28.12.2013 Aufrufe

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da der VIF aller Determinanten unter dem <strong>Wert</strong> <strong>von</strong> 2 und damit sehr deutlich unter<br />

dem Grenzwert <strong>von</strong> 10 liegt, kann weiterhin deren Multikollinearität ausgeschlossen<br />

werden. Insgesamt können die Einflussgrößen 53,1% der Varianz der latenten<br />

Kostenvariablen erklären, was als gutes Ergebnis zu bezeichnen ist. Die Prognosegüte<br />

des Modells kommt auch durch das <strong>St</strong>one-Geissers Q 2 <strong>von</strong> 0,223 zum Ausdruck.<br />

Die Hypothesen 15 bis 18 können somit insgesamt aufrechterhalten werden. Die<br />

Hypothese 19 (positiver Zusammenhang <strong>von</strong> Produktanzanl und NPV) wird einer<br />

gesonderten Prüfung unterzogen<br />

Interpretation der Ergebnisse<br />

Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt wie beim Messmodell der KPV und NPV<br />

(siehe S. 291f bzw. S. 300f) einerseits anhand des relativen Erklärungsanteils einer<br />

Einflussgröße (Pfadkoeffizient x Korrelation) und andererseits, um eine Aussage über<br />

die Richtung der Beziehung machen zu können, anhand des Vorzeichens des<br />

Pfadkoeffizienten. Beide sind für die Determinanten mit signifikantem Einfluss auf<br />

das jeweilige Zielkonstrukt in Tabelle 86 aufgeführt.<br />

Faktor<br />

Pfadkoeffizient<br />

Korrelation<br />

Pfadkoeffizient<br />

x<br />

Korrelation<br />

Relativer<br />

Erklärungsanteil<br />

Rang<br />

Preisvielfalt 0,335 0,335 0,143 40% 2<br />

NPV<br />

Vergleichbarkeit<br />

der Produkte<br />

0,094 0,388 0,036 10% 3<br />

0,367 0,488 0,179 50% 1<br />

Anzahl Produkte 0,530 0,547 0,290 52% 1<br />

Anzahl Marken -0,116 -0,092 0,011 2% 5<br />

Anzahl Produkte<br />

auf rel.<br />

Preisniveau<br />

-0,073 -0,063 0,005 1% 7<br />

KPV<br />

Preisvielfalt -0,077 -0,162 0,012 2% 5<br />

Klare Produktunterschiede<br />

Kompromissnotwendigkeit<br />

Klare Produktunterschiede<br />

Vergleichbarkeit<br />

der Produkte<br />

0,215 0,251 0,054 10% 3<br />

-0,091 -0,365 0,033 6% 4<br />

-0,313 -0,471 0,147 27% 2<br />

Tabelle 86: Einflussstärke der betrachteten Sortimentseigenschaften auf die Kosten und Nutzen <strong>von</strong><br />

<strong>Produktvielfalt</strong><br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!