28.12.2013 Aufrufe

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktart<br />

Befragte pro Produktart pro Geschäft<br />

Absolute Verteilung<br />

Befragte pro Produktart pro Geschäft<br />

Relative Verteilung<br />

Anzahl 250<br />

Anteil<br />

100%<br />

200<br />

150<br />

202<br />

59<br />

182<br />

79<br />

212<br />

83<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

29%<br />

43%<br />

39%<br />

ø63 %<br />

100<br />

50<br />

143<br />

103<br />

129<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

71%<br />

57% 61%<br />

10%<br />

0<br />

Geschäft 1 Geschäft 2 Geschäft 3<br />

0%<br />

Geschäft 1 Geschäft 2 Geschäft 3<br />

Kamera<br />

DVD<br />

Kamera<br />

DVD<br />

Abbildung 61: Verteilung der Befragten auf die Produktgruppen (Digital)Kamera und DVD<br />

(Player/Recorder)<br />

Wie Abbildung 61 verdeutlicht, beziehen sich 63% der Datensätze auf die<br />

Produktkategorie Digitalkameras. Dieses Verhältnis <strong>von</strong> ca. 2:1 entspricht in etwa<br />

auch der stückzahlenmäßigen Verteilung an verkauften Digitalkameras zu<br />

DVD-Playern/Recordern. <strong>Der</strong> höhere Digitalkameraanteil in Geschäft 1 ist dadurch<br />

bedingt, dass am ersten Tag der Befragung, Digitalkameras durch einen 4-seitigen<br />

„Flyer“ beworben wurden. Dies fand während der Befragungszeiträume in den<br />

anderen beiden Geschäften nicht statt.<br />

Bei den weiteren Analysen erfolgt keine Unterscheidung der beiden<br />

Produktgruppen, da diese hinsichtlich der Art der Kaufentscheidung und dem mit<br />

ihr verbundenen Risiko vergleichbar sind. Es wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass die<br />

Kaufentscheidung bei beiden Produktkategorien gleichermaßen die zu untersuchenden<br />

psychischen Reaktionen hervorruft.<br />

Geschlecht<br />

Insgesamt sind rund 70% der Befragten Männer. Dieser mehr als doppelt so hohe<br />

Anteil gegenüber Frauen ist vor allem auf die beiden eher technischen<br />

Produktkategorien zurückzuführen, zu denen Männer tendenziell eine höhere Affinität<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!