28.12.2013 Aufrufe

Apparative Methoden – 2. Test am 27. 1. 2011 Fragenkatalog

Apparative Methoden – 2. Test am 27. 1. 2011 Fragenkatalog

Apparative Methoden – 2. Test am 27. 1. 2011 Fragenkatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fragenkatalog</strong> <strong>2.</strong> <strong>Test</strong> Seite 1<br />

<strong>Apparative</strong> <strong>Methoden</strong> <strong>–</strong> <strong>2.</strong> <strong>Test</strong> <strong>am</strong> <strong>27.</strong> <strong>1.</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Fragenkatalog</strong><br />

Densitometrie:<br />

Charakteristik der Densitometrie<br />

Aufbau eines Densitometers<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

HPLC:<br />

Aufbau eines HPLC Gerätes<br />

Detektionsmöglichkeiten<br />

Arten und Zweck der Derivatisierung<br />

Arten der HPLC nach Probendurchsatz<br />

Anwendungen der HPLC<br />

Verwendete Säulen<br />

Welche Par<strong>am</strong>eter können zur Optimierung verändert werden<br />

Möglichkeiten der Probenvorreinigung<br />

Festphasenextraktion<br />

Gaschromatographie:<br />

Verfahren der Gaschromatographie<br />

Aufbau einer GC-Apparatur (Skizze)<br />

Säulentypen der Gaschromatographie<br />

Detektoren der Gaschromatographie (nur Aufzählung!)<br />

Wozu dienen Temperaturprogr<strong>am</strong>me?<br />

Überkritische Fluidchromatographie:<br />

Charakteristik, Aufbau und Anwendung<br />

Klassische Elektrophorese:<br />

Prinzip der Elektrophorese<br />

Betriebsarten der Elektrophorese<br />

Träger der Elektrophorese


<strong>Fragenkatalog</strong> <strong>2.</strong> <strong>Test</strong> Seite 2<br />

Durchführung einer Elektrophorese, Anfärben<br />

Was ist SDS-PAGE?<br />

Instrumentelle Proteintechniken<br />

Weitere Untersuchungsmethoden mit Gelspots<br />

Kapillarelektrophorese (CE):<br />

Prinzip der Kapillarelektrophorese<br />

Aufbau der Kapillarelektrophorese<br />

Detektoren der Kapillarelektrophorese (nur Aufzählung!)<br />

Kenngrößen in der CE<br />

Rechenaufgaben:<br />

1) Einfache Molrechnungen wie bei <strong>Test</strong> 1<br />

2) L<strong>am</strong>bert Beersches Gesetz<br />

3) Säulenchromatographische Par<strong>am</strong>eter siehe VO-Skriptum S. 115<br />

4) Polarimetrie<br />

Ad 4) (-)-Chinin HCl besitzt den spez. Drehwert von etwa -250°/(% dm). Bei einem<br />

Schweppes-Erfrischungsgetränk wurde ein Drehwinkel α von -<strong>1.</strong>97° gemessen<br />

(Küvettenlänge 1 dm). Wieviel % (-)-Chinin HCl enthält das Getränk?<br />

Lösung:<br />

α = -<strong>1.</strong>97° c = α / (l x [α])<br />

[α] = -250° c = (-<strong>1.</strong>97) / (1 x (-250)) = 0.00788%<br />

l = 1 dm<br />

Das Erfrischungsgetränk enthält 0.00788% (-)-Chinin HCl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!