28.12.2013 Aufrufe

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5: Mittelwerte und Konfidenzintervalle der Reduktionsfaktoren<br />

Aufgrund der Ergebnisse muss die Nullhypothese (Abb. 5) verworfen werden.<br />

Die Unterschiede zwischen den durchschnittlichen Reduktionsfaktoren der<br />

verschiedenen Mittel sind signifikant (asymptotische Signifikanz = 0,009, exakte<br />

Signifikanz = 0,004 < α = 0,05).<br />

Um über diese Erkenntnis hinaus Aussagen über die unterschiedlichen<br />

Wirksamkeiten der Mittel machen zu können, empfiehlt sich der Wilcoxon-Test<br />

zum paarweisen Vergleich gegen eine Referenz. Die Nullhypothese H 0 lautet,<br />

dass das jeweilige Vergleichsmittel die gleiche Wirksamkeit aufweist wie das<br />

Referenzmittel. Im vorliegenden Fall macht es bei der Entscheidung für eine<br />

Referenz also wenig Sinn, die Mittel Wasserstoffperoxid oder Poly Alcohol<br />

Hände Antisepticum zu wählen, da diese nur einen sehr kleinen bzw. sogar<br />

einen negativen Reduktionsfaktor aufweisen. Unter den anderen drei Mitteln ist<br />

die Wahl einer Referenz beliebig. Für den Vergleich wurde Kaliseife<br />

ausgewählt, um die Desinfektionsmittelwirkung mit der einer Seifenwaschung<br />

vergleichen zu können.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!