28.12.2013 Aufrufe

Das Osmanische Reich - VHS - Reinhart Gruhn

Das Osmanische Reich - VHS - Reinhart Gruhn

Das Osmanische Reich - VHS - Reinhart Gruhn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Kreuz trifft Halbmond“ (B 265; 268)<br />

Begegnung von Christentum und Islam<br />

Dr. <strong>Reinhart</strong> <strong>Gruhn</strong><br />

18.11. <strong>Das</strong> <strong>Osmanische</strong> <strong>Reich</strong> – die Türken vor Wien<br />

1258 Die Mongolen erobern unter Hülägü Bagdad und töten den letzten Abbassiden-Kalifen.<br />

Nach der Eroberung und Zerstörung Bagdads 1258 durch Hülägü, der den letzten dort herrschenden Kalifen al-<br />

Mustasim hinrichten ließ, erlosch das Kalifat der Abbassiden zunächst. Allerdings gelang dem Abbassiden-<br />

Prinzen al-Mustansir, einem Onkel des letzten Kalifen, die Flucht nach Ägypten, wo ihn der soeben zur Macht<br />

gelangte Mamluken-Sultan Baibars als nächsten Kalifen einsetzte. Allerdings dienten die Abbassiden allein der<br />

Herrschaftslegitimation der Mamluken und hatten keinerlei politischen Einfluss. (W)<br />

1250 Aybak wird in Kairo Mamluken-Emir und begründet den Mamluken-Staat, der Stabilität,<br />

Prosperität und Restauration (= Bekämpfung der Schia) bedeutete und 250 Jahre überdauerte; in<br />

seiner besten Zeit reicht er über die arabische Halbinsel hinaus bis nach Syrien und Iran.<br />

Mamluken waren ursprünglich Militärsklaven türkischer oder kaukasischer (tscherkessischer) Herkunft in einigen<br />

islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem, im Jahre 1250 in Ägypten die<br />

Herrschaft zu erringen und sie zehn Jahre später auch auf die Levante auszudehnen. Danach wurde das Wort für<br />

mehrere Herrscherdynastien verwendet, die von Mamluken abstammten, aber meist selbst keine Sklaven<br />

gewesen waren. 1517 wurden die ägyptischen Mamluken von den Osmanen unterworfen, beherrschten Ägypten<br />

aber weiter bis zur Schlacht bei den Pyramiden (1798). - Schon die Leibgarde Saladins bestand aus Soldaten, die<br />

meist im Kindes- und Jugendalter auf den Sklavenmärkten des nördlichen Anatolien oder des Kaukasus gekauft<br />

und dann durch eine Schulung zu Reitersoldaten und eine islamische Erziehung auf ihren Dienst vorbereitet<br />

wurden. Sie waren dem Herrscher blind ergeben. Sie konnten die Freiheit erlangen und dann ihrerseits<br />

Mamluken erwerben und an sich binden. Auch wenn sie eine militärische Elite bildeten, waren die Mamluken<br />

weder Adelige noch hatten sie einen besonderen Segen durch Abstammung von der Prophetenfamilie. (W)<br />

1258-1277 Baibar festigt als mächtiger Sultan die Herrschaft der Mamluken in Kairo. Er kann den<br />

Mongolen erfolgreich Widerstand leisten und schlägt sie 1260 in der Schlacht von Ain Djalut.<br />

Damit war das Mamlukenreich in Ägypten der einzige Staat im Nahen Osten, welcher sich<br />

gegen die Mongolen behaupten und ihr Vordringen nach Westen aufhalten konnte. Die<br />

Mongolen errichten in Transoxanien und Persien Teilreiche, die von muslimischen<br />

(schiitischen) Ilhanen regiert werden; sie bedrohen und verwüsten wiederholt den Irak (1401<br />

Eroberung Bagdads durch Timur Lenk = Tamerlan).<br />

1299 Osman I. macht sein Fürstentum von den nördlichen Rum-Seldschuken (Turkvolk) unabhängig<br />

und erobert große Teile Anatoliens vom Byzantinischen <strong>Reich</strong>; Bursa fiel ihm 1326 in die<br />

Hände. Er begründet die Dynastie der Osmanen und somit das <strong>Osmanische</strong> <strong>Reich</strong> (bis 1918).<br />

Sein Sohn Orhan (1326-1359) dehnte den Herrschaftsbereich nach Osten und Westen über den<br />

Bosporus hinaus aus (1361 Eroberung von Adrianopel = Edirne; 1396 Nikopolis).<br />

Wenn auch in Kleinasien sowohl durch Krieg als auch durch Heirat Zugewinne stattfanden, war inzwischen der<br />

europäische Teil des <strong>Reich</strong>es der wichtigere geworden. So wurde ab 1385 die militärische Führung einem<br />

„Beylerbey von Rumelien“ (dem europäischen Teil des <strong>Osmanische</strong>n <strong>Reich</strong>es) und einem „Beylerbey von<br />

Anatolien“ überantwortet, wobei ersterer den Oberbefehl hatte. Viele der charakteristischen Merkmale des<br />

<strong>Osmanische</strong>n <strong>Reich</strong>es hatten sich zu dieser Zeit schon herausgebildet. Aus den eroberten Gebieten wurden den<br />

Kriegern Pfründen – Tımar genannt – gegeben; im Gegenzug mussten sie als Sipahis in der Kavallerie des<br />

osmanischen Heeres dienen. Dieses System ähnelte zunächst dem europäischen Lehnswesen des Mittelalters,<br />

allerdings gab es auch große Unterschiede. So entwickelte sich beispielsweise keine Leibeigenschaft. Als<br />

stehendes Heer wurde die wichtige Infanterie von den Janitscharen (türk. Yeniçeri) gestellt, die vor allem aus der<br />

so genannten Knabenlese auf dem Balkan und dem Kaukasus gewonnen, zum Islam bekehrt wurden und eine<br />

Ausbildung erhielten, die sie zu fähigen Instrumenten der Machtpolitik des <strong>Reich</strong>es machte. Auf der anderen<br />

Seite bestimmten sie zunehmend in politischen Fragen mit und stiegen, neben dem Hof mit dem Verwaltungsapparat<br />

und dem osmanischen Adel, zu einer dritten Kraft hinter dem Sultan auf. (W)<br />

1453 Eroberung von Konstantinopel (Byzanz) durch Sultan Mehmet II (1451 – 1481);<br />

Konstantinopel, der „Goldenen Apfel“: Bei den Osmanen hatte der goldene Apfel hohe mythische Bedeutung und<br />

galt als Objekt allen Strebens und Glücks. Später trug Wien diese Bezeichnung. Dieses Ereignis ist oft als Zäsur<br />

in der Geschichte verstanden worden, als Ende des Byzantinischen <strong>Reich</strong>s und Ende des Mittelalters. Die Hagia<br />

Sophia wurde zur Moschee Ayasofia. (W)<br />

1517 Eroberung Kairos (und damit Arabiens, Syriens und Ägyptens) durch Sultan Selim; die heiligen<br />

Städte Mekka und Medina samt Pilgerströmen fallen an das <strong>Osmanische</strong> <strong>Reich</strong>.


1520-1566 Unter Süleyman I., gen. „der Prächtige“, erreichte das <strong>Osmanische</strong> <strong>Reich</strong> seinen größten Glanz<br />

und seine größte Ausdehnung: es wurde zur Weltmacht. Süleyman drang über den gesamten<br />

Balkan vor, nahm Ungarn ein und rückte weit die Donau hinauf. Im Osten wurde 1534 Bagdad<br />

erobert und Teile Persiens bis nach Aserbeidschan.<br />

In der osmanischen und türkischen Geschichtsschreibung erhielt er den Beinamen „Kānūnī“ („Gesetzgeber“), da<br />

unter seiner Herrschaft eine Reihe von Gesetzen entstanden, die Lücken in den Bestimmungen der Schari'a<br />

ausfüllen und das positive Recht festigen und kodifizieren sollten. In der westlichen Welt wird er „der Prächtige“<br />

genannt. Er gilt auch als einer der größten Kunstförderer unter den osmanischen Herrschern. Unter seine<br />

Regentschaft fallen etwa die architektonischen Meisterleistungen von Mimar Sinan. Durch viele Feldzüge<br />

erweiterte Süleyman das <strong>Reich</strong> Richtung Westen, Osten und Südosten. - Die Zeit Süleymans leitete auch engere<br />

Beziehungen zu den europäischen Mächten ein. 1536 wurde die erste so genannte Kapitulation mit Frankreich<br />

unterzeichnet, die freien Handel vereinbarte und Frankreich die Gerichtsbarkeit über seine Untertanen auf dem<br />

Boden des <strong>Osmanische</strong>n <strong>Reich</strong>s übertrug. (W)<br />

1529 Erste Belagerung Wiens – ein Schock im Abendland. Nach nur 19 Tagen musste Süleyman die<br />

Belagerung wegen frühen Wintereinbruchs abbrechen; Österreich wurde aber als Folge dieser<br />

Belagerung in dem Arrangement Ferdinands I. mit dem Sultan (Vertrag von Großwardein 1538)<br />

langfristig an das <strong>Osmanische</strong> <strong>Reich</strong> tributpflichtig. Erneut kamen Kreuzzugsgedanken auf.<br />

Obwohl die Osmanen fast 20.000 Todesopfer zu beklagen hatten, empfand der Sultan Süleyman den Misserfolg<br />

seiner Truppen nicht als Niederlage. Die osmanischen Truppen ließen alles zurück, was sie beim Rückzug<br />

behinderte. In Wien dagegen läuteten zum ersten Mal seit knapp drei Wochen die Glocken, im Stephansdom<br />

wurde ein Te Deum gebetet. - Die Belagerung Wiens wurde überall in Europa mit gespannter Aufmerksamkeit<br />

verfolgt. Dabei spielten mündliche Berichte von Augenzeugen, aber auch Flugblätter und gebundene Drucke<br />

sowie Druckgrafik und Lieder eine große Rolle. Bereits 1529 wurde eine Chronik des <strong>Reich</strong>shofrates Peter Stern<br />

von Labach veröffentlicht, in der mehrmals sehr drastisch über die Gräuel der Akıncı berichtet wird. Solche<br />

Gräuel (oder „Gräuelmärchen“) waren einer der Topoi, die in der Folgezeit die christliche Einschätzung der<br />

„Türken“, wie die osmanischen Angreifer in Europa genannt wurden, bestimmten. Auch in der osmanischen<br />

Selbsteinschätzung, wie sie sich in türkischen Volkssagen widerspiegelt, spielen sie eine Rolle. Auch die<br />

stereotype Darstellung Sultan Süleymans I. als „grausam Tyrann und Erbfeind des Christlichen glawens“ hatte<br />

ihren Anteil an diesem bis weit ins 17. Jahrhundert hinein in Druckschriften verbreiteten Türkenfeindbild. Martin<br />

Luther widmete dem Geschehen zwei Traktate, in denen er die Türken „als Gottes Rute und Plage“ bezeichnet,<br />

die man durch Buße, aber auch durch Krieg „Gott …aus der Hand nehmen“ müsse. (W) Andererseits galten die<br />

Protestanten als verkappte Freunde der Türken, wie es in den Parolen „lieber Turban als Tiara“ oder „Ein<br />

ungetaufter Türke (=Sultan) ist besser als ein getaufter Türke (= kath. Kaiser) zum Ausdruck kommt. (Cardini)<br />

1571 Seeschlacht von Lepanto („Hlg. Liga“ = Spanien, Venedig, Genua, Florenz u.a.): fast völlige<br />

Vernichtung der türkischen Flotte; definitives Ende der osmanischen Expansion; Beginn der<br />

Schwächung (technologisch, logistisch, administrativ) und des Niedergangs (politisch) des OR.<br />

In der Folgezeit Aufstieg von Spanien und den italienischen Stadtstaaten zu weltweit<br />

operierenden Seemächten. Auseinandersetzungen mit den „Korsaren“ (Freibeuter).<br />

Schon während der Regierungszeit Süleymans gab es erste Krisensymptome, die sich im Lauf der Zeit<br />

verstärkten und den Niedergang des <strong>Osmanische</strong>n <strong>Reich</strong>s einleiteten. - In der Folge breitete sich allgemeine<br />

Korruption im <strong>Osmanische</strong>n <strong>Reich</strong> aus - ohne „Geschenke“ oder Schmiergelder ging bei den Behörden gar nichts<br />

mehr. Hierzu trug auch seit dem 17. Jahrhundert verbreitete Käuflichkeit von Ämtern ein. - Die Expansion der<br />

christlichen Staaten nach Übersee hatte für das <strong>Osmanische</strong> <strong>Reich</strong> noch weitere negative Folgen. Zum einen mit<br />

der Entdeckung des Seewegs um Afrika herum verloren die Osmanen ihr Monopol auf den Indienhandel. Zwar<br />

brachten die Karawanen über die Gewürzstraße und die Weihrauchstraße auch im 16. und 17. Jahrhundert noch<br />

wertvolle Luxusgüter an die Häfen der Levante, doch sank deren Anteil am weltweiten Handel beständig<br />

gegenüber dem Atlantikhandel. Auch im mediterranen Seehandel verloren die Osmanen zunehmend an<br />

Bedeutung, seit sie 1536 den Franzosen bedeutende Handelsprivilegien eingeräumt hatten. Ähnliche<br />

Kapitulationen wurden mit England, Venedig und den Niederlanden geschlossen, sodass die osmanische<br />

Handelsflotte bald zur Bedeutungslosigkeit verurteilt war und dem <strong>Reich</strong> eine wichtige Einnahmequelle fehlte. Die<br />

osmanischen Schiffe waren denen der Christen bald auch technisch unterlegen, die ihre Handelsgewinne in<br />

technische Neuerungen wie die Galeasse investierten. Auch in anderen Bereichen zeigte sich bald ein<br />

technischer Rückstand der Osmanen gegenüber dem christlichen Europa. Die Sultane waren sehr wenig<br />

innovationsfreudig - den Buchdruck mit beweglichen Lettern hatte Bayezid II. zum Beispiel 1483 bei Todesstrafe<br />

verboten. Daher konnten die Christen in ihren bald entstehenden Manufakturen deutlich billiger produzieren und<br />

überschwemmten das <strong>Reich</strong> mit ihren Manufakturwaren. Die Folge waren Arbeitslosigkeit der Handwerker und<br />

Manufakturarbeiter in den Städten und eine passive Handelsbilanz, unter der das <strong>Osmanische</strong> <strong>Reich</strong> seit dem 17.<br />

Jahrhundert dauerhaft litt. (W)<br />

1683 2. Belagerung Wiens durch Kara Mustafa Pascha, 2 Monate lang, blutig (Minen!) und erfolglos;<br />

Durch die sich anschließenden Eroberungen im Zuge des Großen Türkenkrieges in Süd-Osteuropa stiegen<br />

Österreich und das Zarenreich zu europäischen Großmächten auf. Die sogenannte Türkengefahr, die seit der<br />

Niederlage von Nikopolis 1396 und dem Fall Konstantinopels 1453 Europa in Bann hielt, war endgültig vorbei.(W)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!