28.12.2013 Aufrufe

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

Der Wert von Produktvielfalt: - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ähnlichen Ergebnis in der Domäne des Konsumentenverhaltens kommt auch Bucklin<br />

(1967), der den Zusammenhang der Größe eines Einkaufscenters und seinem Nutzen<br />

aus der Sicht <strong>von</strong> Konsumenten untersucht hat: „(...) as the downward sloping<br />

character of the curve suggests, additional size has a negative effect upon utility. (...)<br />

Very large centers above the size necessary for maximum economics of scale for price<br />

competition, are likely to repel these shoppers“ (S. 42).<br />

Abbildung 26 stellt den angenommenen Kurvenverlauf <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong> und dessen<br />

<strong>Wert</strong> aus Konsumentensicht grafisch darf.<br />

Betrachteter Bereich<br />

<strong>Wert</strong>, Nutzen, Kosten<br />

<strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong><br />

"Nutzen"<br />

"<strong>Wert</strong>"<br />

"Kosten"<br />

δ <strong>Wert</strong><br />

δ # Alternativen<br />

Produktanzahl<br />

Abbildung 26: Hypothese des abnehmenden Grenznutzens <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong>. In Anlehnung an<br />

Berndt 1983, S. 47 (Die Untersuchung wird insgesamt auf den grau unterlegten Bereich hoher<br />

Vielfalt eingeschränkt.)<br />

Verdeutlichen kann man den Kurvenverlauf <strong>von</strong> <strong>Produktvielfalt</strong> und dessen <strong>Wert</strong> für<br />

Konsumenten, indem man den Gesamteffekt in einen „Nutzeneffekt“ und einen<br />

„Kosteneffekt“ aufteilt. Aus den beschriebenen theoretischen Überlegungen kann<br />

dann der Schluss gezogen werden, dass mit zunehmender Vielfalt der Nutzen zunächst<br />

ansteigt und sich dann asymptotisch einem Grenzwert nähert (Gossen’sches Gesetz,<br />

vgl. Woll 1978, S. 91). Im Gegensatz hierzu sind die Kosten <strong>von</strong> Vielfalt anfänglich<br />

relativ gering, steigen dann aber mit zunehmender Vielfalt stark an, was insgesamt zu<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!