28.12.2013 Aufrufe

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Material und Methoden<br />

MJ ME pro Tag versorgt wurden, wurde auch während der Hochträchtigkeit eine<br />

ähnlich hohe Energiezufuhr bezogen auf 180 kg Leergewicht angestrebt, um eine<br />

übermäßige Verfettung und damit einhergehende Geburtsschwierigkeiten zu<br />

vermeiden. Da das durchschnittliche Leergewicht der Versuchssauen mit ca. 210 kg<br />

30 kg über dem Referenzwert lag ergab sich somit ein Zuschlag von 3 MJ ME je Tier<br />

und Tag, d.h. ein Gesamtenergiebedarf von 29 MJ ME pro Tier und Tag. Bei einem<br />

kalkulierten Energiegehalt im Futter von 11,2 MJ ME resultierte daraus folglich eine<br />

Futterzuteilung von täglich 2,6 kg für alle Tiere, die auf zwei Mahlzeiten verteilt<br />

wurde.<br />

3.3.4.2 Laktationsfütterung<br />

Für die Laktationsfütterung standen ebenfalls entsprechend der Anzahl der<br />

Behandlungen 3 Futtermischungen zur Verfügung. Tiere der Gruppe I erhielten<br />

weiterhin die Kontrollration ohne Echinacea-Anteil, während auf die Gruppe II im<br />

Laktationsfutter ein Echinacea-Gehalt von 0,5% im Vergleich zu 1,5% Echinacea-<br />

Anteil im Futter der Gruppe III entfiel. Damit entsprach die Dosierungshöhe insofern<br />

dem Gehalt im Trächtigkeitsfutter, als dass gleichfalls bei der höchsten Zulagenstufe<br />

(III) die dreifache Zuteilung der Versuchsgruppe II gewählt wurde. Die<br />

Basisdosierung in der zweiten Versuchsgruppe richtete sich analog zu der unter<br />

3.3.4.1 aufgeführten Berechnung nach den für den Humanbereich gültigen<br />

Empfehlungen für Echinacea-Trockenpressaft - Präparate unter Berücksichtigung der<br />

jeweiligen metabolischen Körpermasse der Sauen. Dabei benötigten die Tiere<br />

täglich, wie oben berechnet entsprechend 4 bis 29,5 g Echinacea-Cobs, was bei<br />

einer maximalen Futteraufnahme von 6 kg pro Tier und Tag einem Echinacea-<br />

Cobgehalt von 0,06 bis 0,5% im Futter entspräche. In Anlehnung an die im<br />

Trächtigkeitsfutter gewählte Versorgungshöhe wurde für die Basisdosierung im<br />

Laktationsfutter II ebenfalls die höchste Versorgungsschwelle angestrebt. Somit<br />

konnte auch im Leistungsstadium der Laktation mit einer Zulage von 0,5% (II)<br />

respektive 1,5% (III) ein weiter Bereich der oberen Dosierungsempfehlung untersucht<br />

werden. Als Substitut für die Echinacea-Cobs wurde analog zum Trächtigkeitsfutter<br />

Luzernegrünmehl eingesetzt.<br />

Bei der Auswahl der restlichen Futterkomponenten wurde auf praxisübliche Energieund<br />

Proteinträger zurückgegriffen, was aufgrund der Versuchsanstellung keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!