28.12.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Hochschulschriftenserver der Universität Trier

Dokument 1.pdf - Hochschulschriftenserver der Universität Trier

Dokument 1.pdf - Hochschulschriftenserver der Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

mußte. 24 So wie des Königs Sohn Robert geriet auch er in Gefangenschaft Herzog<br />

Albrechts. 25<br />

Aber unmittelbar nach dessen Königswahl (27.Juli) ließ Albrecht alle seine Gefangenen<br />

wie<strong>der</strong> frei,von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, 26 unter ihnen Graf Robert<br />

(Ruprecht) von Nassau,Sohn König Adolfs. Auf dem Reichshoftag zu Nürnberg<br />

(Beginn:16.11.1298) versuchte die Königinwitwe Imagina ihren Sohn durch Fürbitte bei<br />

König Albrecht freizubekommen, aber <strong>der</strong> neue König hatte diesen Gefangenen bereits<br />

an den Erzbischof von Mainz abgetreten, an den er Imagina nun verwies. 27 Hier wurde<br />

Graf Robert in strenger Kerkerhaft gehalten, bis daß er offenbar durch einen tollkühnen<br />

Handstreich des Herrn von "Rinsperch" befreit wurde 28 - d.h. Johann von Rinberg, von<br />

dem hier zweifellos die Rede ist, gehörte zu den Gefangenen,die von König Albrecht<br />

spätestens nach dessen Krönung (27.Juli 1298) aus <strong>der</strong> Gefangenschaft entlassen worden<br />

waren. Anschließend bekämpfte Graf Robert gemeinsam mit Nassau verbündeten<br />

Territorialherren <strong>der</strong> Nachbarschaft den Erzbischof 29 - auch Roberts Befreier dürfte sich<br />

hieran beteiligt haben - bis König Albrecht zugunsten des Erzbischofs intervenierte und<br />

(mit Heeresmacht) nach Wiesbaden vorrückte 30 , wo dieser am 16.und 17.Juni 1299<br />

nachweisbar ist 31 .<br />

Die oben geschil<strong>der</strong>ten Vorgänge mit Beteiligung Johanns von Rinberg im Anschluß an<br />

die Schlacht bei Göllheim spielten sich somit zwischen dem 2.Juli 1298 und dem<br />

16./17.Juni 1299 ab. Johann von Rinberg ist ansonsten im Jahr <strong>der</strong> Judenverfolgung nur<br />

noch am 27.März 1298 als königlicher Landvogt im Speyergau nachzuweisen (advocatus<br />

provincialis per Spirkogiam) und zwar um "mit offenem briefe seine zustimmung" zur<br />

Beilegung eines zuvor am 9. März mit einem Vergleich beigelegten Zwistes zwischen dem<br />

Prämonstratenserkloster Münsterdreisen und Philipp von Bolanden zu erteilen," bei<br />

____________________________________________<br />

24 A.a.O., S.202.<br />

25 Captivavit…filium domini regis Adolfi (Rupertum), dapiferum de Rinburg (sic), praefectum imperii quondam in<br />

Spirgauwe,… (Ellenhardi Chronicon, in: MGHSS 17, Stuttgart / New York 1963 ( = unveränd. Nachdr. d. Ausg.<br />

Hannover 1861), S.137.).<br />

26 Dominus vero Albertus Romanorum rex, devicto domino Adolfo sepe dicto cum suis, liberos et absolutos dimisit ex<br />

innata sibi regia clementia omnes captivos, quos in conflictu predicto captivaverat,… - exceptis tamen paucis quos<br />

aliquamdiu suis custodiis mancipavit. (A.a.O., S.138); J.E. KOPP: Geschichte <strong>der</strong> eidgenössischen Bünde, Bd.3,2:<br />

König Albrecht und seine Zeit, J. 1298 – 1308, Berlin 1862, S.3.<br />

27 ERNST VOGT (Bearb.): Regesten <strong>der</strong> Erzbischöfe von Mainz von 1289 – 1396, erste Abt., Bd.1: 1289 – 1328,<br />

Berlin 1970 ( = Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1913), Nr.556; 617; BÖHMER: Regesta Imperii (4), Nr.71. – Die<br />

Kurfürsten scheinen den Reichshoftag Anfang Dezember 1298 verlassen zu haben, <strong>der</strong> König blieb hier noch bis<br />

Ende Januar 1299 ( HESSEL: S.72; BÖHMER: RI (4), S.208, Nr. 122 < 30. 1. 1299 letzter Beleg>; J.W.TH.<br />

SCHLIEPHAKE: Geschichte von Nassau von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Bd.4, Wiesbaden 1875,<br />

S.10f.<br />

28 Dominus de Rinsperch filium Adolfi de captivitate firmissima liberavit ( Annales Colmarienses maiores, in: MGH<br />

17; BOEHMER: Fontes, Bd.2); VOGT: Regesten, Bd.1, Nr.617; KOPP: A.a.O., S.37.<br />

29 Filius regis Adolfi opposuit se domino archiepiscopo Moguntino,…adiutores decem principes, vicinos suos, terrae<br />

dominos potiores ( Annales Colmarienses 32,42, in: BOEHMER: Fontes, Bd.2 ( = zum Jahr 1299); KOPP: A.a.O.;<br />

VOGT: A.a.O., Nr.617.).<br />

30 BÖHMER: RI (4), Nr.191f.<br />

31 J.E. KOPP: Geschichte <strong>der</strong> eidgenössischen Bünde, Bd.3,2: König Albrecht und seine Zeit, J. 1298 – 1308, Berlin<br />

1862, S.37.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!