28.12.2013 Aufrufe

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angegeben werden. Besondere Eigenschaften des Produkts können separat vermerkt werden.<br />

Diese attributweise Darstellung erleichtert den Vergleich, macht Unterschiede deutlich und<br />

verbessert dadurch die Informationsaufnahme (vgl. Kahn/Morales 2001, S. 76).<br />

Eine zweite Kommunikationsmaßnahme zielt auf die Verbesserung der<br />

Vergleichbarkeit der Produkte. Wie oben erläutert wurde, abstrahieren Konsumenten<br />

bei nicht vergleichbaren Produkten auf eine höhere Ebene, was für sie mit kognitiver<br />

Anstrengung und erhöhter Unsicherheit verbunden ist. Kunden kann dieser<br />

Prozessschritt abgenommen werden, indem ihnen Informationen auf einer höheren<br />

Abstraktionsebene angeboten werden. Üblich ist dies beispielsweise in<br />

PKW-Testzeitschriften, in denen Autos in Kategorien wie Qualität, Fahrdynamik oder<br />

Wirtschaftlichkeit bewertet werden. Hierbei wird kategorieübergreifend eine<br />

einheitliche Skala wie z. B. Schulnoten verwendet. Bei Digitalkameras könnten analog<br />

hierzu die Fotoqualität, Bedienungsfreundlichkeit und Langlebigkeit für jede Kamera<br />

z. B. auf einer Skala <strong>von</strong> eins bis fünf (1 <strong>St</strong>ern, ... , 5 <strong>St</strong>erne) angegeben werden.<br />

Konsumenten werden dadurch Attribute angeboten, hinsichtlich derer auch völlig<br />

unterschiedliche Produkte vergleichbar sind. Dies kann die Entscheidungsfindung<br />

erheblich erleichtern.<br />

Zusammenfassend können Handelsunternehmen auf Basis der Untersuchungsergebnisse<br />

folgende Empfehlungen zu Kommunikationsmaßnahmen am Point of<br />

Sale gegeben werden:<br />

1. Die Informationen zu Produkten sollten standardisiert werden, indem zu<br />

allen Produkten einer Kategorie Informationen zu denselben Attributen<br />

angegeben werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Produkteigenschaften, zu<br />

denen Informationen angeboten werden, hohe Entscheidungsrelevanz haben.<br />

2. Durch die Bewertung der Produkte hinsichtlich abstrakter Größen wie<br />

Qualität, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit können nicht vergleichbare<br />

Produkte für Konsumenten vergleichbar gemacht werden. Die Bewertung sollte<br />

dabei Kategorieübergreifend auf einer einheitlichen Skala erfolgen (z. B. 1<br />

<strong>St</strong>ern, ... , 5 <strong>St</strong>erne)<br />

Insgesamt wurden damit aus den Untersuchungsergebnissen 10 Maßnahmen in den<br />

Bereichen Sortiment, Beratung und Kommunikation abgeleitet, durch die ein<br />

Handelsunternehmen Kosten und Nutzen <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong> eines Konsumenten<br />

effektiv und effizient beeinflussen kann. Dadurch hat ein Einzelhändler, wie die<br />

Analysen gezeigt haben, die Möglichkeit, die Kaufwahrscheinlichkeit, die<br />

Zufriedenheit mit dem Kaufprozess und dem gekauften Produkt sowie die Loyalität<br />

408

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!