28.12.2013 Aufrufe

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deshalb sind der verantwortungsvolle Einsatz von Antibiotika (,,antibiotic<br />

stewardship“) in Kombination mit krankenhaushygienischen Maßnahmen<br />

essenziell, um Neuerkrankungen vorzubeugen.<br />

Weitere Risikofaktoren für das Auftreten einer C. difficile-assoziierten-Diarrhoe<br />

sind (1, 19, 54, 55):<br />

• Internistische Grundkrankheiten wie gastrointestinale Motilitätsstörungen,<br />

Diabetes mellitus, Leber- und Nierenerkrankungen, Leukämie, Lymphom),<br />

• Eingriffe (Einläufe, Magensonde, Op. im oberen Gastrointestinaltrakt),<br />

• Medikamente (Laxantien, Antihistaminika),<br />

• verlängerter Krankenhausaufenthalt,<br />

• Alter >60 Jahre,<br />

• elektronische Anwendung von Thermometern, die nach Kontamination nicht<br />

desinfiziert wurden,<br />

• Aufenthalt in bestimmten Abteilungen eines Krankenhauses und<br />

Rehabilitationseinrichtungen,<br />

• naso-gastrale Intubation.<br />

Bei Krankenhausaufnahme sind 3-7% der Patienten Träger von C. difficile ohne<br />

entsprechende Symptome (1, 11). Abhängig von Risikofaktoren wie Dauer des<br />

Krankenhausaufenthalts, Alter des Patienten, Schwere der Grunderkrankung<br />

und Antibiotikaeinnahme steigt diese Zahl auf 16-35 % (4, 14, 41, 42). C. difficile<br />

kann bei bis zu 20 % der hospitalisierten Patienten in Krankenhäusern der<br />

Maximalversorgung und bei 25-80 % gesunder Neugeborener und Säuglinge<br />

gefunden werden. In den Vereinigten Staaten sind 30 % aller hospitalisierten<br />

Patienten mit C. difficile besiedelt (23). Allerdings entwickelt nur ein geringer<br />

Anteil der kolonisierten Patienten eine nachweisbare Infektion (34, 54).<br />

CDAD-Ausbrüche sind durch intensivere Betreuung bzw. Pflege, verlängerte<br />

Krankenhausaufenthalte sowie teure Hygienemaßnahmen wie Isolierung der<br />

Patienten, Desinfektion von Krankenzimmern bis hin zur Schließung ganzer<br />

Stationen mit immensen Kosten verbunden, die das Gesundheitssystem<br />

zusätzlich auffangen muss. In Europa können diese Kosten bis zu 3 Milliarden<br />

Euro/Jahr betragen. In den USA sind es etwa 1,1 Miliarden Dollar/Jahr (39). Ein<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!