28.12.2013 Aufrufe

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

Technische Universität München Wissenschaftszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116 Diskussion<br />

Anzumerken gilt allerdings abschließend, dass die beschriebenen Wirkungsweisen<br />

von Echinacea-Zubereitungen nicht zwangsläufig einen medizinischen Nutzen , d.h.<br />

eine messbare Verbesserung der klinischen Symptomatik implizieren.<br />

5.2 Immunmodulatoren als Einflussfaktoren paraspezifischer<br />

Immunfunktionen<br />

5.2.1 Immunmodulatoren – Definition<br />

Immunmodulatoren sind Substanzen verschiedener Herkunft und chemischer<br />

Struktur, die eine regulierende bzw. modulierende Funktion auf das Immunsystem<br />

ausüben. Dabei impliziert diese Definition sowohl eine Steigerung als auch eine<br />

Suppression der Immunantwort (BLECHA, 1988). Im Folgenden soll sich aber dieser<br />

Begriff dennoch ausschließlich auf die Steigerung der Immunreaktion beschränken.<br />

Insgesamt lassen sich immunmodulatorische Präparate in zwei unterschiedliche<br />

Gruppen klassifizieren: Zur ersten Gruppe zählen die sogenannten „Biological<br />

Response Modifiers“ oder intrinsischen Immunmodulatoren (GIALDRONI-GRASSI und<br />

GRASSI, 1985; TIZARD, 1995), also biotechnologisch erzeugte Reinsubstanzen wie<br />

z.B. die im Immunsystem agierenden Zytokine. Zur zweiten, in den weiteren<br />

Ausführungen aufgrund des Versuchsdesigns vornehmlich charakterisierten Gruppe,<br />

gehören die sogenannten Paramunitätsinducer oder extrinsischen Immunmodulatoren<br />

(ROLLE und MAYR, 1984; TIZARD, 1995) bei denen es sich v.a. um<br />

modifizierte Mikroorganismen oder Pflanzenextrakte, also körperfremde Substanzen<br />

handelt (KOLB, 1981; WAGNER, 1984). Während die Paramunitätsinducer eine<br />

Stimulation der humoralen und zellulären unspezifischen Abwehrmechanismen<br />

bewirken (TIZARD, 1993), also eine physiologische Antwort mit multipler Wirkung an<br />

ihren Zielzellen induzieren, bleibt eine signifikante Wirkung der intrinsischen<br />

Modulatoren auf das Immunsystem aus bzw. sie wirken z.T. sogar toxisch (TIZARD,<br />

1995). D.h. für die klinische Anwendung sowohl im human- als auch<br />

veterinärmedizinischen Bereich sind momentan nur die Paramunitätsinducer von<br />

größerem Interesse. Laut Definition sind Paramunitätsinducer Arzneimittel, die dazu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!