28.12.2013 Aufrufe

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gütekriterien für Mess- und <strong>St</strong>rukturmodell<br />

...<br />

LG<br />

Loyalität<br />

Geschäft<br />

Ebene1<br />

(endogene<br />

Messmodelle)<br />

Ebene 2<br />

(<strong>St</strong>rukturmodell)<br />

...<br />

LM<br />

Loyalität<br />

Marke<br />

Zufriedenheit<br />

Produkt<br />

ZPr<br />

...<br />

Nutzen<br />

NPV<br />

Zufriedenheit<br />

Prozess<br />

ZP<br />

...<br />

KD<br />

kognitive<br />

Dissonanz<br />

Kosten<br />

KPV<br />

...<br />

Betrachtete<br />

Ebene<br />

Analyseebene Gütemaß Kriterium<br />

Ebene 1<br />

(endogene<br />

Messmodelle)<br />

Indikatorenebene<br />

Faktorenebene<br />

Ladung > 0,70<br />

t-<strong>Wert</strong> der Ladung > 1,98<br />

DEV<br />

(Durchschnittlich erfasste Varianz)<br />

IK<br />

(Interne Konsistenz)<br />

<strong>St</strong>one Geissers Q 2<br />

(Kommunalität)<br />

Eigenwerte (EW) der Faktoren<br />

> 0,50<br />

> 0,60<br />

> 0<br />

1. EW > 1<br />

2. EW < 1<br />

Cronbachs Alpha > 0,70<br />

Manifeste und<br />

latente Variablen<br />

Rotierte Faktorladungen<br />

Oblimin-Rotation der<br />

exploratorischen Faktorenanalyse)<br />

Korrelationen zwischen latenten und<br />

manifesten Variablen<br />

Fornell-Larcker-Kriterium<br />

Faktorladung einer manifesten Variable am<br />

höchsten bei „eigener“ latenten Variable<br />

Größer zwischen manifesten Variablen und<br />

zugehörigem Konstrukt als zwischen<br />

manifesten Variablen und anderen<br />

Konstrukten<br />

DEV i > als jede quadrierte Korrelationen<br />

<strong>von</strong> Konstrukt i mit allen anderen<br />

Konstrukten<br />

Pfadkoeffizient > 0,1<br />

Ebene 2<br />

(<strong>St</strong>rukturmodell)<br />

Ausgangskonstrukt<br />

Zielkonstrukt<br />

t-<strong>Wert</strong> des Pfadkoeffizient > 1,98<br />

VIF<br />

(Variance Inflation Factor)<br />

< 10<br />

Effektgröße f 2 > 0,05<br />

<strong>St</strong>one Geissers Q 2<br />

(Redundanz)<br />

> 0<br />

R 2 > 0,3<br />

Abbildung 66: Gütemaße zur Beurteilung des Gesamtmodells<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!