28.12.2013 Aufrufe

Paratexte in der englischen Erzählprosa des 18. Jahrhunderts

Paratexte in der englischen Erzählprosa des 18. Jahrhunderts

Paratexte in der englischen Erzählprosa des 18. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 3 TOM JONES (1749)<br />

3.6 DIE ZWISCHENTITEL<br />

titeln unterscheiden: 1. ”<br />

unmittelbare“ Kapitelüberschriften, also auktoriale Kommentare<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Erzählgegenwart (z. B. III, 7 “In which the Author himself makes<br />

his Appearance on the Stage”, II, 1 “Conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g little or noth<strong>in</strong>g”), 2. ”<br />

besprechende“<br />

Kapiteltitel, d. h. e<strong>in</strong>e neutrale Synopse <strong>der</strong> histoire im Präsens (z. B. XVII,<br />

5 “Mrs Miller and Mr Night<strong>in</strong>gale visit Jones <strong>in</strong> the Prison”) und 3. ”<br />

erzählende“<br />

Überschriften, also Nacherzählungen o<strong>der</strong> Vorankündigungen (mit Bezug auf den<br />

discours) im epischen Präteritum (z. B. XII, 12 “Relates that Mr Jones cont<strong>in</strong>ued<br />

his Journey contrary to the Advice of Partridge, with what happened on that Occasion”).<br />

Alle drei Formen f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Tom Jones <strong>in</strong> unregelmäßiger Verteilung, doch<br />

herrschen, bed<strong>in</strong>gt durch den sehr anwesenden, allwissenden auktorialen Erzähler,<br />

die dom<strong>in</strong>ant außenperspektivischen Typen 1 und v. a. 3 vor.<br />

Als allgeme<strong>in</strong>es Ergebnis e<strong>in</strong>er Analyse, die zu präzisieren wäre (allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelheiten dargestellt werden kann), läßt sich folgen<strong>des</strong> festhalten. Die Zwischentitel<br />

geben ke<strong>in</strong>eswegs nur e<strong>in</strong>fach (teilweise mehrsätzige) Inhaltsangaben für<br />

die Kapitel als Summar (Ort, Zeit, Personal, Vorgänge etc.), son<strong>der</strong>n stellen durch<br />

ihre bisweilen mehrdimensionalen Referenzen auf den Text e<strong>in</strong>e weitere wichtige<br />

Metaebene zur Steuerung <strong>des</strong> Lesevorgangs im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> auktorial favorisierten Rezeption<br />

her: sie strukturieren den Text nicht nur fortlaufend durch die Schaffung<br />

s<strong>in</strong>nstiften<strong>der</strong> E<strong>in</strong>heiten (Struktursymmetrie <strong>des</strong> plot [als Ausdruck <strong>der</strong> schon explizierten<br />

harmonischen Ordnung] durch Band– und Buchsetzungen), sie <strong>in</strong>terpretieren<br />

zugleich (argumentativ) die Geschehnisse, das Verhalten o<strong>der</strong> die Gefühle <strong>der</strong> Figuren<br />

und charakterisieren die Personen. Zudem können sie den idealen Leser direkt<br />

apostrophieren o<strong>der</strong> vorab für bestimmte Teile privilegierte Leser(gruppen) wählen<br />

bzw. Leser, die sich nicht <strong>der</strong> vorgegebenen Rezeptionsperspektive anschließen wollen,<br />

disqualifizieren und beziehen den ”<br />

idealen Leser“ bisweilen als notwendiges Gegenüber<br />

für das Gel<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> literarischen Kommunikation <strong>in</strong> den Darstellungsprozeß<br />

mit e<strong>in</strong>. Zusätzlich verweisen die Kapiteltitel möglicherweise auf Methoden <strong>der</strong><br />

Komposition und Formen <strong>der</strong> Darstellung im Erzählvorgang, geben auktioriale Interpretationen<br />

zum Inhalt <strong>der</strong> Kapitel und machen dem Leser stets die auktoriale<br />

Steuerung im vermittelnden Kommunikationssystem bewußt. Darüberh<strong>in</strong>aus erfolgt<br />

durch die Kohäsion <strong>der</strong> Kapitelüberschriften, d. h. auch über ihre textuelle Integration,<br />

e<strong>in</strong>e Stützung <strong>der</strong> textuellen Kohäsion, <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Teile über Buch–<br />

o<strong>der</strong> Bandgrenzen h<strong>in</strong>weg. Der Titel von Kapitel XI, 9, “The Morn<strong>in</strong>g <strong>in</strong>troduced<br />

<strong>in</strong> some pretty Writ<strong>in</strong>g. A Stage–Coach. The Civility of Chambermaids. The heroic<br />

Temper of Sophia. Her Generosity. The Return to it. The Departure of the Company,<br />

and their Arrival at London; with some Remarks for the Use of Travellers.”,<br />

ist für solche mehrdimensionalen Referenzen exemplarisch, er gibt Auskunft über<br />

Zeitpunkt und Orte, Charakterisierung von Personal, Verhalten und Interaktion,<br />

D<strong>in</strong>ge, Themen <strong>der</strong> Handlung, Vorgänge und ihre Abfolge, Gattung, Gestaltung<br />

und Adressaten. 83<br />

In <strong>der</strong> Regel dom<strong>in</strong>ieren aussagekräftige Zwischentitel <strong>der</strong> eben beschriebenen<br />

mehrfach referentiellen Form, doch spielt Field<strong>in</strong>g auch mit <strong>der</strong> Konvention, <strong>in</strong>dem<br />

er, abgesehen von ironischen (wörtlichen) Zwischentiteln, teilweise unmittelbare Ka-<br />

83 Vgl. [48] Rothe, S. 341.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!