28.12.2013 Aufrufe

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Hauptuntersuchung wird der Faktor Verwirrung und Frustration durch die sechs<br />

Indikatoren VerFr1 bis Verfr6 gemessen.<br />

Indikatorenebene<br />

Faktorebene<br />

Indikator Ladung Indikatorreliabilität<br />

DEV Faktorreliab.<br />

Globale<br />

Anpassungsmaße<br />

Cronbachs<br />

Alpha<br />

Kriterium > 0,70 > 0,50 > 0,50 > 0,60 > 0,9 < 0,1 > 0,70<br />

VerFr1 0,70 0,49 0,61 0,90 GFI: 1,00 RMR: 0,11 0,90<br />

VerFr2 0,77 0,59<br />

AGFI: 0,99<br />

NFI: 0,96<br />

VerFr3 0,78 0,61<br />

CFI: 0,97<br />

VerFr4 0,88 0,77<br />

VerFr5 0,77 0,60<br />

VerFr6 0,78 0,61<br />

VerFr7 39 0,64 -<br />

Tabelle 21:<br />

Parameterschätzungen und Gütekriterien des Faktors „Verwirrung und Frustration“<br />

Aufwand<br />

Auch bei diesem Faktor muss aufgrund der geringen Ladung ein Item ausgeschlossen<br />

werden (siehe Tabelle 22): <strong>Der</strong> Indikator Aufw6 (Ich finde die Entscheidung sehr<br />

mühsam und anstrengend) hat nur eine Ladung <strong>von</strong> 0,51, die somit deutlich unterhalb<br />

des Mindestwerts <strong>von</strong> 0,70 liegt. Das Ergebnis verwundert etwas, da sich das Item<br />

Aufw6 inhaltlich nicht wesentlich <strong>von</strong> den anderen Indikatoren unterscheidet, vielmehr<br />

zusammenfassenden Charakter anderer Aspekte hat. Dennoch wird das Messitem<br />

entfernt. Die exploratorische Faktorenanalyse der verbleibenden fünf Indikatoren<br />

führte zur Extraktion <strong>von</strong> nur einem Faktor (1. Eigenwert: 3,59; 2. Eigenwert: 0,49), es<br />

kann somit <strong>von</strong> Unidimensionalität der Messung ausgegangen werden. Die<br />

Indikatorwerte folgen nicht einer Normalverteilung, was sich aus dem Kolmogorow-<br />

Smirnow-Test ergab (p < 0,001) und zur Anwendung des ULS-Verfahrens in der KFA<br />

führte. Die hierbei ermittelten Gütemaße liegen alle über den vorgegebenen<br />

Grenzwerten. Hervorzuheben ist, dass die globalen Gütemaße (GFI, AGFI, NFI und<br />

CFI) <strong>Wert</strong>e zwischen 0,98 und 1,00 annehmen und damit den Grenzwert <strong>von</strong> 0,90<br />

deutlich überschreiten. Auch die hohe Faktorreliabilität <strong>von</strong> 0,90 und das Cronbachs<br />

Alpha in gleicher Höhe deuten auf eine hohe Qualität des Messmodells hin.<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!