28.12.2013 Aufrufe

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

Diss_Schamberger_Joachim.pdf - Ernst-Moritz-Arndt-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einschränkend aus, dass die geforderte durchschnittliche Kontamination von 5<br />

lg von der Versuchsgruppe, die Kaliseife verwendete, nicht erreicht wurde<br />

(4,8973 lg).<br />

Nach dem statistischen Vergleich der Vorwerte sollen die Reduktionsfaktoren<br />

miteinander verglichen werden. Im Balkendiagramm (Abb. 5) stellt die Höhe der<br />

Balken die Reduktionsfaktoren der jeweiligen Untersuchungsgruppen dar. Die<br />

Reduktionsfaktoren geben die mittlere Veränderung zwischen den<br />

logarithmierten Vor- und Nachwerten an. Die Fehlerbalken entsprechen den<br />

zugehörigen 95% Konfidenzintervallen. Bei der Interpretation des Vorzeichens<br />

ist zu beachten, dass sich eine Kontaminationsreduktion in einem positiven<br />

Vorzeichen des Reduktionsfaktors zeigt. Im Fall der Poly Alcohol Hände<br />

Antisepticum-Gruppe zeigen die Ergebnisse, dass durch die Behandlung die<br />

durchschnittliche Kontamination noch erhöht wurde. In allen übrigen<br />

Untersuchungsgruppen wurde der Kontaminationsgrad erwartungsgemäß<br />

gesenkt. Die entsprechenden Verteilungen der Reduktionsfaktoren<br />

unterscheiden sich allerdings deutlich. Zur statistischen Überprüfung auf<br />

Signifikanz der Unterschiede bietet sich auch in diesem Fall der Friedman-Test<br />

an. Die Nullhypothese H 0 besagt, dass sich die mittleren Ränge der<br />

Reduktionsfaktoren nicht unterscheiden.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!