28.12.2013 Aufrufe

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abhängigkeit verschiedener Einflussfaktoren des Sortiments dar. Die Entwicklung<br />

eines derartigen Modells könnte Gegenstand weiterführender Forschungsarbeiten sein.<br />

6.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis<br />

Die Untersuchungsergebnisse haben für Unternehmen eine hohe Relevanz, da gezeigt<br />

wurde, dass Kosten und Nutzen <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong> die Kaufintention, die<br />

Zufriedenheit mit dem Kaufprozess und dem Produkt sowie die Loyalität gegenüber<br />

dem Geschäft beeinflusst. Da dies aus Unternehmenssicht zentrale Erfolgs- und<br />

<strong>St</strong>euerungsgrößen sind, ist es für die Praxis <strong>von</strong> Interesse, durch welche Maßnahmen<br />

die Kostenaspekte <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong> reduziert und/oder die Nutzenaspekte erhöht<br />

werden können, um dadurch kurz- (Kaufintention), mittel- (Zufriedenheit) und<br />

langfristig (Loyalität) den Unternehmenserfolg zu steigern. Damit ein Unternehmen<br />

seine Ressourcen effektiv und effizient einsetzen kann, muss es wissen, welche<br />

Maßnahmen die höchste Wirkung auf Kosten und Nutzen <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong><br />

versprechen.<br />

Um diese zu identifizieren, werden anhand der relativen Erklärungsbeiträge der<br />

Faktoren der Messmodelle und der Determinanten der KPV und NPV die<br />

einflussstärksten Parameter abgeleitet. Sowohl für die KPV als auch für die NPV<br />

werden jeweils die zwei einflussstärksten Messmodellfaktoren und die drei<br />

einflussstärksten Determinanten gewählt. Dies führt insgesamt zu neun<br />

Ansatzpunkten, die in Abbildung 80 zusammen dargestellt sind. <strong>Der</strong> Grafik sind<br />

weiterhin die relativen Erklärungsbeiträge der Faktoren bzw. Determinanten sowie<br />

deren jeweiliger Rang in Bezug auf eines der Konstrukte Kosten <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong><br />

bzw. Nutzen <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong> zu entnehmen.<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!