28.12.2013 Aufrufe

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Einleitung<br />

Echinacea wird in der Humanmedizin sowohl im Rahmen von klinischen<br />

Untersuchungen als auch in der therapeutischen bzw. prophylaktischen Anwendung<br />

hauptsächlich als Presssaftpräparat oder als ethanolischer Auszug peroral oder<br />

parenteral verwendet. Über den Einsatz von Echinacea-Präparaten bei landwirtschaftlichen<br />

Nutztieren gibt es bislang keine wissenschaftlich fundierten<br />

Untersuchungen, zumal diese Präparate in der veterinärmedizinischen Praxis<br />

generell noch sehr wenig verbreitet sind. Aufgrund ihres Wirkprinzips könnten aber<br />

Zubereitungen aus dieser Arzneipflanze auch bei landwirtschaftlichen Nutztieren zur<br />

Pro- und Metaphylaxe insbesondere von multifaktoriellen Infektionskrankheiten<br />

geeignet sein. Dies belegen auch Erfahrungsberichte (HAMALCIK, 1987, STAHL et al,<br />

1989, ANETZHOFER, 1993 und MAY, 1994), in denen zumeist über die erfolgreiche<br />

Verwendung von Echinacea-Kombinationspräparaten berichtet wird. Erfahrungen<br />

bzw. Untersuchungen über die alimentäre Verabreichung von Echinacea-<br />

Ganzpflanzen oder Ganzpflanzenbestandteilen an landwirtschaftliche Nutztiere<br />

liegen bislang nicht vor, obwohl diese Art der Echinacea-Applikation in der<br />

landwirtschaftlichen Tierhaltung aus produktionstechnischen und ökonomischen<br />

Gründen, insbesondere im Rahmen von länger währenden Prophylaxemaßnahmen<br />

günstig erscheint.<br />

Im Gegensatz zur Anwendung beim Menschen fehlen also beim Tier hinsichtlich des<br />

Echinacea-Einsatzes, des Echinacea-Wirkprinzips und einer wirkungsvollen<br />

Echinacea-Darreichungsform aufgrund fehlender Untersuchungen grundlegende<br />

Erkenntnisse, so dass in diesem Sektor erheblicher experimenteller Klärungsbedarf<br />

besteht, dem mit den vorliegenden Untersuchungen begegnet werden sollte.<br />

Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, die Auswirkungen einer alimentären<br />

Zulage von getrockneten, zerkleinerten oberirdischen Pflanzenteilen von Echinacea<br />

purpurea (L.) MOENCH (Echinacea-Grünmehlcobs) an Schweine und Broiler auf die<br />

Leistungsfähigkeit sowie den Immun- und Gesundheitsstatus dieser Tiere zu<br />

untersuchen. Hierbei sollte für die verschiedenen Leistungsrichtungen der<br />

Schweineproduktion sowie für die Mastgeflügelproduktion außer den üblichen<br />

Leistungsparametern anhand von Immunparametern untersucht werden, ob das<br />

eingesetzte Echinacea-Grünmehl konventionelle Fütterungsantibiotika substituieren<br />

kann bzw. ob durch die Echinacea-Vorlage eine Reduktion des therapeutischen und/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!