die besten Köpfe verstärkt<br />

ausgesetzt. Die genaue Kenntnis ihres Verhaltens, ihrer E<strong>in</strong>stellungen und Entscheidungsabläufe<br />

s<strong>in</strong>d dabei trotz bestehender emotionaler B<strong>in</strong>dung an das Außerfern für e<strong>in</strong><br />

Behalten bzw. Rückgew<strong>in</strong>n zunehmend wichtig. Um dieses zu bewerkstelligen, wurde e<strong>in</strong><br />

Fragebogen (siehe Anhang), bestehend aus fünf Fragenkomplexen, konzipiert. Diese Teilbereiche,<br />

welche jeweils durch e<strong>in</strong>e Leitfrage betitelt wurden, sollen die wesentlichen<br />

Facetten des untersuchten Phänomens aus Sicht der zukünftigen Arbeitnehmer abdecken.<br />

Trotzdem muss bedacht werden, dass die analysierten und dafür aggregierten Verhaltensmuster<br />

auf sehr <strong>in</strong>dividuellen Entscheidungen basieren und anhand folgender Interpretatio-


Empirische Untersuchung<br />

- 48 -<br />

nen lediglich Tendenzen aufgezeigt werden können, die aufgrund von <strong>in</strong>haltlichen und<br />

statistischen Analysen der Daten resultieren.<br />

a) Welche Assoziationen verb<strong>in</strong>den die Außerferner Studierenden ich mit ihrem Heimatbezirk?<br />

Um e<strong>in</strong>en generellen E<strong>in</strong>druck der Befragten bezüglich dem Image des Außerferns zu<br />

bekommen und sie <strong>in</strong> das Thema mental e<strong>in</strong>zuführen, werden die Befragten aufgefordert,<br />

„weiche“ Standortfaktoren sowie die <strong>in</strong>frastrukturelle Ausstattung zu bewerten. Die Frage<br />

welches Bild die Studenten, die nun <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ganz anderen, städtischen Umfeld leben, vom<br />

Außerfern haben, lässt auf Schwachstellen <strong>in</strong> der Region schließen. Ist die Lebensqualität<br />

wirklich so gut, wie sie im allgeme<strong>in</strong>en Diskurs im Bezirk nach Innen und Außen vermittelt<br />

wird? Was bedeutet „Lebensqualität“ überhaupt für junge, hochqualifizierte Personen?<br />

b) Wie stark ist ihre B<strong>in</strong>dung an das Außerfern?<br />

Der zweite Fragenkomplex ist den verschiedenen Formen sozialer B<strong>in</strong>dungen gewidmet,<br />

wodurch geklärt werden soll, wie stark diese s<strong>in</strong>d und durch welche Faktoren sie im Wesentlichen<br />

bed<strong>in</strong>gt werden.<br />

Die B<strong>in</strong>dung an die Heimatregion weist dabei verschiedene Dimensionen auf. Familie,<br />

Freunde, Vere<strong>in</strong>e, Erholung usw. nehmen dabei wesentliche und <strong>in</strong>dividuell verschiedene<br />

Bedeutungen e<strong>in</strong>. Diese B<strong>in</strong>dung kann man jedoch nicht nur am Heimatwohnort erkennen,<br />

sondern auch anhand der Kontakthäufigkeit zu Studenten am Studienort, deren Herkunftsregion<br />

die selbe ist.<br />

c) Welche Faktoren bee<strong>in</strong>flussen Studenten bei ihrer Studienrichtungswahl?<br />

Im dritten Teil wird auf das jeweilige Studium e<strong>in</strong>gegangen. Die Wahl e<strong>in</strong>er Studienrichtung<br />

ist meist ausschlaggebend für den weiteren Verlauf des Lebens. Nicht nur die Karriere<br />

wird davon bee<strong>in</strong>flusst, sondern auch private Lebensbereiche, wie die Wahl des Wohnortes,<br />

da die Ausübung gewisser Berufe an bestimmten Orten gebunden ist. An dieser Stelle<br />

soll geprüft werden, wie stark die Wechselwirkung zwischen der Region und deren Bewohner<br />

bzw. der lokalen Wirtschaft und der Höheren Schulen ist. Treffen die Maturanten<br />

die Wahl ihres Studiums auf Grundlage von lokal verfügbaren Informationen und Möglichkeiten<br />

am Außerferner Arbeitsmarkt oder studieren sie ausschließlich nach persönlichem<br />

Interesse? Dadurch wäre möglicherweise e<strong>in</strong>e Rückkehr bereits <strong>in</strong> diesem frühen<br />

Stadium ausgeschlossen. Zum anderen soll die Häufigkeit und Auswirkung studienrelevanter<br />

Kontakte <strong>in</strong> Form von Praktika und diversen universitären Arbeiten analysiert werden.


Empirische Untersuchung<br />

- 49 -<br />

d) Ist e<strong>in</strong>e Rückkehr <strong>in</strong> das Außerfern <strong>in</strong> absehbarer Zeit möglich bzw. <strong>in</strong> Aussicht?<br />

Die Fragen dieses Blocks befassen sich mit der beruflichen Zukunft. An dieser Stelle werden<br />

Gründe für bzw. gegen e<strong>in</strong>e Rückkehr untersucht sowie e<strong>in</strong>e Bewertung des Arbeitsmarktes<br />

sowohl <strong>in</strong> arbeitsplatzbezogener Sicht, als auch die Bedeutung und Bewertung der<br />

Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie vorgenommen. Die zentrale Fragestellung ist, ob und<br />

unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen die Studierenden wieder <strong>in</strong> den Bezirk Reutte zurückkehren<br />

würden. Daran s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>schätzungen der Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten<br />

sowie der E<strong>in</strong>tritt von Veränderungswünschen gekoppelt. S<strong>in</strong>d die Studenten e<strong>in</strong>er Rückkehr<br />

tendenziell nicht abgeneigt, könnten diese durch entsprechende Maßnahmen zurück<br />

gewonnen und somit e<strong>in</strong>e Bra<strong>in</strong> Circulation <strong>in</strong> Gang gesetzt werden. Ist e<strong>in</strong>e grundlegend<br />

fehlende Motivation feststellbar, müssen entsprechende Schritte e<strong>in</strong>geleitet werden, um die<br />

aufgezeigten Nachteile der Region im Ausmaß der Möglichkeiten zu m<strong>in</strong>dern.<br />

e) Welchen E<strong>in</strong>fluss haben Geschlecht, Studium, Studienfortschritt sowie Bildungsniveau<br />

der Eltern auf die untersuchten Phänomene?<br />

Die im abschließenden Teil des Fragebogens gestellten Fragen sollen diverse statistische<br />

Angaben und Aussagen bezüglich Repräsentativität und Vergleichbarkeit mit anderen<br />

Studien möglich machen. Gleichzeitig wird dadurch die Möglichkeit geboten, Abhängigkeiten<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des Geschlechts oder des gewählten Studiums festzustellen. Zusätzlich<br />

soll geprüft werden, ob sich gewisse E<strong>in</strong>stellungen im Laufe des Studiums ändern.<br />

Die Angaben zu dem höchsten Bildungsabschluss der Eltern dienen der, <strong>in</strong> dieser Forschungsrichtung<br />

verbreiteten Untersuchung der „Vererbung von Wissen“ bzw. die Weitergabe<br />

von bestimmten beruflichen Aspirationen. Trifft dieser Umstand, den Meusburger<br />

(1984) auf Ebene des Bundeslandes Vorarlberg nachgewiesen hat, auch auf den Bezirk<br />

Reutte zu?<br />

4.1.2 Durchführung, Rücklauf und Repräsentativität<br />

Im Vorfeld der Aussendung der Fragebögen wurden die Hauptuniversitäten <strong>in</strong> den österreichischen<br />

Städten Innsbruck, Salzburg, L<strong>in</strong>z, Klagenfurt, Wien und Leoben sowie die<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Universitäten <strong>in</strong> den Städten Innsbruck und Wien kontaktiert. Erwähnenswert<br />

ist der Umstand, dass die e<strong>in</strong>zelnen Fakultäten der österreichischen Universitäten<br />

unterschiedliche Zuordnungen aufweisen. An der Innsbrucker Universität s<strong>in</strong>d alle Fakul-


Empirische Untersuchung<br />

- 50 -<br />

täten Bestandteil derselben Universität, während <strong>in</strong> Wien, Graz und L<strong>in</strong>z e<strong>in</strong>e weitere Unterteilung<br />

<strong>in</strong> technische, wirtschaftliche und künstlerische Universitäten mit den jeweiligen<br />

Fakultäten gegliedert s<strong>in</strong>d, wobei die Unterteilung an der jeweiligen Universität <strong>in</strong>dividuell<br />

stattf<strong>in</strong>det. Zwar fehlen die entsprechenden Studierenden, jedoch ist der weitaus größte<br />

Anteil der Studierenden an der Universität Innsbruck <strong>in</strong>skribiert und dieses Fehlen somit<br />

das Ergebnis nur ger<strong>in</strong>gfügig bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Aus Datenschutzgründen fungierten die kontaktierten Universitäten als Mittler zwischen<br />

Verfasser des Fragebogens und den befragten Studenten. Diese wurden anhand e<strong>in</strong>es zugesandten<br />

E-Mails und dem dar<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierten Hyperl<strong>in</strong>k direkt zum Fragebogen geleitet. Die<br />

Auswahl der entsprechenden Studenten seitens der Universitäten erfolgte durch die Abfrage<br />

ihrer Datenbanken, nach der Postleitzahl beg<strong>in</strong>nend mit den Ziffern 66, welche für den<br />

Bezirk Reutte stehen.<br />

Es wurde darauf geachtet, e<strong>in</strong>en technisch möglichst e<strong>in</strong>fachen Fragebogen zu erstellen,<br />

wodurch e<strong>in</strong> problemloses und unkompliziertes Ausfüllen durch die Befragten gewährleistet<br />

werden sollte. Das Dokument konnte von allen gängigen Browsern geöffnet und gelesen<br />

werden, wobei die Darstellung stets dieselbe blieb. Dadurch konnte die Objektivität der<br />

Umfrage gewährleistet werden.<br />

Dieser Kommunikationsweg erlaubte im Zeitraum zwischen 15. Juni 2009 und 30 Juli<br />

2009 sowie zeitlich verzögert an der Universität Salzburg zwischen 25. August und 30.<br />

September 2009 <strong>in</strong>sgesamt 409 der aktuell studierenden Außerferner zu kontaktieren. Da<br />

für das Jahr 2009 ke<strong>in</strong>e Daten von Seiten der Abteilung für Raumplanung und Statistik des<br />

Landes Tirol zu Verfügung standen, wurde der letztjährige Wert herangezogen. Nach diesem<br />

beträgt die Grundgesamtheit 674 als studierend gemeldete Personen aus Bezirk Reutte<br />

an allen Österreichischen Universitäten im Jahr 2008. Insgesamt gab es 247 Rückmeldungen<br />

(vgl. Abb. 4.1), was e<strong>in</strong>er Rücklaufquote von rund 60% entspricht. Von diesen Rückmeldungen<br />

waren elf Fragebögen leer, da sie vermutlich lediglich durchgeklickt wurden.<br />

Acht Personen waren über 35 Jahre alt und wurden daher <strong>in</strong> die weiteren Analysen nicht<br />

mit e<strong>in</strong>bezogen. Folglich blieben 222 größten Teils gänzlich beantwortete Fragebögen für<br />

die Auswertungen übrig. Demzufolge konnte durch diesen Fragebogen rund e<strong>in</strong> Drittel<br />

aller derzeitig <strong>in</strong> Österreich studierenden Außerferner h<strong>in</strong>sichtlich ihrer E<strong>in</strong>stellung zu dem<br />

untersuchten Themenkomplex erhoben werden, wodurch e<strong>in</strong>e gute Repräsentativität gegeben<br />

ist.


Empirische Untersuchung<br />

- 51 -<br />

Universität Innsbruck<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Universität Wien<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Universität Innsbruck<br />

Universität Klagenfurt<br />

Montanuniversität Leoben<br />

Universität Graz<br />

Universität Wien<br />

Universität L<strong>in</strong>z<br />

Universität Salzburg<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

Respondenten<br />

Adressaten<br />

Abb. 4.1: Rücklauf der Onl<strong>in</strong>e-Umfrage an der jeweiligen Universität: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebungen<br />

4.2 Absolventen des BRG-Reutte – Abschlussjahrgang 1997/98<br />

4.2.1 Beschreibung der Gruppe und Aufbau des Fragebogens<br />

Die Zielgruppe der zweiten Erhebung besteht aus bereits berufstätigen Absolventen des<br />

BRG-Reutte. Stellvertretend wurde der Abschlussjahrgang 1997/98 gewählt, wobei dar<strong>in</strong><br />

die achte Klasse des Metallurgischen Zweiges, welche e<strong>in</strong>e Dauer über neun Schulstufen<br />

aufweist und erst im darauf folgenden Jahr maturierte, enthalten ist. Insgesamt umfasst<br />

dieser Jahrgang 57 ehemalige Schüler, welche mittlerweile ca. 30 Jahre alt s<strong>in</strong>d und sich<br />

somit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er entscheidenden Lebensphase bef<strong>in</strong>den. Es ist anzunehmen, dass sie ihr Studium<br />

großteils beendet und bereits den ersten Arbeitsplatz, häufig <strong>in</strong>, oder zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der<br />

Nähe der jeweiligen Universitätsstadt, angetreten haben. Das Privatleben ist durch gefestigte<br />

B<strong>in</strong>dungen, vielfach mit Partnern außerhalb der eigenen Heimatregion stammend,<br />

geprägt.<br />

Da es sich um Abschnitte von Lebensläufen und somit um sehr <strong>in</strong>dividuelle Sachverhalte<br />

handelt, wurde die Methodik e<strong>in</strong>es Telefon<strong>in</strong>terviews gewählt, da so neben quantitativen<br />

Daten auch qualitative und <strong>in</strong>dividuelle Charakteristika erhoben werden konnte. Aus technischen<br />

Gründen war e<strong>in</strong>e Aufzeichnung der Gespräche und folgende Transkription nicht<br />

möglich. Daher wurde die Antworten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en vorgefertigten Fragebogen mit e<strong>in</strong>er Auswahl<br />

an potentiellen Antwortmöglichkeiten sowie zusätzlich schriftliche Notizen e<strong>in</strong>getragen.


Empirische Untersuchung<br />

- 52 -<br />

Aufgrund der Ähnlichkeit dieser und der vorhergehenden Gruppe, ergeben sich entsprechende<br />

Fragenkomplexe, deren Aussagen mit den Ergebnissen des quantitativen Fragebogens<br />

verglichen und geprüft bzw. relativiert werden können.<br />

Die Fragen des teilstrukturierten Interviews lassen sich wie im vorhergehenden Fall <strong>in</strong> fünf<br />

Teilbereiche gliedern:<br />

a) Welche Studienrichtungen bzw. welche Ausbildung wurden nach der Matura gewählt?<br />

Das abgeschlossene Studium spielt e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er möglichen<br />

Rückkehr <strong>in</strong> das Außerfern oder e<strong>in</strong>er bereits im Vorfeld ausgeschlossen Option. Es soll<br />

untersucht werden, ob gewisse akademische Ausbildungen verstärkt zu e<strong>in</strong>er Rückwanderung<br />

führen oder ob persönliche Faktoren und B<strong>in</strong>dungen e<strong>in</strong>e größere Rolle spielen.<br />

b) Wo bef<strong>in</strong>det sich das derzeitiges Lebensumfeld?<br />

In diesem Fragenbündel wird analysiert, wo die Befragten zum Zeitpunkt des Interviews<br />

leben und arbeiten. Welche Räume werden von den Jungakademikern bevorzugt? Kann,<br />

wie <strong>in</strong> der Literatur beschrieben, e<strong>in</strong>e Konzentration auf städtische Gebiete festgestellt<br />

werden oder wird e<strong>in</strong> ländliches Umfeld bevorzugt? Falls diese Personen e<strong>in</strong>en <strong>ländlichen</strong><br />

Raum außerhalb des Bezirkes Reutte aufsuchen, ist zu klären, welche Präferenzen vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d und wor<strong>in</strong> die wesentlichen Unterschiede zwischen Herkunfts- und Zielregion<br />

bestehen. Es gilt der Frage nachzugehen, welche E<strong>in</strong>flussfaktoren bei der Arbeitsplatzsuche<br />

e<strong>in</strong>fließen und ob bzw. <strong>in</strong> welcher Form der Außerferner Arbeitsmarkt explizit e<strong>in</strong>bezogen<br />

wird.<br />

c) Wie wird die zukünftige Situation gesehen?<br />

Da es sich bei dem derzeitigen Lebensmittelpunkt, sei es <strong>in</strong>nerhalb oder außerhalb des<br />

Außerferns, nicht um e<strong>in</strong>e endgültige Positionierung handelt und e<strong>in</strong> Wechsel dieser meist<br />

hochqualifizierten Personen, wie <strong>in</strong> Kap. 2.3 beschrieben, sehr wahrsche<strong>in</strong>lich ist, wird auf<br />

die Möglichkeit e<strong>in</strong>er Zu- oder Abwanderung e<strong>in</strong>gegangen. Wiederum wird nach Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

welche e<strong>in</strong>e Rückkehr realistischer gestalten würden, gefragt. Des Weiteren stellt<br />

sich die Frage, welche Faktoren bei e<strong>in</strong>em Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beliebige Region von großer<br />

Bedeutung s<strong>in</strong>d. Dom<strong>in</strong>ieren berufliche oder private Präferenzen?


Empirische Untersuchung<br />

- 53 -<br />

d) Wie stark ist die B<strong>in</strong>dung an das Außerferns und wie wird der Bezirk subjektiv bewertet?<br />

Da die Wurzeln der Gruppe <strong>in</strong> der Region liegen, werden persönliche B<strong>in</strong>dungen und<br />

ausschlaggebenden Gründe dafür untersucht. Handelt es sich ausschließlich um soziale<br />

Faktoren oder spielen auch andere, wie beispielsweise die Erholungsfunktion e<strong>in</strong>e Rolle?<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird e<strong>in</strong>e Bewertung der Infrastruktur und des Images der Region, vergleichbar<br />

mit jener aus dem Onl<strong>in</strong>e-Fragebogen, vorgenommen. Anhand dieser E<strong>in</strong>schätzungen<br />

sollen wiederum Schwachstellen aufgedeckt werden, aus denen Handlungsvorschläge<br />

abgeleitet werden können.<br />

e) Statistische Merkmale<br />

Im letzten Teil werden statistische Angaben zum Geschlecht und der Herkunftsregion<br />

erhoben.<br />

4.2.2 Durchführung, Rücklauf und Repräsentativität<br />

Der Erstkontakt zu dieser Gruppe erfolgte durch die Zusendung e<strong>in</strong>es E-Mails an die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Personen woraufh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Term<strong>in</strong> für die Durchführung des Telefon<strong>in</strong>terviews festgelegt<br />

wurde. Die vollständigen E-Mail-Adresslisten dieses Jahrgangs wurden mit Hilfe der<br />

Klassensprecher oder anderer ehemaliger Schüler dieser Klassen zusammengestellt. Da die<br />

Kontaktaufnahme im Juli 2009 erfolgte, also zeitgleich mit Ferienbeg<strong>in</strong>n, erstreckte sich<br />

der Befragungszeitraum auf die Monate Juni bis Oktober 2009. Die Dauer der e<strong>in</strong>zelnen<br />

telefonischen Interviews betrug rund 15 M<strong>in</strong>uten.<br />

Mit Hilfe dieser Methode konnten 21 Personen befragt werden, was e<strong>in</strong>er Rücklaufquote<br />

von 39% entspricht. Da es sich um e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Stichprobe e<strong>in</strong>er großen Grundgesamtheit<br />

handelt und der Schwerpunkt auf qualitativen, mit den Ergebnissen der Onl<strong>in</strong>e-Befragung<br />

vergleichbaren und ergänzenden Angaben, liegt, wird hier ke<strong>in</strong> Anspruch auf Repräsentativität<br />

gestellt.


Empirische Untersuchung<br />

- 54 -<br />

4.3 Experten<strong>in</strong>terviews/Unternehmerbefragung<br />

Befragtes Unternehmen: Arbeitnehmer:<br />

Plansee Group 2043<br />

Raiffeisenbank Reutte 293<br />

Bezirkskrankenhaus Reutte 278<br />

Schretter & Cie 190<br />

Koch Media 179<br />

Architekt Walch 25<br />

Tab. 2: Untersuchte Unternehmen im<br />

Außerfern: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

4.3.1 Beschreibung der Gruppe<br />

Die dritte und kle<strong>in</strong>ste Gruppe setzt sich aus den<br />

lokal ansässigen Unternehmen zusammen. Durch<br />

ihre Informationen soll der Bedarf an Fachkräften<br />

und die aktuellen Strategien, um diese anzuwerben,<br />

eruiert werden. Ferner wurde e<strong>in</strong> lokaler Arbeitsmarktexperte<br />

und der Direktor des BRG-Reutte<br />

<strong>in</strong>terviewt. Bei der Auswahl wurden jene Betriebe<br />

berücksichtigt, welche als <strong>in</strong>novative und expansive<br />

Unternehmen gelten und bei denen gleichzeitig e<strong>in</strong><br />

gewisser Personalwechsel auf der Führungsebene<br />

anzunehmen war. Darüber h<strong>in</strong>aus wurde e<strong>in</strong>e möglichst<br />

gute Abdeckung der Betriebsgrößenkategorien angestrebt (vgl. Tab. 2). Als geeignete<br />

Interviewpartner stellte sich e<strong>in</strong> Stellvertreter der Kle<strong>in</strong>betriebe mit relativ hohem<br />

Anspruch an qualifizierte Arbeitnehmer, zwei stellvertretende Mittelbetriebe, von denen<br />

e<strong>in</strong>es auf Rohstoffveredelung spezialisiert ist und das andere Softwareproduktion und<br />

Market<strong>in</strong>g betreibt, und zuletzt Großunternehmen heraus, wobei das letzt Genannte erst<br />

seit relativ kurzer Zeit dieser Kategorie beigeordnet werden kann. Als Spezialist auf dem<br />

Metallverarbeitungsgebiet konnte die sich die Plansee Group durch e<strong>in</strong>e starke Internationalisierung<br />

als kle<strong>in</strong>er Gigant (vgl. Hayter et al. 1999, zit. <strong>in</strong> Bathelt und Glückler 2003, S.<br />

173) zu e<strong>in</strong>em Großunternehmen entwickeln.<br />

Jeder dieser Betriebe wurde im Bezirk gegründet, wobei ihre Expansion <strong>in</strong> das In- und<br />

Ausland auf e<strong>in</strong>en wirtschaftlichen Erfolg schließen lässt. Das untersuchte Software-<br />

Unternehmen konnte sogar von der aktuellen Wirtschaftskrise profitieren, da Konkurrenten<br />

den Betrieb e<strong>in</strong>stellen mussten oder aufgekauft wurden. Des Weiteren wurde das Bezirkskrankenhaus<br />

und die Raiffeisenbank Reutte besucht, da der Fachkräftemangel <strong>in</strong> diesen<br />

Betrieben sowohl regional als auch <strong>in</strong> Fachliteratur bekannt ist (vgl. Kerber 2009, S. 6).


Empirische Untersuchung<br />

- 55 -<br />

4.3.2 Themenfelder der Interviews und Durchführung<br />

Die Experten<strong>in</strong>terviews wurden <strong>in</strong> Form von Leitfadengesprächen und Tiefen<strong>in</strong>terviews zu<br />

folgenden Aspekten rund um das Thema Nachfragestruktur nach Fachkräften untersucht:<br />

a) Wie stark ist das Ausmaß der Nachfrage und wo liegen die Qualifikationsschwerpunkte?<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Indiz des regionalen Arbeitsmarktes für Hochqualifizierte ist die Nachfragestruktur.<br />

Erst das Angebot entsprechender beruflicher Optionen bietet die Grundlage e<strong>in</strong>er<br />

potenziellen Rückkehr.<br />

b) Welche Rekrutierungsstrategien werden angewendet?<br />

Die zunehmende <strong>in</strong>ternationale Tätigkeit der Unternehmen lässt ebenso die Ausweitung<br />

und Professionalisierung der Anwerbungsstrategien vermuten. Es stellen sich folglich die<br />

Fragen <strong>in</strong> welchen <strong>Räumen</strong> bevorzugt geworben wird, wo die Schwierigkeiten des Zuzugs<br />

von auswärtigen qualifizierten Arbeitskräften liegen und ob Anreize bereitgestellt werden<br />

müssen, um die Entscheidung zusätzlich zu bee<strong>in</strong>flussen. S<strong>in</strong>d diese Anreize ebenso für<br />

Hochqualifizierte aus dem Außerfern relevant?<br />

c) Welche Bedeutung kommt dem Außerferner Arbeitsmarkt zu?<br />

Die oben vorgestellten Frageblöcke führen zu der Frage <strong>in</strong>wieweit der Bezirk Reutte sowie<br />

dessen unmittelbares Umland den Bedarf an Hochqualifizierten decken. Wie stark s<strong>in</strong>d die<br />

Unternehmen <strong>in</strong> dem regionalen Arbeitsmarkt verankert und wie hoch ist der Anteil der<br />

Außerfern-stämmigen Akademiker?<br />

d) Wie stark ist die Kontakt<strong>in</strong>tensität zu den Schulen vor Ort und den Universitäten?<br />

Der letzte Fragenkomplex betrifft den Kontakt zu den Bildungse<strong>in</strong>richtungen im Bezirk,<br />

aber auch jene tertiären Bildungs<strong>in</strong>stitute außerhalb der Region. Es gilt zu klären wie stark<br />

die Intensität ist und welche Wege genutzt werden um an die Schulen etc. heranzutreten.<br />

Die Interviews wurden im Laufe des Sommers 2009 durchgeführt, wobei die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Gespräche e<strong>in</strong>e Dauer zwischen 30 M<strong>in</strong>uten bis zu e<strong>in</strong>er Stunde aufwiesen. Die digital<br />

gespeicherten Aufnahmen wurden transkribiert und anschließend <strong>in</strong>haltlich analysiert,<br />

<strong>in</strong>terpretiert und verglichen.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 56 -<br />

5 Ergebnisse der empirischen Untersuchungen<br />

Da sich die e<strong>in</strong>zelnen Untersuchungen der vorliegenden Arbeit h<strong>in</strong>sichtlich der Methodik<br />

teils erheblich unterscheiden und um e<strong>in</strong>er differenzierten Sichtweise der Problematik<br />

Genüge zu tun, werden Ergebnisse <strong>in</strong> dem folgenden Abschnitt erst gesondert behandelt,<br />

um sie dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em abschließend Kapitel zusammen zu führen und zu vergleichen. Die<br />

Aufarbeitung der Untersuchungen erfolgt dabei nicht anhand der <strong>in</strong> Kap. 4 beschriebenen<br />

Themenkomplexen des Fragebogens, Telefon<strong>in</strong>terviews bzw. Leitfadengesprächs, sondern<br />

nach <strong>in</strong>haltlichen Gesichtspunkten, welche sich erst durch die Komb<strong>in</strong>ation verschiedener<br />

Fragestellungen ergeben.<br />

5.1 Aktuell Studierende<br />

5.1.1 Grundlegende Statistiken<br />

Aus Tab. 3 1 ist e<strong>in</strong>e Geschlechtsproportion zu Gunsten der weiblichen Befragten feststellbar.<br />

Zwar bestehen ke<strong>in</strong>e Daten zu diesem Verhältnis auf Ebene der Grundgesamtheit,<br />

jedoch können diese Werte, aufgrund der Dom<strong>in</strong>anz der LFU Innsbruck als meist besuchte<br />

Universität, mit den entsprechenden<br />

Daten verglichen werden. Diesen zu<br />

Folge studierten zum Zeitpunkt der<br />

Befragung im Studienjahr 2008/2009<br />

53,7% weibliche und 46,3% männliche<br />

Personen (vgl. Internetquelle 9). Somit<br />

kann e<strong>in</strong> Teil der E<strong>in</strong>seitigkeit erklärt<br />

werden. Zum anderen sche<strong>in</strong>t das<br />

Übergewicht auch aus e<strong>in</strong>er höheren<br />

Bereitschaft der weiblichen Studieren-<br />

Geschlecht<br />

Häufigkeit Häufigkeit Gültige<br />

(absolut) (<strong>in</strong> %) Prozente<br />

Männlich 81 36,5 38,9<br />

Weiblich 127 57,2 61,1<br />

Gesamt 208 93,7 100,0<br />

Fehlend 14 6,3<br />

Gesamt 222 100,0<br />

Tab. 3: Geschlechtsproportion der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

1 Die Prozentwerte der Gruppe „Häufigkeit (<strong>in</strong> %)“ beziehen sich auf alle Antworten, also auch jene Personen<br />

welche diese Frage nicht beantworteten. In der Gruppe „Gültige Prozent“ s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen nur jene Personen<br />

enthalten, welche diese Frage beantwortet haben. Im den folgenden Abbildungen und Tabellen wurde<br />

aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Darstellungen der fehlenden Werte verzichtet. Anhand der Angabe<br />

der Anzahl der Antworten (n) kann auf die Fehlwerte rückgeschlossen werden.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 57 -<br />

den an e<strong>in</strong>er Teilnahme der Umfrage zu resultieren, was ebenso <strong>in</strong> den parallel<br />

führten Telefon<strong>in</strong>terviews (siehe Kap. 5.2.1) beobachtet werden kann.<br />

Die Altersverteilung der Befragten weist e<strong>in</strong>e deutliche Mehrheit zwischen 20 und 24 Jahren<br />

auf (vgl. Abb. 5.1), wobei das durchschnittliche Alter 23,2 Jahre beträgt. Diese Werte<br />

entsprechen etwa der<br />

Verteilung aller Studierenden<br />

an der LFU 30<br />

35<br />

Innsbruck.<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

25<br />

Anhand der Anzahl<br />

der bereits studierten<br />

20<br />

15<br />

Semester wurde der<br />

10<br />

Fortschritt im jeweiligen<br />

5<br />

Studium <strong>in</strong> drei<br />

Klassen unterteilt: Anfänger<br />

(1. Bis 2. Semester),<br />

0<br />

18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34<br />

Alter<br />

Fortgeschrit-<br />

Abb. 5.1: Altersverteilung der Außerferner Studierenden: 2009<br />

tene (3. bis 6. Semester)<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

und jene Studierende nahe dem Abschluss (7. Semester und höher). Aus Abb. 5.2 ist<br />

zu entnehmen, dass sich mehr als die Hälfte der befragten Studenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em höheren<br />

Semester und somit am Ende des Studiums bef<strong>in</strong>den, wobei der Abschluss bei e<strong>in</strong>em erheblichen<br />

Anteil zum Zeitpunkt der Befragung<br />

unmittelbar bevorstand. Somit<br />

können die Ergebnisse dieser Befragung<br />

Anfänger<br />

als sehr relevant für weitere Planungsmaßnahmen<br />

erachtet werden, da diesem<br />

nahe dem<br />

Teil der Studenten der Antritt des ersten<br />

Abschluss<br />

Arbeitsplatzes unmittelbar bevorsteht und<br />

die Entscheidung <strong>in</strong> welcher Region nach<br />

Fortgeschrittene<br />

entsprechenden Arbeitsmöglichkeiten gesucht<br />

n=193<br />

wird <strong>in</strong> naher Zukunft liegt. Da e<strong>in</strong><br />

Großteil der Befragten <strong>in</strong> Innsbruck studiert<br />

(82,2%), wurden die Angaben zu den<br />

Abb. 5.2: Studienfortschritt der Außerferner Studierenden:<br />

2009<br />

e<strong>in</strong>zelnen Studienrichtungen gemäß der Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 58 -<br />

Fakultätszugehörigkeit an dieser Universität sowie zusätzlich den Richtungen Mediz<strong>in</strong> und<br />

Montan-Fächer klassifiziert.<br />

Betriebswirtschaft<br />

Bildungswissenschaften<br />

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät<br />

Mathematik, Informatik und Physik<br />

Psychologie und Sportwissenschaft<br />

Architektur<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Biologie<br />

Chemie und Pharmazie<br />

Philosophisch-Historische Fakultät<br />

Politikwissenschaft und Soziologie<br />

Geo- und Atmosphärenwissenschaften<br />

Montan-Fächer<br />

Katholisch-Theologische<br />

Bau<strong>in</strong>genieurwissenschaften<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45<br />

n=202 Häufigkeit (absolut)<br />

Abb. 5.3: Häufigkeit der Studienrichtungen der Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Nach dieser E<strong>in</strong>teilung werden die beiden Richtungen Betriebswirtschaft und Bildungswissenschaften<br />

am häufigsten studiert. H<strong>in</strong>sichtlich des Studiums Wirtschaftspädagogik, welches<br />

von sechs Befragten studiert wird und der Fakultät für Betriebswirtschaft beizuordnen<br />

ist, wurde durch Nachfrage am entsprechenden Institut ermittelt, dass rund die Hälfte der<br />

Absolventen dieses Studiums als Lehrer an Schulen mit<br />

Wirtschaftsschwerpunkt tätig werden. Somit würde sich<br />

Studienort<br />

Häufigkeit<br />

der Anteil der Schulpädagogen <strong>in</strong> obiger Abbildung<br />

entsprechend erhöhen. Die Zweige der Philologisch-<br />

Kulturwissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für<br />

Mathematik, Informatik und Physik stellen die dritthäufigsten<br />

Studienrichtungen dar. Lediglich neun der<br />

Befragten gaben an, e<strong>in</strong> zweites Studienfach zu studieren,<br />

für die weiteren Analysen wurde jedoch nur das erst<br />

genannte Studium als Hauptfach herangezogen.<br />

Anhand Tab. 4 ist h<strong>in</strong>sichtlich der bevorzugten Univer-<br />

Innsbruck 181<br />

Salzburg 2<br />

L<strong>in</strong>z 3<br />

Wien 7<br />

Graz 6<br />

Leoben 3<br />

Klagenfurt 2<br />

Sonstiger Ort 2<br />

Gesamt 206<br />

Tab. 4: Studienorte der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 59 -<br />

sitätssorte e<strong>in</strong> starker Regionalitätsgrad der studierenden Außerferner zu erkennen. Dieser<br />

Grad gibt den Anteil jener Studenten e<strong>in</strong>er Region an, der <strong>in</strong> der nächstgelegen Universität<br />

studiert (vgl. Geissler 1965, zit. <strong>in</strong> Meusburger 1998, S. 443). Dieser Umstand ist typisch<br />

für periphere und ländliche Gegenden, <strong>in</strong> denen meist e<strong>in</strong>e starke emotionale B<strong>in</strong>dung<br />

vorzuf<strong>in</strong>den ist. Ob die Herkunft aus <strong>ländlichen</strong> und peripheren <strong>Räumen</strong> auch mit niedrigen<br />

Ansprüchen an e<strong>in</strong>e berufliche Entfaltung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>e Karrierelaufbahn sowie der<br />

sozialen Herkunft zusammenhängt und von Meusburger bereits nachgewiesen wurde, ist<br />

im vorliegenden Fall schwer nachweisbar. Die Zahl der nicht <strong>in</strong> Innsbruck studierenden<br />

Außerferner ist zu ger<strong>in</strong>g, um daraus sichere Abhängigkeiten nachweisen zu können.<br />

70<br />

60<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Reutte und<br />

Umgebung<br />

Lechtal Tannheimer Tal Zw ischentoren<br />

n=207<br />

Studierende<br />

Wohnbevölkerung<br />

Abb. 5.4: Vergleich der regionalen Herkunft der Außerferner Studierenden mit der Wohnbevölkerung:<br />

2001<br />

Quelle: Datengrundlage Wohnbevölkerung: Statistik Austria; eigene Erhebung<br />

Der Großteil der Befragten stammt erwartungsgemäß aus dem regionalen Zentrum und<br />

bevölkerungsreichstem Raum des Außerferns sowie dessen Umgebung (vgl. Abb. 5.4).<br />

Beim Vergleich zwischen der Herkunftsregion und der Wohnbevölkerung (Stand 2001) ist<br />

e<strong>in</strong>e Diskrepanz im Falle des Tannheimer Tales auffallend, da diese Teilregion mit dem<br />

ger<strong>in</strong>gsten relativen Anteil an Studierenden vertreten ist.<br />

5.1.2 Soziale Herkunft der Studenten<br />

Bedeutende Grundste<strong>in</strong>e für zukünftige Entscheidungen h<strong>in</strong>sichtlich der beruflichen Laufbahn<br />

werden bereits während der K<strong>in</strong>dheit durch das soziale Umfeld geprägt. Im familiären<br />

Umfeld, Freundeskreis und <strong>in</strong> der Schule werden Aspirationen und grundlegende Ziele


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 60 -<br />

vermittelt, welche die Ausbildungswege und damit verbundene räumliche Mobilität bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Da nach Meusburger diesbezüglich dem E<strong>in</strong>fluss Familie die größte Bedeutung<br />

beizumessen ist (vgl. 1998, S. 387), wurde die höchste Ausbildung der Eltern der Befragten<br />

erhoben. Weitere Indikatoren h<strong>in</strong>sichtlich des sozialen Umfeldes bzw. der Schichtzugehörigkeit,<br />

wie E<strong>in</strong>kommen oder kulturelle Milieu, ist anhand des Onl<strong>in</strong>e-Fragebogens<br />

vergleichsweise schwierig zu erheben.<br />

In Abb. 5.5 werden die Ausbildungen der Eltern des Untersuchungssamples und der Ausserferner<br />

Bevölkerung über 15 Jahren gegenüber gestellt. Es zeichnet sich e<strong>in</strong> Bild ab, das<br />

alle Facetten von e<strong>in</strong>er starken Unterrepräsentierung im Pflichtschulbereich (ca. 8% der<br />

Studenten haben e<strong>in</strong> Vater mit Pflichtschulabschluss), über e<strong>in</strong>e Angleichung auf Lehrniveau<br />

bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er starken Überrepräsentierung auf tertiärer Bildungsebene (ca. 28%<br />

der Studenten haben e<strong>in</strong>en Vater mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss) umfasst.<br />

60<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Pflichtschule Lehre Fachschule Matura Uni/FH<br />

n=204<br />

Onl<strong>in</strong>e-Befragung – Väter<br />

männliche Bevölkerung im Außerfern über 15 Jahren (2001)<br />

Onl<strong>in</strong>e-Befragung – Mütter<br />

w eibliche Bevölkerung im Außerfern über 15 Jahren (2001)<br />

Abb. 5.5: Zusammenhang zwischen Bildungsniveau der Eltern und Studiumspartizipation der<br />

Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Demzufolge nimmt die Partizipation der K<strong>in</strong>der an e<strong>in</strong>em Studium mit zunehmendem<br />

Bildungsniveau der Eltern zu, Bildung wird gewisser Weise „vererbt“. Somit kann im<br />

vorliegenden Fall nicht von e<strong>in</strong>er Bildungschancengleichheit gesprochen werden. Forderungen<br />

wie jene der OECD, nach denen „die Entscheidung, ob e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d später e<strong>in</strong>e Hochschule<br />

besuchen kann oder nicht, auf se<strong>in</strong>e Begabungen und Fähigkeiten gründen und nicht<br />

von se<strong>in</strong>em familiären H<strong>in</strong>tergrund abhängig se<strong>in</strong> [soll]“ (OECD 2007, S. 145), gelten<br />

nach wie vor als langfristige Ziele.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 61 -<br />

Die Ausbildung der Eltern spielt jedoch mit zunehmender Größe des Wohnortes e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere<br />

Rolle, da K<strong>in</strong>der durch e<strong>in</strong>e potenziell stärkere Interaktion mit anderen Bildungsschichten<br />

zu e<strong>in</strong>em höheren Bildungsabschluss als ihre Eltern tendieren (Meusburger 1998,<br />

S. 302). E<strong>in</strong>e hohe Ausbildung der Eltern h<strong>in</strong>gegen schwächt wiederum die Auswirkungen<br />

des Umfelds, Agrarstruktur und Größe der Siedlung ab (vgl. Meusburger 1980, S. 173).<br />

Die Anwendung dieser Analysen auf die vorliegende Untersuchung wäre jedoch aufgrund<br />

der großen Dom<strong>in</strong>anz e<strong>in</strong>er Herkunftsregion nicht aussagekräftig.<br />

5.1.3 Image des Außerferns<br />

Da die befragte Gruppe zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en erheblichen Teil ihrer Schullaufbahn im Bezirk<br />

Reutte verbracht hat, stellt sich die Frage, welche Assoziationen sie aufgrund ihrer Erfahrungen<br />

und Erlebnisse mit dem Außerfern verb<strong>in</strong>den. Das Image e<strong>in</strong>er Region ist <strong>in</strong>dividuell<br />

verschieden und somit auch das Resultat e<strong>in</strong>er subjektiven Sichtweise, die sich aus<br />

aktiven Empf<strong>in</strong>dungen, ungeprüfter Übernahme von Klischees etc. zusammensetzt und<br />

zusätzlich e<strong>in</strong>em zeitlichen Wandel unterworfen ist. Daher muss dieses Bild nicht zwangsläufig<br />

der Realität entsprechen, jedoch schw<strong>in</strong>gt diese Wahrnehmung e<strong>in</strong>es Raumes bei<br />

allen Entscheidungen <strong>in</strong> diesem Kontext mit. Somit fließt diese Perzeption auch <strong>in</strong> die<br />

Überlegung der möglichen Rückkehr nach dem Studium e<strong>in</strong>.<br />

Für die Darstellung des Images wurde e<strong>in</strong> Polaritätsprofil gewählt, welches den Mittelwert<br />

aller Befragten zur jeweiligen Eigenschaft wiedergibt. Die durchschnittliche Streuung,<br />

welche anhand der Standardabweichung berechnet wird, beträgt knapp e<strong>in</strong>en Bewertungsgrad.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 62 -<br />

sehr attraktiv<br />

unattraktiv<br />

zentral<br />

abgelegen<br />

cool, aufregend<br />

langw eilig<br />

fortschrittlich<br />

rückständig<br />

günstig h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Wohnen<br />

hohe Lebensqualität<br />

teuer<br />

ger<strong>in</strong>ge<br />

Lebensqualität<br />

familienfreundlich<br />

n=222<br />

familienunfreundlich<br />

1 2 3 4 5<br />

Abb. 5.6: Image der Region unter den Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Der am schlechtesten bewertete Punkt ist die räumliche Abgelegenheit. Diese Sichtweise<br />

entspricht der verbreiteten Me<strong>in</strong>ung der Bevölkerung <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb des Außerferns.<br />

Der Name spricht für sich, <strong>in</strong>dem er e<strong>in</strong>e lang andauernde Sonderstellung dieser<br />

Region widerspiegelt. Unter den befragten Studenten könnte dieser Umstand zusätzlich<br />

durch ihre erschwerte Mobilität zum jeweiligen Studienort bee<strong>in</strong>flusst se<strong>in</strong>, da sie zum<strong>in</strong>dest<br />

zu Beg<strong>in</strong>n ihres Studiums, über ke<strong>in</strong> Auto verfügen und ersatzweise e<strong>in</strong>e wesentlich<br />

längere Zugfahrt <strong>in</strong> Kauf nehmen oder Fahrgeme<strong>in</strong>schaften gründen müssen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Grund für die schlechte Note könnte die Methode an sich darstellen, da ausschließlich<br />

Studenten an den österreichischen Unis angeschrieben wurden. Der Frage, ob<br />

diese Bewertung von Außerferner Studierenden im süddeutschen Raum, deren Zahl jedoch<br />

wesentlich ger<strong>in</strong>ger se<strong>in</strong> dürfte, ähnlich schlecht ausfallen würde, oder es sich hierbei um<br />

e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e und <strong>in</strong> gewisser Weise „traditionelle“, stark auf Österreich konzentrierte<br />

E<strong>in</strong>stellung handelt, <strong>in</strong> der Staatsgrenzen trotz Internationalisierung unterschiedlicher Lebensbereiche<br />

nach wie vor e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle <strong>in</strong> der Bewertung und Abgrenzung e<strong>in</strong>es<br />

Raumes spielen, kann <strong>in</strong> dieser Studie nicht geklärt werden.<br />

Die Wohnkosten wurden als durchschnittlich bewertet. Tatsächlich s<strong>in</strong>d im Tiroler Vergleich<br />

Mietwohnungen und Baugrundstücke im Bezirk Reutte jedoch am günstigsten. Nur<br />

Eigentumswohnungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Osttirol zu e<strong>in</strong>em noch niedrigeren Preis erwerbbar. Die<br />

Kosten <strong>in</strong>nerhalb des Bezirkes variieren zwischen 110 €/m² und 380 €/m² im touristisch


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 63 -<br />

geprägten Ehrwald. Die Preise im Raum Innsbruck liegen dagegen zwischen 160 €/m² und<br />

550 €/m² (vgl. Tiroler Tageszeitung 28.05.2009). Somit besteht e<strong>in</strong> wesentlicher Vorteil<br />

gegenüber den Agglomerationen, der jedoch offensichtlich bei den Studierenden nur unzureichend<br />

bekannt ist und möglicherweise auf ungenügende Informationen schließen lässt.<br />

Im Spitzenfeld der Bewertungen liegen die familienfreundliche Atmosphäre sowie die<br />

Lebensqualität. Letztgenannter Begriff ist sehr dehnbar und wird von sehr unterschiedlichen<br />

Faktoren bee<strong>in</strong>flusst. Im vorliegenden Fall korrelieren h<strong>in</strong>sichtlich der <strong>in</strong>frastrukturellen<br />

Ausstattungen der Region vor allem die Freizeitmöglichkeiten und das kulturelle Angebot<br />

mit der Bewertung der Lebensqualität.<br />

Die sehr gute E<strong>in</strong>stufung der Familienfreundlichkeit, welche jedoch erst zu e<strong>in</strong>em späteren<br />

Lebensabschnitt relevanter wird, steht e<strong>in</strong>er Bewertung als eher langweilig und rückständig<br />

gegenüber, die vor allem dem jüngeren Teil der Bevölkerung von Bedeutung ist. Meusburger<br />

wies anhand des Mirkozensus von 1977 nach, dass die familienzyklischen Wohnsitzwechsel<br />

vor allem bei unteren Ausbildungsniveaus e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielen. Die<br />

berufsorientierten Wohnsitzwechsel h<strong>in</strong>gegen wurden hauptsächlich von Personen mit<br />

Matura oder Universitätsabschluss vollzogen (vgl. Meusburger 1980, S. 183). Somit könnten<br />

diese, auch außerhalb der vorliegenden Studie häufig genannten Vorteile, die das Ausserfern<br />

bietet, e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Rolle für die Ab- bzw. Zuwanderung spielen, als weitläufig<br />

angenommen wird.<br />

E<strong>in</strong>e thematisch ähnliche, vor wenigen Jahren <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt durchgeführte Studie<br />

lieferte ebenso e<strong>in</strong>e sehr positive Beurteilung der Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der Heimatregion<br />

der Fortzügler (vgl. Friedrich und Schultz 2007, S. 28ff). Friedrich und Schultz sehen die<br />

positiven Assoziationen zwar als Basis e<strong>in</strong>er möglichen Rückkehr, dennoch s<strong>in</strong>d die<br />

„westdeutschen“ Verdienstaussichten vorrangig (zu der Bewertung der Verdienstmöglichkeiten<br />

im Außerfern siehe Kap. 5.1.8).<br />

5.1.4 Angebotene Infrastruktur<br />

Die materiellen Entitäten e<strong>in</strong>er Region und die damit verbundenen Funktionen, können<br />

wesentliche Gründe für e<strong>in</strong>e räumliche Verwurzelung und B<strong>in</strong>dung der Individuen darstellen<br />

(vgl. Meusburger 2005, S. 280). Die Bewertung der vorhandenen Infrastruktur kann<br />

dabei Rückschlüsse liefern, wobei zu bedenken ist, dass die jeweiligen Lebensumstände<br />

und Erfahrungen der Studierenden e<strong>in</strong>en erheblichen E<strong>in</strong>fluss haben. Da sich die Studenten


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 64 -<br />

zum Zeitpunkt der Befragung <strong>in</strong> städtischen <strong>Räumen</strong> befanden, werden ihre E<strong>in</strong>schätzungen<br />

vermutlich durch e<strong>in</strong>en Vergleich beider Räume geprägt se<strong>in</strong>.<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

n=222<br />

1 2 3 4 5<br />

Beurteilung (1 sehr gut; 5 sehr schlecht)<br />

Freizeit/Naherholung<br />

Kultur<br />

öffentlicher Verkehr<br />

Anb<strong>in</strong>dung durch Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur nach Außen<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Abb. 5.7: Beurteilung der regionalen Infrastruktur durch Außerferner Studierende: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Ausstattung der Region mit diversen E<strong>in</strong>richtungen zeigt sich e<strong>in</strong>e klare<br />

Dom<strong>in</strong>anz der Freizeit und Naherholung. Dax et al. (2002, S. 171) stoßen <strong>in</strong> ihren Untersuchungen<br />

zur <strong>ländlichen</strong> Jugend <strong>in</strong> Österreich auf ähnliche Ergebnisse und deuten diese als<br />

e<strong>in</strong> typisches Phänomen junger Menschen im <strong>ländlichen</strong> Raum. Die auffallend positive<br />

Bewertung der Sportmöglichkeiten <strong>in</strong> der ursprünglichen Natur wird auf den oben angeschnittenen<br />

subjektiven Vergleich mit den urbanen Nachteilen zurückgeführt.<br />

Das kulturelle Angebot schneidet durchschnittlich bis leicht negativ ab. Ob die Befragten<br />

unter Kultur e<strong>in</strong>e traditionelle, klassische oder jugendspezifische verstehen, kann alle<strong>in</strong> aus<br />

diesen Ergebnissen nicht abgeleitet werden. Aufgrund der ger<strong>in</strong>gen Partizipation an lokalen<br />

Traditionen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>smitgliedschaft (vgl. Abb. 5.10) und der Ausbreitung<br />

von städtischer Lebensformen auf ländliche Regionen, ist jedoch e<strong>in</strong> zunehmend urban<br />

geprägtes Verständnis anzunehmen.<br />

Sowohl die verkehrstechnische Erschließung <strong>in</strong>nerhalb des Außerferns, als auch die Anb<strong>in</strong>dung<br />

nach Außen, wurde überwiegend als mangelhaft bis schlecht e<strong>in</strong>gestuft. Dieses<br />

weist möglicherweise wiederum auf e<strong>in</strong>e starke Fokussierung der Anb<strong>in</strong>dung an die österreichischen<br />

Universitätsstädte h<strong>in</strong>, wobei die Erreichbarkeit des süddeutschen Raums und<br />

dessen Zentren e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>zunehmen sche<strong>in</strong>t.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 65 -<br />

5.1.5 Soziale und Emotionale B<strong>in</strong>dung an das Außerfern<br />

Soziale Kontakte spielen h<strong>in</strong>sichtlich der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung und Verwurzelung <strong>in</strong> die Region e<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Rolle. Es ist vor allem bei jenen Studenten mit e<strong>in</strong>er stark ausgeprägten sozialen<br />

B<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>e überdurchschnittliche örtliche Verwurzelung zu erwarten, während bei<br />

jenen mit e<strong>in</strong>er schwächeren sozialen B<strong>in</strong>dung das Gegenteil e<strong>in</strong>tritt.<br />

In Abb. 5.8 wird e<strong>in</strong>e überwiegend starke familiäre B<strong>in</strong>dung der Befragten verdeutlicht,<br />

während die Kontakt<strong>in</strong>tensität zu dem Freundeskreis <strong>in</strong> der Region schwächer ist. Differenziert<br />

man zwischen den Geschlechtern, ist die Dom<strong>in</strong>anz familiärer B<strong>in</strong>dungen der<br />

weiblicher Befragten offenkundig, während die B<strong>in</strong>dung zum Freundeskreis bei den Männern<br />

stärker ausgeprägt ist. Nur e<strong>in</strong> Viertel aller Befragten hat kaum bzw. gar ke<strong>in</strong>e sozialen<br />

Kontakte zum Außerfern, was <strong>in</strong> Anbetracht des großen Anteils an höhersemestrigen<br />

Befragten bemerkenswert wenig ist.<br />

sehr stark<br />

stark<br />

mittelmäßig<br />

schw ach<br />

ke<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=208<br />

familiäre B<strong>in</strong>dung männlich<br />

B<strong>in</strong>dung zu Freundeskreis männlich<br />

familiäre B<strong>in</strong>dung w eiblich<br />

B<strong>in</strong>dung zu Freundeskreis w eiblich<br />

Abb. 5.8: Soziale B<strong>in</strong>dungen nach Geschlecht der Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Als e<strong>in</strong> weiteres Indiz für die B<strong>in</strong>dung an die Heimatregion kann die durchschnittliche<br />

Häufigkeit der Heimfahrten herangezogen werden. Angesichts der Anb<strong>in</strong>dung, welche<br />

zum e<strong>in</strong>en über öffentliche Verkehrsmittel sehr zeitaufwendig und zum anderen über die<br />

Straße stark von dem saisonabhängigen Verkehrsaufkommen e<strong>in</strong>geschränkt ist, wurde e<strong>in</strong><br />

tägliches Pendeln ausgeschlossen und im Fragebogen monatliche Mittelwerte als Antwortmöglichkeiten<br />

angegeben. Die Ergebnisse können <strong>in</strong> zwei ähnlich große Gruppen<br />

unterteil werden: jene, die regelmäßig (Kategorien: „fast jedes Wochenende“ und „häufig“)<br />

(ca. 52%) und jene, die seltener (Kategorien: „gelegentlich“, „selten“ und „nie“) (ca.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 66 -<br />

48%) nach Hause fährt. Somit bleibt knapp mehr als die Hälfte der Befragten <strong>in</strong> regelmäßigem<br />

Kontakt mit dem Außerfern.<br />

Nahe dem Abschluss<br />

Fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=193<br />

fast jedes Wochenende häufig gelegentlich selten nie<br />

Abb. 5.9: Häufigkeit der Heimfahrten nach Studienfortschritt der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

In Abb. 5.9 wurde die Häufigkeit der Heimfahrten dem Studienfortschritt gegenüber gestellt.<br />

Daraus lässt sich e<strong>in</strong> Rückgang der Heimfahrten im Laufe des Studiums ablesen.<br />

Studienanfänger fahren 77% regelmäßig heim, Fortgeschrittene 60% und Studenten nahe<br />

ihrem Abschluss nur mehr 44%. Statistisch korreliert die Heimfahrhäufigkeit stärker mit<br />

der B<strong>in</strong>dung zu dem Freundeskreis im Bezirk als mit jener zur Familie, was folglich zu der<br />

Annahme führt, dass die Kontakte zum Freundeskreis, trotz oben beschriebener zweitrangiger<br />

Platzierung, verstärkt durch regelmäßige Rückfahrten gepflegt werden. Die B<strong>in</strong>dung<br />

zu anderen Außerfernern am Studienort ist relativ stark und weist im Gegensatz zu der<br />

vorigen Analyse ke<strong>in</strong>e Abhängigkeit von dem Studienfortschritt auf.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Form der sozialen B<strong>in</strong>dung stellen Vere<strong>in</strong>e dar, deren Rolle vor allem <strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong><br />

<strong>Räumen</strong> nach wie vor groß ist. Sie dienen als Kommunikationsplattform und f<strong>in</strong>den<br />

unter der Bevölkerung e<strong>in</strong>e starke Befürwortung und erfreuen sich e<strong>in</strong>er regen Teilnahme.<br />

Henkel bezeichnet daher die ländliche Kultur als e<strong>in</strong>e „Aktiv-Kultur“, während es sich bei<br />

der städtischen um e<strong>in</strong>e „Passiv-Kultur“ handelt, welche vor allem auf e<strong>in</strong>en Konsum der<br />

Kultur abzielt (vgl. Henkel 1988, zit. <strong>in</strong> Henkel 1995, S. 249). Da es sich dabei um e<strong>in</strong>en<br />

Gradienten handelt, der e<strong>in</strong>en fließenden Übergang je nach dem Ausmaß der Verstädterung<br />

der Lebensweise beschreibt, wurde e<strong>in</strong>en Aufgliederung nach der jeweiligen Herkunftsregion<br />

vorgenommen (vgl. Abb. 5.10).


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 67 -<br />

Zw ischentoren<br />

Tannheimer Tal<br />

Lechtal<br />

Reutte und Umgebung<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

n=205<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

Abb. 5.10: Vere<strong>in</strong>stätigkeit <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Regionen des Bezirkes der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Während das Verhältnis der vere<strong>in</strong>stätigen Studenten aus den ländlicheren Gebieten des<br />

Bezirkes jeweils recht ausgeglichen ist, s<strong>in</strong>d die Studenten aus dem Hauptort zu e<strong>in</strong>em weit<br />

größeren Anteil ke<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> tätig. In Summe ist nur rund e<strong>in</strong> Drittel der Befragten <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> aktiv, wobei der meist Genannte mit knapp 46% der Sportvere<strong>in</strong> ist, gefolgt<br />

von den Musikvere<strong>in</strong>en mit 31,1% und den anderen Vere<strong>in</strong>en (Klassifizierung siehe Anhang).<br />

Der hohe Wert der letzt genannten Gruppe kommt aufgrund der großen Diversität<br />

der Vere<strong>in</strong>slandschaft zustande.<br />

5.1.6 Wahl des Studiums – Ausstattung mit Humankapital<br />

Die Wahl des Studiums ist h<strong>in</strong>sichtlich der Möglichkeit e<strong>in</strong>er Rückkehr der Studenten <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation mit der Nachfrage nach gewissen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt e<strong>in</strong><br />

zentrales, <strong>in</strong> die Zukunft wirkendes Kriterium. Je besser beide Faktoren übere<strong>in</strong>stimmen,<br />

attraktive berufliche Optionen und wirtschaftlich <strong>in</strong>teressante Ausbildungen, desto eher<br />

wird e<strong>in</strong>e Rückkehr <strong>in</strong> Betracht gezogen. Darüber h<strong>in</strong>aus kann im Falle e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Ausbildung schon während des Studiums e<strong>in</strong> Kontakt zwischen den lokalen Unternehmen<br />

und den Studenten zustande kommen. Ebenso spielen, wie bereits erwähnt, die<br />

Berufsaussichten bei e<strong>in</strong>em Wechsel des Lebensmittelpunktes der Hochqualifizierten generell<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Rolle. Der Grundste<strong>in</strong> dieser Entwicklung wird bereits mit dem Studium<br />

gelegt. Es ist zu prüfen, ob die Wahl des jeweiligen Studienganges von der Region abhängt<br />

bzw. durch sie bee<strong>in</strong>flusst werden kann.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 68 -<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Informationsquellen zu möglichen Studiengängen (vgl. Abb. 5.11) ist e<strong>in</strong>e<br />

Dom<strong>in</strong>anz der Homepages der Universitäten (28,5%) und mündlicher Quellen (22,5%)<br />

gegeben. E<strong>in</strong> zweites Cluster ergaben die Tage der offenen Türen an den Unis (16,5%),<br />

sowie das jeweilige familiäre Umfeld und Gespräche mit Lehrern bzw. Informationsveranstaltungen<br />

an den Schulen (jeweils 13,3%). Indessen haben während der Schulferien<br />

absolvierte Praktika e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Bedeutung. Informationen über den Arbeitsmarkt via<br />

spezielle Pr<strong>in</strong>tmedien und Stellenausschreibungen werden kaum herangezogen.<br />

Arbeitsmarktbeurteilungen <strong>in</strong><br />

Fachzeitschriften und speziellen<br />

Homepages der Unis<br />

Gespräche mit<br />

Lehrern/Informationsveranstaltungen<br />

Mundpropaganda<br />

Familiäres Umfeld<br />

Praktika w ährend Schulferien<br />

Tag der offenen Tür an den Unis<br />

Stellenausschreibungen <strong>in</strong> regionalen<br />

Medien<br />

sonstiges<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160<br />

n=519 Häufigkeit (absolut)<br />

Abb. 5.11: Informationsquellen zu Studienmöglichkeiten der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 69 -<br />

Persönliches Interesse<br />

Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt<br />

(standortungebunden)<br />

Berufschancen auf dem Außerferner<br />

Arbeitsmarkt<br />

Familiäre Gründe (z.B. Mitarbeit im<br />

Familienunternehmen; Übernahme etc.)<br />

Sonstige<br />

0 50 100 150 200 250<br />

n=285 Häufigkeit (absolut)<br />

Abb. 5.12: Ausschlaggebende Kriterien für die Wahl des jeweiligen Studiums der<br />

Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

E<strong>in</strong> ähnliches Bild zeigen die Kriterien der konkreten Wahl des Studienfaches (vgl. Abb.<br />

5.12). Knapp zwei Drittel der Befragten hat das Studium ausschließlich durch persönliches<br />

Interesse gewählt. 26,2% der Befragten gaben an, (unter anderem) den standortunabhängigen<br />

Arbeitsmarkt bei der Wahl des Studiums berücksichtigt zu haben, während der Außerferner<br />

Arbeitsmarkt für lediglich 1,4% wichtig war. Der generelle Arbeitsmarkt floss nur<br />

bei rund 32,2% der Befragten <strong>in</strong> die Entscheidung e<strong>in</strong>. Aus familiären Gründen, wie beispielsweise<br />

der Übernahme des Betriebes der Eltern, spielt kaum e<strong>in</strong>e Rolle. Ob daraus auf<br />

e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge fortlaufende Qualifizierung der Kle<strong>in</strong>- und Mittelbetriebe geschlossen werden<br />

kann, ist fraglich, da zu diesem Zweck möglicherweise eher spezifische Institutionen wie<br />

Fachhochschullehrgänge besucht werden.<br />

Inwiefern die Wahl des Studiums von dem Maturatyp (HAK oder BRG) abhängt, wurde<br />

nicht untersucht. Aus anderen Studien, wie beispielsweise Schmidt (2000) zu e<strong>in</strong>er ähnlichen<br />

Thematik im Untersuchungsraum Vorarlberg, ist zu entnehmen, dass knapp 37% der<br />

HAK-Absolventen e<strong>in</strong> Studium als weiterführende Ausbildung wählten. Diese Ergebnisse<br />

konnten <strong>in</strong> der vorliegenden Analyse durch die Experten<strong>in</strong>terviews der lokalen Betriebe<br />

bestätigt werden, da die Gruppe der ehemaligen HAK-Schüler <strong>in</strong> verstärkter Form direkt<br />

nach der Matura e<strong>in</strong>e Ausbildung beispielsweise <strong>in</strong> der untersuchten Bank absolvieren.<br />

Da Studien vorwiegend nach persönlichem Interesse und weniger gemäß der Nachfrage<br />

nach bestimmten Qualifikationen gewählt werden, sche<strong>in</strong>t der Arbeitsmarkt bei den be-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 70 -<br />

fragten Studenten ke<strong>in</strong> wichtiges Kriterium bezüglich der Wahl des Studiums darzustellen.<br />

Trotzdem schätzen 60% der Befragten ihre Qualifikation ihre Qualifikation am Ausserferner<br />

Arbeitsmarkt als nachgefragt e<strong>in</strong> (vgl. Abb. 5.13). Somit ist diese Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

zwischen gewählter und als nachgefragt angenommener Qualifikation als eher zufällig<br />

e<strong>in</strong>zustufen.<br />

Die Gruppe jener Befragten, die h<strong>in</strong>sichtlich<br />

ihrer Qualifikation nicht weiß,<br />

ob diese <strong>in</strong> der Region nachgefragt wird,<br />

weist e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Bereitschaft auf zurück<br />

zu kehren (ca. 79% dieser Gruppe<br />

sehen ihre berufliche Zukunft nicht im<br />

Außerfern). Demzufolge bedarf es <strong>in</strong>sbesondere<br />

bei dieser Gruppe e<strong>in</strong>er verstärkten<br />

Informationsvermittlung im<br />

H<strong>in</strong>blick auf das Angebot an attraktiven<br />

Arbeitsplätzen bzw. auf die Nachfrage<br />

nach den jeweiligen Qualifikationen im<br />

Bezirk. Hiermit soll die, aus Sicht der<br />

Region, negative Haltung gem<strong>in</strong>dert und<br />

fehlend<br />

weiß nicht<br />

ne<strong>in</strong><br />

ja<br />

n=222<br />

Abb. 5.13: E<strong>in</strong>schätzung der Arbeitsmöglichkeiten im<br />

Außerfern entsprechend der eigenen Qualifikation<br />

der Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

die Rückwanderungswahrsche<strong>in</strong>lichkeit erhöht werden.<br />

Differenziert man diese E<strong>in</strong>schätzung nach Studienrichtungen (vgl. Abb. 5.14) zeigt sich<br />

vor allem bei angehenden Biologen und Studenten der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen<br />

Fakultät e<strong>in</strong> hoher Anteil an fehlenden Informationen zu Arbeitsmöglichkeiten.<br />

Des Weiteren sehen die Studenten dieser Studienrichtungen zusammen mit<br />

jenen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am häufigsten ke<strong>in</strong>e Arbeitsmöglichkeit im<br />

Bezirk.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 71 -<br />

Architektur<br />

Bau<strong>in</strong>genieurw issenschaften<br />

Betriebsw irtschaft<br />

Bildungsw issenschaften<br />

Biologie<br />

Chemie und Pharmazie<br />

Geo- und<br />

Atmosphärenw issenschaften<br />

Mathematik, Informatik und<br />

Physik<br />

Politikw issenschaft und<br />

Soziologie<br />

Psychologie und<br />

Sportw issenschaft<br />

Katholisch-Theologische F.<br />

Philologisch-<br />

Kulturw issenschaftliche F.<br />

Philosophisch-Historische F.<br />

Rechtsw issenschaftliche F.<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Montan-Fächer<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

n=194<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

ne<strong>in</strong> ja weiß nicht<br />

Abb. 5.14: E<strong>in</strong>schätzung der Arbeitsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Region nach Studienrichtung<br />

der Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

5.1.7 Kontakt zu Unternehmen über Praktika<br />

Praktika s<strong>in</strong>d sowohl für Studenten s<strong>in</strong>nvoll, da so schon während des Studiums e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> praktische Arbeitsfelder gewonnen werden kann, als auch für Arbeitgeber, die über<br />

diesen Weg potentielle Fachkräfte kennen lernen und möglicherweise schon früh an das<br />

Unternehmen b<strong>in</strong>den können. Zusätzlich soll mittels der E<strong>in</strong>führung von Pflichtpraktika <strong>in</strong><br />

zahlreichen Studienrichtungen, den Studierenden der bevorstehende Berufse<strong>in</strong>stieg durch<br />

die praxisbezogene Ergänzung zum theoretischen universitären Wissen erleichtert werden.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 72 -<br />

Im vorliegenden Fall hat lediglich knapp<br />

e<strong>in</strong> Drittel der Befragten e<strong>in</strong> berufsrelevantes<br />

Praktikum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Außerferner<br />

Betrieb absolviert (vgl. Abb. 5.15). Die<br />

Plansee Group, als der größte Arbeitsgeber<br />

der Region, verfügt ebenso über die<br />

weitaus meisten Praktikanten unter<br />

Praktikum<br />

absolviert<br />

fehlend<br />

ke<strong>in</strong><br />

Praktikum<br />

den befragten Studenten (vgl. Tab. 5). Er<br />

wurde vor allem von Betriebswirtschaftsstudenten<br />

(7 Personen) gefolgt von Studenten<br />

n=222<br />

aus den Studienrichtungen Mathe-<br />

matik, Physik und Informatik (4 Personen)<br />

Abb. 5.15: Praktikumstätigkeit der Außerferner<br />

besucht. Der zweithäufigst genannte<br />

Studierenden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Außerferner Unternehmen:<br />

2009<br />

Bereich ist das Gesundheitswesen, wobei<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

sieben davon Mediz<strong>in</strong> studieren und die<br />

Famulatur e<strong>in</strong>en wesentlichen<br />

Unternehmen<br />

Nennungen<br />

Bestandteil des Studiums darstellt.<br />

Trotz der gesammelten<br />

Plansee 27<br />

Sonstige größere Betriebe (Koch, Schretter &<br />

4<br />

Erfahrung und berufsrelevanten Cie, Datarius, E-Werke)<br />

Kontakte, sehen diese Mediz<strong>in</strong>studenten<br />

ihre berufliche Zukunft<br />

Banksektor<br />

BRG/HAK<br />

3<br />

7<br />

nicht <strong>in</strong> der Region. Auf<br />

Architekturbüros 3<br />

Lebenshilfe/Bezirkskrankenhaus 12<br />

diese Problematik wurde ebenso<br />

Sonstige (Rechtskanzlei, BFI, Gastronomie etc.) 7<br />

im Gespräch mit dem Personalverantwortlichen<br />

Gesamt 63<br />

des Bezirks-<br />

Tab. 5: Verteilung der Praktika der Außerferner Studieren-<br />

krankenhauses h<strong>in</strong>gewiesen den auf Unternehmen: 2009<br />

(vgl. Kap. 5.3.2).<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

H<strong>in</strong>sichtlich ihres Studiums weisen die Praktikanten e<strong>in</strong>e breite Streuung auf, was möglicherweise<br />

bei e<strong>in</strong>igen Befragten, auf e<strong>in</strong> Missverständnis bzw. breite Interpretation des<br />

Begriffes „berufsrelevant“ schließen lässt.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die meist genutzten Informationsquellen zu den absolvierten Praktika, ist<br />

e<strong>in</strong> gewisser E<strong>in</strong>fluss des <strong>ländlichen</strong>, durch <strong>in</strong>formelle Kontakte geprägten, Raumes zu<br />

erkennen, da die meisten Praktika aufgrund e<strong>in</strong>es persönlichen Bezugs zum Unternehmen


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 73 -<br />

und mündliche Vermittlung zustande kamen (vgl. Abb. 5.16). Die Strategie der Unternehmen<br />

ist h<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong> verschiedener H<strong>in</strong>sicht abweichend. Zwei der sechs untersuchten Betriebe<br />

verfolgen die Anwerbung von Praktikanten über Kontakt zu den Universitäten bzw.<br />

zu spezifischen Instituten sowie über das Internet. Diese Wege werden jedoch von den<br />

Außerferner Studenten nur untergeordnet beansprucht. Somit ist anzunehmen, dass sich die<br />

Kontakte nicht über das jeweilige Studium herauskristallisieren, sondern schon vorher<br />

bestanden haben.<br />

Persönlicher Bezug zu Unternehmen<br />

Mundpropaganda<br />

Veranstaltungen an Unis<br />

Persönliches Gespräch mit ProfessorenInnen<br />

Homepage des jew eiligen Unternehmens<br />

Sonstiges<br />

Inserate <strong>in</strong> lokalen Zeitungen<br />

Inserate <strong>in</strong> überregionalen Zeitungen<br />

n=92<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

Abb. 5.16: Informationsquellen der Außerferner Studierenden zu Praktika: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Neben bzw. parallel zu Praktika kann der Kontakt zu der lokalen Wirtschaft auch über<br />

universitäre Abschlussarbeit zustande kommen. Diese Möglichkeit wird jedoch im vorliegenden<br />

Fall von 92,8% der Befragten nicht <strong>in</strong> Anspruch genommen. Somit planen lediglich<br />

fünf Befragte, e<strong>in</strong>e Abschlussarbeit bei e<strong>in</strong>em Außerferner Betrieb zu schreiben bzw.<br />

s<strong>in</strong>d mit damit bereits beschäftigt. Thematisch befassen sich diese vor allem mit sozialen<br />

oder touristischen Fragestellungen.<br />

Abschließend gilt es zu klären, ob Praktika die gewünschte Wirkung <strong>in</strong> Form der Rückkehr<br />

nach abgeschlossenem Studium erzielen.<br />

Zwar kann aus Abb. 5.17 e<strong>in</strong>e gewisse Abhängigkeit abgeleitet werden, jedoch ist diese<br />

statistisch relativ schwach. Knapp 33% der Befragten mit Praktikumserfahrung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Außerferner Betrieb gaben an, ihre berufliche Zukunft im Außerfern zu sehen, während<br />

von der komplementären Gruppe nur rund 25% voraussichtlich zurückkehren wird.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 74 -<br />

Somit spielen <strong>in</strong> dieser Untersuchungsgruppe Praktika <strong>in</strong> Summe gesehen e<strong>in</strong>e überraschend<br />

ger<strong>in</strong>ge Rolle. Zwar führen sie zu e<strong>in</strong>er leicht höheren Rückkehrbereitschaft, ihre<br />

Bedeutung für die Region sche<strong>in</strong>t jedoch aufgrund des ger<strong>in</strong>gen Ausmaßes unwichtig zu<br />

se<strong>in</strong>.<br />

berufliche Zukunft im<br />

Außerfern<br />

berufliche Zukunft nicht<br />

im Außerfern<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=209<br />

ke<strong>in</strong> Praktikum absolviert<br />

Praktikum absolviert<br />

Abb. 5.17: Abhängigkeit der beruflichen Zukunft der Außerferner Studierenden von deren<br />

Praktika <strong>in</strong> regionalen Unternehmen: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

5.1.8 Beurteilung beruflicher Aspekte und des Arbeitsmarktes<br />

Auf die große Bedeutung beruflicher Aspekte <strong>in</strong> Bezug auf e<strong>in</strong>e Verlagerung des Wohnsitzes<br />

von Hochqualifizierten, wurde bereits mehrfach h<strong>in</strong>gewiesen. Im folgenden Abschnitt<br />

soll die Bewertung des Arbeitsmarktes unter verschiedenen Gesichtspunkten aufgezeigt<br />

und analysiert werden.<br />

Aus Abb. 5.18 ist e<strong>in</strong>e überwiegend mittelmäßige Bewertung der Verdienst- und Karrieremöglichkeiten<br />

zu entnehmen, wobei erstere e<strong>in</strong>e positive Tendenz und zweitere e<strong>in</strong>e<br />

negative Tendenz aufweisen. Darüber h<strong>in</strong>aus konnte e<strong>in</strong> relativ starker statistischer Zusammenhang<br />

zwischen den beiden Merkmalen festgestellt werden. Diese subjektiven<br />

Wahrnehmungen entsprechen jedoch nur teilweise dem Status Quo <strong>in</strong> der Region. In Kap.<br />

5.4.3.4 wird dieser Aspekt noch ausführlicher behandelt.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 75 -<br />

60<br />

50<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

sehr gut gut mittelmäßig eher schlecht schlecht<br />

n=210<br />

Karrieremöglichkeiten<br />

Verdienstmöglichkeiten<br />

Abb. 5.18: Beurteilung beruflicher Aspekte <strong>in</strong> der Region durch die Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Im Zuge des aktuellen Anstiegs des Anteils berufstätiger Frauen im Generellen und verstärkter<br />

Partizipation an tertiären Bildungswegen im Speziellen, muss die Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

von Beruf und Familie zunehmend ermöglicht werden. Dazu bestehen diverse Möglichkeiten,<br />

beg<strong>in</strong>nend mit Tagesmüttern, K<strong>in</strong>derkrippen, ganztags geöffnete K<strong>in</strong>dergärten usw.<br />

Hierbei ist besonders <strong>in</strong> jenen <strong>Räumen</strong>, <strong>in</strong> denen traditionelle Rollenmuster vorherrschen,<br />

e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie seltener gegeben (vgl. Schmitt 2007, S. 7).<br />

Trotz der Annahme, dass die befragten Studenten größtenteils selbst noch ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der<br />

haben, wird die Vere<strong>in</strong>barkeit von rund 92% als wichtig oder sehr wichtig e<strong>in</strong>gestuft. Abb.<br />

5.19 verdeutlicht e<strong>in</strong>e stärkere Gewichtung dieses Aspektes bei den weiblichen Teilnehmern<br />

der Befragung.<br />

w eiblich<br />

männlich<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=208<br />

sehr w ichtig wichtig eher unw ichtig nicht relevant<br />

Abb. 5.19: Bedeutung der Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 76 -<br />

Als e<strong>in</strong> generell wichtiger Faktor bei e<strong>in</strong>em Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere Region gelten bei Akademiker-Paaren<br />

entsprechende Berufsaussichten beider Lebenspartner <strong>in</strong> der Zielregion.<br />

Da anzunehmen ist, dass bereits während des Studiums zahlreiche feste Beziehungen entstehen,<br />

wurden die Befragten aufgefordert e<strong>in</strong>e Beurteilung der jeweiligen Arbeitschancen<br />

des Partners auf dem Außerferner Arbeitsmarkt vorzunehmen, wobei ebenso die Option<br />

bestand, das Feld „S<strong>in</strong>gle“ zu wählen. Diese Gruppe ist <strong>in</strong> Abb. 5.20 mit rund 31% am<br />

stärksten vertreten (dunkelblaue Säulen), während die anderen Antwortmöglichkeiten ohne<br />

klare Tendenz gewählt wurden, was entweder auf e<strong>in</strong>e sehr breite Streuung der Studiengänge<br />

der Partner oder auf fehlende Informationen zum lokalen Arbeitsmarkt schließen<br />

lässt. E<strong>in</strong>e stark abweichende Verteilung ergibt sich h<strong>in</strong>gegen bei jenen Befragten, die den<br />

Partner als sehr wichtigen oder wichtigen Grund ansehen, nicht <strong>in</strong> die Region zu ziehen<br />

(vgl. Abb. 5.20, hellblaue Säulen). Sie stufen die Berufschancen des Partners als überwiegend<br />

negativ e<strong>in</strong>. Somit kann dieser Faktor als e<strong>in</strong> wesentlicher Beweggrund für bzw.<br />

gegen e<strong>in</strong>en potenziellen Umzug angesehen werden.<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

n=209<br />

n=48<br />

sehr gut gut mittelmäßig eher schlecht schlecht S<strong>in</strong>gle<br />

Berufschancen des Partners<br />

Berufschancen des Partners (Partner ist w ichtiger Grund nicht <strong>in</strong> die Region zu ziehen)<br />

Abb. 5.20: Beurteilung der Berufschancen des Partners der Außerferner Studierenden<br />

im Außerfern: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

5.1.9 Bewertung des Außerferns h<strong>in</strong>sichtlich Berufszukunft und Berufschancen<br />

Im folgenden Abschnitt soll auf die zentrale Frage nach dem Ort der beruflichen Zukunft,<br />

ob im Außerfern oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Region, e<strong>in</strong>gegangen werden. In der Frage mit zwei<br />

Antwortmöglichkeiten, <strong>in</strong> der die Befragten unabhängig von Zeitpunkt des Berufsantrittes<br />

angeben sollten wo sie ihre berufliche Zukunft sehen, gaben lediglich 25,8% an, aus heutiger<br />

Sicht im Außerfern beruflich tätig zu werden. Da diese Aussage für sich alle<strong>in</strong> kaum<br />

Interpretationsraum bietet, wurden zum e<strong>in</strong>en die Befragten im zweiten Teil der Frage 14


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 77 -<br />

(vgl. Anhang) aufgefordert e<strong>in</strong>e Rangordnung zu erstellen, bei dem jeder Wert nur e<strong>in</strong> Mal<br />

vorkommen durfte. Zwar wurde diese Frage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen nicht entsprechend beantwortet,<br />

trotzdem ist e<strong>in</strong>e gewisse Relevanz gegeben, da auch bei jenen e<strong>in</strong>e vergleichbare<br />

Wertung vorliegt. Weiters wurden, trotz positiver bzw. negativer beruflichen Zukunftsaussichten<br />

im Außerfern, <strong>in</strong> wenigen Fällen sowohl befürwortende als auch ablehnende Gründe<br />

angegeben. Diese wurden entsprechend der vorher gestellten Frage korrigiert. Zum<br />

anderen können die Antworten durch statistische Analysen überprüft und ergänzt werden,<br />

<strong>in</strong>dem Zusammenhänge zwischen der beruflichen Zukunft und anderen Fragen untersucht<br />

werden.<br />

Lebensqualität<br />

Soziale Gründe<br />

(Familie, Freunde,<br />

Partner)<br />

Gute Berufsaussichten<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=50<br />

Rang 1 Rang 2 Rang 3<br />

Abb. 5.21: Gründe für die Wahl der beruflichen Zukunft im Außerfern der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Die <strong>in</strong> Abb. 5.21 dargestellte Rangordnung verdeutlicht die Dom<strong>in</strong>anz des sozialen Faktorenbündels.<br />

Durch den statistischen Vergleich mit anderen Fragen kann dieses Ergebnis<br />

gestützt werden, wobei der Kontakt zu dem Außerferner Freundeskreis den stärksten E<strong>in</strong>fluss<br />

hat (vgl. Abb. 5.22). E<strong>in</strong> ähnlich starkes Indiz bezüglich der Rückkehrwahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

ist die Häufigkeit der Heimfahrten (vgl. Abb. 5.23). Der E<strong>in</strong>fluss der Familie sowie<br />

die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> das Vere<strong>in</strong>sleben spielen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang e<strong>in</strong>e untergeordnete<br />

Rolle.<br />

Das zweitwichtigste Motiv stellen gute Berufsaussichten dar, gefolgt von der Lebensqualität,<br />

die <strong>in</strong> den meisten Fällen den dritten Rang belegt. Bemerkenswert ist die durchschnittlich<br />

um e<strong>in</strong>en Grad bessere Bewertung der Image-Faktoren Attraktivität und Reiz der Region<br />

(vgl. Kap. 5.1.3) jener Personen, denen die Lebensqualität e<strong>in</strong> wichtiger Grund ist


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 78 -<br />

(Rang 1) <strong>in</strong> die Region zurück zu kehren. Die Differenz dieser E<strong>in</strong>schätzungen ist somit<br />

sogar größer als jene der im Image explizit angegebenen Lebensqualität im Ausserfern.<br />

berufliche Zukunft im<br />

Außerfern<br />

berufliche Zukunft nicht<br />

im Außerfern<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=209<br />

sehr stark stark mittelmäßig schw ach ke<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung<br />

Abb. 5.22: Rückkehrbereitschaft <strong>in</strong> Abhängigkeit der sozialen B<strong>in</strong>dung zum Freundeskreis<br />

der Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

berufliche Zukunft im<br />

Außerfern<br />

berufliche Zukunft nicht<br />

im Außerfern<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=209<br />

fast jedes Wochenende häufig gelegentlich selten nie<br />

Abb. 5.23: Rückkehrbereitschaft <strong>in</strong> Abhängigkeit der Häufigkeit der Heimfahrten der<br />

Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 79 -<br />

Me<strong>in</strong>(e) Partner(<strong>in</strong>) kommt aus e<strong>in</strong>er anderen<br />

Region.<br />

fehlende Karrieremöglichkeiten im Außerfern<br />

Ich habe kaum/ke<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dungen an das Außerfern.<br />

Ich w ill etw as Neues sehen/erleben.<br />

Me<strong>in</strong>e Qualifikation w ird <strong>in</strong> der Region nicht<br />

nachgefragt.<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=144<br />

Rang 1 Rang 2 Rang 3 Rang 4 Rang 5<br />

Abb. 5.24: Gründe gegen die Wahl der beruflichen Zukunft im Außerfern der Außerferner<br />

Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Die Befragten, deren Zukunft nach eigenen Angaben nicht im Außerfern liegt (74,2%),<br />

suchen vorwiegend neue Herausforderungen und Erlebnisse. Dieses Ergebnis kann durch<br />

die Bewertung jener Aspekte des Images, wie das Erlebnispotenzial oder die Fortschrittlichkeit<br />

der Region, denen jungen Menschen besondere Bedeutung e<strong>in</strong>räumen, gestützt<br />

werden (vgl. Kap. 5.1.3). Die Region sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>em Großteil dieser Gruppe nicht der aktuellen<br />

Lebensphase zu entsprechend. Stattdessen werden, wie <strong>in</strong> Kap. 2.3 beschrieben,<br />

städtische Agglomerationen aufgesucht, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e große Angebotsvielfalt, sowohl<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Arbeitsmöglichkeiten, als auch Freizeit und Kultur, gegeben ist.<br />

Mit Hilfe des E<strong>in</strong>gangs gezeigten semantischen Differentials, kann die Gruppe der Heimkehrbereiten<br />

ihrem Pendant gegenübergestellt werden (vgl. Abb. 5.25). Tendenziell ist e<strong>in</strong><br />

ähnlicher Verlauf vorhanden, wobei jene Personen deren voraussichtliche berufliche Zukunft<br />

<strong>in</strong> der Region liegt, generell e<strong>in</strong> besseres Bild aufweisen. Die stärksten Unterschiede<br />

s<strong>in</strong>d bei den Bewertungen der Lebensqualität und der Attraktivität vorhanden, also zwei<br />

sehr weiche Faktoren, während der härtere Wohnkosten-Faktor sehr ähnlich e<strong>in</strong>geschätzt<br />

wird.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 80 -<br />

sehr attraktiv<br />

unattraktiv<br />

zentral<br />

abgelegen<br />

cool, aufregend<br />

langw eilig<br />

fortschrittlich<br />

rückständig<br />

günstig h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Wohnen<br />

hohe Lebensqualität<br />

teuer<br />

ger<strong>in</strong>ge<br />

Lebensqualität<br />

familienfreundlich<br />

1 2 3 4 5<br />

familienunfreundlich<br />

n=209 Berufliche Zukunft im Außerfern Berufliche Zukunft nicht im Außerfern<br />

Abb. 5.25: Vergleich des Images unter den Außerferner Studierenden h<strong>in</strong>sichtlich der regionalen<br />

Wahl der beruflichen Zukunft: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Als zweitwichtigster Grund der Abwendung von der Region werden die fehlenden Karrieremöglichkeiten<br />

angeführt (vgl. Abb. 5.24). Auffallend hoch ist der Anteil <strong>in</strong> dieser Gruppe,<br />

der nicht weiß, ob die im Studium erworbene Qualifikation auf dem regionalen Arbeitsmarkt<br />

nachgefragt wird (vgl. Abb. 5.26). Demzufolge besteht wiederum e<strong>in</strong> Informationsdefizit,<br />

da trotz fehlendem Wissen e<strong>in</strong>e konsequenzreiche (Fehl-)Entscheidung<br />

getroffen werden kann. Aus eben dieser Graphik ist die große Bedeutung der beruflichen<br />

Gründe e<strong>in</strong>es Umzuges von Hochqualifizierten zu entnehmen, da die fehlenden Arbeitsmöglichkeiten<br />

mit e<strong>in</strong>er gewichtigen Stellung der Karrieremöglichkeiten e<strong>in</strong>hergehen.<br />

es bestehen ke<strong>in</strong>e Arbeitsmöglichkeiten für<br />

Qualifikation<br />

es bestehen Arbeitsmöglichkeiten für<br />

Qualifikation<br />

w eiß es nicht<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=144<br />

Rang 1 Rang 2 Rang 3 Rang 4 Rang 5<br />

Abb. 5.26: Wichtigkeit der fehlenden Karrieremöglichkeit der Außerferner Studierenden<br />

<strong>in</strong> Abhängigkeit der E<strong>in</strong>schätzung der Nachfrage der eigenen Qualifikation: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 81 -<br />

Karriere<br />

berufliche Zukunft im<br />

Außerfern<br />

berufliche Zukunft nicht<br />

im Außerfern<br />

Verdienst<br />

berufliche Zukunft im<br />

Außerfern<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> Prozent)<br />

berufliche Zukunft nicht<br />

im Außerfern<br />

0 20 40 60 80 100<br />

n=208<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

sehr gut gut mittelmäßig eher schlecht schlecht<br />

Abb. 5.27: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit von der<br />

Beurteilung beruflicher Aspekte: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Die genauere Analyse der Rückkehrbereitschaft <strong>in</strong> Abhängigkeit der bereits gesondert<br />

betrachteten beruflichen Aspekte Karriere und Verdienst (vgl. Ergebnisse aus Kap. 5.1.8)<br />

zeigt sich e<strong>in</strong>e relativ starke Korrelation. Jene Studenten welche die Karrieremöglichkeiten<br />

als sehr gut oder gut e<strong>in</strong>stufen, sehen ihre berufliche Zukunft zu 55% im Außerfern (vgl.<br />

Abb. 5.27). E<strong>in</strong> ähnliches Verhältnis ist ebenso <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf den Verdienst gegeben. Die<br />

Studenten, deren berufliche Zukunft nicht <strong>in</strong> der Region liegt, bewerten beide Faktoren<br />

wesentlich schlechter. Somit spielen die beruflichen Assoziationen, welche die Studenten<br />

mit der Region verknüpfen, e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle bezüglich der Rückkehrbereitschaft,<br />

wobei der Karrieremöglichkeit e<strong>in</strong> wichtigeres Maß e<strong>in</strong>geräumt werden kann.<br />

Als eher unwichtige Gründe nicht <strong>in</strong> die Region zurück zu kehren, gelten die fehlende<br />

B<strong>in</strong>dung an das Außerfern und e<strong>in</strong> Partner, dessen regionale Herkunft sich von der eigenen<br />

unterscheidet (vgl. Abb. 5.24). Hierbei ist der hohe Anteil der S<strong>in</strong>gles <strong>in</strong> dieser Gruppe<br />

(vgl. Abb. 5.28) zu beachten, die diesem Aspekt naturgemäß eher wenig Bedeutung beimisst<br />

und somit die Darstellung der durchschnittlichen Reihenfolge erheblich bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Die Befragten, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er partnerschaftlichen Beziehung leben und bei der vorliegenden<br />

Frage ihren Partner als ke<strong>in</strong>en wesentlichen Grund für die fehlende Rückkehrbereitschaft<br />

angeben, bewerten die Arbeitsmöglichkeiten für ihn größtenteils als durchschnittlich


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 82 -<br />

(17,2%). Die Analyse der komplementären Gruppe, die den Partner als sehr wichtigen oder<br />

wichtigen Grund ansieht, nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Region zu ziehen (48 Befragte) wurde bereits <strong>in</strong> der<br />

Abb. 5.20 graphisch dargestellt. Sie zeigt e<strong>in</strong>en Anteil von knapp 50% dieser Untergruppe,<br />

der die Berufschancen des Partners im Außerfern als schlecht oder sehr schlecht e<strong>in</strong>stuft.<br />

Des Weiteren zeigen sowohl Abb. 5.28 als auch statistische Korrelationswerte e<strong>in</strong>e vergleichsweise<br />

starke Abhängigkeit der Berufschancen des Partners mit der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

e<strong>in</strong>er Rückkehr im Zuge des Berufsantritts.<br />

berufliche Zukunft im<br />

Außerfern<br />

berufliche Zukunft nicht<br />

im Außerfern<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=207<br />

sehr gut gut mittelmäßig eher schlecht schlecht S<strong>in</strong>gle<br />

Abb. 5.28: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit der<br />

beruflichen Möglichkeiten des Partners: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Trotz der generell stärkeren Mobilitätsbereitschaft der Frauen im Alter von 15-30 Jahre im<br />

gesamten Bundesland Tirol (vgl. Amt der Tiroler Landesregierung 2009, S. 49), jenem<br />

Alter also <strong>in</strong> dem sich 96,5% der Befragten bef<strong>in</strong>den, ist die Rückkehrbereitschaft im vorliegenden<br />

Fall beider Geschlechter sehr ähnlich (vgl. Abb. 5.29).<br />

w eiblich<br />

männlich<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=206<br />

berufliche Zukunft liegt nicht im Außerfern<br />

berufliche Zukunft liegt im Außerfern<br />

Abb. 5.29: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit des<br />

Geschlechts: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebungen


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 83 -<br />

Zw ischentoren<br />

29 Personen<br />

10 P.<br />

Tannheimer Tal<br />

4 P.<br />

2 P.<br />

Lechtal<br />

27 P.<br />

11 P.<br />

Reutte und Umgebung<br />

94 P.<br />

29 P.<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=206<br />

berufliche Zukunft liegt nicht im Außerfern<br />

berufliche Zukunft liegt im Außerfern<br />

Abb. 5.30: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit der<br />

Herkunftsregion: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

In Abb. 5.30 wird die Rückkehrbereitschaft der regionalen Herkunft gegenüber gestellt.<br />

Zwar sehen Studenten aus der Region Reutte und Umgebung ihre berufliche Zukunft vergleichsweise<br />

zu den Studenten aus den Seitentälern, dabei vor allem die weniger stark<br />

touristisch geprägten Gebiete Lechtal und Tannheimer Tal, die eher rückkehrbereit s<strong>in</strong>d,<br />

ihre berufliche Zukunft selten im Außerfern, jedoch s<strong>in</strong>d die Fallzahlen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Klassen zu ger<strong>in</strong>g, um statistisch abgesicherte Wirkungen zu belegen.<br />

Da der Arbeitsmarkt durch e<strong>in</strong> zentral-peripheres Gefälle der Berufsstrukturen geprägt ist<br />

(vgl. Kap. 2.4), stellt sich die Frage, ob Absolventen bestimmter Studienrichtungen eher<br />

e<strong>in</strong>e Rückkehr präferieren als andere.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 84 -<br />

Betriebswirtschaft<br />

Mathematik, Informatik und Physik<br />

Philologisch-Kulturwissenschaftliche F.<br />

Bildungswissenschaften<br />

Biologie<br />

Architektur<br />

Rechtswissenschaftliche F.<br />

Psychologie und Sportwissenschaft<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Chemie und Pharmazie<br />

Geo- und Atmosphärenwissenschaften<br />

Politikwissenschaft und Soziologie<br />

Philosophisch-Historische F.<br />

Katholisch-Theologische F.<br />

Montan-Fächer<br />

Bau<strong>in</strong>genieurwissenschaften<br />

-25 -20 -15 -10 -5 0 5 10 15 20<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

n=193<br />

sehen berufliche Zukunft im Außerfern<br />

sehen berufliche Zukunft nicht im Außerfern<br />

Abb. 5.31: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit ihres Studiums: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

In Abb. 5.31 s<strong>in</strong>d die wesentlichen Fachkräftegew<strong>in</strong>ne <strong>in</strong> den betriebswirtschaftlichen und<br />

bildungswissenschaftlichen Studiengängen zu verzeichnen. Somit werden voraussichtlich<br />

vor allem Studenten mit wirtschaftlich vielseitig e<strong>in</strong>setzbaren Qualifikationen sowie angehende<br />

Lehrer <strong>in</strong> die Region zurückkehren. Dieses Ergebnis kann zum Teil durch die Aussagen<br />

des Gymnasialdirektors bestätigt werden, da es sich an dieser AHS vorwiegend um<br />

Außerferner Lehrer handelt, während die Fluktuation der auswärtigen Lehrer relativ hoch<br />

ist.<br />

Zu letzt gilt zu klären, ob die Entscheidung zur Rückkehr e<strong>in</strong>em zeitlichen Wandel im<br />

Laufe des Studiums unterworfen ist. Obwohl Abb. 5.32 e<strong>in</strong>e leichte Abnahme der Rückkehrbereitschaft<br />

zeigt, besteht ke<strong>in</strong>e statistisch signifikante Abhängigkeit. Daher ist zu


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 85 -<br />

vermuten, dass trotz zeitbed<strong>in</strong>gter Änderungen anderer Aspekte, wie beispielsweise der<br />

leichten Reduktion der Heimfahrten, die E<strong>in</strong>stellung zur Rückkehr schon relativ früh feststeht<br />

und der Suchradius und –fokus nach Berufse<strong>in</strong>stiegsmöglichkeiten entsprechend<br />

gelegt wird.<br />

Anfänger<br />

Fortgeschrittener<br />

nahe dem Abschluss<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

n=193<br />

berufliche Zukunft liegt nicht im Außerfern<br />

berufliche Zukunft liegt im Außerfern<br />

Abb. 5.32: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit des<br />

Fortschritts im Studium: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

5.1.9 Zirkulierende Wanderung und Rückkehrbed<strong>in</strong>gungen<br />

Im Gegensatz zu Frage 14 wurde bei Frage 20 (vgl. Anhang) neben der Option e<strong>in</strong>er positiv<br />

bzw. negativ zu beantwortenden Frage, e<strong>in</strong>e Abstufung zwischen der pr<strong>in</strong>zipiellen Bereitschaft,<br />

jedoch unter gewissen, von der Region zu erfüllenden Voraussetzungen und der<br />

späteren Rückkehr nach vorübergehender Berufsausübung außerhalb der Region, bereitgestellt.<br />

Grund hierfür ist die e<strong>in</strong>leitend beschriebene Annahme, dass Bra<strong>in</strong> Circulation<br />

pr<strong>in</strong>zipiell erwünscht ist, <strong>in</strong>folgedessen Akademiker mit Berufserfahrung und e<strong>in</strong>er weiteren<br />

„Veredelung“ im S<strong>in</strong>ne der Humankapitaltheorie zurück wandern.<br />

Die <strong>in</strong> Abb. 5.33 dargestellten Ergebnisse offerieren im Vergleich zu der Frage h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der beruflichen Zukunft im vorigen Kapitel e<strong>in</strong>e differenziertere Verteilung. Der Anteil<br />

jener Studenten, die def<strong>in</strong>itiv nicht zurückkehren wollen, ist zwar ger<strong>in</strong>g, aber trotzdem<br />

etwas höher als jener der sicher Zurückkehrenden. Die weitaus umfangreichste Gruppe<br />

stellt h<strong>in</strong>gegen jene dar, die der Rückkehr pr<strong>in</strong>zipiell aufgeschlossen ist, diese Option jedoch<br />

erst nach e<strong>in</strong>igen Berufsjahren außerhalb des Bezirkes <strong>in</strong> Erwägung zieht. Die wenigsten<br />

Befragten geben an, nur unter bestimmten Änderungen bzw. Voraussetzungen <strong>in</strong><br />

die Region berufstätig zu werden. Darüber h<strong>in</strong>aus äußert sich diese Gruppe h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Karriere- und Verdienstmöglichkeiten kritischer als die Vertreter e<strong>in</strong>er zirkulierenden


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 86 -<br />

Wanderung, also jene Personen, die nach e<strong>in</strong>igen Berufsjahren wieder <strong>in</strong> die Region zurückkehren<br />

wollen.<br />

E<strong>in</strong>e Auffälligkeit der pr<strong>in</strong>zipiell rückkehrbereiten Studenten tritt <strong>in</strong> Bezug auf deren E<strong>in</strong>schätzung<br />

der Nachfrage nach der eigenen Qualifikation im Bezirk auf (vgl. Abb. 5.34).<br />

Mangelnde Kenntnisse über die tatsächliche Nachfrage s<strong>in</strong>d somit Indizien für e<strong>in</strong>e verstärkte<br />

Informationsvermittlung von Kopplung von Schule bzw. Studium und Wirtschaft.<br />

Erwartungsgemäß stark ist der Zusammenhang der beiden e<strong>in</strong>deutigen Antwortmöglichkeiten<br />

(auf jeden Fall bzw. ke<strong>in</strong>esfalls) und der E<strong>in</strong>schätzung der Nachfrage nach der eigenen<br />

Qualifikation im Außerfern.<br />

100<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

n=208<br />

0<br />

Ke<strong>in</strong>esfalls<br />

Nicht sofort nach<br />

dem Studium, aber<br />

nach e<strong>in</strong>igen<br />

Berufsjahren<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell ja, jedoch<br />

müssten<br />

Veränderungen im<br />

Außerfern e<strong>in</strong>treten<br />

Auf jeden Fall<br />

Abb. 5.33: Rückkehr<strong>in</strong>tention der Außerferner Studierenden: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Auf jeden Fall<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell ja, jedoch müssten Veränderungen im<br />

Außerfern e<strong>in</strong>treten<br />

Nicht sofort nach dem Studium, aber nach e<strong>in</strong>igen<br />

Berufsjahren außerhalb der Region<br />

Ke<strong>in</strong>esfalls<br />

n=208<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

Eigene Qualifikation w ird nachgefragt<br />

Eigene Qualifikation w ird nicht nachgefragt<br />

Weiß nicht<br />

Abb. 5.34: Rückkehr<strong>in</strong>tention der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit der<br />

e<strong>in</strong>geschätzten Nachfrage der eigenen Qualifikation: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 87 -<br />

Ke<strong>in</strong>e Änderungen notw endig<br />

Bessere K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

Vielseitigeres Kulturangebot<br />

Vielseitigeres Freizeitangebot<br />

Städtischere Lebensw eise und E<strong>in</strong>stellungen der<br />

Bew ohner<br />

Bessere verkehrtechnische Erschließung an die<br />

nächstgelegenen Zentren (München, Innsbruck,<br />

Kempten, Stuttgart)<br />

Höherer Verdienst<br />

Bessere Arbeitsmarktsituation<br />

n=201<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Häufigkeit (<strong>in</strong> %)<br />

männlich w eiblich<br />

Abb. 5.35: Die Rückkehr der Außerferner Studierenden begünstigende Änderungen<br />

<strong>in</strong> der Region: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

E<strong>in</strong> wichtiger H<strong>in</strong>weis auf die spezifischen Anforderungen der angehenden Akademiker,<br />

liefern deren Angaben zu Änderungswünschen als Voraussetzung e<strong>in</strong>er möglichen beruflichen<br />

Rückkehr <strong>in</strong> die Region. Aus Abb. 5.35 s<strong>in</strong>d die beiden am häufigsten genannten<br />

Anforderungen e<strong>in</strong>e günstigere verkehrstechnische Erschließung sowie e<strong>in</strong>e bessere Arbeitsmarktsituation.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Erschließung werden diese Ergebnisse durch das<br />

bereits besprochene Image der Region (vgl. Kap. 5.2.1) bestätigt. Die häufige Nennung des<br />

Arbeitsmarktes überrascht h<strong>in</strong>gegen, zumal <strong>in</strong> Kap. 5.1.6 e<strong>in</strong>e relativ gute Deckung der<br />

angestrebten bzw. gegebenen Qualifikation und der Nachfrage <strong>in</strong> der Region festgestellt<br />

wurde. Weiters gehen aus der Abbildung geschlechtsspezifische Nennungen hervor. Die<br />

markantesten s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en die überwiegend von den weiblichen Befragten genannten<br />

Forderungen nach e<strong>in</strong>er besseren K<strong>in</strong>derbetreuung. Dieses Ergebnis entspricht den oben<br />

erbrachten Antworten bezüglich der hohen Relevanz der Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und<br />

Familie.<br />

Unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Zukunft verstärkt emanzipierten Wissensgesellschaft<br />

werden dadurch Forderungen an e<strong>in</strong>e strategische Planung der entsprechenden E<strong>in</strong>rich-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 88 -<br />

tungen <strong>in</strong> der Region gestellt. Zum anderen zeigt sich e<strong>in</strong>e Dom<strong>in</strong>anz der männlichen Teilnehmer<br />

h<strong>in</strong>sichtlich besseren Verdienstmöglichkeiten und e<strong>in</strong>es vielseitigeren Freizeitangebotes.<br />

5.2 Abschlussjahrgang des Jahrgangs 1997/1998 im BRG-Reutte<br />

5.2.1 Grundlegende Statistiken<br />

Im Vergleich zu der vorigen Untersuchungsgruppe besteht diese aus e<strong>in</strong>er wesentlich<br />

kle<strong>in</strong>erer Anzahl von Befragten. Dementsprechend wurde die Erhebungsform e<strong>in</strong>es teilstandardisierten<br />

Tiefen<strong>in</strong>terviews verwendet. H<strong>in</strong>sichtlich der Geschlechtsproportion ist<br />

wiederum e<strong>in</strong>e Dom<strong>in</strong>anz der weiblichen Befragten festzustellen, wobei dieses Verhältnis<br />

ebenso im gesamten Jahrgang gegeben ist (vgl. Abb. 5.36).<br />

w eiblich<br />

männlich<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

n=57 bzw . 21<br />

Jahrgang 1997/1998<br />

Telefon<strong>in</strong>terview<br />

Abb. 5.36: Grundgesamtheit und durchgeführte Telefon<strong>in</strong>terviews nach Geschlecht: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Die regionale Herkunft betreffend stammen 17 Personen aus dem Raum Reutte und Umgebung,<br />

drei aus Zwischentoren und e<strong>in</strong>e aus dem Lechtal, woh<strong>in</strong>gegen aus dem Tannheimer<br />

Tal niemand befragt werden konnte.<br />

5.2.2 Ausbildung der Befragten<br />

Im vorliegenden Fall stellte die Matura bei ke<strong>in</strong>em der Befragten das vorläufige Ende der<br />

Bildungslaufbahn dar, da alle e<strong>in</strong> Studium oder e<strong>in</strong>e weiterführende Ausbildung absolviert<br />

oder zum<strong>in</strong>dest begonnen hatten bzw. haben. Diese Bildungsabschlüsse werden <strong>in</strong> Abb.<br />

5.37 dargestellt, wobei die <strong>in</strong> absehbarer Zukunft abgeschlossenen Ausbildungen als be-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 89 -<br />

reits absolviert angesehen werden. In Bezug auf die pädagogischen Akademien ist zu ergänzen,<br />

dass diese seit 2007 als pädagogische Hochschulen bezeichnet werden, doch aufgrund<br />

der Absolvierung der Befragten an Instituten mit der früheren Bezeichnung ebendiese<br />

gewählt wurde.<br />

Zum Zeitpunkt der Befragung s<strong>in</strong>d 17 der 21 <strong>in</strong>terviewten Absolventen des Jahrgangs<br />

bereits arbeitstätig, wobei zwei von ihnen selbstständig s<strong>in</strong>d. Vier der Befragten bef<strong>in</strong>den<br />

sich noch <strong>in</strong> Ausbildung, wobei es sich um e<strong>in</strong>en Hörer der Pädagogischen Akademie und<br />

drei Dissertanten handelt, zwei von ihnen s<strong>in</strong>d an der Uni Leoben angestellt. E<strong>in</strong>e Befragte<br />

hat bereits promoviert. Zuzüglich der oben erwähnten drei Doktoranden werden somit vier<br />

Personen über diesen höchsten Bildungsabschluss verfügen. Wie <strong>in</strong> Kap. 2.4 beschrieben,<br />

steigt mit zunehmender Professionalisierung e<strong>in</strong>e Konzentration auf die Zentren. Ländliche<br />

Räume h<strong>in</strong>gegen, wie das Außerfern, werden verstärkt nur bei spezifischen Angeboten<br />

aufgesucht. Inwieweit dieses im vorliegenden Fall zutrifft, soll im anschließenden Kapitel<br />

geklärt werden.<br />

Zwei Absolventen haben ihr Studium abgebrochen und üben derzeit e<strong>in</strong>en studienverwandten<br />

Beruf im Außerfern aus. Ihre, wenn auch im formalen S<strong>in</strong>n nicht abgeschlossene Qualifikation,<br />

stellte e<strong>in</strong>e grundlegende berufliche Orientierungshilfe dar.<br />

Die Studiengänge s<strong>in</strong>d weit gestreut, jedoch liegt der Schwerpunkt deutlich auf dem Lehramtsstudium<br />

bzw. der pädagogischen Ausbildung für Volks- und Hauptschulen. Ergebnisse<br />

vergleichbarer Studien (Meusburger<br />

1980 und Schmidt 2000) wiesen e<strong>in</strong>e Dom<strong>in</strong>anz<br />

dieser tertiären Ausbildungen <strong>in</strong><br />

10<br />

5 Personen<br />

Personen<br />

<strong>ländlichen</strong> Gebieten Vorarlbergs nach.<br />

Im vorliegenden Fall haben <strong>in</strong>sgesamt<br />

zwei Drittel e<strong>in</strong> Hochschulstudium absolviert<br />

(vgl. Abb. 5.37), wobei die meisten<br />

<strong>in</strong> Tirol studiert bzw. ihre Ausbildung<br />

absolviert haben. Als zweithäufigster Studienort<br />

wurde Wien gewählt. Als Hauptgrund<br />

für die Wahl des jeweiligen Studiums<br />

wurde das persönliche Interesse<br />

genannt. Jene Absolventen, welche die<br />

4 Personen<br />

2 Personen<br />

Universitätsstudium<br />

Abgebrochenes Studium<br />

Doktorat<br />

n=21 Pädagogische Akademie im Pflichtschulbereich<br />

Abb. 5.37: Qualifikation der befragten BRG-<br />

Absolventen: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 90 -<br />

beruflichen Möglichkeiten auf dem Außerferner Arbeitsmarkt bei der Studienwahl mit<br />

e<strong>in</strong>bezogen hatten, kehrten nach abgeschlossenem Studium zurück.<br />

Der schulische E<strong>in</strong>fluss auf die Studienwahl gilt aufgrund der relativ häufigen Nennung als<br />

e<strong>in</strong> wichtiger Faktor, jedoch besteht nur e<strong>in</strong> schwacher Zusammenhang mit der Rückkehrwahrsche<strong>in</strong>lichkeit.<br />

Es handelt sich dabei meistens um das Wecken von Interessen und<br />

nicht um Informationsvermittlung über die Qualifikationsnachfrage. Erstaunlich ist, dass<br />

der E<strong>in</strong>fluss der Schule nur bei zwei der fünf Absolventen des metallurgischen Zweiges<br />

e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle spielte. Trotz der technischen, thematisch der Plansee Group nahen<br />

Ausbildung, haben nur wenige e<strong>in</strong> entsprechendes Studium, wie beispielsweise an der<br />

Montan Universität Leoben, abgelegt. E<strong>in</strong>e dieser Personen plant, nach dem Abschluss des<br />

Doktorats <strong>in</strong> das Außerfern zurück zu kehren. Als H<strong>in</strong>dernis des anderen Montanuniversitäts-Absolventen<br />

wurde der fehlende diversifizierte Arbeitsmarkt angegeben, da nur e<strong>in</strong><br />

Arbeitsgeber (die Plansee Group) <strong>in</strong> Frage kommen würde.<br />

Sowohl der Arbeitsmarkt im Allgeme<strong>in</strong>en und der Außerferner im Speziellen wurden vorwiegend<br />

von jenen Personen als e<strong>in</strong> entscheidendes Kriterium h<strong>in</strong>sichtlich der Studienwahl<br />

angegeben, die derzeit im Lehrberuf tätig s<strong>in</strong>d bzw. demnächst se<strong>in</strong> werden.<br />

Der familiäre E<strong>in</strong>fluss ist ausschließlich vom Beruf der Eltern bzw. die damit zusammenhängenden<br />

vermittelten Werte abhängig, wobei dieses Kriterium vor allem auf die im<br />

Lehrberuf tätigen Befragten zutrifft. Die Mitarbeit oder Übernahme e<strong>in</strong>es elterlichen Betriebes<br />

hat <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Untersuchungsfall stattgefunden.<br />

E<strong>in</strong> weiterer häufig genannter Grund für die Studienwahl, ist die Möglichkeit mit der erworbenen<br />

Qualifikation Mobilität zu erlangen und diese an verschiedenen Orten anwenden<br />

zu können. Diese Studenten leben derzeit nicht <strong>in</strong> der Region, wobei e<strong>in</strong>e Rückkehr weder<br />

ganz sicher, noch völlig unrealistisch ist und somit ihre gewonnene Mobilität durchaus<br />

e<strong>in</strong>e pr<strong>in</strong>zipielle Bra<strong>in</strong> Circulation ermöglicht. Insbesondere bei dieser Gruppe bedarf es<br />

e<strong>in</strong>er starken Präsenz und Kontaktpflege, da die berufliche Rekrutierung wesentlich leichter<br />

fallen wird, als bei regionsfremden Personen.<br />

Mehr als die Hälfte der Befragten hatte während dem Studium e<strong>in</strong>en studienrelevanten<br />

Kontakt mit dem Außerfern. Sechs davon s<strong>in</strong>d im Außerfern berufstätig, während diejenigen,<br />

welche derzeit außerhalb des Außerferns leben, e<strong>in</strong>er Rückkehr positive gegenüberstehen.<br />

Dieses steht im krassen Gegensatz zu jenen, welche ke<strong>in</strong>en Kontakt zu der<br />

Region hatten, da ke<strong>in</strong>er von ihnen e<strong>in</strong>e Rückkehr <strong>in</strong> Betracht zieht, woh<strong>in</strong>gegen nur e<strong>in</strong>


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 91 -<br />

Absolvent, der e<strong>in</strong> Praktikum im Außerfern absolviert hat, wahrsche<strong>in</strong>lich nicht zurückzukehren<br />

wird. Diese Person lebt derzeit, nach kurzem Ausüben ihres Berufes im Außerfern,<br />

nun <strong>in</strong> Australien.<br />

Im Allgeme<strong>in</strong>en bestand der Kontakt über diverse Praktika. Vor allem Lehrer nutzten diese<br />

Möglichkeit, da es vergleichsweise leicht war, e<strong>in</strong>e Praktikumstelle zu bekommen. Schriftliche<br />

Arbeiten im Zuge von Sem<strong>in</strong>aren oder Diplomarbeiten wurden kaum <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Institutionen oder Betrieben im Außerfern oder über e<strong>in</strong>e regional bedeutsame<br />

Thematik verfasst.<br />

5.2.3 Derzeitiger und zukünftiger Lebensmittelpunkt<br />

Die berufliche Erstplatzierung wird maßgeblich durch die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen des Arbeitsplatzangebots<br />

bee<strong>in</strong>flusst (vgl. Schmidt 2000, S. 72). Bestehen ke<strong>in</strong>e adäquaten Arbeitsplätze,<br />

fühlen sich die Hochqualifizierten gezwungen, die jeweilige Region zu verlassen.<br />

Im Falle dieser Untersuchung handelt es sich nicht bei allen Befragten um den ersten<br />

Arbeitsplatz, da e<strong>in</strong>ige noch studieren bzw. e<strong>in</strong> aufbauendes Doktorat absolvieren und<br />

andere schon verschiedene Arbeitsplätze an unterschiedlichen Orten belegt haben.<br />

Derzeitige Wohnregion Personen<br />

Außerfern 6<br />

Wien 5<br />

Innsbruck 5<br />

Steiermark 2<br />

Deutschland 2<br />

Restliches Ausland 2<br />

Tab. 6: Wohnort der befragten BRG-<br />

Absolventen: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Aus Tab. 6 ist e<strong>in</strong> Anteil von knapp e<strong>in</strong>em Drittel<br />

der Befragten, die derzeit im Außerfern leben, zu<br />

entnehmen. E<strong>in</strong>e weitere Person ist zwar im angrenzenden<br />

Ausland wohnhaft, arbeitet jedoch ebenso im<br />

Außerfern.<br />

Von dieser Gruppe ist die Hälfte als Lehrer von<br />

Haupt- oder Volksschulen tätig, zwei Personen haben<br />

ihr Studium abgebrochen. Drei weitere Personen,<br />

die derzeit außerhalb des Bezirkes leben, werden voraussichtlich wieder zurückkehren.<br />

Zwei davon bef<strong>in</strong>den sich noch im Studium bzw. verfassen e<strong>in</strong>e Dissertation.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 92 -<br />

In Tab. 7 werden die <strong>in</strong> absehbarer<br />

Zukunft im Ausserfern lebenden<br />

Befragten nach ihrer Qualifikation<br />

aufgeschlüsselt. Vor allem die Studienabbrecher<br />

und die Absolventen<br />

e<strong>in</strong>er Pädagogischen Akademie<br />

kehren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hohen Maße zurück,<br />

woh<strong>in</strong>gegen die Befragten mit<br />

e<strong>in</strong>em Hochschulabschluss sowie<br />

jene welche e<strong>in</strong> Doktorat abgeschlossen<br />

haben (werden) zu e<strong>in</strong>em<br />

Voraussichtlicher Lebensmittelpunkt<br />

Ausbildung<br />

außerhalb des<br />

Bezirkes im Bezirk<br />

Universitätsstudium<br />

8 2<br />

Abgebrochenes Studium<br />

0 2<br />

Doktorat<br />

3 1<br />

Pädagogische Akademie<br />

im Pflichtschulbereich<br />

1 4<br />

Gesamt 12 9<br />

Tab. 7: Abhängigkeit der Rückkehr der befragten<br />

BRG-Absolventen von der Ausbildung: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

sehr großen Anteil wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Region sesshaft werden.<br />

Unter Berücksichtigung der ger<strong>in</strong>gen Anzahl an Befragten ist e<strong>in</strong>e leichte Tendenz h<strong>in</strong>sichtlich<br />

des Zusammenhangs der Entfernung des jetzigen Lebensmittelpunktes und der<br />

Rückkehr <strong>in</strong> das Außerfern feststellbar, da lediglich zwei der acht weiter weg lebenden<br />

Personen, worunter e<strong>in</strong> Radius bis ca. 100 Kilometer verstanden wird, unter den aktuellen<br />

Umständen e<strong>in</strong>e pr<strong>in</strong>zipielle Rückkehr <strong>in</strong> Betracht ziehen.<br />

Die Zentralität betreffend werden von den Befragten e<strong>in</strong>deutig städtische Räume bevorzugt.<br />

Derzeit leben 15 der 21 Interviewpartner <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em urbanen Umfeld, wobei knapp die<br />

Hälfte davon <strong>in</strong> ihrer Studienstadt lebt. Grund hierfür war der berufliche Kontakt zu Unternehmen<br />

bereits während des Studiums sowie das im Laufe der Studienzeit aufgebaute<br />

soziale Netz. Die restlichen Befragten dieser Untergruppe s<strong>in</strong>d nach dem Studium maßgeblich<br />

aus beruflichen Gründen <strong>in</strong> andere Städte gezogen. Ländliche Regionen h<strong>in</strong>gegen<br />

wurden, abgesehen vom Außerfern, von ke<strong>in</strong>en Absolventen aufgesucht. Folglich kann der<br />

Theorie entsprechend e<strong>in</strong>e Wanderung <strong>in</strong> die Zentren und zwischen den Zentren beobachtet<br />

werden.<br />

5.2.4 Derzeitiger Arbeitsplatz und Suchradius nach entsprechenden Arbeitsmöglichkeiten<br />

Anknüpfend an das vorige Kapitel ist der Wohnort bei der Hälfte der bereits berufstätigen<br />

Befragten nicht mit dem Arbeitsort ident, was auf e<strong>in</strong> starkes Pendelverhalten schließen<br />

lässt. Drei Personen arbeiten zum<strong>in</strong>dest temporär im Außerfern, leben jedoch außerhalb


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 93 -<br />

des Bezirkes, wobei nur bei e<strong>in</strong>er Person e<strong>in</strong>e dauerhafte arbeitstätige B<strong>in</strong>dung zu erwarten<br />

ist.<br />

Da der überwiegende Teil der Befragten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beruf tätig ist, der dem Qualifikationsbild<br />

des jeweiligen Studiums entspricht, dieses aber gleichermaßen auch auf Absolventen<br />

„exotischer Studien“ und auf Studienabbrecher zutrifft und nur e<strong>in</strong>e Person ihr Studium<br />

gewechselt hat, könnte dies e<strong>in</strong> Indiz für e<strong>in</strong>e reife Überlegung der Studienwahl se<strong>in</strong>. Aufgrund<br />

dieses e<strong>in</strong>geschränkten beruflichen Spielraums, lässt sich mit gewisser Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

anhand des jeweiligen Studiums bereits ansatzweise ableiten, ob e<strong>in</strong> Absolvent des<br />

BRG Reutte <strong>in</strong> der Region e<strong>in</strong>e entsprechende Arbeit f<strong>in</strong>den wird. Daraus kann auf die<br />

pr<strong>in</strong>zipielle Möglichkeit der Rückkehr geschlossen bzw. im Falle e<strong>in</strong>er fehlenden Nachfrage<br />

nach dieser Qualifikation die Rückkehr ausgeschlossen werden. Die Voraussetzung für<br />

diese Annahmen ist die fehlende Bereitschaft e<strong>in</strong>en Beruf außerhalb der qualifikationsbed<strong>in</strong>gt<br />

vorgeschriebenen Rahmen auszuüben, wobei sich dieser je nach Studium unterschiedlich<br />

gestaltet – e<strong>in</strong> Umstand der <strong>in</strong> der vorliegenden Untersuchung nachgewiesen<br />

werden konnte.<br />

Zusätzlich spielt die räumliche Ausdehnung bzw. der Schwerpunkt bei der Suche des ersten<br />

Arbeitsplatzes e<strong>in</strong>e große Rolle. Aus unterschiedlichen Studien (u.a. Schmidt 2000)<br />

lässt sich bei Hochqualifizierten e<strong>in</strong> großes, oft Staatsgrenzen überschreitendes Suchgebiet<br />

erkennen. In der vorliegenden Studie variiert der Suchradius der e<strong>in</strong>zelnen Befragten stark.<br />

Jene, die nur am Studienort gesucht haben, weisen e<strong>in</strong>e tendenziell starke B<strong>in</strong>dung an den<br />

derzeitigen Wohnort auf. Darüber h<strong>in</strong>aus werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sukzessiven Übergang vom<br />

Studium <strong>in</strong> das Berufsleben, durch begleitende Praktika oder Teilzeitjobs, berufliche Kontakte<br />

aufgebaut, die ebenso als e<strong>in</strong> b<strong>in</strong>dender Faktor fungieren und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vollzeitbeschäftigung<br />

nach Ende des Studiums münden. Lediglich drei Personen legten ihren<br />

Hauptfokus der Arbeitsuche auf das Außerfern. Hierbei zeigte sich bei den weiblichen<br />

Befragten teilweise die Schwierigkeit adäquate Berufsmöglichkeiten sowohl für sich als<br />

auch den Partner zu f<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong> Umzug wäre nur bei entsprechenden Stellenangeboten<br />

beider Partner relevant.<br />

Der Großteil der heute im Außerfern arbeitenden Absolventen hat sich neben der Tiroler<br />

und/oder österreichweiten Ebene auch explizit auf dem Außerferner Arbeitsmarkt nach<br />

Erwerbsmöglichkeiten erkundigt. Demzufolge kehrten vor allem jene Befragten zurück,<br />

welche diese Option ausdrücklich <strong>in</strong> Betracht gezogen hatten. Der Anteil der Absolventen<br />

dieses Jahrgangs h<strong>in</strong>gegen, der dem Bezirk im Zuge der Suche ke<strong>in</strong>e besondere Beachtung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 94 -<br />

schenkte und nur aufgrund e<strong>in</strong>es entsprechenden Berufsangebotes heute im Außerfern<br />

se<strong>in</strong>em Beruf ausübt, ist ger<strong>in</strong>g. Die Folgerungen s<strong>in</strong>d vielfältig, da zum e<strong>in</strong>en soziale<br />

B<strong>in</strong>dungen am Studienort bzw. fehlende zu der Heimatregion e<strong>in</strong>fließen. Zum anderen<br />

könnte diese Beobachtung für e<strong>in</strong>e relativ schwache Konkurrenz der Berufsoptionen zu<br />

anderen Regionen sprechen. Weiteres könnte dieser Aspekt im H<strong>in</strong>blick auf die nachgefragte<br />

Qualifikation auf e<strong>in</strong>e, <strong>in</strong> wenigen Wirtschaftssparten spezialisierte Konkurrenz<br />

für Hochqualifizierte, h<strong>in</strong>weisen. Im Falle e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen Suchradius wird dieses<br />

Bild noch deutlicher, da zwei der drei Personen, deren Suche nach adäquaten Arbeitsplätzen<br />

über die Grenzen Österreichs h<strong>in</strong>weg reichte, heute im Ausland leben und arbeiten.<br />

5.2.5 Außerhalb des Bezirkes wohnhafte Absolventen<br />

Mit dem Ziel e<strong>in</strong>es verstärkten Zuzugs von Außerferner Akademikern ist vor allem die<br />

E<strong>in</strong>stellung und Motivationsanalyse der bereits Abgewanderten von Bedeutung. Zu beachten<br />

ist bei dieser Gruppe, dass drei Personen ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben<br />

oder e<strong>in</strong> Doktorat an der jeweiligen Universität ablegen. Da ihr erster Arbeitsplatz noch<br />

bevorsteht, werden sie <strong>in</strong> den folgenden Ausführungen außer Acht gelassen.<br />

Auf die Frage, welches die wesentlichen Gründe waren, nicht <strong>in</strong> den Bezirk zurück zu<br />

kehren, wurde sehr häufig der prov<strong>in</strong>zielle Charakter angeführt (vgl. Abb. 5.38). Des Weiteren<br />

waren persönliche B<strong>in</strong>dungen, welche aus den oben beschriebenen, auf die jeweilige<br />

Universitätsstadt beschränkten Suchradien resultieren, bedeutende Gründe. Ferner wurden<br />

die fehlenden Arbeitsmöglichkeiten im Außerfern angeführt, wobei es sich zwar um Berufe<br />

handelt die pr<strong>in</strong>zipiell <strong>in</strong> der Region vorhanden s<strong>in</strong>d, die Nachfrage h<strong>in</strong>gegen, aufgrund<br />

der ger<strong>in</strong>gen Stellenanzahl, ger<strong>in</strong>g ist. Als Beispiele gelten Absolventen der Studienfächer<br />

Jura, Vermessungstechnik, Architektur, Theologie mit dem Ziel des Priesteramtes. Zwei<br />

Personen verfügen über stark spezialisierte Qualifikationen, die lediglich <strong>in</strong> städtischen<br />

Agglomerationen nachgefragt werden (Berufe im künstlerischen Bereich). Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

wurde die Problematik von Neugründung von Unternehmen angesprochen. Durch die<br />

Dom<strong>in</strong>anz e<strong>in</strong>zelner Betriebe sei es für Jungunternehmer oft sehr schwierig, auf dem regionalen<br />

Markt Fuß zu fassen.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 95 -<br />

Prov<strong>in</strong>zieller Charakter<br />

Persönliche B<strong>in</strong>dungen am Studienort oder<br />

anderem Ort<br />

Fehlende Arbeitsmöglichkeit<br />

Ke<strong>in</strong> Interesse am Außerfern<br />

Mangelhafte Infrastruktur<br />

Zu ger<strong>in</strong>ge Karrierechancen<br />

n=11<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

Abb. 5.38: Gegen e<strong>in</strong>e Rückkehr der befragten BRG-Absolventen sprechende Gründe: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Aus diesen beiden Gründen könnte resultieren, dass die fehlenden oder ger<strong>in</strong>gen Karrieremöglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle spielen, da es für e<strong>in</strong>ige Hochqualifizierte generell<br />

schwer ist, auf dem lokalen Arbeitsmarkt unterzukommen. Drei der elf heute nicht <strong>in</strong><br />

der Region lebenden, berufstätigen Befragten erhielten nach Abschluss ihres Studiums<br />

Arbeitsangebote im Außerfern. Diese wurden jedoch abgeschlagen, aus Gründen wie der<br />

fehlenden Lebensvielfalt, dem Wunsch nach e<strong>in</strong>em neuen Lebensumfeld oder der Abneigung<br />

an jener Schule berufstätig zu werden, die von ihnen selbst besucht wurde.<br />

Zwei Personen dieser Gruppe, haben nach Abschluss des Studiums bzw. der Ausbildung<br />

im Außerfern gelebt. Die nicht vorhandenen Arbeitsmöglichkeiten, wobei hier explizit die<br />

mangelhafte Unterstützung und Informationsvermittlung durch das AMS angegeben wurde,<br />

sowie der Wunsch nach neuen Lebenserfahrungen führten zu e<strong>in</strong>er neuerlichen und<br />

vermutlich endgültigen Abwanderung dieser Befragten.<br />

Besonders problematisch ist die E<strong>in</strong>stellung von ca. drei viertel der heute außerhalb des<br />

Bezirkes lebenden Befragten, da sie eher nicht bzw. sicher nicht <strong>in</strong> das Außerfern zurückziehen<br />

werden. Somit ergibt sich schon sehr früh das Ausschließen der Möglichkeit e<strong>in</strong>er<br />

Rückkehr der Absolventen nach Abschluss ihres Studiums.<br />

Auf die Frage welche Änderungen gegeben se<strong>in</strong> sollten, damit e<strong>in</strong>e Rückkehr eher stattf<strong>in</strong>det,<br />

wurden vorwiegend weiche Faktoren genannt. Erwünscht war nicht nur e<strong>in</strong>e städtischere<br />

Lebensweise, was e<strong>in</strong> sehr dehnbarer und differenziert <strong>in</strong>terpretierbarer Begriff ist,<br />

sondern auch e<strong>in</strong>e offenere und freundlichere Grunde<strong>in</strong>stellung und e<strong>in</strong>e vielseitigere Gesellschaft<br />

gewünscht. In e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>geren Maße wurde e<strong>in</strong> breiteres und spezifischeres


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 96 -<br />

Kulturangebot gefordert, welches den besonderen Ansprüchen dieser meist Jungakademiker<br />

entspricht. Als e<strong>in</strong> weiterer wichtiger Aspekt stellte sich e<strong>in</strong> Arbeitsmarkt der sowohl<br />

den Befragten selbst als auch deren Partnern attraktive berufliche Möglichkeiten bietet<br />

heraus. Zusätzlich wurde e<strong>in</strong>e bessere verkehrstechnische Erschließung gewünscht, was<br />

sich vor allem auf die <strong>in</strong>nerösterreichische Anb<strong>in</strong>dung bezieht, wobei e<strong>in</strong>ige der Befragten<br />

wohlwissend auf die schwere Realisierbarkeit dieser Forderung h<strong>in</strong>wiesen.<br />

Die emotionale B<strong>in</strong>dung dieser Gruppe an das Außerfern ist vorwiegend mittelmäßig oder<br />

schwach und wird besonders von sozialen Kontakten zur Familie (von allen Befragten<br />

genannt) und den Freunden (von der Hälfte dieser Gruppe genannt) getragen. Weiters<br />

spielt das Außerfern als Ort der Erholung für die Hälfte der derzeit nicht im Außerfern<br />

lebenden Personen e<strong>in</strong>e Rolle, im Zuge dessen die Heimatregion mehr oder weniger regelmäßig<br />

besucht wird.<br />

5.2.6 Im Bezirk bzw. <strong>in</strong> der angrenzenden Region wohnhafte Absolventen<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d das Äquivalent der eben beschriebenen Gruppe sowie deren Entscheidungsgrundlagen<br />

für e<strong>in</strong>e ganzheitliche Sichtweise erforderlich. Durch die Eruierung der<br />

positiven Faktoren des Bezirks und die Rückkehr begünstigende Sachverhalte können<br />

Stärken profiliert und ausgebaut werden.<br />

Soziale Gründe (Familie,<br />

Freunde, Partner)<br />

Gute Berufsaussichten/<br />

konkretes Angebot<br />

Sonstige Gründe<br />

Lebensqualität<br />

n=7<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

Abb. 5.39: Rückkehrgründe der <strong>in</strong> der Region lebenden befragten BRG-Absolventen: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 97 -<br />

Die Rückkehr <strong>in</strong> das Außerfern wurde vorrangig von sozialen Gründen bzw. B<strong>in</strong>dungen<br />

e<strong>in</strong>geleitet (vgl. Abb. 5.39). Der Lebenspartner spielte dabei <strong>in</strong> den meisten Fällen e<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Rolle, da alle Befragten, mit Ausnahme e<strong>in</strong>er Person, die derzeit <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

Partnerschaft steht, e<strong>in</strong>en aus dem Außerfern stammenden Partner haben, der im Bezirk<br />

arbeitstätig ist. Ob es sich dabei um Beziehungen handelt, welche schon vor bzw. während<br />

des Studiums bestanden haben, ist nicht bekannt.<br />

Berufliche Möglichkeiten bzw. konkrete Angebote wurden am zweit häufigsten genannt.<br />

Auffallend ist dabei, dass trotz der guten Bewertung der Arbeitsmöglichkeiten der Lehrer,<br />

diese nur bei e<strong>in</strong>er Person ausschlaggebende Gründe waren, <strong>in</strong> die Region zurück zu kehren.<br />

Weitere <strong>in</strong>dividuelle Gründe stellen für e<strong>in</strong>en Selbstständigen das während des Studiums<br />

aufgebaute Kundennetzwerk sowie für e<strong>in</strong>e Ärzt<strong>in</strong> die beruflichen Möglichkeiten<br />

und Weiterbildungen im BKH Reutte dar. E<strong>in</strong> ansprechendes berufliches Angebot war<br />

lediglich für e<strong>in</strong>e Person der entscheidende Anlass zu der Rückkehr. Es handelt sich hierbei<br />

um e<strong>in</strong>en derzeit im Banksektor, e<strong>in</strong>e Arbeitsmarktsparte <strong>in</strong> der Region mit relativ<br />

hohem Fachkräftemangel, arbeitenden Absolventen e<strong>in</strong>es wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Studiums. E<strong>in</strong>e weitere Person wird höchstwahrsche<strong>in</strong>lich nach ihrer Dissertation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

technischen Fachgebiet im Metallwerk Plansee tätig werden, wobei es sich hiermit wiederum<br />

um e<strong>in</strong>en Arbeitsmarktbereich mit e<strong>in</strong>er sehr spezifischen Qualifikationsnachfrage<br />

handelt.<br />

Bezüglich der zukünftigen Situation gaben alle Befragten dieser Gruppe an, <strong>in</strong> der Region<br />

bleiben zu wollen, was auf e<strong>in</strong>e starke Verankerung und Zufriedenheit mit der Berufssituation<br />

zurückzuführen ist.<br />

Die emotionale B<strong>in</strong>dung an das Außerfern ist stark bis sehr stark ausgeprägt und wird vor<br />

allem auf die Familie bezogen, während der Lebenspartner ke<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ante Rolle e<strong>in</strong>nimmt.<br />

Dieses sche<strong>in</strong>t auf den ersten Blick im Widerspruch zu obiger Feststellung zu stehen,<br />

da h<strong>in</strong>sichtlich der Rückkehr der Außerferner Partner e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielte.<br />

Möglicherweise wird dieser jedoch räumlich nicht mit dem Außerfern zusammenhängend<br />

gesehen, sondern als pr<strong>in</strong>zipiell mobil. Würden beide, wie bereits <strong>in</strong> ähnlicher Form mehrfach<br />

erwähnt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Region bessere berufliche Optionen sehen, ist e<strong>in</strong> Umzug<br />

grundsätzlich möglich.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 98 -<br />

5.2.7 Image des Außerferns und Bewertung der Infrastruktur<br />

E<strong>in</strong>e generelle Beschreibung des Images wurde bereits <strong>in</strong> Kap. 5.1.3 vorgenommen. In<br />

dieser empirischen Teilerhebung wurde der Fokus auf die E<strong>in</strong>schätzung der Offenheit<br />

gegenüber Kreativität und Innovation <strong>in</strong> der Region gelegt. Die h<strong>in</strong>tergründig bestehenden<br />

Erfahrungen aus den Universitätsstädten, wo Kreativität im Wesen immanent ist bzw. se<strong>in</strong><br />

sollte und das wirtschaftliche Umfeld durch verschiedene Interaktionen e<strong>in</strong>en profitablen<br />

Wissensvorsprung gegenüber anderen Städten und peripheren <strong>Räumen</strong> erlangen kann,<br />

prägt diese Sichtweise und hat die Maßstäbe vermutlich erheblich verschoben. Wenn auch<br />

ländliche Räume nach der allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>schätzung e<strong>in</strong>e konservative Grundhaltung<br />

nachgesagt wird, f<strong>in</strong>det hier e<strong>in</strong> Wandel statt, im Zuge dessen städtische Formen übernommen<br />

werden bzw. die ländliche Bevölkerung ihre Normen selbst neu def<strong>in</strong>iert (vgl.<br />

Henkel 1995, S. 64). Somit handelt es sich hierbei nicht um e<strong>in</strong>en existenten oder <strong>in</strong>existenten<br />

Zustand bestimmter Wertevorstellungen und gesellschaftlicher Gewohnheiten und<br />

Pflichten, sondern um e<strong>in</strong>e veränderbare Bandbreite, die je nach Ausprägung Hochqualifizierte<br />

anspricht oder abstößt.<br />

Die <strong>in</strong> Abb. 5.40 dargestellten Ergebnisse zeigen e<strong>in</strong>e überwiegende Mehrheit, die diese<br />

mittelmäßig bis eher schlecht e<strong>in</strong>stuft. Dieses Manko wurde <strong>in</strong> ähnlicher Form bereits zu<br />

früheren Zeitpunkten der Gespräche angedeutet.<br />

10<br />

9<br />

8<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

n=21<br />

0<br />

kaum Spielraum<br />

gegeben<br />

im Vergleich eher<br />

schlecht<br />

mittelmäßig gut sehr offene<br />

E<strong>in</strong>stellung<br />

Abb. 5.40: Bewertung der Kreativität und Offenheit gegenüber Innovationen im Außerfern<br />

durch die befragten BRG-Absolventen: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Folglich wird mehr Offenheit <strong>in</strong> unterschiedlicher H<strong>in</strong>sicht vom Großteil der Befragten<br />

gefordert, wodurch das diesbezügliche Image der Region gehoben werden würde. E<strong>in</strong>e


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 99 -<br />

thematisch verwandte Studie mit Schwerpunkt im steirischen Murau, zeigte h<strong>in</strong>sichtlich<br />

des Images das Gefühl der fehlenden persönlichen Entscheidungsfreiheit <strong>in</strong> diesem <strong>ländlichen</strong><br />

Raum, wobei e<strong>in</strong> Bruch mit den feststehenden Traditionen <strong>in</strong> der Region oft nicht<br />

möglich ist und nur durch e<strong>in</strong>en Wegzug vollzogen werden kann (vgl. Dax und Machold<br />

2002, S. 93).<br />

Die Bewertung der regionalen Infrastruktur hat ebenso e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf die Handlungsoptionen<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Individuen. Generell wird von sehr hohen Ansprüchen jener<br />

Personen mit hohem beruflichen Status ausgegangen, wobei die Infrastruktur sowohl den<br />

eigenen Zwecken als auch jenen der Familienangehörigen dienlich se<strong>in</strong> soll. Die Erhebung<br />

der Beurteilung wurde mithilfe e<strong>in</strong>er ähnlichen methodischen Form vorgenommen, <strong>in</strong> dem<br />

die Befragten die e<strong>in</strong>zelnen Faktoren auf e<strong>in</strong>er fünfteiligen Skala bewerten sollten. Aus<br />

Abb. 5.41 ist e<strong>in</strong>e sehr gute E<strong>in</strong>stufung der Freizeitmöglichkeiten feststellbar, wobei dieses<br />

sowohl auf die im als auch außerhalb des Außerferns lebenden Personen zutrifft.<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dbetreuung<br />

Bildungsmöglichkeiten für<br />

K<strong>in</strong>der<br />

Anb<strong>in</strong>dung durch die<br />

Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur nach<br />

Außen<br />

Öffentlicher Verkehr <strong>in</strong> der<br />

Region<br />

Kultur<br />

Freizeit<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

n=21<br />

sehr gut<br />

mittelmäßig<br />

sehr schlecht<br />

gut<br />

eher schlecht<br />

weiß nicht<br />

Abb. 5.41: Bewertung der Infrastruktur im Außerfern durch die Befragten<br />

BRG-Absolventen: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 100 -<br />

Das kulturelle Angebot h<strong>in</strong>gegen wird durchschnittlich mittelmäßig und tendenziell von<br />

den im Außerfern lebenden Befragten schlechter beurteilt. Ländlich geprägte Räume bieten<br />

im allgeme<strong>in</strong>en Verständnis e<strong>in</strong> k<strong>in</strong>dergerechtes Umfeld fernab „städtischer Abwege“<br />

sowie e<strong>in</strong> Netzwerk starker sozialer Kontrolle. Dabei spielen Qualität und Quantität der<br />

Bildungsmöglichkeiten für K<strong>in</strong>der von Hochqualifizierten vor Ort e<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Rolle, wie <strong>in</strong> den Gesprächen mit den Personalverantwortlichen der untersuchten Betriebe<br />

mehrfach betont wurde. Durch das eigene hohe Bildungsniveau hat Bildung e<strong>in</strong>en hohen<br />

Stellenwert und somit kann das Schulangebot <strong>in</strong> der Region für oder gegen e<strong>in</strong>e Rückkehr<br />

sprechen. Gleichzeitig wird dadurch auch der Zuzug von regionsfremden Personen bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Im vorliegenden Fall wurden diese als durchschnittlich gut bewertet. E<strong>in</strong>e flexible<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung nimmt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er emanzipierten Gesellschaft mit e<strong>in</strong>em hohen Anteil an<br />

arbeitstätiger Frauen e<strong>in</strong>e zentrale Rolle e<strong>in</strong>. Nur durch e<strong>in</strong> entsprechendes Angebot können<br />

Frauen ihrem, durch das Studium <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e bestimmte Richtung gelenkten Beruf nachgehen.<br />

Die Beurteilung der K<strong>in</strong>derbetreuung im Bezirk Reutte fiel e<strong>in</strong>em Großteil der Befragten<br />

schwer, was vor allem durch die e<strong>in</strong>stweilige K<strong>in</strong>derlosigkeit und daher fehlende<br />

Relevanz bed<strong>in</strong>gt ist. Der ger<strong>in</strong>ge Anteil der Befragten, welcher vorgab, das Angebot beurteilen<br />

zu können, bewertete ihn durchschnittlich als gut.<br />

Das Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen ist recht unterschiedlich. Es reicht von<br />

Sprach- und Softwarekursen, branchenspezifischen Schulungen bis zum Erlernen von Soft<br />

Skills. Fortbildungen können entweder <strong>in</strong>nerbetrieblich oder extern angeboten bzw. wahrgenommen<br />

werden und dienen nicht nur e<strong>in</strong>er persönlichen Weiterentwicklung, sondern<br />

können auch als e<strong>in</strong>e wirtschaftlich gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gende Humankapitalanreicherung fungieren.<br />

In der telefonischen Befragung wurde vor allem auf das Angebot von außerbetrieblichen<br />

Angeboten e<strong>in</strong>gegangen, wie die der Wirtschaftskammer oder des AMS, da betriebs<strong>in</strong>terne<br />

Weiterbildungen für Außenstehende oft nicht leicht e<strong>in</strong>sehbar s<strong>in</strong>d und somit e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>schätzung nicht erfolgen kann. Dieses Angebot wird vorwiegend als mittelmäßig bis<br />

schlechten e<strong>in</strong>gestuft.<br />

Eher schlecht bis sehr schlecht wird der öffentliche Verkehr <strong>in</strong>nerhalb der Region benotet.<br />

Vor allem jene Befragten, welche <strong>in</strong> der Region arbeitstätig s<strong>in</strong>d, brachten verschiedene<br />

Beispiele für schlechte Anb<strong>in</strong>dungen und überteuerte Preise, welche letztendlich den Nutzen<br />

m<strong>in</strong>imieren und den eigenen PKW als das wichtigste Beförderungsmittel zum Arbeitsplatz<br />

def<strong>in</strong>ieren.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 101 -<br />

Die Anb<strong>in</strong>dung über die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur nach Außen wird von den Befragten <strong>in</strong><br />

zahlreichen Fällen <strong>in</strong> Straßen- und Schienenanb<strong>in</strong>dung unterteilt, wobei zwar beide als<br />

eher schlecht, erstere dennoch tendenziell besser bewertet wird.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie ist e<strong>in</strong> durchgehend hoher Stellenwert<br />

zu beobachten, wobei wiederum e<strong>in</strong>e größere Bedeutung dieses Faktors den weiblichen<br />

Befragten zukommt.<br />

5.2.8 Entscheidende Kriterien im Zuge e<strong>in</strong>es Wohnortwechsel<br />

E<strong>in</strong>e weitere zentrale Fragestellung sollte, von der Untersuchungsregion unabhängig, die<br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren der Entscheidung e<strong>in</strong>es Umzuges <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beliebige Region analysieren.<br />

Hierfür wurden die Befragten aufgefordert, e<strong>in</strong>e Rangordnung mit den Kriterien: besserer<br />

Verdienst, bessere Karrieremöglichkeiten, Familienfreundlichkeit sowie die Lebensqualität<br />

der Zielregion zu erstellen. Zusätzlich konnten eigene Kriterien h<strong>in</strong>zugefügt werden.<br />

Besserer Verdienst<br />

Karriere<br />

Familienfreundlichkeit der Zielregion<br />

Lebensqualität der Zielregion<br />

Sonstiges<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Häufigkeit (absolut)<br />

n=21<br />

Rang 1 Rang 2 Rang 3 Rang 4 Rang 5<br />

Abb. 5.42: Rangfolge der entscheidenden Kriterien e<strong>in</strong>er Wanderung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beliebige<br />

Region: 2009<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Als wichtigste Entscheidungsgrundlage wird die Lebensqualität gesehen, wobei den Karrierechancen<br />

e<strong>in</strong> nahezu gleich hoher Stellenwert beigemessen wird. Der zweitwichtigste<br />

Aspekt ist die Familienfreundlichkeit der Zielregion. Die ger<strong>in</strong>gste Bedeutung wird e<strong>in</strong>em<br />

besseren Verdienst beigemessen, wobei dies stark durch die niedrige Bewertung der Lehrer<br />

bed<strong>in</strong>gt ist, deren Gehalt im Allgeme<strong>in</strong>en nicht von der Region abhängt. Für die beiden<br />

„klassischen“ Bra<strong>in</strong> Circulation-Fälle war dies nach der Karrieremöglichkeit der zweitwichtigste<br />

Faktor, was die Bewertung e<strong>in</strong>er potentiellen Zielregion betrifft. Bei dem Ver-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 102 -<br />

gleich zwischen den bereits im Außerfern Lebenden bzw. jenen Personen die höchstwahrsche<strong>in</strong>lich<br />

<strong>in</strong> naher Zukunft dort leben werden, mit den voraussichtlich nicht Zurückkehrenden,<br />

messen die erst Genannten dem besseren Verdienst e<strong>in</strong> größeres Gewicht bei, was<br />

für die Bestätigung der Strategie höherer Gehaltangebote zur „Anlockung“ hochqualifizierter<br />

Arbeitskräfte sprechen könnte. Die Lebensqualität h<strong>in</strong>gegen ist bei beiden Gruppen der<br />

wichtigste bzw. zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> sehr bedeutender Faktor. Da jedoch nur knapp die Hälfte<br />

der befragten Absolventen aller Voraussicht nach im Bezirk Reutte leben und/oder arbeiten<br />

wollen, sche<strong>in</strong>t die Lebensqualität des Außerfern e<strong>in</strong>em erheblichen Anteil der Befragten<br />

für e<strong>in</strong>e Rückkehr als unzureichend. Des Weiteren ist die Wichtigkeit dieses Faktors durch<br />

vorhergehende Ergebnisse zu relativieren, da die Lebensqualität nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall e<strong>in</strong> bedeutender<br />

Grund für die tatsächliche Rückkehr darstellte (vgl. Kap. 5.2.6). Unter den sonstigen<br />

Faktoren wurden teils gegensätzliche Punkte wie die Aufgeschlossenheit und Innovation<br />

(!), e<strong>in</strong> ansprechendes und herausforderndes Arbeitsumfeld, e<strong>in</strong> vorhandener Bekanntenkreis,<br />

konkrete Berufschancen des Lebenspartners, Heimatnähe oder die Möglichkeit<br />

neue Erfahrungen zu sammeln, angeführt.<br />

5.3 Untersuchte Betriebe<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse der Tiefen<strong>in</strong>terviews, die <strong>in</strong> den Unternehmen<br />

durchgeführt wurden, dargestellt. Aus Datenschutzgründen wird auf die Wiedergabe<br />

bestimmter betriebsspezifischer Angaben verzichtet. In Kap. 5.3.7 am Ende dieses Abschnittes<br />

werden die Ergebnisse der e<strong>in</strong>zelnen Interviews nach Themengebieten zusammenfassend<br />

gegenüber gestellt. In der folgenden <strong>in</strong>haltlichen Analyse wird auf diese Darstellung<br />

mehrfach Bezug genommen und ist daher parallel zu gebrauchen. Die Angaben<br />

und Wertungen <strong>in</strong> der Gegenüberstellung wurden <strong>in</strong> den jeweiligen Gesprächen erhoben.<br />

Sie stellen weiters e<strong>in</strong>en Vergleich der Betriebe dar und s<strong>in</strong>d somit fallspezifisch und nur<br />

auf die vorliegende Untersuchung bezogen. Die Angaben <strong>in</strong>nerhalb der Klammern s<strong>in</strong>d nur<br />

e<strong>in</strong>geschränkt gültig.<br />

5.3.1 Bedarf an Hochqualifizierten<br />

Mit dem Ziel, die Nachfrage nach Hochqualifizierten auf dem Außerferner Arbeitsmarkt<br />

zu erheben, wurden sechs Unternehmen h<strong>in</strong>sichtlich Qualifikationsschwerpunkt und Quan-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 103 -<br />

tität der Nachfrage analysiert. Je nach Fachgebiet bzw. Produktionspalette weisen die Betriebe<br />

e<strong>in</strong>en Hochqualifizierten-Anteil zwischen 5% <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em rohstoffverarbeitenden Unternehmen<br />

und über 50% im Architekturbereich auf. Aufgrund der regen Forschungs<strong>in</strong>tensität<br />

der beiden Betriebe Plansee Group und Schretter & Cie handelt es sich hierbei neben<br />

Führungspositionen und Tätigkeiten mit hohen Qualifikationsanforderungen um e<strong>in</strong>en<br />

relativ hohen Anteil an Arbeitsplätzen, deren Beschäftigungsschwerpunkt <strong>in</strong> der Produktund<br />

Produktionsweiterentwicklung bzw. –erweiterung liegt. Demzufolge s<strong>in</strong>d die nachgefragten<br />

Qualifikationen weit gestreut, wobei betriebswirtschaftliche Fächer h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Quantität dom<strong>in</strong>ieren. Daneben richtete sich die Nachfrage nach branchenspezifischen<br />

Qualifikationen. Während das Architekturbüro den größten relativen Anteil an Hochqualifizierten<br />

aufweist, werden bei der Plansee Group absolut die meisten Hochschulabsolventen<br />

beschäftigt und nachgefragt. Wie bereits erwähnt, handelt es sich im vorliegenden Fall<br />

um e<strong>in</strong>en stabilen Arbeitsmarkt mit e<strong>in</strong>er, abgesehen von der aktuellen wirtschaftlichen<br />

Situation, konstanten Nachfrage nach Fachkräften. Somit ist ke<strong>in</strong>e, für periphere Räume<br />

pr<strong>in</strong>zipiell typische, stark schwankende Arbeitskräftenachfrage feststellbar, welche durch<br />

zentral-periphere Abhängigkeitsbeziehungen hervorgerufen wird (vgl. Fassmann und<br />

Meusburger 1997, S. 72). Andererseits wird <strong>in</strong> absehbarer Zeit voraussichtlich ke<strong>in</strong>e verstärkte<br />

Nachfrage nach entsprechenden Berufen stattf<strong>in</strong>den und die Erschließung neuer<br />

Teilarbeitsmärkte wird nur auf e<strong>in</strong>em sehr e<strong>in</strong>geschränkten Niveau erfolgen. Dieser Umstand<br />

könnte zwar im S<strong>in</strong>ne der Produktzyklustheorie als e<strong>in</strong>e sehr starke Stabilität und<br />

Flexibilität gedeutet werden, welche für e<strong>in</strong>e Veränderung und Anpassung h<strong>in</strong>derlich ist,<br />

jedoch ist Beständigkeit und „organisches Wachsen ohne Quantensprünge“ [3] möglicherweise<br />

längerfristig zielführender.<br />

5.3.2 Fachkräftemangel<br />

Derzeit weisen drei Betriebe e<strong>in</strong>e erhebliche Nachfrage nach Akademikern auf, wobei<br />

dieser Aspekt nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall (BKH) als wirklicher Fachkräftemängel bezeichnet wurde.<br />

Diese Institution deckt aufgrund der räumlich peripheren Lage verschiedenste mediz<strong>in</strong>ische<br />

Fachgebiete ab, was e<strong>in</strong>e dementsprechend breite Qualifizierung der Ärzte bed<strong>in</strong>gt<br />

und somit als Ausbildungsstätte beliebt ist. Problematisch ist das Ausbilden von angehenden<br />

Fachärzten und somit das Investieren von Zeit und Geld, also e<strong>in</strong>e Form der Humankapitalausstattung,<br />

ohne davon <strong>in</strong> der Folge profitieren zu können. E<strong>in</strong> Personalverantwortlicher<br />

bezeichnet diese Misslage mit Bezug auf die Außerferner Arbeitskräfte wie


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 104 -<br />

folgt: „[…] <strong>in</strong> der Regel machen sie, wenn sie bei uns waren, sehr schnell wo anders Karriere,<br />

ob das <strong>in</strong> Innsbruck ist oder <strong>in</strong> den anderen Krankenhäusern. Wer hier sozusagen <strong>in</strong><br />

der Selbstständigkeit usw. gearbeitet hat, ist also schnell so weit oben, dass er nicht mehr<br />

zu uns zurückkommt. […] Wir haben sehr viele ausgebildet, auch Fachärzte, und haben<br />

nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Ausbeute“ [8]. Das Krankenhaus versucht diese „Fehl<strong>in</strong>vestitionen“, vor<br />

allem bei Fortbildungen der Ärzte durch die gezielte Förderung regional „verwurzelter“<br />

Fachkräften zu verh<strong>in</strong>dern. Ebenso wird im Bankensektor bei Bewerbungen versucht, jene<br />

Personen herauszufiltern, deren Lebensmittelpunkt über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum <strong>in</strong> der<br />

Region liegen wird: „Uns ist es wichtig, dass derjenige schon dauerhaft bleibt. Da haben<br />

wir e<strong>in</strong>en Fokus drauf. Ist aber schwierig“ [5].<br />

Die Interviews zeigten, dass es sich nur <strong>in</strong> wenigen Fällen um e<strong>in</strong>en generellen Fachkräftemangel<br />

handelt. Viel eher besteht e<strong>in</strong>e Hürde, spezifische Arbeitsstellen, deren Anforderungen<br />

qualitativ sehr anspruchsvoll und spezialisiert s<strong>in</strong>d, zu besetzten. Dazu e<strong>in</strong>e Personalverantwortliche<br />

der Raiffeisenbank: „Den Fachkräftemangel sehe ich <strong>in</strong> dieser Form <strong>in</strong><br />

der Breite nicht mehr so vorherrschen, sektoral […] mit Sicherheit.“ [5].<br />

Es ist jedoch nicht nur der Mangel an qualifiziertem Personal, der Betriebe vor schwierige<br />

Aufgaben stellt, sondern ebenso e<strong>in</strong>e Fluktuation der Arbeitsnehmer. Diese ist aufgrund<br />

der hohen beruflichen Mobilität der Hochqualifizierten <strong>in</strong> <strong>Räumen</strong> mit e<strong>in</strong>er relativ ger<strong>in</strong>gen<br />

Anzahl an Akademikern schwerwiegender, da im Gegensatz zu Ballungsräumen e<strong>in</strong><br />

größerer Aufwand betrieben werden muss, diese Stellen neu zu besetzen. Die Fluktuation<br />

<strong>in</strong> den befragten Unternehmen ist meist ger<strong>in</strong>g. Der Grund hierfür liegt laut den <strong>in</strong>terviewten<br />

Personen <strong>in</strong> der langwierigen Rekrutierung seitens des Unternehmens, <strong>in</strong> der angestrebt<br />

wird, Personen zu gew<strong>in</strong>nen, deren Aufenthalt von Dauer ist. Des Weiteren spielt die <strong>in</strong>terne<br />

Besetzung von Führungspositionen e<strong>in</strong>e große Rolle, wobei hier wiederum auf die<br />

oben beschrieben „Verwurzelung“ geachtet wird. Die Fluktuation wird auf Seite der Arbeitnehmer<br />

durch die Zuwanderung bestimmter Personen <strong>in</strong> das Außerfern, deren Entscheidungsgrundlage<br />

neben dem beruflichen Aspekt e<strong>in</strong>e Bevorzugung ländlicher Regionen<br />

zugrunde liegt, gebremst.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 105 -<br />

5.3.3 Räumlicher Schwerpunkt der Anwerbung und Charakteristik der Angeworbenen<br />

Die Suchstrategie nach Arbeitskräften hängt wesentlich von der zu besetzenden Stelle ab.<br />

In den meisten Betrieben zeigte sich, dass die Deckung der Nachfrage nach allgeme<strong>in</strong>en<br />

Ausbildungen und Qualifikationen durch das regional vorhandene Angebot möglich ist. Je<br />

höher die Anforderung an den jeweiligen Arbeitsplatz ist, desto größer muss der Suchradius<br />

und differenzierter die Anpassung der dafür verwendeten Kommunikationswege<br />

se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e professionelle und räumlich weit reichende Rekrutierungsstrategie erweist sich<br />

hierbei als zielführend. Wird h<strong>in</strong>gegen der Fokus zu eng gesetzt, ist die Anwerbung zwar<br />

billiger, jedoch kann die Stelle nicht optimal besetzt werden bzw. die Suche dauert ungleich<br />

länger.<br />

Bei gleicher Qualifikation der Bewerber werden <strong>in</strong> fünf der sechs befragten Unternehmen<br />

Arbeitskräfte aus der Region bevorzugt. E<strong>in</strong>e leitende Person e<strong>in</strong>es Großbetriebes hierzu:<br />

„Wenn wir Leute aus dem Außerfern bekommen, nehmen wir sie. Bei ähnlicher Qualifikation<br />

nehmen wir auf jeden Fall E<strong>in</strong>heimische, weil wir das Gefühl haben, sie bleiben uns“<br />

[7]. E<strong>in</strong> weiterer Interviewter antwortete auf die Frage: „Dann wird schon der aus der Region<br />

bevorzugt, ziemlich klar sogar. Bei Gleichwertigkeit, was auch die Persönlichkeit<br />

e<strong>in</strong>schließt, entscheidet schon die Region“ [3]. Lediglich das größte Unternehmen der<br />

Region bevorzugt im Bereich der Akademiker ke<strong>in</strong>e Personen aus dem Außerfern. Dabei<br />

darf jedoch nicht der Ansche<strong>in</strong> erweckt werden, dass es sich <strong>in</strong> diesem Fall um e<strong>in</strong> von der<br />

Region abgekoppeltes Unternehmen handelt. Die Prägung dieses Unternehmens ist auf den<br />

gesamten Bezirk bezogen sowohl h<strong>in</strong>sichtlich der vorhandenen Arbeitsplätze als auch<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Bildung und Ausbildung überaus stark. Aufgrund der betrieblichen Umstrukturierungen,<br />

der starken Internationalisierung im Zuge des wirtschaftlichen Anwachsens<br />

und e<strong>in</strong>er Spezialisierung der Tätigkeitsfelder gilt der Slogan des Unternehmens, der<br />

auch auf die spezialisierten, grenzübergreifenden Nachfragestruktur nach entsprechenden<br />

Qualifikationen zutrifft: „Unsere Wurzeln s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tirol – unser Markt ist die Welt“.<br />

In Komb<strong>in</strong>ation mit der oben genannten räumlichen Rekrutierungsebene weist die akademische<br />

Belegschaft der Unternehmen e<strong>in</strong>en, je nach Zusammenspiel der e<strong>in</strong>zelnen Faktoren,<br />

unterschiedlichen Anteil an Außerferner Akademiker auf (vgl. Kap. 5.3.7). Vor allem<br />

<strong>in</strong> den größeren Unternehmen ist dieser relativ ger<strong>in</strong>g. Somit kann die <strong>in</strong> Kap. 3.4 beschriebene<br />

Wanderungsdynamik, geprägt durch e<strong>in</strong>en relativ starken Zuzug aus dem Ausland,<br />

zum<strong>in</strong>dest ansatzweise h<strong>in</strong>sichtlich der Ausbildung der Wandernden durch e<strong>in</strong>en


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 106 -<br />

Gew<strong>in</strong>n von gut qualifizierten, ausländischen Arbeitskräften beschrieben werden. Die<br />

Hochqualifizierten bevorzugen jedoch je nach Menschentyp und Lifestyle ganz bestimmte<br />

Räume, andere Regionen werden h<strong>in</strong>gegen außer Acht gelassen. Folglich ist der Pool an<br />

potenziellen Arbeitskräften e<strong>in</strong>geschränkt. E<strong>in</strong> Verantwortlicher beschrieb die Situation <strong>in</strong><br />

der Region wie folgt: „Wir leben hier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sehr <strong>ländlichen</strong> Gegend und es gibt Leute die<br />

bezeichnen sich selber als urbane Typen. Die würden niemals herkommen. Das ist e<strong>in</strong>e Art<br />

Selbstselektion […]. Aber Leute, die sich selber e<strong>in</strong>deutig als urbane Typen def<strong>in</strong>ieren,<br />

me<strong>in</strong>en, drei Mal <strong>in</strong> der Woche <strong>in</strong>s Theater zu müssen, Konzerte zu hören, obwohl wir<br />

Konzerte hervorragender Weise selber bieten, die e<strong>in</strong>en Kick haben wollen und die Excitements<br />

der Stadt suchen, die kommen entweder nicht hierh<strong>in</strong> oder bleiben nicht da“ [6].<br />

E<strong>in</strong> ähnliches Phänomen zeigt sich auch im Krankenhaus: „Die Ärzte die herkommen,<br />

haben schon e<strong>in</strong> besonderes Profil […]. Wer hier bleibt, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel Leute, die speziell<br />

hier se<strong>in</strong> wollen; das heißt also <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>ländlichen</strong> Raum se<strong>in</strong> wollen, schon im Vornhere<strong>in</strong><br />

sagen: ‚weil me<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der sollen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sauberen Umwelt aufwachsen’“ [8]. In<br />

beiden Zitaten wurden zusätzlich zu den Merkmalen der Zuwanderer zwei weitere bedeutende<br />

Punkte angesprochen, durch die versucht wird, diese ländliche Region aufzuwerten.<br />

Zum e<strong>in</strong>en ist es e<strong>in</strong> Angebot städtischer Konsum-Kultur <strong>in</strong> Form der regelmäßig stattf<strong>in</strong>denden<br />

klassischen Plansee-Konzerte, mithilfe derer e<strong>in</strong>em „Bildungsbürgertum“ e<strong>in</strong>e<br />

ansprechende Unterhaltung geboten und e<strong>in</strong>e „hochkulturelle Abgeschiedenheit“ gem<strong>in</strong>dert<br />

werden soll. Zum anderen wurde die Bedeutung der teilweise Klischee-behafteten<br />

ruhigen Lebensweise und Lebensqualität im <strong>ländlichen</strong> Raum angesprochen. Straubhaar<br />

(2001) beschreibt die Anforderungen der Hochqualifizierten detaillierter, jedoch ohne<br />

dabei e<strong>in</strong>en Bezug zur Ländlichkeit aufzubauen: „Quality of life is very important for the<br />

highly skilled. They want to live where the weather is nice and the environment is clean.<br />

Safety, freedom of choice, flexibility to do and to move, secured property rights and<br />

friendly surround<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> which they can raise healthy children are additional factors that<br />

<strong>in</strong>fluence the decisions. Therefore, <strong>in</strong> addition to natural attributes, such as clean air and<br />

water, man-made political and social factors play a role <strong>in</strong> attract<strong>in</strong>g the highly skilled”<br />

(Straubhaar 2001, S. 18). Ergänzend hierzu kann der von der Plansee Group verwendete<br />

Slogan zur Anwerbung von Hochqualifizierten angeführt werden, der stark auf die touristischen<br />

Qualitäten der Region anspielt: „Dort Arbeiten, Karriere machen, wo andere Urlaub<br />

machen“ [6]. Im H<strong>in</strong>blick auf die Familien der Akademiker wurden <strong>in</strong>sbesondere die vorhandenen<br />

Bildungsmöglichkeiten für deren K<strong>in</strong>der unterstrichen. Diese seien für die angeworbene<br />

Klientel, deren Bildungsaspirationen im Allgeme<strong>in</strong>en überdurchschnittlich


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 107 -<br />

s<strong>in</strong>d, sehr wichtig. Durch e<strong>in</strong>e ansprechende Bildungslandschaft wird e<strong>in</strong> bedeutungsvoller<br />

Anreiz geschaffen, der die Entscheidung e<strong>in</strong>es Zuzugs <strong>in</strong> die Region wesentlich bee<strong>in</strong>flusst.<br />

5.3.4 Verdienstsituation und Karrieremöglichkeiten<br />

Gemäß der Neoklassischen Theorie ist dem Unterschied der Gehälter e<strong>in</strong>e essentielle Rolle<br />

beizumessen. Ist dieser vergleichsweise hoch, wird e<strong>in</strong> Zuzug <strong>in</strong>itiiert. Folglich kann e<strong>in</strong><br />

hohes Lohnniveau als Anreiz gelten, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Region, sei es die Heimatregion oder e<strong>in</strong>e<br />

fremde, zu ziehen.<br />

Im vorliegenden Fall wurde <strong>in</strong> fünf der sechs besuchten Unternehmen e<strong>in</strong> überdurchschnittliches<br />

Gehalt festgestellt. Die Gründe hierfür s<strong>in</strong>d vielfältig, da zum e<strong>in</strong>en die<br />

Nähe zu Deutschland das Lohnniveau hebt. Zum anderen wirkt sich im Architekturbereich<br />

die fehlende Konkurrenz <strong>in</strong> der Region positiv auf die Löhne aus, während sich die Plansee<br />

Group aufgrund ihrer <strong>in</strong>ternationalen Orientierung an e<strong>in</strong>em überregionales und relativ<br />

hohes Verdienstniveau anpasst, wobei es der Personalverantwortliche des Unternehmens<br />

folgendermaßen formulierte: „Da wir weltweit e<strong>in</strong> attraktiver Arbeitgeber se<strong>in</strong> wollen,<br />

adjustieren wir unsere Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Richtung des gesuchten Publikums“ [6]. E<strong>in</strong><br />

anderes Unternehmen gab an, bewusst e<strong>in</strong> höheres Gehalt zu zahlen, um e<strong>in</strong>em Fachkräftemangel<br />

entgegen zu wirken. Trotz dieses Angebotes sei es jedoch schwierig, entsprechend<br />

qualifizierte Arbeitskräfte zu gew<strong>in</strong>nen. Infolgedessen lässt sich ansatzweise der<br />

Entwicklungsprozess von e<strong>in</strong>er Niedriglohnniveau-Region mit e<strong>in</strong>em großen Angebot an<br />

e<strong>in</strong>fachen Arbeitskräften zu e<strong>in</strong>er Hochlohnniveau-Region, allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gemäßigten<br />

Ausmaß, feststellen, <strong>in</strong> der nun Kapital hauptsächlich <strong>in</strong> Form von Gütern exportiert wird<br />

und qualifizierte Arbeitskräfte benötigt werden. Somit kann das Heckscher-Ohl<strong>in</strong>-<br />

Theorem, dessen Kernaussage e<strong>in</strong>en langfristigen Ausgleich zwischen Regionen mit unterschiedlicher<br />

Ausstattung der Produktionsfaktoren durch Wanderung von Kapital und Arbeitskräften<br />

prognostiziert (vgl. Fassmann und Meusburger 1997, S. 177f), auch im vorliegenden<br />

Beispiel beobachtet werden.<br />

Die Karrieremöglichkeiten <strong>in</strong> den Betrieben s<strong>in</strong>d differenziert gegeben. In kle<strong>in</strong>en Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d flache Hierarchien vorhanden, <strong>in</strong> denen die Dauer der e<strong>in</strong>zelnen Karriereabschnitte<br />

lang ist. In den größeren Unternehmen h<strong>in</strong>gegen ist die Dynamik stärker. Hier<br />

ist die oben erwähnte <strong>in</strong>terne Rekrutierung von großer Bedeutung. In fünf der sechs Unter-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 108 -<br />

nehmen wird versucht, frei werdende oder neu entstandene Führungspositionen mit Personen<br />

des bestehenden Mitarbeiterstabs zu besetzen.<br />

Aufgrund der Kle<strong>in</strong>heit der meisten Betriebe und der Überschaubarkeit der Region ergibt<br />

sich e<strong>in</strong> besonderes Verhältnis zu den Mitarbeitern. „Man kennt ja die Mitarbeiter bestens,<br />

man kennt auch deren Verhältnisse und weiß, wenn man e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> persönliches Problem<br />

hat, wie man mit dem Umgehen soll, oder auch nicht […]. Oder man begegnet den Mitarbeitern<br />

ständig auch <strong>in</strong> dem Umfeld“ [3]. Diese fehlende Anonymität kann fördernd wirken,<br />

da durch den persönlichen Bezug e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Besetzung von Arbeitsplätzen<br />

erfolgt und e<strong>in</strong> starker beruflicher Ansporn hervorgerufen wird. Jedoch kann dieser Umstand<br />

ebenso zu e<strong>in</strong>er als negativ und unangenehm empfundener Überschneidung von<br />

Beruf und Arbeit führen und das Arbeitsverhältnis belasten.<br />

5.3.5 Kontakt zu den Schulen und Universitäten<br />

Die untersuchten Unternehmen weisen großteils e<strong>in</strong>e schwache bis moderate Kontakt<strong>in</strong>tensität<br />

zu den Schulen vor Ort auf. Berührungspunkte bestehen zum e<strong>in</strong>en zu jenen Institutionen,<br />

an denen entsprechende Qualifikationen vermittelt werden. Diese Komb<strong>in</strong>ation ist<br />

zwischen der Raiffeisenbank und der Handelsakademie und (historisch bed<strong>in</strong>gt) zwischen<br />

der Plansee Group und dem Bundesrealgymnasium gegeben. Im ersten Fall erfolgt diese<br />

durch die Präsentation des eigenen Unternehmens sowie weiterführender, unternehmensspezifischer<br />

Ausbildungsmöglichkeiten. Diese Methode kann als e<strong>in</strong>e unverb<strong>in</strong>dliche Rekrutierungsform<br />

angesehen werden, <strong>in</strong> der den angehenden Maturanten berufliche Möglichkeiten<br />

sowie e<strong>in</strong>e, <strong>in</strong> der Region nachgefragte, tertiäre Weiterbildung aufgezeigt werden.<br />

Diese Form der Präsenz bei potenziellen Hochqualifizierten und das Aufzeigen möglicher<br />

Ausbildungswege, die mit e<strong>in</strong>em Hochschuldiplom enden, werden als zukunftsweisend<br />

gesehen. Ebenso ist die Methode e<strong>in</strong>es anderen Unternehmens erfolgversprechend,<br />

bei dem Maturanten die Möglichkeit e<strong>in</strong>es „Schnupperpraktikums“ von nur zwei bis drei<br />

Tagen Dauer angeboten wird [4]. Hier können sie die Vielseitigkeit der Ausübung e<strong>in</strong>es<br />

Berufes erfahren und ihre Studienwahl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e entsprechende Richtung lenken.<br />

Die restlichen drei Unternehmen führen zwar sporadisch Projekte mit den Schulen durch,<br />

sie alle stehen jedoch e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit sehr aufgeschlossen gegenüber. Der entscheidende<br />

Anstoß wird von Seiten der Schulen erwartet. An dieser Stelle wäre e<strong>in</strong>e verstärkte<br />

Kooperation vorstellbar, <strong>in</strong>dem fachspezifische Themen des jeweiligen Unternehmens <strong>in</strong>


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 109 -<br />

den Schulen behandelt, durch den Betrieb begleitet und abschließend wirksam präsentiert<br />

werden. Dadurch können die Schüler höherer Bildungse<strong>in</strong>richtungen schon früh e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Berufsleben e<strong>in</strong>es Akademikers gew<strong>in</strong>nen und zusätzlich die Potenziale<br />

und Vielseitigkeit der lokalen Wirtschaft praxisnah erfahren.<br />

Der Kontakt zu den Universitäten ist etwas stärker als jener zu den Schulen. Erstens werden<br />

Forschungsaktivitäten an den Universitäten durch Preise f<strong>in</strong>anziell unterstützt. Dadurch<br />

können vor allem Neuerungen vorangetrieben werden, die direkt oder <strong>in</strong>direkt dem<br />

eigenen Unternehmen zugute kommen, jedoch für deren Entwicklung ke<strong>in</strong> eigenes Personal<br />

beansprucht wird. Die zweite Form besteht aus dem Kontakt zu bestimmten Universitäten,<br />

deren Qualifikationsschwerpunkt den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens<br />

entspricht. Für die Plansee Group ist dabei „Leoben unsere Fokus-Universität, zu den<br />

werkstoffwissenschaftlichen Instituten im deutschsprachigen Raum haben wir vielfältige<br />

Kontakte, wir kennen die relevanten Professoren, Dozenten, wir fördern und ermöglichen<br />

Diplom-/Doktorarbeiten, wir laden regelmäßig komplette Semester e<strong>in</strong>“ [6]. E<strong>in</strong>e dritte<br />

Möglichkeit um <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Universitäten zu stehen, ist auf universitären Karrieremessen<br />

vertreten zu se<strong>in</strong>, wie beispielsweise der jährlich <strong>in</strong> Innsbruck stattf<strong>in</strong>denden Career<br />

and Competence-Messe. Diese Option wird jedoch nur von e<strong>in</strong>em Unternehmen <strong>in</strong><br />

Anspruch genommen. Der <strong>in</strong>terviewte Personalverantwortliche bezeichnete dieses als<br />

„e<strong>in</strong>e unserer Bewerbungsstrategien auf Universitätsmessen mit e<strong>in</strong>em eigenen Stand vertreten<br />

zu se<strong>in</strong>“ [6]. Über diesen Weg kann das Unternehmen e<strong>in</strong>er Vielzahl an Studenten<br />

und Jungakademiker vorgestellt werden und es entstehen dadurch Netzwerke. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Möglichkeit der Kontaktpflege zu Universitäten und vor allem deren Studenten besteht im<br />

Angebot von Praktika. Mit Ausnahme e<strong>in</strong>es Unternehmens sehen alle untersuchten Unternehmen<br />

<strong>in</strong> dieser, meist e<strong>in</strong>ige Monate dauernden Arbeitszeit, e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit potenzielle<br />

qualifizierte Arbeitskräfte kennen zu lernen. Die Plansee Group verfügt dabei mit<br />

rund 50 Praktikastellen über die größte Anzahl <strong>in</strong> dem Bezirk. E<strong>in</strong>e besondere Form der<br />

praktischen Berufserfahrung wird von der Raiffeisenbank <strong>in</strong> Form studienbegleitender<br />

Praktika angeboten. In regelmäßigen Abständen s<strong>in</strong>d Studenten der Berufsakademie (seit<br />

1.3.2009 Dualen Hochschule Baden-Württemberg bezeichnet), deren praxisnahe Ausbildung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerunternehmen e<strong>in</strong> grundlegendes Konzept<br />

darstellt (vgl. Internetquelle 10), <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der Filialen dieser Bank tätig. Vergleichbar<br />

ist die Famulatur anzusehen, e<strong>in</strong> 16-wöchiges Pflichtpraktikum während des Studiums.<br />

Das BKH Reutte wird dabei vor allem von Mediz<strong>in</strong>studenten aus der Region sowie Westti-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 110 -<br />

rols präferiert. Nach Möglichkeit und bei Bewährung während der Praktika werden diese<br />

Studenten nach Abschluss ihres Studiums <strong>in</strong> den weiteren beruflichen Etappen, wie beispielsweise<br />

des Turnus oder der Facharztausbildung, bevorzugt herangezogen.<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen der Region bietet dagegen nur vere<strong>in</strong>zelt Praktikastellen an, da „es mehr<br />

Mühe als Vorteil ist“ [7], sie für e<strong>in</strong>en relativ kurzen Zeitraum zu beschäftigen.<br />

5.3.6 Unternehmensstandort Außerfern<br />

Alle analysierten Unternehmen wurden <strong>in</strong> der Region gegründet, wobei diesbezüglich dem<br />

BKH e<strong>in</strong>e Sonderrolle zukommt, da es sich um e<strong>in</strong>e wirtschaftlich unabhängige Gründung<br />

handelt. Fünf dieser Unternehmen verfügen mittlerweile über Standorte außerhalb des<br />

Bezirkes bzw. deren Hauptsitz wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere Region verlegt und der Standort im<br />

Außerfern zum e<strong>in</strong>em Nebenstandort deklariert. Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

der Computer-gestützten Unterhaltungs<strong>in</strong>dustrie, dessen Headquarter und Produktentwicklungsstandort<br />

<strong>in</strong> den Münchener Ballungsraum verlegt wurden. Basierten frühere<br />

Gunstfaktoren der untersuchten Region noch auf natürlichen Ressourcen, wobei sie bei<br />

e<strong>in</strong>em der besuchten Unternehmen noch heute dom<strong>in</strong>ant s<strong>in</strong>d, rückt nun zunehmend die<br />

grenznahe Lage <strong>in</strong> das Interessenfeld. Besonders der Banksektor profitiert von diesem<br />

Umstand, was <strong>in</strong> der Exklave Jungholz zu der höchsten Bankendichte Österreichs führt,<br />

wobei dieses auf verschiedene Vorteile Deutscher Kunden zurückzuführen ist (vgl. Internetquelle<br />

11).<br />

Daher kann die vielfach angeführte räumliche Abgelegenheit, wie sie auch <strong>in</strong> den beiden<br />

vorhergehenden empirischen Erhebungen festgestellt wurde, durch die Gespräche mit den<br />

lokalen Betrieben relativiert werden. Zwar ist e<strong>in</strong>e gewisse Randlage zutreffend, die Anb<strong>in</strong>dung<br />

an das Verkehrsnetz ist jedoch gegeben. Für den größten Betrieb im Außerfern<br />

haben Zulieferungen von Rohstoffen und Abtransport von Fertigprodukten, sowie der<br />

Transport von halbfertigen Produkten, welche <strong>in</strong> den weltweiten Tochterbetrieben weiterverarbeitet<br />

werden, e<strong>in</strong>e große Bedeutung und bedürfen e<strong>in</strong>er dementsprechenden verkehrstechnischen<br />

Erschließung. Diese wurde von e<strong>in</strong>em stellvertretenden Sprecher des<br />

Unternehmens als „e<strong>in</strong>e vernünftige, ausreichend gute Autobahnanb<strong>in</strong>dung“ [6] e<strong>in</strong>gestuft.<br />

Die untersuchten Unternehmen wiesen sowohl dem Absatzmarkt und den wirtschaftlichen<br />

Beziehungen als auch dem Arbeitsmarkt e<strong>in</strong>e starke Orientierung <strong>in</strong> Richtung des süddeutschen<br />

Raumes auf, der durch die Fertigstellung der A7, welche unmittelbar vor der Staats-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 111 -<br />

grenze endet, noch besser erreichbar ist. Darüber h<strong>in</strong>aus wurde die Nähe anderer Staaten,<br />

wie der Schweiz und Frankreich, hervorgehoben. Es sei „e<strong>in</strong>e Frage der Identität“ [3]<br />

me<strong>in</strong>te e<strong>in</strong> Unternehmer im H<strong>in</strong>blick auf die gesamte Bevölkerung der Region, ob man das<br />

Außerfern am Rande Österreichs sehen würde, oder als e<strong>in</strong>e ländliche Region, welche<br />

jedoch räumlich e<strong>in</strong>en zentralen Punkt darstellt. Weiter stellte dieselbe Person fest: „Vielleicht<br />

macht die ganze Region den Fehler, dass sie das zu wenig darstellt.“ [3]. E<strong>in</strong> konträres<br />

Bild zu der räumlichen Lage bot e<strong>in</strong>e anderer Verantwortlicher, der die relative <strong>in</strong>nerösterreichische<br />

Abgeschiedenheit als „Vorteil und Nachteil zugleich“ [7] sah, da deswegen<br />

e<strong>in</strong>e starke Fluktuation verh<strong>in</strong>dert werden würde. Diese Aussage lässt sich <strong>in</strong> Anbetracht<br />

der starken Rekrutierungskonzentration auf das Außerfern und dem damit verbundenen<br />

hohen Anteil an Akademikern aus der Region relativieren, da sich die Frage e<strong>in</strong>es Umzuges<br />

bei dieser Gruppe ohneh<strong>in</strong> tendenziell seltener stellt als bei regionsfremden Personen.


Ergebnisse der empirischen - 112 -<br />

Untersuchungen<br />

5.3.7 Vergleich der Betriebe h<strong>in</strong>sichtlich Bezug und Kontakt zu Bildungse<strong>in</strong>richtungen und potenziellen Arbeitskräften<br />

Unternehmen Beschäftigte (2009) Anteil Hochqualifizierte aus dem Außerfern Anwerbungsstrategie Regionaler Schwerpunkt<br />

Walch 25 44% >50% <strong>in</strong>formelle Verb<strong>in</strong>dungen Tiroler Oberland<br />

Schretter 190 5% 40% professionell Österreich/Süddeutschland<br />

Koch Media 179 15% 80% <strong>in</strong>formell/formell Außerfern<br />

Krankenhaus 278 16% 5% <strong>in</strong>formelle/formell Tirol<br />

Plansee Group 2.034 20% ca. 15% professionell Europa<br />

Raiffeisen 293 15% 5% (professionell) Tirol<br />

Unternehmen nachgefragte Qualifikationen Außerferner bevorzugt Fluktuation Karriere Verdienst im Vergleich<br />

Walch Architektur ja ger<strong>in</strong>g schwach Gut<br />

Schretter Natur-/Montanwissenschaften (ja) ger<strong>in</strong>g schwach Gut<br />

Koch Media Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften<br />

ja moderat moderat Moderat<br />

Krankenhaus Mediz<strong>in</strong> ja ger<strong>in</strong>g moderat Gut<br />

Plansee Group<br />

Werkstoffwissenschaftler; Ingenieure und<br />

Techniker; (Betrieb)Wirtschaftswissenschaften,<br />

Jura, Sozialwissenschaften<br />

ne<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>g stark sehr gut<br />

Raiffeisen Betriebswirtschaft (ja) moderat moderat (nicht bekannt)<br />

Unternehmen Kontakt zu Schulen Kontakt zu Universitäten Praktika Forschungs<strong>in</strong>tensität Fachkräftemangel<br />

Walch moderat moderat stark nicht vorhanden ne<strong>in</strong><br />

Schretter moderat stark stark moderat ne<strong>in</strong><br />

Koch Media schwach gar nicht schwach schwach moderat<br />

Krankenhaus schwach moderat stark nicht vorhanden eher stark<br />

Plansee Group moderat/stark stark sehr stark stark kaum<br />

Raiffeisen moderat moderat (stark) nicht vorhanden moderat<br />

Quelle: eigene Erhebung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 113 -<br />

5.4 Zusammenführung und Diskussion der wichtigsten Ergebnisse<br />

5.4.1 Push-Pull-Modell<br />

Im folgenden Abschnitt sollen die Ergebnisse der drei Teilerhebungen zusammengeführt<br />

und verglichen sowie die <strong>in</strong> Kap. 1.3 beschriebenen Hypothesen verifiziert bzw. falsifiziert<br />

werden. Es bestehen verschieden Möglichkeiten, sich der komplexen Struktur des Phänomens<br />

e<strong>in</strong>es endogenen <strong>Humankapitalverlust</strong>es anzunähern. Zum e<strong>in</strong>en kann dieses durch<br />

e<strong>in</strong>e handlungszentrierte Sichtweise, welche dem <strong>in</strong>dividuellen Verhalten der Akteure<br />

große Beachtung schenkt (vgl. He<strong>in</strong>eberg 2004, S. 86) geschehen. Die e<strong>in</strong>fließenden Faktoren<br />

können beispielsweise durch e<strong>in</strong> Push-Pull-Modell beschrieben werden. Da weiche<br />

Standortbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e zunehmende Bedeutung verzeichnen (vgl. Brandt o.J., S. 4), ist<br />

deren E<strong>in</strong>bezug und entsprechende Klassifikation angebracht.<br />

Abb. 5.43: Push-Pull-Modell auf Grundlage der Onl<strong>in</strong>e-Befragung und Telefon<strong>in</strong>terviews<br />

Quelle: eigene Erhebung<br />

Abb. 5.43 basiert auf den Ergebnissen der aktuell Studierenden sowie dem Abschlussjahrgang<br />

1997/1998 des BRG und zeigt die Wichtigkeit der e<strong>in</strong>zelnen Faktoren. Da hier<br />

sowohl statistische Analysen als auch der Vergleich der teils widersprüchlichen teils er-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 114 -<br />

gänzenden Ansichten beider Erhebungen e<strong>in</strong>fließen, handelt es sich um e<strong>in</strong>e zusammenfassende<br />

Interpretation der wichtigsten Faktoren. Im E<strong>in</strong>zelfall kann das Bild h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Zusammensetzung und Stärke der Wirkungse<strong>in</strong>flüsse selbstverständlich abweichen. E<strong>in</strong>e<br />

Diskussion der e<strong>in</strong>zelnen Faktoren wird im weiteren Verlauf vorgenommen.<br />

5.4.2 Gesamtregionaler Bezugsrahmen<br />

Da e<strong>in</strong> bedeutender Bestandteil <strong>in</strong> obiges Modell nicht e<strong>in</strong>fließt, namentlich die lokalen<br />

Unternehmen, welche die Humankapitalzusammensetzung<br />

und –bewegung<br />

der Region grundlegend<br />

steuern, muss e<strong>in</strong>e Ergänzung weiterer<br />

Faktoren erfolgen. Zusätzlich<br />

werden hierdurch e<strong>in</strong>zelne E<strong>in</strong>flüsse<br />

bestärkt, andere wiederum relativiert.<br />

Anhand der vorliegenden Untersuchung<br />

können drei Komponentengruppen<br />

unterschieden werden:<br />

berufliche, soziale und auf das regionale<br />

Umfeld bezogene (vgl. Abb.<br />

5.44). In Komb<strong>in</strong>ation mit dem<br />

Push-Pull-Modell kann die Wirkungsweise<br />

und –stärke im E<strong>in</strong>zelnen<br />

festgestellt und somit e<strong>in</strong>e möglichst<br />

vollständige Beschreibung der<br />

Problematik erfolgen. In den anschließenden<br />

Kapiteln sollen die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Komponenten näher beschrieben<br />

werden.<br />

Quelle: eigene<br />

Abb. 5.44: Wanderungsbee<strong>in</strong>flussende Faktoren<br />

Darstellung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 115 -<br />

5.4.3 Berufliche Komponenten<br />

Die beruflichen Möglichkeiten und Entwicklungschancen spielen e<strong>in</strong>e zentrale Rolle. Je<br />

nach Vorhandense<strong>in</strong> oder Fehlen von entsprechenden Arbeitsmöglichkeiten wird e<strong>in</strong>e<br />

Verlagerung des Lebensmittelpunktes begünstigt oder verh<strong>in</strong>dert. Somit s<strong>in</strong>d „Wanderungen<br />

von Arbeitskräften weitgehend ‚fremdbestimmt’“ (Rohr-Zänker 2001, S. 87 nach<br />

Buttler et al. 1977, S. 54) und hängen wesentlich von lokalen Wirtschaftsstrukturen ab.<br />

Zwar lieferten beide Erhebungen zu dem regionalen Hochqualifiziertenpotenzial e<strong>in</strong> Ergebnis<br />

mit überraschend großer Bedeutung von sozialen Faktoren, welche jene der beruflichen<br />

Aspekte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen übertraf, jedoch kann aus der Literatur und Untersuchungen<br />

zu ähnlichen Themen entnommen werden, das e<strong>in</strong> pr<strong>in</strong>zipielles Übergewicht<br />

der beruflichen Faktoren besteht.<br />

5.4.3.1 Angebot und Nachfrage der Qualifikation<br />

E<strong>in</strong> erstrebenswertes Ziel ist es, e<strong>in</strong>e möglichst gute Deckung des Angebotes und der<br />

Nachfrage der Ausbildung zu erreichen, um letztendlich Widersprüchlichkeiten bzw.<br />

schlechte Übere<strong>in</strong>stimmungen (mismatches) zwischen Qualifikationsanforderung der Betriebe<br />

und Qualifikationsprofil der Arbeitsnehmer zu m<strong>in</strong>imieren. Die Realisierung dieses<br />

Ziels wird mit steigendem Bildungsniveau zunehmend schwieriger (vgl. Bellmann 2006, S.<br />

45).<br />

Bereits <strong>in</strong> der Grundlage dieses Prozesses bestehen Probleme, da die Wahl des Studiums<br />

von vagen Faktoren bee<strong>in</strong>flusst wird, während die Orientierung am Arbeitsmarkt und wirtschaftlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen h<strong>in</strong>gegen nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr ger<strong>in</strong>gen Ausmaß erfolgt.<br />

Zwar ist die Entscheidung für e<strong>in</strong> Studium aus Interessengründen nachvollziehbar, jedoch<br />

wird die starke Dom<strong>in</strong>anz dieser Entscheidungsgrundlage als ungünstig e<strong>in</strong>gestuft. In diesem<br />

Zusammenhang kommt den Schulen der Region e<strong>in</strong>e große Bedeutung zu, da sie<br />

durch Vermittlung von Allgeme<strong>in</strong>wissen und überbetrieblichem Humankapital, Verb<strong>in</strong>dung<br />

zu Unternehmen <strong>in</strong> Form von Betriebsbesichtigungen, Vorstellungen der Unternehmen<br />

an den Schulen, Projekten usw. e<strong>in</strong>en Entscheidungsrahmen setzen. Hier<strong>in</strong> wird<br />

die Richtung des BRG Reutte kritisch betrachtet, da zwar e<strong>in</strong>e Orientierung an veränderten<br />

Bedarfsstrukturen stattf<strong>in</strong>det, sei es <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensivierten Nutzung moderner Medien<br />

oder Ausbau der Teamfähigkeit und des vernetzten Denkens, jedoch wird diese bewusst<br />

nur auf Veränderungen e<strong>in</strong>es größeren wirtschaftlichen Maßstabs bezogen [2]. Indessen


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 116 -<br />

wird der regionale Arbeitsmarkt, dessen Potenzial und Nachfrage, weder <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

kompetenten Berufsberatung an der Schule vermittelt, noch werden Tätigkeitsfelder unterschiedlicher<br />

akademischer Berufe durch Projekte oder Praktika den Schülern dieser Schule<br />

näher gebracht. Durch e<strong>in</strong>e verstärkte Informationsvermittlung zu den tertiären Bildungsmöglichkeiten<br />

und Berufsprofilen könnte neben der verbesserten Deckung zwischen Angebot<br />

und Nachfrage die Drop-Out-Quote während des Studiums oder anschließend im<br />

Berufsleben, welche beispielsweise im mediz<strong>in</strong>ischen Bereich relativ hoch ist [8], gem<strong>in</strong>dert<br />

werden.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des Qualifikationsangebotes wurde e<strong>in</strong>e Dom<strong>in</strong>anz der wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Studienrichtungen und des Lehramts festgestellt (vgl. Kap. 5.1.1). In Bezug<br />

auf erstere Qualifikation ist e<strong>in</strong>e gute Deckung vorhanden, da e<strong>in</strong> erheblicher Anteil der<br />

nachgefragten Qualifikationen <strong>in</strong> diesem Bereich liegt. Das Lehramt, welches <strong>in</strong> beiden<br />

Gruppen e<strong>in</strong>en sehr hohen Stellenwert e<strong>in</strong>nimmt, weist e<strong>in</strong>e besondere Charakteristik auf.<br />

Zum e<strong>in</strong>en ist e<strong>in</strong>e hohe Fluktuation des Lehrkörpers am BRG beobachtbar [2] und somit<br />

die Nachfrage nach entsprechenden Qualifikationen relativ groß. Zum anderen weisen<br />

sowohl aus dem Bezirk stammende Pflichtschullehrer als auch Lehrer für höhere Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

e<strong>in</strong>e vergleichsweise beachtliche Rückkehrbereitschaft auf. 70% der Lehrer<br />

sehen ihre berufliche Zukunft im Außerfern, 45% wollen auf jeden Fall nach Studiumsabschluss<br />

<strong>in</strong> die Region zurückkehren; nahezu alle Personen im Lehrerberuf des Vergleichsjahrgangs<br />

(v.a. Pflichtschulbereich) s<strong>in</strong>d zurückgekehrt. Diesen Ergebnissen zufolge<br />

kann der hohe Anteil der Außerferner Lehrer von rund 40% an der oben erwähnten Schule<br />

[2] erklärt werden.<br />

Die aktuell Studierenden sehen für ihre angestrebte Qualifikation überraschend häufig<br />

entsprechende Arbeitsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Region (vgl. Kap. 5.1.6). Jedoch ist das Augenmerk<br />

vor allem auf jene zu richten, die nicht wissen, ob ihre Qualifikation nachgefragt<br />

wird, da sie ihrer Rückkehrbereitschaft zu e<strong>in</strong>em hohen Prozentsatz negativ ausfällt.<br />

Die Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften richtet sich neben den meist breit<br />

e<strong>in</strong>setzbaren wirtschaftswissenschaftlichen Qualifikationen an unternehmensspezifische,<br />

von dem Produktportfolio vorgegeben Ausbildungen. In den meisten Fällen äußert sich der<br />

Fachkräftemangel <strong>in</strong> der schwierigen Besetzung stark spezialisierter Arbeitsplätze mit<br />

hohen Ausbildungsansprüchen. Im H<strong>in</strong>blick auf die Studierenden ist jedoch gerade <strong>in</strong> den<br />

naturwissenschaftlichen Studienrichtungen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Rückkehrbereitschaft gegeben<br />

(vgl. Kap. 5.1.9). Des Weiteren weist der untersuchte Jahrgang e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ge


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 117 -<br />

Rückkehrbereitschaft der Universitätsabsolventen auf, was somit die Ergebnisse der Onl<strong>in</strong>e-Umfrage<br />

bestätigt.<br />

Die quantitativen Ausmaße der Nachfrage nach Hochqualifizierten lässt sich anhand drei<br />

Komponenten ableiten: dem Anteil der Belegschaft mit Hochschulabschluss, Veränderungen<br />

der Unternehmensstruktur oder Produkterweiterungen und der Fluktuation der Arbeitskräfte.<br />

Der Anteil der Akademiker <strong>in</strong> den untersuchten Unternehmen liegt zwischen 5% und<br />

knapp 50%. Absolut handelt es sich bei den sechs untersuchten Betrieben um über 500<br />

Arbeitsplätze mit Hochschulniveauanforderungen. Trotzdem ist die absolute Nachfrage <strong>in</strong><br />

den meisten Fällen sehr ger<strong>in</strong>g, da die Betriebe langsam wachsen und große Erweiterungen<br />

der Produktion sowie die schnelle Erschließung neuer Märkte nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Ausmaß<br />

stattf<strong>in</strong>det und die Fluktuation im Allgeme<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>g ist. Lediglich e<strong>in</strong> Betrieb weist<br />

zum Zeitpunkt der Befragung e<strong>in</strong>e Unterbesetzung auf und sucht verstärkt nach Akademikern,<br />

wobei durchaus auch Absolventen, die erst am Anfang der Berufslaufbahn stehen<br />

und noch wenig Berufserfahrung ausweisen können, aufgenommen werden. Es handelt<br />

sich dabei teils um e<strong>in</strong>e wachstumsbed<strong>in</strong>gte Nachfrage, da der Betrieb trotz Wirtschaftskrise<br />

Gew<strong>in</strong>ne verzeichnen konnte. Interessanterweise verfügt dieses Unternehmen über e<strong>in</strong>en<br />

ger<strong>in</strong>gen Kontakt zu universitären E<strong>in</strong>richtungen und ist h<strong>in</strong>sichtlich des Suchradius stark<br />

auf die Region fixiert.<br />

Somit kann die dritte Hypothese, nach der die mangelhafte Vernetzung von Schule und<br />

Wirtschaft zu e<strong>in</strong>er schlechten Übere<strong>in</strong>stimmung von nachgefragten und regional vorhandenen<br />

Qualifikationen führt und somit e<strong>in</strong>en Grund für den Fachkräftemangel darstellt<br />

(vgl. Kap. 1.3), nur teilweise verifiziert werden. Zwar weist die gewählte Qualifikation der<br />

Studenten e<strong>in</strong>e große Bandbreite auf, welche auch nicht nachgefragte Studienrichtungen <strong>in</strong><br />

der Region be<strong>in</strong>haltet, jedoch ist zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten<br />

e<strong>in</strong>e gute Deckung zwischen Angebot und Nachfrage gegeben. Bewahrheitet hat sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen der ger<strong>in</strong>ge Kontakt zu den Schulen und Universitäten.<br />

5.4.3.2 Berufliche Verwirklichung des Partners<br />

In allen drei Teiluntersuchungen wurde die hohe Bedeutung des Lebenspartners hervorgehoben.<br />

Angesichts aktueller Entwicklungen, <strong>in</strong> denen Frauen das andere Geschlecht<br />

h<strong>in</strong>sichtlich höherer Bildungsabschlüsse bereits überholt haben und e<strong>in</strong>e Quotenregelung


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 118 -<br />

zwar noch gesetzlich vorgeschrieben, aber langfristig sich von selber e<strong>in</strong>pendeln wird,<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e grundlegende Veränderung der Familienstrukturen statt. E<strong>in</strong>e zunehmend elementare<br />

Prämisse der Verlagerung des Lebensmittelpunktes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere Region, stellen<br />

attraktive berufliche Möglichkeiten beider Teile e<strong>in</strong>er Partnerschaft dar. Fehlen diese, wird<br />

e<strong>in</strong>e Rückkehr vorwiegend nicht durchgeführt (vgl. Kap. 5.1.8). Folglich haben sich die<br />

beruflichen Optionen des Partners im vorliegenden Fall vor allem als Push-Faktor erwiesen.<br />

Die große Rolle des Partners wurde von e<strong>in</strong>igen Unternehmen bereits erkannt. E<strong>in</strong> Personalverantwortlicher<br />

formulierte den Umstand folgendermaßen: „Die meisten Berufsentscheidungen<br />

auf dem Level werden heute von der Frau getroffen“ [6]. Daher ladet dieses<br />

Unternehmen die Frauen zum Bewerbungsgespräch der Männer mit e<strong>in</strong>, um dadurch<br />

fallspezifisch auf ihre Bedürfnisse bezüglich Berufs-, Weiterbildungs- sowie Freizeitmöglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>zugehen und etwaigen Image-bezogenen Vorbehalten, im Gegensatz zu<br />

Pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>formationen und ähnlichen nicht responsiven Medien, effektiver entgegenzutreten.<br />

Diese Entwicklung impliziert weitere Anforderungen, welche sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er hohen Relevanz<br />

der Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie widerspiegeln (vgl. Kap. 5.1.8). Demzufolge<br />

muss e<strong>in</strong>e entsprechende familienbezogene Infrastruktur vorhanden se<strong>in</strong>. Als Teil des<br />

regionalen Umfeldes wird dieser Punkt im weiteren Verlauf noch e<strong>in</strong>mal aufgegriffen.<br />

Relativierend auf die Anforderungen e<strong>in</strong>er familiengerechten Arbeitsatmosphäre wirkt das<br />

zu erwartende höhere Heirats- und Familiengründungsalter dieser Gruppe, das aufgrund<br />

ihres Bildungsniveaus gegeben ist (vgl. Schmitt 2007, S. 4). Somit werden auch die berücksichtigten<br />

Kriterien bezüglich Evaluation und Entscheidung für bzw. gegen e<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsplatzantritt, e<strong>in</strong>hergehend mit e<strong>in</strong>er räumlichen Verlagerung des Lebensmittelpunktes,<br />

bee<strong>in</strong>flusst.<br />

5.4.3.3 B<strong>in</strong>dung von (potenziellen) Mitarbeitern<br />

E<strong>in</strong>e unverb<strong>in</strong>dliche und früh ansetzende Form der Mitarbeiterb<strong>in</strong>dung stellen Praktika dar.<br />

Diese temporär begrenzten Arbeitsverhältnisse bieten für beide Seiten bedeutende Vorteile.<br />

Für e<strong>in</strong> untersuchtes Unternehmen ist es „e<strong>in</strong>e der hervorragenden Bewerberrouten […],<br />

potenzielle <strong>in</strong>teressante Mitarbeiter kennen zu lernen, um sie schon sehr früh an das Unternehmen<br />

zu b<strong>in</strong>den“ [6] (vgl. Kap. 5.3.5). Die kont<strong>in</strong>uierliche Kontaktpflege zu den ehemaligen<br />

Praktikanten mündet häufig <strong>in</strong> längerfristigen Anstellungen. Fünf der sechs unter-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 119 -<br />

suchten Unternehmen bieten Praktikastellen an, wobei der größte Betrieb auch über die<br />

meisten Stellen (ca. 50) verfügt. Die restlichen Betriebe bieten jährlich jeweils unter 10<br />

Stellen an. Nur e<strong>in</strong> Unternehmen ist trotz se<strong>in</strong>er vergleichsweise großen Struktur gegenüber<br />

dem Anbieten von Praktika eher negativ e<strong>in</strong>gestellt. Vor allem <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Betrieben<br />

stammt e<strong>in</strong> Großteil der Volontäre aus der Region, was folglich unter dem Aspekt<br />

der Förderung des regional vorhandenen Potenzials wichtig ersche<strong>in</strong>t.<br />

Die Verteilung der absolvierten Praktika unter den aktuell Studierenden entspricht <strong>in</strong> etwa<br />

jener der tatsächlich angebotenen Volontariatsstellen (vgl. Kap. 5.1.7). Diese Gruppe weist<br />

jedoch ke<strong>in</strong>e statistisch belegbare verstärkte Rückkehrbereitschaft auf. Konträr dazu und<br />

von den Unternehmen bestätigt ist die Anzahl der tatsächlich zurückgekehrten Absolventen<br />

des untersuchten BRG-Jahrgangs, bei denen e<strong>in</strong> starker Zusammenhang zwischen e<strong>in</strong>em<br />

studienrelevanten Kontakt, meistens <strong>in</strong> Form von Praktika, bestand (vgl. Kap. 5.2.2). Insofern<br />

erweist sich dieser Weg auch für Arbeitnehmer als e<strong>in</strong> attraktiver und beruflicher<br />

relevanter Weg, schon während des Studiums die wirtschaftlich nachgefragten Spezialisierungsrichtungen<br />

kennen zu lernen und den weiteren Verlauf des Studiums entsprechend zu<br />

lenken.<br />

Zusätzlich zu den Volontariaten können Diplomarbeiten, Doktorate und ähnliche wissenschaftliche<br />

Arbeiten <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit den Unternehmen zu e<strong>in</strong>er B<strong>in</strong>dung an e<strong>in</strong><br />

Unternehmen und die Region führen. Deren Bedeutung wurde ausschließlich von den<br />

Unternehmen unterstrichen, während die Analyse der beiden anderen Untersuchungsgruppen<br />

zwar e<strong>in</strong>e höhere Bereitschaft zur Rückkehr der betreffenden Personen ergab, solche<br />

Arbeiten jedoch generell sehr selten verfasst werden.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Form der Aneignung von Berufserfahrung während des Studiums weißt die<br />

Raiffeisen Bank Reutte auf. Durch regen Kontakt mit der Dualen Hochschule Baden-<br />

Württemberg, deren Charakteristikum e<strong>in</strong>e praxisnahe Ausbildung ist, werden regelmäßig<br />

Praktikanten angestellt. Dieser Weg wird aktuell als zukunftsweisend gesehen und vor<br />

allem von Fachhochschulen gewählt.<br />

E<strong>in</strong>e Möglichkeit, Mitarbeiter e<strong>in</strong>es längerfristigen Arbeitsverhältnisses zu b<strong>in</strong>den, liegt <strong>in</strong><br />

diversen Weiterbildungsmaßnahmen. Unter dem Schlagwort des politischen Geschehens<br />

„lebenslanges Lernen“ dienen sie zusätzlich der Anreicherung von allgeme<strong>in</strong>em und betriebsspezifischem<br />

Humankapital und werden als e<strong>in</strong> bevorzugter Weg der <strong>in</strong>ternen Rekrutierung<br />

gesehen (vgl. Bellmann 2006, S. 61). Die Relevanz dieser Anwerbungsstrategie <strong>in</strong>


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 120 -<br />

den untersuchten Unternehmen soll im folgenden Kapitel noch detaillierter beleuchtet<br />

werden.<br />

5.4.3.4 Karriere und Verdienst<br />

Berufliche Möglichkeiten können vere<strong>in</strong>facht über die Faktoren Karriere und Verdienst<br />

charakterisiert werden. Obwohl städtische Regionen im Gegensatz zu <strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong><br />

als Karrierearbeitsmärkte bezeichnet werden (vgl. Kap. 2.4), s<strong>in</strong>d Möglichkeiten e<strong>in</strong>er<br />

beruflichen Laufbahn ebenso <strong>in</strong> der Untersuchungsregion vorhanden, welche anhand der<br />

untersuchten Betriebe als moderat e<strong>in</strong>zustufen s<strong>in</strong>d. In zwei befragten Unternehmen ist e<strong>in</strong><br />

temporärer Arbeitsplatzwechsel <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Tochterunternehmen e<strong>in</strong>e mögliche Stufe der Karrierelaufbahn.<br />

Dieser Erfahrungsgew<strong>in</strong>n <strong>in</strong> Zweigbetrieben und Tochterunternehmen wird<br />

vielfach gewünscht und kann als Grundlage e<strong>in</strong>es erfolgreichen Karriereverlaufes fungieren.<br />

Gleichzeitig würde laut e<strong>in</strong>em Personalverantwortlichen der untersuchten Betriebe<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Tätigkeit, „auch die Facette e<strong>in</strong>es attraktiven Arbeitgebers [se<strong>in</strong>], wenn<br />

er über se<strong>in</strong>e Vernetzung <strong>in</strong>teressante Tätigkeiten <strong>in</strong> anderen Ländern im gleichen Konzern<br />

anbietet. Das ist heute e<strong>in</strong> Attraktivitätsmerkmal“ [6]. Darüber h<strong>in</strong>aus können die Karrieremöglichkeiten<br />

durch e<strong>in</strong>e starke und attraktive Weiterbildung <strong>in</strong> den Unternehmen erweitert<br />

und die Motivation der Mitarbeiter gestärkt werden.<br />

Die Sichtweise der befragten Studenten wird durch e<strong>in</strong>e tendenziell mittelmäßig bis<br />

schlechte Bewertung dieses Faktors geprägt (vgl. Kap. 5.1.8). Des Weiteren spielten die<br />

Karrieremöglichkeiten zwar ke<strong>in</strong>e bedeutende Rolle h<strong>in</strong>sichtlich der Rückkehr <strong>in</strong> den Bezirk,<br />

allerd<strong>in</strong>gs tritt e<strong>in</strong>e diesbezüglich hohe Relevanz bei e<strong>in</strong>em Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beliebige<br />

Region hervor (vgl. Kap. 5.2.8).<br />

Um ländliche, periphere Räume für Hochqualifizierte attraktiv zu gestalten, kann e<strong>in</strong> vergleichsweise<br />

hoher Verdienst angeboten werden. Zwar konnte e<strong>in</strong> relativ hohes Lohnniveau<br />

<strong>in</strong> den meisten der untersuchten Betriebe beobachtet werden, allerd<strong>in</strong>gs wird diese<br />

Maßnahme nur von e<strong>in</strong>em Unternehmen als e<strong>in</strong>e gezielte Anwerbungsstrategie verwendet.<br />

Dieser Umstand ist bei den aktuell Studierenden bekannt und führt zu e<strong>in</strong>er tendenziell<br />

eher guten Bewertung (vgl. Kap. 5.1.8).<br />

In Bezug auf die Rückkehr bzw. das Vorhaben der Berufsausübung an e<strong>in</strong>em anderen Ort<br />

wird im Vergleich beider Aspekte den Karrieremöglichkeiten e<strong>in</strong>e größere Bedeutung<br />

beigemessen. Dieser Umstand ist <strong>in</strong> beiden Untersuchungsgruppen zu erkennen. Somit ist


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 121 -<br />

die Prämisse der neoklassischen Arbeitsmarktheorie, nach der unterschiedliche regionale<br />

Lohnniveaus die Mobilität von Arbeitskräften entscheidend prägen, nur bed<strong>in</strong>gt gültig.<br />

Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten spielen h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e größere Rolle. Da die vorhandenen<br />

Karrieremöglichkeiten sowie die hierfür e<strong>in</strong>gesetzten Maßnahmen seitens der<br />

Unternehmen (Weiterbildung, <strong>in</strong>terne Rekrutierung usw.) oft nur ger<strong>in</strong>gfügig über die<br />

Grenzen des Unternehmens h<strong>in</strong>aus bekannt s<strong>in</strong>d, ist e<strong>in</strong>e starke Kommunikation, sowohl <strong>in</strong><br />

die Breite als auch zielgruppenspezifisch, erstrebenswert.<br />

5.4.3.5 Suche nach Arbeitskräften und Arbeitsplätzen<br />

Die vorliegende Untersuchung ergab auf Seiten der Arbeitnehmer e<strong>in</strong>e Abhängigkeit des<br />

Suchradius von der jeweiligen Qualifikation e<strong>in</strong>er Person. Ähnliche Strukturen wurden <strong>in</strong><br />

den Rekrutierungsstrategien der Unternehmen festgestellt. Je höher die Qualifikation ist,<br />

desto weiträumiger ist die Suche und desto stärker die Konzentration der hochqualifizierten<br />

Arbeitsnehmer auf die Zentren. Dieser Umstand erfordert die Nutzung entsprechender<br />

Rekrutierungswege der Unternehmen, bei denen nicht nur regional, sondern auch zielgerichtet<br />

überregional geworben wird. E<strong>in</strong>e Option ist es, Kontakte zu Universitäten aufzubauen.<br />

Das im Vorfeld der Untersuchung der Betriebe durchgeführte Interview mit e<strong>in</strong>em<br />

lokalen Arbeitsmarktexperten ergab, dass die Kommunikation zwischen Universitäten und<br />

Unternehmen vor allem beim größten Arbeitgeber der Region <strong>in</strong>tensiv sei und dieser Austausch<br />

jedoch bei den kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen fehle [1]. Die vorliegende Studie<br />

ergab bei zwei Unternehmen e<strong>in</strong>en direkten Kontakt zu den österreichischen Universitäten.<br />

Zum e<strong>in</strong>en richtet sich der Kontakt an zukünftige Arbeitnehmer und wird <strong>in</strong> Form des<br />

Besuchs von universitätsnahen Karrieremessen bewerkstelligt und zum anderen aus Forschungs<strong>in</strong>teressen<br />

zu entsprechenden Instituten oder durch Ausschreibungen von Förderpreisen.<br />

Als e<strong>in</strong> weiterer relevanter Aspekt des Außerferner Arbeitsmarktes wurde die Rolle des<br />

regionalen Potenzials an Hochqualifizierten untersucht. Unter diesem Potenzial wird im<br />

vorliegenden Fall der Pool an (angehenden) Akademikern verstanden. Diese Personen s<strong>in</strong>d<br />

jedoch meist nicht dauerhaft <strong>in</strong> der Region anwesend, da sie im Zuge der tertiären Ausbildung<br />

die Region verlassen müssen. Die meisten Unternehmen bevorzugen bei gleicher<br />

Qualifikation verschiedener Bewerber jene Personen, die aus dem Bezirk stammen, da e<strong>in</strong>e<br />

längere Verweildauer erwartet wird. Bemerkenswert ist die Unabhängigkeit von der Be-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 122 -<br />

triebsgröße, wobei das größte Unternehmen (die Plansee Group) e<strong>in</strong>e Ausnahme darstellt.<br />

Durch die zunehmend <strong>in</strong>ternationale Ausrichtung <strong>in</strong> Produktion und Forschung fand dementsprechend<br />

auch im H<strong>in</strong>blick auf die Personalrekrutierung für den Hauptstandort Reutte<br />

e<strong>in</strong>e Internationalisierung statt.<br />

Folglich ist zu fragen, ob sich die derzeit außerhalb der Region lebenden Young Potentials<br />

überhaupt b<strong>in</strong>den lassen wollen. Auf der e<strong>in</strong>en Seite konnte e<strong>in</strong>e hohe pr<strong>in</strong>zipielle Bereitschaft<br />

zur Rückkehr <strong>in</strong> das Außerfern festgestellt werden, die jedoch erst nach e<strong>in</strong>igen<br />

Berufsjahren erfolgen wird. Aus Sicht der Unternehmen wäre diese Rückkehr zu e<strong>in</strong>em<br />

späteren Zeitpunkt vorteilhaft, da so die nachgefragten spezifisch ausgebildeten Fachkräfte,<br />

welche bereits über e<strong>in</strong>ige Jahre an beruflichen Erfahrungen verfügen, gedeckt<br />

werden könnte. Allerd<strong>in</strong>gs zeigte die parallele Untersuchung des Abschlussjahrgangs e<strong>in</strong>e<br />

starke Abnahme dieser Bereitschaft bereits kurz nach Antritt des ersten Arbeitsplatzes<br />

außerhalb der Region. Daher ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht die Umsetzung e<strong>in</strong>er Bra<strong>in</strong> Circulation<br />

als kaum gegeben. Da sich der Suchradius der Außerferner Akademiker weit<br />

ausdehnt und der Bezirk Reutte von ihnen meist nicht primär angepeilt wird, liegt es besonders<br />

an den Unternehmen, auf die Studenten zuzugehen. Als Unternehmen genügt es<br />

nicht, auf e<strong>in</strong>en großen Bekanntheitsgrad unter den Studenten als <strong>in</strong>teressanter Arbeitsgeber<br />

zu setzen.<br />

Neben der Rekrutierung des regional vorhandenen Potenzials bzw. das Bestreben hierzu,<br />

werden Fachkräfte zu e<strong>in</strong>em erheblichen Anteil außerhalb der Region angeworben. Dieses<br />

führt je nach Ausmaß und regionaler Schwerpunktsetzung zu e<strong>in</strong>em Anteil der Außerferner<br />

Akademiker zwischen 5% und 80%.<br />

Die regionsfremden Akademiker betreffend, wurde vielfach e<strong>in</strong>e berufsunabhängige Bevorzugung<br />

des Außerferns von bestimmten Lifestyle-Typen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er „Selbstselektion“<br />

festgestellt. Hier<strong>in</strong> ist die große Bedeutung des regionalen Umfeldes impliziert,<br />

deren Teilkomponenten <strong>in</strong> Kap. 5.4.5 besprochen werden. Der hohe Anteil auswärtiger<br />

Hochqualifizierter, als Teil der starken Zuwanderung aus dem Ausland, kann daher als e<strong>in</strong>e<br />

Form des Bra<strong>in</strong> Exchange gedeutet werden.<br />

Neben der Anwerbung von Außen wurde <strong>in</strong> den meisten Unternehmen e<strong>in</strong>e zunehmende<br />

Fokussierung auf die <strong>in</strong>terne Rekrutierung beobachtet. Durch Weiterbildungen soll die<br />

dafür erforderliche Qualifizierung entweder im Unternehmen oder durch Beauftragung<br />

e<strong>in</strong>es externen Bildungs<strong>in</strong>stitutes ermöglicht werden. Für diesen Zweck werden Mitarbeiter


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 123 -<br />

zeitweilig auch freigestellt. Dadurch werden die Bedeutung des vorhandenen Humankapitals<br />

sowie e<strong>in</strong>e konsequente Entwicklung durch Weiterbildung unterstrichen.<br />

Entsprechende Handlungsmöglichkeiten und Gegenstrategien wurden von e<strong>in</strong>igen Betrieben<br />

aufgezeigt. Die <strong>in</strong>dividuellen Weiterbildungen werden durch zwei Faktoren gesteuert:<br />

Zum e<strong>in</strong>en durch die strategische Betriebsleitung, welche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er mittel- bis langfristigen<br />

Planung kommende betriebsspezifische und allgeme<strong>in</strong>e Qualifikationsanforderungen<br />

decken sollen. Zum anderen wird die Entscheidung auf persönlich-<strong>in</strong>dividueller Basis,<br />

gemäß eigener Interessen und Stärken, getroffen. Beide Wege führen aus Sicht der Unternehmen<br />

zu e<strong>in</strong>em Heranreifen des betriebs<strong>in</strong>ternen Humankapitals. Was an diesem Punkt<br />

erfolgen muss, ist e<strong>in</strong>e starke Mitarbeiterb<strong>in</strong>dung, da e<strong>in</strong> Abfließen dieses neu entstandenen<br />

bzw. erhöhten Humankapitals, dessen Bildung und Entwicklung häufig zur Gänze oder<br />

zum<strong>in</strong>dest teilweise vom Betrieb f<strong>in</strong>anziell unterstützt wird, zu e<strong>in</strong>em Verlust oder gar<br />

Schwächung gegenüber Konkurrenten führen kann.<br />

Folglich kann die zweite Hypothese, nach der die Deckung des Fachkräftemangels nicht<br />

nur durch das vorhandene Potenzial gedeckt werden kann (vgl. Kap. 1.3), verifiziert werden.<br />

Das regionale Angebot an hochqualifizierten Arbeitskräften entspricht nicht dem<br />

Ausmaß der Nachfrage und es muss neben dem vorhandenen Angebot regionsfremdes<br />

Personal angeworben werden. Gleichzeitig wird versucht, neue Strategien zu f<strong>in</strong>den, um<br />

diese Arbeitskräfte langfristig zu b<strong>in</strong>den. Bei der Suche nach entsprechend qualifizierten<br />

Arbeitskräften wird der Fokus vielfach nur unzureichend bewusst auf das regionale Potenzial<br />

gelegt, welches an tertiären Bildungs<strong>in</strong>stituten außerhalb der Region se<strong>in</strong> Humankapital<br />

anreichert. Somit ist der zweite Teil der dritten Hypothese, welche e<strong>in</strong>en Teilaspekt des<br />

Fachkräftemangels auf die unspezifische und unzureichend zielgerichtete Rekrutierungsstrategie<br />

zurückführt, im Falle e<strong>in</strong>zelner Unternehmen bestätigt worden.<br />

5.4.4 Soziale Komponenten<br />

Dem komplexen Wirkungsgeflecht sozialer E<strong>in</strong>flussfaktoren konnte <strong>in</strong> den Teiluntersuchungen<br />

zu den (angehenden) Hochqualifizierten der Region e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle<br />

beigemessen werden. Vor allem die anteilig sehr rückkehrbereiten Lehrer (vgl. Kap.<br />

5.4.3.1) werden vorwiegend aus sozialen Gründen veranlasst, <strong>in</strong> der Region arbeitstätig zu<br />

se<strong>in</strong> bzw. sie s<strong>in</strong>d es bereits schon. Ihre konkreten Berufsaussichten spielen zwar e<strong>in</strong>e<br />

wichtige aber sekundäre Rolle.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 124 -<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen sozialen B<strong>in</strong>dungsfaktoren s<strong>in</strong>d gemäß ihrer Relevanz: der Lebenspartner,<br />

sowohl <strong>in</strong> der Region lebend als auch regionsfremd, der Freundeskreis sowie das soziale<br />

Netzwerk am Studienort, die Familie und zu letzt die Teilnahme an regionalen Kulturformen<br />

und damit E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> die örtliche Gesellschaft. E<strong>in</strong>e weitere, die B<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>direkt<br />

verdeutlichende, Komponente ist die Häufigkeit der Heimfahrten. Es konnte dabei<br />

e<strong>in</strong> starker Zusammenhang zwischen diesem Kriterium und der Bereitschaft der Rückkehr<br />

<strong>in</strong> das Außerfern festgestellt werden. F<strong>in</strong>den demnach Heimfahrten häufig statt, wird mit<br />

höherer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>e Rückkehr der betreffenden Person e<strong>in</strong>treten.<br />

Die vierte Hypothese, <strong>in</strong> der den beruflichen Entscheidungskriterien die dom<strong>in</strong>ante Rolle<br />

beigemessen und die Rückkehr auf fehlende Informationen zu den beruflichen Optionen <strong>in</strong><br />

der Region zurückgeführt wurde, hat sich daher nur teilweise bewahrheitet. In der vorliegenden<br />

Untersuchung traten die sozialen B<strong>in</strong>dungen als sehr wichtige Entscheidungsgrundlagen<br />

hervor. Des Weiteren s<strong>in</strong>d es nicht lediglich die fehlende Informationen, welche<br />

e<strong>in</strong>e Rückwanderung verh<strong>in</strong>dern, sondern auch persönliche Präferenzen und der jeweilige<br />

Lebensstil. Nachteilig für die Region erwies sich der hohe Anteil der befragten Studenten,<br />

der bei fehlender Kenntnis der Nachfrage der eigenen Qualifikation vergleichsweise<br />

selten zu e<strong>in</strong>er Rückkehr bereit war.<br />

5.4.4.1 Lebenspartner<br />

Die wichtigste soziale Komponente der räumlichen Mobilität bzw. der B<strong>in</strong>dung an bestimmte<br />

Räume kommt dem jeweiligen Lebenspartner zu. Dabei ist zwischen jenen Partnern<br />

zu unterscheiden, die bereits <strong>in</strong> der Region leben bzw. von hier stammen und den<br />

regionsfremden. In allen drei empirischen Erhebungen konnte die hohe Relevanz des Partners<br />

nachgewiesen werden. Aufgrund der B<strong>in</strong>dung an den Partner sowie der hohen beruflichen<br />

Aspirationen meist beider Partner, wird e<strong>in</strong> Umzug nur bei entsprechenden beruflichen<br />

und familiengerechten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen realisiert. Vergleichbare Schlussfolgerungen<br />

s<strong>in</strong>d aus dem starken Zusammenhang zwischen der E<strong>in</strong>schätzung der beruflichen<br />

Chancen des Partners <strong>in</strong> der Region und der Rückkehrbereitschaft ableitbar (vgl. Kap.<br />

5.1.8). E<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Region lebender Partner wurde zwar häufig als e<strong>in</strong> wichtiger Grund für<br />

die Rückkehr genannt, jedoch sche<strong>in</strong>t der Partner ke<strong>in</strong>en räumlichen B<strong>in</strong>dungsfaktor an das<br />

Außerfern darzustellen (vgl. Kap. 5.2.6). Als bedeutender Rückkehrgrund <strong>in</strong> das Außerfern<br />

gilt eher die B<strong>in</strong>dung an den Partner und nicht an die Region. Der Partner ist dagegen als


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 125 -<br />

relativ mobil e<strong>in</strong>zustufen, wodurch dessen Wegzug das Wanderungsverhalten des anderen<br />

Partners bee<strong>in</strong>flusst werden kann.<br />

5.4.4.2 Freundeskreis <strong>in</strong> der Region<br />

Als e<strong>in</strong> weiterer wichtiger regionaler B<strong>in</strong>dungsfaktor wurde <strong>in</strong> beiden untersuchten Gruppen<br />

der Freundeskreis deklariert. Er ist sowohl statistisch mit der Rückwanderung korrelierend,<br />

als auch e<strong>in</strong> häufig genannter Grund der tatsächlich Heimgekehrten. Desgleichen<br />

kann e<strong>in</strong> vergleichbares soziales Netzwerk auch an dem aktuellen Wohn- und Arbeitsort,<br />

<strong>in</strong> den meisten Fällen die jeweilige Universitätsstadt, e<strong>in</strong>e Rückkehr verh<strong>in</strong>dern (vgl. Kap.<br />

5.2.5).<br />

5.4.4.3 Familiäre und gesellschaftliche B<strong>in</strong>dung<br />

Die familiäre B<strong>in</strong>dung ist fast ausschließlich auf die Heimatregion bezogen. Sie ist generell<br />

stark. Die Rückkehr <strong>in</strong> den Bezirk Reutte wird jedoch durch sie nur unmerklich bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Der E<strong>in</strong>fluss der Vere<strong>in</strong>stätigkeit erwies sich als unbedeutender Rückkehrgrund,<br />

wobei e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> sehr ger<strong>in</strong>ge Teilnahme beobachtet wurde.<br />

Aus diesen drei Subkapiteln lässt sich die fünfte Hypothese, <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>e erhöhte Rückkehrbereitschaft<br />

im Falle starker sozialer B<strong>in</strong>dungen zu der Familie, dem Freundeskreis und<br />

Lebenspartner sowie der Involvierung im lokalen Gesellschaftsleben angenommen wurde,<br />

ebenso nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Aspekten verifizieren. Im Gegensatz zu der B<strong>in</strong>dung an den<br />

Freundeskreis <strong>in</strong> der Region führt die Familie und Teilnahme an dem Vere<strong>in</strong>sleben kaum<br />

zu e<strong>in</strong>er verstärkten Rückkehr. Die Rolle des Partners ist differenziert zu sehen, da er zwar<br />

als sehr wichtiger B<strong>in</strong>dungsgrund dient und <strong>in</strong> der zweiten Untersuchungsgruppe, den<br />

BRG-Absolventen des Abschlussjahrgangs 1997/98, häufig zu e<strong>in</strong>er Rückkehr <strong>in</strong> die Region<br />

führte, jedoch ke<strong>in</strong>e dauerhafte räumliche B<strong>in</strong>dung impliziert.<br />

5.4.5 Region als Umfeld<br />

Das regionale Umfeld kann als Rahmen gesehen werden, der die e<strong>in</strong>zelnen Personen, aufgrund<br />

<strong>in</strong>dividueller Wahrnehmung, sehr unterschiedlich bee<strong>in</strong>flusst. Wichtig ist dabei


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 126 -<br />

nicht die gute Bewertung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Faktors, sondern e<strong>in</strong> ausgewogenes Gesamtbild.<br />

Da sich Regionen teils beträchtlich h<strong>in</strong>sichtlich ihrer <strong>in</strong>frastruktureller Ausstattung, der<br />

Traditionalität oder der räumlichen Lage unterscheiden, werden bei Wanderungen gewisse<br />

Regionen bevorzugt und wiederum anderen wenig Beachtung geschenkt. Auch bildungsund<br />

altersspezifische Präferenzen wirken selektiv.<br />

5.4.5.1 Räumliche Lage<br />

Die Lage im Raum kann je nach Bezugsrahmen bzw. Maßstab und eigenem Handlungsraum<br />

sehr unterschiedlich gesehen werden. Dem Außerfern kommt dabei e<strong>in</strong>e Sonderrolle<br />

zu, da es <strong>in</strong>nerösterreichisch relativ abgeschieden ist, wie der Name schon ausdrückt. In<br />

der vorliegenden Studie wurden dabei sehr gegensätzliche Anschauungen aufgezeigt. Studierende<br />

und bereits hochqualifizierte Berufstätige sehen das Außerfern als abgelegen und<br />

schlecht durch öffentliche und private Verkehrsmittel zu erreichen (vgl. Kap. 5.1.3). Im<br />

Gegensatz dazu steht die Sichtweise der meisten Unternehmen: Sie sehen das Außerfern <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er zentralen Lage, <strong>in</strong>mitten e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen Wirtschaftsraumes (vgl. Kap. 5.3.6).<br />

Diese divergierenden Assoziationen, e<strong>in</strong>erseits Abgeschiedenheit und schwere Erreichbarkeit,<br />

andererseits gute Anb<strong>in</strong>dungen zu außerösterreichischen Großregionen, bedeuten<br />

möglicherweise, dass die oben genannte, sehr negative Bewertung des Außerferns ungerechtfertigt<br />

ist und Staatsgrenzen <strong>in</strong> diesem Fall von e<strong>in</strong>em Teil der Befragten nach wie vor<br />

eher als e<strong>in</strong> ausschließender denn e<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dender Faktor empfunden wird. Das Außerfern<br />

bef<strong>in</strong>det sich dieser Gruppe zufolge <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er peripheren Randlage. Gewisse Wirtschaftsbranchen,<br />

welche auf schnelle Verb<strong>in</strong>dungen an die Agglomerationen angewiesen s<strong>in</strong>d,<br />

müssten daher diese verme<strong>in</strong>tliche Abgelegenheit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ähnlichen Form spüren und<br />

aufgrund fehlender Kontakte wirtschaftliche E<strong>in</strong>bußen bzw. Konkurrenzunfähigkeit h<strong>in</strong>nehmen.<br />

Dennoch ist e<strong>in</strong>e gewisse wirtschaftliche Bandbreite im Außerfern gegeben, was<br />

für e<strong>in</strong>en Gunstfaktor spricht. Jedoch handelt es sich bei den Betrieben vor allem um traditionsreiche<br />

Unternehmen mit Hauptsitz <strong>in</strong> Reutte, während betriebliche Neuansiedlungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Ausmaß zu beobachten s<strong>in</strong>d, was wiederum auf fehlende Anreize für<br />

regionsexterne Unternehmer schließen lässt.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 127 -<br />

5.4.5.2 Image/Flair<br />

Das Image der Region wird unter den Studenten durch e<strong>in</strong> rurales Bild geprägt. Damit<br />

werden familienfreundliche, attraktive und günstige Wohnverhältnisse sowie zahlreiche<br />

Freizeitgestaltungsmöglichkeiten verbunden. Die Relevanz dieser Kennzeichen gew<strong>in</strong>nt<br />

jedoch erst zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt an Bedeutung. Der Reiz der Region sowie deren<br />

Fortschrittlichkeit werden h<strong>in</strong>gegen unterdurchschnittlich bewertet (vgl. Kap. 5.1.3). E<strong>in</strong><br />

ähnliches Bild zeichnet sich bei den bereits berufstätigen Befragten ab, welche darüber<br />

h<strong>in</strong>aus die Offenheit gegenüber Innovationen und Veränderungen als vergleichsweise<br />

schlecht e<strong>in</strong>stufen (vgl. Kap. 5.2.7).<br />

Diesen Assoziationen zufolge wird die fehlende Bereitschaft zur Rückkehr <strong>in</strong> die Region<br />

stark durch den Wunsch nach Veränderungen des Umfelds sowie durch das Verlangen<br />

nach neuen Erfahrungen dom<strong>in</strong>iert (vgl. Kap. 5.1.9).<br />

5.4.5.3 Selbstselektion<br />

Die Selbstselektion wird maßgeblich durch das regionale Umfeld bee<strong>in</strong>flusst. Sie ist also<br />

das Resultat äußerer E<strong>in</strong>flüsse, deren <strong>in</strong>dividueller Wahrnehmung und Reflexion. Auf<br />

Grundlage dieser Prozesse wird die Entscheidung für oder gegen e<strong>in</strong>e Wanderung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

andere Region getroffen. Mehrere Personalverantwortliche sahen dabei e<strong>in</strong>e Abneigung<br />

„urbaner Typen“ gegenüber dem Außerfern. Die Präferenzen dieser Menschen lägen vorwiegend<br />

<strong>in</strong> hochkulturellen Angeboten, welche vorwiegend <strong>in</strong> städtischen <strong>Räumen</strong> angeboten<br />

werden. E<strong>in</strong> Unternehmer sah diese Anforderungen vor allem bei regionsfremden<br />

hochqualifizierten Arbeitskräften: „Mit Leuten von Außen haben wir schlechte Erfahrungen<br />

gemacht. Irgendwann fällt denen die Decke auf den Kopf. Es fehlt dann das Umfeld,<br />

wie Theater, Oper. Die Hochqualifizierten stehen eben auf solche Sachen“ [7]. Ob dieser<br />

Umstand nur auf zugewanderte Akademiker zutrifft, sei dah<strong>in</strong>gestellt.<br />

5.4.5.4 Kulturelle Angebote<br />

Die oben beschriebene Bevorzugung hochkultureller, im Gegensatz zu <strong>ländlichen</strong> Formen,<br />

meist passiver Kulturangebote seitens der Hochqualifizierten kann ansatzweise durch die<br />

beiden Befragungen belegt werden. Das Angebot an kulturellen Veranstaltungen wurde<br />

tendenziell mittelmäßig bis eher schlecht bewertet (vgl. Kap. 5.1.4 und 5.2.7). In den Ge-


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 128 -<br />

sprächen mit bereits berufstätigen Hochschulabsolventen wurde dabei vor allem die unzureichende<br />

Ausstattung bzw. Offenheit gegenüber qualitativ hochwertigen jugendspezifischen<br />

Angeboten bemängelt.<br />

Ansatzweise f<strong>in</strong>det allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Verbesserung des regionalen Kulturangebotes statt, die<br />

teilweise von den Unternehmen selbst getragen wird. Beispielsweise bietet das Unternehmen<br />

mit dem höchsten Akademikerbesatz regelmäßig klassische Konzerte an, wodurch<br />

auch „urbanen Typen“ neben e<strong>in</strong>em attraktiven Arbeitsplatz e<strong>in</strong> entsprechendes kulturelles<br />

Rahmenprogramm geboten werden soll.<br />

5.4.5.5 Lebensqualität<br />

Die Rolle der Lebensqualität ist differenziert zu sehen. Zum e<strong>in</strong>en kann anhand der angeführten<br />

„Selbstselektion“ e<strong>in</strong>e unterschiedliche Auffassung beobachtet werden. Die Stärken<br />

der Region liegen hierbei sicherlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen, sportzentrierten Freizeitangebot.<br />

Zum anderen zeigte die Analyse der Außerferner Studenten e<strong>in</strong>en beachtlichen Unterschied<br />

<strong>in</strong> der Bewertung dieses Faktors, da jene Befragten, deren berufliche Zukunft voraussichtlich<br />

<strong>in</strong> der Region liegt, die Lebensqualität wesentlich besser e<strong>in</strong>schätzen (vgl.<br />

Kap. 5.1.9). Darüber h<strong>in</strong>aus war die Lebensqualität zwar ke<strong>in</strong> bedeutender Grund für die<br />

tatsächliche Rückkehr, h<strong>in</strong>gegen gilt sie bei e<strong>in</strong>em Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beliebige Region als e<strong>in</strong><br />

wichtiges Kriterium. Das Außerfern erweist sich somit häufig als Erholungsgebiet, das<br />

gerne <strong>in</strong> der Freizeit aufgesucht wird.<br />

Die untersuchten Unternehmen, die Hochqualifizierte außerhalb der Region anwerben,<br />

nutzen die lokal vorhandenen Vorzüge der Lebensqualität als Werbemittel sehr <strong>in</strong>tensiv.<br />

„Dort Arbeiten wo andere Urlaub machen“ soll als Anreiz fungieren, regionsfremde Akademiker<br />

zur Annahme e<strong>in</strong>er Arbeitsstelle zu bewegen.<br />

Folglich ist die Lebensqualität sowohl Push- als auch e<strong>in</strong> Pull-Faktor, da e<strong>in</strong>e gewisse<br />

E<strong>in</strong>seitigkeit mit Schwerpunkt auf sportlichen Freizeitmöglichkeiten zwar bestimmte<br />

Lifestyle-Gruppen anspricht, andere Gruppen sich jedoch dadurch wenig angezogen fühlen.


Ergebnisse der empirischen<br />

Untersuchungen<br />

- 129 -<br />

5.4.5.6 Familienbezogene Infrastruktur<br />

Die Familienstruktur hochqualifizierter Personen erfordert <strong>in</strong>sbesondere bei Berufstätigkeit<br />

beider Partner spezifische Angebote. In zahlreichen Bewerbungsgesprächen der analysierten<br />

Unternehmen kristallisierte sich vor allem die Nachfrage nach e<strong>in</strong>em entsprechenden<br />

Schulangebot heraus. Die Gründe dafür liegen <strong>in</strong> der großen Bedeutung der Bildung unter<br />

den Hochqualifizierten (vgl. Kap. 2.3). Des Weiteren spielt die K<strong>in</strong>derbetreuung e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Rolle. Zwar wird diese erst zu e<strong>in</strong>em späteren Lebenszeitpunkt der aktuell Studierenden<br />

und bereits Arbeitstätigen relevant, jedoch ist deren Mangel <strong>in</strong> der Region bereits<br />

jetzt erkennbar. Vor allem die weiblichen Befragten fordern e<strong>in</strong> diesbezüglich besseres<br />

Angebot (vgl. Kap. 5.1.9). Weiters wurde unter den Befragten des untersuchten Abschlussjahrgangs<br />

e<strong>in</strong> Informationsdefizit h<strong>in</strong>sichtlich Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtungen<br />

und ähnlicher Infrastrukturen festgestellt. Folglich müssen diese Informationen ebenso<br />

stark vermittelt werden, wie es bei regionsextern angeworbenen Hochqualifizierten erfolgt.<br />

Dies setzt selbstverständlich e<strong>in</strong> bestehendes Angebot voraus. Dieselbe Untersuchungsgruppe<br />

wertete das regionale Schulangebot, vermutlich stark durch die eigenen Erfahrungen<br />

<strong>in</strong> dem Außerfern geprägt, als durchschnittlich gut.


Handlungsvorschläge<br />

- 130 -<br />

6 Handlungsvorschläge<br />

Im folgenden Abschnitt sollen auf Grundlage der e<strong>in</strong>leitend diskutierten theoretischen<br />

Modelle und der vorliegenden, empirisch erhobenen Ergebnisse diverse Ansätze und<br />

Handlungsvorschläge erörtert werden. Ziel dieser Strategien ist die Abschwächung des<br />

Verlustes von Humankapital. Des Weiteren sollen die Handlungsvorschläge zu e<strong>in</strong>em<br />

Gew<strong>in</strong>n der Young Potentials beitragen, um letztendlich e<strong>in</strong>em Fachkräftemangel <strong>in</strong> dem<br />

Bezirk Reutte entgegenzuwirken. Hier handelt es sich jedoch um ke<strong>in</strong>e Patentrezepte,<br />

sondern um Denkanstöße und Diskussionsgrundlagen für weiterführende Projekte. Zu<br />

beachten ist die Langfristigkeit dieser Ziele, deren Erfolg nicht unmittelbar gemessen werden<br />

kann. Die meisten dieser Prozesse gehen über Entwicklungszyklen von Unternehmen<br />

oder Wahlperioden h<strong>in</strong>aus. Allerd<strong>in</strong>gs ist e<strong>in</strong>e möglichst frühe Initiierung unbed<strong>in</strong>gt erforderlich,<br />

da im Falle e<strong>in</strong>es Entwicklungsdefizits das Aufholen anderer progressiver Regionen<br />

aufgrund häufig „verpasster Chancen“ zunehmend schwieriger wird (vgl. Kap. 2.4).<br />

Die Strategien erfordern die Beteiligung aller regionalen Akteure. Dazu zählen die Entscheidungsträger<br />

der Wirtschaft, der Unternehmen und der Öffentlichkeit und zusätzlich<br />

Regionalentwickler und -planer sowie die Bevölkerung. Im S<strong>in</strong>ne „lernender“ Regionen ist<br />

für e<strong>in</strong>e ganzheitliche Erfassung des Problems die Etablierung regionaler Netzwerke erforderlich<br />

(vgl. Scheff 1999, S. 147), da nur so e<strong>in</strong>e breite Beteiligung und Wirkung umgesetzt<br />

und e<strong>in</strong>e monokausale Sichtweise verh<strong>in</strong>dert werden kann.<br />

• E<strong>in</strong>em Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong>, dem Verlust der regionseigenen, gut ausgebildeten Talenten<br />

und (wirtschaftlichen) Hoffnungsträgern, kann pr<strong>in</strong>zipiell über zwei Wege entgegengewirkt<br />

werden. Zum e<strong>in</strong>en durch e<strong>in</strong>en Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong>, das heißt dem Zuzug regionsfremder<br />

gut ausgebildeter Arbeitskräfte. Zum anderen durch e<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung der<br />

heimischen Hochqualifizierten. Aufgrund der Internationalisierung der Wirtschaft<br />

und zunehmend auch der Gesellschaft s<strong>in</strong>d diese Personen verstärkt mobil, wobei<br />

diese Mobilität positiv zu sehen ist. Das Studium, Absolvieren von Praktika und<br />

Sammeln von Berufserfahrungen an verschiedenen Orten liefern wertvolle Beiträge<br />

zum fachlichen Wissen und dessen problembezogene Anwendung. E<strong>in</strong> steter Kontakt<br />

zu diesen Personen soll letztendlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Rückwanderung münden, also<br />

Bra<strong>in</strong> Circulation.


Handlungsvorschläge<br />

- 131 -<br />

• Da das junge kreative und hochqualifizierte Potenzial zu Ausbildungszwecken die<br />

Region verlassen muss und e<strong>in</strong>e mehr oder weniger starke B<strong>in</strong>dung zu dem neuen<br />

Umfeld aufbaut und gleichzeitig der Bezug zur Heimatregion meist ger<strong>in</strong>ger wird,<br />

müssen diese Personen an jenem Ort „abgeholt“ werden, sei es Universität oder der<br />

erste Arbeitsplatz, an dem sie sich derzeit bef<strong>in</strong>den. Nur auf ihre emotionale B<strong>in</strong>dung<br />

und dadurch e<strong>in</strong>geleitete Rückkehr zu vertrauen, sowie deren Kenntnis der<br />

regionalen Arbeitsmöglichkeiten, ist nicht ausreichend.<br />

• Zwar weisen die befragten Studenten großteils ke<strong>in</strong>e Rückkehrabsichten <strong>in</strong> beruflicher<br />

H<strong>in</strong>sicht nach ihrem Studiumsabschluss auf, sie s<strong>in</strong>d jedoch gegenüber e<strong>in</strong>er<br />

Rückkehr nach e<strong>in</strong>iger Zeit im Berufsleben, e<strong>in</strong>er Bra<strong>in</strong> Circulation, positiv e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Diese potentielle Rückkehrbereitschaft gilt es seitens der Unternehmen und<br />

der Region zu nutzen. Informelle Verb<strong>in</strong>dungen und Anwerbungswege erweisen<br />

sich hierbei oft als zielführen. E<strong>in</strong> Unternehmen muss jedoch, wenn es professionelle<br />

Arbeitskräfte für sich gew<strong>in</strong>nen will, auch professionelle Rekrutierungsstrategien<br />

wählen. Insbesondere bei der Anwerbung regionsfremder, hochqualifizierter<br />

Arbeitskräfte ist dies e<strong>in</strong> entscheidendes Kriterium. Weiters ist von<br />

den aktuell studierenden Außerfernern die Wahl anspruchsvoller und tendenziell<br />

geschlechtsunabhängiger Berufe zu erwarten. Die Suche nach entsprechenden Arbeitsmöglichkeiten<br />

ist räumlich weit gestreut. Das Außerfern wird hierbei nicht gezielt<br />

e<strong>in</strong>bezogen und die Ansprüche an das regionale Umfeld s<strong>in</strong>d meist hoch.<br />

• Sowohl die Wahl entsprechender Medien sowie deren räumliche Verbreitung und<br />

Fokussierung als auch die zeitgemäß moderne Profilierung des eigenen Unternehmens<br />

helfen bei e<strong>in</strong>er erfolgreichen Rekrutierung der Fachkräfte. Aufgrund der<br />

theoretisch beschriebenen Unvollständigkeit der Informationen am Arbeitsmarkt<br />

(vgl. Kap. 2.5.1), müssen die Akteure <strong>in</strong>tensiv über verschiedene Medien angesprochen<br />

werden, um ihnen offene Stellen, Karrieremöglichkeiten sowie das vergleichsweise<br />

hohe Lohnniveau zu vermitteln.<br />

• Zur Förderung der Kreativität <strong>in</strong> der Region, dem wirtschaftlichen Wachstum sowie<br />

der Fähigkeit e<strong>in</strong>er ständigen Veränderung, Anpassung und Aufrechterhaltung<br />

des Wissensvorsprungs, muss neben der Rekrutierung des regional vorhandenen<br />

Potenzials ebenso die Anwerbung von Außen gefördert werden. Die Region soll<br />

dadurch „durchlüftet“ werden und neuen Ideen genügend Entfaltungsfreiraum gegeben<br />

werden.


Handlungsvorschläge<br />

- 132 -<br />

• Bereits der erste Kontakt des Unternehmens mit dem Anzuwerbenden ist entscheidend.<br />

Hier soll das Interesse, <strong>in</strong> dem die Vorteile und Wesenszüge des Arbeitgebers<br />

und der Region überzeugend vermittelt werden, geweckt werden. Hierzu können<br />

entsprechende, weiterführende Informationen zu diversen regionalen Angeboten<br />

zur Verfügung gestellt werden. Dies erfordert e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit<br />

den Tourismusverbänden, Geme<strong>in</strong>den und regionalen Entwicklungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

So wird e<strong>in</strong> möglichst aktueller Stand der Auskünfte gewährleistet. Hierzu äußerten<br />

sich die Personalverantwortlichen der Unternehmen bzw. die anderen Entscheidungsträger<br />

sehr aufgeschlossen.<br />

• Bei der Anwerbung muss die gesamte Familie e<strong>in</strong>bezogen werden. Ihr sollte <strong>in</strong> verschiedener<br />

H<strong>in</strong>sicht aktiv zur Seite gestanden werden, <strong>in</strong>dem Berufsoptionen des<br />

Partners aufgezeigt werden und e<strong>in</strong>e Unterkunft bereitgestellt oder zum<strong>in</strong>dest die<br />

Unterstützung bei der Suche angeboten wird. Zusätzlich ist die Forcierung der regionalen<br />

Ausstattung mit K<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtungen, welche die Berufstätigkeit<br />

beider Elternteile ermöglicht, sowie das Kommunizieren und die Aufrechterhaltung<br />

der angemessenen Bildungsmöglichkeiten <strong>in</strong> den Schulen vor Ort<br />

erforderlich.<br />

• Die verstärkte Berücksichtigung der gesamten Familie impliziert den Ausbau der<br />

Erwerbsmöglichkeiten für Frauen und die Überw<strong>in</strong>dung geschlechtsspezifischer<br />

Rollenmuster. Im größeren Rahmen ist diese Forderung bereits Teil der Strategie<br />

zur sozialen Vielfalt <strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong> (vgl. etwa Dax et al. 2009, S. 55).<br />

Letztendlich kann über diesen Weg die regionale Wertschöpfung gesteigert werden<br />

(vgl. Dax et al. 2009, S. 25).<br />

• Weiterbildungsmaßnahmen spielen e<strong>in</strong>e zunehmend wichtigere Rolle. Seitens der<br />

Unternehmen wird nicht nur gefordert, diese Maßnahmen während der Arbeitsoder<br />

Freizeit zu tätigen, sondern diese dienen ebenso der persönlichen Entwicklung<br />

und dem beruflichem Vorankommen. Da das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

als eher schlecht e<strong>in</strong>gestuft wurde, müssen entsprechende Kurse angeboten<br />

und diese über diverse Informationsmedien verbreitet werden. Das Angebot<br />

muss hierbei den Anforderungen e<strong>in</strong>er hochqualifizierten Klientel erfüllen.<br />

Weiters ist zu beachten ke<strong>in</strong>en Bra<strong>in</strong> Waste zu betreiben, wobei dies <strong>in</strong> doppelter<br />

H<strong>in</strong>sicht geme<strong>in</strong>t ist: Zum e<strong>in</strong>en sollten nur den besonders Talentierten diese Mög-


Handlungsvorschläge<br />

- 133 -<br />

lichkeiten geboten werden, deren hierdurch ermöglichten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

langfristig besonders profitabel ersche<strong>in</strong>en. Zum anderen muss<br />

darauf geachtet werden, jene Personen zu fördern, deren Lebensmittelpunkt längerfristig<br />

<strong>in</strong> der Region bleibt und – kapitalistisch ausgedrückt – das durch Weiterbildung<br />

<strong>in</strong>vestierte Humankapital maximal auszuschöpfen.<br />

• Das Image der Region muss professionell verbessert und überregional vermarktet<br />

werden. Bedeutend ist die aktive Übernahme dieses Images seitens der Bevölkerung<br />

(vgl. Brandt o.J., S. 4). Dabei ist jedoch nicht der heute <strong>in</strong> der EU vorherrschende<br />

„aggressive Regionalismus“ (vgl. Scheff 1999, S. 143) geme<strong>in</strong>t, der<br />

durch „die Überbetonung e<strong>in</strong>er regionalen Identität, die zu stark auf Traditionen<br />

und regionalen Besonderheiten basiert und zeitgenössische globale Werte weitgehend<br />

ausblendet“ (Dax et al. 2009, S. 37), der eher zu e<strong>in</strong>er Absonderung, dem<br />

Ausschluss bestimmter Gruppen oder der E<strong>in</strong>engung der sozialen Spielräume als zu<br />

e<strong>in</strong>er europäischen Integration führt. In e<strong>in</strong>er sich räumlich ausweitenden regionalen<br />

Konkurrenz um Hochqualifizierte müssen zeitgemäße und weltoffene Werte<br />

vermittelt werden. Die Etablierung e<strong>in</strong>es klaren und attraktiven Profils sowie der<br />

<strong>in</strong>terregionalen Abstimmung dieser regionalen Wesenszüge muss von e<strong>in</strong>er professionellen<br />

Vermarktung begleitet werden. Ziel ist es dabei, e<strong>in</strong> orig<strong>in</strong>äres, e<strong>in</strong>zigartiges<br />

Profil zu kreieren sowie dessen Akzeptanz und aktive Aufnahme seitens der<br />

Bevölkerung bewirken. Somit sollte e<strong>in</strong> Innen- und Außenmarket<strong>in</strong>g erfolgen. Die<br />

Etablierung e<strong>in</strong>es Images kann weiters auf die Region als Arbeitgeber (Arbeitgebermarke)<br />

bezogen werden (siehe Kerber 2009).<br />

• H<strong>in</strong>sichtlich der Lebensqualität <strong>in</strong> der Region sollte die bestehende Attraktivität,<br />

welche bestimmte Lifestyle-Gruppen anspricht, zwar gefördert werden, jedoch ist<br />

ebenso e<strong>in</strong>e Erweiterung der Lebensqualitätsmerkmale erforderlich, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong><br />

„städtisches“ Kulturangebot gefördert und somit e<strong>in</strong>e Zuwanderung „urbaner Typen“<br />

ermöglicht wird.<br />

• Die relativ schlechte Bewertung der Innovationsbereitschaft bzw. Offenheit gegenüber<br />

Veränderungen im Außerfern erfordert e<strong>in</strong> Umdenken. E<strong>in</strong>e progressive und<br />

dynamische E<strong>in</strong>stellung bzw. e<strong>in</strong> adäquates Flair stellen <strong>in</strong> den neuen regionalen<br />

Entwicklungsansätzen (kreative Milieus, lernende Regionen usw.) e<strong>in</strong>e grundlegende<br />

Voraussetzung dar.


Handlungsvorschläge<br />

- 134 -<br />

• Das regionale, hochqualifizierte, kreative Potenzial muss kont<strong>in</strong>uierlich gefördert<br />

werden. Dieses kann <strong>in</strong> Form der Vermittlung von überbetrieblichem Wissen und<br />

Humankapital erfolgen oder durch e<strong>in</strong>e bewusste, den regionalwirtschaftlichen Anforderungen<br />

und Nachfragen entsprechende, Lenkung der weiterführenden tertiären<br />

Ausbildungen geschehen. Für diesen Zweck kann der Aufbau neuartiger, dynamischer<br />

und die Innovationstätigkeit fördernde Kooperationsmuster dienlich se<strong>in</strong> (vgl.<br />

Scheff 1999, S. 144).<br />

• E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>e Kooperation wäre die verstärkte Zusammenarbeit zwischen<br />

den Schulen, Unternehmen der Region sowie Berufsberatungs<strong>in</strong>stitute. Zwar besteht<br />

diese bereits, konzentriert sich jedoch auf die siebte und achte Schulstufe.<br />

Ebenso besteht e<strong>in</strong>e entsprechende, seitens der Arbeitskammer unterstützte Zusatzausbildung<br />

für Lehrer, mit dem Titel „Berufsorientierung und Lebenskunde“ (vgl.<br />

Internetquelle 12). E<strong>in</strong>e wachsende Zahl der Maturanten und somit auch Studenten<br />

erfordert jedoch zunehmend auch für diese Zielgruppe e<strong>in</strong>e äquivalente Beratung<br />

an allen höher bildenden Schulen. Zusätzlich können Kurzpraktika im Maturajahr<br />

angeboten werden (wie es bei e<strong>in</strong>em Unternehmen bereits der Fall ist). Dadurch<br />

können die angehenden Studenten das Berufsbild des angestrebten Studiums kennen<br />

lernen und ihre Entscheidung reflektieren.<br />

• Seitens der Unternehmen ist es nicht genug, auf e<strong>in</strong> Herankommen der Schulen zu<br />

warten. Wollen sie langfristig e<strong>in</strong> potenzielles Angebot an Fachkräften schaffen<br />

und sich dabei Kosten für spätere wesentlich aufwendigere Suchaktionen (Headhunt<strong>in</strong>g<br />

etc.) zum<strong>in</strong>dest teilweise ersparen, müssen sie aktiv auf alle höher bildenden<br />

Schulen zugehen, Projektideen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, attraktive Praktikamöglichkeiten<br />

schaffen und somit das Interesse potenzieller zukünftiger Bewerber schon früh<br />

wecken und durch Kontaktpflege b<strong>in</strong>den.<br />

• Dementsprechend ist e<strong>in</strong> weiteres Ziel, den Anteil jener Studenten zu erhöhen, dessen<br />

Entscheidungsgrundlage, neben persönlichen Interessen auch auf fundierte Informationsquellen,<br />

wie Praktika, Berufsberatung an den Schulen, Nachfrage auf<br />

dem Arbeitsmarkt usw. basiert.<br />

• Ferner muss die Verb<strong>in</strong>dungen zu Universitäten, Forschungs<strong>in</strong>stituten und Fachhochschulen<br />

neben den Großunternehmen auch von mittleren und kle<strong>in</strong>eren Unternehmen<br />

gefördert und kont<strong>in</strong>uierlich gepflegt werden. Beispielsweise können Stu-


Handlungsvorschläge<br />

- 135 -<br />

denten dualer Ausbildungs<strong>in</strong>stitute die Praxisteile <strong>in</strong> heimischen Betrieben absolvieren.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist der Aufbau e<strong>in</strong>es regionalen Wissens- und Bildungsnetzwerkes<br />

erforderlich, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> reger Austausch zwischen den Partnern Raum<br />

gegeben wird.<br />

• Vorstellbar wäre der Aufbau e<strong>in</strong>er Plattform, welche als B<strong>in</strong>deglied zwischen Maturanten/Studenten<br />

und den lokalen Unternehmen fungiert und somit den Kontakt<br />

auch bei räumlicher Abwesenheit aufrechterhält. Über diesen Weg können sowohl<br />

Praktika, als auch Berufse<strong>in</strong>stiege ermöglicht werden. Hierbei kann die Anlehnung<br />

an das bereits bestehende Modell im Salzkammergut, Projektträger ist das Technologiezentrum<br />

<strong>in</strong> Gmunden, e<strong>in</strong> Impulsgeber se<strong>in</strong> (vgl. Internetquelle 13).<br />

• E<strong>in</strong>e letzte, teils visionäre Möglichkeit ist das Anbieten tertiärer Ausbildungswege<br />

<strong>in</strong> der Region. Ansatzweise bestehen solche Modelle bereits <strong>in</strong> Form der an das<br />

BKH angegliederten Krankenpflegeschule mit Diplomabschluss. Zusätzlich s<strong>in</strong>d<br />

Außenstellen von Universitäten, Fachhochschulen oder Akademien, wie sie <strong>in</strong> anderen<br />

Regionen bereits bestehen, vorstellbar. Auf die Bedeutung dieser Strategie<br />

wurde bereits <strong>in</strong> der Diskussion neuer regionalen Entwicklungsansätze besprochen.<br />

Ausbildungs- und Kompetenzzentren können demnach als Innovationsmotoren<br />

fungieren (vgl. Dax et al. 2009, S. 24).


Counterurbanisierung<br />

- 136 -<br />

7 Counterurbanisierung<br />

Im Zuge des starken Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums der am Alpenrand gelegen<br />

Städte ist seit den 1980er Jahren e<strong>in</strong>e Suburbanisierung des Alpenrandes festzustellen.<br />

Aufgrund der hohen Umwelt-, Freizeit-, Wohnqualität und der ger<strong>in</strong>gen Bodenpreise ziehen<br />

es viele Stadtbewohner vor, <strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong> Gebieten zu wohnen, der Arbeitsplatz h<strong>in</strong>gegen<br />

verbleibt <strong>in</strong> den Städten (vgl. Bätz<strong>in</strong>g 2003, S. 181). E<strong>in</strong> weiterer Schritt dieser<br />

Siedlungsentwicklung könnte die Erschließung abgelegener und <strong>in</strong> alp<strong>in</strong>en Höhenstufen<br />

bef<strong>in</strong>dlicher Gebiete se<strong>in</strong>. Dieser Prozess wurde erstmals von Berry (1976a) <strong>in</strong> den USA<br />

entdeckt und wird seit dem als Counterurbanisierung bezeichnet. Berry sieht hier<strong>in</strong> jedoch<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e weitere Form der Siedlungsausdehnung sondern: „A turn<strong>in</strong>g po<strong>in</strong>t has been<br />

reached <strong>in</strong> the American urban experience. Counterurbanization has replaced urbanization<br />

as the dom<strong>in</strong>ant force shap<strong>in</strong>g the nation’s settlement patterns” (Berry 1976b, S. 17).<br />

Daher wird <strong>in</strong> diesem Kontext häufig von e<strong>in</strong>em population-turnaround gesprochen, <strong>in</strong><br />

dem frühere rural-urbane Wanderungen von urban-ruralen abgelöst werden. Die Wanderungsbewegung<br />

verläuft also <strong>in</strong> die entgegen gesetzte Richtung der bisherigen Wanderungsmuster.<br />

Die <strong>in</strong>dustriell geprägte Urbanisierung und die kurz darauf folgende Suburbanisierung,<br />

welche durch verkehrstechnische Neuerungen e<strong>in</strong>geleitet wurde, s<strong>in</strong>d Entwicklungen,<br />

welche sich <strong>in</strong> der Stadt bzw. <strong>in</strong> dessen direktem Umland abspielen. Die<br />

Counterurbanisierung erfolgt <strong>in</strong> <strong>Räumen</strong> fernab jeglicher städtischer Agglomerationen und<br />

wird als e<strong>in</strong> von der Stadt losgelöster Prozess angesehen. Diese Dynamik ist aber ke<strong>in</strong><br />

kont<strong>in</strong>uierlicher<br />

Prozess, sondern<br />

sie f<strong>in</strong>det wellenweise,<br />

<strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von politischen,<br />

ökonomischen<br />

sowie<br />

kulturellen und<br />

gesellschaftlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

ab. In Abb. 7.1: Konzept der Urbanisationsphasen<br />

Abb. 7.1 ist er- Quelle: Geyer und Kontuly 1993, S. 165


Counterurbanisierung<br />

- 137 -<br />

kennbar, dass es sich hierbei um e<strong>in</strong>en Teilprozess der zyklischen Entwicklung und Bedeutung<br />

der Agglomerationen handelt. Im weiteren Verlauf soll auf diese Darstellung noch<br />

Bezug genommen werden.<br />

Folglich führt die Counterurbanisierung von e<strong>in</strong>em Status hoher Konzentration, zu dem<br />

e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Konzentration der Bevölkerung (Berry 1976, S.17). Detaillierter betrachtet<br />

bestehen hierbei zwei Formen: zum e<strong>in</strong>en existiert e<strong>in</strong>e Dezentralisierung, <strong>in</strong> der Wanderungen<br />

aus den Städten zu nahe gelegenen <strong>ländlichen</strong> Siedlungen (ke<strong>in</strong>e klassischen<br />

Suburbs) stattf<strong>in</strong>det. Die Verb<strong>in</strong>dung zu der Stadt bleibt durch e<strong>in</strong> Pendelverhalten bestehen.<br />

Zum anderen wird die Counterurbanisierung <strong>in</strong> Form der Dekonzentration vollzogen,<br />

der Wanderung aus Großstädten <strong>in</strong> andere Regionen, was häufig e<strong>in</strong>e Änderung des Lebensstils<br />

hervorruft bzw. die Abwanderung an sich e<strong>in</strong>e Konsequenz des Wunsches e<strong>in</strong>er<br />

anderen Lebensweise bedeutet (vgl. Woods 2005, S. 74).<br />

Ausgehend von den USA erfasste dieser Prozess Teile von Kanada, Australien sowie weite<br />

Teile Europas. Vor allem <strong>in</strong> Großbritannien, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> peripheren <strong>ländlichen</strong> Regionen<br />

<strong>in</strong> Südwest England, Mittel-Wales und den nördlichen Penn<strong>in</strong>es wurde diese Entwicklung<br />

bereits früh erkannt (vgl. Woods 2005, S. 74). Ob dieses Phänomen auch <strong>in</strong> Österreich<br />

auftritt, ist bisher nicht vollständig geklärt. Zwar wurde dieser Prozess <strong>in</strong> den<br />

1980er Jahren, also rund zehn Jahre nach dem ersten Auftreten <strong>in</strong> den USA, neben anderen<br />

Staaten auch <strong>in</strong> Österreich beobachtet (vgl. Champion 2001, S. 152), jedoch handelt es sich<br />

Ste<strong>in</strong>icke zufolge um e<strong>in</strong>e abgeschwächte Form (vgl. Internetquelle 14), das heißt <strong>in</strong> den<br />

meisten Fällen um e<strong>in</strong>e Freizeitwanderung, geprägt durch den Ausbau von Freizeitwohnsitzen.<br />

Bätz<strong>in</strong>gs Sichtweise kann als Form e<strong>in</strong>er Dezentralisierung am Alpenrand und teilweise<br />

<strong>in</strong> die Alpen vordr<strong>in</strong>gend <strong>in</strong>terpretiert werden, da es sich meist um Pendlerwanderungen<br />

<strong>in</strong> die Agglomerationen handelt. Ob sich e<strong>in</strong>e Form der Counterurbanisierung auch<br />

<strong>in</strong> dem vorliegenden Untersuchungsraum nachweisen lässt, soll anschließend geklärt werden.<br />

Vorweg muss jedoch e<strong>in</strong>e Charakterisierung der Teilkomponenten dieses Prozesses<br />

erfolgen.<br />

Festzuhalten bleibt, dass e<strong>in</strong> Trend zu <strong>ländlichen</strong> Lebensstilen besteht. Den Wandel der<br />

Wahrnehmung ländlicher Räume spiegeln beispielsweise hohe Auflagen der (Hochglanz)Magaz<strong>in</strong>e<br />

LandLust oder Liebes Land wieder. In ihnen werden stark idealisierte,<br />

idyllische Bilder e<strong>in</strong>er gut situierten Klientel präsentiert (vgl. Redepenn<strong>in</strong>g 2009, S. 50).<br />

Diese Entwicklungen können somit als Teil der „back-to-the-land-Bewegung“ darstellen,<br />

welche jedoch im Gegensatz zu dem ausschließlichen „Wohnen“ im <strong>ländlichen</strong> Raum e<strong>in</strong>e


Counterurbanisierung<br />

- 138 -<br />

verstärkte Änderung der Lebensweise impliziert. Gegenläufig dazu wird derzeit zunehmend<br />

von e<strong>in</strong>er neuerlichen Umkehr der Wanderungsbewegungen zwischen Stadt und<br />

Land gesprochen.<br />

Durch die stark steigende Zahl an Arbeitsplätzen im F<strong>in</strong>anzwesen <strong>in</strong> Agglomerationen, bei<br />

gleichzeitigem Bedeutungsverlust der Landwirtschaft und zugleich Rationalisierungen im<br />

produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich <strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong> Regionen, erfolgt e<strong>in</strong><br />

Bedeutungsgew<strong>in</strong>n der Städte. Durch neuerliche Zuwanderung kann man von e<strong>in</strong>er Re-<br />

Urbanisierung sprechen (vgl. Abb. 7.1). Die Stadt und der urbane Lebensstil wird von<br />

jungen Menschen „neu entdeckt“ und zusätzlich werden Innenstädte Erneuerungen unterzogen<br />

(vgl. Champion 2001, S. 152f).<br />

7.1 Ursachen der Counterurbanisierung<br />

Die Gründe für das E<strong>in</strong>setzen der Counterurbanisierung s<strong>in</strong>d sehr vielfältig und treten<br />

häufig <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation auf. Die folgende Aufstellung, auf Grundlage von Redepenn<strong>in</strong>g<br />

(2009, S. 49 nach Champion 1988, S. 256f), soll die wichtigsten potenziellen Ursachen<br />

verdeutlichen.<br />

• Ökonomische Rezession/Niedergang;<br />

• Städtische Standortnachteile, Urbanität als nachteilig empfunden (Sicherheit/Krim<strong>in</strong>alität,<br />

hohe Bevölkerungsdichte, Anonymität etc.);<br />

• Verstärkte Mobilität der Bevölkerung im physischen und sozialen S<strong>in</strong>n;<br />

• Sozio-ökonomische Veränderungen (flexible Arbeitsformen, Telework<strong>in</strong>g, Home<br />

Office);<br />

• Überw<strong>in</strong>dung ger<strong>in</strong>ger Kosten und Distanzen;<br />

• Politiken der Dezentralisierung, Bemühen ländlicher politischer Zielsetzungen regionsfremde<br />

Personen anzuziehen;<br />

• Entwicklung der Potenziale des <strong>ländlichen</strong> Raumes (<strong>in</strong>frastrukturelle Verbesserungen<br />

des Schul- und Gesundheitswesen sowie weiterer öffentlicher Dienste im <strong>ländlichen</strong><br />

Raum; Verbesserte Verkehrs- und Kommunikationstechnische Anb<strong>in</strong>dung);


Counterurbanisierung<br />

- 139 -<br />

• F<strong>in</strong>anzielle Unterstützung des Lebens <strong>in</strong> <strong>ländlichen</strong> <strong>Räumen</strong> (Pendlerpauschalen)<br />

• Veränderte demographische Strukturen;<br />

• „Neue“ Präferenzen h<strong>in</strong>sichtlich der Wohnstandortwahl.<br />

7.2 Bevorzugte Räume und betroffene Bevölkerungsgruppen<br />

Generell gelten nicht verdichtete, naturnahe Räume als Ziel dieser Wanderungsbewegungen<br />

(vgl. Redepenn<strong>in</strong>g 2009, S. 48). Es konnte jedoch nachgewiesen werden, dass<br />

die Counterurbanisierung selektiv ist und nur gewisse Räume davon betroffen werden (vgl.<br />

Woods 2005, S. 79). Trotz der Ländlichkeit wird e<strong>in</strong>e entsprechende Erreichbarkeit der<br />

Agglomerationen gefordert, um dort das Gesundheitssystem, kulturelle Unterhaltungen<br />

usw. nutzen zu können. Andere Annehmlichkeiten wie E<strong>in</strong>kaufmöglichkeiten h<strong>in</strong>gegen<br />

spielen für diese Personen e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle (vgl. Crump 2003, S. 196f). Löffler<br />

und Ste<strong>in</strong>icke (2004, S. 232) wiesen <strong>in</strong> ihren Erhebungen nach, dass vor allem touristisch<br />

geprägte und landschaftlich attraktive Gebiete bevorzugt werden, die den Zuwanderern<br />

durch vorhergehende Aufenthalte bereits bekannt waren. In diesem Fall handelt es sich vor<br />

allem um den Zuzug älterer Personen, welche aus dem Erwerbsleben bereits ausgeschieden<br />

s<strong>in</strong>d. Sie stellen e<strong>in</strong>en Typus der zuwandernden Bevölkerungsgruppe dar. E<strong>in</strong> weiter Typus<br />

konnte <strong>in</strong> Untersuchungen <strong>in</strong> britischen Fallbeispielen <strong>in</strong> Cotswolds, Berkshire <strong>in</strong> England<br />

und Gower <strong>in</strong> Wales nachgewiesen werden. Dort stammten zwei Drittel der Bewohner von<br />

e<strong>in</strong>er gut ausgebildeten, im Vergleich mit dem vorher genannten Typus relativ jungen<br />

Mittelklasse ab (vgl. Woods 2005, S. 86 nach Cloke und Phillips 1995). Diese Gruppe<br />

bevorzugt zwar e<strong>in</strong>e ländliche Lebensweise, trotzdem s<strong>in</strong>d sie als urban anzusehen (vgl.<br />

Mitchell 2004, S. 17f). Ähnliche Ergebnisse erbrachte auch die oben genannten Studie von<br />

Löffler und Ste<strong>in</strong>icke (2004, S. 232) <strong>in</strong> der Untersuchungsregion rund um den Lake Tahoe<br />

(Kalifornien). Sie bezeichnen dar<strong>in</strong> die Zuwanderer als „Vertreter der urbanen Gesellschaft“.<br />

Anhand dieses Beispiels konnten zusätzlich gravierende Folgen dieses Prozesses<br />

beobachtet werden. Aufgrund der zunehmend dichten Verbauung rund um den Lake Tahoe<br />

wird seit geraumer Zeit <strong>in</strong> die Höhe ausgewichen. Hierdurch weitet sich der Dauersiedlungsraum<br />

kont<strong>in</strong>uierlich <strong>in</strong> höhere Stufen des Gebirges, bis über 2.600 Meter, aus (vgl.<br />

Löffler und Ste<strong>in</strong>icke 2004, S. 232).


Counterurbanisierung<br />

- 140 -<br />

Der hohe Raumanspruch dieses Siedlungstypus trat bereits am Beg<strong>in</strong>n dieser, von den<br />

Städten ausgehender, Siedlungsbewegung e<strong>in</strong>. Mit der Absicht der engen Stadt zu entfliehen<br />

und des Wohnideals <strong>in</strong> Form des E<strong>in</strong>familienhauses, fand e<strong>in</strong> rasantes flächenhaftes<br />

Wachstum der Stadtumlandgebiete statt. Diesem Urban Sprawl versuchten britische Stadtplaner<br />

durch e<strong>in</strong>en um die Städte gezogenen Greenbelt, <strong>in</strong> dem Siedlungstätigkeiten nicht<br />

möglich waren, e<strong>in</strong>zudämmen. Zwar konnte dadurch e<strong>in</strong>e Suburbanisierung unterbunden<br />

werden, jedoch wurde e<strong>in</strong>e Counterurbanisierung der wegzugwilligen Stadtbewohner unbewusst<br />

e<strong>in</strong>geleitet (vgl. Woods 2005, S. 81).<br />

7.3 Effekte der Counterurbanisierung – Untersuchung anhand des Ausserferns<br />

Durch den Zuzug mehr oder weniger regionsfremder Gruppen werden die Strukturen <strong>in</strong><br />

den betroffenen Gebieten <strong>in</strong> verschiedener H<strong>in</strong>sicht bee<strong>in</strong>flusst und verändert. Art und<br />

Ausmaß dieser Umgestaltungen hängen maßgeblich von der zuwandernden Gruppe ab.<br />

Anhand dieser Effekte und den Vergleich aus anderen Studien soll im Folgenden untersucht<br />

werden, ob Ansätze e<strong>in</strong>er Counterurbanisierung auch <strong>in</strong> der vorliegenden Untersuchungsregion<br />

auftreten. Zusätzlich zu statistischen Analysen wurden 23 der 37 Geme<strong>in</strong>den<br />

des Bezirkes Reutte telefonisch kontaktiert. In diesen Gesprächen mit den Bürgermeistern<br />

oder Geme<strong>in</strong>desekretären wurde auf diese speziellen Zuwanderer h<strong>in</strong>sichtlich quantitativen<br />

Ausmaß und Alter bzw. Beruf dieser Personen e<strong>in</strong>gegangen.<br />

1 Bach 20 Lechaschau<br />

2 Berwang 21 Lermoos<br />

3 Biberwier 22 Musau<br />

4 Bichlbach 23 Namlos<br />

5 Breitenwang 24 Nesselwängle<br />

6 Ehenbichl 25 Pfafflar<br />

7 Ehrwald 26 Pflach<br />

8 Elbigenalp 27 P<strong>in</strong>swang<br />

9 Elmen 28 Reutte<br />

10 Forchach 29 Schattwald<br />

11 Gramais 30 Stanzach<br />

12 Grän 31 Steeg<br />

13 Häselgehr 32 Tannheim<br />

14 Heiterwang 33 Vils<br />

15 H<strong>in</strong>terhornbach 34 Vorderhornbach<br />

16 Holzgau 35 Wängle<br />

17 Höfen 36 Weißenbach<br />

18 Jungholz 37 Zöblen<br />

19 Kaisers<br />

Abb. 7.2: Geme<strong>in</strong>den des Bezirkes Reutte<br />

Quelle: eigene Darstellung


Counterurbanisierung<br />

- 141 -<br />

7.3.1 Immobilienpreise<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher E<strong>in</strong>fluss der Zuwanderung liegt im Bereich der Siedlungsstruktur und des<br />

regionalen Immobilienmarktes. Der Zuzug führt häufig zu e<strong>in</strong>em Anstieg der Immobilienpreise,<br />

wodurch der Druck auf die heimische Bevölkerung steigt. Des Weiteren f<strong>in</strong>det, wie<br />

Anhand des Beispiels der Lake Tahoe <strong>in</strong> Kalifornien gezeigt wurde, e<strong>in</strong>e Ausweitung des<br />

Siedlungsraumes statt. Da e<strong>in</strong> ländliches, privates Ambiente bevorzugt wird, geschieht<br />

dieses <strong>in</strong> Form von Streusiedlungen.<br />

Im Außerfern zeigt sich e<strong>in</strong><br />

relativ hohes Preisniveau im<br />

regionalen Zentrum sowie <strong>in</strong><br />

den stark touristisch geprägten<br />

Geme<strong>in</strong>den Ehrwald und Lermoos<br />

und <strong>in</strong> der Exklave<br />

Jungholz (vgl. Abb. 7.3). Weite<br />

Teile des Lechtals h<strong>in</strong>gegen<br />

s<strong>in</strong>d von niedrigen Grundstückspreisen<br />

geprägt. Folglich<br />

sche<strong>in</strong>en vor allem die grenznahen<br />

Gebiete e<strong>in</strong>em höheren<br />

Druck bzw. e<strong>in</strong>er größeren<br />

Nachfrage unterworfen zu<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Abb. 7.3: Grundstückpreise im Außerfern: 2009<br />

Quelle: Datengrundlage: Internetquelle 15; eigene Darstellung<br />

7.3.2 Zweitwohnsitze<br />

E<strong>in</strong>e besondere Form der Counterurbanisierung stellen Zweitwohnsitze dar, welche vor<br />

allem als Wochenend- und Ferienhäuser genutzt werden. Deren Ausweitung konzentriert<br />

sich auf touristisch geprägte Regionen, wie beispielsweise <strong>in</strong> W<strong>in</strong>tersportdest<strong>in</strong>ationen<br />

(vgl. Woods 2005, S. 88f). Da diese Wohnsitze nur zeitweilig bewohnt werden, ist e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Anpassung seitens der lokalen Wirtschaft <strong>in</strong> Form von Öffnungszeiten usw.<br />

zu erwarten. Die Folgen für die ansässige Bevölkerung können starke E<strong>in</strong>schränkungen des<br />

täglichen Lebens se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> weiteres Konfliktpotenzial bergen sowohl große kulturelle Dif-


Counterurbanisierung<br />

- 142 -<br />

ferenzen als auch das Ziel der Erholung und der „Flucht“ vor dem alltäglichen Leben und<br />

der Stadt, welche e<strong>in</strong>er Integration <strong>in</strong> lokale Strukturen häufig nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Ausmaß<br />

bed<strong>in</strong>gt (vgl. Woods 2005, S. 89).<br />

Abb. 7.4: Zweitwohnsitze im Außerfern: 2001<br />

Quelle: Kartengrundlage: ÖROK-Onl<strong>in</strong>e-Atlas; eigene Darstellung<br />

Im Bezirk Reutte weisen lediglich drei Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>en vergleichsweise hohen Anteil an<br />

Zweitwohnsitzen auf. Zum e<strong>in</strong>en handelt es sich um die peripher gelegene Geme<strong>in</strong>de<br />

Kaisers, sowie Grän und Jungholz. In Anbetracht anderer bezirksnaher Geme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d<br />

diese Anteile jedoch ger<strong>in</strong>g. In der Geme<strong>in</strong>de Lech am Arlberg im Westen an das Außerfern,<br />

handelt es sich beispielsweise bei rund 30% der Wohnsitze um Zweitwohnsitze. E<strong>in</strong><br />

noch höherer Wert wird <strong>in</strong> Saalbach-H<strong>in</strong>terglemm erzielt (ca. 40%). Diese Orte sche<strong>in</strong>en<br />

aufgrund ihrer touristischen Ausrichtung und Attraktivität e<strong>in</strong>e Klientel anzusprechen,<br />

welche regelmäßige Aufenthalte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen Wohnsitz vorzieht. In den Telefonaten<br />

mit den örtlichen Verantwortlichen wurde diesbezüglich e<strong>in</strong>e reservierte Haltung festgestellt.<br />

Sie würden das Ortsbild stören und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Geme<strong>in</strong>den nicht gewünscht.<br />

Hierbei zeigt sich die Möglichkeit der E<strong>in</strong>flussnahme der lokalen Politik und räumlichen<br />

Planung auf Phänomene wie der Counterurbanisierung. Sie kann je nach Entwicklungsrichtungsziel<br />

solche Tendenzen verh<strong>in</strong>dern oder fördern. E<strong>in</strong>e strategische und langfristige<br />

Planung kann aus der Ausweisung bestimmter Siedlungen bestehen, <strong>in</strong> denen regionsfremde<br />

Personen gezielt angesiedelt bzw. hier Wohnungen, Häuser, Baugrund usw. zur


Counterurbanisierung<br />

- 143 -<br />

Verfügung gestellt werden (vgl. Woods 2005, S. 81). Über diesen Weg soll e<strong>in</strong>er Zersiedelung<br />

entgegengewirkt werden. Doch trotz dieser Maßnahmen bleiben die Effekte der<br />

beiden Prozesse der Zuwanderung und der Errichtung von Zweitwohnsitzen bestehen. Sie<br />

führen aufgrund der Siedlungstätigkeiten zu e<strong>in</strong>em erhöhten Raumanspruch, <strong>in</strong>folgedessen<br />

ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen verbraucht werden. Zusätzlich erfolgt neben<br />

der Erschließung bisher unbewohnter Areale e<strong>in</strong>e verstärkte Suburbanisierung dörflicher<br />

Siedlungen (vgl. Hill 2003, S. 108).<br />

7.3.3 Infrastrukturelle Ausstattung<br />

Weitere Konsequenzen der Siedlungserweiterungen im Zuge der Counterurbanisierung,<br />

schlagen sich <strong>in</strong> <strong>in</strong>frastrukturellen Erweiterungen der betreffenden Regionen nieder. Diese<br />

können beispielsweise aufgrund der hohen Freizeitansprüche der Zuwanderer zu e<strong>in</strong>em<br />

erhöhten Druck auf das lokale Angebot führen. Zum anderen wird durch das gesteigerte<br />

Pendelverhalten der Bedarf e<strong>in</strong>er verkehrstechnischen Erschließung abgelegener Gebiete<br />

erhöht. Diese Effekte resultieren <strong>in</strong> dem Ausbau entsprechender Infrastrukturen, wodurch<br />

wiederum e<strong>in</strong>e Belastung naturnaher Regionen erfolgt. Die Existenz ähnlicher Wirkungen<br />

kann <strong>in</strong> der vorliegenden Untersuchungsregion nicht mit Sicherheit festgestellt werden.<br />

Zwar f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Ausbau des Verkehrsnetzes statt, jedoch s<strong>in</strong>d davon vor allem Transitstrecken<br />

betroffen. E<strong>in</strong>e Ausweitung der Freizeit<strong>in</strong>frastruktur kann ebenso festgestellt<br />

werden, wie zum Beispiel der Ausbau von Liftanlagen oder der Errichtung e<strong>in</strong>er Burgenerlebniswelt<br />

oder e<strong>in</strong>es Radwegenetzes, diese ist jedoch primär touristischen Zwecken<br />

dienlich.<br />

7.3.4 Demographische Effekte<br />

E<strong>in</strong> besonderer Wesenszug der Counterurbanisierung ist das Wachsen kle<strong>in</strong>er Siedlungen<br />

durch den Zuzug von Außen, woh<strong>in</strong>gegen Agglomerationen e<strong>in</strong>en Bevölkerungsverlust<br />

erleiden. In dieser Analyse soll jedoch nur die Bevölkerungsdynamik der Untersuchungsregion<br />

betrachtet werden.<br />

In Abb. 7.5 wird die Bevölkerungsentwicklung der letzten 30 Jahre (1971-2001) dargestellt.<br />

Die wesentlichen Gew<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d im Zentralraum Reutte sowie <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Grän zu erkennen. Im ersten Fall ist e<strong>in</strong>e Suburbanisierung zu vermuten. Die abgelegenen


Counterurbanisierung<br />

- 144 -<br />

Seitentäler des Lechtals h<strong>in</strong>gegen haben <strong>in</strong> diesem Zeitraum e<strong>in</strong>en starken Bevölkerungsverlust<br />

verzeichnet.<br />

Abb. 7.5: Bevölkerungsentwicklung im Außerfern: 1971-2001<br />

Quelle: Kartengrundlage: ÖROK-Onl<strong>in</strong>e-Atlas; eigene Darstellung<br />

In Bezug auf die Wanderungsbilanz der Jahre 1991-2001 zeigt sich h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong> differenziertes<br />

Bild (vgl. Abb. 7.6). Zwar ist wiederum e<strong>in</strong>e stark positive Wanderungsbilanz <strong>in</strong><br />

Teilen des Zentralraumes sowie der Geme<strong>in</strong>de Grän (15%) vorhanden, jedoch fallen zusätzlich<br />

die Geme<strong>in</strong>den Tannheim (13%), Berwang (10%), Ehrwald (10%) und Gramais<br />

(24%) auf. Gramais ist die kle<strong>in</strong>ste Geme<strong>in</strong>de Österreichs und muss daher als Sonderfall<br />

angesehen werden, da selbst absolut ger<strong>in</strong>ge Änderungen der Wanderungsbilanz e<strong>in</strong>en<br />

anteilsmäßig starken Unterschied bedeuten.


Counterurbanisierung<br />

- 145 -<br />

Abb. 7.6: Wanderungsbilanz im Außerfern: 1991-2001<br />

Quelle: Kartengrundlage: ÖROK-Onl<strong>in</strong>e-Atlas; eigene Darstellung<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der selektiven Zuwanderung älterer Personen wird durch diesen Prozess der<br />

Altersdurchschnitt gehoben. Die Entstehung von „Rentnersiedlungen“ <strong>in</strong> ab- und hochgelegenen<br />

Regionen wird hierdurch jedoch nicht e<strong>in</strong>geleitet, da bestimmte, von Senioren<br />

häufig nachgefragte Infrastrukturen <strong>in</strong> abgelegenen <strong>Räumen</strong> nur schwer bereitgestellt werden<br />

können (vgl. Löffler und Ste<strong>in</strong>icke 2004, S. 236).<br />

Die Analyse der Altersstruktur kann durch den Anteil der älteren Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung<br />

erfolgen (vgl. Abb. 7.7). An dieser Stelle fallen vier Geme<strong>in</strong>den auf: zum<br />

e<strong>in</strong>en Namlos (21%) Gramais (18,3%) und Pfafflar (17,9) als Beispiele peripherer ländlicher<br />

Räume und zum anderen Ehrwald (16,3%), e<strong>in</strong>e touristisch geprägte Ortschaft, wobei<br />

die angrenzenden Geme<strong>in</strong>den Lermoos und Biberwier nur knapp unter dem Wert Ehrwalds<br />

liegen (ca. 15,3%).<br />

Anhand von Alterspyramiden können aber auch Aussagen über die Bevölkerungsstruktur<br />

getätigt werden (vgl. Abb. 7.8). Grundsätzlich ist die Form sehr ähnlich, lediglich das<br />

Segment der älteren Bevölkerung ist <strong>in</strong> der deutschen Region anteilig stärker vertreten.<br />

Dieser Umstand kann für e<strong>in</strong>e stärkere Zuwanderung älterer Personen <strong>in</strong> die betreffende<br />

Region sprechen.


Counterurbanisierung<br />

- 146 -<br />

Abb. 7.7: Der Anteil der über 60-Jährigen im Außerfern: 2001<br />

Quelle: Kartengrundlage: ÖROK-Onl<strong>in</strong>e-Atlas; eigene Darstellung<br />

Abb. 7.8: Vergleich der Alterspyramiden der NUTS-3-Regionen Außerfern – Garmisch-Partenkirchen: 2001<br />

Quelle: Tirol Atlas


Conclusio<br />

- 147 -<br />

7.4 Zusammenfassung der empirischen Forschungsergebnisse zur Counterurbanisierung<br />

Die erbrachten Untersuchungen lassen kaum auf das Auftreten e<strong>in</strong>er Counterurbanisierung<br />

<strong>in</strong> dem Bezirk Reutte schließen. Zwar ist e<strong>in</strong> gewisser Zuzug vorhanden, es handelt sich<br />

jedoch nach Aussagen der Geme<strong>in</strong>deverantwortlichen hauptsächlich um Pensionisten,<br />

deren Zuwanderungsgrund die Lebensqualität <strong>in</strong> der Region sei. E<strong>in</strong>zig die Geme<strong>in</strong>de Grän<br />

fällt <strong>in</strong> den Untersuchungen durch e<strong>in</strong>en starken Zuzug e<strong>in</strong>hergehend mit e<strong>in</strong>er vergleichsweise<br />

starken Zunahme an Zweitwohnsitzen auf. Darüber h<strong>in</strong>aus verzeichnete diese<br />

Geme<strong>in</strong>de zwischen 1991 und 2001 e<strong>in</strong>en Anstieg der ausländischen Bevölkerung um<br />

18%, was weit über dem Durchschnitt liegt (vgl. Internetquelle 16), womit der Trend unter-strichen<br />

werden kann. Weiters konnten Suburbanisierungstendenzen festgestellt werden,<br />

wobei hier zum e<strong>in</strong>en die umliegenden Geme<strong>in</strong>den von Reutte betroffen s<strong>in</strong>d und zu<br />

anderen grenznahe Ortschaften wie P<strong>in</strong>swang oder Ehrwald, welche sich im E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

deutscher Städte (Füssen bzw. Garmisch-Partenkirchen) bef<strong>in</strong>den.<br />

8 Conclusio<br />

Der Strukturwandel im <strong>ländlichen</strong> Raum stellt auch das Außerfern vor große Herausforderungen.<br />

Der demographische Wandel und die zunehmende Internationalisierung des Arbeitsmarktes<br />

begünstigen zumeist zentrale Räume woh<strong>in</strong>gegen ländlich, periphere Räume<br />

stark darunter leiden. Der Bezirk Reutte steuert auf e<strong>in</strong>e Überalterung zu. Gleichzeitig<br />

wurde e<strong>in</strong>e vergleichsweise ger<strong>in</strong>ge Studienpartizipation festgestellt und die lokalen Unternehmen<br />

s<strong>in</strong>d bereits heute auf e<strong>in</strong>e starke Rekrutierung regionsfremder Arbeitskräfte<br />

angewiesen. Aufgrund der Selektivität der Zuwanderung und <strong>in</strong>adäquater Rekrutierungsstrategien<br />

ergeben sich Engpässe <strong>in</strong> der Besetzung hochqualifizierter Arbeitsstellen.<br />

Desgleichen ergibt sich auf e<strong>in</strong>em größeren, regionalen Maßstab die Notwendigkeit h<strong>in</strong>sichtlich<br />

e<strong>in</strong>er qualifizierten Bevölkerung. E<strong>in</strong> aktives System, welches Entwicklungen<br />

schon vor dem flächendeckenden E<strong>in</strong>tritt erkennt und entsprechend handelt, wird durch e<strong>in</strong><br />

hohes Maß an Wissen, Kompetenz, Erfahrung, Kreativität und Lernfähigkeit charakterisiert<br />

(vgl. Meusburger 2004, S. 37). „Wissen als Ressource e<strong>in</strong>er regionalen Entwicklung“,<br />

wie es die neue Schweizer Regionalpolitik bezeichnet (vgl. Internetquelle 17), gilt als


Conclusio<br />

- 148 -<br />

wichtiges Ziel. Hierzu ist das Erkennen, Nutzen und Ausweiten des vorhandenen Wissens<br />

und der Qualifikation unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

Es wurde gezeigt, dass die Young Potentials der Region e<strong>in</strong>e starke Mobilität aufweisen.<br />

Da diese Wanderung e<strong>in</strong>en elementaren Bestandteil der Humankapitalerweiterung darstellt,<br />

soll sie nicht verh<strong>in</strong>dert werden, sondern der Fokus auf das Bereitstellen entsprechender<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen gelegt werden, die e<strong>in</strong>e Zu- und Rückwanderung unterstützen<br />

bzw. verstärken.<br />

Die Rückkehr der Hochqualifizierten, e<strong>in</strong>e Bra<strong>in</strong> Circulation, konnte lediglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

ger<strong>in</strong>gen Ausmaß festgestellt werden. Die Gründe hierfür bestehen aus drei Komponenten:<br />

die beruflichen Möglichkeiten <strong>in</strong> der Region, soziale B<strong>in</strong>dungen zu der Heimat- bzw. Studienregion<br />

und die Wahrnehmung und Beurteilung des regionalen Umfelds.<br />

Es konnte nachgewiesen werden, dass nicht der Arbeitsmarkt an sich als problematisch<br />

wahrgenommen wird, sondern die beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten. In diesem Fall<br />

könnten sowohl betriebs<strong>in</strong>terne als auch –externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit entsprechender<br />

Anerkennung und Nutzung dieser Humankapital<strong>in</strong>vestierung zu e<strong>in</strong>er verbesserten<br />

Bewertung führen.<br />

Diese E<strong>in</strong>schätzung des Arbeitsmarktes für Hochqualifizierte seitens der Studierenden<br />

erwies sich ansatzweise als zutreffend, da das obere Arbeitsmarktsegment <strong>in</strong> der Region<br />

teils stark spezialisiert ist und aufgrund generell ger<strong>in</strong>ger Fluktuation e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Nachfrage<br />

gegeben ist. E<strong>in</strong> Fachkräftemangel besteht h<strong>in</strong>gegen meist <strong>in</strong> Bezug auf spezifische<br />

Qualifikationen, oft <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit langjähriger Erfahrung. Die regionale Präferenz<br />

bestimmter Lifestyle-Typen führt häufig zu e<strong>in</strong>er erschwerten Besetzung entsprechender<br />

Stellen. Daher wird die Bedeutung des regionalen Potenzials, also die angehenden Akademiker,<br />

welche zwar im Zuge der Bildungsmobilität städtische Lebensweisen kennen<br />

lernen, e<strong>in</strong>er pr<strong>in</strong>zipiellen Rückkehr jedoch aufgeschlossen s<strong>in</strong>d, unterstrichen. Weiters<br />

erfordert e<strong>in</strong> Mangel an qualifiziertem Personal Rekrutierungswege abseits der gewohnten<br />

Strategien. Hierbei müssen kont<strong>in</strong>uierlich neue Wege gefunden werden, diese Gruppe<br />

gezielt zu erreichen. Die Universität und ihr Umfeld ist dabei e<strong>in</strong> zentraler Bestandteil.<br />

Gleichzeit kann die Investition <strong>in</strong> das eigene Humankapital e<strong>in</strong>en Teil des Fachkräftemangels<br />

decken und dadurch die Region unter Karrieregesichtspunkten aufwerten.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf das regionale Potenzial an Jungakademiker wird aufgrund ihrer Mobilität<br />

nach Schulabschluss sowohl e<strong>in</strong> früher E<strong>in</strong>griff während der Schulzeit als auch e<strong>in</strong>e stu-


Conclusio<br />

- 149 -<br />

dienbegleitende Strategie empfohlen. Auf Grundlage dieser Vorgehensweise kann den<br />

angehenden Studenten e<strong>in</strong>gehend der lokale Arbeitsmarkt und dessen Optionen näher gebracht,<br />

ihre vage Entscheidungsgrundlage bezüglich der Studienwahl ergänzt und durch<br />

fortwährenden Kontakt Aktualität der Erfordernisse und Möglichkeiten e<strong>in</strong>er Mitarbeit<br />

bzw. e<strong>in</strong>es Berufse<strong>in</strong>stieges <strong>in</strong> der Region gewährleistet werden.<br />

Neben den beruflichen Aspekten konnte bestimmten „weichen“ Faktoren e<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Rolle beigemessen werden. Hierbei s<strong>in</strong>d vor allem soziale Kontakte zu dem<br />

Freundeskreis sowie die Wahrnehmung der Region betreffend des Images und der Bewertung<br />

verschiedener Infrastrukturen ausschlaggebend. Somit ist neben den Unternehmen<br />

auch die Regionalpolitik und –planung angesprochen, bereits bestehende Kampagnen weiterzuführen<br />

und zu entwickeln und vorgebrachte Handlungsvorschläge zu prüfen und gegebenenfalls<br />

zu implementieren. Als e<strong>in</strong> ausschlaggebender Faktor erwies sich der Lebenspartner.<br />

Dieser ist sowohl <strong>in</strong> sozial b<strong>in</strong>dender H<strong>in</strong>sicht als auch <strong>in</strong> Bezug auf den Beruf<br />

signifikant. Im S<strong>in</strong>ne der Humankapitaltheorie wird nicht lediglich die Ausschöpfung der<br />

Profite aufgrund der eigenen Ausbildung, sondern „die Maximierung des Haushaltsnutzen“<br />

(Janssen 2001, S. 109), also auch die der Qualifikation des Lebenspartners, gefordert.<br />

Im letzten Abschnitt der Arbeit wurde die Attraktivität der Region als Ziel e<strong>in</strong>er Counterurbanisierung<br />

untersucht. Zwar konnte dieser Prozess nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Ausmaß festgestellt<br />

werden, jedoch bestätigte er die Selektivität der Zuwanderung. Da es sich dabei um<br />

e<strong>in</strong>e explorative Analyse handelt, würden diesbezüglich noch weitere Erhebungen von<br />

Nöten se<strong>in</strong>, um dieses Phänomen vertiefend <strong>in</strong> dem Außerfern zu untersuchen.<br />

Ebenso stellt die Untersuchung zu den bereits berufstätigen Absolventen des befragten<br />

Jahrgangs e<strong>in</strong>e stark ausweitbare Studie dar. Vor allem die wissenschaftliche Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit dieser Gruppe, welche selbstverständlich größer gefasst und h<strong>in</strong>sichtlich ihrer<br />

beruflichen, regionalen Mobilität e<strong>in</strong>gehender beschrieben werden muss, dürfte zu e<strong>in</strong>em<br />

weiterführenden Verständnis der Mobilitätsprozesse, bestehend aus den zugrunde liegenden<br />

Komponenten Studienwahl, anschließender Berufsantritt und Bezug zu der Heimatregion,<br />

dem Außerfern, führen.


Literaturverzeichnis<br />

- 150 -<br />

Literaturverzeichnis<br />

Amt der Tiroler Landesregierung (2009): Demographische Daten Tirol 2008. Revidierte<br />

Bevölkerungs- und Wanderungsstatistik 2002–2007. Innsbruck.<br />

Bähr, J. (1997): Bevölkerungsgeographie. Verteilung und Dynamik der Bevölkerung <strong>in</strong><br />

globaler, nationaler und regionaler Sicht. Stuttgart.<br />

Bathelt, H. und Glückler, J. (2003): Wirtschaftsgeographie. Ökonomische Beziehungen <strong>in</strong><br />

räumlicher Perspektive. Stuttgart.<br />

Bätz<strong>in</strong>g, W. (2003): Die Alpen. Geschichte und Zukunft e<strong>in</strong>er europäischen Kulturlandschaft.<br />

München.<br />

Becker, G. S. (1993): Human Capital. A Theoretical and Empirical Analysis, with Special<br />

Reference to Education. Chicago.<br />

Bellmann, L. et al. (2006): Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung Ergebnisse<br />

des IAB-Betriebspanels 2005. (= IAB Forschungsbericht. Ergebnisse aus der Projektarbeit<br />

des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 11). Nürnberg.<br />

Berry, B. (Hrsg.) (1976a): Urbanisation and Counterurbanization. (=Urban Affairs Annual<br />

Reviews 11). Beverly Hills, Ca.<br />

Berry, B. (1976b): The Counterurbanization Process; Urban America s<strong>in</strong>ce 1970. In:<br />

Berry, B. (Hrsg.): Urbanization and Counterurbanization. (=Urban Affairs Annual Reviews<br />

11). Beverly Hills, Ca.<br />

Best, O. und Compere, M.-M. (1993): Der Euro-Manager. In: Hardes, H.-D. und Wachter,<br />

H. (Hrsg.): Personalmanagement <strong>in</strong> Europa. Anforderungsprofile, Rekrutierung, Auslandserfahrung.<br />

Wiesbaden, S. 1-69.<br />

Bobek, H. und Fesl, M. (1982): Zentrale Orte Österreichs II. Ergänzung zur Unteren Stufe;<br />

Neuerhebung aller Zentralen Orte Österreichs 1980/1981 und deren Dynamik <strong>in</strong> den<br />

letzten zwei Dezennien. (=Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für<br />

Raumforschung, Beiträge zur Regionalforschung 4). Wien.<br />

Brake, K. (2007): Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und Wirkungskräfte der Raumstrukturierung.<br />

Zum Umgang mit e<strong>in</strong>er Programmatik zu Zeiten der Globalisierung<br />

In: Raumforschung und Raumordnung, 65/3, S. 175-185.<br />

Brandt, A. et al. (o.J.): Demographie und Wirtschaftliche Entwicklung. Hannover.<br />

Burda, M. (2001): E<strong>in</strong>ige Überlegungen zu den Folgen endlicher und überlappender Lebzeiten<br />

für die Humankapitaltheorie. In: Weizäcker, R. v. (Hrsg.): Bildung und Beschäftigung.<br />

(=Schriften des Vere<strong>in</strong>s für Socialpolitik 284). Berl<strong>in</strong>.<br />

Burnett, J., Jentsch, B. und Shucksmith, M. (Hrsg.) (2001): Executives Summary –<br />

PAYRPIRD F<strong>in</strong>al Report. http://www.abdn.ac.uk/irr/arkleton/documents/FRexsum.doc


Literaturverzeichnis<br />

- 151 -<br />

Butler, T. und Savage, M. (Hrsg.) (1995): Social Change and the Middle Classes. London.<br />

Buttler, F., Gerlach, K. und Liepmann, P. (1977): Grundlagen der Regionalökonomie.<br />

Re<strong>in</strong>bek.<br />

Champion, A. G. (1988): The Reversal of the Migration Turnaround: Resumption of Traditional<br />

Trends? In: International Regional Science Review, 11, S. 253-260.<br />

Champion, T. (2001): Urbanization, Suburbanization, Counterurbanization and Reurbanization.<br />

In: Paddison, R. (Hrsg.): Handbook of Urban Studies. London, S. 143-161.<br />

Chilla, T., Morhardt, T. und Braun, B. (2008): Jenseits der Speckgürtel. Wanderungsabsichten<br />

von Schulabsolventen und der demographische Wandel im <strong>ländlichen</strong> Raum. Das<br />

Beispiel des Landkreises Haßberge <strong>in</strong> Unterfranken. In: Raumforschung und Raumordnung,<br />

66/3, S. 260-270.<br />

Cloke, P., Philips, M. und Thrift, N. (1995): The new middle classes and the social constructs<br />

of rural liv<strong>in</strong>g. In: Butler, T. und Savage, M. (Hrsg.): Social Change and the Middle<br />

Classes. London, S. 220-238.<br />

Crump, J. R. (2003): F<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g a Place <strong>in</strong> the Country: Exurban and Suburban Development<br />

<strong>in</strong> Sonoma County, California. In: Environment and Behavior, 35, S. 187-202.<br />

Daheim, H. (1969): Soziologie der Berufe. In: König, R. (Hrsg.): Handbuch der empirischen<br />

Sozialforschung. Bd. 2. Stuttgart, S. 358-443.<br />

Dax, T. und Machold I. (Hrsg.) (2002): Voices of Rural Youth. A Break with Tarditional<br />

Patterns? Policies and Young People <strong>in</strong> Rural Development (PAYPIRD). Wien.<br />

Dax, T., Machold, I. und Gerry, C. (2002): ‘Youth Spirit’ – the <strong>in</strong>gredient that makes all<br />

the difference? In: Dax, T. und Machold I. (Hrsg.): Voices of Rural Youth. A Break with<br />

Tarditional Patterns? Policies and Young People <strong>in</strong> Rural Development (PAYPIRD).<br />

Wien, S. 158-178.<br />

Dax, T. und Machold, I. (2002): Jung und niemals zu Hause. Jugendliche auf der Suche<br />

nach Perspektiven im <strong>ländlichen</strong> Raum. (=Forschungsberichte der Bundesanstalt für Bergbauernfragen<br />

50). Wien.<br />

Dax, T. et al. (2009): Neue Handlungsmöglichkeiten für periphere ländliche Räume. Stärkung<br />

der sozialen Vielfalt, Ausbau der <strong>in</strong>terkommunalen Zusammenarbeit, Gestaltung der<br />

Landschaftsvielfalt. (= ÖROK Schriftenreihe 181). Wien.<br />

Drucker, P. F. (1996): Die globale Herausforderung. Düsseldorf.<br />

Fassmann, H. (1996): Unterschiede und Ausgleich – Regionalpolitik <strong>in</strong> Österreich. In:<br />

Informationen zur Politischen Bildung,11, S. 83-96.<br />

Fassmann, H. und Meusburger, P. (1997): Arbeitsmarktgeographie. Erwerbstätigkeit und<br />

Arbeitslosigkeit im räumlichen Kontext. Stuttgart.


Literaturverzeichnis<br />

- 152 -<br />

Fassmann, H. (2002): Räumliche Disparitäten im österreichischen Schulsystem. (=ÖROK<br />

Schriftenreihe 162). Wien.<br />

Favry, E. (2006): Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit ländlicher Räume. Dienstleistungen<br />

der Dase<strong>in</strong>svorsorge und regionale Governance: Veränderungen, Herausforderungen,<br />

Handlungsbedarf. (=ÖROK Schriftreihen 171). Wien.<br />

Flüchter (1990): Hochschulstandorte und Bildungsverhalten unter Aspekten der Raumordnung<br />

<strong>in</strong> Japan. (=Bochumer Geographische Arbeiten 52). Paderborn.<br />

Friedberg, R. M. (2000): You can't take with you? Immigrant assimilation and the portability<br />

of human capital. In: Journal of Labor Economics, 18/2, S. 221-251.<br />

Friedrich, K. und Schultz, A. (2007): Abwanderungsregion Mitteldeutschland. Demographischer<br />

Wandel im Fokus von Migration, <strong>Humankapitalverlust</strong> und Rückwanderung. In:<br />

Geographische Rundschau, 59/6, S. 28-33.<br />

Friedrich, K. und Schultz, A. (Hrsg.) (2008): Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> oder Bra<strong>in</strong> Circulation? Perspektiven<br />

der West-Ost-Migration. (=Forum IFL 8). Leipzig.<br />

Fromhold-Eisebith, M. und Schrattenecker, W. (2006): Qualifikationsentwicklung der<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> Deutschland. E<strong>in</strong>e raumbezogene Analyse. In: Raumforschung und<br />

Raumordnung, 64/4, S. 258-269.<br />

Fuchs, M. (2001): Theorie und Empirie der Bildungsnachfrage. Das Beispiel Tourismuswirtschaft.<br />

Wiesbaden.<br />

Geissler, C. (1965): Hochschulstandorte – Hochschulbesuch. Regionale Herkunft und<br />

Bildungswanderung der deutschen Studierenden, E<strong>in</strong>zugsräume der wissenschaftlichen<br />

Hochschulen 1960/61. (=Schriftreihe der Arbeitsgruppe Standortforschung 1). Hannover.<br />

Geyer, H. S. und Kontuly, T. (1993): A Theoretical Foundation for the Concept of Differential<br />

Urbanization. In: International Regional Science Review, 15/ 3, S. 157-177.<br />

Hardes, H.-D. und Wachter, H. (Hrsg.) (1993): Personalmanagement <strong>in</strong> Europa. Anforderungsprofile,<br />

Rekrutierung, Auslandserfahrung. Wiesbaden.<br />

Hayter, R., Patchell, J. und Rees, K. (1999): Bus<strong>in</strong>ess Segmentation and Location Revisited:<br />

Innovation and the Terra Incognita of Large Firms. In: Regional Studies, 33, S. 425-<br />

442.<br />

He<strong>in</strong>eberg, H. (2004): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Anthropogeographie/Humangeographie. Paderborn.<br />

Henkel, G. (1988): Kultur auf dem Lande. (=Essener Geographische Arbeiten 16). Paderborn.<br />

Henkel, G. (1995): Der Ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19.<br />

Jahrhundert <strong>in</strong> Deutschland. Stuttgart.


Literaturverzeichnis<br />

- 153 -<br />

Hill, M. (2003): Rural Settlement and the Urban Impact on the Countryside. London.<br />

Höfle, K. (1982): Grundzüge e<strong>in</strong>er Bildungsgeographie von Tirol. Regionale Unterschiede<br />

des Bildungswesens und der Bildungsbeteiligung im Bundesland Tirol. Dissertation<br />

(Geographie), Universität Innsbruck.<br />

Höfle, K. (1984): Bildungsgeographie und Raumgliederung. Das Beispiel Tirol. (= Innsbrucker<br />

Geographische Studien 10). Innsbruck.<br />

Janssen, M. (2001): Mobilität und Standortwahl höherqualifizierter Existenzgründer <strong>in</strong><br />

Deutschland und den Niederlanden. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 45/2, S. 103-<br />

116.<br />

Jentsch, B. und Shucksmith, M. (2002): Education and <strong>in</strong>dividualisation among young<br />

people <strong>in</strong> Angus, Scotland. In: Dax, T. und Machold, I. (Hrsg.): Voices of Rural Youth. A<br />

Break with Tarditional Patterns? Policies and Young People <strong>in</strong> Rural Development<br />

(PAYPIRD). Wien, S. 38-58.<br />

Jöns, H. (2005): Grenzenlos mobil? Anmerkungen zur Bedeutung und Strukturierung zirkulärer<br />

Mobilität <strong>in</strong> den Wissenschaften. In: Kempter, K. und Meusburger, P. (Hrsg.):<br />

Bildung und Wissensgesellschaft. (=Heidelberger Jahrbücher 49). Berl<strong>in</strong> Heidelberg, S.<br />

333-362.<br />

Keller, L. (2008): Lebensqualität <strong>in</strong> den Alpen. Dissertation (Geographie), Universität<br />

Innsbruck.<br />

Keller, W. (1975): Das Außerfern. Wandel der Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur<br />

e<strong>in</strong>es dezentralen Raumes. (=Innsbrucker Geographische Studien 2). Innsbruck, S. 251-<br />

280.<br />

Kellermann, P. (1987): Gesellschaftliche Organisation der Arbeit und Hochschulbildung.<br />

In: Weymann, A. (Hrsg.): Bildung und Beschäftigung. (=Soziale Welt, Sonderband 5).<br />

Gött<strong>in</strong>gen, S. 59-88.<br />

Kempter, K. und Meusburger, P. (Hrsg.) (2005): Bildung und Wissensgesellschaft.<br />

(=Heidelberger Jahrbücher 49). Berl<strong>in</strong> Heidelberg.<br />

Kerber, N. (2009): Regionen als Arbeitgebermarke am Beispiel des Wirtschaftsraumes<br />

Außerfern. Diplomarbeit (Betriebswirtschaft), Universität Innsbruck.<br />

König, R. (Hrsg.) (1969): Handbuch der empirischen Sozialforschung. Bd. 2. Stuttgart.<br />

Kubis, A. (2005): Sectoral Movement as an Incentive for Interregional Migration. (= Volkswirtschaftliche<br />

Diskussionsbeiträge 42). Halle.<br />

Kuckartz, U. und Rhe<strong>in</strong>gans-He<strong>in</strong>tze, A. (2006): Trends im Umweltbewusstse<strong>in</strong>. Umweltgerechtigkeit,<br />

Lebensqualität und persönliches Engagement. Wiesbaden<br />

Kulke, E. (2004): Wirtschaftsgeographie. Paderborn.<br />

Lasuén, J.R. (1969): On Growth Poles. In: Urban Studies, 6/2, S. 137-161.


Literaturverzeichnis<br />

- 154 -<br />

Löffler, R. und Ste<strong>in</strong>icke, E. (2004): Konsequenzen der Counterurbanisierung im kalifornischen<br />

Hochgebirge. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft,<br />

146, S. 221-246.<br />

Machold, I., Dax, T. und Meis<strong>in</strong>ger, C. (2002): Youth participation <strong>in</strong> rural society <strong>in</strong> Murau,<br />

Austria. In: Dax, T. und Machold, I. (Hrsg.): Voices of Rural Youth. A Break with<br />

Tarditional Patterns? Policies and Young People <strong>in</strong> Rural Development (PAYPIRD).<br />

Wien.<br />

Maier, J. (2005): Industriegeographie – Begriffe und Perspektiven. In: Schenk, W. und<br />

Schliephake, K. (Hrsg.): Allgeme<strong>in</strong>e Anthropogeographie. Gotha Stuttgart, S. 449-500.<br />

Meusburger, P. (1974): Landes-Schulentwicklungsplan von Vorarlberg. (=In: Bildungsplanung<br />

<strong>in</strong> Österreich 3). Wien.<br />

Meusburger, P. (1980): Beiträge zur Geographie des Bildungs- und Qualifikationswesens.<br />

Regionale und soziale Unterschiede des Ausbildungsniveaus der österreichischen Bevölkerung.<br />

(=Innsbrucker Geographische Studien 7). Innsbruck.<br />

Meusburger, P. (1998): Bildungsgeographie. Wissen und Ausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er räumlichen<br />

Dimension. Heidelberg.<br />

Meusburger, P. (2004): Regionale Unterschiede des Wissens. In: Mitteilungen der Fränkischen<br />

Geographischen Gesellschaft, 50/51, S. 27-54.<br />

Meusburger, P. (2005): Wissen und Raum – e<strong>in</strong> subtiles Beziehungsgeflecht. In: Kempter,<br />

K. und P. Meusburger (Hrsg.): Bildung und Wissensgesellschaft. (=Heidelberger<br />

Jahrbücher 49). Berl<strong>in</strong> Heidelberg, S. 269-308.<br />

Mitchell, C. (2004): Mak<strong>in</strong>g sense of counterurbanization. In: Journal of Rural Studies, 20,<br />

S. 15-34.<br />

Möller, D. (2002): Räumliche B<strong>in</strong>dung von Humankapital und Ableitung berufsspezifischer<br />

Migrationsneigung. (=Sem<strong>in</strong>arbericht der Gesellschaft für Regionalforschung 45).<br />

Köln, S. 45-70.<br />

OECD (2007): Humankapital. Wie Wissen unser Leben bestimmt. Paris.<br />

OECD (2008): The global competition for talent. Mobility of the highly skilled. Paris.<br />

Paddison, R. (Hrsg.) (2001): Handbook of Urban Studies. London.<br />

Pfeiffer, F. und Reuß, K. (2008): Fähigkeiten und Mobilität – Ökonomische Konsequenzen<br />

für das Humankapital <strong>in</strong> Ostdeutschland. In: Friedrich, K. und Schultz, A. (Hrsg.): Bra<strong>in</strong><br />

dra<strong>in</strong> oder bra<strong>in</strong> circulation? Konsequenzen und Perspektiven der Ost-West-Migration.<br />

(=Forum IFL 8). Leipzig, S. 43-50.<br />

Redepenn<strong>in</strong>g, M. (2009): Die Komplexität des Landes – neue Bedeutung des Ländlichen<br />

im Zuge der Counterurbanisierung. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie,<br />

57/2, S. 46-56.


Literaturverzeichnis<br />

- 155 -<br />

Richardson, H. W. (1980): Polarization Reversal <strong>in</strong> Develop<strong>in</strong>g Countries. In: Papers of<br />

the Regional Science Association, 45, S. 67-85.<br />

Rohr-Zänker, R. (2001): Hochqualifizierte Arbeitskräfte <strong>in</strong> peripheren Regionen.<br />

In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 45/2, S. 85-102.<br />

Schätzl, L. (2001): Wirtschaftsgeographie 1. Theorie. Paderborn München Wien Zürich.<br />

Scheff, J. (1999): Lernende Regionen. Regionale Netzwerke als Antwort auf globale Herausforderungen.<br />

Wien.<br />

Schmidt, A. (2000): Zur Abwanderung von Hochqualifizierten aus Vorarlberg. Dissertation<br />

(Geographie), Universität Heidelberg.<br />

Schmitt, C. (2007): Familiengründung und Erwerbstätigkeit im Lebensverlauf. In: Aus<br />

Politik und Zeitgeschichte, 7, S. 3-7.<br />

Schneeberger, A. und Petanovitsch, A. (2010): Zwischen Akademikermangel und prekärer<br />

Beschäftigung. Zur Bewährung der Hochschulexpansion am Arbeitsmarkt. (=IBW-<br />

Forschungsbericht 153). Wien.<br />

Schneider, H., und Ste<strong>in</strong>, D. (2006): Personalpolitische Strategien deutscher Unternehmen<br />

zur Bewältigung demografisch bed<strong>in</strong>gter Rekrutierungsengpässe bei Führungskräften.<br />

(=IZA Research Report 6). Bonn.<br />

Schütte, G. (Hrsg.) (2008a): Wettlauf ums Wissen: Außenwissenschaftspolitik im Zeitalter<br />

der Wissensrevolution. Außenwissenschaftspolitik im Zeitalter der Wissensrevolution.<br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

Schütte, G. (2008b): Die neue Landkarte akademischer Mobilität. In: Wettlauf ums Wissen:<br />

Außenwissenschaftspolitik im Zeitalter der Wissensrevolution. Außenwissenschaftspolitik<br />

im Zeitalter der Wissensrevolution. Berl<strong>in</strong>. S. 92-103.<br />

Schulz, A. (2008): Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong> aus Ostdeutschland – Vorläufige Ergebnisse des DFG-<br />

Forschungsprojektes. In: Friedrich, K. und Schultz, A. (Hrsg.): Bra<strong>in</strong> dra<strong>in</strong> oder bra<strong>in</strong><br />

circulation? Konsequenzen und Perspektiven der Ost-West-Migration. (=Forum IFL 8).<br />

Leipzig, S. 51-62.<br />

Schwabe, M. (2006): Regionale Muster der Verteilung des Humankapitals <strong>in</strong> Österreich.<br />

(=Statistische Nachrichten 9). Wien, S. 797-807.<br />

Schwarz, K. (1969): Analyse der räumlichen Bevölkerungsbewegung. (=Abhandlungen<br />

der Akademie für Raumforschung und Landesplanung 58). Hannover.<br />

Stehr, N. (2005): Aktuelle Probleme der Wissensgesellschaft: Bildung, Arbeit und Wirtschaft.<br />

In: Kempter, K. und Meusburger, P. (Hrsg.): Bildung und Wissensgesellschaft.<br />

Heidelberg, S. 363-377.<br />

Straubhaar, T. (2001): International Mobility of the Highly Skilled: Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong>, Bra<strong>in</strong><br />

Dra<strong>in</strong> or Bra<strong>in</strong> Exchange. (=HWWA Discussion Paper 88). Hamburg.


Literaturverzeichnis<br />

- 156 -<br />

Tiroler Tageszeitung (2009): Grundstückkosten Tirol. 28.Mai 2009, S. 34.<br />

Weizäcker, R. v. (Hrsg.) (2001): Bildung und Beschäftigung. (=Schriften des Vere<strong>in</strong>s für<br />

Socialpolitik 284). Berl<strong>in</strong>.<br />

Werlen, B. (2000): Sozialgeographie: E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung. Bern Stuttgart Wien.<br />

Wohlburg, M. (2001): On Bra<strong>in</strong> Dra<strong>in</strong>, Bra<strong>in</strong> Ga<strong>in</strong> and Bra<strong>in</strong> Exchange with<strong>in</strong> Europe.<br />

(=HWWA Studies 61). Hamburg.<br />

Woods, M. (2005): Rural Geography. Processes, Responses and Experiences <strong>in</strong> Rural<br />

Restructur<strong>in</strong>g. London Thousand Oaks New Delhi.<br />

Internetquellen<br />

Internetquelle 1: Österreichisches Bildungssystem<br />

http://www.oead.at/willkommen_<strong>in</strong>_oesterreich/bildung_forschung/das_oesterreichische_b<br />

ildungssystem/ (Letzter Aufruf: 23.01.2010)<br />

Internetquelle 2: Hochschule Kempten<br />

http://www.hochschule-kempten.de/hochschule/leitbild.html (Letzter Aufruf 20.1.2010)<br />

Internetquelle 3: Tirol Atlas<br />

http://tirolatlas.uibk.ac.at/data/sheet.py/<strong>in</strong>dex?id=1708;lang=de;name=economy (Letzter<br />

Aufruf 12.12.2009)<br />

Internetquelle 4: Tirol Atlas<br />

http://tirolatlas.uibk.ac.at/places/show.py/<strong>in</strong>dex?id=171 (Letzter Aufruf 12.12.2009)<br />

Internetquelle 5: Tirol Atlas<br />

http://tirolatlas.uibk.ac.at/data/sheet.py/<strong>in</strong>dex?id=1708;lang=de;name=economy (Letzter<br />

Aufruf 12.12.2009)<br />

Internetquelle 6: AMS Arbeitmarktdaten<br />

http://www.ams.at/_docs/Arbeitsmarkt_im_Dezember09.pdf (Letzter Aufruf 14.12.2009)<br />

Internetquelle 7: Tirol Atlas<br />

http://tirolatlas.uibk.ac.at/places/show.py/<strong>in</strong>dex?id=171 (Letzter Aufruf 14.12.2009)<br />

Internetquelle 8: Statistik Austria<br />

http://www.statistik-austria.at/web_de/statistiken/regionales/karten_nach_<br />

regionalgliederungen/politische_bezirke/<strong>in</strong>dex.html (Letzter Aufruf 14.12.2009)<br />

Internetquelle 9: Universitätsstatistik Innsbruck<br />

https://orawww.uibk.ac.at/public_prod/owa/stv01_pub.studier?sem_id_<strong>in</strong>=2009S&stat_<strong>in</strong>=<br />

1&land_<strong>in</strong>=3&export_<strong>in</strong>=N (Letzter Aufruf 15.11.2009)


Literaturverzeichnis<br />

- 157 -<br />

Internetquelle 10: Fachhochschule Ravensburg<br />

http://www.ba-ravensburg.de/de/konzept-duale-hochschule/ (Letzter Aufruf 13.1.2010)<br />

Internetquelle 11: Der Standard (2009): Tiroler Goldf<strong>in</strong>ger verblasst<br />

http://derstandard.at/1246542705357/Jungholz-Tiroler-Goldf<strong>in</strong>ger-verblasst (Letzter Aufruf<br />

15.3.2010)<br />

Internetquelle 12: Arbeiterkammer Tirol<br />

http://www.ak-tirol.com/onl<strong>in</strong>e/arbeitswelt-schule-21049.html (Letzter Aufruf 17.3.2010)<br />

Internetquelle 13: Technologiezentrum Salzkammergut, Gmunden<br />

http://www.tzs.at/studenten/ (Letzter Aufruf 17.03.2010)<br />

Internetquelle 14: Die Presse (2009): Moderner Zuzug <strong>in</strong> die hohen Alpen.<br />

http://diepresse.com/home/science/523297/<strong>in</strong>dex.do (Letzter Aufruf 23.04.2010)<br />

Internetquelle 15: Grundstückspreise<br />

http://www.derhaeuslbauer.at/de/4/grundstueckspreise/145.html (Letzter Aufruf 23.4.2010)<br />

Internetquelle 16: Tirol Atlas<br />

http://tirolatlas.uibk.ac.at/maps/<strong>in</strong>terface/thema.py/sheet?menu_id=23;lang=de;geom=;id=<br />

661 (Letzter Aufruf 23.4.2010)<br />

Internetquelle 17: Journal of Alp<strong>in</strong>e Research<br />

http://rga.revues.org/<strong>in</strong>dex475.html#tocto2n3 (Letzter Aufruf 19.4.2010)


Abbildungsverzeichnis<br />

- 158 -<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1.1: Methodik .............................................................................................................. 12<br />

Abb. 2.1: Diszipl<strong>in</strong>äre E<strong>in</strong>ordnung ...................................................................................... 14<br />

Abb. 2.2: Mobilitätsformen des Wissens ............................................................................ 15<br />

Abb. 2.3: Qualifikationsformen ........................................................................................... 17<br />

Abb. 2.4: Constra<strong>in</strong>-Modell ................................................................................................. 20<br />

Abb. 2.5: Sozialrechtliche Struktur des Arbeitsplätze ......................................................... 22<br />

Abb. 2.6: Zentral-peripherer Lohngradient ......................................................................... 23<br />

Abb. 2.7: Angebots- und Nachfragekurve ........................................................................... 25<br />

Abb. 2.8: Veränderung des Humankapitals im Lebenszyklus ............................................. 31<br />

Abb. 3.1: Entwicklung des Bruttoregionalprodukts (BRP) <strong>in</strong> Österreich: 1995-2005 ........ 36<br />

Abb. 3.2: Erwerbsquote von Frauen <strong>in</strong> Österreich: 2001 .................................................... 37<br />

Abb. 3.3: Bildungsniveau – Hochschulabschluss <strong>in</strong> Österreich: 2001 ................................ 38<br />

Abb. 3.4: Bildungsniveau – Matura-Niveau und Hochschulabschluss im Alpenraum: 2001<br />

.......................................................................................................................... 39<br />

Abb. 3.5: Altersstruktur – Anteil der jungen Bevölkerung <strong>in</strong> Österreich: 2001 ................. 40<br />

Abb. 3.6: Demographischer Wandel anhand der aktuellen und prognostizierten Altersverteilung<br />

im Bezirk Reutte: 2001 und 2031 .................................................... 41<br />

Abb. 3.7: Studiumspartizipation <strong>in</strong> Österreich: 2001 .......................................................... 42<br />

Abb. 3.8: Entwicklung der Wohnbevölkerung <strong>in</strong> den Tiroler Bezirken nach Veränderungskomponenten:<br />

2001-2008 ................................................................................... 42<br />

Abb. 3.9: Wanderungsrate auf NUTS-3 Ebene im Alpenraum: 2002-2005 ....................... 43<br />

Abb. 3.10: Kumuliertes Wanderungssaldo im Bezirk Reutte: 2003-2008 .......................... 44<br />

Abb. 3.11: Kumuliertes Wanderungssaldo der grenzüberschreitenden Wanderungen im<br />

Bezirk Reutte: 2003-2008…………...………...………………..……………..44<br />

Abb. 4.1: Rücklauf der Onl<strong>in</strong>e-Umfrage an der jeweiligen Universität: 2009.................... 51<br />

Abb. 5.2: Altersverteilung der Außerferner Studierenden: 2009 ........................................ 57<br />

Abb. 5.1: Studienfortschritt der Außerferner Studierenden: 2009 ...................................... 57<br />

Abb. 5.3: Häufigkeit der Studienrichtungen der Außerferner Studierenden: 2009 ............. 58<br />

Abb. 5.4: Vergleich der regionalen Herkunft der Außerferner Studierenden mit der Wohnbevölkerung:<br />

2001 .............................................................................................. 59<br />

Abb. 5.5: Zusammenhang zwischen Bildungsniveau der Eltern und Studiumspartizipation<br />

der Außerferner Studierenden: 2009 ................................................................... 60<br />

Abb. 5.6: Image der Region unter den Außerferner Studierenden: 2009 ............................ 62<br />

Abb. 5.7: Beurteilung der regionalen Infrastruktur durch Außerferner Studierende: 2009 64<br />

Abb. 5.8: Soziale B<strong>in</strong>dungen nach Geschlecht der Außerferner Studierenden: 2009 ......... 65


Abbildungsverzeichnis<br />

- 159 -<br />

Abb. 5.9: Häufigkeit der Heimfahrten nach Studienfortschritt der Außerferner<br />

Studierenden: 2009 ......................................................................................... 66<br />

Abb. 5.10: Vere<strong>in</strong>stätigkeit <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Regionen des Bezirkes der Außerferner<br />

Studierenden: 2009 ......................................................................................... 67<br />

Abb. 5.11: Informationsquellen zu Studienmöglichkeiten der Außerferner Studierenden:<br />

2009 .................................................................................................................. 68<br />

Abb. 5.12: Ausschlaggebende Kriterien für die Wahl des jeweiligen Studiums der Außerferner<br />

Studierenden: 2009 ................................................................................ 69<br />

Abb. 5.13: E<strong>in</strong>schätzung der Arbeitsmöglichkeiten im Außerfern entsprechend der eigenen<br />

Qualifikation der Außerferner Studierenden: 2009 .......................................... 70<br />

Abb. 5.14: E<strong>in</strong>schätzung der Arbeitsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Region nach Studienrichtung der<br />

Außerferner Studierenden: 2009 ...................................................................... 71<br />

Abb. 5.15: Praktikumstätigkeit der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Außerferner Unternehmen:<br />

2009 ................................................................................................... 72<br />

Abb. 5.16: Informationsquellen der Außerferner Studierenden zu Praktika: 2009 ............. 73<br />

Abb. 5.17: Abhängigkeit der beruflichen Zukunft der Außerferner Studierenden von deren<br />

Praktika <strong>in</strong> regionalen Unternehmen: 2009 ...................................................... 74<br />

Abb. 5.19: Bedeutung der Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie der Außerferner<br />

Studierenden: 2009 ......................................................................................... 75<br />

Abb. 5.18: Beurteilung beruflicher Aspekte <strong>in</strong> der Region durch die Außerferner<br />

Studierenden: 2009 ......................................................................................... 75<br />

Abb. 5.20: Beurteilung der Berufschancen des Partners der Außerferner Studierenden im<br />

Außerfern: 2009 ................................................................................................ 76<br />

Abb. 5.21: Gründe für die Wahl der beruflichen Zukunft im Außerfern der Außerferner<br />

Studierenden: 2009 ........................................................................................... 77<br />

Abb. 5.22: Rückkehrbereitschaft <strong>in</strong> Abhängigkeit der sozialen B<strong>in</strong>dung zum Freundeskreis<br />

der Außerferner Studierenden: 2009 ................................................................ 78<br />

Abb. 5.23: Rückkehrbereitschaft <strong>in</strong> Abhängigkeit der Häufigkeit der Heimfahrten der<br />

Außerferner Studierenden: 2009 .................................................................... 78<br />

Abb. 5.24: Gründe gegen die Wahl der beruflichen Zukunft im Außerfern der Außerferner<br />

Studierenden: 2009 ........................................................................................... 79<br />

Abb. 5.25: Vergleich des Images unter den Außerferner Studierenden h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

regionalen Wahl der beruflichen Zukunft: 2009 ............................................ 80<br />

Abb. 5.26: Wichtigkeit der fehlenden Karrieremöglichkeit der Außerferner Studierenden <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit der E<strong>in</strong>schätzung der Nachfrage der eigenen Qualifikation: 2009<br />

.......................................................................................................................... 80<br />

Abb. 5.27: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit von der<br />

Beurteilung beruflicher Aspekte: 2009 ............................................................. 81<br />

Abb. 5.28: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit der beruflichen<br />

Möglichkeiten des Partners: 2009 .......................................................... 82


Abbildungsverzeichnis<br />

- 160 -<br />

Abb. 5.29: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit des ...........<br />

Geschlechts: 2009 ............................................................................................... 82<br />

Abb. 5.30: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit der<br />

Herkunftsregion: 2009 .................................................................................... 83<br />

Abb. 5.31: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit ihres<br />

Studiums: 2009 ............................................................................................... 84<br />

Abb. 5.32: Rückkehrbereitschaft der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit des ...........<br />

Fortschritts im Studium: 2009 .......................................................................... 85<br />

Abb. 5.33: Rückkehr<strong>in</strong>tention der Außerferner Studierenden: 2009 .................................. 86<br />

Abb. 5.34: Rückkehr<strong>in</strong>tention der Außerferner Studierenden <strong>in</strong> Abhängigkeit der ................<br />

e<strong>in</strong>geschätzten Nachfrage der eigenen Qualifikation: 2009 ............................. 86<br />

Abb. 5.35: Die Rückkehr der Außerferner Studierenden begünstigende Änderungen<br />

<strong>in</strong> der Region: 2009………………………………………………………….. 87<br />

Abb. 5.36: Grundgesamtheit und durchgeführte Telefon<strong>in</strong>terviews nach Geschlecht: 2009<br />

........................................................................................................................ 88<br />

Abb. 5.37: Qualifikation der befragten BRG-Absolventen: 2009 ....................................... 89<br />

Abb. 5.38: Gegen e<strong>in</strong>e Rückkehr der befragten BRG-Absolventen sprechende Gründe:<br />

2009 .................................................................................................................. 95<br />

Abb. 5.39: Rückkehrgründe der <strong>in</strong> der Region lebenden befragten BRG-Absolventen: 2009<br />

.......................................................................................................................... 96<br />

Abb. 5.40: Bewertung der Kreativität und Offenheit gegenüber Innovationen im Außerfern<br />

durch die befragten BRG-Absolventen: 2009 .................................................. 98<br />

Abb. 5.41: Bewertung der Infrastruktur im Außerfern durch die Befragten BRG-<br />

Absolventen: 2009……………………………..……………………………99<br />

Abb. 5.42: Rangfolge der entscheidenden Kriterien e<strong>in</strong>er Wanderung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beliebige<br />

Region: 2009………...……………………………..………………………..101<br />

Abb. 5.43: Push-Pull-Modell auf Grundlage der Onl<strong>in</strong>e-Befragung und Telefon<strong>in</strong>terviews<br />

...................................................................................................................... 113<br />

Abb. 5.44: Wanderungsbee<strong>in</strong>flussende Faktoren .............................................................. 114<br />

Abb. 7.1: Konzept der Urbanisationsphasen ..................................................................... 136<br />

Abb. 7.2: Geme<strong>in</strong>den des Bezirkes Reutte ........................................................................ 140<br />

Abb. 7.3: Grundstückpreise im Außerfern: 2009 .............................................................. 141<br />

Abb. 7.4: Zweitwohnsitze im Außerfern: 2001 ................................................................. 142<br />

Abb. 7.5: Bevölkerungsentwicklung im Außerfern: 1971-2001 ....................................... 144<br />

Abb. 7.6: Wanderungsbilanz im Außerfern: 1991-2001 ................................................... 145<br />

Abb. 7.7: Der Anteil der über 60-Jährigen im Außerfern: 2001 ....................................... 146<br />

Abb. 7.8: Vergleich der Alterspyramiden der NUTS-3-Regionen Außerfern – Garmisch-<br />

Partenkirchen: 2001 .......................................................................................... 146


Tabellenverzeichnis<br />

- 161 -<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Kategorisierung ländlicher Räume .......................................................................... 45<br />

Tab. 2: Untersuchte Unternehmen im Außerfern: 2009 ...................................................... 54<br />

Tab. 3: Geschlechtsproportion der Außerferner Studierenden: 2009 ................................. 56<br />

Tab. 4: Studienorte der Außerferner Studierenden: 2009.................................................... 58<br />

Tab. 5: Verteilung der Praktika der Außerferner Studierenden auf Unternehmen: 2009 .... 72<br />

Tab. 6: Wohnort der befragten BRG-Absolventen: 2009.................................................... 91<br />

Tab. 7: Abhängigkeit der Rückkehr der befragten BRG-Absolventen von der Ausbildung:<br />

2009 ....................................................................................................................... 92<br />

Informantenverzeichnis<br />

[1] Klaus Witt<strong>in</strong>g, Leiter des AMS Reutte.<br />

[2] Dr. Wernder Rumpf, Direktor des BRG Reutte Feb. 2001-Feb. 2010.<br />

[3] Dr. Re<strong>in</strong>hart Schretter, Geschäftsführer Schretter & Cie, Präsident der Industriellen<br />

Vere<strong>in</strong>igung Tirol.<br />

[4] Dipl.-Kffr. (FH) Pfurtscheller Elisabeth, Controll<strong>in</strong>g Architekt Walch.<br />

[5] Dipl.-BW (FH) Nadja Henrich, Personalmanagement und Organisation Raiffeisenbank<br />

Reutte.<br />

[6] Dipl.-Psych. Detlef Bartsch, Leiter Human Ressource der Plansee Group.<br />

[7] Anton Selb, Geschäftsführer Koch Records.<br />

[8] Dr. Dietmar Baron, Verwaltungsdirektor Bezirkskrankenhaus Reutte.


Anhang<br />

- 162 -<br />

Anhang<br />

Onl<strong>in</strong>e-Fragegogen


Anhang<br />

- 163 -


Anhang<br />

- 164 -


Anhang<br />

- 165 -<br />

Fragenkatalog - Telefon-Interview<br />

Studium<br />

1. Was hast du Studiert?<br />

Studienfach: _______________<br />

Kategorie:<br />

Geisteswissenschaft<br />

Wirtschaftswissenschaft<br />

Naturwissenschaft<br />

Technische Wissenschaft<br />

Rechtswissenschaft<br />

Theologie<br />

Lehramt<br />

2. Wodurch wurde de<strong>in</strong>e Studienwahl bee<strong>in</strong>flusst?<br />

persönliches Interesse<br />

e<strong>in</strong>schlägige Praktika<br />

Schulisches Umfeld<br />

Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt (standortungebunden)<br />

Berufschancen auf dem Außerferner Arbeitsmarkt<br />

familiäre Gründe (z.B. Mitarbeit im Familienbetrieb, Übernahme des Betriebes)<br />

sonstige:___________________________________<br />

___________________________________<br />

___________________________________


Anhang<br />

- 166 -<br />

3. Wo hast du Studiert<br />

Innsbruck<br />

L<strong>in</strong>z<br />

Wien<br />

Graz<br />

Leoben<br />

Klagenfurt<br />

Ausland (gesamtes Studium)<br />

sonstiger Ort:____________<br />

4. Welchen höchsten Abschlusstitel hast du durch de<strong>in</strong> Studium erworben?<br />

Mag<br />

Dr<br />

Dipl. Ing.<br />

sonstiger:____<br />

5. Gab es während de<strong>in</strong>es Studiums e<strong>in</strong>en studienrelevanten Kontakt mit dem Außerfern?<br />

ja<br />

Praktika<br />

Sem<strong>in</strong>ar-/Diplomarbeiten<br />

weitere Kontakte:_____________________________________<br />

_____________________________________<br />

ne<strong>in</strong><br />

Aktuelle Situation<br />

6. Wo wohnst du derzeit?<br />

Ort:______________<br />

E<strong>in</strong>wohner:________<br />

Kategorie: Stadt<br />

Markt<br />

Dorf<br />

Staat/Bundesland:____________<br />

7. Wo arbeitest du derzeit?<br />

am Wohnort<br />

sonstiger Ort:____________(Entfernung vom Wohnort:____km)<br />

8. Entspricht den derzeitiger Beruf de<strong>in</strong>em Studienprofil?<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong>


Anhang<br />

- 167 -<br />

9. Wie groß war de<strong>in</strong> Suchradius nach Jobangeboten bei der Arbeitssuche unmittelbar nach<br />

dem Studium?<br />

Studienort und unmittelbare Umgebung<br />

Bundeslandweit<br />

Österreichweit<br />

über die Grenzen Österreichs h<strong>in</strong>weg<br />

10. Hast du auch explizit im Außerfern nach Arbeitsmöglichkeiten gesucht?<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

11. Lebensmittelpunkt:<br />

Wenn aktueller Lebensmittelpunkt außerhalb des Bezirks:<br />

a. Was war der ausschlaggebende Grund nicht im Außerfern arbeitstätig zu werden?<br />

fehlende Arbeitsmöglichkeit<br />

zu ger<strong>in</strong>ge Karrierechancen<br />

mangelhafte Infrastruktur<br />

prov<strong>in</strong>zieller Charakter<br />

persönliche B<strong>in</strong>dungen am Studienort oder anderem Ort<br />

ke<strong>in</strong> Interesse am Außerfern<br />

b. Hattest du während der Arbeitsplatzsuche Stellenangebote im Außerfern?<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

c. Wenn ja, warum hast du sie/es nicht angenommen?<br />

„Konkurrenzangebot“ war <strong>in</strong>teressanter<br />

Ich wollte etwas Neues kennen lernen<br />

Ich wollte nicht <strong>in</strong>s Außerfern zurückziehen<br />

andere Gründe:_______________________________________<br />

_______________________________________<br />

_______________________________________<br />

_______________________________________<br />

_______________________________________<br />

d. Hast du zwischen Abschluss des Studiums und jetzigem Lebensmittelpunkt im<br />

Außerfern gelebt?<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong>


Anhang<br />

- 168 -<br />

Wenn aktueller Lebensmittelpunkt im Bezirk:<br />

e. Was war der ausschlaggebende Grund <strong>in</strong> das Außerfern zurückzukehren?<br />

gute Berufsaussichten/konkretes Angebot<br />

soziale Gründe (Familie, Freunde, Partner)<br />

Lebensqualität<br />

Andere:___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

Zukünftige Situation<br />

Wenn außerhalb der Region:<br />

12. Ist die Rückkehr <strong>in</strong> das Außerfern <strong>in</strong> Aussicht?<br />

ja, durchaus<br />

möglicherweise<br />

eher nicht<br />

ne<strong>in</strong>, auf ke<strong>in</strong>en Fal<br />

13. Bestehen für de<strong>in</strong>e Qualifikation entsprechende Arbeitsmöglichkeiten im Außerfern?<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

weiß nicht<br />

14. Unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen würdest du <strong>in</strong> das Außerfern zurückkehren?<br />

bessere Arbeitsmarktsituation<br />

höherer Verdienst<br />

bessere Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

bessere verkehrtechnische Erschließung an die nächstgelegenen Zentren (München,<br />

Innsbruck, Kempten, Stuttgart)<br />

städtischere Lebensweise und E<strong>in</strong>stellungen der Bewohner<br />

vielseitigeres Freizeitangebot<br />

vielseitigeres Kulturangebot<br />

bessere K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

sonstiges:___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

Wenn <strong>in</strong>nerhalb der Region:<br />

15. Planst du die kommende Zeit (mittelfristig gesehen) im Außerfern zu bleiben?<br />

ja<br />

ja, aber ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wegzug tendenziell nicht abgeneigt<br />

eher nicht; ich suche bereits nach e<strong>in</strong>em Arbeitsplatz außerhalb der Region<br />

ne<strong>in</strong>


Anhang<br />

- 169 -<br />

16. Lebt de<strong>in</strong> Partner <strong>in</strong> der Region?<br />

ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

stammt aus dem Außerfern<br />

wegen mir zugezogen<br />

hat schon da gelebt<br />

ich b<strong>in</strong> S<strong>in</strong>gle<br />

a. Wenn ja, bestehen für die Ausbildung de<strong>in</strong>es Lebenspartners passende Arbeitsmöglichkeiten<br />

im Außerfern?<br />

ja, ist bereits im Außerfern arbeitstätig<br />

pr<strong>in</strong>zipiell ja<br />

ne<strong>in</strong><br />

Beide Gruppen<br />

17. Welches s<strong>in</strong>d für dich die wichtigsten Kriterien bei e<strong>in</strong>em Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere Region?<br />

(Ordne nach ihrer Wichtigkeit)<br />

1 Besserer Verdienst<br />

5 Karriere<br />

4 Familienfreundlichkeit der Zielregion<br />

2 Lebensqualität der Zielregion<br />

3 sonstiges Kriterium:_______ ________________<br />

_______________________<br />

B<strong>in</strong>dung an das Außerfern<br />

18. Wie stark ist de<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung an das Außerfern<br />

sehr stark<br />

stark<br />

mittelmäßig<br />

schwach<br />

ke<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung<br />

19. Welches s<strong>in</strong>d die wesentlichen Gründe für die B<strong>in</strong>dung?<br />

Freunde<br />

Familie<br />

Familienunternehmen<br />

Lebenspartner<br />

Erholung<br />

sonstiges:___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________


Anhang<br />

- 170 -<br />

Bewertung des Außerferns<br />

20. Wie ausgeprägt ist der Spielraum für Kreativität und Innovationen im Außerfern?<br />

kaum Spielraum gegeben<br />

im Vergleich eher schlecht sturheit, neuem wird reserviert gegenüber gestanden<br />

mittelmäßig<br />

gut<br />

sehr offene E<strong>in</strong>stellung<br />

21. Wie beurteilst du das Angebot folgender Bereiche auf e<strong>in</strong>er Skala von 1-5(6?)?<br />

__ Freizeit/Naherholung<br />

__ Kultur<br />

__ öffentlicher Verkehr <strong>in</strong>nerhalb der Region<br />

__ Anb<strong>in</strong>dung durch Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur nach Außen (Straße und Schiene)<br />

__ Bildungsmöglichkeiten für K<strong>in</strong>der<br />

__ K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

__ Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

22. Wie wichtig ist für dich die Vere<strong>in</strong>barkeit von Beruf und Familie?<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

eher unwichtig<br />

nicht relevant<br />

Zusätzliche Angaben<br />

23. Angaben zur Person:<br />

a. Geschlecht<br />

W<br />

M<br />

b. Herkunftsregion:<br />

Reutte und Umgebung<br />

Lechtal<br />

Tannheimer Tal<br />

Zwischentoren<br />

außerhalb des Außerferns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!