28.12.2013 Aufrufe

Samplitude Quickstart

Samplitude Quickstart

Samplitude Quickstart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

574 MENÜ EFFEKTE<br />

In welchen Fällen ist es überhaupt sinnvoll, das Störgeräusch nicht völlig zu beseitigen? Bei<br />

Grammophonaufnahmen beispielsweise könnte der Wunsch bestehen, das<br />

"Grammophonfeeling" nicht ganz und gar zu beseitigen. Bei Reportagen ist ein<br />

vollkommenes Beseitigen von Hintergrundgeräuschen ebenfalls nicht immer sinnvoll. Wird<br />

das Störgeräusch nicht vollkommen unterdrückt, werden eventuell auftretende Artefakte<br />

oder Verfärbungen verringert. Im Zweifelsfall sollten Sie sich daher besser mit einer nur<br />

teilweisen Verringerung des Rauschens begnügen.<br />

Optionen<br />

Adaptive Korrektur: Aktivieren Sie diesen Schalter, um eine zeitveränderliche<br />

automatische Anpassung des Wertes für den Parameter "Korrektur" zu erreichen. Sie<br />

können während der Arbeit des Denoisers die ständige Anpassung im Eingabefeld zum<br />

Regler "Korrektur" als Offset verfolgen. Der Einsatz der "Adaptiven Korrektur" ist vor allem<br />

bei Störungen mit veränderlichem Störpegel sinnvoll.<br />

Tonale Störung maximal dämpfen: Handelt es sich bei dem zu entfernenden Material um<br />

tonale Störungen wie Brummen oder Kamerageräusche, aktivieren Sie diesen Schalter.<br />

Dabei wirkt sich der Parameter "Dämpfung" nur noch auf die nichttonalen Signalanteile<br />

(Rauschen) aus. Das kann zu besseren Ergebnissen führen, da die Dämpfung tonaler<br />

Signalanteile weniger Artefakte erzeugt als die Dämpfung nichttonaler Störungen. Der Wert<br />

für die Auflösung sollte mindestens 4096 betragen.<br />

Rumpelfilter: Frequenzen unterhalb von 40 Hz werden stark gedämpft. So können<br />

Trittschall oder das Rumpeln von Schallplattenaufnahmen beseitigt werden.<br />

Invers: Ist dieser Schalter aktiviert, hören Sie nur den Teil des Eingangssignals, der durch<br />

den Algorithmus beseitigt wird. Bei einer optimalen Einstellung der Parameter hören Sie<br />

also das vollständige Störgeräusch und nur geringe Bestandteile des Nutzsignals. Sind die<br />

Parameter unzureichend eingestellt, werden größere Bestandteile des Musik- oder<br />

Sprachsignals gefiltert, was dann zu Verfärbungen führen kann. Den Teil der Artefakte, der<br />

aus Restbestandteilen von rauschhaften Störungen resultiert, kann man durch Abhören<br />

des inversen Signals allerdings kaum beurteilen.<br />

Bypass: Der Algorithmus wird aus dem Signalweg herausgenommen. Das unbearbeitete<br />

Signal kann so mit dem Ergebnis der aktuellen Einstellung des Algorithmus verglichen<br />

werden.<br />

Denoiser - Die beste Einstellung<br />

Um die Störgeräuschbefreiung optimal für Ihr Signal einzustellen, gehen Sie<br />

folgendermaßen vor:<br />

1. Suchen Sie nach einer geeigneten Einstellung für "Korrektur". Das Störgeräusch soll<br />

gerade nicht mehr zu hören sein. Falls Artefakte auftreten, sollten sie nicht durch<br />

einen sehr hohen Wert für "Korrektur" unterdrückt werden. Das Ergebnis könnte<br />

stumpf klingen.<br />

2. Zur Artefaktunterdrückung erhöhen Sie die Werte für "Glättung Anstieg" und/oder<br />

"Statische Glättung". Welcher Parameter der geeignetere ist, hängt von der<br />

Beschaffenheit des zu entstörenden Audiomateriales ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!