28.12.2013 Aufrufe

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 171<br />

post partum , am 14. sowie 28. Laktationstag festgestellt, es traten keine Differenzen<br />

auf.<br />

Die Sauen der Kontrollgruppe verzehrten in der 1. Laktationshälfte mit 4608 g/d<br />

durchschnittlich 8% mehr als die Echinacea-Tiere, aufgrund der hohen<br />

tierindividuellen Streuung konnte dieser Unterschied allerdings statistisch nicht<br />

abgesichert werden. In der 2. Laktationshälfte unterschieden sich die Behandlungen<br />

hinsichtlich der Futteraufnahme nicht mehr. Bezüglich der Beifutteraufnahme der<br />

Ferkel konnten keine Unterschiede verzeichnet werden, im Mittel wurden je Wurf 947<br />

g verzehrt.<br />

Die hämatologischen und immunologischen Parameter wurden bei den Sauen am<br />

85. Trächtigkeitstag, am ersten Tag post partum sowie beim Absetzen am 28.<br />

Laktationstag bestimmt, bei 2 Ferkeln jeden Wurfes wurden sie beim Absetzen<br />

erfasst. Hinsichtlich der hämatologischen Parameter, also des roten Blutbildes<br />

(Erythrozytenkonzentration, Hämoglobingehalt, Hämatokritwert), des Differentialblutbildes<br />

(Leukozytenkonzentration; Anteil der Lymphozyten, neutrophilen,<br />

eosinophilen und basophilen Granulozyten und Monozyten an der Leukozytenfraktion)<br />

sowie der Plasmaenzymaktivitäten (ALP, AST, ALT, y-GT) ergaben sich<br />

unabhängig vom Messzeitpunkt weder bei den Sauen noch bei den Ferkeln<br />

Unterschiede zwischen den Behandlungen, die Werte lagen im physiologischen<br />

Bereich. Auch der Stimulationsindex der Lymphozytenproliferation blieb von der<br />

Echinacea-Zulage sowohl bei den Sauen, als auch bei den Ferkeln unbeeinflusst. Zu<br />

Versuchsbeginn und -ende wiesen die Sauen einen mittleren Stimulationsindex von<br />

2,7 auf, während post partum im Mittel ein Index von 2,3 gemessen wurde. Der<br />

mittlere Stimulationsindex lag bei den Ferkeln bei 2,6.<br />

Innerhalb der ersten 2 bis 6 Stunden post partum wurde den Sauen Kolostrum<br />

entnommen, um den Rohprotein-Gehalt sowie den Gehalt an Immunglobulin G zu<br />

erfassen. Im Mittel enthielt Kolostrum 16,1% XP, während für die erfasste IgG1-<br />

Fraktion eine mittlere Extinktion von 0,33 vorlag. Ein Effekt der Echinacea-Applikation<br />

auf diese Messgrößen konnte ebenfalls ausgeschlossen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!