29.12.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht 2012 - sz.kath.ch

Rechenschaftsbericht 2012 - sz.kath.ch

Rechenschaftsbericht 2012 - sz.kath.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> 2005<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> 2004<br />

<strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong><br />

Kantonskir<strong>ch</strong>enrat<br />

Kantonaler Kir<strong>ch</strong>envorstand<br />

Kir<strong>ch</strong>envorstand<br />

Re<strong>ch</strong>nung Re<strong>ch</strong>nung 2005 <strong>2012</strong><br />

2004<br />

Rekurskommission<br />

Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle<br />

Fremdspra<strong>ch</strong>igenseelsorge<br />

Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge


Inhalt<br />

1. Sessionen <strong>2012</strong> des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates 4<br />

2. Tätigkeitsberi<strong>ch</strong>t <strong>2012</strong> des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

- Präsidialressort 5<br />

- Ressort Seelsorge 9<br />

- Ressort Bildung 15<br />

- Ressort Re<strong>ch</strong>tswesen 17<br />

- Ressort Finanzen 19<br />

3. Re<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong><br />

- Laufende Re<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong> 23<br />

- Bestandesre<strong>ch</strong>nung per 31. Dezember <strong>2012</strong> 26<br />

- Finanzausglei<strong>ch</strong> <strong>2012</strong> 27<br />

- Übersi<strong>ch</strong>t und Verglei<strong>ch</strong> Finanzausglei<strong>ch</strong> 2004 – 2013 28<br />

- Finanzplanung 2013 – 2016 (Stand 22. August <strong>2012</strong>) 29<br />

- Entwicklung der Steuersätze der Kir<strong>ch</strong>gemeinden 2004 – 2013 30<br />

- Bistumsbeitrag <strong>2012</strong> und Beitrag Priesterseminar St. Luzi / THC 31<br />

4. <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> der Rekurskommission 32<br />

5. Jahresberi<strong>ch</strong>t <strong>2012</strong> der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Arbeitsstelle Kanton S<strong>ch</strong>wyz KAS 32<br />

6. Jahresberi<strong>ch</strong>t <strong>2012</strong> der Fremdspra<strong>ch</strong>igenseelsorge S<strong>ch</strong>wyz FSS SZ 39<br />

7. Mitglieder Kantonskir<strong>ch</strong>enrat 42<br />

8. Mitglieder Büro des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates 48<br />

9. Mitglieder Kommissionen des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates 48<br />

10. Mitglieder Kantonaler Kir<strong>ch</strong>envorstand 49<br />

11. Mitglieder Rekurskommission 49<br />

12. Weitere Adressen 49<br />

Karte mit den Röm.-<strong>kath</strong>. Kir<strong>ch</strong>gemeinden im Kt. S<strong>ch</strong>wyz 51<br />

Adresse<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz<br />

Sekretariat<br />

lic.iur. Linus Bruhin<br />

Leuts<strong>ch</strong>enstrasse 9 / Postfa<strong>ch</strong> 323<br />

8807 Freienba<strong>ch</strong><br />

Tel. 055 415 50 56<br />

Fax 055 415 50 53<br />

E-Mail: sekretariat@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Homepage: www.<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 3


1. Sessionen <strong>2012</strong> des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

Der Kantonskir<strong>ch</strong>enrat wurde zu drei Sessionen einberufen. Dabei wurden folgende Ges<strong>ch</strong>äfte behandelt:<br />

1. Session, 27. April <strong>2012</strong>:<br />

- Vereidigung eines neuen Mitglieds (Eugen Hegner für Leo Ehrler, S<strong>ch</strong>indellegi)<br />

- <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> 2011 der Rekurskommission<br />

- Jahresre<strong>ch</strong>nung 2011 und Bilanz per 31. Dezember 2011<br />

- Tätigkeitsberi<strong>ch</strong>t 2011 des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

- Bes<strong>ch</strong>luss betreffend Zusammenfassung von Finanzkommission und Ges<strong>ch</strong>äftsprüfungskommission<br />

- Finanzierungsbes<strong>ch</strong>luss betreffend der Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge ab dem Jahr 2013<br />

- Beantwortung der Interpellation I 1-2011 bezügli<strong>ch</strong> eines eventuellen Wegfallens der Kultussteuerpfli<strong>ch</strong>t<br />

der juristis<strong>ch</strong>en Personen<br />

- Informationen der Ressort<strong>ch</strong>efs und Fragestunde<br />

2. (konstituierende) Session, 29. Juni <strong>2012</strong>:<br />

Erste Session der Legislaturperiode <strong>2012</strong> – 2016<br />

- Bes<strong>ch</strong>luss über die Gültigkeit der Wahl der Mitglieder des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

- Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

- Gottesdienst, samt Vereidigung der Mitglieder des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

- Wahlen in das Büro des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates:Vizepräsidentin bzw. Vizepräsident des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

zwei Stimmenzählerinnen bzw. Stimmenzähler<br />

- Wahl der Sekretärin bzw. des Sekretärs des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

- Wahl des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes:<br />

Präsidentin bzw. Präsident des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

vier Mitglieder des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

- Vereidigung der Mitglieder des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

- Wahl der Sekretärin bzw. des Sekretärs des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

- Wahl der Rekurskommission:<br />

Präsidentin bzw. Präsident der Rekurskommission<br />

zwei Mitglieder und zwei Ersatzmitglieder der Rekurskommission<br />

- Wahl der Ges<strong>ch</strong>äftsprüfungskommission mit einer Präsidentin bzw. einem Präsidenten und a<strong>ch</strong>t Mitgliedern<br />

- Informationen der Ressort<strong>ch</strong>efs und Fragestunde<br />

- Informationen von Generalvikar Martin Kopp<br />

3. Session, 28. September <strong>2012</strong>:<br />

- Vereidigungen von Mitgliedern (Daniel Corvi, Freienba<strong>ch</strong>, Eugen Hegner, S<strong>ch</strong>indellegi, und Mily<br />

Samaz, Freienba<strong>ch</strong>)<br />

- Na<strong>ch</strong>kredit für das Jahr <strong>2012</strong> für den Sekretär<br />

- Bes<strong>ch</strong>luss über den Vorans<strong>ch</strong>lag 2013<br />

- Bes<strong>ch</strong>luss über den Finanzausglei<strong>ch</strong> 2013<br />

- Informationen der Ressort<strong>ch</strong>efs und Fragestunde<br />

Die Sessionen wurden im SJBZ in Einsiedeln dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

4 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


2. Tätigkeitsberi<strong>ch</strong>t <strong>2012</strong> des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

Präsidialressort<br />

Werner Inderbitzin,<br />

Präsident Kantonaler Kir<strong>ch</strong>envorstand<br />

Der Kantonale Kir<strong>ch</strong>envorstand hat an zehn<br />

Sitzungen die ordentli<strong>ch</strong>en und laufenden<br />

Ges<strong>ch</strong>äfte behandelt. Na<strong>ch</strong> bewährter Praxis fanden<br />

Sitzungen vor und na<strong>ch</strong> den Sessionen des<br />

Kantonskir<strong>ch</strong>enrates mit dem Büro zur Vorbereitung<br />

und Na<strong>ch</strong>behandlung der Ges<strong>ch</strong>äfte statt.<br />

S<strong>ch</strong>werpunkte der Sitzungen waren die Beratung<br />

und Verabs<strong>ch</strong>iedung der Ges<strong>ch</strong>äfte zuhanden<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates.<br />

Mit dem Bistum Chur und der Abtei Einsiedeln<br />

konnte eine Vereinbarung betreffend der Anstellung<br />

von Arbeitnehmern, die über das ordentli<strong>ch</strong>e<br />

Pensionierungsalter hinaus weiter arbeiten,<br />

erzielt werden. Dabei wurden für die Altersabs<strong>ch</strong>nitte<br />

bis zum vollendeten 70. Altersjahr und<br />

darna<strong>ch</strong> differenzierte Lösungen vereinbart. Den<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden stehen au<strong>ch</strong> entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Musterarbeitsverträge zur Verfügung.<br />

An der Sitzung vom 22. August <strong>2012</strong> orientierte<br />

Karl Conte, Mitglied der Arbeitsgruppe über das<br />

Projekt «Kommunikationskampagne Kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Berufe», das von der Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Ordinarien Konferenz (DOK) lanciert wurde.<br />

Das Ziel ist, mittelfristig genügend kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>es<br />

Personal für die Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weiz zu motivieren<br />

und zu finden. Der Kantonale Kir<strong>ch</strong>envorstand<br />

bes<strong>ch</strong>loss in der Folge, ab 2013 für vier Jahre je<br />

einen Beitrag von Fr. 7’000.– in den Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

der Kantonalkir<strong>ch</strong>e aufnehmen zu lassen.<br />

An der Session vom 27. April <strong>2012</strong> genehmigte<br />

der Kantonskir<strong>ch</strong>enrat den <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong><br />

2011 der Rekurskommission, die Jahresre<strong>ch</strong>nung<br />

und Bilanz 2011 sowie den Tätigkeitsberi<strong>ch</strong>t<br />

2011 des Kir<strong>ch</strong>envorstandes. Zu reden gab der<br />

Antrag des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes, die<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsprüfungskommission und die Finanzkommission<br />

in eine Kommission zusammen<br />

zu fassen. Der Kantonskir<strong>ch</strong>enrat stimmte dem<br />

Antrag des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes mit<br />

grossem Mehr zu. Somit besteht neu das Prüfungsorgan<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates aus einer<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsprüfungskommission (GPK) mit neun<br />

Mitgliedern. Sie wird künftig ihre Prüfungsaufgaben<br />

au<strong>ch</strong> im Rahmen von Delegationen wahrnehmen.<br />

Genehmigt wurde au<strong>ch</strong> der Antrag, das<br />

Kostenda<strong>ch</strong> für Beiträge an die Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge<br />

ab dem Jahre 2013 auf Fr. 500’000.–<br />

festzulegen. Zur Diskussion stand ferner die<br />

Antwort des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes zur<br />

Interpellation bezügli<strong>ch</strong> eines eventuellen Wegfallens<br />

der Kultussteuerpfli<strong>ch</strong>t der juristis<strong>ch</strong>en<br />

Personen.<br />

Die konstituierende Session des neu gewählten<br />

Kantonskir<strong>ch</strong>enrates fand am 29. Juni<br />

<strong>2012</strong> statt. Die vom Alterspräsidenten Paul<br />

Diethelm (La<strong>ch</strong>en) eröffnete Session wählte<br />

Peter Trutmann (Immensee) zum Präsidenten<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates. Die Vereidigung<br />

der Ratsmitglieder erfolgte im Rahmen des von<br />

Dekan P. Basil Höfliger geleiteten Gottesdienstes.<br />

Ans<strong>ch</strong>liessend nahm der Kantonskir<strong>ch</strong>enrat die<br />

diversen Wahlen der statuaris<strong>ch</strong>en Gremien vor.<br />

Zur Eröffnung der neuen Legislatur hat das Büro<br />

Generalvikar Dr. Martin Kopp zu einem Referat<br />

eingeladen. Dr. Martin Kopp beri<strong>ch</strong>tete über die<br />

Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und die Strukturen des Bistums sowie<br />

über seine Aufgaben und Nöte als Generalvikar<br />

der Urs<strong>ch</strong>weiz. Er s<strong>ch</strong>loss mit der Aussage: «I<strong>ch</strong><br />

fühle mi<strong>ch</strong> sehr begleitet und ermutigt. Kir<strong>ch</strong>e<br />

ist Gemeins<strong>ch</strong>aft, und darum dürfen wir daran<br />

glauben, dass wir gemeinsam die Sorge um sie<br />

wahrnehmen und miteinander den guten Weg<br />

finden dürfen. Beherzigen wir, was Jesus sagt: I<strong>ch</strong><br />

bin der Weg und ni<strong>ch</strong>t weniger die Wahrheit und<br />

das Leben.»<br />

An der Herbstsession vom 28. September <strong>2012</strong><br />

stand ordnungsgemäss die Bes<strong>ch</strong>lussfassung<br />

über den Vorans<strong>ch</strong>lag 2013 und den Finanzausglei<strong>ch</strong><br />

2013 auf der Traktandenliste. Die<br />

Genehmigung erfolgte gemäss Antrag des Vorstandes.<br />

Na<strong>ch</strong> längerer Debatte wurde au<strong>ch</strong> dem<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 5


Antrag, künftig den Beitrag an das Bistum und<br />

das Priester seminar in die Beitrag<strong>sz</strong>ahlungen der<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden an die Kantonalkir<strong>ch</strong>e zu integrieren,<br />

zugestimmt.<br />

An den Kir<strong>ch</strong>gemeindeversammlungen in Riemenstalden,<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong> und Steinen wurden die<br />

Präsidien neu bestellt, nämli<strong>ch</strong>:<br />

Steinen: Theres S<strong>ch</strong>ilter-Annen<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>: Walter Steiner<br />

Riemenstalden: Felix Bets<strong>ch</strong>art<br />

Die Vereidigung fand am 30. Mai <strong>2012</strong> in Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong><br />

statt.<br />

Generalvikariat Urs<strong>ch</strong>weiz<br />

Die Sitzung der Leitungskommission unter dem<br />

Vorsitz von Daniel Krieg, Dekan von Uri, fand<br />

am 26. Juni <strong>2012</strong> statt. Der Tätigkeitsberi<strong>ch</strong>t von<br />

Generalvikar Dr. Martin Kopp zeigte klar auf,<br />

dass eine personelle Verstärkung beim Generalvikariat<br />

dur<strong>ch</strong> eine Fa<strong>ch</strong>kraft unumgängli<strong>ch</strong><br />

ist. Es besteht die Hoffnung, dass diese Verstärkung<br />

im Jahr 2013 Tatsa<strong>ch</strong>e wird. Entspre<strong>ch</strong>ende<br />

S<strong>ch</strong>ritte zur Si<strong>ch</strong>erstellung der Finanzierung sind<br />

eingeleitet.<br />

Die Lösung der personellen Probleme erfordert<br />

viele, au<strong>ch</strong> wertvolle Kontakte zu den Pfarreien<br />

und Kir<strong>ch</strong>enbehörden. Gegenwärtig ist der<br />

Generalvikar zusätzli<strong>ch</strong> Pfarradministrator in<br />

Kerns, Arth und Hergiswil. Der immer grösser<br />

werdende Priestermangel zwingt den Generalvikar<br />

je länger je mehr, Priester aus andern Kulturkreisen<br />

zu rekrutieren, au<strong>ch</strong> wenn er dies selber<br />

als ni<strong>ch</strong>t unproblematis<strong>ch</strong> bezei<strong>ch</strong>net. Trotz<br />

S<strong>ch</strong>wierigkeiten bei der Rekrutierung von Personal<br />

ist die Situation in der Urs<strong>ch</strong>weiz innerhalb<br />

des Bistums no<strong>ch</strong> am besten. Dank dem Einsatz<br />

von vielen älteren Priestern kann die Seelsorge<br />

no<strong>ch</strong> relativ gut gewährleistet werden. Wertvolle<br />

Kontakte, die er ni<strong>ch</strong>t vermissen mö<strong>ch</strong>te, kann<br />

der Generalvikar au<strong>ch</strong> im Zusammenhang mit<br />

den Firmungen ma<strong>ch</strong>en, au<strong>ch</strong> wenn die Vorbereitungsgesprä<strong>ch</strong>e<br />

viel Zeit in Anspru<strong>ch</strong> nehmen.<br />

Der Generalvikar sieht Handlungsbedarf bei der<br />

Betreuung vieler älterer Seelsorger. Einige fühlen<br />

si<strong>ch</strong> allein gelassen und wissen ni<strong>ch</strong>t, an wen<br />

sie si<strong>ch</strong> wenden können. Zur Spra<strong>ch</strong>e kam au<strong>ch</strong><br />

die Situation in den vers<strong>ch</strong>iedenen Klöstern der<br />

Urs<strong>ch</strong>weiz. Namentli<strong>ch</strong> bei den Frauenklöstern<br />

ma<strong>ch</strong>t die Überalterung Sorge, und es werden<br />

au<strong>ch</strong> Partners<strong>ch</strong>aften studiert.<br />

Zweimal im Jahr treffen si<strong>ch</strong> die Präsidenten der<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>en der Urs<strong>ch</strong>weiz mit dem Generalvikar<br />

zu einer allgemeinen Ausspra<strong>ch</strong>e. Die<br />

Gesprä<strong>ch</strong>e sind sehr wertvoll, können do<strong>ch</strong> alle<br />

von den diversen Informationen aus den Kantonen<br />

profitieren, und s<strong>ch</strong>affen eine gegenseitige<br />

Vertrauensbasis. Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr war jeweils die<br />

aktuelle Situation im Bistum Chur immer ein<br />

Thema. Bei diesen Gesprä<strong>ch</strong>en konnte die Basis<br />

zur Finanzierung der personellen Verstärkung<br />

im Generalvikariat der Urs<strong>ch</strong>weiz gelegt werden.<br />

Diskutiert wurden in diesem Gremium au<strong>ch</strong><br />

die Organisation und Finanzierung der diversen<br />

Missionen (Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge), die<br />

Notwendigkeit der Weiterbildung von Kir<strong>ch</strong>enrätinnen<br />

und Kir<strong>ch</strong>enräten, insbesondere von<br />

Neugewählten. Das Mitwirken des Generalvikars<br />

bei sol<strong>ch</strong>en Veranstaltungen ist wüns<strong>ch</strong>enswert<br />

und Dr. Martin Kopp stellt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> gerne zur<br />

Verfügung. Oft wissen Kir<strong>ch</strong>enräte zum Beispiel<br />

ni<strong>ch</strong>t, wie bei Vakanzen vorgegangen werden<br />

muss.<br />

Dekanate Inners<strong>ch</strong>wyz und Aussers<strong>ch</strong>wyz<br />

Der Präsident des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

der Kantonalkir<strong>ch</strong>e ist immer als Gast zu den<br />

Tagungen der Dekanate eingeladen. Die Informationen<br />

aus pastoraler Si<strong>ch</strong>t sind für die Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

insofern wi<strong>ch</strong>tig, weil damit oft<br />

Finanzierungsfragen verbunden sind. Fragen zur<br />

Praxis der Glaubensvermittlung, insbesondere<br />

au<strong>ch</strong> die Beibehaltung von zwei Religionsstunden<br />

in den S<strong>ch</strong>ulen, bilden S<strong>ch</strong>werpunkte der<br />

Diskussionen. Dabei ist es aber wi<strong>ch</strong>tig, dass auf<br />

der Stufe der Pfarreien dafür gesorgt wird, dass<br />

die Stunden au<strong>ch</strong> ordnungsgemäss gehalten werden.<br />

Im Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz hat si<strong>ch</strong> die Fa<strong>ch</strong>stelle<br />

für kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Sozialberatung (KIRSO) mit<br />

Sitz in Goldau, getragen vom Verein Diakonie, zu<br />

einem festen Bestandteil der kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Tätigkeit<br />

etabliert. Ein entspre<strong>ch</strong>endes Pendant fehlt<br />

im Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz.<br />

Mit dem Beri<strong>ch</strong>tsjahr endet au<strong>ch</strong> die Tätigkeit<br />

von Konrad Burri, Pfarradministrator von Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>,<br />

als Dekan von Inners<strong>ch</strong>wyz. Se<strong>ch</strong>s Jahre<br />

hat er umsi<strong>ch</strong>tig und engagiert gewirkt. Er hat<br />

au<strong>ch</strong> immer die Zusammenarbeit und den Kontakt<br />

zur Kantonalkir<strong>ch</strong>e gepflegt. Dafür sei ihm<br />

au<strong>ch</strong> an dieser Stelle herzli<strong>ch</strong> gedankt. Als Dekan<br />

des Dekanats Inners<strong>ch</strong>wyz, mit Amts antritt<br />

1. Januar 2013, wählte die Versammlung Ugo<br />

Rossi, Pfarrer von Goldau und Lauerz.<br />

6 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Röm.-<strong>kath</strong>. Zentralkonferenz (RKZ)<br />

Dreimal im Jahr treten die Vertreter der kantonkir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Organisation im Rahmen der RKZ<br />

zusammen. Die Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz ist ni<strong>ch</strong>t<br />

Mitglied, weil dafür die Re<strong>ch</strong>tsgrundlage fehlt.<br />

Als Gast sind wir dabei und werden auf diesem<br />

Wege über die Tätigkeit der RKZ und die diversen<br />

Aufgaben orientiert. Die Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz leistet zusammen mit andern freiwilligen<br />

Beiträgen rund einen Drittel des gemäss s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em<br />

Verteils<strong>ch</strong>lüssel erwarteten Beitrages.<br />

Den Kir<strong>ch</strong>gemeinden und dem Katholis<strong>ch</strong>en<br />

Hilfswerk Kanton S<strong>ch</strong>wyz sind die freiwilligen<br />

Beitragsleistungen besonders verdankt. Die<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinde Einsiedeln darf dabei besonders<br />

lobend erwähnt werden. Es wäre s<strong>ch</strong>ön, wenn<br />

weitere Kir<strong>ch</strong>gemeinden diesem Beispiel folgen<br />

würden, denn die RKZ und die Bis<strong>ch</strong>ofskonferenz<br />

rufen für 2013 zu zusätzli<strong>ch</strong>en Solidaritätsbeiträgen<br />

zur Finanzierung der Aufgaben der<br />

Kir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>weiz auf. Im Jahre <strong>2012</strong> sind aus dem<br />

Kanton S<strong>ch</strong>wyz Fr. 112’792.– (Vorjahr 109’000.–)<br />

an die RKZ überwiesen worden. Nämli<strong>ch</strong>:<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz (Fr. 58’000.–), Katholis<strong>ch</strong>es<br />

Hilfswerk Kanton S<strong>ch</strong>wyz (Fr. 7’765.–),<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinde La<strong>ch</strong>en (Fr. 4’465.–), Kir<strong>ch</strong>gemeinde<br />

Immensee (Fr. 1’500.–), Kir<strong>ch</strong>gemeinde<br />

Einsiedeln (Fr. 23’900.–), Kir<strong>ch</strong>gemeinde Freienba<strong>ch</strong><br />

(Fr. 7’663.–), Kir<strong>ch</strong>gemeinde S<strong>ch</strong>indellegi<br />

(Fr. 2’499.–), Kir<strong>ch</strong>gemeinde Küssna<strong>ch</strong>t<br />

(Fr. 6’000.–) und Kir<strong>ch</strong>gemeinde Muotathal<br />

(Fr. 1’000.–).<br />

An der Konferenz vom 23. März <strong>2012</strong> in Unterägeri<br />

war die Zukunft der Migrantenseelsorge in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz ein S<strong>ch</strong>werpunkt der Diskussionen.<br />

Vorangegangen waren Referate von Mgr. Martin<br />

Gä<strong>ch</strong>ter, Weihbis<strong>ch</strong>of Basel, über pastorale Perspektiven,<br />

von Marco S<strong>ch</strong>mid, Nationaldirektor<br />

migratio, zur künftigen Organisation, Alois<br />

Theiler, Präsident der Finanzkommission von<br />

migratio und Daniel Kos<strong>ch</strong>, Generalsekretär<br />

RKZ, über die Herausforderung der Kantonalkir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Organisationen und die RKZ. An<br />

den ans<strong>ch</strong>liessenden Diskussionsrunden wurden<br />

diverse Vors<strong>ch</strong>läge und Anregung zur Verbesserung<br />

der Zusammenarbeit und stärkerem<br />

Einbezug der Migrantinnen und Migranten in<br />

die staatskir<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Strukturen gesu<strong>ch</strong>t.<br />

Es brau<strong>ch</strong>t konzeptionelle Neuansätze und die<br />

Wahrnehmung der Leitungsverantwortung.<br />

Die Konferenz spra<strong>ch</strong> einen Beitrag von<br />

Fr. 50’000.– für das Projekt «Reorganisation des<br />

Generalsekretariates der S<strong>ch</strong>weizer Bis<strong>ch</strong>ofskonferenz».<br />

Das vom Vorstand vorgelegte Papier<br />

«Strategie der RKZ <strong>2012</strong> – 2015» wird na<strong>ch</strong> intensiver<br />

Diskussion überarbeitet. Für das Jahr 2013<br />

werden zu Gunsten von migratio seitens der RKZ<br />

Fr. 1’760’000.– bereit gestellt.<br />

Die Plenarversammlung vom 22./23. Juni <strong>2012</strong><br />

in Ermatingen befasste si<strong>ch</strong> in erster Linie mit<br />

Finanzierungsfragen. Im Zusammenhang mit<br />

den rückläufigen Erträgen des Fastenopfers stellt<br />

die SBK laufend zusätzli<strong>ch</strong>e Beitragsgesu<strong>ch</strong>e für<br />

ihre Tätigkeit. Der Mitfinanzierungskredit der<br />

RKZ von Fr. 6.895 Mio. im Jahre 2013 soll bis<br />

zum Jahr 2016 auf Fr. 7.535 Mio. angehoben werden.<br />

Die Konferenz fasste folgenden Bes<strong>ch</strong>luss:<br />

1. Die RKZ nimmt in Aussi<strong>ch</strong>t, die Zielsumme<br />

für die RKZ-Beiträge bis 2016 jährli<strong>ch</strong> um 3%<br />

zu erhöhen und bei Bedarf zusätzli<strong>ch</strong> die aufgelaufene<br />

Teuerung au<strong>sz</strong>uglei<strong>ch</strong>en.<br />

2. Die RKZ empfiehlt ihren Mitgliedern, zusätzli<strong>ch</strong><br />

zu den Auswirkungen der Anpassung des<br />

Beitragss<strong>ch</strong>lüssels eine entspre<strong>ch</strong>ende Erhöhung<br />

ihrer Beiträge in ihre Finanzplanungen<br />

aufzunehmen.<br />

Die Konferenz genehmigte das Budget der RKZ<br />

für das Jahr 2013. Die Zielsumme für die Beiträge<br />

an die Institutionen wird auf Fr. 11’520’000.–<br />

festgelegt. In zweiter Lesung wird au<strong>ch</strong> das Strategiepapier<br />

<strong>2012</strong> – 2015 verabs<strong>ch</strong>iedet.<br />

Berei<strong>ch</strong>ert wurde die Konferenz dur<strong>ch</strong> ein Referat<br />

von Prof. Dr. Markus Ries, Prorektor der<br />

Universität Luzern, mit dem Titel «Der Zweite<br />

Villmergerkrieg 1712: Konfessionspolitik mit<br />

Waffengewalt?»<br />

Traditionsgemäss findet die Vorwinterversammlung<br />

in Züri<strong>ch</strong> statt. Am 30. November /<br />

1. Dezember <strong>2012</strong> standen die Bes<strong>ch</strong>lüsse für die<br />

Beiträge an gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e und spra<strong>ch</strong>regionale<br />

Aufgaben der Kir<strong>ch</strong>e im Zentrum. Insgesamt<br />

wurden Fr. 9.1 Mio. bewilligt. Diese gingen<br />

an 47 Institutionen. Der Aufruf der Finanzplanungskommission<br />

von RKZ und Fastenopfer<br />

an die Kir<strong>ch</strong>gemeinden, deren Jahresre<strong>ch</strong>nungen<br />

Übers<strong>ch</strong>üsse aufweisen, 2 Prozent davon für<br />

die gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Ebene bereitzustellen,<br />

wird au<strong>ch</strong> für das Jahr 2013 empfohlen und<br />

unterstützt. Im Jahre <strong>2012</strong> konnten auf diesem<br />

Wege Fr. 180’000.– zusätzli<strong>ch</strong> eruiert werden.<br />

Am Vorabend befasste si<strong>ch</strong> die RKZ mit dem<br />

Jubiläum «50 Jahre Zweites Vatikanis<strong>ch</strong>es Konzil».<br />

Marc Donzé, Bis<strong>ch</strong>ofsvikar, Lausanne,<br />

spra<strong>ch</strong> über die Aufwertung der Bibel, und Prof.<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 7


Dr. Eva Maria Faber, Professorin und Rektorin<br />

an der Theologis<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur, über<br />

«das Prinzip Verantwortung als Brennpunkt der<br />

konziliaren Ekklesiologie». Sie kam zum S<strong>ch</strong>luss,<br />

dass das Kir<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>t von 1983 leider fast auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

den «affektiven» und zu wenig den<br />

«effektiven» Einbezug der Laien re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> verankert<br />

habe.<br />

Biberbrugger-Konferenz<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr trat die Konferenz zu vier<br />

Sitzungen zusammen. An der ersten Sitzung im<br />

März orientierten Reto Sciu<strong>ch</strong>etti, Präsident des<br />

Administrationsrates, Alfred S<strong>ch</strong>riber, Bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>er<br />

Kanzler, und Werner Derungs, Verwalter<br />

Priesterseminar, die Konferenz über die Situation<br />

der Finanzlage im Bistum und die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Finanzierungsquellen. Eine Grossbaustelle<br />

wird künftig die Restauration des bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>losses sein. Die Bes<strong>ch</strong>affung von freiwilligen<br />

Beiträgen wird s<strong>ch</strong>wieriger als bei der Restauration<br />

der Kathedrale sein. Die Konferenz führte<br />

eine ausgiebige Diskussion über die Finanzlage<br />

der einzelnen Bistumskantone und dem damit<br />

verbundenen Antrag, den Bistumsbeitrag pro<br />

Katholik und Katholikin von Fr. 3.– auf Fr. 3.50<br />

zu erhöhen. Die Notwendigkeit wird grundsätzli<strong>ch</strong><br />

anerkannt. Während Züri<strong>ch</strong> den Bes<strong>ch</strong>luss<br />

bereits gefasst hat, will man in der Urs<strong>ch</strong>weiz die<br />

Zustimmung mit der Bewilligung zur personellen<br />

Aufstockung beim Generalvikariat Urs<strong>ch</strong>weiz<br />

verknüpfen. Es wird aber au<strong>ch</strong> mit grosser Sorge<br />

zu Kenntnis genommen, dass es Personen im<br />

Ordinariat gibt, die dur<strong>ch</strong> ihre Äusserungen<br />

das System der Kir<strong>ch</strong>ensteuern untergraben. In<br />

Glarus und Graubünden erlaubt es die gegenwärtige<br />

Finanzlage ni<strong>ch</strong>t, an eine Aufstockung<br />

der Beiträge zu denken. Die personelle Verstärkung<br />

beim Generalvikariat Urs<strong>ch</strong>weiz wurde<br />

vom Administrationsrat bewilligt und damit die<br />

Grundlage ges<strong>ch</strong>affen, dass die Parlamente aller<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>en der Urs<strong>ch</strong>weiz bei den Budgetberatungen<br />

die Erhöhung des Beitrages pro 2013<br />

bes<strong>ch</strong>lossen haben.<br />

Die Diskussionspunkte der «Dualen Herbstreflexion<br />

2011» wurden mit Bis<strong>ch</strong>ofsvikar Dr.<br />

Bonnemain analysiert. Er wurde beauftragt, mit<br />

dem Präsidenten zusammen die angespro<strong>ch</strong>enen<br />

Themen na<strong>ch</strong> Dringli<strong>ch</strong>keit zu ordnen.<br />

An der Sitzung im Juni wurde eingehend über<br />

die Perspektiven der Kantonalkir<strong>ch</strong>en orientiert<br />

und diskutiert. Dies au<strong>ch</strong> im Hinblick auf die<br />

laufenden Initiativen in Züri<strong>ch</strong> und Graubünden<br />

bezügli<strong>ch</strong> Abs<strong>ch</strong>affung der Kir<strong>ch</strong>ensteuer<br />

für juristis<strong>ch</strong>e Personen. In den meisten Kantonen<br />

sind diese Steueranteile in den letzten Jahren<br />

zurückgegangen, begründet dur<strong>ch</strong> steuerli<strong>ch</strong>e<br />

Entlastungen im Rahmen von Gesetzesänderungen<br />

und dur<strong>ch</strong> den Rückgang der Erträge,<br />

insbesondere im Berei<strong>ch</strong> von Finanzdienstleistungen.<br />

Die Finanzierung der Kantonalkir<strong>ch</strong>en<br />

ist sehr unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>. Während Züri<strong>ch</strong>, nebst<br />

den Steuererträgen, über bedeutende Zus<strong>ch</strong>üsse<br />

des Kantons verfügen kann, finanzierten si<strong>ch</strong><br />

die Kantonalkir<strong>ch</strong>en von Nidwalden und Graubünden<br />

vom Anteil der juristis<strong>ch</strong>en Personen<br />

und die Kir<strong>ch</strong>gemeinden vom Anteil der natürli<strong>ch</strong>en<br />

Personen. In den andern Kantonen erheben<br />

die Kir<strong>ch</strong>gemeinden die Steuern und liefern<br />

ihre Beiträge an die Kantonalkir<strong>ch</strong>e ab. Mit Ausnahme<br />

von Glarus und Graubünden konnte aber<br />

festgestellt werden, dass in den übrigen Kantonen<br />

die finanzielle Situation als gut bezei<strong>ch</strong>net<br />

werden kann. Als Gast war der Präsident des<br />

Administrationsrates Reto Sciu<strong>ch</strong>etti eingeladen.<br />

Er orientierte über die Lage der Bistumskasse.<br />

Die Re<strong>ch</strong>nung pro 2011 s<strong>ch</strong>loss mit einem<br />

Defizit von Fr. 27’000.– ab und es wurden letzte<br />

Reserven aufgelöst. Ab 2013 zei<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong>, ohne<br />

neue Geldzuflüsse, Defizite um Fr. 100’000.– bis<br />

Fr. 150’000.– ab. Mit der erwarteten Erhöhung<br />

des Bistumsbeitrages der Kantonalkir<strong>ch</strong>en um<br />

50 Rappen pro Person kann das Defizit aufgefangen<br />

werden. Reto Sciu<strong>ch</strong>etti bestätigte, dass<br />

die personelle Verstärkung beim Generalvikariat<br />

Urs<strong>ch</strong>weiz im Budget 2013 berücksi<strong>ch</strong>tigt ist.<br />

Gestützt auf die Bes<strong>ch</strong>lüsse der Frühjahrskonferenz<br />

bezügli<strong>ch</strong> Prioritätenliste aus der dualen<br />

Herbstreflexion werden folgende Themen aufgelistet:<br />

1. Kommunikation, 2. Finanzen, 3. Dienststellen,<br />

4. Personalmangel, 5. Konzilsjubiläum, 6.<br />

Handbu<strong>ch</strong> zur S<strong>ch</strong>affung von Seelsorgeräumen.<br />

An der Sitzung im September war die Reaktion<br />

von Bis<strong>ch</strong>of Dr. Vitus Huonder zum Bundesgeri<strong>ch</strong>tsurteil<br />

vom 9. Juli <strong>2012</strong> in Sa<strong>ch</strong>en Eigel ein<br />

Hauptthema. Das Urteil des Bundesgeri<strong>ch</strong>tes<br />

besagt ni<strong>ch</strong>ts Neues, sondern bestätigte ledigli<strong>ch</strong><br />

ein früheres Urteil, wel<strong>ch</strong>es beinhaltet, dass eine<br />

Person aus Gründen der Religionsfreiheit allein<br />

aus Kir<strong>ch</strong>gemeinde und Landeskir<strong>ch</strong>e austreten<br />

kann und so keine Kir<strong>ch</strong>ensteuer bezahlen<br />

muss (partieller Kir<strong>ch</strong>enaustritt). Beanspru<strong>ch</strong>t<br />

sie jedo<strong>ch</strong> trotzdem kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Leistungen (insbesondere<br />

Taufe, Ho<strong>ch</strong>zeit und Beerdigung),<br />

8 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


handelt sie re<strong>ch</strong>tsmissbräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>. Für einen Weiterzug<br />

müsste diese Re<strong>ch</strong>tsmissbräu<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit<br />

belegt werden, was praktis<strong>ch</strong> fast ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong><br />

ist. In seiner Stellungnahme «Freiheit der Gläubigen<br />

und Freiheit der Kir<strong>ch</strong>e» vom 22. August<br />

<strong>2012</strong> zum erwähnten Bundesgeri<strong>ch</strong>tsurteil sieht<br />

Bis<strong>ch</strong>of Huonder sein «Churer Modell» bestätigt,<br />

wona<strong>ch</strong> Gläubige frei sind, statt Kir<strong>ch</strong>ensteuer<br />

frei Beiträge an eine Solidaritätsstiftung des<br />

Bistums zu bezahlen. Die Konferenz stellt dazu<br />

fest, dass es dieses «Churer Modell» gar ni<strong>ch</strong>t<br />

gibt. Die Biberbrugger-Konferenz erklärte si<strong>ch</strong><br />

am 29. September 2009 mit den vom Bis<strong>ch</strong>ofsrat<br />

verabs<strong>ch</strong>iedeten bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>en Ri<strong>ch</strong>tlinen<br />

zum partiellen Kir<strong>ch</strong>enaustritt einverstanden.<br />

Die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Bis<strong>ch</strong>ofskonferenz (SBK)<br />

betonte aber ausdrückli<strong>ch</strong>, der partielle Kir<strong>ch</strong>enaustritt<br />

soll eine Ausnahmesituation bleiben. Im<br />

Gegensatz zu Bis<strong>ch</strong>of Vitus Huonder hat si<strong>ch</strong><br />

Bis<strong>ch</strong>of Markus Bü<strong>ch</strong>el von St. Gallen klar hinter<br />

das System der Kir<strong>ch</strong>ensteuer gestellt. Leider<br />

wurde das Geri<strong>ch</strong>tsurteil, wel<strong>ch</strong>es ni<strong>ch</strong>ts Neues<br />

besagt, vom Ordinariat erneut dazu genutzt zu<br />

versu<strong>ch</strong>en, die staatskir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Strukturen zu<br />

s<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en.<br />

S<strong>ch</strong>lussbemerkung<br />

I<strong>ch</strong> danke allen Mitgliedern des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

und dem Sekretär für die loyale<br />

und gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank<br />

geht an den auf Ende der Legislatur aus dem Kantonalen<br />

Kir<strong>ch</strong>envorstand ausges<strong>ch</strong>iedenen Hans<br />

Muff für seine Tätigkeit. Als Inhaber des Ressorts<br />

«Re<strong>ch</strong>tswesen» hat er es verstanden, mit den<br />

Behörden auf Stufe der Kir<strong>ch</strong>gemeinde ein vertrauensvolles<br />

Verhältnis zu s<strong>ch</strong>affen. In den vergangenen<br />

vier Jahren hat er alle Kir<strong>ch</strong>gemeinden,<br />

zusammen mit Vreni Bürgi, besu<strong>ch</strong>t, Beri<strong>ch</strong>te<br />

zuhanden des Kantonalen Kir<strong>ch</strong>envorstandes<br />

erstellt und die Kir<strong>ch</strong>enräte beraten. In dieser<br />

Legislaturperiode sind au<strong>ch</strong> die Ri<strong>ch</strong>tlinien für<br />

die Anstellungsverhältnisse über das Pensionierungsalter<br />

hinaus erarbeitet und verabs<strong>ch</strong>iedet<br />

worden. Als Na<strong>ch</strong>folger wählte der Kantonskir<strong>ch</strong>enrat<br />

lic.iur. Werner Bruhin, Rickenba<strong>ch</strong>, alt<br />

Verwaltungsgeri<strong>ch</strong>tspräsident. I<strong>ch</strong> danke au<strong>ch</strong><br />

dem Büro des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates für die stets<br />

vorzügli<strong>ch</strong>e Vorbereitung und Leitung der Sessionen.<br />

Insbesondere danke i<strong>ch</strong> Elisabeth Mettler<br />

für ihre Tätigkeit als Präsidentin des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates.<br />

Der Kantonskir<strong>ch</strong>enrat wählte den<br />

bisherigen Vizepräsidenten Peter Trutmann,<br />

Immensee, zum Vorsitzenden des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates.<br />

Ein Dank geht au<strong>ch</strong> an alle zurückgetreten,<br />

wiedergewählten und neu gewählten Kantonskir<strong>ch</strong>enrätinnen<br />

und Kantonskir<strong>ch</strong>enräte.<br />

Die Tatsa<strong>ch</strong>e, dass in allen Kir<strong>ch</strong>gemeinden stille<br />

Wahlen stattgefunden haben, zeigt auf, dass um<br />

diese Mandate ni<strong>ch</strong>t gestritten wird. Es ist daher<br />

besonders angezeigt, den Frauen und Männern<br />

zu danken, die si<strong>ch</strong> im Rahmen der Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

in den Dienst der Kir<strong>ch</strong>e stellen.<br />

Ressort Seelsorge<br />

Matthias Rupper,<br />

Ressort<strong>ch</strong>ef Seelsorge<br />

Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge (ASS SZ)<br />

Die Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge nimmt in der<br />

Re<strong>ch</strong>nung der Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz einen<br />

grossen Betrag ein. Es gibt dafür sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e und<br />

ideelle Gründe. Sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> begründet werden<br />

können die finanziellen Leistungen dur<strong>ch</strong> die<br />

Kir<strong>ch</strong>ensteuern der ausländis<strong>ch</strong>en Mit<strong>ch</strong>risten;<br />

daher haben sie einen Anspru<strong>ch</strong> auf seelsorgerli<strong>ch</strong>e<br />

Betreuung. Ausserdem sind sie in den<br />

kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Institutionen des Kantons S<strong>ch</strong>wyz<br />

ni<strong>ch</strong>t stimmbere<strong>ch</strong>tigt. Aus ideeller oder pastoraler<br />

Si<strong>ch</strong>t lässt si<strong>ch</strong> sagen, dass bei wi<strong>ch</strong>tigen<br />

Lebensereignissen (wie Taufe, Trauung, Beerdigung)<br />

die eigene Spra<strong>ch</strong>e und die gewohnte religiöse<br />

Tradition von besonderer Bedeutung sind.<br />

Grundlagen für die Seelsorge der Andersspra<strong>ch</strong>igen<br />

finden si<strong>ch</strong> letztli<strong>ch</strong> in der <strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>en Soziallehre<br />

und in Aussagen der Bibel.<br />

Der Aufwand für die Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge<br />

blieb im Vorans<strong>ch</strong>lag der Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

in den Jahren 2010 bis <strong>2012</strong> unverändert bei<br />

Fr. 420’000.–. Der Verein Fremdspra<strong>ch</strong>igenseelsorge<br />

Kanton S<strong>ch</strong>wyz (FSS SZ) nimmt seit 2007<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 9


die Organisation wahr; diese umfasst in erster<br />

Linie die Italienermission mit eigenen Seelsorgern<br />

im inneren und äusseren Kantonsteil. Dazu<br />

kommt die Mitfinanzierung der anderen grösseren<br />

Missionen (Kroaten, Portugiesen, Albaner,<br />

Spanier) sowie der Beitrag an die sogenannte<br />

Minoritätenseelsorge, die gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong><br />

die kleineren Missionen umfasst (z.B. Ts<strong>ch</strong>e<strong>ch</strong>en,<br />

Vietnamesen, Ungaren, Philippinen, Tamilen).<br />

Die Re<strong>ch</strong>nungen des Vereins konnten in der<br />

Periode 2010 bis <strong>2012</strong> besser als budgetiert abges<strong>ch</strong>lossen<br />

werden:<br />

2010: Vorans<strong>ch</strong>lag Übers<strong>ch</strong>uss Fr. 5’795.–; Re<strong>ch</strong>nung<br />

Übers<strong>ch</strong>uss Fr. 25’918.–<br />

2011: Vorans<strong>ch</strong>lag Defizit Fr. 10’205.–; Re<strong>ch</strong>nung<br />

Defizit Fr. 5’537.–<br />

<strong>2012</strong>: Vorans<strong>ch</strong>lag Defizit Fr. 15’455.–; Re<strong>ch</strong>nung<br />

Übers<strong>ch</strong>uss Fr. 959.–<br />

Diese günstigeren Ergebnisse sind auf ni<strong>ch</strong>t<br />

besetzte Seelsorgestellen und damit ni<strong>ch</strong>t<br />

erbra<strong>ch</strong>te Seelsorgeleistungen zurückzuführen.<br />

Die Budgetierung läuft wie bei jeder öffentli<strong>ch</strong>-re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Institution ab: Die einzelnen<br />

Missionen rei<strong>ch</strong>en ihren Vorans<strong>ch</strong>lag ein, der<br />

von den Vertragsparteien genehmigt werden<br />

muss. Ebenso muss die Jahresre<strong>ch</strong>nung vorgelegt<br />

und angenommen werden. Die Inners<strong>ch</strong>weizer<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>en verlangen von allen unterstützten<br />

Missionen eine sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> korrekte Budgetierung<br />

und Re<strong>ch</strong>nungsführung.<br />

Die Italienerseelsorge regelt der Verein FSS SZ<br />

dur<strong>ch</strong> die dafür eingesetzte Kommission, die si<strong>ch</strong><br />

aus folgenden Personen zusammensetzt: Guido<br />

S<strong>ch</strong>nellmann (Präsident), Herrmann S<strong>ch</strong>neider<br />

(Pfäffikon), Othmar Grond (Brunnen), Brigitte<br />

Fis<strong>ch</strong>er Züger (Pfäffikon) und Re<strong>ch</strong>nungsführerin<br />

Verena Wenzinger (Bu<strong>ch</strong>s AG). Als Ressort<strong>ch</strong>ef<br />

Seelsorge nimmt Matthias Rupper an allen<br />

Sitzungen teil. Mit beratender Stimme gehört<br />

au<strong>ch</strong> ein Vertreter der Italienermission zur Kommission;<br />

na<strong>ch</strong> dem Rücktritt von Don Leandro<br />

Tagliaferro ist die Na<strong>ch</strong>folge no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t geregelt.<br />

An drei Sitzungen pro Jahr werden Budget und<br />

Jahresre<strong>ch</strong>nung des Vereins beraten, dazu werden<br />

der Jahresberi<strong>ch</strong>t der Italienermission genehmigt<br />

und allfällige Vertragsänderungen diskutiert.<br />

Bei den zwei jährli<strong>ch</strong>en Regionaltreffen der Landeskir<strong>ch</strong>en<br />

der Zentrals<strong>ch</strong>weiz in Luzern müssen<br />

die Beiträge an die Missionen der Kroaten, Portugiesen<br />

und Albaner genehmigt werden sowie die<br />

Jahresre<strong>ch</strong>nungen. Die Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz<br />

zahlt jährli<strong>ch</strong> an diese Missionen vertragli<strong>ch</strong><br />

festgelegte Fixbeiträge: Kroatenmission (Verwaltung<br />

dur<strong>ch</strong> Kantonalkir<strong>ch</strong>e Zug) Fr. 105’000.–,<br />

Portugiesenmission (Verwaltung dur<strong>ch</strong> Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

Luzern) Fr. 18’000.–, Albanermission<br />

(Verwaltung dur<strong>ch</strong> Kantonalkir<strong>ch</strong>e Luzern)<br />

Fr. 36’000.–. Dazu kommen der Fixbeitrag an<br />

die Albanermission Aussers<strong>ch</strong>wyz (Verwaltung<br />

dur<strong>ch</strong> Kantonalkir<strong>ch</strong>e Thurgau) von Fr. 17’000.–<br />

und der Beitrag an die Minoritätenseelsorge von<br />

Fr. 55’000.– im Jahre <strong>2012</strong>. Diese Beiträge liegen<br />

bis anhin no<strong>ch</strong> unter dem effektiv ges<strong>ch</strong>uldeten<br />

Betrag, der gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem<br />

RKZ-S<strong>ch</strong>lüssel erre<strong>ch</strong>net wird:<br />

- Beitrag an Kroatenmission Zug na<strong>ch</strong> RKZ<br />

Fr. 118’817.–; Fehlbetrag Fr. 13’817.–<br />

- Beitrag an Portugiesenmission na<strong>ch</strong> RKZ<br />

Fr. 21’160.–; Fehlbetrag Fr. 3’160.–<br />

- Beitrag an Albanermission Inners<strong>ch</strong>wyz na<strong>ch</strong><br />

RKZ Fr. 37’312.–; Fehlbetrag Fr. 1’312.–<br />

- Beitrag an Albanermission Aussers<strong>ch</strong>wyz<br />

na<strong>ch</strong> RKZ Fr. 17’000.–; Fehlbetrag Fr. 0.–<br />

- Beitrag an Minoritätenseelsorge na<strong>ch</strong> RKZ<br />

Fr. 62’477.–; Fehlbetrag Fr. 7’477.–<br />

Somit ergibt si<strong>ch</strong> <strong>2012</strong> ein no<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>uldeter<br />

Mehrbetrag von Fr. 25’766.–. Die Standortkantone<br />

Luzern, Zug und Thurgau waren bisher<br />

bereit, für den Ausglei<strong>ch</strong> zu sorgen. Ob dies in<br />

Zukunft bei verminderten Steuereinnahmen<br />

weiter so bleibt, wird si<strong>ch</strong> weisen. Die konstruktive<br />

Atmosphäre unter den Landeskir<strong>ch</strong>en der<br />

Zentrals<strong>ch</strong>weiz lässt aber hoffen, dass au<strong>ch</strong> in<br />

Zukunft einvernehmli<strong>ch</strong>e Lösungen gefunden<br />

werden können. Den vollen Beitrag an die Minoritätenseelsorge<br />

hat FSS SZ mit Fr. 65’000.– (der<br />

bei Budgetierung angegebene RKZ-Betrag) in das<br />

Budget 2013 aufgenommen, um in dieser Frage<br />

solidaris<strong>ch</strong> mit den anderen Kantonalkir<strong>ch</strong>en zu<br />

sein. Neu wurde an der Budgetsitzung der Landeskir<strong>ch</strong>en<br />

der Zentrals<strong>ch</strong>weiz die S<strong>ch</strong>affung<br />

einer Polenmission bes<strong>ch</strong>lossen, die für die Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz einen Betrag von Fr. 9’788.–<br />

jährli<strong>ch</strong> erfordert; der Betrag ist im Budget 2013<br />

von FSS SZ mit Fr. 9’330.– (1. Fassung) aufgeführt.<br />

Der entspre<strong>ch</strong>ende Vertrag wurde von den<br />

Vertragsparteien Ende <strong>2012</strong> unterzei<strong>ch</strong>net. Da<br />

ab 2013 der Anteil an die Spanierseelsorge wegen<br />

mangelndem Seelsorgepersonal wegfällt, bleibt<br />

si<strong>ch</strong> der Gesamtbetrag an die vers<strong>ch</strong>iedenen Missionen<br />

in etwa glei<strong>ch</strong>.<br />

In der Bilanz des Vereins FSS SZ verwirrt der<br />

hohe Finanzbestand von ca. Fr. 100’000.– Ende<br />

Jahr immer wieder. Ausgewiesen ist dieser Betrag<br />

10 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


darum, weil im Januar jeweils Zahlungen von ca.<br />

Fr. 80’000.– anstehen und die erste Tran<strong>ch</strong>e der<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e erst Ende Februar überwiesen<br />

werden kann. Das reale Vermögen beträgt also<br />

rund Fr. 20’000.–.<br />

An der Frühjahrssession <strong>2012</strong> hat der Kantonskir<strong>ch</strong>enrat<br />

bes<strong>ch</strong>lossen, das Kostenda<strong>ch</strong> bei der<br />

Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge von Fr. 450’000.– auf<br />

Fr. 500’000.– anzuheben. Das erlaubt dem Vorstand<br />

des Vereins FSS SZ, s<strong>ch</strong>rittweise den Verpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

in der Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge<br />

na<strong>ch</strong>zukommen. Dabei wird FSS SZ aber mit<br />

Augenmass vorgehen und bei erhöhten Ausgaben<br />

sorgfältig prüfen, ob sie au<strong>ch</strong> wirkli<strong>ch</strong> ausgewiesen<br />

sind. Insgesamt darf erwartet werden,<br />

dass si<strong>ch</strong> mit den Anpassungen in den letzten<br />

Jahren die Situation in der Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge<br />

konsolidiert hat und in Zukunft grosse<br />

Veränderungen ausbleiben.<br />

Spitalseelsorge im Kanton S<strong>ch</strong>wyz<br />

Am 1. Januar 2011 trat die Neuregelung der Spitalseelsorge<br />

im Kanton S<strong>ch</strong>wyz in Kraft; der Vertrag<br />

läuft bis 31. Dezember 2015 und wird dann<br />

verlängert, wenn alle Vertragsparteien einverstanden<br />

sind. Die Spitalseelsorge in der heutigen<br />

Form hat si<strong>ch</strong> gut bewährt, es gab weder von<br />

den Seelsorgenden no<strong>ch</strong> von den Spitalleitungen<br />

negative Bemerkungen oder Rückfragen.<br />

Die finanziellen Bedingungen sind ebenfalls klar<br />

geregelt: Die Spitalleitungen übernehmen einen<br />

Anteil der Kosten: Spital S<strong>ch</strong>wyz Fr. 39’000.–,<br />

Spital La<strong>ch</strong>en Fr. 26’000.–, Spital Einsiedeln<br />

Fr. 10’000.–. Die Kantonalkir<strong>ch</strong>e ri<strong>ch</strong>tet einen<br />

jährli<strong>ch</strong>en Gesamtbetrag von Fr. 96’000.– aus,<br />

der wie folgt aufgeteilt wird: Spital S<strong>ch</strong>wyz<br />

Fr. 33’000.–, Spital La<strong>ch</strong>en Fr. 34’000.– und Spital<br />

Einsiedeln Fr. 20’000.–. Je Fr. 3’000.– pro Spital<br />

sind für die Ans<strong>ch</strong>affungen von liturgis<strong>ch</strong>en<br />

Gegenständen und Materialien sowie für musikalis<strong>ch</strong>e<br />

Gestaltung von Gottesdiensten bestimmt.<br />

Personell hat si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>ts verändert: Pfarrer Josef<br />

Lussmann (Bauen) und Bruder Martin Germann<br />

(Kapuzinerkloster S<strong>ch</strong>wyz) betreuen das Spital<br />

S<strong>ch</strong>wyz, Pfarrer P. Basil Höfliger und weitere<br />

Seelsorgende das Spital in Einsiedeln und Pfarrer<br />

Martin Mätzler (Galgenen) das Spital in La<strong>ch</strong>en.<br />

Sie alle sind auf Anfrage mit den Arbeitsbedingungen<br />

zufrieden und können ihre Aufgabe<br />

gemäss ihrem Auftrag erfüllen. Gewisse Probleme<br />

gibt es beim Datens<strong>ch</strong>utz und dessen Auslegung;<br />

im Gesprä<strong>ch</strong> mit der jeweiligen Spitalleitung<br />

werden anstehende Fragen bespro<strong>ch</strong>en und<br />

geregelt. Ebenso müssen bei den Spitalleitungen<br />

die Vorstellungen der Spitalseelsorge gut kommuniziert<br />

werden; hie und da s<strong>ch</strong>eint no<strong>ch</strong> ein<br />

überholtes Bild von einer missionierenden Kir<strong>ch</strong>e<br />

zu herrs<strong>ch</strong>en.<br />

In S<strong>ch</strong>wyz wurde Ende November eine Palliativstation<br />

eröffnet. Bruder Martin Germann hat<br />

an der offiziellen Einweihung teilgenommen und<br />

diese mitgestaltet. Vorläufig sind vier Betten für<br />

die Palliativpflege freigegeben, bauli<strong>ch</strong> sind se<strong>ch</strong>s<br />

Betten mögli<strong>ch</strong>.<br />

Der Ressortverantwortli<strong>ch</strong>e hat bei den Spitalseelsorgern<br />

na<strong>ch</strong>gefragt, ob sie die Fr. 3’000.– für<br />

die liturgis<strong>ch</strong>en Bedürfnisse au<strong>ch</strong> gebrau<strong>ch</strong>en<br />

und ob sie ausrei<strong>ch</strong>en. Es hat si<strong>ch</strong> herausgestellt,<br />

dass der Betrag in keinem Fall ganz ausges<strong>ch</strong>öpft<br />

wurde, dies au<strong>ch</strong> darum, weil Musizierende diesen<br />

Dienst oft fast ehrenamtli<strong>ch</strong> übernehmen<br />

oder Gottesdienstbesu<strong>ch</strong>erInnen die Auslagen<br />

für die Gestaltung des Gottesdienstraumes<br />

(z.B. Blumens<strong>ch</strong>muck) freiwillig übernehmen.<br />

In La<strong>ch</strong>en wird der Sakristanendienst zu einem<br />

grossen Teil ehrenamtli<strong>ch</strong> geleistet, au<strong>ch</strong> wurde<br />

die Renovation der Marienstatue von einem privaten<br />

Spender übernommen! Da immer mehr<br />

Kir<strong>ch</strong>enmitglieder aber eine distanzierte Haltung<br />

zur Institution Kir<strong>ch</strong>e einnehmen, kann in<br />

Zukunft ni<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong>er angenommen werden, dass<br />

dieser freiwillige Einsatz erhalten bleibt.<br />

Seelsorgerat des Kanton S<strong>ch</strong>wyz (SKS)<br />

<strong>2012</strong> war s<strong>ch</strong>werpunktmässig geprägt von der<br />

Vorbereitung des 1. S<strong>ch</strong>wyzer Pastoralforums.<br />

Der Ents<strong>ch</strong>eid, künftig anstelle der bisherigen<br />

Jahresversammlung ein Pastoralforum dur<strong>ch</strong>zuführen,<br />

war bereits im Jahr 2011 in Abspra<strong>ch</strong>e<br />

mit dem Generalvikar Martin Kopp und den beiden<br />

Dekanen Konrad Burri und P. Basil Höfliger<br />

gefällt worden. Für den SKS war die Umstrukturierung<br />

ein Wagnis und eine Herausforderung.<br />

Bereits die Vorbereitungen zeigten jedo<strong>ch</strong>, dass<br />

eine ganztägige Veranstaltung für seelsorgli<strong>ch</strong><br />

Tätige, für Pfarrei- und Kir<strong>ch</strong>enräte und<br />

für engagierte Christinnen und Christen eine<br />

Chance sein kann, um miteinander in Kontakt<br />

zu kommen, um Ideen und Erfahrungen au<strong>sz</strong>utaus<strong>ch</strong>en<br />

und um gemeinsam na<strong>ch</strong> Wegen in der<br />

pastoralen und pfarreili<strong>ch</strong>en Arbeit zu su<strong>ch</strong>en.<br />

Das Pastoralforum, das unter dem Thema «Spiritualität»<br />

stand, fand am 10. November <strong>2012</strong> in<br />

Einsiedeln statt. Na<strong>ch</strong> einem Einführungsreferat<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 11


von Generalvikar Martin Kopp spra<strong>ch</strong>en drei<br />

Frauen und drei Männer aus ihrer eigenen persönli<strong>ch</strong>en<br />

Si<strong>ch</strong>t darüber, was für sie Spiritualität<br />

bedeutet und wie Spiritualität im berufli<strong>ch</strong>en,<br />

politis<strong>ch</strong>en und privaten Leben gelebt wird. Am<br />

Na<strong>ch</strong>mittag wurde die Thematik in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Workshops vertieft. Über 90 Personen nahmen<br />

an der Veranstaltung teil. Die grosse Teilnehmer/innenzahl<br />

und die dur<strong>ch</strong>wegs positiven<br />

E<strong>ch</strong>os haben gezeigt, dass der SKS einen guten<br />

neuen Weg gewählt hat.<br />

Im Weiteren hat der SKS folgende Angebote<br />

dur<strong>ch</strong>geführt:<br />

- Organisation der zwei Partners<strong>ch</strong>afts- und<br />

Ehevorbereitungskurse: An den zwei Impulstagen<br />

haben insgesamt 17 Paare teilgenommen<br />

(am 25. Februar a<strong>ch</strong>t Paare, am 12. Mai<br />

neun Paare). P. Basil Höfliger (Pfarrer, Einsiedeln)<br />

spra<strong>ch</strong> zum Sakrament der Ehe und<br />

gab Inputs für die Vorbereitung des Ho<strong>ch</strong>zeitsfestes.<br />

Barbara Mitterecker (Paar- und<br />

Familientherapeutin, Einsiedeln) vermittelte<br />

Strategien für eine gute Kommunikation. Neu<br />

dabei war Daniel Landolt (lic.iur., Wollerau).<br />

Er informierte über re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Fragen wie<br />

Ehe- und Erbre<strong>ch</strong>t, vers<strong>ch</strong>iedene Güterstände,<br />

Namensre<strong>ch</strong>t und Erbfolgen. Das Interesse<br />

der Teilnehmenden war gross, die Impulstage<br />

wurden sehr ges<strong>ch</strong>ätzt.<br />

- Organisation des Lektor/innen- und Kommunionhelfer/innenkurses:<br />

Am 24. November<br />

<strong>2012</strong> nahmen elf Personen aus vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Pfarreien des Kantons S<strong>ch</strong>wyz am Einführungskurs<br />

für Lektor/innen und Kommunionhelfer/innen<br />

teil. Gestaltet wurde er von<br />

Pfarrer Dr. Josef Kuzar (Wollerau) und Pastoralassistent<br />

Joa<strong>ch</strong>im Cavic<strong>ch</strong>ini (S<strong>ch</strong>indellegi).<br />

- Administration und Versand der Elternbriefe:<br />

Die Elternbriefe erfreuen si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> wie vor<br />

grosser Beliebtheit. Eine grosse Zahl der Pfarreien<br />

in der deuts<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen S<strong>ch</strong>weiz setzen<br />

die Briefe in der Elternpastoral ein. Im Auftrag<br />

des SKS sind Peter und Maria Büeler (Küssna<strong>ch</strong>t)<br />

für die Administration und den Versand<br />

zuständig.<br />

- Ausblick: Fest der Pfarrei-, Kir<strong>ch</strong>en- und Seelsorgeräte<br />

der Urs<strong>ch</strong>weiz. 2014 findet ein weiteres<br />

Fest statt. Frieda Muff (Brunnen) vertritt in<br />

einer Urs<strong>ch</strong>weizer Arbeitsgruppe den SKS.<br />

- Homepage: Seit knapp einem Jahr ist die neue<br />

Webseite des SKS aufges<strong>ch</strong>altet. Hier können<br />

neu alle wi<strong>ch</strong>tigen Informationen abgerufen<br />

werden. Unter Anderem können Pfarreien<br />

ihre Ideen und gelungene Veranstaltungen<br />

auf einer Börsenplattform präsentieren. Die<br />

Adresse lautet: http://seelsorgerat-s<strong>ch</strong>wyz.<strong>ch</strong><br />

Agatha S<strong>ch</strong>noz-Es<strong>ch</strong>mann und Peter Studiger<br />

(Co-Präsidium SKS) danken allen, die in irgendeiner<br />

Weise den SKS au<strong>ch</strong> im vergangenen Jahr<br />

unterstützt haben!<br />

Jungwa<strong>ch</strong>t Blauring: Regionale Arbeitsstelle (RAST)<br />

Gegenüber dem Vorjahr konnte die Mitgliederzahl<br />

des Vereins Jungwa<strong>ch</strong>t Blauring UR/<br />

SZ erfreuli<strong>ch</strong>erweise lei<strong>ch</strong>t gesteigert werden<br />

(in Klammer die Zahlen 2011): 2’448 Mitglieder<br />

(2’429), 1’173 Mäd<strong>ch</strong>en (1’192), 659 Buben<br />

(673) und 616 LeiterInnen/Präses (564). Ca. 180<br />

Jugendli<strong>ch</strong>e besu<strong>ch</strong>ten die von der Fa<strong>ch</strong>gruppe<br />

Ausbildung angebotenen Aus- und Weiterbildungen.<br />

Mit dem sogenannten Tönderanlass setzte si<strong>ch</strong><br />

die Kantonsleitung (Kalei) Jungwa<strong>ch</strong>t Blauring<br />

Uri S<strong>ch</strong>wyz das Ziel, «Gemeins<strong>ch</strong>aft unter den<br />

S<strong>ch</strong>aren zu stärken». Na<strong>ch</strong> einer intensiven Planung<strong>sz</strong>eit<br />

war es am 22./23. September dann<br />

soweit: Ca. 300 Kinder und Jugendli<strong>ch</strong>e aus den<br />

Kantonen Uri und S<strong>ch</strong>wyz durften eine unvergessli<strong>ch</strong>e<br />

Na<strong>ch</strong>twanderung von S<strong>ch</strong>wyz auf die<br />

Haggenegg erleben. Anfängli<strong>ch</strong> war es ziemli<strong>ch</strong><br />

nass, einige kamen da an ihre Grenzen. Im<br />

Verlaufe der Na<strong>ch</strong>t hellte si<strong>ch</strong> der Himmel vollends<br />

auf, und alle wurden mit einem wunders<strong>ch</strong>önen<br />

Sternenhimmel belohnt; auf der Haggenegg<br />

wurde gesungen, getanzt, gespielt und<br />

gegessen. Den Höhepunkt bildete am S<strong>ch</strong>luss<br />

das riesige Feuer, das sogar vom Talkessel<br />

bewundert werden konnte. Unter «picasaweb.<br />

google.com/101755549046546182394/Tonderanlass<strong>2012</strong>»<br />

können Impressionen zum Anlass<br />

anges<strong>ch</strong>aut werden.<br />

Es ist ni<strong>ch</strong>t selbstverständli<strong>ch</strong>, dass Jugendli<strong>ch</strong>e<br />

ihre Freizeit investieren, um Kindern eine sinnvolle<br />

Freizeitbes<strong>ch</strong>äftigung anzubieten. Darum<br />

führte die Kantonsleitung als Dankes<strong>ch</strong>ön für<br />

alle Leiterinnen und Leiter Uri S<strong>ch</strong>wyz ein Werwolf-Battle<br />

im Goldauer Wald dur<strong>ch</strong>. Dies ist ein<br />

beliebtes Spiel unter den Jublanern. Der Abend<br />

war dann mit rund 60 Teilnehmenden ein voller<br />

Erfolg.<br />

12 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Wie jedes Jahr organisierte das gut eingespielte<br />

Kalei-Team die alljährli<strong>ch</strong>e Präses- und Kantonskonferenz.<br />

Erfreuli<strong>ch</strong>erweise konnte ein neues<br />

Mitglied für die Arbeit in der Kantonsleitung<br />

gewonnen werden: Carlo Camenzind aus Gersau.<br />

Die ehrenamtli<strong>ch</strong>en Mitglieder der Kantonsleitung<br />

Uri/S<strong>ch</strong>wyz werden dur<strong>ch</strong> die Regionale<br />

Arbeitsstelle (RAST) in allen Belangen entlastet<br />

und unterstützt. Weiterhin wird die Stellenleitung<br />

von Esther Beeler (S<strong>ch</strong>wyz) mit einem<br />

unveränderten Arbeitspensum von 50% (21<br />

Stunden pro Wo<strong>ch</strong>e) ausgeübt. Ihr Pfli<strong>ch</strong>tenheft<br />

umfasst wie bis anhin die folgenden Aufgaben:<br />

Administration, Protokollführung bei den vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Sitzungen, Budget und Kassenführung<br />

für den Verein und für RAST; Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit<br />

und Redaktion der Verein<strong>sz</strong>eits<strong>ch</strong>rift<br />

«Kroki», Anlaufstelle für Fragen aus den S<strong>ch</strong>aren,<br />

Kontaktperson für die Bundesleitung, Vertrieb<br />

von Werbeartikeln und Bearbeitung aktueller<br />

Ges<strong>ch</strong>äfte.<br />

Der Verein Jungwa<strong>ch</strong>t Blauring UR/SZ kann<br />

au<strong>ch</strong> <strong>2012</strong> auf ein lebhaftes Jahr zurückblicken;<br />

in vielen S<strong>ch</strong>aren wurde wiederum sinnvolle<br />

Jugendarbeit geleistet. Dank der finanziellen<br />

Unterstützung der Kantonalkir<strong>ch</strong>e konnten alle<br />

wi<strong>ch</strong>tigen Aufgaben wahrgenommen werden;<br />

die Kommission des Vereins dankt herzli<strong>ch</strong> für<br />

den Jahresbeitrag.<br />

Kantonaler Frauenbund S<strong>ch</strong>wyz (KFS)<br />

Die alljährli<strong>ch</strong> stattfindende Vorbereitung zum<br />

Weltgebetstag wurde dieses Jahr in Brunnen<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. Das Thema «Lasst Gere<strong>ch</strong>tigkeit<br />

walten» wurde von Frauen aus Malaysia vorbereitet,<br />

20 Frauen trafen si<strong>ch</strong> zu diesem Anlass<br />

am 25. Januar. Das Regionaltreffen der Präsidentinnen<br />

und der Jungen Frauen fand am 7.<br />

Februar in Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong> statt; Erna Guadarrama<br />

und Marlis Bir<strong>ch</strong>ler begleiteten den Austaus<strong>ch</strong><br />

unter den Ortsvereinen. Das Ressort Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

organisierte im März zwei Tagungen mit dem<br />

Titel «Charisma» unter der Leitung von Cornelia<br />

S<strong>ch</strong>inzilarz.<br />

Im April fand die Delegiertenversammlung im<br />

Mehrzweckhaus Baumeli in Unteriberg statt.<br />

Hundert Frauen und Gäste folgten der Einladung;<br />

Manuela Tomas<strong>ch</strong>ett aus Brunnen wurde<br />

neu in den Vorstand gewählt. Im Mai lud der<br />

Da<strong>ch</strong>verband (SKF) zur 100. Delegiertenversammlung<br />

na<strong>ch</strong> Einsiedeln ein. Im Rahmen<br />

von 100 Jahre SKF fanden weitere Anlässe statt:<br />

2. Juni Jubiläumsfeier in Luzern, 24.-26. August<br />

Jubiläumsreise zur Heiligen Elisabeth na<strong>ch</strong><br />

Thüringen. Wiederum konnten Kurse aus dem<br />

Bildungsangebot des SKF für Vorstandfrauen<br />

angeboten werden: «Programmgestaltung und<br />

interne Kommunikation» und «Aktuarin – professionell<br />

und effizient.» Der Einzelmitgliederanlass<br />

«S<strong>ch</strong>ifffahrt auf dem Sihlsee» vom 28.<br />

August war gut besu<strong>ch</strong>t. Die Bildung für Vorstände<br />

und «Junge Frauen» im September stand<br />

unter dem Titel: «Besser wirken – mehr bewirken.<br />

Die Ma<strong>ch</strong>t der Kleidung und Farben»; dur<strong>ch</strong><br />

den Tag führte Praline Kubli. Die Sternstunde des<br />

Ressorts Religiöse Aufgaben wurde mit der Frauengemeins<strong>ch</strong>aft<br />

Siebnen gestaltet; der Einladung<br />

folgten wieder etwa 30 Frauen. Am 12. Dezember<br />

wurde der Abs<strong>ch</strong>luss des SKF-Jubiläumsjahres<br />

im S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Jugend- und Bildung<strong>sz</strong>entrum<br />

in Einsiedeln unter dem Motto «Feuer weitertragen»<br />

gefeiert. Dank der finanziellen Unterstützung<br />

der Kantonalkir<strong>ch</strong>e war es au<strong>ch</strong> <strong>2012</strong><br />

mögli<strong>ch</strong>, für die Vorstandsfrauen diese vielfältigen<br />

Anlässe und Weiterbildungen anzubieten.<br />

Pfadi Kanton S<strong>ch</strong>wyz<br />

Die Pfadi Kanton S<strong>ch</strong>wyz ist Mitglied der Pfadibewegung<br />

S<strong>ch</strong>weiz, der grössten Jugendorganisation<br />

der S<strong>ch</strong>weiz mit rund 45’000 Mitgliedern. Im<br />

Jahr <strong>2012</strong> zählte der Kantonalverband S<strong>ch</strong>wyz,<br />

bestehend aus den Abteilungen Arth-Goldau,<br />

Brunnen, Einsiedeln, Höfe, La<strong>ch</strong>en, Rothenthurm,<br />

S<strong>ch</strong>wyz und der PTA Mythen (Pfadi Trotz<br />

Allem – Behinderte) rund 1’000 Mitglieder. Kantonsleiter<br />

ist Patrick Suter aus Goldau, Kantonsleiterin<br />

ist Patrizia Willi, wohnhaft in Luzern. Die<br />

Kantonalleitung besteht aus rund zehn Personen.<br />

Programm – Kantonale Anlässe: Im September<br />

stand der Kanton aus Pfadisi<strong>ch</strong>t Kopf: Der<br />

grosse kantonale Werbeanlass lud Kinder und<br />

Jugendli<strong>ch</strong>e aus dem ganzen Kanton dazu ein,<br />

einmal selbst Pfadiluft zu s<strong>ch</strong>nuppern. Sämtli<strong>ch</strong>e<br />

Abteilungen ma<strong>ch</strong>ten mit, leider aber s<strong>ch</strong>ien<br />

Petrus kein Pfadfinder zu sein – es goss ri<strong>ch</strong>tiggehend<br />

vom Himmel her. Die etwas älteren Mitglieder<br />

ersteigerten si<strong>ch</strong> in einer Art Monopoly<br />

mit öffentli<strong>ch</strong>en Verkehrsmitteln einen Bahnhof<br />

na<strong>ch</strong> dem anderen. Ziel war es, mögli<strong>ch</strong>st viele<br />

sol<strong>ch</strong>er Verkehrsknoten zu besitzen, da die anderen<br />

Gruppen jeweils einen Wegzoll entri<strong>ch</strong>ten<br />

mussten, sofern sie am gegneris<strong>ch</strong>en Bahnhof<br />

vorbeifuhren. Besseres Wetter oder zumindest<br />

ein Da<strong>ch</strong> über dem Kopf hatten die Roverinnen<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 13


und Rover (erwa<strong>ch</strong>sene Leiterinnen und Leiter)<br />

beim Treffen in Pfäffikon. In der Aula der Kantonss<strong>ch</strong>ule<br />

lieferten sie si<strong>ch</strong> ein irrwitziges Ping-<br />

Pong-Turnier; gute Gesprä<strong>ch</strong>e und viel Spass<br />

liessen den Abend ausklingen.<br />

Ausbildung – Pfadikurse: Neben dem etablierten<br />

kantonalen Kursangebot führte die Pfadi Kanton<br />

S<strong>ch</strong>wyz aufgrund einiger Anpassungen im<br />

Berei<strong>ch</strong> des Kurswesens auf Bundesebene <strong>2012</strong><br />

erst zum zweiten Mal einen Leitpfadikurs dur<strong>ch</strong>.<br />

Dieser Kurs ist auf Jugendli<strong>ch</strong>e im Alter von 14<br />

bis 15 Jahren ausgeri<strong>ch</strong>tet und soll die Teilnehmenden<br />

in ihrer Rolle als Älteste der Pfadistufe<br />

unterstützen. Auf spieleris<strong>ch</strong>e Weise lernen sie,<br />

Verantwortung mitzutragen und zu übernehmen<br />

und haben die Gelegenheit, mit Glei<strong>ch</strong>altrigen<br />

aus anderen Pfadiabteilungen Kontakte zu<br />

knüpfen. Wiederum haben si<strong>ch</strong> viele Leiterinnen<br />

und Leiter der Pfadi Kanton S<strong>ch</strong>wyz in J+S-Kursen<br />

sowie in Pfadi-Bundeskursen aus- und weiterbilden<br />

lassen. Damit tragen sie dazu bei, dass<br />

die Pfadi weiterhin ein qualitativ ho<strong>ch</strong>stehendes<br />

Angebot für Kinder und Jugendli<strong>ch</strong>e bleibt.<br />

Betreuung – Ziele: Die Betreuung der Abteilungen<br />

dur<strong>ch</strong> jeweils ein Mitglied der kantonalen<br />

Leitung und die erstmals an jedem Kantonshock<br />

und Stufentreffen bespro<strong>ch</strong>enen Jahre<strong>sz</strong>iele<br />

ermögli<strong>ch</strong>ten eine engere Zusammenarbeit<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Abteilungen und der kantonalen<br />

Leitung. Im Jahr <strong>2012</strong> wurden sehr viele der<br />

gesteckten Ziele errei<strong>ch</strong>t, die Kommunikation<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Abteilungen und der Kantonalleitung<br />

funktionierte wunderbar. Für 2013 haben<br />

si<strong>ch</strong> die Abteilungen gewüns<strong>ch</strong>t, mit individuellen<br />

Vorhaben das neue Jahr in Angriff zu nehmen.<br />

Die Kantonalleitung sowie die Betreuungsverantwortli<strong>ch</strong>en<br />

(Coa<strong>ch</strong>es) nehmen si<strong>ch</strong> diesem<br />

Wuns<strong>ch</strong> gerne an.<br />

Ausblick – Kantonallager 2013: Im Sommer werden<br />

sämtli<strong>ch</strong>e Abteilungen das Sommerlager<br />

gemeinsam verbringen. Der Lagerplatz in Dietwil<br />

AG wird es sowohl den Wölfen, Pfadfindern<br />

und Pionieren ermögli<strong>ch</strong>en, ihre Zelte für zwei<br />

Wo<strong>ch</strong>en aufzus<strong>ch</strong>lagen; die Vorbereitungen laufen<br />

bereits auf Ho<strong>ch</strong>touren.<br />

Fa<strong>ch</strong>stelle «Information Kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Berufe» (IKB)<br />

Vorbemerkung: Das Jahr <strong>2012</strong> war wesentli<strong>ch</strong><br />

geprägt dur<strong>ch</strong> die neue Zusammenarbeit mit der<br />

Firma Weissgrund, die im Auftrag der DOK die<br />

Kommunikationskampage «Chancen Kir<strong>ch</strong>enberuf»<br />

koordiniert und eine enge Zusammenarbeit<br />

mit der IKB anstrebt. Ziel dieses Projektes war es,<br />

die Öffentli<strong>ch</strong>keitsarbeit der IKB zielgruppenorientierter<br />

zu gestalten und die Aussenwirkung der<br />

IKB (über den kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Binnenraum hinaus)<br />

zu steigern.<br />

Postkartenaktion: IKB konnte anfangs des Jahres<br />

dur<strong>ch</strong> eine Postkartenaktion «Finde deinen<br />

eigenen Weg» (mit Tierbildern) eine Sensibilisierungskampagne<br />

dur<strong>ch</strong>führen. Die Postkarten<br />

wurden vielfa<strong>ch</strong> verwendet, so dass seit langer<br />

Zeit einmal wieder IKB-Material na<strong>ch</strong>gedruckt<br />

werden musste. Es ging dabei darum, Kinder<br />

und Jugendli<strong>ch</strong>e nieders<strong>ch</strong>wellig einzuladen,<br />

über ihren eigenen Weg und ihre Berufung<br />

na<strong>ch</strong>zudenken. Besonders erfreuli<strong>ch</strong> war, dass<br />

diese Aktion au<strong>ch</strong> ausserhalb der Kir<strong>ch</strong>e wahrgenommen<br />

wurde. Die Firma Berts<strong>ch</strong>i AG, ein<br />

internationales Fuhrunternehmen mit Sitz in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz, nutzte sie für ihre Lehrabs<strong>ch</strong>lussfeier<br />

mit ausdrückli<strong>ch</strong>em Hinweis auf die Initiantin<br />

IKB.<br />

Internet: Na<strong>ch</strong> wie vor s<strong>ch</strong>wierig ist die Präsenz<br />

der Kir<strong>ch</strong>en im Internet. In besonderer Weise lädt<br />

Stellenleiter Thomas Leist no<strong>ch</strong> einmal ein, hier<br />

die Anstrengungen zu verstärken und alle bestehenden<br />

Seiten – au<strong>ch</strong> jene der Landeskir<strong>ch</strong>en und<br />

landeskir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Einri<strong>ch</strong>tungen – miteinander<br />

zu verlinken. Die IKB hat ihren Auftritt unter<br />

www.vocation4.me für junge Mens<strong>ch</strong>en und<br />

ihre umfangrei<strong>ch</strong>e Info-Homepage www.kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e-berufe.<strong>ch</strong><br />

fortgeführt und zudem mit einer<br />

eigenen Präsenz Versu<strong>ch</strong>e in facebook gestartet.<br />

Fa<strong>ch</strong>tagung: Am 11. November <strong>2012</strong> führte IKB<br />

die Fa<strong>ch</strong>tagung zum Thema der «Jugendmilieus<br />

na<strong>ch</strong> der Sinusstudie» dur<strong>ch</strong>. Diese Tagung war<br />

mit den Referenten Erik Flügge, Monika Jakobs<br />

und Thomas Merz gemäss Rückmeldungen ein<br />

voller Erfolg. IKB mö<strong>ch</strong>te au<strong>ch</strong> in Zukunft die<br />

November-Tagung als Fa<strong>ch</strong>tagung für Mens<strong>ch</strong>en,<br />

die si<strong>ch</strong> mit kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Berufung intensiver<br />

auseinandersetzen, in Kooperation mit der<br />

Universität Luzern organisieren.<br />

Weltgebetstag: Die Publikationen zum Weltgebetstag<br />

für kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Berufe haben in diesem<br />

Jahr wieder verstärkt versu<strong>ch</strong>t, neben einzelnen<br />

Portraits Material für die Praxis zu liefern.<br />

Unterri<strong>ch</strong>ts- und Gottesdienstvorlagen sollten<br />

lei<strong>ch</strong>t umsetzbar ausgearbeitet sein. Das stärkste<br />

positive E<strong>ch</strong>o fand dabei der Vors<strong>ch</strong>lag für einen<br />

Firmabend. Insgesamt s<strong>ch</strong>eint die S<strong>ch</strong>werpunktsetzung<br />

ri<strong>ch</strong>tig zu sein.<br />

14 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Fundgrube 18 «Zum Beispiel Du»: Die Fundgrube<br />

war <strong>2012</strong> eine Publikation, die ganz geprägt<br />

ist von Texten und Gedanken von jungen Mens<strong>ch</strong>en.<br />

Fast alle Texte sind von AutorInnen unter<br />

25 und Erstveröffentli<strong>ch</strong>ungen. Die Texte setzen<br />

si<strong>ch</strong> mit eigenen Wüns<strong>ch</strong>en und Hoffnungen und<br />

letztli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> der eigenen Berufung auseinander.<br />

Die Na<strong>ch</strong>frage für dieses Heft war in den ersten<br />

Wo<strong>ch</strong>en na<strong>ch</strong> Veröffentli<strong>ch</strong>ung deutli<strong>ch</strong> grösser<br />

als in früheren Jahren.<br />

Materialmappe «Kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Berufe und Berufungen»:<br />

Ende <strong>2012</strong> konnte die Mappe mit den<br />

Berufsbildern kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Berufe versandt werden.<br />

Diese Neuauflage unseres früheren Heftes<br />

zu kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Berufen ist nun in Kartenform<br />

gestaltet, um s<strong>ch</strong>neller au<strong>ch</strong> einzelne Karten<br />

anpassen zu können. Auf dem Cover der Mappe<br />

ist ein Kir<strong>ch</strong>enfenster abgebildet, darin finden<br />

si<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene Karten mit den Berufsinformationen,<br />

die jeweils einen Auss<strong>ch</strong>nitt des<br />

Coverbildes tragen.<br />

Beratungen der IKB: Au<strong>ch</strong> in diesem Jahr war die<br />

Zahl der Beratungsanfragen für kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Berufe<br />

erfreuli<strong>ch</strong>. Mehrheitli<strong>ch</strong> wurde der Einstieg in<br />

die Religionspädagogik gesu<strong>ch</strong>t. Priesteramtskandidaten<br />

hingegen waren gar ni<strong>ch</strong>t vertreten.<br />

Finanzielle Implikationen: Trotz der Reduktion<br />

der Beiträge der RKZ und der insgesamt knapper<br />

werdenden Mittel der Orden, konnte die<br />

IKB – ni<strong>ch</strong>t zuletzt dur<strong>ch</strong> deutli<strong>ch</strong> mehr Spenden<br />

aus den Kir<strong>ch</strong>gemeinden – auf ein gutes Jahr<br />

zurücks<strong>ch</strong>auen. Dazu beigetragen hat au<strong>ch</strong> der<br />

einges<strong>ch</strong>lagene Sparkurs, der das Budget für <strong>2012</strong><br />

um über 10% reduzieren konnte – dies trotz der<br />

hohen Druckkosten für die neue Mappe. Denno<strong>ch</strong><br />

wird es wi<strong>ch</strong>tig bleiben, weiterhin kostenbewusst<br />

zu agieren und die Kosten der IKB auf<br />

unter Fr. 200’000.– zu bes<strong>ch</strong>ränken (Re<strong>ch</strong>nung<br />

2011: Fr. 226’000.–). Das Eigenkapital wird sukzessive<br />

abgebaut, um die Mindereinnahmen der<br />

RKZ zu kompensieren. Wenn keine weiteren<br />

Geldgeber ausfallen und alle Stellen ihre Förderung<br />

im bestehenden Rahmen fortführen, sind<br />

die nä<strong>ch</strong>sten fünf Jahre gesi<strong>ch</strong>ert.<br />

Ressort Bildung<br />

Vreni Bürgi,<br />

Ressort<strong>ch</strong>efin Bildung<br />

Stundenplanung Religionsunterri<strong>ch</strong>t<br />

Anfang <strong>2012</strong> habe i<strong>ch</strong> eine Umfrage an die Verantwortli<strong>ch</strong>en<br />

für die Stundenplanung im Religionsunterri<strong>ch</strong>t<br />

ausgewertet und abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Es sind 19 Rückmeldungen eingegangen. In 14<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden sind Personen für die Stundenplanung<br />

bestimmt. Die Tendenz, dass der Religionsunterri<strong>ch</strong>t<br />

an den Rand gedrängt wird wurde<br />

nur von drei Kir<strong>ch</strong>gemeinden bestätigt. A<strong>ch</strong>t<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden verneinten dies. In 10 Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

können Vormittagslektionen abgehalten<br />

werden. In 14 Kir<strong>ch</strong>gemeinden werden<br />

zwei Wo<strong>ch</strong>enlektionen gehalten. Diese Umfrage<br />

hat gezeigt, dass wir uns weiterhin für die zwei<br />

Wo<strong>ch</strong>enlektionen einsetzen müssen.<br />

Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Kommission<br />

Die Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Kommission traf si<strong>ch</strong> im vergangenen<br />

Jahr zu drei Sitzungen. Bei der Februarsitzung<br />

waren au<strong>ch</strong> die beiden Dekane Konrad<br />

Burri und Pater Basil Höfliger anwesend.<br />

In der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Kommission stand wieder<br />

eine grosse Arbeit an: Die Erarbeitung einer<br />

Qualitätssi<strong>ch</strong>erung und Qualitätsentwicklung<br />

für den röm.-<strong>kath</strong>. Religionsunterri<strong>ch</strong>t im Kanton<br />

S<strong>ch</strong>wyz. Mit diesem Konzept sollen die<br />

Anforderungen an die Lehrperson klar definiert<br />

werden. Eine verbindli<strong>ch</strong>e Grundlage zur Qualität<br />

des Religionsunterri<strong>ch</strong>tes soll Si<strong>ch</strong>erheiten<br />

s<strong>ch</strong>affen im Bemühen der kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen.<br />

Die Selbstreflexion, die Feedbackkultur, die<br />

Zusammenarbeit in Teams wie au<strong>ch</strong> die persönli<strong>ch</strong>e<br />

Begleitung in der kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Arbeit<br />

sollen hiermit erlei<strong>ch</strong>tert werden. Es ist ebenfalls<br />

eine grundlegende praktis<strong>ch</strong>e Vorbereitung auf<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 15


das alljährli<strong>ch</strong>e Förderungsgesprä<strong>ch</strong>es. Geplant<br />

ist, dass diese Arbeit auf das neue S<strong>ch</strong>uljahr 2013<br />

vorliegt.<br />

Mitglieder der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Kommission<br />

Präsidentin:<br />

Brigitte S<strong>ch</strong>nellmann (Buttikon)<br />

Aussers<strong>ch</strong>wyz:<br />

Rolf Dittli (Buttikon) und Vreni Ziltener<br />

(Siebnen)<br />

Inners<strong>ch</strong>wyz:<br />

Olivia Ellis (Einsiedeln) und<br />

Gertrud Henseler (Goldau)<br />

Stellenleiterin KAS:<br />

Agatha S<strong>ch</strong>noz (mit beratender Stimme)<br />

Protokollführerin:<br />

Verena S<strong>ch</strong>nüriger (mit beratender Stimme)<br />

Kantonaler Kir<strong>ch</strong>envorstand:<br />

Vreni Bürgi (Wollerau)<br />

Ausbildung Modu-IAK<br />

Die Ausbildung ist voll auf Kurs. Erste Module<br />

wurden bereits abges<strong>ch</strong>lossen, andere beginnen.<br />

Zwei Infoabende für die Ausbildung na<strong>ch</strong> Modu-<br />

IAK haben stattgefunden. 23 Interessenten, neun<br />

davon aus dem Kanton S<strong>ch</strong>wyz, haben teilgenommen.<br />

Im August 2013 wird zum zweiten Mal<br />

mit dem Begleitmodul 35 gestartet.<br />

Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle (KAS)<br />

Die Mediothek der KAS wird rege benützt. Au<strong>ch</strong><br />

die Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> Material ist gross. Die Weiterbildungsangebote<br />

der KAS werden von den<br />

Kate<strong>ch</strong>etinnen und Kate<strong>ch</strong>eten gut besu<strong>ch</strong>t.<br />

Interne Weiterbildungen in den Pfarreien werden<br />

au<strong>ch</strong> vermehrt genutzt.<br />

Weiterbildungen die von der KAS angeboten<br />

wurden:<br />

- 28./31. Januar: Einführung Fastenopferkampagne<br />

<strong>2012</strong><br />

- 1. Februar: Pastoraltagung der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong><br />

Tätigen Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz<br />

- 8. Februar: Ostern – das Fest der Hasen und<br />

der Eier – sonst ni<strong>ch</strong>ts?<br />

- 17./18. März: DKK Frühjahrstagung «Warum<br />

lässt Gott das zu?»<br />

- 21. März: Das Gesprä<strong>ch</strong> im Religionsunterri<strong>ch</strong>t<br />

- 25. April: Ökumenis<strong>ch</strong>er Begegnungstag<br />

- 2. Juni: Wie leite i<strong>ch</strong> eine Gruppe?<br />

- 23. Juni: Beten mit Kindern<br />

- 29. August: Bruder Klaus, ein Heiliger für Kinder<br />

und Jugendli<strong>ch</strong>e?<br />

- 20. September: Erstkommunion-Ideenbörse<br />

- 25. – 27. Oktober: DKK Herbsttagung<br />

- 24. November / 4. Dezember: Lustvolles Theaterspielen<br />

Module zur Weiterbildung<br />

Modul 4: Grundzüge <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>er Existenz<br />

Modul 14: Liturgiegestaltung<br />

Modul 15: Spirituelle Prozesse begleiten<br />

Mitglieder des Trägervereines KAS<br />

Präsident:<br />

Dr. Guido S<strong>ch</strong>nellmann (Steinen)<br />

Aktuarin:<br />

Vreny Rei<strong>ch</strong>muth (Iba<strong>ch</strong>)<br />

Mitglieder:<br />

Josef Arnold (Steinen), Hanspeter S<strong>ch</strong>uler (Sattel)<br />

und Hans Iten ( Einsiedeln)<br />

Stellenleiterin:<br />

Agatha S<strong>ch</strong>noz (Einsiedeln)<br />

Kantonaler Kir<strong>ch</strong>envorstand:<br />

Vreni Bürgi (Wollerau)<br />

Die Mitglieder des Trägervereines konnten ihre<br />

Ges<strong>ch</strong>äfte an zwei Sitzungen bewältigen.<br />

Kommunaluntersu<strong>ch</strong>e<br />

Bis im Juli <strong>2012</strong> begleitete i<strong>ch</strong> Hans Muff bei<br />

den Besu<strong>ch</strong>en in den Kir<strong>ch</strong>gemeinden: Ingenbohl-Brunnen,<br />

Studen, S<strong>ch</strong>wyz und Freienba<strong>ch</strong>.<br />

Das waren unsere letzten Besu<strong>ch</strong>e in der vergangenen<br />

Legislatur.<br />

Als Abs<strong>ch</strong>luss dieser Tätigkeit kann i<strong>ch</strong> sagen,<br />

dass in den Kir<strong>ch</strong>gemeinden mit viel gutem Willen<br />

und grossem Engagement gearbeitet wird.<br />

Au<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> für die interessanten<br />

Begegnungen bedanken. Ein grosser Dank ri<strong>ch</strong>te<br />

i<strong>ch</strong> an Hans Muff für die tolle Zusammenarbeit<br />

in den vergangenen vier Jahren.<br />

Als neue Aufgabe werde i<strong>ch</strong> nun Werner Inderbitzin<br />

zur RKZ begleiten. Die erste Sitzung hat<br />

bereits am 30. November /1. Dezember <strong>2012</strong> in<br />

Züri<strong>ch</strong> stattgefunden.<br />

16 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Ressort Re<strong>ch</strong>tswesen<br />

Werner Bruhin,<br />

Ressort<strong>ch</strong>ef Re<strong>ch</strong>tswesen<br />

In der Ressortleitung ergab si<strong>ch</strong> per Mitte des<br />

Beri<strong>ch</strong>tsjahres mit der neuen Legislatur ein personeller<br />

We<strong>ch</strong>sel von Hans Muff zu Werner Bruhin.<br />

In diesem Beri<strong>ch</strong>t wird au<strong>ch</strong> über die Arbeit<br />

von Hans Muff rapportiert.<br />

Finanzkommission des Bistums Chur<br />

An den Sitzungen der Finanzkommission, bestehend<br />

aus je einem Vertreter/in der sieben Bistumskantone<br />

(NW, GR, UR, ZH, GL, OW, SZ)<br />

nehmen au<strong>ch</strong> der Administrationsrat des Bistums<br />

(fünf Mitglieder) und der bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>e Verwalter<br />

teil. An der Sitzung vom 12. Juni <strong>2012</strong> im Seehotel<br />

Waldstätterhof in Brunnen, war die Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz (bzw. Hans Muff) Gastgeber.<br />

Dabei wurden u.a. die Jahresre<strong>ch</strong>nungen der Stiftung<br />

Mensa Episcopalis Curiensis (Bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>e<br />

Verwaltung Chur), der Stiftung Priesterseminar<br />

St.Luzi/Theologis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur und der<br />

Bistumskasse behandelt und – soweit die Finanzkommission<br />

hiefür zuständig ist – genehmigt.<br />

An der zweiten Sitzung des Jahres vom 3. Dezember<br />

<strong>2012</strong> im bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>loss in Chur wurde<br />

u.a. über die Bistumsbeiträge der Kantonalkir<strong>ch</strong>en<br />

ab 2013 orientiert und die drei Budgets<br />

für 2013 behandelt und genehmigt. Alle kantonalen<br />

Körpers<strong>ch</strong>aften haben die Erhöhung<br />

des Bistumsbeitrages um Fr. --.50 pro Konfessionsangehörigen<br />

ab 2013 (neu Fr. 3.50 an<br />

die Bistumskasse + Fr. 1.– an die Theologis<strong>ch</strong>e<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur = total Fr. 4.50) bes<strong>ch</strong>lossen,<br />

ausgenommen Glarus (Begründung prekäre<br />

finanzielle Lage der Kantonalkir<strong>ch</strong>e Glarus). Da<br />

das Budget (Bistumskasse) einen Übers<strong>ch</strong>uss von<br />

Fr. 58’640.– aufwies und der Zusatzbeitrag von<br />

Glarus ledigli<strong>ch</strong> Fr. 7’100.– ausma<strong>ch</strong>t, ist diese<br />

Minderung auf der Ertragsseite verkraftbar.<br />

Kommunaluntersu<strong>ch</strong>e<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurden folgende Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

besu<strong>ch</strong>t: Ingenbohl-Brunnen, Studen, S<strong>ch</strong>wyz<br />

und Freienba<strong>ch</strong>. Mit diesen vier Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

wurden in der Legislaturperiode 2008–<strong>2012</strong> alle<br />

37 Kir<strong>ch</strong>gemeinden visitiert. Von Seiten des Kantonalen<br />

Kir<strong>ch</strong>envorstandes nahmen unter Federführung<br />

des Ressortleiters Re<strong>ch</strong>tswesen au<strong>ch</strong> die<br />

Ressortleiterin Bildung an den Kommunaluntersu<strong>ch</strong>en<br />

teil.<br />

Bei den Kommunaluntersu<strong>ch</strong>en wurden folgende<br />

S<strong>ch</strong>werpunkte gesetzt: Zusammenarbeit,<br />

Besoldungswesen, Finanzielles/Re<strong>ch</strong>nungsführung,<br />

Aus- und Weiterbildung, sowie Inventarisation<br />

von mobilen kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Gegenständen.<br />

In allen vier besu<strong>ch</strong>ten Kir<strong>ch</strong>gemeinden wurden<br />

engagierte und verantwortungsbewusste Persönli<strong>ch</strong>keiten<br />

angetroffen, die ihre Aufgaben gut und<br />

im Interesse der Sa<strong>ch</strong>e ausüben.<br />

Beiträge/Einlagen der Kir<strong>ch</strong>gemeinden in<br />

kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Stiftungen<br />

Der Kantonale Kir<strong>ch</strong>envorstand stellt fest, dass<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Kir<strong>ch</strong>gemeinden namhafte Beiträge<br />

an kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Stiftungen leisten, wobei diese<br />

Beiträge ni<strong>ch</strong>t für den laufenden Unterhalt oder<br />

die Renovation (z.B. der Pfarrkir<strong>ch</strong>e) verwendet<br />

werden, sondern in Stiftungsfonds eingelegt<br />

werden und so das entspre<strong>ch</strong>ende Stiftungskapital<br />

geäufnet wird. Dieses Vorgehen erweist si<strong>ch</strong><br />

namentli<strong>ch</strong> aus folgenden Gründen als problematis<strong>ch</strong><br />

bzw. unzulässig:<br />

1. Aus der Si<strong>ch</strong>t des Finanzausglei<strong>ch</strong>s: Zweck<br />

des Finanzausglei<strong>ch</strong>s (FA) ist es, übermässige<br />

Unters<strong>ch</strong>iede in der Steuerbelastung unter den<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden (KG) zu vermeiden (§ 35 OS;<br />

§ 2 Finanzausglei<strong>ch</strong>sgesetz, FAG). Dieser Zweck<br />

wird in der Tendenz unterlaufen, wenn namentli<strong>ch</strong><br />

Finanzausglei<strong>ch</strong>sgemeinden finanzielle Mittel<br />

der KG und damit au<strong>ch</strong> Finanzausglei<strong>ch</strong>sbeiträge<br />

zur Thesaurierung zu Gunsten von Dritten<br />

(Stiftungen) verwenden. Diese Fondierung<br />

widerspri<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> klarerweise § 12 Abs. 3 Finanzhaushaltsgesetz<br />

(FHG), wona<strong>ch</strong> Vors<strong>ch</strong>üsse in<br />

Spezialfinanzierungen nur zulässig sind, wenn<br />

die zweckgebundenen Einnahmen die Ausgaben<br />

vorübergehend ni<strong>ch</strong>t decken. Es dürfen daher<br />

nur Beiträge an kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Stiftungen ausgeri<strong>ch</strong>tet<br />

werden, sofern die Verwendung für ortskir<strong>ch</strong>-<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 17


li<strong>ch</strong>e Zwecke si<strong>ch</strong>ergestellt ist und soweit die Stiftungen<br />

diese Aufwendungen ni<strong>ch</strong>t aus eigenen<br />

Mitteln finanzieren können (Aufwand minus<br />

eigene Erträge = Beitrag der KG an Stiftungen)<br />

oder anders ausgedrückt: Es dürfen nur Mittel<br />

für den laufenden Aufwand den Stiftungen<br />

zugewendet werden, ni<strong>ch</strong>t aber für Fondierungen.<br />

Es wird au<strong>ch</strong> die Solidarität zwis<strong>ch</strong>en den<br />

Finanzausglei<strong>ch</strong>sgeber- und -Nehmergemeinden<br />

strapaziert, wenn Finanzausglei<strong>ch</strong>sbeiträge langfristig<br />

fondiert werden. Festzuhalten ist, dass die<br />

Höhe der Finanzausglei<strong>ch</strong>sbeiträge dur<strong>ch</strong> diese<br />

Praxis ni<strong>ch</strong>t massgebli<strong>ch</strong> beeinflusst wird, da dieser<br />

dur<strong>ch</strong> den Normaufwandausglei<strong>ch</strong> ermittelt<br />

wird.<br />

2. Aus der Si<strong>ch</strong>t der demokratis<strong>ch</strong>en Strukturen<br />

und der Verfügbarkeit über die Mittel der Kir<strong>ch</strong>gemeinden:<br />

Na<strong>ch</strong> § 92 Abs. 1 der alten bzw. § 85<br />

Abs. 2 der neuen Kantonsverfassung haben si<strong>ch</strong><br />

die Kantonalkir<strong>ch</strong>en und damit au<strong>ch</strong> die Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

na<strong>ch</strong> demokratis<strong>ch</strong>en Grundsätzen<br />

zu organisieren. Werden Mittel einer Kir<strong>ch</strong>gemeinde<br />

in kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Stiftungen vers<strong>ch</strong>oben, so<br />

kann die Kir<strong>ch</strong>gemeinde ni<strong>ch</strong>t mehr darüber<br />

verfügen (sie entäussert si<strong>ch</strong> dieser Mittel), und<br />

es bestimmt der Stiftungsrat über die Mittelverwendung,<br />

wel<strong>ch</strong>er zudem um die bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>e<br />

Genehmigung für Bes<strong>ch</strong>lüsse na<strong>ch</strong>zusu<strong>ch</strong>en<br />

hat, die über die laufende Ges<strong>ch</strong>äftsführung<br />

hinausgehen (vgl. Ziff. 6 der Vereinbarung zwis<strong>ch</strong>en<br />

dem Bistum Chur und der Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz unter Hinweis auf den CIC).<br />

3. Aus der Si<strong>ch</strong>t der Erhebung von Steuern auf<br />

Vorrat: Der Steuerfuss ist so anzusetzen, dass die<br />

laufende Re<strong>ch</strong>nung mittelfristig ausgegli<strong>ch</strong>en ist<br />

(§ 23 Abs. 2 FHG). Mithin ist die Erhebung von<br />

Steuern auf Vorrat untersagt. Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>üsse<br />

sind dem Eigenkapital zuzuweisen und<br />

können (und sollen) wieder verwendet werden,<br />

wenn das Budget bzw. die Re<strong>ch</strong>nung ein Defizit<br />

aufweist. Über Beiträge, wel<strong>ch</strong>e die Kir<strong>ch</strong>gemeinde<br />

an kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Stiftungen leistet, kann sie<br />

indessen ni<strong>ch</strong>t mehr verfügen.<br />

4. Aus der kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Situation in der Welt von<br />

heute: Die Bindung vieler Katholiken an die<br />

röm.-<strong>kath</strong>. Kir<strong>ch</strong>e ist weniger eng und intensiv<br />

als früher. Die Bürger sind generell kritis<strong>ch</strong>er<br />

geworden und ein Austritt aus der Kir<strong>ch</strong>e (bzw.<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinde) wird gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>, soweit er<br />

überhaupt wahrgenommen wird, weitgehend<br />

toleriert. Hohe Kir<strong>ch</strong>ensteuern sind – nebst vielen<br />

andern Faktoren, auf die hier ni<strong>ch</strong>t einzugehen<br />

ist – dur<strong>ch</strong>aus ein Aspekt, der Kir<strong>ch</strong>enaustritte zu<br />

begünstigen vermag. Diese Tendenz dürfte no<strong>ch</strong><br />

verstärkt werden, wenn nur lose mit der Kir<strong>ch</strong>e<br />

verbundene Katholiken feststellen, dass Steuergelder<br />

in Fonds gehortet werden, über wel<strong>ch</strong>e die<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinde kein Bestimmungsre<strong>ch</strong>t mehr<br />

verfügt. Allen Personen, wel<strong>ch</strong>e in der staatskir<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

oder in der kir<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Struktur Verantwortung tragen, muss es daher<br />

ein Anliegen sein, bei der Anlage und Verwendung<br />

der kir<strong>ch</strong>ensteuerli<strong>ch</strong>en Mittel sorgfältig<br />

vorzugehen und den Steuerfuss zurückhaltend<br />

festzusetzen.<br />

S<strong>ch</strong>lussbemerkungen: Es ist au<strong>ch</strong> daran zu erinnern,<br />

dass eine finanzielle Unterstützung kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er<br />

Stiftungen dur<strong>ch</strong> die Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

gemäss Ziffer 1 der Vereinbarung zwis<strong>ch</strong>en<br />

dem Bistum Chur und der Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz vom 1. März 2001/12. Mai 2001 in einem<br />

Bes<strong>ch</strong>luss festgehalten werden muss, wobei für<br />

diesen Bes<strong>ch</strong>luss die Kir<strong>ch</strong>gemeindeversammlung<br />

zuständig ist (vgl. § 26 lit. g OS).<br />

Wir knüpfen an diese Ausführungen die Erwartung,<br />

dass diese geeignet sind, bei den Verantwortli<strong>ch</strong>en<br />

der Kir<strong>ch</strong>gemeinden und der kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Stiftungen die Einsi<strong>ch</strong>t in diese Problematik<br />

zu verbessern, und dass das Verständnis für ein<br />

re<strong>ch</strong>tsstaatli<strong>ch</strong>es und demokratis<strong>ch</strong>es Vorgehen<br />

ges<strong>ch</strong>ärft wird. Wir hoffen au<strong>ch</strong>, dass die Situation<br />

dur<strong>ch</strong> Kooperation und Aufklärung verbessert<br />

und bereinigt werden kann und ein Sanktionsinstrumentarium<br />

ni<strong>ch</strong>t zur Anwendung<br />

gebra<strong>ch</strong>t werden muss.<br />

18 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Ressort Finanzen<br />

Karin Bir<strong>ch</strong>ler,<br />

Ressort<strong>ch</strong>efin Finanzen<br />

Jahresre<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong><br />

(Unterlagen im Anhang)<br />

Die Jahresre<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong> der Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz s<strong>ch</strong>liesst ab mit einem Aufwandübers<strong>ch</strong>uss<br />

von Fr. 6’199.90. Dieses Ergebnis wei<strong>ch</strong>t damit<br />

um Fr. 16’415.30 vom Vorans<strong>ch</strong>lag ab, wel<strong>ch</strong>er ein<br />

Defizit von Fr. 22’615.20 prognostizierte.<br />

In der Kontogruppe «Behörden und Verwaltung»<br />

resultiert eine sehr kleine Differenz und in der<br />

Kontogruppe «Bildung» sind keine Differenzen<br />

zu verzei<strong>ch</strong>nen. Die Mitfinanzierung der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en<br />

Arbeitsstelle bzw. die Unterstützung<br />

des Vereins Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle beträgt für<br />

die Jahre 2011 bis 2013 insgesamt Fr. 225’000.–.<br />

Für eine weiterführende Mitfinanzierung ab dem<br />

Jahr 2014 brau<strong>ch</strong>t es einen neuen Finanzierungsbes<strong>ch</strong>luss<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates.<br />

Die positive Abwei<strong>ch</strong>ung vom Vorans<strong>ch</strong>lag entstand<br />

mit insgesamt Fr. 16’497.95 im Berei<strong>ch</strong><br />

«Seelsorge». Für die Spitalseelsorge Regionalspitäler<br />

musste infolge der negativen Teuerung<br />

weniger aufgewendet werden als angenommen.<br />

Die Beratungsstelle für religiöse Sondergruppen<br />

in Luzern wurde aufgegeben und der budgetierte<br />

Betrag von Fr. 10’500.– musste demzufolge ni<strong>ch</strong>t<br />

in Anspru<strong>ch</strong> genommen werden. Im Konto für<br />

die Abgeltung der Urheberre<strong>ch</strong>te an die Röm.-<br />

<strong>kath</strong>. Zentralkonferenz der S<strong>ch</strong>weiz (RKZ) ergab<br />

si<strong>ch</strong> die Differenz aus der im letzten Jahr korrigierten<br />

Bere<strong>ch</strong>nungsgrundlage.<br />

Für die Aufgaben der Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz leisteten die 37 Kir<strong>ch</strong>gemeinden im<br />

Jahr <strong>2012</strong> insgesamt einen Kostenbeitrag von<br />

Fr. 1’136’584.80. Das ergibt einen Beitrag von<br />

Fr. 11.70 pro Katholik. Diese Kopfquote pro<br />

Katholik blieb im Jahr <strong>2012</strong> auf dem glei<strong>ch</strong>en<br />

Niveau wie im Vorjahr 2011. Massgebend war<br />

die Katholikenzahl per 1. Januar 2011 mit insgesamt<br />

97’144 Katholiken. In der Jahresre<strong>ch</strong>nung<br />

der Kir<strong>ch</strong>gemeinde sollte dieser Beitrag ri<strong>ch</strong>tigerweise<br />

ni<strong>ch</strong>t unter der Kontogruppe Behörden<br />

und Verwaltung, sondern mindestens anteilsmässig<br />

zu drei Vierteln unter der Kontogruppe<br />

Seelsorge verbu<strong>ch</strong>t werden.<br />

Na<strong>ch</strong>kredite<br />

Na<strong>ch</strong>kredite müssen keine beantragt werden, da<br />

si<strong>ch</strong> mit einzelnen wenigen und nur marginalen<br />

Ausnahmen im Berei<strong>ch</strong> «Behörden und Verwaltung»<br />

keine massgebli<strong>ch</strong>en Kontoübers<strong>ch</strong>reitungen<br />

ergeben haben, wobei die beiden bewilligten<br />

Na<strong>ch</strong>kredite anlässli<strong>ch</strong> der Session vom 28. September<br />

<strong>2012</strong> zu bea<strong>ch</strong>ten sind. Diese betreffen<br />

die Ausgaben im Konto 13.301.10 Sekretär Lohn<br />

/ Grundents<strong>ch</strong>ädigung mit Fr. 14’000.– sowie<br />

das Konto 13.303.00 Sekretär Sozialleistungen<br />

mit Fr. 3’000.–. Dieser Na<strong>ch</strong>kredit musste infolge<br />

ni<strong>ch</strong>t abzure<strong>ch</strong>nender Beiträge an die Pensionskasse<br />

und somit genügender Budgetierung ni<strong>ch</strong>t<br />

in Anspru<strong>ch</strong> genommen werden.<br />

Eigenkapital<br />

Das Defizit der Jahresre<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong> in der<br />

Höhe von Fr. 6’199.90 wird dem Eigenkapital der<br />

Betriebsre<strong>ch</strong>nung belastet, wel<strong>ch</strong>es somit per 31.<br />

Dezember <strong>2012</strong> einen Bestand von Fr. 254’492.55<br />

aufweist. Die Spezialfinanzierung Finanzausglei<strong>ch</strong><br />

weist übereinstimmend mit dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

einen Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss <strong>2012</strong> von<br />

Fr. 149.– aus. Das Eigenkapital der Spezialfinanzierung<br />

Finanzausglei<strong>ch</strong> beträgt somit per Ende<br />

Jahr <strong>2012</strong> Fr. 52’359.05.<br />

Finanzausglei<strong>ch</strong> <strong>2012</strong><br />

(Übersi<strong>ch</strong>ten im Anhang)<br />

Die Bere<strong>ch</strong>nung des Finanzausglei<strong>ch</strong>s <strong>2012</strong><br />

stützte si<strong>ch</strong> auf den dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en Steuerertrag<br />

der Jahre 2009 und 2010 sowie auf die<br />

Katholikenzahl von 97’144 per 1. Januar 2011.<br />

Die relative Steuerkraft aller Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

ergab einen Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt über die beiden relevanten<br />

Jahre von Fr. 1’469.25, das entspra<strong>ch</strong><br />

einem Rückgang um knapp se<strong>ch</strong>s Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr. Hier ma<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> die Auswirkungen<br />

der allgemeinen wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Turbulenzen<br />

und der kantonalen Steuergesetzrevision<br />

erstmals bemerkbar.<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 19


Die anre<strong>ch</strong>enbaren Normkosten 2010 pro Katholik<br />

erhöhten si<strong>ch</strong> hingegen von Fr. 254.20 auf<br />

Fr. 261.13. Diese anre<strong>ch</strong>enbaren Normkosten<br />

ergeben si<strong>ch</strong> jeweils aus der genauen und aufwändigen<br />

Auswertung der 37 vers<strong>ch</strong>iedenen Jahresre<strong>ch</strong>nungen<br />

unserer Kir<strong>ch</strong>gemeinden.<br />

Bei der Bere<strong>ch</strong>nung des Finanzausglei<strong>ch</strong>s <strong>2012</strong><br />

wurden diese dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en Normkosten<br />

mit 85.0% auf der Basis von Fr. 221.95 (zuzügli<strong>ch</strong><br />

Strukturzus<strong>ch</strong>lag) ausgegli<strong>ch</strong>en. Im Vorjahr<br />

betrug der Ausglei<strong>ch</strong> der Normkosten 87.5% auf<br />

der Basis von Fr. 222.45.<br />

Trotz diesem reduzierten prozentualen Ausglei<strong>ch</strong><br />

erhöhte si<strong>ch</strong> der Finanzausglei<strong>ch</strong>sbedarf<br />

von bisher Fr. 1’010’189.– um Fr. 85’443.– auf<br />

Fr. 1’095’632.–. Diese Entwicklung lässt si<strong>ch</strong> mit<br />

dem Rückgang der dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>en relativen<br />

Steuerkraft und den bereits angespro<strong>ch</strong>enen<br />

höheren Normkosten erklären. Der Ausglei<strong>ch</strong><br />

ergibt si<strong>ch</strong> aus der Differenz vom Normleistungsaufwand<br />

zum angere<strong>ch</strong>neten Steuerertrag<br />

auf der Basis von 30%. Parallel dazu erhöhte<br />

si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Finanzausglei<strong>ch</strong>sabs<strong>ch</strong>öpfung von<br />

Fr. 1’010’176.– um Fr. 85’605.– auf Fr. 1’095’781.–.<br />

Daraus ergab si<strong>ch</strong> ausglei<strong>ch</strong>smässig eine Einlage<br />

in die Reserve von Fr. 149.–.<br />

Für den Finanzausglei<strong>ch</strong> <strong>2012</strong> kamen insgesamt 9<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden mit 30’397 Katholiken auf (Vorjahr<br />

8 Kir<strong>ch</strong>gemeinden mit 22’788 Katholiken).<br />

15 Kir<strong>ch</strong>gemeinden mit 16’212 Katholiken waren<br />

finanzausglei<strong>ch</strong>sbere<strong>ch</strong>tigt (Vorjahr 14 Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

mit 15’900 Katholiken). 13 Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

mit 50’535 Katholiken galten als finanzneutral<br />

(Vorjahr 15 Kir<strong>ch</strong>gemeinden mit 58’764<br />

Katholiken). Die Kir<strong>ch</strong>gemeinden Küssna<strong>ch</strong>t<br />

und Tuggen zählten im Re<strong>ch</strong>nungsjahr <strong>2012</strong><br />

erstmals zu den finanzstarken Kir<strong>ch</strong>gemeinden.<br />

Damit erklärt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die Vers<strong>ch</strong>iebung der<br />

Katholikenzahlen von den finanzneutralen zu<br />

den finanzstarken Kir<strong>ch</strong>gemeinden.<br />

Entwicklung der Katholikenzahlen<br />

Die Rückmeldungen der Katholikenzahlen in den<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden haben ergeben, dass per 1. Januar<br />

<strong>2012</strong> total 96’742 Katholiken im Kanton S<strong>ch</strong>wyz<br />

wohnten. Das entspri<strong>ch</strong>t gegenüber dem Vorjahr<br />

einer Abnahme von gesamthaft 402 Katholiken<br />

bzw. von -0.414% (im Vorjahr: -0.316% bzw.<br />

-308 Katholiken). Dabei verzei<strong>ch</strong>nete der Kanton<br />

S<strong>ch</strong>wyz im Jahr 2011 mit total 147’455 Kantonseinwohnern<br />

ein Plus von 1’245 Einwohnern<br />

(2010: 146’210 Einwohner), was eine Zunahme<br />

von 0.852% ergibt. Mit den 96’742 Katholiken<br />

sind somit 65.608% römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>, d.h. ni<strong>ch</strong>t<br />

mehr ganz zwei Drittel. Am meisten Zuwa<strong>ch</strong>s<br />

haben die Kir<strong>ch</strong>gemeinden Steinerberg (+4.559%,<br />

da eine grössere Überbauung bezogen worden<br />

sei), Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-Stoos (+2.216%) und Immensee<br />

(+1.638%); den grössten Verlust verzei<strong>ch</strong>nen die<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong> (-2.656%), Alpthal<br />

(-2.059%, im Vorjahr no<strong>ch</strong> +2.582%), S<strong>ch</strong>wyz<br />

(-1.892%) und Wollerau (-1.746%, na<strong>ch</strong> bereits<br />

-4.920% im Vorjahr). Total verzei<strong>ch</strong>nen 15 Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

einen Zuwa<strong>ch</strong>s (+203 Katholiken),<br />

und 21 Kir<strong>ch</strong>gemeinden mussten einen Katholikens<strong>ch</strong>wund<br />

(-605 Katholiken) hinnehmen, bei<br />

einer glei<strong>ch</strong>bleibenden Kir<strong>ch</strong>gemeinde. (Quelle:<br />

Linus Bruhin)<br />

Entwicklung der Steuersätze<br />

(Tabelle im Anhang)<br />

Für das Jahr <strong>2012</strong> haben 30 Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

die Steuersätze des Vorjahres beibehalten. Die<br />

vier Kir<strong>ch</strong>gemeinden Goldau, Rothenthurm,<br />

Sattel und Steinerberg konnten ihre Steuersätze<br />

gegenüber dem Vorjahr zwis<strong>ch</strong>en 2 und 5 Prozentpunkte<br />

senken. Die Kir<strong>ch</strong>gemeinde Freienba<strong>ch</strong><br />

hat ihren Steuersatz um 2 Prozentpunkte,<br />

die Kir<strong>ch</strong>gemeinde Nuolen um 3 Prozentpunkte<br />

und die Kir<strong>ch</strong>gemeinde Tuggen ebenfalls um 2<br />

Prozentpunkte erhöht. Diese Veränderungen<br />

bewirkten eine minime Steigerung des gewogenen<br />

Mittels der Steuersätze um 0.07 Prozentpunkte,<br />

wel<strong>ch</strong>es für das Jahr <strong>2012</strong> einen Wert von<br />

24.84 Prozentpunkten ergab.<br />

Für das Jahr 2013 senken die fünf Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

Gersau (-5%, von 40% auf 35%), Illgau (-5%,<br />

von 55% auf 50%), Immensee (-3%, von 28% auf<br />

25%), Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en (-2%, von 13% auf 11%)<br />

und Studen (-5%, von 20% auf 15%) ihre Steuersätze<br />

gegenüber dem Vorjahr. Im Gegenzug<br />

ist in den vier Kir<strong>ch</strong>gemeinden Buttikon (+5%,<br />

von 30% auf 35%), Einsiedeln (+3%, von 26%<br />

auf 29%), S<strong>ch</strong>indellegi (+3%, von 15% auf 18%)<br />

und Wollerau (+2%, von 8% auf 10%) eine Erhöhung<br />

nötig. In den übrigen 28 Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

erfolgt keine Änderung. Die Bere<strong>ch</strong>nung des<br />

aktuellen gewogenen Mittels der Steuersätze in<br />

Prozenten ergibt einen Wert für das Jahr 2013<br />

von aktuell 25.16 Punkten. Dies bedeutet wiederum<br />

eine lei<strong>ch</strong>te Steigerung von 0.32 Punkten<br />

im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorjahr. Diese Steigerung ist<br />

vor allem auf die Erhöhung des Steuersatzes der<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinde Einsiedeln zurückzuführen. Neu<br />

20 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


ist jedo<strong>ch</strong> die tiefste Kir<strong>ch</strong>gemeinde Wollerau mit<br />

der Erhöhung ihres Steuersatzes auf 10% «nur»<br />

no<strong>ch</strong> fünfmal günstiger als die hö<strong>ch</strong>ste Kir<strong>ch</strong>gemeinde<br />

Illgau mit der Senkung ihres Steuersatzes<br />

auf 50%. Diese Werte stehen dem rund Siebenfa<strong>ch</strong>en<br />

gegenüber im Vorjahr mit 8% gegen 55% in<br />

denselben Kir<strong>ch</strong>gemeinden.<br />

Steuererträge, Re<strong>ch</strong>nungsergebnisse und<br />

Eigenkapital der Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

Im Jahr 2011 mussten die 37 Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

des Kantons S<strong>ch</strong>wyz aufgrund der allgemeinen<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftslage sowie der neu in Kraft getretenen<br />

kantonalen Steuergesetzrevision insgesamt no<strong>ch</strong><br />

einmal Fr. 520’566.– weniger Steuereinnahmen<br />

hinnehmen. Dur<strong>ch</strong> das über alle Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

entstandene, gesamthaft verre<strong>ch</strong>nete Defizit<br />

in der Höhe von Fr. 600’781.– ergibt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

eine Abnahme des Eigenkapitalbestandes aller<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden auf Fr. 31’396’079.– per Ende<br />

des Jahres 2011.<br />

Finanzplanung 2013 – 2016<br />

(siehe Anhang)<br />

Der Kantonale Kir<strong>ch</strong>envorstand hat auf die<br />

Herbstsession <strong>2012</strong> hin wiederum einen Finanzplan<br />

für die kommenden vier Jahre – mit Berücksi<strong>ch</strong>tigung<br />

des Jahres <strong>2012</strong> zu Verglei<strong>ch</strong><strong>sz</strong>wecken<br />

– ausgearbeitet.<br />

In der Gruppe 1 «Behörden und Verwaltung»<br />

ist im Jahr 2014 infolge unseres geplanten neuen<br />

Organisationsstatuts mit Mehrkosten in der<br />

Höhe von ca. Fr. 40’000.– v.a. für Sitzungsgelder<br />

der entspre<strong>ch</strong>enden Kommission, Drucksa<strong>ch</strong>en,<br />

Porti, Fotokopien sowie Publikationen und Inseraten<br />

zu re<strong>ch</strong>nen.<br />

«Die Mitfinanzierung der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en<br />

Arbeitsstelle bzw. die Unterstützung des Vereins<br />

Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle beträgt jährli<strong>ch</strong><br />

Fr. 210’000.–.» Dieser Finanzierungsbes<strong>ch</strong>luss<br />

wurde an der 1. Session 2008 vom 25. April 2008<br />

ab dem Jahr 2009 bis und mit dem Jahr 2013<br />

bes<strong>ch</strong>lossen und glei<strong>ch</strong>zeitig die Leistungsvereinbarung<br />

mit dem Verein für eine Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e<br />

Arbeitsstelle vom 19. März 2008 genehmigt.<br />

Ab dem Jahr 2011 wurde zusätzli<strong>ch</strong> folgender<br />

Bes<strong>ch</strong>luss des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates vom 24. April<br />

2009 ergänzend wirksam: «Die Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz leistet dem Verein<br />

«Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle» ab dem Jahr 2011<br />

bis und mit dem Jahr 2013 eine zusätzli<strong>ch</strong>e Zahlung<br />

von jährli<strong>ch</strong> Fr. 15’000.– für den Betrieb<br />

der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Arbeitsstelle». Für eine weiterführende<br />

Mitfinanzierung ab dem Jahr 2014<br />

brau<strong>ch</strong>t es dann einen neuen Finanzierungsbes<strong>ch</strong>luss<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates.<br />

Für das Jahr 2013 wurde die Mitfinanzierung der<br />

Andersspra<strong>ch</strong>igen-Seelsorge auf Fr. 440’000.–<br />

erhöht. Eigentli<strong>ch</strong> würde der Verein für die<br />

Fremdspra<strong>ch</strong>igenseelsorge des Kantons S<strong>ch</strong>wyz<br />

den Betrag von Fr. 450’000.– benötigen, um<br />

sämtli<strong>ch</strong>e diesbezügli<strong>ch</strong>en Verpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

samt erstmals die volle Zahlung an die «migratio»<br />

erfüllen zu können. Diese Überlegung findet<br />

in der Finanzplanung Platz. Der Beitrag an<br />

die Andersspra<strong>ch</strong>igen-Seelsorge von insgesamt<br />

hö<strong>ch</strong>stens Fr. 500’000.– pro Jahr basiert auf dem<br />

Mitfinanzierungsbes<strong>ch</strong>luss des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

anlässli<strong>ch</strong> der Session vom 27. April <strong>2012</strong>.<br />

Die Beiträge an die Spitalseelsorge im Kanton<br />

S<strong>ch</strong>wyz basieren auf dem Bes<strong>ch</strong>luss des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

über die Mitfinanzierung der Spitalseelsorge<br />

vom 23. April 2010. Der Bes<strong>ch</strong>luss<br />

ist auf fünf Jahre befristet mit Beginn 1. Januar<br />

2011 und endet am 31. Dezember 2015. «Die<br />

Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz<br />

leistet an die Besoldung der Spitalseelsorgenden<br />

in den drei Regionalspitälern S<strong>ch</strong>wyz, La<strong>ch</strong>en<br />

und Einsiedeln einen jährli<strong>ch</strong>en Paus<strong>ch</strong>albeitrag<br />

wie folgt: a) Spital S<strong>ch</strong>wyz Fr. 33’000.–, b)<br />

Spital La<strong>ch</strong>en Fr. 34’000.–, c) Spital Einsiedeln<br />

Fr. 20’000.–. Diese Beiträge werden jährli<strong>ch</strong> dem<br />

Landesindex der Konsumentenpreise angepasst,<br />

erstmals per 1. Januar <strong>2012</strong>. Überdies leistet die<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz pro Jahr und Spital einen<br />

jährli<strong>ch</strong>en Paus<strong>ch</strong>albeitrag von Fr. 3’000.– für die<br />

Ans<strong>ch</strong>affung von liturgis<strong>ch</strong>en Geräten, Hostien,<br />

Messwein, Blumen, sowie anderen Dienstleistungen.»<br />

(z.B. Ents<strong>ch</strong>ädigungen für musikalis<strong>ch</strong>e<br />

Begleitung in Gottesdiensten)<br />

In der Bere<strong>ch</strong>nung «Gesamtaufwand» ab dem<br />

Jahr 2013 neu enthalten sind gemäss Bes<strong>ch</strong>luss<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates anlässli<strong>ch</strong> der Session<br />

vom 28. September <strong>2012</strong> der Bistumsbeitrag von<br />

Fr. 3.50, wel<strong>ch</strong>er im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorjahr um 50<br />

Rappen angehoben wurde und der Beitrag von<br />

Fr. 1.– an den Betrieb der Theologis<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Chur und des Priesterseminars. Gesamthaft<br />

wird die Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz<br />

für das Jahr 2013 Fr. 435’339.– an Bistumsbeiträgen<br />

na<strong>ch</strong> Chur bezahlen.<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 21


Beiträge <strong>2012</strong> an das Bistum Chur<br />

sowie das Priesterseminar St. Luzi<br />

und die Theologis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur<br />

(Zusammenstellung im Anhang)<br />

Die Kir<strong>ch</strong>gemeinden der Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz haben im Jahr <strong>2012</strong> mit vier Franken<br />

pro Katholik insgesamt Beitragsleistungen in<br />

der Höhe von Fr. 388’576.– an das Bistum Chur<br />

sowie das Priesterseminar St. Luzi und die Theologis<strong>ch</strong>e<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur erbra<strong>ch</strong>t. Es wurden<br />

Fr. 291’432.– als Bistumsbeiträge und Fr. 97’144.–<br />

Beiträge an das Priesterseminar St. Luzi / Theologis<strong>ch</strong>e<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur geleistet. Alle Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

des Kantons S<strong>ch</strong>wyz haben somit im<br />

Jahr <strong>2012</strong> wiederum vollumfängli<strong>ch</strong> ihre erwarteten<br />

Beiträge abgeliefert.<br />

22 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e Laufende Re<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong><br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz Seite 1<br />

Konto Bezei<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung<br />

2 0 1 3 2 0 1 2 2 0 1 2 2 0 1 1<br />

1 Behörden und Verwaltung 241'100 254'782.65 254'700 206'830.85<br />

10 Kantonskir<strong>ch</strong>enrat 34'000 40'261.35 44'000 23'960.45<br />

10.300.10 Taggelder Kantonskir<strong>ch</strong>enrat 24'000 32'400.00 36'000 19'600.00<br />

10.300.20 Sitzungsgelder Kommissionen 8'000 5'408.35 6'000 2'537.45<br />

10.319.00 Übriger Aufwand Kantonskir<strong>ch</strong>enrat 2'000 2'453.00 2'000 1'823.00<br />

11 Kir<strong>ch</strong>envorstand 72'000 69'088.70 72'000 67'754.70<br />

11.300.00 Paus<strong>ch</strong>alents<strong>ch</strong>ädigungen 57'000 57'000.00 57'000 57'000.00<br />

11.303.00 Sozialleistungen Kir<strong>ch</strong>envorstand 3'000 2'844.10 3'000 2'844.05<br />

11.317.10 Fahrt- und Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen 7'000 5'669.20 7'000 5'832.20<br />

11.317.20 Repräsentationskosten 2'000 1'679.70 2'000 1'218.45<br />

11.318.00 Re<strong>ch</strong>ts- und Beratungskosten 1'000 0.00 1'000 0.00<br />

11.319.00 Übriger Aufwand Kir<strong>ch</strong>envorstand 2'000 1'895.70 2'000 860.00<br />

12 Rekurskommission/Re<strong>ch</strong>tspflege 5'000 -612.00 3'000 -261.05<br />

12.300.00 Sitzungsgelder Rekurskommission 3'000 0.00 2'500 125.00<br />

12.317.00 Fahrt- und Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen 500 0.00 400 0.00<br />

12.318.00 Anteil Diözesane S<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>tungsstelle 1'000 270.00 0 147.95<br />

12.319.00 Übriger Aufwand Rekurskommission 500 118.00 100 66.00<br />

12.400.00 Kanzleigebühren und div. Einnahmen 0 -1'000.00 0 -600.00<br />

13 Sekretariat und Verwaltung 130'100 146'044.60 135'700 115'376.75<br />

13.301.10 Sekretär Lohn / Grundents<strong>ch</strong>ädigung 52'500 60'023.40 46'700 46'023.40<br />

Bewilligter Na<strong>ch</strong>kredit von Fr. 14'000<br />

für <strong>2012</strong> an Session vom 28.09.<strong>2012</strong><br />

13.301.20 Sekretär Sitzungsgeld und Spesen 0 2'200.00 2'200 2'200.00<br />

13.303.00 Sekretär Sozialleistungen 12'000 11'459.30 11'700 10'094.10<br />

Bewilligter Na<strong>ch</strong>kredit von Fr. 3'000<br />

für <strong>2012</strong> an Session vom 28.09.<strong>2012</strong><br />

13.310.10 Drucksa<strong>ch</strong>en, Büromaterial, 8'000 8'788.55 10'000 7'155.65<br />

Porti, Telefon, Fotokopien,<br />

Abonnemente, Fa<strong>ch</strong>literatur<br />

13.310.20 Publikationen, Inserate, Homepage 6'000 15'276.15 15'000 2'558.80<br />

13.316.10 Sekretär Ents<strong>ch</strong>ädigung Infrastruktur 6'000 5'500.00 5'500 5'500.00<br />

13.316.20 Miet- und Raumkosten (v.a. Allegro) 3'000 2'410.00 3'000 2'150.00<br />

13.318.00 Dienstleistungen Dritter 41'000 40'000.00 40'000 40'000.00<br />

13.319.00 Übriger Aufwand Sekretariat + Verw. 2'000 944.40 2'000 133.30<br />

13.420.00 Zinserträge Bankkonto u. Postkonto -400 -557.20 -400 -438.50<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 23


Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e Laufende Re<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong><br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz Seite 2<br />

Konto Bezei<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung<br />

2 0 1 3 2 0 1 2 2 0 1 2 2 0 1 1<br />

2 Bildung 225'000 225'000.00 225'000 225'000.00<br />

20 Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle 225'000 225'000.00 225'000 225'000.00<br />

20.365.00 Betriebskostenbeitrag an den 225'000 225'000.00 225'000 225'000.00<br />

Verein Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle<br />

3 Seelsorge 692'000 663'002.05 679'500 671'462.50<br />

31 Andersspra<strong>ch</strong>igen-Seelsorge 440'000 420'000.00 420'000 420'000.00<br />

31.365.00 Andersspra<strong>ch</strong>igen-Seelsorge 440'000 420'000.00 420'000 420'000.00<br />

32 Spitalseelsorge Regionalspitäler 100'000 95'749.00 98'000 96'000.00<br />

32.365.00 Spitalseelsorge Regionalspitäler 100'000 95'749.00 98'000 96'000.00<br />

33 Kinder- und Jugendseelsorge 53'000 55'000.00 55'000 56'000.00<br />

33.365.10 Blauring / Jungwa<strong>ch</strong>t (RAST) 45'000 45'000.00 45'000 45'000.00<br />

33.365.20 Pfadi Kanton S<strong>ch</strong>wyz 8'000 10'000.00 10'000 10'000.00<br />

33.365.30 Projekt Voilà S<strong>ch</strong>wyz 0 0.00 0 1'000.00<br />

34 Allgemeine Seelsorge 12'000 12'000.00 12'000 12'000.00<br />

34.365.00 Kantonaler Seelsorgerat 12'000 12'000.00 12'000 12'000.00<br />

37 Beiträge an kantonale und 15'000 8'700.00 19'500 19'000.00<br />

überregionale Organisationen,<br />

Verbände und Vereine<br />

37.365.10 Beratungsstelle Sondergruppen 0 0.00 10'500 10'500.00<br />

37.365.60 Kantonaler Frauenbund KFS 5'000 5'000.00 5'000 5'000.00<br />

37.365.70 Information kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Berufe 7'000 2'000.00 2'000 2'000.00<br />

37.365.90 Weitere Organisationen 3'000 1'700.00 2'000 1'500.00<br />

39 Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e 72'000 71'553.05 75'000 68'462.50<br />

Zentralkonferenz der S<strong>ch</strong>weiz<br />

39.365.10 Solidaritätsbeitrag RKZ 58'000 58'000.00 58'000 55'000.00<br />

39.365.60 Abgeltung Urheberre<strong>ch</strong>te 14'000 13'553.05 17'000 13'462.50<br />

24 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e Laufende Re<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong><br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz Seite 3<br />

Konto Bezei<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung<br />

2 0 1 3 2 0 1 2 2 0 1 2 2 0 1 1<br />

4 Bistumsbeiträge 435'339 0.00 0 0.00<br />

40 Bistumsbeiträge Bistumskasse / 435'339 0.00 0 0.00<br />

THC und Prieserseminar St. Luzi<br />

40.365.10 Bistumsbeiträge für Bistumskasse 338'597 0.00 0 0.00<br />

96'742 Katholiken à Fr. 3.50<br />

40.365.20 THC und Priesterseminar St. Luzi 96'742 0.00 0 0.00<br />

96'742 Katholiken à Fr. 1.00<br />

Zusammenfassung<br />

Gruppe 1 Behörden und Verwaltung 241'100 254'782.65 254'700 206'830.85<br />

Gruppe 2 Bildung 225'000 225'000.00 225'000 225'000.00<br />

Gruppe 3 Seelsorge 692'000 663'002.05 679'500 671'462.50<br />

Gruppe 4 Bistumsbeiträge 435'339 0.00 0 0.00<br />

Total 1'593'439 1'142'784.70 1'159'200 1'103'293.35<br />

Beiträge der Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

Jahr 2011 97'452 à Fr. 11.70 (Kopfquote) 1'140'188.40<br />

Jahr <strong>2012</strong> 97'144 à Fr. 11.70 (Kopfquote) 1'136'584.80 1'136'585<br />

Jahr 2013 96'742 à Fr. 16.20 (Kopfquote) 1'567'220<br />

Übers<strong>ch</strong>uss<br />

Defizit -26'219 -6'199.90 -22'615<br />

36'895.05<br />

Zusammensetzung Kopfquote Jahr 2013<br />

Beitrag an Kopfquote wie bis anhin 11.70<br />

Bistumsbeiträge für Bistumskasse 3.50<br />

THC und Priesterseminar St. Luzi 1.00<br />

T O T A L Kopfquote Jahr 2013 16.20<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 25


Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e<br />

Bestandesre<strong>ch</strong>nung<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz Bilanz per 31. Dezember <strong>2012</strong><br />

Bestand Veränderungen <strong>2012</strong> Bestand<br />

Konto Bezei<strong>ch</strong>nung 31.12.2011 Zuwa<strong>ch</strong>s Abgang 31.12.<strong>2012</strong><br />

1 A K T I V E N 327'571.60 2'942.30 324'629.30<br />

10 Finanzvermögen 327'571.60 2'942.30 324'629.30<br />

100 Flüssige Mittel 302'418.75 2'015.90 304'434.65<br />

10.100.10 S<strong>ch</strong>wyzer Kantonalbank 312529-1002 301'009.55 1'132.70 302'142.25<br />

10.100.20 Postkonto 60-742071-5 (Rekurskomm.) 1'409.20 883.20 2'292.40<br />

105 Guthaben 152.85 41.80 194.65<br />

10.105.20 Guthaben Verre<strong>ch</strong>nungssteuer 152.85 41.80 194.65<br />

106 Anlagen 25'000.00 5'000.00 20'000.00<br />

10.106.00 Darlehen Verein Kate<strong>ch</strong>. Arbeitsstelle 25'000.00 5'000.00 20'000.00<br />

2 P A S S I V E N 327'571.60 2'942.30 324'629.30<br />

20 Fremdkapital 14'669.10 3'108.60 17'777.70<br />

200 Laufende Verpfli<strong>ch</strong>tungen 14'669.10 3'108.60 17'777.70<br />

20.200.00 Kreditoren 14'669.10 3'108.60 17'777.70<br />

21 Eigenkapital 312'902.50 6'050.90 306'851.60<br />

21.210.10 Eigenkapital Betriebsre<strong>ch</strong>nung 260'692.45 6'199.90 254'492.55<br />

21.210.20 Spezialfinanzierung Finanzausglei<strong>ch</strong> 52'210.05 149.00 52'359.05<br />

26 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e Finanzausglei<strong>ch</strong> <strong>2012</strong><br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung<br />

2 0 1 3 2 0 1 2 2 0 1 2 2 0 1 1<br />

Finanzausglei<strong>ch</strong>sbeiträge an<br />

finanzs<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>e Kir<strong>ch</strong>gemeinden 1'105'383 1'095'632 1'095'632 1'010'189<br />

Muotathal 183'433 166'140 166'140 120'858<br />

Steinen 80'489 89'974 89'974 60'532<br />

Rothenthurm 4'685 54'114 54'114 48'401<br />

Unteriberg 61'288 62'736 62'736 75'069<br />

Sattel 25'414 23'866 23'866 33'755<br />

Wägital 99'767 82'734 82'734 78'220<br />

Lauerz 81'295 78'382 78'382 74'459<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong> 67'369 66'522 66'522 61'291<br />

Illgau 127'641 112'480 112'480 112'474<br />

Steinerberg 95'288 91'501 91'501 84'227<br />

Oberiberg 53'908 60'819 60'819 64'587<br />

Alpthal 81'868 75'334 75'334 79'355<br />

Studen 50'691 42'227 42'227 53'805<br />

Nuolen 22'623 22'972 22'972 0<br />

Riemenstalden 69'624 65'831 65'831 63'156<br />

Finanzausglei<strong>ch</strong>sbeiträge von<br />

finanzstarken Kir<strong>ch</strong>gemeinden 1'105'006 1'095'781 1'095'781 1'010'176<br />

Freienba<strong>ch</strong> 403'284 452'111 452'111 507'901<br />

Küssna<strong>ch</strong>t am Rigi 33'533 5'397 5'397 0<br />

La<strong>ch</strong>en 41'537 80'987 80'987 76'176<br />

Altendorf 29'192 18'236 18'236 22'541<br />

Wollerau 360'260 356'184 356'184 222'691<br />

Tuggen 0 43 43 0<br />

S<strong>ch</strong>indellegi 119'285 77'095 77'095 40'928<br />

Immensee 169 0 0 0<br />

Feusisberg 107'503 100'496 100'496 133'242<br />

Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en 10'243 5'232 5'232 6'134<br />

Nuolen 0 0 0 563<br />

Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss 149 149<br />

(Einlage in Spezialfinanzierung<br />

"Finanzausglei<strong>ch</strong>")<br />

Re<strong>ch</strong>nungsdefizit 377 13<br />

(Entnahme aus Spezialfinanzierung<br />

"Finanzausglei<strong>ch</strong>")<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 27


Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz: Übersi<strong>ch</strong>t und Verglei<strong>ch</strong> Finanzausglei<strong>ch</strong> 2004 - 2013<br />

Jahr 2004 Jahr 2005 Jahr 2006 Jahr 2007 Jahr 2008 Jahr 2009 Jahr 2010 Jahr 2011 Jahr <strong>2012</strong> Jahr 2013<br />

Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt relative Steuerkraft Fr. 1'197.65 Fr. 1'102.80 Fr. 1'138.55 Fr. 1'248.20 Fr. 1'369.50 Fr. 1'488.35 Fr. 1'547.15 Fr. 1'562.30 Fr. 1'469.25 Fr. 1'386.80<br />

Normkosten Fr. 224.69 Fr. 226.10 Fr. 229.18 Fr. 233.80 Fr. 238.25 Fr. 239.42 Fr. 257.46 Fr. 254.20 Fr. 261.13 Fr. 263.38<br />

Ausglei<strong>ch</strong> in % 87.50% 85.00% 87.50% 87.50% 90.00% 90.00% 87.50% 87.50% 85.00% 85.00%<br />

Ausglei<strong>ch</strong> in Fr. Fr. 196.60 Fr. 192.20 Fr. 200.55 Fr. 204.60 Fr. 214.45 Fr. 215.50 Fr. 225.30 Fr. 222.45 Fr. 221.95 Fr. 223.85<br />

Finanzausglei<strong>ch</strong>sbedarf Fr. 1'373'347 Fr. 1'346'859 Fr. 1'288'456 Fr. 992'283 Fr. 1'150'541 Fr. 1'052'706 Fr. 1'101'746 Fr. 1'010'189 Fr. 1'095'632 Fr. 1'105'383<br />

Finanzausglei<strong>ch</strong>sabs<strong>ch</strong>öpfung Fr. 1'373'496 Fr. 1'346'203 Fr. 1'289'068 Fr. 992'149 Fr. 1'150'510 Fr. 1'052'719 Fr. 1'101'686 Fr. 1'010'176 Fr. 1'095'781 Fr. 1'105'006<br />

Entnahme-/+Einlage Reserve Fr. 149.00 - Fr. 656.00 Fr. 612.00 - Fr. 134.00 - Fr. 31.00 Fr. 13.00 - Fr. 60.00 - Fr. 13.00 Fr. 149.00 - Fr. 377.00<br />

Finanzstarke Kir<strong>ch</strong>gemeinden 7 KG 7 KG 8 KG 8 KG 7 KG 7 KG 7 KG 8 KG 9 KG 9 KG<br />

Anzahl KG / Katholiken 22'222 22'473 28'802 28'822 22'704 22'701 22'689 22'788 30'397 29'653<br />

Finanzneutrale Kir<strong>ch</strong>gemeinden 12 KG 13 KG 13 KG 14 KG 13 KG 14 KG 15 KG 15 KG 13 KG 13 KG<br />

Anzahl KG / Katholiken 51'766 56'131 50'859 51'084 55'335 57'138 58'127 58'764 50'535 50'912<br />

Finanzs<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>e Kir<strong>ch</strong>gemeinden 18 KG 17 KG 16 KG 15 KG 17 KG 16 KG 15 KG 14 KG 15 KG 15 KG<br />

Anzahl KG / Katholiken 23'214 19'051 17'577 17'320 19'386 17'610 17'082 15'900 16'212 16'177<br />

Total Katholiken Kanton S<strong>ch</strong>wyz 97'202 97'655 97'238 97'226 97'425 97'449 97'898 97'452 97'144 96'742<br />

22.08.<strong>2012</strong> / KB<br />

28 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Finanzplanung 2013 – 2016 Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>e Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz (Stand 22.08.<strong>2012</strong>)<br />

mit Berücksi<strong>ch</strong>tigung des Jahres <strong>2012</strong> zu Verglei<strong>ch</strong><strong>sz</strong>wecken<br />

Jahr <strong>2012</strong> Jahr 2013 Jahr 2014 Jahr 2015 Jahr 2016<br />

1 Behörden und Verwaltung 254'700 241'100 280'000 240'000 240'000<br />

2 Bildung (Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle) 225'000 225'000 225'000 225'000 225'000<br />

3 Seelsorge (Gruppen 33 / 34 / 37) 86'500 80'000 80'000 80'000 80'000<br />

Andersspra<strong>ch</strong>igen-Seelsorge 420'000 440'000 450'000 450'000 450'000<br />

Spitalseelsorge Kanton S<strong>ch</strong>wyz 98'000 100'000 100'000 100'000 100'000<br />

RKZ Solidaritätsbeitrag/Urheberre<strong>ch</strong>te 75'000 72'000 72'000 72'000 72'000<br />

4 Bistumsbeiträge 0 435'339 436'500 436'500 436'500<br />

G E S A M T A U F W A N D 1'159'200 1'593'439 1'643'500 1'603'500 1'603'500<br />

Beiträge der Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

Anzahl Katholiken 97'144 96'742 97'000 97'000 97'000<br />

Kopfquote zur Aufwanddeckung 11.95 16.45 16.95 16.55 16.55<br />

Kopfquote bes<strong>ch</strong>lossen / Antrag 11.70 16.20<br />

Beiträge an:<br />

Bistum Chur 3.00 3.50 3.50 3.50 3.50<br />

Theologis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00<br />

Beitragsleistung der Kir<strong>ch</strong>gemeinden 15.70 16.20<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 29


Steuersätze 2013 sowie Entwicklung der Steuersätze<br />

Römis<strong>ch</strong>-<strong>kath</strong>olis<strong>ch</strong>er Kir<strong>ch</strong>gemeinden im Kanton S<strong>ch</strong>wyz<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinde 2013 <strong>2012</strong> 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005<br />

2004<br />

Alpthal 35 35 35 30 30 30 30 30 30 30<br />

Altendorf 15 15 15 15 15 15 16 18 20 21<br />

Arth 35 35 35 35 35 35 37 37 37 37<br />

Buttikon 35 30 30 30 30 30 30 30 35 35<br />

Einsiedeln 29 26 26 26 26 26 28 28 28 28<br />

Feusisberg 12 12 12 12 12 15 15 20 20 20<br />

Freienba<strong>ch</strong> 12 12 10 10 10 10 13 13 15 15<br />

Galgenen 28 28 28 28 28 28 28 32 35 35<br />

Gersau 35 40 40 40 35 35 30 30 30 30<br />

Goldau 32 32 33 33 33 33 35 35 35 37<br />

Illgau 50 55 55 55 55 60 60 60 60 60<br />

Immensee 25 28 28 28 28 30 30 30 30 30<br />

Ingenbohl-Brunnen 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20<br />

Küssna<strong>ch</strong>t am Rigi 20 20 20 20 22 24 24 24 24 26<br />

La<strong>ch</strong>en 15 15 15 15 15 17 17 17 17 17<br />

Lauerz 33 33 33 33 33 33 35 35 38 38<br />

Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en 11 13 13 13 14 14 15 15 18 20<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-Stoos 38 38 38 38 38 38 38 38 38 38<br />

Muotathal 32 32 32 32 32 32 35 35 35 35<br />

Nuolen 30 30 27 27 27 27 28 30 30 30<br />

Oberiberg 35 35 35 35 35 35 40 40 40 40<br />

Rei<strong>ch</strong>enburg 30 30 30 30 30 37 37 40 40 43<br />

Riemenstalden 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Rothenthurm 33 33 35 35 35 35 40 42 42 47<br />

Sattel 37 37 40 40 40 43 45 45 45 45<br />

S<strong>ch</strong>indellegi 18 15 15 15 15 15 15 15 25 27<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong> 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35<br />

S<strong>ch</strong>wyz 28 28 28 28 28 28 28 28 26 26<br />

Siebnen 25 25 25 25 25 26 26 26 23 23<br />

Steinen 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30<br />

Steinerberg 35 35 40 45 45 45 48 48 50 52<br />

Studen 15 20 20 20 25 25 30 30 30 30<br />

Tuggen 27 27 25 25 20 20 20 20 20 20<br />

Unteriberg 30 30 30 32 32 32 35 35 35 35<br />

Wägital 30 30 30 30 30 30 30 30 35 35<br />

Wangen 30 30 30 30 30 30 30 30 35 35<br />

Wollerau 10 8 8 8 8 10 11 11 12 12<br />

"gewogenes Mittel"<br />

der Steuersätze in %<br />

25.16<br />

24.84<br />

24.77<br />

24.77<br />

24.69<br />

25.26<br />

26.22<br />

26.53 26.96<br />

27.42<br />

30 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Bistumsbeitrag <strong>2012</strong> und Beitrag<br />

Priesterseminar St. Luzi / Theologis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Chur<br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinde Katholiken Bistumsbeitrag St. Luzi / THC T O T A L<br />

01.01.2011 Fr. 3.00 / Katholik Fr. 1.00 / Katholik Fr. 4.00 / Katholik<br />

Alpthal 437 Fr. 1'311.00 Fr. 437.00 Fr. 1'748.00<br />

Altendorf 3'590 Fr. 10'770.00 Fr. 3'590.00 Fr. 14'360.00<br />

Arth 3'182 Fr. 9'546.00 Fr. 3'182.00 Fr. 12'728.00<br />

Buttikon 1'339 Fr. 4'017.00 Fr. 1'339.00 Fr. 5'356.00<br />

Einsiedeln 10'469 Fr. 31'407.00 Fr. 10'469.00 Fr. 41'876.00<br />

Feusisberg 913 Fr. 2'739.00 Fr. 913.00 Fr. 3'652.00<br />

Freienba<strong>ch</strong> 7'663 Fr. 22'989.00 Fr. 7'663.00 Fr. 30'652.00<br />

Galgenen 2'010 Fr. 6'030.00 Fr. 2'010.00 Fr. 8'040.00<br />

Gersau 1'485 Fr. 4'455.00 Fr. 1'485.00 Fr. 5'940.00<br />

Goldau 4'114 Fr. 12'342.00 Fr. 4'114.00 Fr. 16'456.00<br />

Illgau 760 Fr. 2'280.00 Fr. 760.00 Fr. 3'040.00<br />

Immensee 1'526 Fr. 4'578.00 Fr. 1'526.00 Fr. 6'104.00<br />

Ingenbohl-Brunnen 6'131 Fr. 18'393.00 Fr. 6'131.00 Fr. 24'524.00<br />

Küssna<strong>ch</strong>t am Rigi 6'049 Fr. 18'147.00 Fr. 6'049.00 Fr. 24'196.00<br />

La<strong>ch</strong>en 4'465 Fr. 13'395.00 Fr. 4'465.00 Fr. 17'860.00<br />

Lauerz 862 Fr. 2'586.00 Fr. 862.00 Fr. 3'448.00<br />

Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en 785 Fr. 2'355.00 Fr. 785.00 Fr. 3'140.00<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-Stoos 767 Fr. 2'301.00 Fr. 767.00 Fr. 3'068.00<br />

Muotathal 3'250 Fr. 9'750.00 Fr. 3'250.00 Fr. 13'000.00<br />

Nuolen 282 Fr. 846.00 Fr. 282.00 Fr. 1'128.00<br />

Oberiberg 580 Fr. 1'740.00 Fr. 580.00 Fr. 2'320.00<br />

Rei<strong>ch</strong>enburg 1'786 Fr. 5'358.00 Fr. 1'786.00 Fr. 7'144.00<br />

Riemenstalden 83 Fr. 249.00 Fr. 83.00 Fr. 332.00<br />

Rothenthurm 1'713 Fr. 5'139.00 Fr. 1'713.00 Fr. 6'852.00<br />

Sattel 1'413 Fr. 4'239.00 Fr. 1'413.00 Fr. 5'652.00<br />

S<strong>ch</strong>indellegi 1'666 Fr. 4'998.00 Fr. 1'666.00 Fr. 6'664.00<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong> 1'205 Fr. 3'615.00 Fr. 1'205.00 Fr. 4'820.00<br />

S<strong>ch</strong>wyz 11'260 Fr. 33'780.00 Fr. 11'260.00 Fr. 45'040.00<br />

Siebnen 4'150 Fr. 12'450.00 Fr. 4'150.00 Fr. 16'600.00<br />

Steinen 2'480 Fr. 7'440.00 Fr. 2'480.00 Fr. 9'920.00<br />

Steinerberg 680 Fr. 2'040.00 Fr. 680.00 Fr. 2'720.00<br />

Studen 296 Fr. 888.00 Fr. 296.00 Fr. 1'184.00<br />

Tuggen 2'174 Fr. 6'522.00 Fr. 2'174.00 Fr. 8'696.00<br />

Unteriberg 1'619 Fr. 4'857.00 Fr. 1'619.00 Fr. 6'476.00<br />

Wägital 990 Fr. 2'970.00 Fr. 990.00 Fr. 3'960.00<br />

Wangen 1'878 Fr. 5'634.00 Fr. 1'878.00 Fr. 7'512.00<br />

Wollerau 3'092 Fr. 9'276.00 Fr. 3'092.00 Fr. 12'368.00<br />

T O T A L 97'144 Fr. 291'432.00<br />

Fr.<br />

97'144.00<br />

Fr.<br />

388'576.00<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 31


4. <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> der Rekurskommission<br />

Sehr geehrter Herr Präsident<br />

Sehr geehrte Damen und Herren des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

der Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz<br />

Namens der Rekurskommission der Röm.-<strong>kath</strong>.<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz erstatte i<strong>ch</strong> Ihnen gemäss<br />

§ 16 Abs. 5 OG, § 44 Abs. 2 lit. b GO-KKR sowie<br />

§ 17 RKG Beri<strong>ch</strong>t über das Jahr 2011.<br />

Die Rekurskommission setzt si<strong>ch</strong> wie folgt<br />

zusammen:<br />

- lic.iur. Arthur S<strong>ch</strong>ilter, Arth, Präsident<br />

- Dr. iur. Andreas Hubli, Altendorf, Mitglied<br />

- lic.iur. Annagreth Fässler-Zehnder, S<strong>ch</strong>wyz,<br />

Mitglied<br />

- lic.iur. Jolanda Fleis<strong>ch</strong>li, La<strong>ch</strong>en, Ersatzmitglied<br />

- Vreni Hess-Amgwerd, S<strong>ch</strong>indellegi, Ersatzmitglied<br />

Im vierzehnten Ges<strong>ch</strong>äftsjahr wurden bei der<br />

Rekurskommission der Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz zwei Bes<strong>ch</strong>werden gegen die<br />

Bes<strong>ch</strong>lüsse einer Kir<strong>ch</strong>gemeindeversammlung<br />

eingerei<strong>ch</strong>t, wel<strong>ch</strong>e Ende Jahr no<strong>ch</strong> pendent<br />

waren, da sie erst im Dezember eingingen. Aus<br />

dem Vorjahr waren keine Verfahren pendent.<br />

Die Rekurskommission musste <strong>2012</strong> keine Sitzung<br />

abhalten, da keine Streitigkeit zu erledigen<br />

war.<br />

I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te diese Gelegenheit nutzen und meinem<br />

Vorgänger Vital Zehnder für die wertvolle<br />

Arbeit als Präsident der Rekurskommission<br />

danken.<br />

Für die Rekurskommisssion<br />

lic.iur. Arthur S<strong>ch</strong>ilter, Präsident<br />

5. Jahresberi<strong>ch</strong>t <strong>2012</strong><br />

der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Arbeitsstelle Kanton S<strong>ch</strong>wyz KAS<br />

Stellenleitung 70%:<br />

Agatha S<strong>ch</strong>noz-Es<strong>ch</strong>mann<br />

Fa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Mitarbeiterin 40%:<br />

Hedy Wobmann-Ei<strong>ch</strong>horn<br />

Sekretariat 50%:<br />

Verena S<strong>ch</strong>nüriger-Dieziger<br />

«Sorge ni<strong>ch</strong>t, wohin di<strong>ch</strong> der einzelne S<strong>ch</strong>ritt<br />

führt; nur wer weit blickt, findet si<strong>ch</strong> zure<strong>ch</strong>t.»<br />

(Dag Hammarskjöld)<br />

Der Rückblick auf a<strong>ch</strong>t Jahre Aufbau- und Konsolidierungsarbeit<br />

für die Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle<br />

KAS zeigt, dass viele, sehr viele S<strong>ch</strong>ritte<br />

gema<strong>ch</strong>t wurden. Sie haben die KAS zu dem<br />

gema<strong>ch</strong>t, was sie heute ist: ein Kompetenzzentrum<br />

und eine Drehs<strong>ch</strong>eibe für die Kate<strong>ch</strong>ese<br />

im Kanton S<strong>ch</strong>wyz. Jeder einzelne S<strong>ch</strong>ritt dabei<br />

war und ist wi<strong>ch</strong>tig. Ebenso wi<strong>ch</strong>tig ist jedo<strong>ch</strong><br />

einerseits, den Gesamtüberblick ni<strong>ch</strong>t zu verlieren.<br />

Einzelne Teile müssen gesamthaft betra<strong>ch</strong>tet<br />

und zu einem Ganzen zusammen gefügt werden.<br />

Andererseits muss der Blick immer au<strong>ch</strong> voraus<br />

gehen. Die heutige Zeit bringt gerade au<strong>ch</strong> in der<br />

Kir<strong>ch</strong>e viele Herausforderungen, die früh genug<br />

erkannt werden müssen, damit dann zur gegebenen<br />

Zeit die ri<strong>ch</strong>tigen und nötigen S<strong>ch</strong>ritte<br />

gema<strong>ch</strong>t werden können. I<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>te dazu folgende<br />

Beispiele nennen: Wie soll die Sakramentenkate<strong>ch</strong>ese<br />

im Spannungsfeld von Kir<strong>ch</strong>e und<br />

Gesells<strong>ch</strong>aft gestaltet werden? Wie kann der<br />

Religionsunterri<strong>ch</strong>t im s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Umfeld in<br />

Zukunft dur<strong>ch</strong>geführt werden? Wel<strong>ch</strong>e Voraussetzungen<br />

und Instrumente brau<strong>ch</strong>t es für einen<br />

integrativen Religionsunterri<strong>ch</strong>t? Wel<strong>ch</strong>e Qualitätskriterien<br />

und Massnahmen sind für einen<br />

professionellen Religionsunterri<strong>ch</strong>t wi<strong>ch</strong>tig?<br />

Diese und weitere Themen im Blick zu haben<br />

ist unabdingbar, damit einzelne kleinere und<br />

grössere S<strong>ch</strong>ritte si<strong>ch</strong> zusammenfügen zu einem<br />

Ganzen.<br />

1. Qualitätssi<strong>ch</strong>erung im Religionsunterri<strong>ch</strong>t<br />

Vorausblicken ist vor allem im Zusammenhang<br />

mit einem guten Religionsunterri<strong>ch</strong>t wi<strong>ch</strong>tig.<br />

32 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Im Religionsunterri<strong>ch</strong>t an unseren S<strong>ch</strong>ulen wird<br />

gute Arbeit geleistet. Jedo<strong>ch</strong>: Die Zeit bleibt ni<strong>ch</strong>t<br />

stehen. Was gestern gut war, kann au<strong>ch</strong> für morgen<br />

taugen, muss aber ni<strong>ch</strong>t. Was bleibt, was<br />

si<strong>ch</strong> verändern soll, gilt es gemeinsam herau<strong>sz</strong>ufinden.<br />

Das Qualitätskonzept, das von der KAS im Auftrag<br />

der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Kommission im vergangenen<br />

Jahr erarbeitet wurde, will Impulse geben,<br />

wie die Arbeit in Kate<strong>ch</strong>ese und Religionsunterri<strong>ch</strong>t<br />

reflektiert und weiterentwickelt werden<br />

könnte. Es bietet Instrumente für die Selbst- und<br />

Fremdbeurteilung, für die kollegiale Beratung<br />

und für die Förderungsgesprä<strong>ch</strong>e zwis<strong>ch</strong>en den<br />

Verantwortli<strong>ch</strong>en für den Religionsunterri<strong>ch</strong>t<br />

und den Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen.<br />

Eine von allen Beteiligten verantwortete Qualitätssi<strong>ch</strong>erung<br />

verspri<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>haltige Auswirkungen<br />

auf das Verhalten der Religionslehrpersonen<br />

und auf die Qualität des Religionsunterri<strong>ch</strong>tes.<br />

Im neuen S<strong>ch</strong>uljahr 2013/14 sollen dann vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Zielgruppen ins neue Qualitätskonzept<br />

eingeführt werden.<br />

2. Modularisierte Inners<strong>ch</strong>weizer Ausbildung<br />

für Kate<strong>ch</strong>etinnen / Kate<strong>ch</strong>eten (Modu-IAK)<br />

<strong>2012</strong> war sowohl für die Ausbildungsabsolvent/<br />

innen wie au<strong>ch</strong> für die Ausbilder/innen ein<br />

intensives Jahr. Insgesamt wurden im vergangenen<br />

Jahr fünf Module abges<strong>ch</strong>lossen. Der Kompetenzna<strong>ch</strong>weis<br />

na<strong>ch</strong> jedem Modul, den die<br />

Absolvent/innen zu erbringen haben, ist für viele<br />

eine grosse Herausforderung. Der grosse Einsatz<br />

aller Lernenden hat si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> ausbezahlt,<br />

und alle haben die Modulabs<strong>ch</strong>lüsse erfolgrei<strong>ch</strong><br />

bestanden.<br />

Folgende Module wurden im vergangenen Jahr<br />

teilweise oder ganz dur<strong>ch</strong>geführt:<br />

Modul 3: Grundzüge biblis<strong>ch</strong>er Theologie;<br />

Beginn August 2011, Abs<strong>ch</strong>luss März<br />

<strong>2012</strong><br />

Modul 2: Grundlagen Religionspädagogik;<br />

Beginn Oktober 2011, Abs<strong>ch</strong>luss<br />

April <strong>2012</strong><br />

Modul 4: Grundzüge <strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>er Existenz;<br />

Beginn Mai 2011, Abs<strong>ch</strong>luss November<br />

<strong>2012</strong><br />

Modul 15: Spirituelle Prozesse begleiten; Beginn<br />

März <strong>2012</strong>, Abs<strong>ch</strong>luss Mai <strong>2012</strong><br />

Modul 14: Liturgiegestaltung; Beginn August<br />

<strong>2012</strong>, Abs<strong>ch</strong>luss Dezember <strong>2012</strong><br />

Das Ausbildungskonzept von ForModula sieht<br />

vor, dass si<strong>ch</strong> die einzelnen Ausbildungsstätten<br />

zertifizieren lassen müssen. Ni<strong>ch</strong>t zuletzt soll<br />

damit au<strong>ch</strong> ein einheitli<strong>ch</strong>er Qualitätsstandard<br />

gewährleistet werden. Die Ausbildungsleitung<br />

Modu-IAK hat deshalb im vergangenen Jahr alle<br />

die nötigen Unterlagen und Konzepte erarbeitet<br />

und zusammengestellt, so dass der Antrag zur<br />

Zertifizierung im Herbst <strong>2012</strong> eingerei<strong>ch</strong>t werden<br />

konnte.<br />

Die Finanzierung der modularisierten Ausbildung<br />

Modu-IAK basiert auf einer soliden Grundlage.<br />

Dank der höheren Zahl der Teilnehmenden<br />

als bei der Budgetierung vorgesehen, resultiert<br />

ein Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss. Die Zusammenarbeit<br />

unter den fünf Kantonen funktioniert sowohl auf<br />

der operativen Ebene wie im Konkordatsrat sehr<br />

gut.<br />

Im Herbst <strong>2012</strong> fanden in Baar und Seewen<br />

bereits zwei weitere Informationsveranstaltungen<br />

statt. Über 20 Personen interessieren si<strong>ch</strong> erfreuli<strong>ch</strong>erweise<br />

für den Beruf Kate<strong>ch</strong>etin / Kate<strong>ch</strong>et.<br />

Im August 2013 wird ein neuer Ausbildungsgang<br />

starten, und wir sind zuversi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, dass wiederum<br />

genügend Leute anmelden werden.<br />

3. Weiterbildung<br />

Um die berufli<strong>ch</strong>en Fähigkeiten und das Wissen<br />

in der Kate<strong>ch</strong>ese zu erhalten, anzupassen und zu<br />

erweitern, ist ein lebenslanges Lernen erforderli<strong>ch</strong>.<br />

Die Weiterbildung ist eine Form davon. Das<br />

Programm des vergangenen Jahres hat den kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong><br />

Tätigen sowie den Frauen und Männer,<br />

die Kinder- und Familiengottesdienste gestalten,<br />

ein vielfältiges Angebot zur Auswahl. Bei den<br />

neun Angeboten der KAS und den zwei der DKK<br />

waren Weiterbildungen vers<strong>ch</strong>iedener Berei<strong>ch</strong>e<br />

mögli<strong>ch</strong>. Die didaktis<strong>ch</strong>/methodis<strong>ch</strong>en sowie<br />

religionspädagogis<strong>ch</strong>en Kurse waren sehr gut<br />

besu<strong>ch</strong>t. Die Weiterbildung «Beten mit Kindern»<br />

ist auf wenig Interesse gestossen und musste deshalb<br />

abgesagt werden.<br />

Insgesamt besu<strong>ch</strong>ten 173 Teilnehmende (im Vorjahr<br />

161) die Kurse. Die stabil bleibende Zahl der<br />

Teilnehmenden ist erfreuli<strong>ch</strong>. Sie ermutigt und<br />

verpfli<strong>ch</strong>tet uns, weiterhin aktuelle und interessante<br />

Themen aufzunehmen, damit die Teilnehmenden<br />

ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und<br />

Kompetenzen in Kate<strong>ch</strong>ese und Gottesdienstgestaltung<br />

erweitern können.<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 33


4. Ökumenis<strong>ch</strong>er Begegnungstag<br />

Bei der Auflösung des Verbandes der kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong><br />

Tätigen im Kanton S<strong>ch</strong>wyz im Jahre 2008<br />

wurden die KAS und die Verantwortli<strong>ch</strong>en für<br />

den reformierten Religionsunterri<strong>ch</strong>t im Kanton<br />

S<strong>ch</strong>wyz mit der Organisation eines ökumenis<strong>ch</strong>en<br />

Begegnungstages für die kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen<br />

beauftragt. Am Mittwo<strong>ch</strong> 25. April <strong>2012</strong> war<br />

es dann soweit. Zusammen mit Clown Eugène als<br />

Moderator konnte das Organisationsteam ca. 30<br />

Kate<strong>ch</strong>etinnen und Kate<strong>ch</strong>eten zu einem spannenden<br />

und fröhli<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>mittag begrüssen.<br />

Zu Beginn wurde symbolis<strong>ch</strong> eine Brücke (die<br />

verbindet und Begegnungen ermögli<strong>ch</strong>t) aus sieben<br />

Holzpuzzleteilen zusammengesetzt. Die sieben<br />

Puzzleteile standen für folgende Begriffe, die<br />

den Na<strong>ch</strong>mittag prägten:<br />

Ö – ökumenis<strong>ch</strong><br />

K – kreativ<br />

U – unterhaltsam<br />

M – magis<strong>ch</strong><br />

E – engagiert<br />

N – neugierig<br />

E – einzigartig, einig<br />

Fern vom Alltag si<strong>ch</strong> Zeit nehmen, andern begegnen,<br />

das war die Idee dieses Na<strong>ch</strong>mittags. Dies<br />

war auf vielfältige Weise mögli<strong>ch</strong> beim Zumba<br />

tanzen, im gemeinsamen Singen von Liedern,<br />

beim Eintau<strong>ch</strong>en in die Welt der Mär<strong>ch</strong>en oder<br />

beim Erlernen von Zaubertricks. Viel Neues<br />

wurde dabei ausprobiert, und alle Teilnehmenden<br />

waren begeistert von diesem Na<strong>ch</strong>mittag. Es<br />

wurde jedo<strong>ch</strong> als S<strong>ch</strong>ade empfunden, dass si<strong>ch</strong> so<br />

viele Kate<strong>ch</strong>etinnen und Kate<strong>ch</strong>eten diese Begegnungsmögli<strong>ch</strong>keit<br />

entgehen liessen!<br />

5. Dekanatsversammlung mit den kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong><br />

Tätigen<br />

Zum zweiten Mal wurde in den beiden Dekanaten<br />

eine Versammlung mit allen kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong><br />

Tätigen zusammen dur<strong>ch</strong>geführt. Im Dekanat<br />

Inners<strong>ch</strong>wyz fand die gemeinsame Tagung am<br />

Mittwo<strong>ch</strong>na<strong>ch</strong>mittag, 1. Februar <strong>2012</strong>, und im<br />

Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz am Mittwo<strong>ch</strong>na<strong>ch</strong>mittag,<br />

13.Juni <strong>2012</strong>, statt. Thema war: «Neue Wege<br />

der Kate<strong>ch</strong>ese – Anregungen für die Familienpastoral<br />

bzw. -kate<strong>ch</strong>ese». Der Referent, Hanspeter<br />

Li<strong>ch</strong>tin, Leiter des Fa<strong>ch</strong>zentrums Netzwerk<br />

Kate<strong>ch</strong>ese, zeigte Konsequenzen und Wege auf,<br />

wie Familienpastoral bzw. -kate<strong>ch</strong>ese in einer<br />

Zeit des gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Wandels gestaltet werden<br />

könnte. Beide Veranstaltungen zeigten, dass<br />

Thema und Inhalt vermehrt auf das Zielpublikum<br />

hin abgestimmt werden müssen. Ziel dieser<br />

Tagung ist es, dass die Verantwortli<strong>ch</strong>en für den<br />

Religionsunterri<strong>ch</strong>t (Pfarrer) und alle, die in der<br />

Kate<strong>ch</strong>ese tätig sind, gemeinsam den Blick weiten,<br />

um dann zurück in den Pfarreien wieder<br />

einzelne konkrete S<strong>ch</strong>ritte getan werden können.<br />

6. Mediothek<br />

Der Bestand der Mediothek wurde au<strong>ch</strong> im vergangenen<br />

Jahr wiederum mit aktuellen Medien<br />

und Arbeitsmittel erweitert. Ziel ist es, den kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong><br />

Tätigen geeignete Unterlagen für den<br />

Religionsunterri<strong>ch</strong>t zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Beratung, wel<strong>ch</strong>e die KAS in diesem Berei<strong>ch</strong><br />

anbietet, wird sehr rege in Anspru<strong>ch</strong> genommen<br />

und au<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>ätzt. Die Ausleihe von Medien<br />

war eher etwas rückläufig, obwohl die Kontakte<br />

ni<strong>ch</strong>t abgenommen haben. Dieser Umstand ist<br />

vor allem darauf zurückzuführen, dass in etli<strong>ch</strong>en<br />

Pfarreien vermehrt eigenes Arbeitsmaterial<br />

anges<strong>ch</strong>afft wurde. Oft dient eine Si<strong>ch</strong>tung in der<br />

KAS au<strong>ch</strong> dazu, geeignete Medien kennen zu lernen<br />

und zu s<strong>ch</strong>auen, ob es si<strong>ch</strong> lohnt, diese selber<br />

anzus<strong>ch</strong>affen.<br />

7. Beratung und Begleitung<br />

Erfreuli<strong>ch</strong>erweise gibt es immer wieder Gottesdienstvorbereitungsgruppen,<br />

wel<strong>ch</strong>e gemeinsam<br />

direkt in der KAS Material si<strong>ch</strong>ten und Gottesdienste<br />

vorbereiten. Diese Gruppen können so<br />

in ihren Vorbereitungsarbeiten in der KAS direkt<br />

beraten und unterstützt werden. Im vergangenen<br />

Jahr hat si<strong>ch</strong> daraus au<strong>ch</strong> zweimal ergeben, dass<br />

Vorbereitungsgruppen für Kindergottesdienste<br />

eine interne Weiterbildung vor Ort wüns<strong>ch</strong>ten.<br />

Die Beratung und Begleitung von Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong><br />

Tätigen und von Kate<strong>ch</strong>eseteams vor Ort<br />

bewährt si<strong>ch</strong>. <strong>2012</strong> hatte i<strong>ch</strong> in zwei Kate<strong>ch</strong>eseteams<br />

den Auftrag, die einzelnen Lehrpersonen<br />

im Unterri<strong>ch</strong>t zu besu<strong>ch</strong>en und im Ans<strong>ch</strong>luss<br />

daran mit dem gesamten Team zwei Weiterbildungen<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen. Sol<strong>ch</strong>e internen Weiterbildungen<br />

tragen viel bei zur Qualitätsentwicklung<br />

und -si<strong>ch</strong>erung im Religionsunterri<strong>ch</strong>t.<br />

8. Stellenpool<br />

Der Stellenpool wurde im vergangenen Jahr von<br />

ca. a<strong>ch</strong>t Pfarreien und einigen kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen<br />

benutzt. Den meisten Pfarreien, in denen<br />

kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätige gesu<strong>ch</strong>t wurden, konnte die<br />

KAS entspre<strong>ch</strong>ende Personen vermitteln. Viel-<br />

34 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


fa<strong>ch</strong> zeigt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong>, dass die Su<strong>ch</strong>e «unter der<br />

Hand» läuft. Die KAS ruft Kate<strong>ch</strong>etinnen und<br />

Kate<strong>ch</strong>eten immer wieder auf, freie Kapazitäten<br />

mitzuteilen. An vielen Orten findet die Kate<strong>ch</strong>ese<br />

wegen der Blockzeiten vorwiegend in Randstunden<br />

statt. Das ist mit ein Grund, weshalb es da<br />

und dort zu Engpässen kommt bzw. weshalb die<br />

kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen selber oft gar Mögli<strong>ch</strong>keit<br />

mehr haben, zusätzli<strong>ch</strong> anderswo no<strong>ch</strong> einzelne<br />

Stunden zu übernehmen.<br />

9. Kommissionsarbeit und Vernetzung<br />

a) Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Kommission Kanton S<strong>ch</strong>wyz:<br />

S<strong>ch</strong>werpunktthema war im vergangenen Jahr das<br />

Qualitätskonzept für den Religionsunterri<strong>ch</strong>t.<br />

Einerseits wirkte die Kommission bei der Erarbeitung<br />

der Grundlagen aktiv mit. Andererseits<br />

nahm sie zu den Umsetzungsvors<strong>ch</strong>lägen (Instrumente<br />

zur Qualitätssi<strong>ch</strong>erung) immer wieder<br />

Stellung. I<strong>ch</strong> danke allen Mitgliedern der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en<br />

Kommission, insbesondere der Präsidentin<br />

Brigitte S<strong>ch</strong>nellmann, herzli<strong>ch</strong> für die<br />

wertvolle Unterstützung und Begleitung meiner<br />

Arbeit.<br />

b) Diözesane Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Kommission DKK:<br />

Im Februar <strong>2012</strong> fand innerhalb der DKK eine<br />

Standortbestimmung statt. Es ging darum, neu<br />

zu bestimmen, was denn die Aufgaben der DKK<br />

sind, und wie innerhalb der Kommission zusammen<br />

gearbeitet werden soll. Es zeigte si<strong>ch</strong>, dass<br />

die Vorstellungen insbesondere der Zusammenarbeit<br />

ni<strong>ch</strong>t ganz einheitli<strong>ch</strong> sind. Einheitli<strong>ch</strong>keit<br />

herrs<strong>ch</strong>t jedo<strong>ch</strong> darüber, dass das diözesane<br />

Gremium wi<strong>ch</strong>tige Aufgaben zu erfüllen hat.<br />

Ebenso wi<strong>ch</strong>tig ist die Einbindung in die Konferenz<br />

Netzwerk Kate<strong>ch</strong>ese. Sowohl im Frühling<br />

wie im Herbst <strong>2012</strong> wurden die beiden traditionellen<br />

Tagungen dur<strong>ch</strong>geführt. Im März fand<br />

das biblis<strong>ch</strong>-theologis<strong>ch</strong>e Wo<strong>ch</strong>enende mit Dr.<br />

Marie-Louise Gubler zum Thema «Warum lässt<br />

Gott das zu? Die uralte Frage na<strong>ch</strong> dem Sinn des<br />

Leidens» in Einsiedeln statt. Im November fand<br />

die religionspädagogis<strong>ch</strong>e Tagung statt mit Rainer<br />

Oberthür, Dozent für Religionspädagogik<br />

und Autor mehrerer Bü<strong>ch</strong>er, Aa<strong>ch</strong>en. Er spra<strong>ch</strong><br />

zum Thema «Symbole erfahren und verstehen.<br />

Eigene und unterri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Zugänge zur Spra<strong>ch</strong>e<br />

von Religion und Glaube». Diese Tagung,<br />

die in Seewen dur<strong>ch</strong>geführt wurde, fand grossen<br />

Anklang. Über 40 kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätige nahmen<br />

daran teil.<br />

c) Netzwerk Kate<strong>ch</strong>ese:<br />

Beim Fa<strong>ch</strong>zentrum Netzwerk Kate<strong>ch</strong>ese sind<br />

zurzeit zwei Projekte in Bearbeitung. Das Projekt<br />

Eu<strong>ch</strong>aristiekate<strong>ch</strong>ese will – na<strong>ch</strong> einer gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Bestandesaufnahme und Analyse<br />

– neue Wege der Eu<strong>ch</strong>aristiekate<strong>ch</strong>ese und<br />

konkrete Umsetzungsmögli<strong>ch</strong>keiten für die<br />

Kommunionvorbereitung aufzeigen. In einem<br />

weiteren Projekt wird ein Lehrmittel für den heilpädagogis<strong>ch</strong>en<br />

Religionsunterri<strong>ch</strong>t erarbeitet.<br />

An den Konferenzen von Netzwerk Kate<strong>ch</strong>ese,<br />

die zweimal im Jahr stattfinden, wurde jeweils<br />

über diese Projekte informiert. Ebenso wurden<br />

einzelne Teils<strong>ch</strong>ritte diskutiert. Dur<strong>ch</strong> die Teilnahme<br />

aller diözesanen Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en Kommissionen<br />

der deuts<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen S<strong>ch</strong>weiz sind<br />

die Vernetzung und die gemeinsame Entwicklung<br />

der Kate<strong>ch</strong>ese gewährleistet.<br />

d) Interessengemeins<strong>ch</strong>aft Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstellen<br />

der Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weiz IKADS:<br />

An der obligaten Januartagung <strong>2012</strong> der IKADS,<br />

die in St. Gallen stattfand, wurden wertvolle pädagogis<strong>ch</strong>e<br />

Impulse für die Arbeit mit audiovisuellen<br />

Medien vermittelt. In einem zweiten Teil<br />

wurde die «Lebensraumorientierte Seelsorge in<br />

der Stadt St. Gallen» vorgestellt.<br />

10. Statistik<br />

a) Kontakte<br />

Kontakte Total: ca. 1’660<br />

Kontakte Telefon / E-Mail: ca. 860<br />

Kontakte in der KAS: ca. 780<br />

Pfarreikontakte Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz: 8 (von<br />

18)<br />

Pfarreikontakte Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz: 9 (von 22)<br />

b) Allgemeine Anfragen und Beratungen (inkl.<br />

Beratung Ausbildung)<br />

Anfragen und Beratung Total: ca. 1’280<br />

Allgemeine Anfragen und Beratung; Personalsu<strong>ch</strong>e:<br />

ca. 570<br />

Beratung Medien / Unterri<strong>ch</strong>tsmaterial / Gottesdienste:<br />

ca. 600<br />

Beratung RU in der KAS (inkl. Ausbildungsberatung):<br />

ca. 60<br />

Anfragen Kir<strong>ch</strong>gemeinden betr. Anstellungsund<br />

Lohnfragen: ca. 5<br />

Beratung Kate<strong>ch</strong>ese-Teams und Besu<strong>ch</strong>e RU vor<br />

Ort (inkl. Ausbildung): ca. 35<br />

Weiterbildung mit Kate<strong>ch</strong>eseteams vor Ort: 2<br />

Projektbegleitung Firmung 18+: 2<br />

c) Medien<br />

Katalogisierte Medien: 5330<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 35


Ausgeliehene Medien Kate<strong>ch</strong>ese und Gottesdienst:<br />

ca. 1750<br />

Liturgieaustaus<strong>ch</strong>: ca. 720<br />

d) Ausbildung Modu-IAK<br />

- Ausbildung Modu-IAK, Ausbildungsabsolvent<br />

/innen ab Juni 2011, Total 20, Frauen 18 und<br />

Männer 2, Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz 6 Frauen und<br />

1 Mann, Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz 5 Frauen, Konkordatskantone<br />

/ andere Kantone 7 Frauen und<br />

1 Mann (NW 2, OW 1, UR 2, ZG 2 und GL 1)<br />

- Besu<strong>ch</strong> von einzelnen Modulen als Weiterbildung<br />

(nebst den Ausbildungsabsolvent/<br />

innen): Modul 15 Spirituelle Prozesse begleiten:<br />

Total 2, Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz 1 und<br />

Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz 1 / Modul 14 Liturgiegestaltung:<br />

Total 1, Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz 1<br />

- Besu<strong>ch</strong> Modul 4 (Glaubenskurs 2. Teil, Grundzüge<br />

<strong>ch</strong>ristli<strong>ch</strong>e Existenz) im Hinblick auf<br />

Einstieg in die Ausbildung 2013 (nebst den<br />

Ausbildungsabsolvent/innen): Total 5, Dekanat<br />

Inners<strong>ch</strong>wyz 1, Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz 1,<br />

Konkordatskantone / andere Kantone 3 (ZG 2<br />

und UR 1)<br />

- Interessierte Ausbildung ab 2013 (Stand<br />

31.12.<strong>2012</strong>): Total 24, Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz 6,<br />

Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz 3, Konkordatskantone<br />

/ andere Kantone 15 (UR 4, ZG 10 und OW (1)<br />

e) Weiterbildungsangebote <strong>2012</strong> in der Übersi<strong>ch</strong>t<br />

- 28./31. Jan.: Einführung FO-Kampagne <strong>2012</strong>:<br />

Total 38, Teilnehmende Pfarreien Inners<strong>ch</strong>wyz<br />

18, Teilnehmende Pfarreien Aussers<strong>ch</strong>wyz 18,<br />

andere Kantone 2<br />

- 8. Febr.: Ostern – das Fest der Hasen und der<br />

Eier sonst ni<strong>ch</strong>ts?: Total 15, Teilnehmende<br />

Pfarreien Inners<strong>ch</strong>wyz 8, Teilnehmende Pfarreien<br />

Aussers<strong>ch</strong>wyz 6, andere Kantone 1<br />

- 17./18. März:DKK-Frühjahrestagung «Warum<br />

lässt Gott das zu? – Die uralte Frage na<strong>ch</strong> dem<br />

Sinn des Leidens»: Total 25, Teilnehmende<br />

Kanton S<strong>ch</strong>wyz 9, andere Kantone 16<br />

- 21. März: Das Gesprä<strong>ch</strong> im Religionsunterri<strong>ch</strong>t:<br />

Total 32, Teilnehmende Pfarreien Inners<strong>ch</strong>wyz<br />

16, Teilnehmende Pfarreien Aussers<strong>ch</strong>wyz<br />

12, andere Kantone 4<br />

- 25.April: Ökumenis<strong>ch</strong>er Begegnungstag der<br />

kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen im Kanton S<strong>ch</strong>wyz: Total<br />

26, Teilnehmende Pfarreien Inners<strong>ch</strong>wyz 11,<br />

Teilnehmende Pfarreien Aussers<strong>ch</strong>wyz 15<br />

- 2./12./21. Juni: Wie leite i<strong>ch</strong> eine Gruppe /<br />

ein Team?: Total 11, Teilnehmende Pfarreien<br />

Inners<strong>ch</strong>wyz 7, Teilnehmende Pfarreien Aussers<strong>ch</strong>wyz<br />

4<br />

- 23. Juni: Beten mit Kindern: Total 0 (abgesagt)<br />

- 29. Aug.: Bruder Klaus – ein Heiliger für Kinder<br />

und Jugendli<strong>ch</strong>e? Total 10, Teilnehmende<br />

Pfarreien Inners<strong>ch</strong>wyz 5, Teilnehmende Pfarreien<br />

Aussers<strong>ch</strong>wyz 3, andere Kantone 2<br />

- 20. Sept.: Erstkommunion Ideenbörse: Total<br />

18, Teilnehmende Pfarreien Inners<strong>ch</strong>wyz 5,<br />

Teilnehmende Pfarreien Aussers<strong>ch</strong>wyz 5,<br />

andere Kantone 8<br />

- 27. Okt.: DKK-Herbsttagung Symbole erfahren<br />

und verstehen: Total 55, Teilnehmende<br />

Kanton S<strong>ch</strong>wyz 23, andere Kantone UR, NW,<br />

OW, ZH, GR<br />

- 24. Nov. / 4. Dez.: Erlebnisrei<strong>ch</strong>e Fundgrube<br />

für lustvolles Theaterspiel mit Kindern: Total<br />

19, Teilnehmende Pfarreien Inners<strong>ch</strong>wyz 9,<br />

Teilnehmende Pfarreien Aussers<strong>ch</strong>wyz 9,<br />

andere Kantone 1<br />

Total Teilnehmende Kanton S<strong>ch</strong>wyz 173<br />

11. Dank<br />

Der Jahresberi<strong>ch</strong>t <strong>2012</strong> zeigt, dass viele S<strong>ch</strong>ritte<br />

gema<strong>ch</strong>t wurden!<br />

Ganz herzli<strong>ch</strong> danken mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> meinen beiden<br />

Mitarbeiterinnen Hedy Wobmann und Verena<br />

S<strong>ch</strong>nüriger. Ohne sie wäre die Arbeit in der KAS<br />

weder denk- no<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>bar.<br />

Viele andere Leute und Gremien haben dur<strong>ch</strong><br />

konkrete S<strong>ch</strong>ritte und Weitblick dazu beigetragen,<br />

dass die KAS ihre Dienstleistungen für die<br />

kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen im Kanton S<strong>ch</strong>wyz leisten<br />

kann: für die stets gute Zusammenarbeit und<br />

wohlwollende Unterstützung und Finanzierung<br />

danke i<strong>ch</strong> dem Trägerverein KAS, der Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>en<br />

Kommission, dem Konkordatsrat<br />

Modu-IAK sowie der Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>wyz.<br />

Ein ganz herzli<strong>ch</strong>er Dank gilt aber au<strong>ch</strong> allen<br />

kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong> Tätigen, den Frauen und Männern,<br />

die mit Kindern, Jugendli<strong>ch</strong>en und in den<br />

Pfarreien kleine und grosse S<strong>ch</strong>ritte ma<strong>ch</strong>en.<br />

Sie helfen mir dur<strong>ch</strong> die Begegnungen und die<br />

Feed backs, den Blick immer wieder auf das<br />

Wesentli<strong>ch</strong>e zu ri<strong>ch</strong>ten!<br />

Einsiedeln, 28. Februar 2013<br />

Agatha S<strong>ch</strong>noz-Es<strong>ch</strong>mann, Stellenleiterin KAS<br />

36 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle Kt. S<strong>ch</strong>wyz, KAS, Einsiedeln<br />

Bilanz per 31. Dezember <strong>2012</strong><br />

Konto Bezei<strong>ch</strong>nung Aktiven Passiven<br />

10<br />

100<br />

1000<br />

1020<br />

130<br />

1300<br />

Finanzvermögen<br />

Flüssige Mittel<br />

Kasse<br />

S<strong>ch</strong>wyzer Kantonalbank<br />

Aktive Re<strong>ch</strong>nungsabgrenzung<br />

Transitoris<strong>ch</strong>e Aktiven<br />

30'359.30<br />

28'332.85<br />

558.80<br />

27’774.05<br />

2'026.45<br />

2’026.45<br />

20<br />

230<br />

2300<br />

Fremdkapital<br />

Passive Re<strong>ch</strong>nungsabgrenzung<br />

Transitoris<strong>ch</strong>e Passiven<br />

1'373.40<br />

1'373.40<br />

1'373.40<br />

28<br />

Eigenkapital<br />

28'985.90<br />

2800<br />

Anfangskapital per 1.1.<strong>2012</strong><br />

Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss <strong>2012</strong><br />

22'891.10<br />

6'094.80<br />

Endkapital per 31.12.<strong>2012</strong><br />

28'985.90<br />

Total<br />

30'359.30<br />

30'359.30<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 37


Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle des Kanton S<strong>ch</strong>wyz KAS 07.02.2013/we<br />

Re<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong> Vorans<strong>ch</strong>lag <strong>2012</strong> Re<strong>ch</strong>nung 2011 Vorans<strong>ch</strong>lag 2011 Re<strong>ch</strong>nung 2010<br />

3200 Erträge Ausbildungskurse -­‐ -­‐ -­‐ -­‐ 8'750.00<br />

3205 Erträge Ausbildungskurse IAK -­‐ -­‐ 3'600.00 3'000 9'775.00<br />

3206 Erträge Ausbildungsleitung Modu-IAK 13'000.00 13'000 28'271.40 28'500 7'000.50<br />

Erträge Sekretariat Modu-IAK 8'000.00 8'000<br />

Erträge Ausbildung Modu-IAK 28'314.55 18'000<br />

3210 Erträge Weiterbildungskurse 5'780.00 4'500 5'002.20 3'000 5'950.00<br />

3220 Beratung, Begleitung, Supervision 3'115.20 3'000 4'460.00 3'000 3'020.00<br />

3410 Verkauf Unterri<strong>ch</strong>tsmaterial 1'835.90 2'500 2'216.00 2'500 3'023.00<br />

3420 Erträge Vers<strong>ch</strong>iedenes 808.90 2'500 1'101.00 2'000 4'326.15<br />

3600 Kostenbeitrag Kantonalkir<strong>ch</strong>e 225'000.00 225'000 225'000.00 225'000 210'000.00<br />

3610 Kostenbeitrag Trägerverein -­‐ -­‐ 20'000.00<br />

4400 Medien und Materialien 3'641.45 7'000 5'155.53 10'000 6'580.63<br />

5200 Löhne 159'565.80 155'000 154'021.80 165'000 141'813.00<br />

5270 AHV/IV/EO/ALV 13'278.20 13'000 13'402.05 13'000 10'974.65<br />

5272 Berufli<strong>ch</strong>e Vorsorge 16'611.00 16'000 16'611.00 16'000 15'615.00<br />

5273/5274 Unfall- u. KTG-Versi<strong>ch</strong>erung 4'351.30 3'500 4'364.60 4'000 2'950.10<br />

5280 Weiterbildung Personal 190.00 1'000 3'274.70 1'000 2'100.00<br />

5282 Fahrt- und Spesenents<strong>ch</strong>ädigung 3'200.50 3'500 4'195.20 2'500 4'611.20<br />

5289 Sonstiger Personalaufwand -­‐ 400 95.30 400 171.60<br />

5290/5295 Honorare Honorare ReferentInnen + Spesen Referenten 5'730.00 2'500 2'300.00 3'000 10'700.00<br />

5291/5296 Spesen ReferentInnen 697.10 500 195.90 800 812.60<br />

5292 Aufwendungen Ausbildungskurse IAK -­‐ 0 3'715.35 2'000 5'560.50<br />

5293 Aufwendungen Modu-IAK 30'488.10 28'900 22'847.80 28'000 3'483.70<br />

6000 Mietzins inkl. Nebenk. + Reinigung 27'000.00 30'000 30'000.00 30'000 30'000.00<br />

6005 Raumaufwand f. Kurse + Sitzungen 817.25 1'300 502.50 1'300 1'704.50<br />

6100 URE URE Büromobilien -­‐ 500 -­‐ 500 -­‐<br />

6110 URE URE Büromas<strong>ch</strong>./EDV 2'999.50 3'500 3'433.65 3'000 3'807.85<br />

6300 Sa<strong>ch</strong>versi<strong>ch</strong>erung / Haftpfli<strong>ch</strong>t 887.05 900 890.85 900 890.85<br />

6500 Büromaterial 1'319.00 2'500 1'990.30 2'500 2'691.20<br />

6510 Kommunikation (Tel,Fax,I'net) 1'376.50 1'500 1'299.25 1'500 1'415.05<br />

6520 Porti 1'085.10 1'300 966.10 1'300 985.50<br />

6520 Mitgliederbeiträge 300.00 300 300.00 300 300.00<br />

6530 Bu<strong>ch</strong>führung/Beratung/Revision 2'592.00 3'500 3'503.80 3'000 3'321.15<br />

6535 Sitzungsgelder + Spesen KK 2'339.40 3'000 3'430.30 3'500 1'922.00<br />

6555/6600 Uebr. Verwaltungsaufw.inkl. Werbung 447.30 500 554.50 500 433.80<br />

6700 Div. Aufwand Aus- u. Weiterbildungen 762.40 1'000 383.35 1'000 698.20<br />

6750 Sonstiger Betriebsaufwand -­‐ 0 146.00 200 -­‐<br />

6840/6850 Zinsen und Bankspesen 105.70 24.90 350 50 75.30 84.50 150 50 42.90<br />

Total 279'784.65 285'879.45 281'450 276'550 277'655.13 269'735.10 295'350 267'050 253'585.98 271'844.65<br />

Re<strong>ch</strong>nungsdefizit 4'900 7'920.03 28'300<br />

Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss 6'094.80 18'258.67<br />

38 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


6. Jahresberi<strong>ch</strong>t <strong>2012</strong> der FSS SZ<br />

Der Vorstand des Vereins für die Fremdspra<strong>ch</strong>igenseelsorge<br />

Kanton S<strong>ch</strong>wyz hat si<strong>ch</strong> im vergangenen<br />

Jahr <strong>2012</strong> an drei Sitzungen (17. Februar,<br />

6. Juni und 27. November) mit der Seelsorge an<br />

den andersspra<strong>ch</strong>igen Volksgruppen bes<strong>ch</strong>äftigt.<br />

Die Italienerseelsorge im Kanton S<strong>ch</strong>wyz<br />

ist weiterhin zweigeteilt: Für Inners<strong>ch</strong>wyz ist<br />

Don Lorenzo Campagnoli zuständig; er hat diese<br />

Aufgabe zusammen mit der Verantwortung für<br />

die Seelsorge in den Kantonen Uri, Nid- und<br />

Obwalden. Mit diesen Kantonen besteht eine<br />

vertragli<strong>ch</strong>e Abma<strong>ch</strong>ung; sie bezahlen einen Beitrag<br />

entspre<strong>ch</strong>end der Seelsorge an der relativ<br />

geringeren Anzahl der Italiener in ihren Kantonen.<br />

Die Italienerseelsorge in Aussers<strong>ch</strong>wyz wird<br />

weiterhin von Don Giulio De Zulian und seiner<br />

Mitarbeiterin Rosaria Sciullo wahrgenommen.<br />

Hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> wirkt Don Giulio in der Diözese<br />

St. Gallen (Rapperswil und Umgebung), Rosaria<br />

Sciullo nur mit einem kleinen Anteil; hier besteht<br />

ebenfalls eine vertragli<strong>ch</strong>e Abma<strong>ch</strong>ung über den<br />

prozentualen Anteil ihrer Aufgabe und deren<br />

Finanzierung. Sowohl für die Sekretärin im<br />

Berei<strong>ch</strong> Inners<strong>ch</strong>wyz und für die Mitarbeiterin<br />

in Aussers<strong>ch</strong>wyz wurde eine geringe Lohnerhöhung<br />

auf den 1. Januar 2013 bes<strong>ch</strong>lossen, na<strong>ch</strong>dem<br />

ihr Lohn seit Jahren glei<strong>ch</strong> geblieben ist.<br />

Bezügli<strong>ch</strong> der Andersspra<strong>ch</strong>igenseelsorge, die<br />

der Kanton S<strong>ch</strong>wyz zusammen mit eigenen Seelsorgern<br />

der migratio wahrnimmt, liegen Verträge<br />

zur gemeinsamen Finanzierung vor: Portugiesenseelsorge<br />

mit Luzern, Kroatenseelsorge mit Zug,<br />

Albanerseelsorge Inners<strong>ch</strong>wyz mit Luzern, Albanerseelsorge<br />

Aussers<strong>ch</strong>wyz mit der Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

(Kantonalkir<strong>ch</strong>e Thurgau). Bei der Spanier- und<br />

Portugiesenseelsorge, die von Züri<strong>ch</strong> aus betreut<br />

wird, musste der Beitrag, den S<strong>ch</strong>wyz leistet, auf<br />

die Hälfte gekürzt werden; denn der Seelsorger in<br />

Züri<strong>ch</strong> konnte diese Aufgabe nur no<strong>ch</strong> teilweise<br />

erfüllen, und ein zusätzli<strong>ch</strong>er Seelsorger ist ni<strong>ch</strong>t<br />

in Si<strong>ch</strong>t. Neu kommt die Seelsorge an den Polen<br />

hinzu; ein entspre<strong>ch</strong>ender Vertrag mit den Kantonalkir<strong>ch</strong>en<br />

Luzern, Zug, Uri, Nidwalden und<br />

Obwalden ist ausgearbeitet und Ende Jahr unterzei<strong>ch</strong>net<br />

worden. An die Polenseelsorge wird die<br />

Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz rund Fr. 10’000.– zu zahlen<br />

haben.<br />

Die Minoritätenseelsorge (kleinere Missionen<br />

wie Vietnamesen, Tamilen etc.), die von<br />

der Ges<strong>ch</strong>äftsstelle migratio direkt organisiert<br />

wird, kommt die Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz auf<br />

rund Fr. 65’000.– zu stehen, womit erstmals die<br />

Vorgaben der RKZ erfüllen werden. Der Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

FSS SZ für 2013 re<strong>ch</strong>net trotz der Erhöhung<br />

des Beitrages der Kantonalkir<strong>ch</strong>e immer<br />

no<strong>ch</strong> mit einem Defizit von rund Fr. 20’000.–.<br />

Das am Jahresende ausgewiesene relative hohe<br />

Ver mögen ist wie bisher damit zu begründen,<br />

dass zur Au<strong>sz</strong>ahlung von im Januar zu zahlenden<br />

Löhnen und anderen Ausgaben immer eine entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Liquidität vorhanden sein muss.<br />

Guido S<strong>ch</strong>nellmann<br />

Präsident des Vereins FSS SZ<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 39


Andersspra<strong>ch</strong>igen Seelsorge Kanton S<strong>ch</strong>wyz<br />

Bilanz per 31. Dezember <strong>2012</strong><br />

Konto Bezei<strong>ch</strong>nung Aktiven Passiven<br />

10<br />

100<br />

10020<br />

101<br />

10151<br />

Finanzvermögen<br />

Flüssige Mittel<br />

S<strong>ch</strong>wyzer Kantonalbank<br />

Privatkonto 431813-0018<br />

Guthaben<br />

Diverse Guthaben:<br />

Kaution Intercity<br />

Vorausbez. Miete Don Lorenzo<br />

S<strong>ch</strong>l.abr. AHV + KTG<br />

101'549.03<br />

95'951.71<br />

95'951.71<br />

5'597.32<br />

2'812.82<br />

1'514.00<br />

1'270.50<br />

20<br />

200<br />

20001<br />

Fremdkapital<br />

Laufende Verpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

Kreditoren<br />

101.60<br />

101.60<br />

101.60<br />

23<br />

Eigenkapital<br />

101'447.43<br />

23901<br />

Anfangskapital per 1.1.<strong>2012</strong><br />

Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss <strong>2012</strong><br />

100'488.67<br />

958.76<br />

Endkapital per 31.12.<strong>2012</strong><br />

101'447.43<br />

Total<br />

101'549.03<br />

101'549.03<br />

40 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Andersspra<strong>ch</strong>igen Seelsorge Kanton S<strong>ch</strong>wyz Jahresre<strong>ch</strong>nung <strong>2012</strong><br />

28.01.2013 / Verena Wenzinger<br />

Konto Bezei<strong>ch</strong>nung Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung<br />

2'012 2'012 2'011 2'011 2'010<br />

12 Verwaltung 8'918.49 10'000 9'211.93 10'000 8'324.25<br />

12.300.10 Ents<strong>ch</strong>.+Spesenverg. Kommissionsmitglieder 5'035.20 6'000 5'423.90 6'000 4'576.40<br />

12.310.10 Büromaterial, Drucksa<strong>ch</strong>en, Inserate 600.00 600 600.00 600 600.00<br />

12.315.10 Unterhalt Büromobiliar, EDV-Geräte und Einri<strong>ch</strong>tungen 400.00 400 400.00 400 400.00<br />

12.318.10 Porti und Telefon 2'400.00 2'400 2'400.00 2'400 2'400.00<br />

12.319.10 Übriger Aufwand 558.60 600 526.55 600 458.10<br />

12.420.10 Zinsertrag -75.31 - -138.52 - -110.25<br />

20 Seelsorge und Gottesdienst 410'182.75 425'505 416'375.30 420'255 385'797.75<br />

20.301.10 Besoldung Seelsorger und Seelsorgehelfer 125'578.70 127'710 125'578.70 127'710 129'206.90<br />

20.301.20 Sekretariatsarbeiten ISZ 9'060.00 9'060 9'060.00 9'060 9'060.00<br />

20.301.30 Seelsorgeaushilfen - 600 - 600 -150.00<br />

20.303.10 Arbeitgeberbeiträge Ausglei<strong>ch</strong>skasse 9'158.15 8'950 9'142.40 8'950 8'933.15<br />

20.304.10 Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 5'834.40 5'935 5'834.40 5'935 5'817.60<br />

20.305.10 Prämien Unfall- und Krankentaggeldversi<strong>ch</strong>erungen 2'364.20 2'450 1'959.80 3'000 2'930.10<br />

20.309.10 Aus- und Weiterbildung 1'000.00 1'000 1'000.00 1'000 1'000.00<br />

20.309.20 Fahrt- und Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen 12'600.00 12'600 12'600.00 10'800 10'800.00<br />

20.310.10 Lehrmittel/Verbrau<strong>ch</strong>smaterial/Pfarreiblatt/Zeits<strong>ch</strong>riften 8'000.00 8'000 8'000.00 8'000 8'000.00<br />

20.313.10 Kultusaufwendungen und Pastorationsents<strong>ch</strong>ädigungen 7'000.00 7'000 7'000.00 7'000 7'000.00<br />

20.316.10 Raumkosten 12'600.00 12'600 12'600.00 12'600 12'600.00<br />

20.319.10 Übriger Aufwand 600.00 600 600.00 600 600.00<br />

20.352.10 Kostenanteil für Spanier- und Portugiesen-Seelsorge 5'000.00 11'000 10'000.00 11'000 11'000.00<br />

20.352.20 Missione Cattolica Italiana, St. Gallen 27'000.00 27'000 27'000.00 28'000 27'000.00<br />

20.352.30 Beiträge an Migrantenseelsorge 224'387.30 231'000 226'000.00 226'000 195'000.00<br />

20.452.10 Kostenbeiträge für Seelsorge-Tätigkeit (UR, NW, OW) -40'000.00 -40'000 -40'000.00 -40'000 -43'000.00<br />

60 Finanzierungsbeiträge 420'060.00 420'050 420'050.00 420'050 420'040.00<br />

60.461.10 Kostenbeiträge der Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz 420'000.00 420'000 420'000.00 420'000 420'000.00<br />

60.461.20 Vereinsbeiträge 60.00 50 50.00 50 40.00<br />

60.461.30 Beitrag Seelsorgehilfswerk - - - -<br />

80 Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss / Re<strong>ch</strong>nungsdefizit 958.76 15'455 5'537.23 10'205 25'918.00<br />

800.380.10 Re<strong>ch</strong>nungsübers<strong>ch</strong>uss 958.76 25'918.00<br />

800.480.10 Re<strong>ch</strong>nungsdefizit 15'455 5'537.23 10'205<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 41


7. Mitglieder Kantonskir<strong>ch</strong>enrat (in Klammer = Stimmengewi<strong>ch</strong>t)<br />

bis 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Alpthal<br />

Dr. Roland Graf, 1961, Pfarrer, von Appenzell,<br />

Dorfstrasse 28, 8849 Alpthal (1)<br />

Altendorf<br />

Robert Weber, 1945, Landwirt, von La<strong>ch</strong>en,<br />

Burgweg 34, 8852 Altendorf (2)<br />

Mirjam Kessler, 1976, Lehrerin, von Galgenen,<br />

Breitenstrasse 8, 8852 Altendorf (2)<br />

Arth<br />

Andreas Marty, 1965, Kundenmaurer, von Oberi<br />

berg, Klostermühlestrasse 11 B, 8840 Einsiedeln<br />

(2)<br />

Josef Rei<strong>ch</strong>muth, 1952, Landwirt, von S<strong>ch</strong>wyz,<br />

Fluofeld, 6414 Oberarth (2)<br />

Buttikon<br />

Barbara Hensel, 1960, Hausfrau / kaufm. Angestellte,<br />

von Widnau, Wysshaltenstrasse 41, 8862<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong> (2)<br />

Einsiedeln<br />

Basil Höfliger, 1966, Ordensmann, von Freienba<strong>ch</strong><br />

und Züri<strong>ch</strong>, Kloster Einsiedeln, 8840 Einsiedeln<br />

(3)<br />

Lisbeth S<strong>ch</strong>mid, 1953, Legasthenietherapeutin,<br />

von Hitzkir<strong>ch</strong> u. S<strong>ch</strong>üpfheim, Arvenweg 10, 8840<br />

Einsiedeln (3)<br />

Miriam Kälin, 1962, Kauffrau, von Einsiedeln,<br />

Mythenstrasse 28, 8840 Einsiedeln (3)<br />

Olivia Ellis, 1962, Familienfrau / Kate<strong>ch</strong>etin, von<br />

Lupfig, Nüburg 18, 8840 Einsiedeln (2)<br />

Daniel Hensler, 1971, Lokführer, von Einsiedeln,<br />

Holenstock 3, 8840 Einsiedeln (2)<br />

Feusisberg<br />

Thomas Frits<strong>ch</strong>e, 1964, Anwalt, von Appenzell,<br />

Dorfstrasse 45, 8835 Feusisberg (1)<br />

Freienba<strong>ch</strong><br />

Robert Flühler, 1947, Ar<strong>ch</strong>itekt, von Oberdorf,<br />

Luziaweg 13, 8807 Freienba<strong>ch</strong> (3)<br />

Daniel Corvi, 1965, Betriebswirts<strong>ch</strong>after, von<br />

Da<strong>ch</strong>sen, Pfyfferweg 4, 8806 Bä<strong>ch</strong> (3)<br />

Cécile O<strong>ch</strong>sner, 1958, Lehrerin, von Einsiedeln,<br />

Sonnenrain 5, 8832 Wilen (2)<br />

Mily Samaz, 1958, Lehrerin / Dokumentalistin,<br />

von Züri<strong>ch</strong> und Dübendorf, Weidstrasse 1, 8808<br />

Pfäffikon (2)<br />

Galgenen<br />

Anton S<strong>ch</strong>nellmann, 1948, dipl. Ar<strong>ch</strong>itekt ETH<br />

SIA, von S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>, Bue<strong>ch</strong>listrasse 21, 8854<br />

Galgenen (2)<br />

Gersau<br />

Walter Graber, 1939, Rentner, von Wyssa<strong>ch</strong>en,<br />

Unterer Talweg 1, 6442 Gersau (2)<br />

Goldau<br />

Monika Neidhart, 1965, Hauswirts<strong>ch</strong>afts lehrerin,<br />

von Ramsen, Ei<strong>ch</strong>rainweg 1B, 6410 Goldau (3)<br />

Heinri<strong>ch</strong> Hummel, 1943, Pensionär, von Ennetbürgen,<br />

S<strong>ch</strong>öneggweg 18B, 6410 Goldau (2)<br />

Illgau<br />

Maria Bürgler, 1961, Hausfrau, von Illgau,<br />

Ober-Fraumatt, 6434 Illgau (1)<br />

Immensee<br />

Peter Trutmann, 1955, SBB-Angestellter, von<br />

Küssna<strong>ch</strong>t, Badhügel 10, 6405 Immensee (2)<br />

Ingenbohl-Brunnen<br />

Manuela Tomas<strong>ch</strong>ett, 1960, Sekundarlehrerin,<br />

von S<strong>ch</strong>wyz und Trun, Grossmatt 32, 6440 Brunnen<br />

(3)<br />

Hans Dettling, 1962, Zimmermeister, von Lauerz,<br />

Hertistrasse 26, 6440 Brunnen (2)<br />

Otto Brücker, 1950, Betriebsdisponent, von<br />

Bürglen, Bahnhofstrasse 36, 6440 Brunnen (2)<br />

Küssna<strong>ch</strong>t<br />

Dr. Urs Beeler, 1954, Jurist, von Alpthal, Spätlerweg<br />

4, 6403 Küssna<strong>ch</strong>t (3)<br />

Alois Steinmann, 1941, Reallehrer, von Ettswil,<br />

Alpenweg 17, 6403 Küssna<strong>ch</strong>t (3)<br />

Dr. Elisabeth Stocker, 1950, dipl. Physikerin ETH,<br />

von Abtwil, Grepperstrasse 45 E, 6403 Küssna<strong>ch</strong>t<br />

(2)<br />

42 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


La<strong>ch</strong>en<br />

Paul Weibel, 1964, Dr.iur., von Jons<strong>ch</strong>wil, Marktstrasse<br />

12, 8853 La<strong>ch</strong>en (3)<br />

Sylvia Unterer, 1960, Kindergärtnerin / Kate<strong>ch</strong>etin,<br />

von Leutwil, Mühleba<strong>ch</strong>strasse 12, 8853<br />

La<strong>ch</strong>en (2)<br />

Lauerz<br />

Stefan Kälin, 1957, Lehrer, von Einsiedeln, Oberdorf<br />

10, 6424 Lauerz (1)<br />

Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en<br />

Sylvana Waser, 1969, Lehrerin, von Küssna<strong>ch</strong>t,<br />

Luzernerstrasse 186, 6402 Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en (1)<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-Stoos<br />

Hans-Ruedi Gisler, 1958, Elektrote<strong>ch</strong>niker, von<br />

S<strong>ch</strong>attdorf, Husmatt 3, 6443 Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong> (1)<br />

Muotathal<br />

Alois Suter, 1962, kaufm. Angestellter, von Muotathal,<br />

Gietzenen 7, 6, 6436 Ried-Muotathal (2)<br />

Ro<strong>ch</strong>us S<strong>ch</strong>elbert, 1964, kaufm. Angestellter, von<br />

Muotathal, Hauptstrasse 123, 6436 Muotathal (2)<br />

Nuolen<br />

Linus Bruhin, 1965, Re<strong>ch</strong>tsanwalt, von Wangen,<br />

alte Mühle 20, 8855 Nuolen (1)<br />

Oberiberg<br />

Franz Rei<strong>ch</strong>muth, 1961, Bäcker, von Oberiberg,<br />

Lehriedstrasse 3, 8843 Oberiberg (1)<br />

Rei<strong>ch</strong>enburg<br />

Armon Gerber, 1969, S<strong>ch</strong>reiner, von Alvaneu,<br />

Kronenwis 22, 8864 Rei<strong>ch</strong>enburg (2)<br />

Riemenstalden<br />

Marie-Theres Bets<strong>ch</strong>art, 1962, Hausfrau, von<br />

Muotathal, Halten, 6452 Riemenstalden (1)<br />

Rothenthurm<br />

Rita Marty, 1937, Hausfrau, von Rothenthurm,<br />

Dorfba<strong>ch</strong>strasse 12, 6418 Rothenthurm (2)<br />

Sattel<br />

Anton von Rickenba<strong>ch</strong>, 1958, dipl. Ing. FH, von<br />

Muotathal, Eggelirain 2b, 6417 Sattel (1)<br />

S<strong>ch</strong>indellegi<br />

Eugen Hegner, 1954, Notar-Stv., von La<strong>ch</strong>en,<br />

Neuhofstrasse 5, 8834 S<strong>ch</strong>indellegi (2)<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong><br />

Erwin Bruhin, 1959, Kaufmann, von S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>,<br />

Bahnhofstrasse 15, 8862 S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong> (1)<br />

S<strong>ch</strong>wyz<br />

Ri<strong>ch</strong>ard Carletti, 1957, kaufm. Angestellter, von<br />

S<strong>ch</strong>wy¬z, Rösslimatt 24, 6423 Seewen (3)<br />

Rosmarie Arquint, 1939, Kauffrau, von Tarasp,<br />

Laubstrasse 11, 6430 S<strong>ch</strong>wyz (3)<br />

Josef Kathriner, 1960 Agro-ing. HTL, von Sarnen,<br />

Rösslimatt 38, 6423 Seewen (2)<br />

Elisabeth Gramli<strong>ch</strong>, 1947, Hausfrau, von Züri<strong>ch</strong><br />

und Küssna<strong>ch</strong>t, Dreilindenstrasse 19a, 6423 Seewen<br />

(2)<br />

Urs Heini, 1961, Kate<strong>ch</strong>et, von Reiden, Fu<strong>ch</strong>smatt<br />

27, 6432 Rickenba<strong>ch</strong> (2)<br />

Konrad S<strong>ch</strong>elbert, 1961, Gemeindeleiter, von<br />

Muotathal, Alte Gasse 19, 6423 Seewen (2)<br />

Siebnen<br />

Christoph Hahn, 1958, Mitglied Ges<strong>ch</strong>äftsleitung,<br />

von Rei<strong>ch</strong>enburg, Glarnerstrasse 5, 8854<br />

Siebnen (3)<br />

Bernadette Ziltener, 1958, Hausfrau / Sekretärin,<br />

von S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>, Baumgartenweg 38, 8854 Siebnen<br />

(2)<br />

Steinen<br />

Theres S<strong>ch</strong>ilter, 1957, Hausfrau, von Sattel, Frauholzstrasse<br />

32, 6422 Steinen (3)<br />

Steinerberg<br />

Vreni Strickler, 1968, Ko<strong>ch</strong>, von Neuheim und Feusisberg,<br />

Husmattstrasse 16, 6416 Steinerberg (1)<br />

Studen<br />

Ernst Waldvogel, 1944, Lehrer, von Unteriberg,<br />

Oberstudenstrasse 2, 8845 Studen (1)<br />

Tuggen<br />

Luzia S<strong>ch</strong>ätti, 1945, Hausfrau, von La<strong>ch</strong>en, Linthstrasse<br />

33, 8856 Tuggen (2)<br />

Unteriberg<br />

Franz Holdener, 1946, von Oberiberg, Paradiesli<br />

15, 8842 Unteriberg (2)<br />

Wägital<br />

Edwin Gwerder, 1946, Jurist, von Ingenbohl,<br />

Wägitalstrasse 47, 8857 Vorderthal (1)<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 43


Wangen<br />

Christian Holenstein, 1965, Abteilungsleiter, von<br />

Büts<strong>ch</strong>wil, Brunnenhöfli 3, 8855 Wangen (2)<br />

Wollerau<br />

Hans Reinhard, 1938, Lehrer, von Kerns, Roosstrasse<br />

36, 8832 Wollerau (2)<br />

Elisabeth Mettler, 1951, dipl. Pflegefa<strong>ch</strong>frau, von<br />

Arth, Alte Wollerauerstrasse 89, 8832 Wollerau<br />

(2)<br />

Ersatzmitglieder des<br />

Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

bis 29. Juni <strong>2012</strong> (je Kir<strong>ch</strong>gemeinde 1)<br />

Alpthal: Karl Beeler, 1959, Forstwart, von Alpthal,<br />

Brunnistrasse 2, 8849 Alpthal<br />

Altendorf: Urs Ziegler, 1960, Forstwart, von Galgenen,<br />

Höhgadenstrasse 43, 8852 Altendorf<br />

Arth: Wilfried Rau<strong>ch</strong>enstein, 1944, Bu<strong>ch</strong>drucker,<br />

von Altendorf, Feldweg 17, 6415 Arth<br />

Buttikon: Ida Ruoss, 1947, Lehrerin, von S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>,<br />

Wysshaltenstrasse 19, 8862 S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong><br />

Einsiedeln: Alfred Kälin, 1947, Elektroinstallateur,<br />

von Einsiedeln, Breukholz 11, 8841 Gross<br />

Feusisberg: Anton Steinegger, 1969, Informatiker,<br />

von Altendorf, Ler<strong>ch</strong>enweg 17, 8835 Feusisberg<br />

Freienba<strong>ch</strong>: Virgilio Bian<strong>ch</strong>i, 1951, Marketing-<br />

Manager, von Mendrisio, Rietbrunnen 42, 8808<br />

Pfäffikon<br />

Galgenen: Annemarie Mä<strong>ch</strong>ler, 1958, Hausfrau,<br />

von Vorderthal, Steinweidstrasse 4, 8854 Galgenen<br />

Gersau: Peter Nigg, 1968, Sa<strong>ch</strong>bearbeiter, von<br />

Gersau, Fidmenstrasse 7, 6442 Gersau<br />

Illgau: Marie-Theres Bets<strong>ch</strong>art, 1968, Hausfrau,<br />

von Illgau, Boden 2, 6434 Illgau<br />

Immensee: Felix Sidler, 1967, Drucker, von Küssna<strong>ch</strong>t,<br />

Hausmatt 11, 6405 Immensee<br />

Ingenbohl-Brunnen: Norbert Mettler, 1960,<br />

RA lic.iur., von Ingenbohl, Bahnhofplatz 2, 6440<br />

Brunnen<br />

Küssna<strong>ch</strong>t: Urs-Peter Seeholzer, 1956, eidg.dipl.<br />

Controller, von Küssna<strong>ch</strong>t, Seemattweg 33, 6403<br />

Küssna<strong>ch</strong>t<br />

La<strong>ch</strong>en: Melanie Unterer, 1985, Lehrerin, von<br />

Leutwil, Mühleba<strong>ch</strong>strasse 12, 8853 La<strong>ch</strong>en<br />

Lauerz: Josef Baggenstos, 1952, Lehrer, von Gersau,<br />

Seestrasse 24, 6424 Lauerz<br />

Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en: Frieda Donauer, 1944, von Küssna<strong>ch</strong>t,<br />

Räbeweg 6, 6402 Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-Stoos: Beatrice Bets<strong>ch</strong>art, 1965,<br />

Familienfrau, von Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>, Husmatt 30, 6443<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong><br />

Muotathal: Walter Gwerder, 1943, kaufm. Angestellter,<br />

von Muotathal, Marktstrasse 57, 6436<br />

Muotathal<br />

Nuolen: Martina Tra<strong>ch</strong>sel, 1966, Floristin, von<br />

Lenk, Seestrasse 69A, 8855 Nuolen<br />

Oberiberg: Werner Rei<strong>ch</strong>muth, 1945, Dreher,<br />

von Oberiberg, Ts<strong>ch</strong>alunstrasse 9, 8843 Oberiberg<br />

Rei<strong>ch</strong>enburg: Martin Kistler, 1959, Laborleiter,<br />

von Rei<strong>ch</strong>enburg, Chlösterlistrasse 6, 8864 Rei<strong>ch</strong>enburg<br />

Riemenstalden: Hans Inderbitzin, 1950, Landwirt,<br />

von Riemenstalden, Obergadmen, 6452<br />

Riemenstalden<br />

Rothenthurm: Anton S<strong>ch</strong>uler, 1961, Gemeindeangestellter,<br />

von Rothenthurm, Biberstrasse 6,<br />

6418 Rothenthurm<br />

Sattel: Rosmarie Föhn, 1956, kaufm. Angestellte,<br />

von Muotathal, Erli 12, 6417 Sattel<br />

S<strong>ch</strong>indellegi: ––<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>: Josef Bamert, 1953, dipl. Elektroinstallateur,<br />

von Tuggen, Eisenburgstrasse 6a,<br />

8862 S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>wyz: Robert Horat, 1974, Dr.oec., von<br />

S<strong>ch</strong>wyz, Kreuzmatt 32c, 6430 S<strong>ch</strong>wyz<br />

Siebnen: Brigitte Arquilla, 1965, kaufm. Angestellte,<br />

von Galgenen, Ausserdorfweg 5, 8854<br />

Siebnen<br />

Steinen: Marianne Murer, 1957, Hausfrau, von<br />

Beckenried, Nagelstrasse 1, 6422 Steinen<br />

Steinerberg: Ferdinand von Rickenba<strong>ch</strong>, 1957,<br />

Baumas<strong>ch</strong>inenführer, von Steinerberg, Oberstockstrasse<br />

29, 6416 Steinerberg<br />

Studen: Bernhard Waldvogel, 1940, Landwirt,<br />

von Unteriberg, Gribs<strong>ch</strong>weg 20, 8845 Studen<br />

Tuggen: Dr. Jürg Wyrs<strong>ch</strong>, 1946, Dr.med, von<br />

Küssna<strong>ch</strong>t a.R., Gässlistrasse 17, 8856 Tuggen<br />

Unteriberg: --<br />

Wägital: Karl Bruhin, 1950, Zimmermann, von<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>, S<strong>ch</strong>wändi 9, 8857 Vorderthal<br />

Wangen: Marcel Zosso, 1963, von Tafers, Brunnenhöfli<br />

11, 8855 Wangen<br />

Wollerau: Arthur Winet, 1961, eidg.dipl. S<strong>ch</strong>reinermeister,<br />

von Altendorf, Rossbergstrasse 20,<br />

8832 Wollerau<br />

44 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


7. Mitglieder Kantonskir<strong>ch</strong>enrat (in Klammer = Stimmengewi<strong>ch</strong>t)<br />

ab 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Alpthal<br />

Dr. Roland Graf, 1961, Pfarrer, von Appenzell,<br />

Waagtalstrasse 31, 8842 Unteriberg (1)<br />

Altendorf<br />

Mirjam Kessler, 1976, Lehrerin, von Galgenen,<br />

Breitenstrasse 8, 8852 Altendorf (2)<br />

Urs Ziegler, 1960, Forstwart, von Galgenen, Höhgadenstrasse<br />

43, 8852 Altendorf (2)<br />

Arth<br />

Andreas Marty, 1965, Maurer, von Oberiberg,<br />

Klostermühlestrasse 11 B, 8840 Einsiedeln (2)<br />

Josef Rei<strong>ch</strong>muth, 1952, Landwirt, von S<strong>ch</strong>wyz,<br />

alter Pilgerweg 4, 6414 Oberarth (2)<br />

Buttikon<br />

Barbara Hensel, 1960, Hausfrau / kaufm. Angestellte,<br />

von Widnau, Wisshaltenstrasse 41, 8862<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong> (2)<br />

Einsiedeln<br />

Basil Höfliger, 1966, Pfarrer, von Freienba<strong>ch</strong> und<br />

Züri<strong>ch</strong>, Pfarramt, Kloster Einsiedeln, 8840 Einsiedeln<br />

(3)<br />

Miriam Kälin, 1962, Kauffrau, von Einsiedeln,<br />

Mythenstrasse 28, 8840 Einsiedeln (3)<br />

Daniel Hensler, 1971, Lokführer, von Einsiedeln,<br />

Holenstock 3, 8840 Einsiedeln (3)<br />

Wolfgang Eberle, 1952, von Einsiedeln, kaufm.<br />

Angestellter, Lincolnweg 25, 8840 Einsiedeln (2)<br />

Vreny Fu<strong>ch</strong>s, 1955, von Einsiedeln, Hausfrau,<br />

Holzweg 3, 8840 Tra<strong>ch</strong>slau (2)<br />

Feusisberg<br />

Thomas Frits<strong>ch</strong>e, 1964, Re<strong>ch</strong>tsanwalt, von<br />

Appenzell, Dorfstrasse 45, 8835 Feusisberg (1)<br />

Freienba<strong>ch</strong><br />

Robert Flühler, 1947, Ar<strong>ch</strong>itekt, von Oberdorf,<br />

Luziaweg 13, 8807 Freienba<strong>ch</strong> (3)<br />

Daniel Corvi, 1965, Betriebswirts<strong>ch</strong>after, von<br />

Da<strong>ch</strong>sen, Pfyfferweg 4, 8806 Bä<strong>ch</strong> (2)<br />

Cécile O<strong>ch</strong>sner, 1958, Lehrerin, von Einsiedeln,<br />

Sonnenrain 5, 8832 Wilen (2)<br />

Mily Samaz, 1958, Lehrerin / Dokumentalistin,<br />

von Züri<strong>ch</strong> und Dübendorf, Weidstrasse 1, 8808<br />

Pfäffikon (2)<br />

Galgenen<br />

Anton S<strong>ch</strong>nellmann, 1948, dipl. Ar<strong>ch</strong>itekt ETH<br />

SIA, von S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>, Bue<strong>ch</strong>listrasse 21, 8854<br />

Galgenen (2)<br />

Gersau<br />

Patricia Thaddey, 1960, von Gersau, Seestrasse<br />

55, 6442 Gersau (2)<br />

Goldau<br />

Martin Bürgi, 1951, Lehrer, von Arth, Sunnmatt<br />

12, 6410 Goldau (3)<br />

Stefan Widmer, 1960, Betriebsökonom FH, von<br />

S<strong>ch</strong>neisingen, Rossbergstrasse 22b, 6410 Goldau<br />

(2)<br />

Illgau<br />

Maria Bürgler, 1961, Hausfrau, von S<strong>ch</strong>wyz,<br />

Obere Fraumatt, 6434 Illgau (1)<br />

Immensee<br />

Peter Trutmann, 1955, Elektromonteur, von<br />

Küssna<strong>ch</strong>t, Badhügel 10, 6405 Immensee (2)<br />

Ingenbohl-Brunnen<br />

Manuela Tomas<strong>ch</strong>ett, 1960, Sekundarlehrerin,<br />

von S<strong>ch</strong>wyz und Trun, Grossmatt 32, 6440 Brunnen<br />

(3)<br />

Hans Dettling, 1962, Zimmermeister, von Lauerz,<br />

Hertistrasse 26, 6440 Brunnen (2)<br />

Walter Furter, 1957, Verwaltungsbeamter, von<br />

Dottikon, Dammstrasse 14a, 6440 Brunnen (2)<br />

Küssna<strong>ch</strong>t<br />

Alois Steinmann, 1941, Reallehrer, von Ettswil,<br />

Alpenweg 17, 6403 Küssna<strong>ch</strong>t (3)<br />

Elisabeth Stocker, 1950, dipl. Physikerin ETH,<br />

von Abtwil, Grepperstrasse 45 E, 6403 Küssna<strong>ch</strong>t<br />

(2)<br />

Urs Peter Seeholzer, 1956, eidg.dipl. Controller,<br />

von Küssna<strong>ch</strong>t, Seemattweg 33, 6403 Küssna<strong>ch</strong>t<br />

(2)<br />

La<strong>ch</strong>en<br />

Dr. Paul Weibel, 1964, Jurist, von Jons<strong>ch</strong>wil,<br />

Marktstrasse 12, 8853 La<strong>ch</strong>en (3)<br />

Paul Diethelm, 1939, Pensionär, von Vorderthal,<br />

Blumenweg 12, 8853 La<strong>ch</strong>en (2)<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 45


Lauerz<br />

Stefan Kälin, 1957, Lehrer, von Einsiedeln, Oberdorf<br />

10, 6424 Lauerz (1)<br />

Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en<br />

Silvana Waser, 1969, Kate<strong>ch</strong>etin, von Weggis,<br />

Rebmattweg 16, 6402 Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en (1)<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-Stoos<br />

Hans-Ruedi Gisler, 1958, Elektrote<strong>ch</strong>niker, von<br />

S<strong>ch</strong>attdorf, Husmatt 3, 6443 Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong> (1)<br />

Muotathal<br />

Ro<strong>ch</strong>us S<strong>ch</strong>elbert, 1964, Bankangestellter, von<br />

Muotathal, Hauptstrasse 123, 6436 Muotathal (2)<br />

Pius Christen, 1962, Service-Te<strong>ch</strong>niker, von Gisikon<br />

und Inwil, Gängstrasse 7, 6436 Muotathal (2)<br />

Nuolen<br />

Linus Bruhin, 1965, Re<strong>ch</strong>tsanwalt, von Wangen,<br />

alte Mühle 20, 8855 Nuolen (1)<br />

Oberiberg<br />

Franz Rei<strong>ch</strong>muth, 1961, Bäcker, von Oberiberg,<br />

Lehriedstrasse 3, 8843 Oberiberg (1)<br />

Rei<strong>ch</strong>enburg<br />

Armon Gerber, 1969, S<strong>ch</strong>reiner, von Alvaneu,<br />

Kronenwis 22, 8864 Rei<strong>ch</strong>enburg (2)<br />

Riemenstalden<br />

Marie-Theres Bets<strong>ch</strong>art, 1962, Hausfrau, von<br />

Muotathal, Halten 1, 6452 Riemenstalden (1)<br />

Rothenthurm<br />

Ruedi Beeler, 1983, Re<strong>ch</strong>tsanwalt, von Rothenthurm,<br />

Oberdorfstrasse 34, 6418 Rothenthurm<br />

(2)<br />

Sattel<br />

Rosmarie Föhn, 1956, Hausfrau, von Muotathal,<br />

Erli 12, 6417 Sattel (2)<br />

S<strong>ch</strong>indellegi<br />

Eugen Hegner, 1954, Notar-Stv., von La<strong>ch</strong>en,<br />

Neuhofstrasse 5, 8834 S<strong>ch</strong>indellegi (2)<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong><br />

Erwin Bruhin, 1959, Kaufmann, von S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>,<br />

Bahnhofstrasse 15, 8862 S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong> (1)<br />

S<strong>ch</strong>wyz<br />

Urs Heini, 1961, Kate<strong>ch</strong>et / Rektor, von Reiden,<br />

Fu<strong>ch</strong>smatt 27, 6432 Rickenba<strong>ch</strong> (3)<br />

Josef Kathriner, 1960 Agro-ing. HTL, von Sarnen,<br />

Rösslimatt 38, 6423 Seewen (3)<br />

Konrad S<strong>ch</strong>elbert, 1961, Pastoralassistent, von<br />

Muotathal, Alte Gasse 19, 6423 Seewen (2)<br />

Aurelia Imlig, 1966, Familienfrau, von S<strong>ch</strong>wyz,<br />

Eigenwiesstrasse 15, 6438 Iba<strong>ch</strong> (2)<br />

Ursula Zemp, 1952, Pfarreisekretärin, von Entlebu<strong>ch</strong>,<br />

Krummfeld 58, 6423 Seewen (2)<br />

Antonia Fässler, 1964, Primarlehrerin, von<br />

Hünenberg und Steinen, S<strong>ch</strong>ulstrasse 2, 6438<br />

Iba<strong>ch</strong> (2)<br />

Siebnen<br />

Christoph Hahn, 1958, Mitglied Ges<strong>ch</strong>äftsleitung,<br />

von Rei<strong>ch</strong>enburg, Glarnerstrasse 5, 8854<br />

Siebnen (3)<br />

Otto Mä<strong>ch</strong>ler, 1952, S<strong>ch</strong>reiner / Mas<strong>ch</strong>inist, von<br />

Vorderthal, Bitzihofstrasse 20, 8854 Siebnen (2)<br />

Steinen<br />

Albert Beeler, 1956, Vermessung<strong>sz</strong>ei<strong>ch</strong>ner, von<br />

Arth, Räbengasse 19, 6422 Steinen (3)<br />

Steinerberg<br />

Eri<strong>ch</strong> Styger, 1968, dipl. Inf. Ing. ETH, von Steinerberg,<br />

Oberstockstrasse 25, 6416 Steinerberg<br />

(1)<br />

Studen<br />

Ernst Waldvogel, 1944, Lehrer, von Unteriberg,<br />

Oberstudenstrasse 2a, 8845 Studen (1)<br />

Tuggen<br />

Dr. Jürg F. Wyrs<strong>ch</strong>, 1946, Arzt, von Küssna<strong>ch</strong>t<br />

und Emmetten, Quellenweg 10, Postfa<strong>ch</strong> 155,<br />

8856 Tuggen (3)<br />

Unteriberg<br />

Franz Holdener, 1946, von Oberiberg, Paradiesli<br />

15, 8842 Unteriberg (2)<br />

Wägital<br />

Bruno Wiederkehr, 1953, Bankangestellter, von<br />

Dietlikon, Feusisguot 4, 8857 Vorderthal (1)<br />

Wangen<br />

Christian Holenstein, 1965, Abteilungsleiter, von<br />

Büts<strong>ch</strong>wil, Brunnenhöfli 3, 8855 Wangen (2)<br />

46 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Wollerau<br />

Peter Studiger, 1945, Reallehrer, von S<strong>ch</strong>wyz,<br />

Erlenstrasse 142, 8832 Wollerau (2)<br />

Walter April, 1944, Berufss<strong>ch</strong>ullehrer, von Ermatingen,<br />

Höhenweg 17, 8832 Wollerau (2)<br />

Ersatzmitglieder des<br />

Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

ab 29. Juni <strong>2012</strong> (je Kir<strong>ch</strong>gemeinde 1)<br />

Alpthal: Karl Beeler, 1959, Forstwart, von Alpthal,<br />

Brunnistrasse 2, 8849 Alpthal<br />

Altendorf: Helena Rüttimann, 1959, Hausfrau,<br />

von Galgenen, Stollen, 8852 Altendorf<br />

Arth: Wilfried Rau<strong>ch</strong>enstein, 1944, Bu<strong>ch</strong>drucker,<br />

von Altendorf, Feldweg 17, 6415 Arth<br />

Buttikon: Felix Kühne, 1947, Pensionär, von Rieden<br />

und Züri<strong>ch</strong>, Mühlemoos 10, 8863 Buttikon<br />

Einsiedeln: Alfred Kälin, 1947, Elektroinstallateur,<br />

von Einsiedeln, Breukholz 11, 8841 Gross<br />

Feusisberg: Anton Steinegger, 1969, Elektroniker,<br />

von Altendorf, Ler<strong>ch</strong>enweg 17, 8835 Feusisberg<br />

Freienba<strong>ch</strong>: Virgilio Bian<strong>ch</strong>i, 1951, Marketing-<br />

Manager, von Mendrisio, Rietbrunnen 42, 8808<br />

Pfäffikon<br />

Galgenen: Karin Haumüller, 1975, Familienfrau,<br />

von Liestal und Andwil/Waldkir<strong>ch</strong>, Hürdweg 9,<br />

8854 Galgenen<br />

Gersau: Lukas Küttel, 1958, Landwirt, von Gersau,<br />

Tannen, 6442 Gersau<br />

Goldau: Engelbert O<strong>ch</strong>sner, 1937, Pensionär,<br />

von Einsiedeln, Ringstrasse 7, 6410 Goldau<br />

Illgau: Marie-Theres Bets<strong>ch</strong>art, 1968, Hausfrau,<br />

von Gersau, Boden 2, 6434 Illgau<br />

Immensee: Felix Sidler, 1967, Drucker, von Küssna<strong>ch</strong>t,<br />

Hausmatt 11, 6405 Immensee<br />

Ingenbohl-Brunnen: Norbert Mettler, 1960,<br />

RA lic.iur., von Ingenbohl, Bahnhofplatz 2, 6440<br />

Brunnen<br />

Küssna<strong>ch</strong>t: Emil Gnos, 1952, Konstrukteur, von<br />

Altdorf, Haldenweg 7, 6403 Küssna<strong>ch</strong>t<br />

La<strong>ch</strong>en: Sylvia Unterer, 1960, Kindergärtnerin,<br />

von Leutwil, Mühleba<strong>ch</strong>strasse 12, 8853 La<strong>ch</strong>en<br />

Lauerz: Josef Baggenstos, 1952, Lehrer, von Gersau,<br />

Seestrasse 24, 6424 Lauerz<br />

Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en: Peter Zimmermann, 1966,<br />

te<strong>ch</strong>n. Kaufmann, von Ennetbürgen, Obstgarten<br />

16, 6402 Merlis<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>en<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>-Stoos: Bruno Grätzer, 1978, kaufm.<br />

Angestellter, von Einsiedeln, Husmatt 52, 6443<br />

Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong><br />

Muotathal: Walter Gwerder, 1943, von Muotathal,<br />

Marktstrasse 57, 6436 Muotathal<br />

Nuolen: Martina Tra<strong>ch</strong>sel, 1966, Floristin, von<br />

Lenk, Seestrasse 69a, 8855 Nuolen<br />

Oberiberg: Werner Rei<strong>ch</strong>muth, 1945, Dreher,<br />

von Oberiberg, Ts<strong>ch</strong>alunstrasse 9, 8843 Oberiberg<br />

Rei<strong>ch</strong>enburg: Martin Kistler, 1959, Laborleiter,<br />

von Rei<strong>ch</strong>enburg, Chlösterlistrasse 6, 8864 Rei<strong>ch</strong>enburg<br />

Riemenstalden: Matthias Rey, 1964, Pfarrer, von<br />

Züri<strong>ch</strong> und Muri, Pfarrhaus, Dörfli 17, 6452 Riemenstalden<br />

Rothenthurm: Toni S<strong>ch</strong>uler, 1961, Gemeindeangestellter,<br />

von Rothenthurm, Biberstrasse 6, 6418<br />

Rothenthurm<br />

Sattel: Albert Holdener, 1960, te<strong>ch</strong>n. Angestellter,<br />

von Oberiberg, Brüggli 2, 6417 Sattel<br />

S<strong>ch</strong>indellegi: Karin Vogt, 1966, Kauffrau, Neuhofstrasse<br />

11, 8834 S<strong>ch</strong>indellegi<br />

S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>: Margret Kessler, 1958, Pfarreisekretärin,<br />

von S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong>, Brestenburgstrasse 3,<br />

8862 S<strong>ch</strong>übelba<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>wyz: Katrin Etter, 1971, Bankfa<strong>ch</strong>frau, von<br />

Menzingen, Mühlegasse 10, 6430 S<strong>ch</strong>wyz<br />

Siebnen: Brigitte Arquilla-Mäder, 1965, kaufm.<br />

Angestellte, von Galgenen, Ausserdorfweg 5,<br />

8854 Siebnen<br />

Steinen: Marianne Murer, 1957, Hausfrau, von<br />

Beckenried, Räbengasse 2, 6422 Steinen<br />

Steinerberg: Verena Strickler, 1968, Hausfrau,<br />

von Neuheim und Feusisberg, Sonnenrain 22a,<br />

6416 Steinerberg<br />

Studen: Bernhard Waldvogel, 1940, Landwirt,<br />

von Unteriberg, Gribs<strong>ch</strong>weg 20, 8845 Studen<br />

Tuggen: Vreni Weger, 1952, Coiffeuse, von Tuggen,<br />

Mühlenenstrasse 30, 8856 Tuggen<br />

Unteriberg: Josef Meier-Bellmont, 1953, von<br />

Oberägeri, Ho<strong>ch</strong>güts<strong>ch</strong>strasse7, 8842 Unteriberg<br />

Wägital: Edwin Gwerder, 1946, Jurist, von Ingenbohl,<br />

Wägitalstrasse 47, 8857 Vorderthal<br />

Wangen: Marcel Zosso, 1963, von Tafers, Brunnenhöfli<br />

11, 8855 Wangen<br />

Wollerau: Arthur Winet, 1961, eidg.dipl. S<strong>ch</strong>reinermeister,<br />

von Altendorf, Rossbergstrasse 20,<br />

8832 Wollerau<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 47


8. Mitglieder Büro<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

bis 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Präsidentin:<br />

Elisabeth Mettler, Alte Wollerauerstrasse 89,<br />

8832 Wollerau<br />

Vizepräsident:<br />

Peter Trutmann, Badhügel 10, 6405 Immensee<br />

Stimmenzähler:<br />

Mirjam Kessler, Breitenstrasse 8, 8852 Altendorf<br />

Stefan Kälin, Oberdorf 10, 6424 Lauerz<br />

Sekretär:<br />

Linus Bruhin, Leuts<strong>ch</strong>enstrasse 9, Postfa<strong>ch</strong> 323,<br />

8807 Freienba<strong>ch</strong><br />

ab 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Präsident:<br />

Peter Trutmann, Badhügel 10, 6405 Immensee,<br />

peter.trutmann@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Vizepräsidentin:<br />

Antonia Fässler, S<strong>ch</strong>ulstrasse 2, 6438 Iba<strong>ch</strong>,<br />

antonia.faessler@kfanet.<strong>ch</strong><br />

Stimmenzähler:<br />

Mirjam Kessler, Breitenstrasse 8, 8852 Altendorf,<br />

mirjam.k@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Stefan Kälin, Oberdorf 10, 6424 Lauerz,<br />

fam.kaelin@kfanet.<strong>ch</strong><br />

Sekretär:<br />

Linus Bruhin, Leuts<strong>ch</strong>enstrasse 9, Postfa<strong>ch</strong> 323,<br />

8807 Freienba<strong>ch</strong><br />

Tel. 055 415 50 56 / Fax 055 415 50 53<br />

sekretariat@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

9. Mitglieder Kommissionen<br />

des Kantonskir<strong>ch</strong>enrates<br />

bis 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Ges<strong>ch</strong>äftsprüfungskommission<br />

Präsident: Thomas Frits<strong>ch</strong>e (Feusisberg)<br />

Mitglieder: Josef Kathriner (S<strong>ch</strong>wyz) und<br />

Anton von Rickenba<strong>ch</strong> (Sattel)<br />

Finanzkommission<br />

Präsident: Ri<strong>ch</strong>ard Carletti (S<strong>ch</strong>wyz)<br />

Mitglieder: Hans Reinhard (Wollerau),<br />

Andreas Marty (Arth),<br />

Miriam Kälin (Einsiedeln)<br />

und Otto Brücker (Ingenbohl-<br />

Brunnen)<br />

Beratend: Karin Bir<strong>ch</strong>ler (KVS, Studen)<br />

ab 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Ges<strong>ch</strong>äftsprüfungskommission<br />

Präsident: Andreas Marty (Arth)<br />

Mitglieder: Thomas Frits<strong>ch</strong>e (Feusisberg),<br />

Josef Kathriner (S<strong>ch</strong>wyz),<br />

Miriam Kälin (Einsiedeln),<br />

Elisabeth Stocker (Küssna<strong>ch</strong>t),<br />

Mily Samaz (Freienba<strong>ch</strong>),<br />

Ro<strong>ch</strong>us S<strong>ch</strong>elbert (Muotathal),<br />

Paul Diethelm (La<strong>ch</strong>en) und<br />

Ruedi Beeler (Rothenthurm)<br />

10. Mitglieder Kantonaler<br />

Kir<strong>ch</strong>envorstand<br />

Präsident: Werner Inderbitzin,<br />

Feldweg 18, 6415 Arth<br />

Tel. P 041 855 31 65<br />

werner.inderbitzin@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Finanzen und Vizepräsidentin:<br />

bis 29. Juni <strong>2012</strong> Karin Bir<strong>ch</strong>ler,<br />

Riedweg 1, 8845 Studen<br />

Tel. G 055 414 30 40<br />

Fax G 055 414 30 50<br />

karin.bir<strong>ch</strong>ler@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Seelsorge: Matthias Rupper-Marti,<br />

Dorfba<strong>ch</strong>strasse 66,<br />

6430 S<strong>ch</strong>wyz<br />

Tel. G 041 811 12 01<br />

matthias.rupper@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Bildung: Vreni Bürgi-Ba<strong>ch</strong>mann,<br />

Felsenstrasse 6b, 8832 Wollerau<br />

Tel. P 044 784 30 01<br />

vreni.buergi@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Re<strong>ch</strong>tswesen: Hans Muff,<br />

bis 29. Juni <strong>2012</strong> Rosengartenstrasse 4,<br />

6440 Brunnen<br />

Tel. P 041 820 38 09<br />

hans.muff@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

48 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Re<strong>ch</strong>tswesen und Vizepräsident:<br />

ab 29. Juni <strong>2012</strong> lic.iur. Werner Bruhin,<br />

Nümattli 5, 6432 Rickenba<strong>ch</strong><br />

Tel. P 041 811 57 49<br />

werner.bruhin@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Sekretär:<br />

11. Mitglieder<br />

Rekurskommission<br />

bis 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Linus Bruhin,<br />

Leuts<strong>ch</strong>enstrasse 9,<br />

Postfa<strong>ch</strong> 323, 8807 Freienba<strong>ch</strong><br />

Tel. G 055 415 50 56<br />

Fax G 055 415 50 53<br />

sekretariat@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Präsident: Dr. Vital Zehnder,<br />

Spilhöfli 25, 6432 Rickenba<strong>ch</strong><br />

Tel. G 044 255 60 02<br />

Tel. P 041 810 04 92<br />

vital.zehnder@u<strong>sz</strong>.<strong>ch</strong><br />

Vizepräsident: Mathis Bös<strong>ch</strong>,<br />

Husmatt, 6443 Mors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong><br />

Mitglied:<br />

(au<strong>ch</strong> Mitglied)<br />

Annegreth Fässler,<br />

Mangelegg 27, 6430 S<strong>ch</strong>wyz<br />

Ersatzmitglieder:<br />

Vreni Hess, Neuhofstrasse 15,<br />

8834 S<strong>ch</strong>indellegi<br />

Jolanda Fleis<strong>ch</strong>li,<br />

Seidenstrasse 2, 8853 La<strong>ch</strong>en<br />

ab 29. Juni <strong>2012</strong><br />

Präsident: lic. iur. Arthur S<strong>ch</strong>ilter,<br />

Herrengasse 3, Postfa<strong>ch</strong> 17,<br />

6431 S<strong>ch</strong>wyz<br />

Tel. G 041 811 77 01<br />

Fax G 041 810 01 62<br />

s<strong>ch</strong>ilter@akws-law.<strong>ch</strong><br />

Mitglieder:<br />

lic.iur. Annegreth Fässler,<br />

Mangelegg 27, 6430 S<strong>ch</strong>wyz<br />

Dr.iur. Andreas Hubli,<br />

Katrinenhof 61a,<br />

8852 Altendorf<br />

Ersatzmitglieder:<br />

lic.iur. Jolanda Fleis<strong>ch</strong>li,<br />

Seidenstrasse 2, 8853 La<strong>ch</strong>en<br />

Vreni Hess, Neuhofstrasse 15,<br />

8834 S<strong>ch</strong>indellegi<br />

12. Weitere Adressen<br />

Ordinariat Chur<br />

Bis<strong>ch</strong>of Vitus Huonder<br />

Bis<strong>ch</strong>öfli<strong>ch</strong>es Ordinariat Chur<br />

Hof 19<br />

7000 Chur<br />

Tel. 081 252 23 12 / Fax 081 253 61 40<br />

E-Mail: kanzlei@bistum-<strong>ch</strong>ur.<strong>ch</strong><br />

Homepage: www.bistum-<strong>ch</strong>ur.<strong>ch</strong><br />

Generalvikariat Urs<strong>ch</strong>weiz<br />

Dr. Martin Kopp<br />

Generalvikariat des Bistums Chur<br />

für die Urs<strong>ch</strong>weiz<br />

Klosterstrasse 10<br />

Haus St. Elisabeth<br />

6440 Ingenbohl-Brunnen<br />

Tel. 041 660 36 82 / Fax 041 660 41 62<br />

E-Mail: gv-urs<strong>ch</strong>weiz@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Dekanat Inners<strong>ch</strong>wyz<br />

Dekan Konrad Burri, Pfarrer<br />

Bergstrasse 6<br />

6410 Goldau<br />

Tel. 041 855 38 87<br />

E-Mail: burri.konrad@bluewin.<strong>ch</strong><br />

ab 1. Januar 2013:<br />

Dekan Ugo Rossi, Pfarrer<br />

Gotthardstrasse 34<br />

6410 Goldau<br />

Tel. 041 855 57 65<br />

E-Mail: pfarrer.goldau@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Dekanat Aussers<strong>ch</strong>wyz<br />

Dekan P. Basil Höfliger<br />

Kloster Einsiedeln<br />

8840 Einsiedeln<br />

Tel. 055 418 62 11, Fax 055 418 62 12<br />

E-Mail: pfarrer@pfarrei-einsiedeln.<strong>ch</strong><br />

Kate<strong>ch</strong>etis<strong>ch</strong>e Arbeitsstelle<br />

Lincolnweg 23, 8840 Einsiedeln<br />

Tel. 055 422 06 55 Fax 055 422 06 56<br />

E-Mail: kas@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Homepage: www.<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong>/kas<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 49


Seelsorgerat des Kantons S<strong>ch</strong>wyz<br />

(Co-Präsidium)<br />

Agatha S<strong>ch</strong>noz<br />

S<strong>ch</strong>öpfiweg 22<br />

6438 Iba<strong>ch</strong><br />

Tel. 041 811 67 59<br />

agatha.s<strong>ch</strong>noz@<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Peter Studiger<br />

Erlenstrasse 142<br />

8832 Wollerau<br />

info@seelsorgerat-s<strong>ch</strong>wyz.<strong>ch</strong><br />

8832 Wollerau<br />

Homepage: www.seelsorgerat-s<strong>ch</strong>wyz.<strong>ch</strong><br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Zentralkonferenz der S<strong>ch</strong>weiz<br />

(RKZ)<br />

Hirs<strong>ch</strong>engraben 66<br />

8025 Züri<strong>ch</strong><br />

Tel. 044 266 12 00, Fax 044 266 12 03,<br />

E-Mail: rkz@<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong><br />

Homepage: www.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong>/rkz<br />

migratio<br />

Dienststelle der S<strong>ch</strong>weizer Bis<strong>ch</strong>ofskonferenz<br />

der Seelsorge für die Migranten und Mens<strong>ch</strong>en<br />

unterwegs<br />

Rue des Alpes 6<br />

1700 Fribourg<br />

Tel. 026 510 15 05, Fax 026 510 15 06<br />

E-Mail: info@migratio.<strong>ch</strong><br />

Homepage: www.migratio.<strong>ch</strong><br />

RAST<br />

Regionale Arbeitsstelle Jungwa<strong>ch</strong>t Blauring Uri/<br />

S<strong>ch</strong>wyz<br />

Gotthardstrasse 37 / Postfa<strong>ch</strong> 206<br />

6410 Goldau<br />

Tel. und Fax 041 855 53 07<br />

E-Mail: rast@jubla-ur<strong>sz</strong>.<strong>ch</strong><br />

Homepage: www.jubla-ur<strong>sz</strong>.<strong>ch</strong><br />

Kir<strong>ch</strong>gemeinden und Pfarreien<br />

im Kanton S<strong>ch</strong>wyz<br />

Diese Adressen sind unter www.<strong>sz</strong>.<strong>kath</strong>.<strong>ch</strong> bei<br />

der entspre<strong>ch</strong>enden Rubrik verfügbar.<br />

50 Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong>


Die Röm.-<strong>kath</strong>. Kir<strong>ch</strong>gemeinden<br />

des Kantons S<strong>ch</strong>wyz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Röm.-<strong>kath</strong>. Kantonalkir<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>wyz, <strong>Re<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>aftsberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>2012</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!